www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10G43 0 Migrane ohne Aura Gewohnliche Migrane G43 1 Migrane mit Aura Klassische Migrane G43 2 Status migraenosusG43 3 Komplizierte MigraneG43 8 Sonstige MigraneG43 9 Migrane nicht naher bezeichnetICD 10 online WHO Version 2019 Die Migrane wie franzosisch migraine uber mittellateinisch hemigrania einseitiger Kopfschmerz von altgriechisch ἡmikrania hemikrania deutsch Kopfschmerz auf der einen Seite Migrane 1 dieses von altgriechisch ἡmi hemi deutsch halb sowie altgriechisch kranion kranion deutsch Hirnschale 2 ist eine neurologische Erkrankung unter der rund 10 der Bevolkerung leiden Sie tritt bei Frauen etwa dreimal so haufig auf wie bei Mannern ist vor der Pubertat aber zwischen den Geschlechtern gleich verteilt 3 und hat ein vielgestaltiges Krankheitsbild Es ist bei Erwachsenen typischerweise gekennzeichnet durch einen periodisch wiederkehrenden anfallartigen pulsierenden und halbseitigen Kopfschmerz der von zusatzlichen Symptomen wie Ubelkeit Erbrechen Lichtempfindlichkeit Photophobie oder Gerauschempfindlichkeit Phonophobie begleitet sein kann Bei manchen Patienten geht einem Migraneanfall eine Migraneaura voraus wahrend der insbesondere optische oder sensible Wahrnehmungsstorungen auftreten Es sind aber auch motorische Storungen moglich Die Diagnose wird nach Ausschluss anderer Erkrankungen als Ursachen ublicherweise mit Hilfe einer Anamnese gestellt Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie 2 Symptome 2 1 Vorbotenphase 2 2 Auraphase 2 3 Kopfschmerzphase 2 4 Ruckbildungsphase 3 Auslosende Faktoren 4 Einteilung und Klassifikation 4 1 Migrane ohne Aura Gewohnliche Migrane 4 2 Migrane mit Aura Klassische Migrane 4 2 1 Typische Aura mit Migranekopfschmerz 4 2 2 Typische Aura ohne Kopfschmerz 4 2 3 Familiare hemiplegische Migrane 4 2 4 Sporadische hemiplegische Migrane 4 2 5 Migrane vom Basilaristyp 4 3 Retinale Migrane 4 4 Wahrscheinliche Migrane 4 5 Migranekomplikationen 4 5 1 Chronische Migrane 4 5 2 Status migraenosus 4 5 3 Migranoser Infarkt 4 5 4 Persistierende Aura ohne Infarkt 4 5 5 Migralepsie 4 5 6 Visual Snow 5 Diagnose 6 Pathophysiologie 6 1 Migraneanfall 6 1 1 Vaskulare Hypothese 6 1 2 Ubererregbarkeitshypothese 6 1 3 Hypothese der neurogenen Entzundung 6 1 4 Trigemino vaskulares System 6 2 Genetische Ursachen 6 3 Familiare hemiplegische Migrane 7 Behandlung und Vorbeugung 7 1 Akuttherapie 7 1 1 Nichtopioid Analgetika 7 1 2 Triptane 7 1 3 Ditane 7 1 4 Niedermolekulare CGRP Rezeptorantagonisten 7 1 5 Mutterkornalkaloide 7 1 6 Antiemetika 7 1 7 Sonstige Therapeutika 7 1 8 Nichtmedikamentose Methoden 7 2 Prophylaxe 7 2 1 Betablocker 7 2 2 Calciumantagonisten 7 2 3 Antiepileptika 7 2 4 Monoklonale Antikorper im CGRP Signalweg 7 2 5 Sonstige Therapeutika 7 3 Akupunktur 7 4 Sonstige nichtmedikamentose Prophylaxe 7 5 Therapie und Prophylaxe in der Schwangerschaft 7 6 Therapie und Prophylaxe im Kindesalter 7 7 Therapie und Prophylaxe der Aura 8 Komorbiditat 9 Geschichte der Migranetherapie 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseEpidemiologie Bearbeiten nbsp Disability adjusted life years DALY fur Migrane pro 100 000 Einwohner Stand 2002 keine Daten lt 45 45 65 65 85 85 105 105 125 125 145 145 165 165 185 185 205 205 225 225 245 gt 245 In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an einer Migrane 4 In anderen westlichen Staaten wie beispielsweise anderen europaischen Staaten und den USA wird von einer vergleichbaren Migranehaufigkeit berichtet 5 6 wahrend in Sudamerika Asien und Afrika geringfugig weniger Menschen unter Migrane leiden 7 Statistisch gesehen sind Frauen Pravalenz 18 haufiger als Manner Pravalenz 6 betroffen Eine Migrane wird vor allem bei Personen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren festgestellt Die Einjahres Pravalenz ist in der Altersgruppe zwischen 35 und 39 Jahren am hochsten und bei 75 aller Betroffenen liegt der Krankheitsbeginn vor 35 Jahren Im Alter nimmt die Pravalenz ab Bei erstmals auftretenden Migranesymptomen bei uber 50 Jahrigen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit fur eine andere Grunderkrankung 8 Die Krankheit kann schon im Kindesalter beginnen Neue Studien bringen die Migrane mit der kindlichen Kolik im Sauglingsalter in Verbindung die auch eine Art der Migrane darstellen konnte 9 Im letzten Grundschuljahr klagen bis zu 80 aller Kinder uber Kopfschmerzen Davon berichten etwa 12 uber Beschwerden die mit der Diagnose einer Migrane vereinbar sind 10 Bis zur Pubertat erhoht sich der Anteil auf 20 Vor der Geschlechtsreife besteht statistisch gesehen kein Unterschied zwischen den Geschlechtern in Bezug auf das Erkrankungsrisiko 3 Erst mit der Pubertat und synchron zur Entwicklung der Sexualfunktion steigt die Pravalenz beim weiblichen Geschlecht an Allerdings wird insbesondere bei Mannern die haufiger an nichtklassischen Migraneformen leiden eine hohere Dunkelziffer angenommen 11 12 Auf Grund ihrer Haufigkeit besitzt die Migrane eine volkswirtschaftliche Bedeutung Jahrlich werden in Deutschland etwa 500 Mio Euro als direkte Kosten von Patienten und Krankenversicherungen fur die arztliche und medikamentose Behandlung der Migrane ausgegeben Die durch Arbeitsausfall und Produktivitatseinschrankungen zusatzlich entstehenden indirekten Kosten werden auf uber das Zehnfache dieser Summe geschatzt 13 Symptome BearbeitenWahrend eines Migraneanfalls konnen verschiedene Phasen mit unterschiedlichen charakteristischen Symptomen durchlaufen werden Oft kundigt sich ein Anfall durch eine Vorboten oder Prodromalphase mit Vorbotensymptomen an Ihr kann eine Phase mit Wahrnehmungsstorungen die sogenannte Migraneaura folgen die insbesondere das Sehen betreffen In der Kopfschmerzphase bestehen neben den Kopfschmerzen unterschiedliche weitere Symptome wie Ubelkeit Erbrechen Licht Larm und Geruchsempfindlichkeit Bei manchen Patienten uberdauert der Migraneanfall das Abklingen der Kopfschmerzen Diese Phase wird als Ruckbildungsphase bezeichnet Vorbotenphase Bearbeiten Bei mindestens 30 der Migranepatienten kundigt sich eine Migraneattacke bereits fruhzeitig in Form von Vorbotensymptomen an Die Vorbotenphase kann wenige Stunden bis zwei Tage einer Migraneattacke vorausgehen und dauert bei den meisten Patienten ein bis zwei Stunden an 14 Wahrend der Vorbotenphase treten insbesondere psychische neurologische und vegetative Symptome auf die sich von denen der Auraphase unterscheiden Am haufigsten sind Mudigkeit Gerauschempfindlichkeit und haufiges Gahnen 15 Vielfach zeigen sich auch Storungen im Magen Darm Trakt die Verstopfungen einschliessen konnen Charakteristisch ist bei vielen Patienten ein Heisshunger auf bestimmte Nahrungsmittel der meist als Migraneausloser fehlinterpretiert wird Viele Patienten erkennen keinen Zusammenhang zwischen diesen Symptomen und einer deutlich spater folgenden Migraneattacke Daher wird die Haufigkeit dieser Symptome als Vorboten einer Migraneattacke moglicherweise deutlich unterschatzt 15 Auraphase Bearbeiten Hauptartikel Migraneaura Visuelle Symptome einer Migraneaura nbsp Fortifikation mit an ein Fort erinnernden Zickzack Strukturen nbsp Negatives Skotom lokaler Verlust der Wahrnehmung von Strukturen nbsp Positives Skotom lokale Wahrnehmung zusatzlicher Strukturen nbsp Meist einseitiger Verlust der WahrnehmungMigrane geht in ca 15 bis 20 der Falle mit einer Aura einher Es werden in der Auraphase meist visuelle Storungen wie Skotome Fortifikationen Verlust des raumlichen Sehens und Unscharfe oder Sensibilitatsstorungen wie der Verlust der Beruhrungsempfindung oder Kribbeln in den Armen Beinen und im Gesicht empfunden Diese setzen langsam ein und klingen wieder vollstandig ab Zusatzlich konnen Storungen des Geruchsempfindens Gleichgewichtsstorungen Sprachstorungen oder andere neurologische Ausfalle auftreten Die Aura wird von Patient zu Patient anders wahrgenommen und beschrieben Auren mit stark visueller Auspragung wie sie im Rahmen einer Migrane auftreten konnen werden auch als Alice im Wunderland Syndrom bezeichnet 16 Einige beruhmte Migranepatienten liessen sich von visuellen Erscheinungen wahrend der Auraphase fur ihr kunstlerisches Werk inspirieren 17 Charakteristisch fur Migraneauren ist die Dynamik des Prozesses beispielsweise das Wandern des Flimmerskotoms im Gesichtsfeld oder Wandern des Kribbelgefuhls im Arm oder durch die einzelnen Finger Auch eine Verschiebung der Aurasymptome beispielsweise von Seh uber Sensibilitats bis hin zu Sprachstorungen und Lahmungserscheinungen kann beobachtet werden Diese Dynamik zeigt sich bei Messungen im Gehirn in Form einer wandernden Storungsfront Streudepolarisierung Die Dynamik der Symptome sowie deren langsames Einsetzen und Abklingen sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen neurologischen Erkrankungen insbesondere gegenuber dem Schlaganfall Die Aura hat keinerlei schadigende Auswirkungen auf das Hirngewebe ihre Anzeichen sind lediglich vorubergehend und dauern in der Regel bis zu 60 Minuten an Auren konnen in Einzelfallen auch ohne eine nachfolgende Kopfschmerzphase auftreten Kopfschmerzphase Bearbeiten Der Kopfschmerz tritt in der Kopfschmerzphase meistens halbseitig etwa 70 der Falle insbesondere im Bereich von Stirn Schlafe und Auge auf Er ist meist pulsierend und nimmt bei korperlicher Betatigung an Intensitat zu wahrend Ruhe und Dunkelheit zur Linderung der Kopfschmerzen beitragen Die Kopfschmerzen des Migraneanfalls werden oft von zusatzlichen Symptomen wie Appetitlosigkeit gt 80 Ubelkeit 80 Erbrechen 40 bis 50 sowie Photophobie 60 Phonophobie 50 und seltener Osmophobie Geruchsempfindlichkeit lt 10 bis 30 begleitet 18 Der Kranke ist blass und ertragt aussere Einflusse wie Licht und Larm schlecht da diese seine Beschwerden noch verstarken Die Dauer der Kopfschmerzphase variiert zwischen 60 Minuten und bis zu drei Tagen abhangig von Patient und Migraneform Dauert der Anfall langer wird dies als Status migraenosus bezeichnet Kinder haben kurzere Migraneattacken mit eher beidseitiger Lokalisation in der Stirn Schlafenregion Als Begleitsymptom treten bei Kindern und Jugendlichen haufiger Geruchsempfindlichkeit Schwindel und Gleichgewichtsstorungen auf 10 Einige Sonderformen der Migrane konnen ohne Kopfschmerz auftreten Ruckbildungsphase Bearbeiten In der Ruckbildungsphase nehmen der Migranekopfschmerz und die Begleitsymptome bis zur vollstandigen Erholung langsam ab Der Patient fuhlt sich mude und angespannt Diese Phase kann bis zu 24 Stunden dauern Auslosende Faktoren BearbeitenDa die Pravalenz der Migrane in den Industrielandern in den letzten 40 Jahren um den Faktor zwei bis drei zugenommen hat kann angenommen werden dass Umweltfaktoren und Lebensstil eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Migrane