www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Kolner Stadtteil Kalk Fur den gleichnamigen Stadtbezirk Kolns siehe Koln Kalk Stadtbezirk Kalk ist ein rechtsrheinischer Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kolner Stadtbezirks 8 Der Ort der uber Jahrhunderte nur aus einigen Hofgemeinschaften und einer Pilgerkapelle bestanden hatte entwickelte sich durch die Industrialisierung in der Mitte des 19 Jahrhunderts zu einer wohlhabenden Industriestadt die im Jahre 1910 von der Stadt Koln eingemeindet wurde Wappen von Kalk Wappen von Koln Kalk Stadtteil 802 von KolnLagekarte des Stadtteils Kalk im Stadtbezirk Koln KalkKoordinaten 50 56 34 N 7 0 23 O 50 942777777778 7 0063888888889 Koordinaten 50 56 34 N 7 0 23 OFlache 2 97 km Einwohner 24 174 31 Dez 2021 Bevolkerungsdichte 8139 Einwohner km Eingemeindung 1 Apr 1910Postleitzahl 51103 51105Vorwahl 0221Stadtbezirk Kalk 8 VerkehrsanbindungAutobahnBundesstrasseEisenbahnanschluss Koln Trimbornstr RB 25 S 12 S 19Stadtbahnlinien 1 9Buslinien 150 159 171 179 193Quelle Einwohner 2021 PDF Kolner Stadtteilinformationen Blick vom Nordwesten auf die bluhende Industriestadt Kalk im Jahre 1908 kurz vor der Eingemeindung in die Stadt Koln Im Vordergrund die Chemische Fabrik Kalk halblinks die Kirche St JosephDer historische Wasserturm der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk umbaut von den KolnArcaden links typische Kalker Altbauhauser die nach den Zerstorungen im Zweiten Weltkrieg in Schlichtbauweise wiederaufgebaut wurden Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde der Stadtteil zu 90 Prozent zerstort Nach schnellstmoglichem Wiederaufbau war Kalk uber Jahrzehnte einer der grossten Industriestandorte Kolns Seit der Rezession in den 1970er Jahren und den damit verbundenen Werksschliessungen durchlauft Kalk einen Strukturwandel zum Wohn und Verwaltungsstandort Der hohe Auslanderanteil tragt zur Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft bei Das Stadtbild wird heute von Wohnhausern aus der Grunderzeit Kriegsbaulucken fullenden Mietshausern aus den 1950er und 1960er Jahren in Schlichtbauweise einigen Industriedenkmalern Verwaltungsbauten sowie von grossen Industriebrachen gepragt Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Ersterwahnung und Namensableitung 2 2 Vom Hochmittelalter bis zur Fruhen Neuzeit 2 3 Franzosenzeit von 1789 bis 1815 2 4 Pilgerort und Naherholungsgebiet von 1815 bis 1850 2 5 Industrialisierung von 1850 bis 1867 2 6 Landburgermeisterei Kalk von 1867 bis 1880 2 7 Die Stadt Kalk von 1881 bis 1910 2 7 1 Wappen der Stadt Kalk 2 7 2 Stadtebau und Infrastruktur 2 7 2 1 Krankenpflege 2 7 2 2 Armenfursorge 2 7 2 3 Bildungswesen 2 7 2 4 Offentliche Einrichtungen und Verkehr 2 7 3 Eingemeindung nach Koln 2 8 Vom Ersten Weltkrieg bis zur Weltwirtschaftskrise 2 9 Zeit des Nationalsozialismus 2 10 Nachkriegszeit 2 11 Die 1970er und 1980er Jahre 2 12 Gegenwart 3 Bevolkerung 3 1 Bevolkerungsstruktur und Einwohnerentwicklung 3 2 Wohnverhaltnisse 3 3 Politik und Wahlverhalten 3 4 Religionen 4 Infrastruktur und Wirtschaft 4 1 Verkehr 4 2 Geschaftswelt Gastronomie und Gewerbe 4 3 Offentliche Sicherheit und Verwaltung 4 4 Bildung Betreuung und Krankenpflege 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Theater und Kleinkunst 5 2 Museum 5 3 Kino 5 4 Jugendeinrichtungen 5 5 Vereine 5 6 Regelmassige