spielen Migrane kann bei empfindlichen Personen durch spezielle Situationen oder Substanzen sogenannte Trigger Schlusselreize ausgelost werden Dazu zahlen insbesondere hormonelle Faktoren Schlaf Stress Lebensmittel und Umweltfaktoren 19 Diese Auslosefaktoren sind jedoch individuell sehr unterschiedlich und konnen mit Hilfe eines Kopfschmerztagebuchs in Erfahrung gebracht werden Zu den haufigsten Auslosern einer Migrane zahlen Stress unregelmassiger Biorhythmus mit Schlafmangel oder zu viel Schlaf und Umweltfaktoren 19 Bei einigen Migranepatienten folgt ein Migraneanfall erst in der Poststress Entspannungsphase Wochenendmigrane Neben Geruchsreizen werden oft Wetterschwankungen als aussere Faktoren genannt die eine Migraneattacke auslosen konnen Dabei ist weniger der Thermometerwert relevant als die gefuhlte Temperatur Diese setzt sich aus Luftfeuchte Lufttemperatur Strahlungswarme Warmereflexion und Wind zusammen 20 Einer der wichtigsten Triggerfaktoren bei Frauen sind hormonelle Schwankungen Uber die Halfte aller weiblichen Migranepatienten gibt den Menstruationszyklus als Ausloser einer Migrane an Ein Migraneanfall kann insbesondere wahrend der spaten lutealen Phase des Zyklus oder wahrend der einnahmefreien Zeit bei der Empfangnisverhutung mit oralen Kontrazeptiva auftreten 21 Etwa zwei Drittel aller Migranepatienten sehen einen Zusammenhang zwischen dem Konsum bestimmter Lebens und Genussmittel und dem Auslosen eines Migraneanfalls Als wichtigster Migranetrigger dieser Gruppe gilt Alkohol Daruber hinaus werden insbesondere glutamat tyramin histamin und serotoninhaltige Lebens und Genussmittel wie Rotwein Schokolade und Kase als Auslosefaktoren genannt Auch Kaffee wird haufig als ein Auslosefaktor empfunden 19 Von vielen Patienten wird jedoch ein gesteigerter Appetit auf bestimmte Lebensmittel der ein bekannter Vorbote einer bereits sich anbahnenden Migraneattacke ist als Auslosefaktor fehlinterpretiert Somit werden viele der ernahrungsbedingten Faktoren als Ursache uberbewertet Wichtiger erscheint eine regelmassige Ernahrung ohne das Auslassen von Mahlzeiten Auch einige Arzneimittel insbesondere Stickstoffmonoxid freisetzende gefasserweiternde Substanzen Vasodilatatoren konnen einen Migraneanfall induzieren 22 Andererseits besteht durch die retrospektive Suche nach Triggern die Moglichkeit einer kognitiven Verzerrung vor allem kommt es oft zu einem Recall Bias und einem Attributionsfehler Falsche Zuordnungen von vermeintlichen Triggern sind haufig In einer Studie wurde bei 27 Probanden nur bei dreien durch eine Exposition mit dem vermeintlichen Trigger tatsachlich eine Migraneattacke ausgelost 8 Einteilung und Klassifikation BearbeitenKlassifikation der Migranegemass der Richtlinie der IHS 23 1 Migrane ohne Aura Gewohnliche Migrane 2 Migrane mit Aura Klassische Migrane 2 1 Typische Aura mit Migranekopfschmerz2 2 Typische Aura mit Nicht Migranekopfschmerz2 3 Typische Aura ohne Kopfschmerz2 4 Familiare hemiplegische Migrane2 5 Sporadische hemiplegische Migrane2 6 Migrane vom Basilaristyp3 Periodische Syndrome in der Kindheit die imAllgemeinen Vorlaufer einer Migrane sind3 1 Zyklisches Erbrechen3 2 Abdominelle Migrane3 3 Gutartiger paroxysmaler Schwindel in der Kindheit4 Retinale Migrane5 Migranekomplikationen5 1 Chronische Migrane5 2 Status migranosus5 3 Persistierende Aura ohne Hirninfarkt5 4 Migranoser Infarkt5 5 Zerebrale Krampfanfalle durch Migrane getriggert6 Wahrscheinliche Migrane migraneartige Storung 6 1 Wahrscheinliche Migrane ohne Aura6 2 Wahrscheinliche Migrane mit Aura6 3 Wahrscheinliche chronische MigraneDie Migrane ist wie der Spannungskopfschmerz und der Cluster Kopfschmerz eine primare Kopfschmerzerkrankung Das heisst sie ist nicht die offensichtliche Folge anderer Erkrankungen wie Hirntumoren Hirntraumata Hirnblutungen oder Entzundungen Bereits Galen von Pergamon unterschied mindestens 4 verschiedene Kopfschmerzarten Eine davon bezeichnete er als Hemikrania pulsierend einseitig paroxysmal aus dem sich der Begriff Migrane ableitet Jason Pratensis 1486 1558 unterschied in seinem Buch De cerebri morbis 9 unterschiedliche Kopfschmerzen u a auch die Hemikrania Thomas Willis 1621 1675 unterschied die Kopfschmerzen nach Lokalisation und Zeitmuster 1962 wurde von einem ad hoc Komitee des NINDS auf Betreiben von Harold Wolff 1898 1962 in den USA die erste systematische Klassifikation mit 15 Kopfschmerzformen herausgegeben 24 Seit 1988 erfolgt die Klassifikation der Migrane und migraneartiger Erkrankungen rein phanomenologisch gemass den Richtlinien der International Headache Society IHS primar anhand des Auftretens oder der Abwesenheit einer Migraneaura Edition 1 der ICHD erschien 1988 Edition 2 in 2004 Edition 3 in 2018 e 23 25 Migrane ohne Aura Gewohnliche Migrane Bearbeiten Die Migrane ohne Aura ist mit etwa 80 bis 85 der Migraneanfalle die haufigste Form der Migrane Von einer Migrane ohne Aura kann gesprochen werden wenn in der Krankengeschichte mindestens funf Migraneattacken auftraten bei denen mindestens zwei der vier Hauptkriterien erfullt sind und der Kopfschmerzphase keine Aura vorausging Hemikranie einseitiger Kopfschmerz Seitenwechsel ist moglich mittlere bis starke Schmerzintensitat pulsierender oder pochender Schmerzcharakter Verstarkung durch korperliche AktivitatZusatzlich muss mindestens ein vegetatives Symptom also Ubelkeit und optional Erbrechen oder Phono und Photophobie vorhanden sein 23 Wenngleich eine Auraphase fehlt konnen Vorboten wie Unruhe Erregungszustande und Stimmungsveranderungen auftreten Diese zeigen sich einige Stunden bis zwei Tage vor der eigentlichen Attacke Der Kopfschmerz ist in 2 3 der Falle halbseitig und pulsierend verstarkt sich bei korperlicher Aktivitat und kann unbehandelt zwischen 4 Stunden und 3 Tagen andauern Begleitsymptome wie Ubelkeit oder Erbrechen 80 Lichtempfindlichkeit 60 Gerauschempfindlichkeit 50 und Geruchsempfindlichkeit lt 30 konnen auftreten 26 Bei Kindern kann die Migranedauer verkurzt sein Dafur ist bei ihnen der Kopfschmerz meist beidseitig lokalisiert Bei Frauen weist die Migrane ohne Aura oft eine strenge Beziehung zur Menstruation auf Leitlinien seit 2000 unterscheiden daher zwischen einer nicht menstruellen einer menstruationsassoziierten und einer rein menstruellen Migrane ohne Aura 27 Migrane mit Aura Klassische Migrane Bearbeiten Eine Migrane mit Aura ist gepragt durch reversible neurologische Symptome die Sehstorungen mit Skotomen Gesichtsfeldausfallen Lichtblitzen oder Wahrnehmen von bunten schillernden gezackten Linien oder Flimmern Gefuhlsstorungen mit Kribbeln oder Taubheitsgefuhl und Sprachstorungen einschliessen Gelegentlich 6 kommt es auch zu motorischen Storungen bis hin zu Lahmungserscheinungen Diese Aurasymptome halten im Durchschnitt 20 bis 30 Minuten selten langer als eine Stunde an Wahrend der Aura bis spatestens 60 Minuten danach tritt zumeist eine Kopfschmerzphase ein die der Migrane ohne Aura entspricht und von Symptomen wie Ubelkeit Erbrechen Lichtempfindlichkeit und Gerauschempfindlichkeit begleitet sein kann Diese Kopfschmerzphase kann wie im Falle der typischen Aura ohne Kopfschmerz vollstandig fehlen Nach den Kriterien der IHS wird von einer Migrane mit Aura gesprochen wenn die folgenden Kriterien erfullt sind 23 vollstandig reversible Sehstorungen Gefuhlsstorungen oder Sprachstorungen sich langsam entwickelnde oder ablosende Aurasymptome mit einer Dauer von 5 bis 60 MinutenTypische Aura mit Migranekopfschmerz Bearbeiten Die typische Aura mit Migranekopfschmerz ist die haufigste Form der Migrane mit Aura Daneben folgt bei vielen Patienten der Aura ein Kopfschmerz der nicht den Kriterien eines Migranekopfschmerzes entspricht Die Kopfschmerzen sind dann nicht pulsierend halbseitig und begleitet von zusatzlichen Symptomen wie Ubelkeit Erbrechen Licht und Gerauschempfindlichkeit 23 Typische Aura ohne Kopfschmerz Bearbeiten Wahrend den meisten Migraneauren ein Kopfschmerz folgt tritt bei einer Minderheit von Patienten eine Aura die oben genannten Kriterien entspricht ohne Kopfschmerz auf Dieser Migranetyp ist besonders bei Mannern verbreitet Daruber hinaus kann bei Migranepatienten mit zunehmendem Alter eine typische Aura mit Migranekopfschmerz in eine typische Aura ohne Migranekopfschmerz ubergehen 23 Familiare hemiplegische Migrane Bearbeiten Neben den oben genannten typischen Symptomen einer Migrane mit Aura sind bei der seltenen aber familiar gehauft auftretenden familiaren hemiplegischen Migrane oft motorische Storungen zu beobachten Auch konnen Symptome die charakteristisch fur eine Migrane vom Basilaristyp sind sowie Bewusstseinsstorungen bis hin zum Koma Fieber und Verwirrtheitszustanden auftreten Das wichtigste Kriterium fur die Diagnose ist dass wenigstens ein Verwandter ersten oder zweiten Grades ebenfalls Migraneattacken mit den Symptomen einer familiaren hemiplegischen Migrane hat 23 Als eine Ursache fur die familiare hemiplegische Migrane konnten bisher drei Gendefekte mit Lokalisation auf den Chromosomen 1 2 und 19 gefunden werden Anhand der Lage der Gendefekte kann zwischen den Typen I FMH1 II FMH2 und III FMH3 der familiaren hemiplegischen Migrane unterschieden werden 28 Sporadische hemiplegische Migrane Bearbeiten Die sporadische hemiplegische Migrane gleicht in ihren Symptomen der familiaren hemiplegischen Migrane Das wichtigste Unterscheidungskriterium gegenuber der familiaren hemiplegischen Migrane ist das Fehlen von vergleichbaren Fallen in der Verwandtschaft ersten und zweiten Grades Auch konnen der sporadischen hemiplegische Migrane keine Gendefekte als Ursache zugeordnet werden Von einer sporadischen hemiplegischen Migrane sind insbesondere Manner betroffen Ihre Haufigkeit ist mit der der familiaren hemiplegischen Migrane vergleichbar 23 Migrane vom Basilaristyp Bearbeiten Die Migrane vom Basilaristyp auch Basilarismigrane genannt tritt gehauft bei jungen Erwachsenen auf Die neurologischen Symptome einer Migrane vom Basilaristyp konnen von den zuvor genannten Aurasymptomen abweichen Charakteristische Symptome sind Sprachstorungen Schwindel Tinnitus Horminderung Doppelbilder Sehstorungen gleichzeitig sowohl im temporalen als auch im nasalen Gesichtsfeld beider Augen Ataxie Bewusstseinsstorung oder gleichzeitige beidseitige Parasthesien 23 In Einzelfallen kommt es zu einem locked in Syndrom vollstandige Bewegungslosigkeit bei wachem Bewusstsein fur die Dauer von 2 bis 30 Minuten gelegentlich sind noch vertikale Augenbewegungen moglich Bickerstaff Syndrom Weiterhin zahlt das Alice im Wunderland Syndrom zu den moglichen Symptomen Sowohl die Aurasymptome als auch der Migranekopfschmerz werden meist beidseitig wahrgenommen Eine Beteiligung der namensgebenden Arteria basilaris