Veranstaltungen 5 7 Bauwerke 5 7 1 Sakralbauten 5 7 2 Industriedenkmale 5 7 3 Profanbauten 5 7 4 Parkanlagen 6 Beruhmte Kalker Burger 7 Trivia 8 Literatur 9 Weblinks 10 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer ursprungliche Siedlungskern des Ortes lag auf einer Gelanderinne der Niederterrasse des Rheins westlich eines mittlerweile verlandeten Rheinarms Nordlich der Kalker Hofe lag ein Sumpfgebiet welches sich vom Buchenforst bis nach Bensberg erstreckte Der Stadtteil Kalk grenzt im Osten mit den Gleisanlagen der Guterverkehrsstrecke Mulheim an der Ruhr Koln an die Stadtteile Hohenberg und Vingst Der Bahndamm der rechten Rheinstrecke und Siegstrecke trennt den Ort im Suden von dem Stadtteil Humboldt Gremberg und im Westen von Deutz ab Im Norden verlauft die Grenzlinie zu Buchforst weitgehend entlang der Bundesstrasse 55a der jenseits der B55a liegende Kalkberg gehort jedoch noch zu Kalk 1 2 Geschichte Bearbeiten nbsp Ausschnitt aus der Schenkungsurkunde Kalka wird in der 5 Zeile als 2 Wort erwahntErsterwahnung und Namensableitung Bearbeiten In einer Schenkungsurkunde uberschrieb Erzbischof Heribert von Koln im Jahre 1003 der neugegrundeten Abtei Deutz zahlreiche Pfrunden so unter anderem die Pfarrkirche Deutz mit dem ihr aus den umliegenden Hofen Deutz Kalk Vingst Poll Rolshoven und Westhoven zustehenden Zehnten 3 Die Ortsbezeichnung Villa Kalka oder Calke wie der Ort in einer anderen Urkunde genannt wurde leitet sich vermutlich von dem mittelhochdeutschen Wort Kolk ab denn das Hofgut lateinisch villa lag am Rande einer feuchten Niederung Eine zweite Deutung vermutet den Baustoff Kalk als Namensgeber Es konnte sein dass die Romer wahrend des Baus der Colonia Claudia Ara Agrippinensium das Gebiet als Lagerplatz fur Kalk benutzt haben der in den Kalksteinbruchen auf heutigem Bergisch Gladbacher Gebiet abgebaut wurde 4 Vom Hochmittelalter bis zur Fruhen Neuzeit Bearbeiten Zur Bewirtschaftung der Landereien existierten schon vor der Uberschreibung an die Abtei Deutz im Bereich der heutigen Hofe und Engelstrasse die Kalker Hoff Die Frage ob es sich dabei um einen Hof oder um mehrere Hofe handelte ist genauso wenig beantwortet wie die ob zu diesem Zeitpunkt Grundherrschaft oder Lehen anderer kirchlicher Institutionen oder Adliger am Kalker Gebiet bestanden Das Kolner St Severins Stift muss spatestens im 13 Jahrhundert uber Landbesitz verfugt haben denn im Jahre 1298 verpachtete es 50 Morgen Land auf Lebenszeit an den Chorbischof Winricus aus Troisdorf Er verpflichtete sich jahrlich neun Malter Roggen an das Stift zu liefern 1 rhein Malter 416 Liter Wahrscheinlich das gleiche Stuck Land wurde im Jahre 1330 den Eheleuten Sophie und Heinrich Korngin in Erbpacht gegeben 5 Im Jahre 1394 erwarb das Severinstift aus dem Nachlass des verstorbenen Ritters Johann vamme Hirtze den in Kalk gelegenen Hirtzhof und ein Jahr spater den Kapitelshof Mit diesen Hofen erwarb das Stift auch grosse Flachen ausserhalb Kalks Der gesamte Grundbesitz wurde zu diesem Zeitpunkt neu aufgeteilt und als Lehen vergeben Der Kapitelshof in manchen Quellen auch Stiftshof genannt wurde vom Severinstift zum Fronhof fur seine rechtsrheinischen Besitzungen erweitert Als weiterer Hof auf Kalker Gebiet wurde im Jahre 1626 erstmals der Broicher Hof erwahnt der ostlich des Kapitelshofes lag Vermutlich ist dieser Hof identisch mit dem