wird zwar vermutet ist aber nicht gesichert Retinale Migrane Bearbeiten Charakteristisch fur eine retinale Migrane sind obligatorisch einseitige auraahnliche visuelle Phanomene wie Skotome Flimmern oder Blindheit die sich auf die Zeit der Migraneattacke beschranken Wahrend dieser Sehstorungen oder bis zu 60 Minuten danach setzt die Migranekopfschmerzphase ein 23 Wahrscheinliche Migrane Bearbeiten Von einer wahrscheinlichen Migrane wird gemass IHS gesprochen wenn mit Ausnahme eines Kriteriums alle Kriterien fur die Diagnose einer Migrane ohne Aura oder einer Migrane mit Aura erfullt sind Eine Einstufung als eine wahrscheinliche Migrane sollte auch erfolgen wenn die zuvor genannten Kriterien einer Migrane mit oder ohne Aura erfullt wurden aber auch akut Medikamente in einer Menge eingenommen wurden die einen medikamenteninduzierten Kopfschmerz nicht ausschliessen 23 Migranekomplikationen Bearbeiten Chronische Migrane Bearbeiten Leidet ein Patient an mehr als 15 Tagen im Monat uber mehrere Monate 3 hinweg unter einer Migrane spricht man von einer chronischen Migrane Die chronische Migrane ist oft eine Komplikation der Migrane ohne Aura und wird in zunehmenden Fallen beobachtet Von einer chronischen Migrane abzugrenzen ist der ebenfalls chronische Kopfschmerz bei Medikamenteneinnahme der beispielsweise durch einen Ubergebrauch von Analgetika induziert wird 23 Status migraenosus Bearbeiten Bei einem Status migraenosus geht ein Migraneanfall unmittelbar in den nachsten uber oder die Migranesymptome nehmen nach 72 Stunden nicht ab 23 Dem Patienten bleibt kaum Erholungszeit und der Leidensdruck ist dementsprechend hoch Migranoser Infarkt Bearbeiten Der migranose Infarkt ist ein Hirninfarkt im Ablauf einer typischen Migraneattacke mit Aura Charakteristischerweise treten ein oder mehrere Aurasymptome auf die langer als 60 Minuten andauern Mit Hilfe bildgebender Verfahren ist ein ischamischer Schlaganfall in relevanten Gehirnteilen nachweisbar Abzugrenzen von einem migranosen Infarkt sind Hirninfarkte aus anderen Grunden bei gleichzeitig bestehender Migrane und Hirninfarkte aus anderen Grunden mit migraneahnlichen Symptomen Betroffen von einem migranosen Infarkt sind vor allem Frauen unter 45 Jahren 23 Persistierende Aura ohne Infarkt Bearbeiten Die seltene persistierende Aura ohne Infarkt ist gekennzeichnet durch Aurasymptome die langer als eine Woche anhalten ohne dass ein Hirninfarkt radiologisch nachgewiesen werden kann Die Aurasymptome werden meist beidseitig wahrgenommen 23 Im Gegensatz zum migranosen Infarkt wird das Gehirn nicht dauerhaft geschadigt Migralepsie Bearbeiten Unter Migralepsie werden zerebrale Krampfanfalle verstanden die durch eine Migrane getriggert werden Sie ist eine Komplikation einer Migrane mit Aura bei der die komplexen Verbindungen zwischen Migrane und Epilepsie deutlich werden Ein epileptischer Anfall wird wahrend oder innerhalb von 60 Minuten nach einer Auraphase ausgelost 23 Visual Snow Bearbeiten Visual Snow ist ein Beschwerdekomplex welcher epidemiologisch assoziiert zur Migrane mit Aura scheint Das Krankheitsbild geht mit einem anhaltenden Bildrauschen im gesamten Gesichtsfeld ahnlich einer persistierenden Migraneaura einher weshalb es haufig als solche fehlinterpretiert wird 29 Diagnose BearbeitenDie Migrane ist eine Erkrankung die auf Basis der Beschwerden diagnostiziert wird Die Diagnose einer Migrane erfolgt durch eine Befragung des Patienten mit Erhebung der Krankengeschichte Anamnese Zu diesem Zweck konnen auch ein Kopfschmerztagebuch gefuhrt und der Grad der Beeintrachtigung Migraine Disability Assessment Score dokumentiert werden Eine allgemeine korperliche Untersuchung tragt uber den Ausschluss anderer Erkrankungen als Kopfschmerzursache ebenfalls der Diagnosefindung bei und spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Medikation Laboruntersuchungen und apparative Untersuchungsmethoden tragen in der Praxis nicht zur direkten Migranediagnose bei sondern sind nur dann erforderlich wenn eine andere Erkrankung zweifelsfrei ausgeschlossen werden soll In erster Linie muss zwischen der Diagnose eines sekundaren Kopfschmerzes und einer primaren Kopfschmerzerkrankung unterschieden werden Ein sekundarer Kopfschmerz der Folge anderer Erkrankungen ist und haufig im Zusammenhang mit Tumoren Traumata Blutungen und Entzundungen beobachtet werden kann muss auf jeden Fall dann in Betracht gezogen werden wenn Alarmzeichen auftreten Dazu zahlen beispielsweise erstmaliges und plotzliches Auftreten insbesondere bei kleinen Kindern oder bei Patienten im fortgeschrittenen Alter kontinuierliche Zunahme der Beschwerden oder Fieber Hypertonie oder Krampfanfalle als Begleitsymptome Zu diesem Zweck konnen neben allgemeinen korperlichen Untersuchungen auch Laboruntersuchungen und apparative Untersuchungen durchgefuhrt werden Ist eine sekundare Ursache ausgeschlossen kann im Anschluss mit Hilfe der Anamnese zwischen einer Migrane und anderen primaren Kopfschmerzformen wie Spannungskopfschmerz und Cluster Kopfschmerz unterschieden werden Beispielsweise ist eine Verstarkung der Symptome durch korperliche Aktivitat ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen einer Migrane und einem Cluster Kopfschmerz Pathophysiologie BearbeitenMigraneanfall Bearbeiten Der Pathomechanismus des Migraneanfalls ist nicht aufgeklart Mit Hilfe von verschiedenen sich erganzenden Hypothesen wird versucht die Entstehung einer Migrane zu beschreiben Die Neurotransmitter Serotonin 5 HT und Glutamat das Calcitonin Gene Related Peptide CGRP und Stickstoffmonoxid NO nehmen in diesen Theorien eine wichtige Rolle ein Vaskulare Hypothese Bearbeiten Die vaskulare Hypothese beruht auf der klassischen Beobachtung dass Blutgefasse des Kopfes wahrend eines Migraneanfalls erweitert sind 30 Die beobachtete Erweiterung der Blutgefasse wird als ein Bestandteil eines Reflexes angesehen trigeminovaskularer Reflex 31 In den Wanden dieser Blutgefasse befinden sich Schmerz und Dehnungsrezeptoren freie Nervenendigungen des Nervus trigeminus die im Falle eines Migraneanfalles aktiviert werden Eine Projektion der Reizung des Nervus trigeminus uber Dehnungsrezeptoren oder Chemorezeptoren der Blutgefasse im unteren Abschnitt des Nucleus spinalis nervi trigemini und daruber hinaus in die Grosshirnrinde wird fur das Schmerzempfinden verantwortlich gemacht Fur die beobachteten Begleitsymptome der Migrane wird eine Projektion in den Hypothalamus Photophobie Phonophobie und in die Chemorezeptoren Triggerzone Ubelkeit Erbrechen diskutiert Der pulsierende Charakter des Migranekopfschmerzes lasst sich am besten mit der vaskularen Hypothese erklaren Gestutzt wird sie auch durch die Beobachtung dass sich je nach Pradisposition durch Blutgefasse erweiternde Substanzen Vasodilatatoren wie Nitroglycerin eine Migrane oder ein migraneartiger Kopfschmerz auslosen lassen 32 Eine mechanische Kompression der Blutgefasse hingegen fuhrt zu einer Reduktion der Migranesymptome 30 Auch die Migranewirksamkeit aller spezifischen Migranetherapeutika einschliesslich der Mutterkornalkaloide Triptane und CGRP Rezeptorantagonisten wird zumindest zum Teil mit einer Konstriktion der Blutgefasse des Kopfes erklart Mutterkornalkaloide und Triptane fuhren uber eine Aktivierung von Serotonin Rezeptoren des Typs 5 HT1B an der Oberflache der Blutgefasse direkt zu einer Gefasskonstriktion CGRP Antagonisten hemmen uber eine Kompetition an CGRP Rezeptoren die blutgefasserweiternden Eigenschaften des Calcitonin Gene Related Peptides Da die Aurasymptome und die Begleitsymptome der Migrane durch die vaskulare Hypothese nicht oder nur unzureichend erklart werden konnen wird die Migrane heute nicht mehr als eine ursachlich vaskulare Erkrankung angesehen Ubererregbarkeitshypothese Bearbeiten nbsp Animation der StreudepolarisationDie Beobachtung dass Patienten die regelmassig an Migrane leiden eine erhohte Erregbarkeit der Hirnrinde des Hinterhauptslappens occipitaler Cortex zeigen fuhrte zur Postulierung einer weiteren Hypothese Ubererregbarkeitshypothese Diese Ubererregbarkeit ist an eine Freisetzung von Kaliumionen in den Extrazellularraum gekoppelt Kaliumionen fuhren zu einer Depolarisation die sich uber einen Bereich der Hirnrinde ausbreitet Streudepolarisierung oder Cortical spreading depression Eine Ausbreitung dieser Depolarisation in das Sehzentrum wird mit der Entstehung einer visuellen Migraneaura in Verbindung gebracht Der Migranekopfschmerz wird nach dieser Hypothese im einfachsten Fall mit einer Projektion in bestimmte Anteile des sogenannten sensorischen Trigeminuskerns erklart 33 Alternativ dazu konnen hohe Konzentrationen freigesetzter Kaliumionen sowie Glutamat und Stickstoffmonoxid direkt einen Migranekopfschmerz auslosen Die auffalligen Parallelen zwischen der Entstehung und Ausbreitung einer Migrane und der Pathophysiologie eines epileptischen Anfalls werden am besten durch die Ubererregbarkeitshypothese beschrieben Hypothese der neurogenen Entzundung Bearbeiten Die Hypothese der neurogenen Entzundung beruht auf der wahrend eines Migraneanfalls nachgewiesenen Freisetzung von entzundungsvermittelnden Botenstoffen Entzundungsmediatoren wie Calcitonin Gene Related Peptide CGRP Substanz P und Neurokinin A aus Nervenendigungen des funften Hirnnerves Nervus trigeminus 34 Insbesondere das CGRP das wahrend einer Migraneattacke vermehrt im Blutplasma nachgewiesen werden kann 35 spielt eine zentrale Rolle und bewirkt eine sogenannte sterile neurogene Entzundung mit einer Aktivierung von Mastzellen Als Folge konnen eine Erweiterung der Blutgefasse Vasodilatation eine Rekrutierung von Leukozyten und eine Gefasspermeabilitatserhohung mit Odembildung beobachtet werden 36 Eine Aktivierung von Matrixmetalloproteasen kann zusatzlich die Durchlassigkeit der Blut Hirn Schranke fur Proteine und Peptide steigern 37 Sowohl die Vasodilatation als auch die Permeabilitatserhohung mit Odembildung werden als Ursachen des Migranekopfschmerzes diskutiert Trigemino vaskulares System Bearbeiten Bei der Genese von Migrane Attacken sind mehrere Signalmolekule beteiligt Diese sind erstens starke Vasodilatatoren die die Gefasse erweitern und zweitens im trigemino vaskularen System weitverbreitet sind CGRP Calcitonin gene related peptide PACAP 38 Pituitary adenylate cyclase activating peptide 38 Stickstoffmonoxid NO nitric oxide In Expositionsversuchen konnte mit diesen drei Vasodilatatoren bei Migrane Patienten sehr haufig eine Migraneattacke bei intravenoser Gabe ausgelost werden wahrend Probanden ohne Migrane keine oder hochstens leichte Kopfschmerzen beklagten Nitroglycerin als NO Trager loste in 80 CGRP in 57 und PACAP 38 in 58 eine Migrane bei Migranepatienten aus Diese Signalmolekule aktivieren intrazellular Signalwege uber Cyclisches Adenosinmonophosphat cAMP fur Stickstoffmonoxid und Cyclisches Guanosinmonophosphat cGMP fur CGRP und PACAP 38 als Second Messenger 8 Daruber hinaus konnten Medikamente die den Abbau der Second Messenger cAMP und cGMP blockierten in uber 80 eine Migrane Attacke bei Migrane Patienten auslosen Moglicherweise sind Aktivierungen dieser cAMP und cGMP Signalwege im trigemino vaskularen System der gemeinsame neurochemische Mechanismus einer Migrane Attacke Beide Botenstoffe fuhren zu einer vermehrten Offnung ATP sensitiver Kaliumkanale Dies fuhrte zu der Hypothese dass die Modulation nozizeptiver Ubertragung durch Ionenkanale vor allem durch Kaliumkanale die gemeinsame Endstrecke der Auslosung einer Migrane Attacke darstellen konnte So lost die intravenose Gabe des Kaliumkanaloffners Levcromakalim bei allen Migrane Patienten eine Migrane Attacke aus 8 Demnach ware es plausibel dass durch Trigger ATP sensitive Kaliumkanale auf den Zellen der glatten Gefassmuskulatur der intrakraniellen Arterien geoffnet werden Jenes lost eine Vasodilatation aus weshalb die perivaskularen trigeminalen Afferenzen aktiviert werden und nozizeptive Impulse ubermitteln Diese konnten durch weitere sekundare und tertiare trigeminale Afferenzen in kortikalen und subkortikalen Hirnbereichen dann die Schmerzwahrnehmung der Migrane Attacke auslosen Dies wurde auch die Beobachtung einer Erhohung der extrazellulare Konzentration positiv geladener Ionen nicht nur von Kaliumionen die die trigeminalen Rezeptoren aktivierten erklaren Dass Ionenkanale an der Modulation phasenweiser Schmerzsyndrome beteiligt sind ist bereits bei anderen episodischer Schmerzsyndrome so beim familiaren episodischen Schmerzsyndrom familial episodic pain syndrome gezeigt worden 8 Bei einer Aura kommt es zu einer wellenformigen Ausbreitung einer Depolarisationsbewegung Ubererregbarkeitshypothese die mit einer Offnung neuronaler Pannexin 1 Kanale verbunden ist Dies wiederum fuhrt zur Freisetzung von Entzundungsmediatoren wie Stickstoffmonoxid und Prostanoide die die intrakraniellen Gefasse dilatieren weiten und dadurch wiederum Kaliumkanale offnen konnten Hypothese der neurogenen Entzundung 8 Genetische Ursachen Bearbeiten Eine familiare Haufung besteht oft und Schatzungen fuhren 42 auf ein erbliches Risiko zuruck Es gibt seltene monogenetische familiare Migrane Syndrome vor allem die familiare hemiplegische Migrane In der Regel liegt aber ein polygenetisches Risikoprofil vor wodurch also mehrere Genvarianten involviert sind Genomweite Assoziationsstudien haben 38 Suszeptibilitatsgene identifiziert die mit einem erhohten Migranerisiko einhergehen Vor allem waren Gene involviert die die Glatte Muskulatur an Gefassen und Eingeweiden viszeral steuern In einer weiteren Arbeit zeigte sich eine Anreicherung der genetischen Marker in Nervengeweben 8 Fur ein gehauftes Auftreten der Migrane mit Aura bei Patienten mit einem persistierenden Foramen ovale werden ebenfalls genetische Defekte als Ursachen beider Krankheiten diskutiert Gendefekte werden auch als Ursachen fur eine Komorbiditat von Migrane und Depression vermutet 38 Familiare hemiplegische Migrane Bearbeiten Dies ist eine seltene monogenetische Erbkrankheit die mit Migranesymptomen einhergeht Es wurden mindestens drei verschiedene Gendefekte als mogliche Ursachen identifiziert 39 40 Beim Typ I der familiaren hemiplegischen Migrane FHM1 finden sich Mutationen im CACNA1A Gen auf dem Chromosom 19 Dieses Gen codiert eine Untereinheit des spannungsabhangigen L Typ Calciumkanals Mutationen im ATP1A2 Gen auf dem Chromosom 1 welches eine Untereinheit der Natrium Kalium ATPase eine Ionenpumpe codiert sind die genetische Ursache fur den Typ II FHM2 Die Ursache fur den Typ III der familiaren hemiplegischen Migrane FHM3 ist ein durch Mutationen im SCN1A Gen auf dem Chromosom 2 verursachter Defekt eines spannungsabhangigen Natriumkanals 28 Alle drei beschriebenen Gendefekte werden auch mit dem Auftreten einer Epilepsie assoziiert 41 Behandlung und Vorbeugung BearbeitenDie Deutsche Gesellschaft fur Neurologie DGN und die Deutsche Migrane und Kopfschmerzgesellschaft DMKG haben im Mai 2018 neue Empfehlungen fur die Migrane Therapie und Prophylaxe vorgelegt Die S1 Leitlinie Therapie der Migraneattacke und Prophylaxe der Migrane ist online aufrufbar 42 Die Migrane ist eine Erkrankung die derzeit durch medizinische Massnahmen nicht heilbar ist Die Intensitat der Migraneanfalle und die Anfallshaufigkeit kann durch geeignete Massnahmen reduziert werden Akuttherapie Bearbeiten Nach Empfehlung der Deutschen Migrane und Kopfschmerz Gesellschaft DMKG konnen zur Akutbehandlung des Migranekopfschmerzes einerseits unspezifisch Schmerz und Entzundungsprozesse hemmende Schmerzmittel aus der Gruppe der Nichtopioid Analgetika zum Beispiel Acetylsalicylsaure Paracetamol und Ibuprofen und andererseits spezifische Migranetherapeutika aus den Gruppen der Triptane zum Beispiel Sumatriptan Naratriptan und Zolmitriptan als Mittel der ersten Wahl eingesetzt werden Nichtopioid Analgetika Bearbeiten nbsp Strukturformel von AcetylsalicylsaureDie Nichtopioid Analgetika Acetylsalicylsaure Ibuprofen Naproxen Diclofenac und Paracetamol sind insbesondere bei einem leichten bis mittelschweren Migraneanfall indiziert Auch eine Kombination aus Acetylsalicylsaure Paracetamol und Coffein die wirksamer ist als die Einzelsubstanzen 43 oder Ibuprofen 44 wird von der DMKG empfohlen 18 45 Bei mittleren bis schweren Anfallen zeigen Triptane eine hohe Wirksamkeit 46 Die Migranewirksamkeit von Phenazon und Metamizol gilt hingegen als weniger gut dokumentiert In klinischen Studien haben sich daruber hinaus die COX 2 Hemmer Valdecoxib und das auf Grund seiner Herz Kreislauf Nebenwirkungen vom Markt genommene Rofecoxib als effektiv zur Behandlung akuter Migraneattacken erwiesen 47 48 Eine arzneimittelrechtliche Zulassung fur die Verwendung als Migranetherapeutika besteht jedoch nicht Generell besteht bei langer andauernder oder gar dauerhafter Anwendung von Nichtopioid Analgetika die Gefahr eines medikamenteninduzierten Kopfschmerzes Um schnell zu wirken und die ohnehin bei Migrane oft bestehende Ubelkeit nicht zusatzlich zu verstarken werden viele Nichtopioid Analgetika in einer schnell verfugbaren und als magenfreundlich geltenden Darreichungsform angeboten Dazu zahlen beispielsweise gepufferte Brausetabletten Ist eine orale Anwendung eines Nichtopioid Analgetikums nicht moglich so steht beispielsweise Paracetamol als Zapfchen Suppositorium zur rektalen Anwendung zur Verfugung Metamizol Acetylsalicylsaure sowie Paracetamol sind daruber hinaus auch als intravenose Infusion erhaltlich Triptane Bearbeiten nbsp Strukturformel von SumatriptanSeit den 1990er Jahren stehen 5 HT1B 1D Rezeptoragonisten aus der Gruppe der Triptane zum Kupieren von Migraneanfallen zur Verfugung 49 Deren Vertreter unterscheiden sich voneinander in ihrer Pharmakokinetik insbesondere in ihrer Bioverfugbarkeit ihrer ZNS Gangigkeit und ihrer Halbwertzeit Daruber hinaus werden Triptane in unterschiedlichen Darreichungsformen wie beispielsweise als Schmelztabletten Suppositorien Nasensprays und Injektionen zur subkutanen Anwendung angeboten Triptane sollten rechtzeitig wahrend eines Migraneanfalls eingenommen und gegebenenfalls nachdosiert werden da sich sonst ihre Wirksamkeit verringert Bei Daueranwendung hingegen besteht die Gefahr der Entwicklung eines arzneimittelinduzierten Kopfschmerzes Bei Nichtansprechen auf ein Triptan kann ein anderer Vertreter dieser Gruppe dennoch wirksam sein 18 Triptane auf dem deutschen Markt derzeit 50 Sumatriptan Rizatriptan Zolmitriptan Almotriptan Naratriptan Eletriptan sind Serotoninagonisten die durch Stimulation von 5 HT1B 1D Rezeptoren zu einer Vasokonstriktion fuhren 51 Triptane sind im Allgemeinen sehr gut vertraglich Es bestehen jedoch folgende Kontraindikationen 52 die teilweise in ihrer gefassverengenden Wirkung begrundet sind Koronare Herzkrankheit Herzinfarkt Schlaganfall oder andere Gefasserkrankungen Hypertonie verschiedenen Ausmasses Leberinsuffizienz Niereninsuffizienz gleichzeitige Anwendung von Ergotamin oder anderen TriptanenDitane Bearbeiten nbsp Schematische Darstellung der Angriffspunkte einiger Arzneistoffe in Prophylaxe und Therapie der MigraneAC Adenylatcyclase CALCRL Calcitonin receptor like receptor Calcitonin Rezeptor ahnlicher Rezeptor cAMP Cyclisches Adenosinmonophosphat CGRP Calcitonin Gene Related Peptide Gsa a Untereinheit des heterotrimeren Gs Proteins PKA Proteinkinase A RAMP1 Receptor activity modifying protein 1 RCP Receptor component protein 5 HT 5 Hydroxytryptamin Serotonin Wahrend die Triptane agonistisch am 5 HT1B 1D Rezeptor wirken binden Ditane hoch selektiv an die 5 HT1F Rezeptoren Als Vertreter ist bislang einzig Lasmiditan Reyvow seit 2019 in den USA 53 zugelassen Es gibt Hinweise darauf dass der Wirkungsmechanismus darauf beruht dass Lasmiditan die Freisetzung von Neuropeptiden verringert und dadurch die Schmerzleitung hemmt auch derjenigen im Trigeminusnerv und in den Ganglien Ditane konnen fur Patienten bei denen Triptane nicht ausreichend wirksam oder kontraindiziert eine therapeutische Alternative darstellen 54 55 Niedermolekulare CGRP Rezeptorantagonisten Bearbeiten Niedermolekulare Calcitonin Gene Related Peptide Rezeptorantagonisten Gepante blockieren antagonistisch die Rezeptoren fur CGRP Calcitonin Gene Related Peptide Rezeptor CGRP Rezeptor Anders als die monoklonalen Antikorper konnen sie oral gegeben werden und werden fur die Akuttherapie der Migrane entwickelt Die zunachst erprobten Gepante Olcegepant und Telcacepant zeigten zwar gute Migranewirksamkeit scheiterten aber in der weiteren klinischen Entwicklung aufgrund mangelnder Bioverfugbarkeit bzw lebertoxischer Nebenwirkungen 56 57 Die Wirkstoffe der zweiten Generation Ubrogepant und Rimegepant 58 sind seit 2019 59 bzw 2020 60 in den USA zugelassen 2021 folgte die Zulassung von Atogepant in den USA zur vorbeugenden Behandlung der episodischen Migrane 61 In der klinischen Prufung ist ferner das nasal angewendete Zavegepant Biohaven Pharmaceuticals das sich in Zwischenergebnissen gegenuber Placebo uberlegen zeigte 62 Mutterkornalkaloide Bearbeiten nbsp Strukturformel von ErgotaminMutterkornalkaloide wie Ergotamin die mit der Einfuhrung der Triptane ihre fruhere Bedeutung verloren haben konnen ebenfalls in der Akuttherapie der Migrane eingesetzt werden Die Migranewirkung der Mutterkornalkaloide wird wie im Falle der Triptane uber einen Agonismus am 5 HT1B 1D Rezeptor erklart Ihre Migranewirksamkeit ist zwar seit uber einem Jahrhundert dokumentiert jedoch lasst sie sich auf Grund eines weitgehenden Mangels moderner prospektiver klinischer Studien schlecht