Hirtzhof dies kann aber nicht belegt werden Belegbar ist dass es sich bei den Bezeichnungen Stiftshof Hellingshof und Knevelshof um den Kapitelshof handelt der Broicherhof wurde ab 1673 in Wolfskehlhof umbenannt Dem Kapitelshof wurde spatestens 1529 ein Hofgericht zugeordnet welches fur Rechtsfragen der niederen Gerichtsbarkeit der zum Stift St Severin gehorenden rechtsrheinischen Hofe zustandig war Das Gericht trat dreimal jahrlich unter Vorsitz eines Schultheissen zusammen jeweils an den Donnerstagen nach dem Dreikonigstag dem Weissen Sonntag und dem Johannistag Die Dingbank des Hofgerichtes befand sich an einer Gerichtslinde in unmittelbarer Nahe der Kalker Kapelle Das Gericht bestand bis zur Sakularisation des Severinsstifts im Jahre 1803 6 7 Etwas abseits der Hofe an der Strasse nach Bruck stand das im Jahre 1423 erstmals urkundlich erwahnte Heiligenhauschen das die bemalte Pieta der schmerzhaften Muttergottes beherbergte Der Bildstock wurde vermutlich als Gebetsstatte fur die Bewohner des in unmittelbarer Nahe gelegenen Siechenhauses errichtet Die an Lepra erkrankten Bewohner des Hauses durften wegen der Ansteckungsgefahr ihren Heimatort Deutz nicht mehr betreten Sie lebten von Almosen die sie von Passanten auf dem Hauptweg von Koln in das Bergische Land erbettelten 8 nbsp Kalker Kapelle 1666 nbsp Karte von Kalk aus dem Jahre 1773Vom Dreissigjahrigen Krieg war Kalk insbesondere wahrend des Schwedenkrieges betroffen Aufzeichnungen des Paters Rupertus Hollwegh aus dem Jahre 1715 ist zu entnehmen dass am 20 Dezember 1632 die schwedischen Truppen unter der Fuhrung des kursachsischen Generals Wolf Heinrich von Baudissin nachdem sie Deutz uberfallen hatten das Kalker Gebiet verwusteten 9 Im Jahre 1665 brach im Rheinland die Pest aus die in den umliegenden Orten zahlreiche Opfer forderte Da Kalk von dieser Epidemie verschont blieb wurde als Dank fur den Schutz durch das Marienbild auf Initiative des Generalvikariats und des Pastors Andreas Steprath in den Jahren 1666 1667 die Kalker Kapelle erbaut Dem Holzbildnis der Muttergottes wurden seitdem wundertatige Heilkrafte nachgesagt und so entwickelte sich die Kapelle zur Pilgerstatte Das Siechenhaus wurde wahrend des Hollandischen Krieges im Jahre 1672 durch Soldaten zerstort 10 Die Kapelle wurde nachdem sie im Jahre 1703 durch einen Orkan zerstort worden war im Jahre 1704 erneut aufgebaut 11 Zu dieser Zeit vergrosserte sich der Ort nicht weiter Nur der Gasthof Zum vollen Anschlag wurde zur Verkostigung der Wallfahrer eroffnet Im Jahre 1760 liess Kurfurst und Erzbischof Clemens August eine Aufstellung aller Hofe im Amt Deutz erstellen Aus dieser geht hervor Grafliche adelige oder Rittersitze keine geistliche Hoff 1 Besitzer Capitulum S Severini 1 Hoff gehorendt an Hackenbroch zu Kollen gemeine Bauren Hausser 5 Besitzer Christian Unckel drei Hausser Doktor Nuss Neuhoffers Erben Im Jahre 1784 waren die Kalker Hofe von einer Naturkatastrophe betroffen Nachdem der Rhein ab Sankt Goar uber Monate zugefroren war fuhrte die zuerst einsetzende Eisschmelze der Mosel dazu dass sich durch den enormen Druck des Wassers das Eis bei Koln auf zwei bis drei Meter Hohe turmte Daraufhin brachen die Poller Kopfe ein Damm der zum Hochwasserschutz von Deutz und Koln errichtet worden war Das nachfolgende Wasser uberschwemmte grosse Bereiche am Rande des ehemaligen Rheinarmes in