einschatzen 63 Im Vergleich zu Triptanen sind Mutterkornalkaloide weniger wirksam 64 Daruber hinaus besitzen sie ein deutlich breiteres Nebenwirkungsspektrum das insbesondere vaskulare Ereignisse wie Durchblutungsstorungen aber auch Muskelkrampfe und arzneimittelinduzierten Kopfschmerz umfasst Daher gelten Mutterkornalkaloide als Mittel der zweiten Wahl deren Anwendung bei langer andauernden Migraneattacken und bei bereits erfolgreicher Anwendung von Mutterkornalkaloiden in der Krankengeschichte angezeigt sein kann 18 Antiemetika Bearbeiten Eine Kombination von Analgetika oder spezifischen Migranetherapeutika mit einem Antiemetikum oder Prokinetikum wie Metoclopramid oder Domperidon kann sinnvoll sein da durch diese nicht nur die gastrointestinalen Begleitsymptome der Migrane Ubelkeit Erbrechen beseitigt werden sondern auch die Aufnahme des Analgetikums gefordert wird Die Wirksamkeit von Metoclopramid ist in diesem Zusammenhang besser belegt als die von Domperidon 18 Sonstige Therapeutika Bearbeiten Erfolgreiche Therapieversuche und Hinweise auf eine Wirksamkeit in kleineren klinischen Studien wurden auch fur andere Therapeutika dokumentiert Eine Wirksamkeit bei akuten Migraneattacken konnte auch fur das Antiepileptikum Valproinsaure gezeigt werden 65 66 Eine arzneimittelrechtliche Zulassung von Valproinsaure zur Akutbehandlung der Migrane besteht jedoch nicht Berichte uber eine erfolgreiche Akutbehandlung einer ansonsten therapieresistenten Migrane schliessen Kortikoide wie Dexamethason ein Wenngleich kein gesicherter Hinweis auf eine direkte Wirkung von Kortikoiden auf den Migraneschmerz besteht sollen diese die Wirksamkeit von Triptanen erhohen 67 und konnen zudem die Rekurrenzrate von Migraneattacken reduzieren 68 Die in der Schmerztherapie etablierten Opioide gelten bei der Behandlung der Migrane als nur beschrankt wirksam Eine Kombination aus Tramadol und Paracetamol zeigte sich in einer klinischen Studie als wirksam zur Behandlung des Migranekopfschmerzes der Phonophobie und der Photophobie 69 Dennoch gilt auf Grund des Ubelkeit und Erbrechen einschliessenden Nebenwirkungsspektrums das die Symptomatik der Migrane noch verstarkt und der verstarkten Gefahr eines medikamenteninduzierten Kopfschmerzes die Anwendung als nicht empfehlenswert 18 Eine Studie von 2017 wies darauf hin dass Cannabisextrakte bestehend aus den Hauptwirkstoffen THC und CBD bei akuten Anfallen die Schmerzintensitat um etwa die Halfte senken konnten 70 Nichtmedikamentose Methoden Bearbeiten Als nichtmedikamentose Methoden gelten Reizabschirmung durch Ruhe in einem gerauscharmen abgedunkelten Raum Aromatherapie Pfefferminzoleinreibungen auf die Stirn Akupressurmatten autogenes Training und Psychophonie Diese Verfahren sind jedoch nicht ausreichend evaluiert Prophylaxe Bearbeiten Das Ziel der Migraneprophylaxe ist die Haufigkeit oder die Schwere von Migraneattacken bereits vor ihrer Entstehung zu senken Diese ist insbesondere dann angezeigt wenn der Patient einen starken Leidensdruck oder starke Einschrankungen der Lebensqualitat durch die Migrane erfahrt Eine Nutzen Risiko Abwagung sollte durchgefuhrt werden Ein positives Nutzen Risiko Verhaltnis kann insbesondere dann vorliegen wenn der Patient besonders haufig unter Migrane leidet mehr als drei Attacken pro Monat Migraneattacken regelmassig langer andauern drei Tage oder langer die Migrane nicht zufriedenstellend mit Standardtherapeutika behandelt werden kann oder schwer zu behandelnde Sonderformen und Komplikationen der Migrane vorliegen 18 Zur Migraneprophylaxe stehen insbesondere Arzneistoffe zur Verfugung die nicht gezielt als Migraneprophylaktika sondern fur verschiedene andere Anwendungsgebiete wie beispielsweise die Behandlung des Bluthochdrucks oder der Epilepsie entwickelt wurden Fur diese Arzneistoffe konnte nachtraglich eine migraneprophylaktische Wirkung belegt werden Betablocker Bearbeiten nbsp Strukturformel des Betablockers MetoprololLeitlinienubergreifend gelten Betablocker als Mittel der ersten Wahl fur die Migraneprophylaxe Am besten ist die prophylaktische Wirkung fur Metoprolol und Propranolol belegt Diese Wirksamkeit wird direkt auf eine Hemmung von b Adrenozeptoren des Zentralnervensystems zuruckgefuhrt 71 und nicht wie ursprunglich angenommen auf eine von einigen Betablockern vermittelte zusatzliche Hemmung von Serotonin Rezeptoren 72 Somit kann eine Wirksamkeit auch fur andere Betablocker angenommen werden In kleineren oder alteren klinischen Studien haben sich beispielsweise auch Bisoprolol 73 Atenolol 74 oder Timolol 75 als wirksame Migraneprophylaktika erwiesen Betablocker sind insbesondere dann angezeigt wenn der Patient zusatzlich unter Bluthochdruck einem primaren Anwendungsgebiet der Betablocker leidet Calciumantagonisten Bearbeiten Eine migraneprophylaktische Wirkung des nicht selektiven Calciumantagonisten Flunarizin gilt ebenfalls als sehr gut belegt Daher wird auch dieser Arzneistoff von internationalen Gremien als Mittel der ersten Wahl eingestuft 76 77 Fur andere Calciumkanalblocker wie Verapamil oder Cyclandelat liegen keine konsistenten Daten uber eine migraneprophylaktische Wirksamkeit vor Ein Klasseneffekt kann daher nicht angenommen werden Antiepileptika Bearbeiten nbsp Strukturformel des Antiepileptikums ValproinsaureViele Antiepileptika sind nicht nur in der Lage die Haufigkeit epileptischer Anfalle zu reduzieren sondern fuhren zusatzlich zu einem Ruckgang der Frequenz von Migraneanfallen Am besten von diesen Substanzen ist die migraneprophylaktische Wirkung fur Valproinsaure und Topiramat dokumentiert Unter Berucksichtigung des Nebenwirkungsspektrums gelten diese Substanzen ebenfalls als Mittel der ersten Wahl wenn keine Betablocker eingesetzt werden konnen 18 Die Anwendung von Valproinsaure in der Migraneprophylaxe entspricht in Deutschland nicht aber in vielen anderen Staaten einem Off Label Use da kein valproinsaurehaltiges Praparat fur diese Indikation zugelassen ist Basierend auf Daten aus einer einzelnen klinischen Studie mit Gabapentin in der eine leichte Reduktion der Migranehaufigkeit beobachtet wurde 78 gilt dieser Arzneistoff als Mittel der dritten Wahl 77 Fur das Antiepileptikum Lamotrigin hingegen konnte keine migraneprophylaktische Wirkung jedoch eine Reduktion des Auftretens einer Aura beobachtet werden 79 Fur andere Antiepileptika liegen keine ausreichenden Daten uber ihre migraneprophylaktische Wirksamkeit vor oder sie haben sich wie im Fall von Oxcarbazepin 80 als unwirksam erwiesen Monoklonale Antikorper im CGRP Signalweg Bearbeiten CGRP ist als wichtiger Faktor in der Entstehung von Migrane gut charakterisiert Eine periphere Freisetzung ruft im Korper eine starke Vasodilatation hervor Ausserdem gilt das Peptid als Entzundungsmediator Im Zentralnervensystem ist CGRP an der Regulation der Korpertemperatur beteiligt und moduliert die Schmerzubertragung 81 Im Mai 2018 erteilte die US amerikanische Zulassungsbehorde FDA die Zulassung fur einen monoklonalen Antikorper Erenumab Aimovig als erstem Medikament das den Calcitonin Gene Related Peptide Rezeptor CGRP R blockiert 82 83 84 Im Juli des gleichen Jahres folgte die Zulassung in der EU 85 In der Folge wurden drei weitere monoklonale Antikorper zur Migraneprophylaxe zugelassen die anders als Erenumab nicht den CGRP Rezeptor hemmen sondern sich direkt gegen das Calcitonin Gene Related Peptide CGRP richten Galcanezumab Emgality 2018 USA 86 2018 EU 87 Fremanezumab Ajovy 2018 USA 88 2019 EU 89 Eptinezumab Vyepti Lundbeck wurde 2020 in den USA zugelassen 90 und im November 2021 in der EU zur Zulassung empfohlen 91 Erenumab Fremanezumab und Galcanezumab werden subkutan Eptinezumab intravenos verabreicht Sonstige Therapeutika Bearbeiten nbsp PestwurzFur das Antidepressivum Amitriptylin konnte in einer Vielzahl klinischer Studien eine migraneprophylaktische Wirkung gezeigt werden Daher wird Amitriptylin in der Migraneprophylaxe als Mittel der ersten oder zweiten Wahl eingestuft 18 76 Die fur Amitriptylin beobachtete prophylaktische Migranewirksamkeit lasst sich jedoch nicht auf andere Antidepressiva ubertragen 77 Eine Studie belegt dass sich die Anzahl der Anfalle mit der regelmassigen Einnahme von Cannabisextrakt THC und CBD ahnlich wirkungsvoll reduzieren lassen wie mit Amitriptylin 70 Eine migraneprophylaktische Wirkung konnte auch fur das langwirksame Nichtopioid Analgetikum Naproxen gezeigt werden 92 Demgegenuber liegen fur andere Nichtopioid Analgetika keine konsistenten Daten uber eine Migrane vorbeugende Wirkung vor Hinzu kommt die bei Daueranwendung bestehende Gefahr der Entwicklung eines medikamenteninduzierten Kopfschmerzes Nichtopioid Analgetika gelten daher in der Migraneprophylaxe als Mittel der zweiten oder dritten Wahl 76 77 Als Mittel der dritten Wahl gelten die Antihypertensiva Lisinopril und Candesartan die sich in Pilotstudien als wirksam erwiesen 77 Gleichfalls kann moglicherweise eine prophylaktische Anwendung mit Botulinumtoxin die Haufigkeit von Migraneattacken reduzieren Der Wert von Mutterkornalkaloiden wie beispielsweise Dihydroergotamin ist trotz einer arzneimittelrechtlichen Zulassung zur Migraneprophylaxe strittig Als unwirksam hat sich der fur diese Indikation entwickelte Neurokininrezeptor Antagonist Lanepitant erwiesen 93 Die uber eine Hemmung von Serotoninrezeptoren wirkenden Arzneistoffe Methysergid und Pizotifen sind hingegen migraneprophylaktisch wirksam Auf Grund ihrer schweren Nebenwirkungen haben sie jedoch keine therapeutische Relevanz mehr Die migraneprophylaktische Wirksamkeit des traditionell angewendeten Phytopharmakons Pestwurz konnte mit Hilfe klinischer Studien belegt werden und wird als Mittel der zweiten Wahl eingestuft 94 95 Eine marginale Wirksamkeit konnte ebenfalls fur einen CO2 Extrakt aus Mutterkraut belegt werden Inwieweit diese Wirksamkeit auf andere Extrakte ubertragen werden kann ist fraglich 96 Schlechter belegt ist eine mogliche Wirksamkeit von Coenzym Q10 hochdosiertem Magnesium 580 mg und hochdosiertem Riboflavin 400 mg Homoopathische Migraneprophylaxen zeigen keine uber einen Placeboeffekt hinausgehende Wirkungen 97 98 Akupunktur Bearbeiten Die Wirksamkeit der Akupunktur zur Behandlung der Migrane wurde in zahlreichen Studien untersucht Sie ist bei der Migraneprophylaxe mit weniger Nebenwirkungen mindestens so wirksam wie konventionelle medikamentose Prophylaxe 99 Daher wird die Akupunktur oft als zusatzliche Therapiemoglichkeit empfohlen Ob die Platzierung der Akupunkturnadeln eine Rolle spielt ist unklar Gemass der German Acupuncture Trials von 2006 gibt es keinen belegbaren Unterschied zwischen konventionellen Akupunkturpunkten und zufalligen Scheinpunkten Eine Cochrane Studie von 2016 belegte dagegen einen wenn auch schwach ausgepragten signifikanten Vorteil gegenuber Scheinpunkten 99 Sonstige nichtmedikamentose Prophylaxe Bearbeiten Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und das Biofeedback konnen ebenso eine wirksame Moglichkeit der Migraneprophylaxe sein 100 101 Daneben stehen verschiedene andere Methoden wie zum Beispiel Ernahrungsmassnahmen Entspannungstechniken Yoga autogenes Training und leichter Ausdauersport als Alternativen zur Verfugung Ihre migraneprophylaktische Wirksamkeit ist jedoch nicht ausreichend evaluiert Eine randomisierte klinische Studie zeigte eine Senkung der monatlichen Kopfschmerzattacken durch supraorbitale transkutane elektrische Nervenstimulation TENS 102 Diese fuhrt wahrscheinlich indirekt durch wiederholte elektrische Reizung von Hautnerven im Zentralnervensystem zur Bildung von Endorphinen welche Schmerzen lindern Dies ist jedoch nicht belegt weswegen die TENS zu den Naturheilverfahren zahlt welche von den Krankenkassen in der Regel nicht ubernommen werden Ob Migrane mit einer Biofeedback Therapie seltener auftritt oder weniger stark ausfallt hat der IGeL Monitor des MDS Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen untersucht Dabei werden Vorgange im Korper zum Beispiel mit Licht oder Gerauschsignalen wahrnehmbar gemacht um diese Korpervorgange bewusst steuern zu konnen Nach einer systematischen Literaturrecherche bewertet der IGeL Monitor die Biofeedback Therapie als unklar Denn den gefundenen Studien zufolge sei es zwar besser Migrane mit Biofeedback zu behandeln als nichts zu tun Dabei sei jedoch ein Placebo Effekt nicht auszuschliessen Beim Vergleich gegen eine Scheinbehandlung zeige sich Biofeedback nicht uberlegen Es gebe somit keine belastbaren Hinweise auf einen Nutzen allerdings auch keine Hinweise auf mogliche Schaden 103 Therapie und Prophylaxe in der Schwangerschaft Bearbeiten Die Entscheidung fur einen Einsatz von migranewirksamen Arzneimitteln in der Schwangerschaft ist eine Nutzen Risiko Abwagung bei der auch eine mogliche Schadigung durch mutterliche Migraneattacken auf das ungeborene Kind zu berucksichtigen ist Paracetamol gilt in allen Phasen der Schwangerschaft als vertraglich Im zweiten Trimenon konnen zusatzlich andere Nichtopioid Analgetika wie beispielsweise Acetylsalicylsaure Ibuprofen und Naproxen eingesetzt werden Triptane sind nicht fur den Einsatz in der Schwangerschaft zugelassen retrospektive Analysen lassen jedoch nicht auf eine schadigende Wirkung von Sumatriptan Naratriptan und Rizatriptan schliessen Mutterkornalkaloide sind wegen ihrer teratogenen Wirkung kontraindiziert Ist eine migraneprophylaktische Behandlung wahrend der Schwangerschaft notig gilt abgesehen von nichtmedikamentosen Verfahren wie Entspannungsubungen Biofeedback und Akupunktur nur der Beta Blocker Metoprolol als vertretbar 18 Therapie und Prophylaxe im Kindesalter Bearbeiten Fur die Behandlung akuter Migraneattacken bei Kindern gelten die Nichtopioid Analgetika Ibuprofen und Paracetamol gegebenenfalls erganzt durch die Anwendung des Prokinetikums Domperidon als Mittel der ersten Wahl Die Wirksamkeit von Triptanen ist hingegen nicht gesichert Neuere Studien mit Sumatriptan Zolmitriptan und Rizatriptan deuten jedoch auf eine migranehemmende Wirkung bei Kindern 104 105 106 Triptane sind nicht fur Kinder unter einem Alter von 12 Jahren zu Migranetherapie zugelassen Alternativ konnen bei Kindern Allgemeinmassnahmen in Form von Reizabschirmung mit Entspannen im abgedunkelten Raum Kuhlen des Kopfes und Pfefferminzoleinreibungen auf die Stirn unternommen werden Fur eine migraneprophylaktische Daueranwendung ist die Wirksamkeit fur Flunarizin am besten belegt Widerspruchliche Daten existieren fur das bei Erwachsenen als Standardprophylaktikum eingesetzte Propranolol Fur alle anderen in der Migraneprophylaxe eingesetzten Arzneistoffe liegen keine ausreichenden Erkenntnisse uber die Wirksamkeit bei Kindern vor 107 Auch Entspannungsubungen verhaltenstherapeutische Massnahmen und Biofeedback zeigen eine mogliche Wirksamkeit wahrend diatische Massnahmen in kontrollierten klinischen Studien ohne Erfolg waren 108 Therapie und Prophylaxe der Aura Bearbeiten Eine spezifische Behandlung der Migraneaura ist in der Regel nicht erforderlich Zudem stehen keine ausreichend wirksamen Arzneistoffe zur Akuttherapie der Migraneaura zur Verfugung Bei einem entsprechenden Leidensdruck kann eine Migraneprophylaxe erwogen werden Eine spezifische Prophylaxe der migranosen Aura jedoch nicht der Kopfschmerzen ist fur das Antiepileptikum Lamotrigin beschrieben worden 79 Komorbiditat BearbeitenMenschen mit Migrane haben ein hoheres Risiko fur kardiovaskulare und zerebrovaskulare Erkrankungen Bei einer Metaanalyse die 394 942 Patienten mit Migrane und 757 465 Vergleichspersonen ohne Migrane umfasste fand man erhohte Risiken fur Schlaganfalle Hazard Ratio 1 42 und Herzinfarkte HR 1 23 Die Steigerung betraf sowohl ischamische durch Gefassverschluss als auch hamorrhagische durch Hirnblutung Schlaganfalle Bei Migrane mit Aura war das Schlaganfallrisiko hoher als ohne Aura HR 1 56 gegen 1 11 Auch das Gesamtsterberisiko war mit Aura hoher 1 2 als ohne Aura 0 96 109 Geschichte der Migranetherapie Bearbeiten nbsp Trepanation an einem Schadel 110 Erste Versuche der Behandlung migraneartiger Kopfschmerzen lassen sich spekulativ bis in die Mittelsteinzeit ca 8500 7000 v Chr zuruckverfolgen In dieser Zeit wurden vielleicht Damonen und bose Geister im Kopf der Patienten als Ursache der Migrane und anderer neurologischer Erkrankungen angesehen Funde aus dem Neolithikum belegen dass bereits zu dieser Zeit Trepanationen chirurgische Eroffnungen der Schadeldecke mit Hilfe von Steinwerkzeugen durchgefuhrt wurden Wenngleich kontrovers diskutiert wird ob diese Behandlungen vorrangig aus mystischen kultischen oder medizinischen Grunden erfolgten sollen sie angewendet worden sein um Damonen aus dem Schadel entweichen zu lassen Auch wenn die Erfolgsquote der Trepanation undokumentiert blieb konnten zumindest archaologische Funde belegen dass uber 50 der Patienten diese Massnahme uberlebten Dieses Verfahren wurde bis in das 17 Jahrhundert angewendet 110 Auch aus dem Alten Agypten wahrend der Pharaonenzeit sind Behandlungsmethoden von Kopfschmerzen dokumentiert So nennt der auf ca 1550 v Chr datierte Papyrus Ebers verschiedene Heilmethoden fur Kopfschmerzen vielleicht auch Migranekopfschmerzen einschliesslich der Verwendung der Asche des Skeletts eines Welses als Einreibung 111 Typische Migranekopfschmerzen finden sich erstmals in einem Text einer mittelbabylonischen Keilschrifttafel aus der Bibliothek von Tukulti apil Esarra I 1115 1077 v Chr beschrieben 112 Der beruhmte griechische Arzt Hippokrates erkannte ca 400 v Chr erstmals die Aura als einen moglichen Vorboten eines Kopfschmerzes Er sah als Ursache Dampfe die vom Magen in den Kopf aufsteigen Die erste umfassende Beschreibung der Symptome einer Migrane mit einem halbseitigen Kopfschmerz sowie Schwitzen Ubelkeit und Erbrechen wurde im zweiten Jahrhundert von Aretaios unter der Bezeichnung heterocrania dokumentiert Er grenzte somit gleichzeitig die Migrane von anderen Kopfschmerzformen ab Auf der Suche nach Krankheitsursachen wurden die Theorien von Hippokrates durch Galenos aufgegriffen der auch dessen Humoralpathologie weiterentwickelte Fur die Entstehung einer hemicrania machte er eine ubermassige aggressive gelbe Galle verantwortlich 113 Der von ihm verwendete Begriff hemicrania in alten Texten auch emigranea geschrieben 114 gilt als Vorlaufer der heutigen Bezeichnung Migrane 111 Eine zentralnervose Ursache der Migrane unter Beteiligung einer Dilatation zerebraler Arterien wurde erstmals 1664 von Thomas Willis erwahnt Zu dieser Zeit wurden Kaliumcyanid Brechnuss Tollkirsche Fingerhut und Quecksilberverbindungen zur Therapie der Migrane eingesetzt 111 Die moderne Migranetherapie begrundete 1884 William H Thompson der einen Extrakt aus dem Mutterkorn als migranewirksam erkannte Arthur Stoll gelang 1920 daraus die Isolierung des Wirkstoffs Ergotamin der bis heute in der Migranetherapie eingesetzt wird Die Entdeckung des Wirkmechanismus des Ergotamins der Stimulation der Serotoninrezeptoren 5 HT1B 1D fuhrte schliesslich seit den 1980er Jahren zur Entwicklung moderner Migranetherapeutika der Gruppe der Triptane Literatur BearbeitenHartmut Gobel Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migrane 7 Auflage Springer Berlin 2014 ISBN 978 3 642 54725 6 Stefan Evers Fakten Migrane Thieme Stuttgart 2006 ISBN 3 13 143631 X Julia Holzhammer Christian Wober Alimentare Triggerfaktoren bei Migrane und Kopfschmerz vom Spannungstyp In Der Schmerz 20 2006 ISSN 0932 433X S 151 159 Julia Holzhammer Christian Wober Nichtalimentare Triggerfaktoren bei Migrane und Kopfschmerz vom Spannungstyp In Der Schmerz 20 2006 ISSN 0932 433X S 226 237 P J Goadsby Recent advances in the diagnosis and management of migraine In BMJ 332 7532 7 Jan 2006 S 25 29 Review PMID 16399733 Text ist frei zuganglich Dietrich von Engelhardt Migrane in Medizin und Kulturgeschichte In Pharmazie in unserer Zeit 31 5 2002 ISSN 0048 3664 S 444 451 Katrin Janhsen Wolfgang Hoffmann Pharmazeutische Betreuung von Kopfschmerzpatienten In Pharmazie in unserer Zeit 31 5 2002 ISSN 0048 3664 S 480 485 Gunter Neubauer Raphael Ujlaky Migrane eine Volkskrankheit und ihre Kosten In Pharmazie in unserer Zeit 31 5 2002 ISSN 0048 3664 S 494 497 Jan Brand Migrane Krankheit oder Ausrede Die verschwiegene Krankheit Arcis Munchen 2000 ISBN 3 89075 145 8 Oliver Sacks Migrane Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1998 ISBN 3 499 19963 7 Manfred Wenzel Migrane Insel Verlag Frankfurt am Main 1995 ISBN 3 458 33389 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Migrane Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Migrane Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Schmerzklinik Kiel Migranewissen Migrane Informationen bei Gesundheitsinformation de Online Angebot des Instituts fur Qualitat und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen S1 Leitlinie Therapie der Migraneattacke und Prophylaxe der Migrane der Deutschen Gesellschaft fur Neurologie In AWMF online Stand 2008 S1 Leitlinie Kopfschmerz bei Ubergebrauch von Schmerz oder Migranemitteln der Deutschen Gesellschaft fur Neurologie In AWMF online Stand Mai 2018 Aspirin with or without an antiemetic for acute migraine headaches in adults In V Kirthi S Derry RA Moore HJ McQuay Cochrane Database of Systematic Reviews 2010 Issue 4 Art No CD008041 doi 10 1002 14651858 CD008041 pub2 Cochrane Pain Palliative and Supportive Care Group 9 Marz 2010 abgerufen am 19 August 2010 englisch Deutsche Migrane und Kopfschmerzgesellschaft DMKG Informationen