Poll Vingst und Kalk Zwischen Stammheim und Mulheim trafen die beiden Wasserstrome wieder aufeinander 12 Die Kalker Hofe standen nach mundlicher Uberlieferung bis ans zweite Ofenturchen unter Wasser Wie viele Kalker ihr Obdach verloren oder getotet wurden ist nicht uberliefert 13 Franzosenzeit von 1789 bis 1815 Bearbeiten Wahrend der Franzosenzeit wurde Kalk wie auch das andere rechtsrheinische Gebiet zum Schlachtfeld der osterreichischen und franzosischen Truppen Nachdem die Franzosen in der Nacht vom 5 auf den 6 September 1795 den Rhein uberquert hatten wurden die Osterreicher bis weit in das Bergische Land zuruckgedrangt Nach einem Gegenangriff durch Erzherzog Karl mussten die Franzosen bereits eroberte Gebiete wieder freigeben Uber drei Monate lagerte das franzosische Heer im Nachbarort Mulheim In dieser Zeit wurden die Kalker Hofe oft von den franzosischen Soldaten geplundert und die Bewohner drangsaliert Als die Osterreicher endgultig vertrieben waren wurde der Ort nach Zeitzeugenberichten noch mehrfach von nachruckenden Truppen geplundert 14 nbsp Lithographie der schmerzhaften MuttergottesIn einer alten Chronik wird berichtet dass die Figur der schmerzhaften Muttergottes im Jahre 1813 von franzosischen Soldaten geraubt wurde Die Krafte der Soldaten sollen schon nach wenigen Kilometern an der Ortsgrenze zu Deutz nachgelassen haben Ein Bauer namens Wiemich der dies beobachtet hatte soll auf Kolsch zu den Soldaten gesagt haben Wenn Se nit wigger kumme dann dunn ech mingem Druck ene Wosch mache un et wud dat Dinge dann dohin widder zorockbrange wo et her kom Hochdeutsch Wenn Sie nicht weiterkamen wurde er seiner Magd Trautchen eine Strohwulst anfertigen und auf den Kopf setzen damit sie das Ding wieder dahin zuruckbringen konnte wo es hergekommen war Die Soldaten seien auf den Vorschlag eingegangen und Bauer Wiemich und seiner Magd sei es zu verdanken dass die Figur der schmerzhaften Muttergottes noch heute in Kalk ist Nachdem Kalk fast 800 Jahre politisch zum kurkolnischen Amt Deutz gehorte wurde die Verwaltung wahrend der franzosischen Herrschaft im Jahre 1802 dem Herzogtum Nassau Usingen und ab dem Jahre 1806 dem Grossherzogtum Berg ubertragen Schliesslich wurde Kalk im Jahre 1808 ein Teil der Mairie Deutz die nach dem Ende der franzosischen Besetzung in Burgermeisterei Deutz umbenannt wurde Im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses wurden die rechtsrheinischen Besitztumer des Severinsstifts im Jahre 1803 sakularisiert Das Eigentum an den Hofen und den dazugehorenden Landereien wurde den damaligen Pachtern ubertragen Pilgerort und Naherholungsgebiet von 1815 bis 1850 Bearbeiten Durch die private Bewirtschaftung der Hofe entfiel oftmals die Grundlage fur eine regelmassige Bezahlung der Landarbeiter Da die Anzahl der Wallfahrer zur schmerzhaften Muttergottes stetig zunahm bauten einige ehemalige Landarbeiter um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren entlang des Pilgerweges einfache Holzverschlage und richteten dort Kaffee Tee und Heisswasserausgabestellen ein Auch bei den Familien der Kolner Kaufleute wurde Kalk aufgrund des landlichen Charakters als Naherholungsgebiet immer beliebter An den Wochenenden kombinierten sie das stille Gebet mit einem Picknick im Grunen Die primitiven Wirtshauschen genugten allerdings nicht den Anspruchen der vornehmeren Kolner