der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft IHS uber Migrane Migrane im Open Directory ProjectEinzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Pape Max Sengebusch Bearb Handworterbuch der griechischen Sprache 3 Auflage 6 Abdruck Vieweg amp Sohn Braunschweig 1914 zeno org abgerufen am 12 September 2019 Friedrich Kluge Alfred Gotze Etymologisches Worterbuch der deutschen Sprache 20 Auflage Hrsg von Walther Mitzka De Gruyter Berlin New York 1967 Neudruck 21 unveranderte Auflage ebenda 1975 ISBN 3 11 005709 3 S 478 a b Deutsche Gesellschaft fur Neurologie federfuhrend HC Diener S1 Leitlinie Therapie der Migrane Abschnitt Epidemiologie Memento des Originals vom 18 Oktober 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dgn org In Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie Kapitel Kopfschmerzen und andere Schmerzen Stand September 2012 in der Fassung vom 21 Marz 2013 AWMF Registriernummer 030 057 M Obermann Z Katsarava Epidemiology of unilateral headaches In Expert Rev Neurother 8 9 Sep 2008 S 1313 1320 PMID 18759543 L J Stovner J A Zwart K Hagen G M Terwindt J Pascual Epidemiology of headache in Europe In Eur J Neurol Band 13 Nr 4 April 2006 S 333 345 doi 10 1111 j 1468 1331 2006 01184 x PMID 16643310 J D Bartleson F M Cutrer Migraine update Diagnosis and treatment In Minn Med Band 93 Nr 5 Mai 2010 S 36 41 PMID 20572569 L J Stovner K Hagen R Jensen u a The global burden of headache a documentation of headache prevalence and disability worldwide In Cephalalgia Band 27 Nr 3 Marz 2007 S 193 210 doi 10 1111 j 1468 2982 2007 01288 x PMID 17381554 a b c d e f g Messoud Ashina Migraine New England Journal of Medicine 2020 Band 383 Seiten 1866 1876 doi 10 1056 NEJMra1915327 Silvia Romanello Association Between Childhood Migraine and History of Infantile Colic In JAMA 309 2013 S 1607 doi 10 1001 jama 2013 747 a b S H Lee C von Stulpnagel F Heinen Therapie der Migrane im Kindesalter Update In Monatsschrift Kinderheilkunde 154 2006 S 764 772 W F Stewart M S Linet D D Celentano M Van Natta D Ziegler Age and sex specific incidence rates of migraine with and without visual aura In Am J Epidemiol Band 134 Nr 10 November 1991 S 1111 1120 PMID 1746521 R B Lipton W F Stewart D D Celentano M L Reed Undiagnosed migraine headaches A comparison of symptom based and reported physician diagnosis In Arch Intern Med Band 152 Nr 6 Juni 1992 S 1273 1278 PMID 1599358 G Neubauer R Ujlaky Migrane eine Volkskrankheit und ihre Kosten In Pharm in unserer Zeit Band 31 Nr 5 2002 S 494 497 doi 10 1002 1615 1003 200209 31 5 lt 494 AID PAUZ494 gt 3 0 CO 2 G PMID 12369168 L Kelman The premonitory symptoms prodrome a tertiary care study of 893 migraineurs In Headache Band 44 Nr 9 Oktober 2004 S 865 872 doi 10 1111 j 1526 4610 2004 04168 x PMID 15447695 a b G G Schoonman D J Evers G M Terwindt J G van Dijk M D Ferrari The prevalence of premonitory symptoms in migraine a questionnaire study in 461 patients In Cephalalgia Band 26 Nr 10 Oktober 2006 S 1209 1213 doi 10 1111 j 1468 2982 2006 01195 x PMID 16961788 J Todd The syndrome of Alice in Wonderland In Can Med Assoc J Band 73 Nr 9 November 1955 S 701 704 PMID 13304769 PMC 1826192 freier Volltext Richard Grossinger Migraine Auras When the Visual World Fails North Atlantic Books 2006 ISBN 1 55643 619 X The Nature and Experience of Migraina Auras S 1 96 a b c d e f g h i j S Evers A May G Fritsche P Kropp C Lampl V Limmroth V Malzacher S Sandor A Straube H C Diener Akuttherapie und Prophylaxe der Migrane Leitlinie der Deutschen Migrane und Kopfschmerzgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft fur Neurologie In Nervenheilkunde Band 27 Nr 10 2008 S 933 949 dmkg de PDF a b c P T Fukui T R Goncalves C G Strabelli u a Trigger factors in migraine patients In Arq Neuropsiquiatr Band 66 3A September 2008 S 494 499 PMID 18813707 scielo br Migrane Abgerufen am 30 Juni 2020 U Bingel Migrane und Hormone Was ist gesichert In Schmerz 22 Suppl 1 Februar 2008 S 31 36 doi 10 1007 s00482 007 0613 9 PMID 18256855 J Olesen The role of nitric oxide NO in migraine tension type headache and cluster headache In Pharmacol Ther Band 120 Nr 2 November 2008 S 157 171 doi 10 1016 j pharmthera 2008 08 003 PMID 18789357 a b c d e f g h i j k l m n o p J Olesen G M Bousser H C Diener u a The international classification of headache disorders The primary headaches In Cephalalgia Band 24 Suppl 1 2004 S 24 136 Kopfschmerzklassifikation in der Medizingeschichte Stefan Evers Nervenheilkunde 2019 38 714 721 Website The International Headache Classification ICHD 3 Beta Abgerufen am 29 August 2016 A May Diagnostik und moderne Therapie der Migrane In Dtsch Arztebl 103 17 2003 s A 1157 A 1166 J Olesen G M Bousser H C Diener u a The international classification of headache disorders Appendix In Cephalalgia Band 24 Suppl 1 2004 S 138 149 a b A H Stam A M van den Maagdenberg J Haan G M Terwindt M D Ferrari Genetics of migraine an update with special attention to genetic comorbidity In Curr Opin Neurol Band 21 Nr 3 Juni 2008 S 288 293 doi 10 1097 WCO 0b013e3282fd171a PMID 18451712 wkhealth com Genetics of migraine an update with special attention to genetic comorbidity Memento des Originals vom 13 November 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot meta wkhealth com Headache Classification Committee of the International Headache Society IHS The International Classification of Headache Disorders 3rd edition In Cephalalgia Band 38 Nr 1 Januar 2018 S 1 211 doi 10 1177 0333102417738202 a b J R Graham H G Wolff Mechanism of migraine headache and action of ergotamine tartrate In Arch Neurol Psychiatry Band 39 1938 S 737 763 A May P J Goadsby The trigeminovascular system in humans pathophysiologic implications for primary headache syndromes of the neural influences on the cerebral circulation In J Cereb Blood Flow Metab Band 19 Nr 2 Februar 1999 S 115 127 doi 10 1097 00004647 199902000 00001 PMID 10027765 L L Thomsen J Olesen Nitric oxide theory of migraine In Clin Neurosci Band 5 Nr 1 1998 S 28 33 PMID 9523055 M A Moskowitz K Nozaki R P Kraig Neocortical spreading depression provokes the expression of c fos protein like immunoreactivity within trigeminal nucleus caudalis via trigeminovascular mechanisms In J Neurosci Band 13 Nr 3 Marz 1993 S 1167 1177 PMID 8382735 M A Moskowitz Neurogenic inflammation in the pathophysiology and treatment of migraine In Neurology Band 43 6 Suppl 3 Juni 1993 S S16 S20 PMID 8389008 P J Goadsby L Edvinsson R Ekman Vasoactive peptide release in the extracerebral circulation of humans during migraine headache In Ann Neurol Band 28 Nr 2 August 1990 S 183 187 doi 10 1002 ana 410280213 P Geppetti J G Capone M Trevisani P Nicoletti G Zagli M R Tola CGRP and migraine neurogenic inflammation revisited In J Headache Pain Band 6 Nr 2 April 2005 S 61 70 doi 10 1007 s10194 005 0153 6 PMID 16362644 Y Gursoy Ozdemir J Qiu N Matsuoka u a Cortical spreading depression activates and upregulates MMP 9 In J Clin Invest Band 113 Nr 10 Mai 2004 S 1447 1455 doi 10 1172 JCI21227 PMID 15146242 PMC 406541 freier Volltext H C Diener M Kuper T Kurth Migraine associated risks and comorbidity In J Neurol Band 255 Nr 9 September 2008 S 1290 1301 doi 10 1007 s00415 008 0984 6 PMID 18958572 nature com nature com J Haan A M van den Maagdenberg O F Brouwer M D Ferrari Migraine and epilepsy genetically linked In Expert Rev Neurother Band 8 Nr 9 September 2008 S 1307 11 doi 10 1586 14737175 8 9 1307 PMID 18759542 Leitlinie der Deutschen Gesellschaft fur Neurologie DGN in Zusammenarbeit mit der Deutschen Migrane und Kopfschmerzgesellschaft DMKG Website der DGN abgerufen am 25 Juni 2018 H C Diener V Pfaffenrath L Pageler H Peil B Aicher The fixed combination of acetylsalicylic acid paracetamol and caffeine is more effective than single substances and dual combination for the treatment of headache a multicentre randomized double blind single dose placebo controlled parallel group study In Cephalalgia Band 25 Nr 10 Oktober 2005 S 776 787 doi 10 1111 j 1468 2982 2005 00948 x PMID 16162254 J Goldstein u a Acetaminophen aspirin and caffeine in combination versus ibuprofen for acute migraine results from a multicenter double blind randomized parallel group single dose placebo controlled study In Headache 46 2006 S 444 453 PMID 16618262 Es gibt derzeit Stand 22 Oktober 2020 nur ein einziges in dieser Indikation zugelassenes Kombinationspraparat auf dem deutschen Pharmamarkt Mischanalgetika dieses Typs werden da sie nicht rezeptpflichtig sind wegen ihrer Nebenwirkungen kritisch gesehen Hartmut Gobel Schmerzklinik Kiel Mirganewissen Anfallsbehandlung D Kudrow H M Thomas G Ruoff u a Valdecoxib for treatment of a single acute moderate to severe migraine headache In Headache Band 45 Nr 9 Oktober 2005 S 1151 1162 doi 10 1111 j 1526 4610 2005 00238 x PMID 16178945 S Silberstein S Tepper J Brandes u a Randomized placebo controlled trial of rofecoxib in the acute treatment of migraine In Neurology Band 62 Nr 9 Mai 2004 S 1552 1557 PMID 15136680 Schmerzklinik Kiel Migranewissen Anfallsbehandlung Rote Liste Fachinfo Service abgerufen am 9 November 2020 Checkliste Neurologie 6 Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart 2016 ISBN 978 3 13 126276 9 doi 10 1055 b 003 129347 thieme de abgerufen am 7 November 2020 Hauke Basedau Arne May Steckbrief Migrane In Hamburger Arzteblatt 74 11 10 November 2020 S 12 FDA approves new treatment for patients with migraine PM FDA vom 11 Oktober 2019 abgerufen am 6 November 2019 C Muller Lasmiditan bei akuter Migrane eine Alternative zu Triptanen Deutsche Apothekerzeitung 17 Oktober 2019 K Grafe Neue Option bei Migrane Attacken Pharmazeutische Zeitung 15 Oktober 2019 S J Tepper M J Stillman Clinical and preclinical rationale for CGRP receptor antagonists in the treatment of migraine In Headache Band 48 Nr 8 Dezember 2008 S 1259 1268 doi 10 1111 j 1526 4610 2008 01214 x Lanfranco Pellesi Simona Guerzoni Luigi Alberto Pini Spotlight on Anti CGRP Monoclonal Antibodies in Migraine The Clinical Evidence to Date In Clinical Pharmacology in Drug Development Band 6 Nr 6 2017 S 534 547 doi 10 1002 cpdd 345 PMID 28409893 PMC 5697612 freier Volltext Philip R Holland Peter J Goadsby Targeted CGRP Small Molecule Antagonists for Acute Migraine Therapy In Neurotherapeutics Band 15 Nr 2 April 2018 S 304 312 doi 10 1007 s13311 018 0617 4 PMID 29556965 PMC 5935646 freier Volltext UBRELVY ubrogepant tablet DailyMed abgerufen im 1 Januar 1 englisch NURTEC ODT rimegepant sulfate tablet orally disintegrating DailyMed abgerufen im 1 Januar 1 englisch FDA Approves QULIPTA atogepant the First and Only Oral CGRP Receptor Antagonist Specifically Developed for the Preventive Treatment of Migraine Pressemitteilung Abbvie 28 September 2021 Biohaven Achieves Positive Topline Results in Pivotal Phase 2 3 Study of Vazegepant The First and Only Intranasal CGRP Receptor Antagonist in Clinical Development for the Acute Treatment of Migraine Pressemitteilung Biohaven Pharmaceuticals 17 Dezember 2019 P Tfelt Hansen P R Saxena C Dahlof u a Ergotamine in the acute treatment of migraine a review and European consensus In Brain 123 Pt 1 Januar 2000 S 9 18 PMID 10611116 H C Diener J P Jansen A Reches J Pascual D Pitei T J Steiner Efficacy tolerability and safety of oral eletriptan and ergotamine plus caffeine Cafergot in the acute treatment of migraine a multicentre randomised double blind placebo controlled comparison In Eur Neurol Band 47 Nr 2 2002 S 99 107 PMID 11844898 karger com K R Edwards J Norton M Behnke Comparison of intravenous valproate versus intramuscular dihydroergotamine and metoclopramide for acute treatment of migraine headache In Headache Band 41 Nr 10 2001 S 976 980 doi 10 1046 j 1526 4610 2001 01191 x PMID 11903525 T Leniger L Pageler P Stude H C Diener V Limmroth Comparison of intravenous valproate with intravenous lysine acetylsalicylic acid in acute migraine attacks In Headache Band 45 Nr 1 Januar 2005 S 42 46 doi 10 1111 j 1526 4610 2005 05009 x PMID 15663612 M Bigal F Sheftell S Tepper D Tepper T W Ho A Rapoport A randomized double blind study comparing rizatriptan dexamethasone and the combination of both in the acute treatment of menstrually related migraine In Headache Band 48 Nr 9 Oktober 2008 S 1286 1293 doi 10 1111 j 1526 4610 2008 01092 x PMID 19031496 I Colman B W Friedman M D Brown u a Parenteral dexamethasone for acute severe migraine headache meta analysis of randomised controlled trials for preventing recurrence In BMJ Band 336 Nr 7657 Juni 2008 S 1359 1361 doi 10 1136 bmj 39566 806725 BE PMID 18541610 PMC 2427093 freier Volltext S D Silberstein F G Freitag T D Rozen u a Tramadol acetaminophen for the treatment of acute migraine pain findings of a randomized placebo controlled trial In Headache Band 45 Nr 10 2005 S 1317 1327 doi 10 1111 j 1526 4610 2005 00264 x PMID 16324164 a b Interactive Programme Planner EAN Congress 2017 in Amsterdam Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 30 November 2017 englisch 1 2 Vorlage Toter Link ipp ean17 netkey at Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis K G Shields P J Goadsby Propranolol modulates trigeminovascular responses in thalamic ventroposteromedial nucleus a role in migraine In Brain Band 128 Pt 1 Januar 2005 S 86 97 doi 10 1093 brain awh298 PMID 15574468 H Nishio Y Nagakura T Segawa Interactions of carteolol and other beta adrenoceptor blocking agents with serotonin receptor subtypes In Arch Int Pharmacodyn Ther Band 302 1989 S 96 106 PMID 2576893 R Worz B Reinhardt Benmalek K H Grotemeyer Bisoprolol and metoprolol in the prophylactic treatment of migraine with and without aura a randomized double blind cross over multicenter study In Cephalalgia Band 11 Suppl 11 1991 S 152 153 V Johannsson L R Nilsson T Widelius u a Atenolol in migraine prophylaxis a double blind cross over multicentre study In Headache Band 27 Nr 7 Juli 1987 S 372 374 PMID 3308768 R M Gallagher R A Stagliano C Sporazza Timolol maleate a beta blocker in the treatment of common migraine headache In Headache Band 27 Nr 2 Februar 1987 S 84 86 PMID 3553070 a b c S D Silberstein Practice parameter evidence based guidelines for migraine headache an evidence based review report of the Quality Standards Subcommittee of the American Academy of Neurology In Neurology Band 55 Nr 6 September 2000 S 754 762 PMID 10993991 a b c d e S Evers J Afra A Frese u a EFNS guideline on the drug treatment of migraine report of an EFNS task force In Eur J Neurol Band 13 Nr 6 Juni 2006 S 560 572 doi 10 1111 j 1468 1331 2006 01411 x PMID 16796580 N T Mathew A Rapoport J Saper u a Efficacy of gabapentin in migraine prophylaxis In Headache Band 41 Nr 2 Februar 2001 S 119 128 doi 10 1046 j 1526 4610 2001 111006119 x PMID 11251695 a b J Pascual A B Caminero V Mateos u a Preventing disturbing migraine aura with lamotrigine an open study In Headache Band 44 Nr 10 2004 S 1024 1028 doi 10 1111 j 1526 4610 2004 04198 x PMID 15546267 S Silberstein J Saper F Berenson M Somogyi K McCague J D Souza Oxcarbazepine in migraine headache a double blind randomized placebo controlled study In Neurology Band 70 Nr 7 Februar 2008 S 548 555 doi 10 1212 01 wnl 0000297551 27191 70 PMID 18268247 Monoklonale Antikorper zur Prophylaxe von Migrane Erenumab Aimovig Galcanezumab Emgality und Fremanezumab Ajovy Wechsel bei Nichtansprechen PDF 165 kB Arzneiverordnung in der Praxis AKDAE vom 30 Januar 2020 abgerufen am 31 Januar 2020 FDA approves novel preventive treatment for migraine PM FDA vom 17 Mai 2018 abgerufen am 20 Mai 2018 FDA Approves Aimovig erenumab aooe A Novel Treatment Developed Specifically For Migraine Prevention PM Amgen vom 17 Mai 2018 abgerufen am 19 Mai 2018 Aimovig Memento vom 18 Mai 2018 im Internet Archive Multimedia News Release abgerufen am 19 Mai 2018 https ec europa eu health documents community register html h1293 htm https www fda gov drugs drug approvals and databases drug trials snapshots emgality https ec europa eu health documents community register html h1330 htm https www fda gov drugs drug trials snapshot ajovy https ec europa eu health documents community register html h1358 htm https www fda gov drugs drug approvals and databases drug trials snapshots vyepti https www ema europa eu en medicines human summaries opinion vyepti K M Welch D J Ellis P A Keenan Successful migraine prophylaxis with naproxen sodium In Neurology Band 35 Nr 9 September 1985 S 1304 1310 PMID 4022376 D J Goldstein W W Offen E G Klein u a Lanepitant an NK 1 antagonist in migraine prevention In Cephalalgia Band 21 Nr 2 Marz 2001 S 102 106 doi 10 1046 j 1468 2982 2001 00161 x PMID 11422091 H C Diener V W Rahlfs U Danesch The first placebo controlled trial of a special butterbur root extract for the prevention of migraine reanalysis of efficacy criteria In Eur Neurol Band 51 Nr 2 2004 S 89 97 doi 10 1159 000076535 PMID 14752215 karger com R B Lipton H Gobel K M Einhaupl K Wilks A Mauskop Petasites hybridus root butterbur is an effective preventive treatment for migraine In Neurology Band 63 Nr 12 Dezember 2004 S 2240 2244 PMID 15623680 M H Pittler E Ernst Feverfew for preventing migraine In Cochrane database of systematic reviews 2004 CD002286 H Walach W Haeusler T Lowes u a Classical homeopathic treatment of chronic headaches In Cephalalgia Band 17 Nr 2 April 1997 S 119 126 discussion 101 doi 10 1046 j 1468 2982 1997 1702119 x PMID 9137850 T E Whitmarsh D M Coleston Shields T J Steiner Double blind randomized placebo controlled study of homoeopathic prophylaxis of migraine In Cephalalgia Band 17 Nr 5 August 1997 S 600 604 doi 10 1046 j 1468 2982 1997 1705600 x PMID 9251877 a b K Linde G Allais B Brinkhaus E Manheimer A Vickers A R White Acupuncture for migraine prophylaxis In Cochrane Database Syst Rev Nr 1 2009 S CD001218 cochrane org D B Penzien F Andrasik B M Freidenberg u a Guidelines for trials of behavioral treatments for recurrent headache first edition American Headache Society Behavioral Clinical Trials Workgroup In Headache 45 Suppl 2 Mai 2005 S S110 S132 doi 10 1111 j 1526 4610 2005 4502004 x PMID 15921503 Y Nestoriuc A Martin Efficacy of biofeedback for migraine a meta analysis In Pain Band 128 Nr 1 2 Marz 2007 S 111 127 doi 10 1016 j pain 2006 09 007 PMID 17084028 J Schoenen B Vandersmissen S Jeangette L Herroelen M Vandenheede P Gerard D Magis Migraine prevention with a supraorbital transcutaneous stimulator a randomized controlled trial In Neurology Band 80 Nr 8 Februar 2013 S 697 704 doi 10 1212 WNL 0b013e3182825055 PMID 23390177 IGeL Monitor Biofeedback bei Migrane abgerufen am 14 Januar 2019 Mehr zur Begrundung der Bewertung im Ergebnisbericht PDF 113 kB abgerufen am 14 Januar 2019 L Damen J K Bruijn A P Verhagen M Y Berger J Passchier B W Koes Symptomatic treatment of migraine in children a systematic review of medication trials In Pediatrics Band 116 Nr 2 August 2005 S e295 e302 doi 10 1542 peds 2004 2742 PMID 16061583 K Ahonen M L Hamalainen M Eerola K Hoppu A randomized trial of rizatriptan in migraine attacks in children In Neurology Band 67 Nr 7 Oktober 2006 S 1135 1140 doi 10 1212 01 wnl 0000238179 79888 44 PMID 16943370 D W Lewis P Winner A D Hershey W W Wasiewski Efficacy of zolmitriptan nasal spray in adolescent migraine In Pediatrics Band 120 Nr 2 August 2007 S 390 396 doi 10 1542 peds 2007 0085 PMID 17671066 L Damen J Bruijn A P Verhagen M Y Berger J Passchier B W Koes Prophylactic treatment of migraine in children Part 2 A systematic review of pharmacological trials In Cephalalgia Band 26 Nr 5 Mai 2006 S 497 505 doi 10 1111 j 1468 2982 2005 01047 x PMID 16674757 L Damen J Bruijn B W Koes M Y Berger J Passchier A P Verhagen Prophylactic treatment of migraine in children Part 1 A systematic review of non pharmacological trials In Cephalalgia Band 26 Nr 4 April 2006 S 373 383 doi 10 1111 j 1468 2982 2005 01046 x PMID 16556238 Ahmed N Mahmoud Amgad Mentias Akram Y Elgendy Abdul Qazi Amr F Barakat Migraine and the risk of cardiovascular and cerebrovascular events a meta analysis of 16 cohort studies including 1 152 407 subjects In BMJ Open Band 8 Nr 3 2018 ISSN 2044 6055 S e020498 doi 10 1136 bmjopen 2017 020498 PMID 29593023 PMC 5875642 freier Volltext bmj com abgerufen am 24 November 2019 a b Carlos M Villalon u a An Introduction to Migraine from Ancient Treatment to Functional Pharmacology and Antimigraine Therapy In Proc West Pharmacol Soc 45 2002 S 199 210 a b c Christian Waeber Michael A Moskowitz Therapeutic implications of central and peripheral neuroligic mechanisms in migraine In Neurology 61 Suppl 4 2003 S S9 S20 Manfred Wenzel Migrane In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte de Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 987 Hartmut Gobel Die Kopfschmerzen 2 Auflage Springer 2004 ISBN 3 540 03080 8 Migrane S 141 368 Wouter S van den Berg Hrsg Eene Middelnederlandsche vertaling van het Antidotarium Nicolai Ms 15624 15641 Kon Bibl te Brussel met den latijnschen tekst der eerste gedrukte uitgave van het Antidotarium Nicolai Hrsg von Sophie J van den Berg N V Boekhandel en Drukkerij E J Brill Leiden 1917 S 209 nbsp Dieser Artikel ist als Audiodatei verfugbar source source Speichern 60 01 min 30 4 MB Text der gesprochenen Version 18 August 2013 Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten nbsp Dieser Artikel wurde am 30 Juni 2009 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4039179 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Migrane amp oldid 236739258