Gesellschaft sodass bald die ersten eleganten Kaffeehauser und Restaurants errichtet wurden Zu einigen dieser gastronomischen Betriebe gehorten schone Gartenanlagen Grottenbauten grossflachige Tiergehege und Volieren um den Stadtkindern das landliche Viehzeugs naher zu bringen Die Einwohnerzahl erhohte sich trotz dieser Entwicklung nur gering Von im Jahre 1817 gezahlten 59 Einwohnern erhohte sich die Zahl im Jahre 1831 auf 63 erst als einige wohlhabende Kolner Unternehmer ihre Landsitze in Kalk erbauten stieg diese Zahl bis zum Jahre 1843 auf 96 an Im Zeitraum von 1815 bis 1850 erhohte sich die Einwohnerzahl im benachbarten Koln von 48 000 auf 100 000 Um den erhohten Bedarf an Baumaterialien zu decken wurden rund um das Stadtgebiet Lagerplatze fur Kalk Sand und Ziegel eingerichtet Die Ziegel wurden meist vor Ort in kleinen Ziegeleien produziert Zum Vortrocknen wurden die noch feuchten Ziegel in die Sonne gelegt und anschliessend gebrannt Es war fur die Kalker Bauern lukrativer ihre Felder als Rohstoff Trocknungs und Lagerflache an die Ziegeleien zu vermieten als die Felder selbst zu bewirtschaften Als die rege Bautatigkeit aufgrund fehlender Erweiterungsmoglichkeiten in Koln nachliess lagen die Felder brach und wurden spater als gunstige Bauflachen an Kolner Unternehmer veraussert 15 Industrialisierung von 1850 bis 1867 Bearbeiten nbsp Kalk ausserhalb der zweiten Rayonlinie der Kolner Stadtbefestigung nbsp Chemische Fabrik Kalk 1859 nbsp Zeche Neu Deutz 1858Die Landgemeinde profitierte in der Mitte des 19 Jahrhunderts von der Nahe zur Stadt Koln da laut den preussischen Rayonbestimmungen innerhalb der zweiten Rayonlinie keine Industrieansiedlungen erlaubt waren Deshalb griffen die Kolner Kaufleute fur ihre Fertigungsanlagen auf Standorte ausserhalb dieser Linie wie Ehrenfeld Mulheim am Rhein und Kalk zuruck So entstanden im westlichen Teil der Kalker Hauptstrasse die ersten Fabriken der Textil Nahrungsmittel und metallverarbeitenden Industrie unter anderem im Jahr 1856 die Maschinenfabrik fur den Bergbau von Sievers amp Co eine Keimzelle der heutigen Deutz AG und die 1858 von Julius Vorster und Hermann Gruneberg gegrundete Chemische Fabrik Vorster amp Gruneberg die spatere Chemische Fabrik Kalk welche Kalisalpeter herstellte Um 1850 wurde auch eine Porzellanfabrik Porzellanfabrik Kalk gegrundet die bis 1900 dort bestanden hat 16 Damit die Gasversorgung der aufstrebenden Gemeinde sichergestellt werden konnte wurde im Jahre 1862 ein privat betriebenes Gaswerk errichtet Der Bedarf an Kohle stieg im Dampfmaschinenzeitalter enorm und es war fur die Fabriken wichtig sie kostengunstig aus dem naheren Umfeld zu erhalten Deshalb suchte ein Konsortium in den Jahren 1854 bis 1856 rund um die Industriestandorte Mulheim und Kalk nach Kohlevorkommen Nach mehreren erfolglosen Bohrungen wurde im Osten der Gemeinde ein Braunkohlefloz gefunden dessen Grosse einen Abbau zu rechtfertigen schien Am 1 September 1856 wurde das Bergrecht an Wilhelm Eckardt ubertragen Die daraufhin gebildete Gewerkschaft Neu Deutz begann nur wenig spater mit dem Bau der Maschinen und Forderanlagen Als die Maschinen in Betrieb gingen stellte sich heraus dass das in den zirka 36 Meter langen Stollen eintretende Grundwasser nicht ausreichend abgepumpt werden konnte Dies machte die Braunkohleforderung unmoglich Nach nur zwei Jahren war einer insgesamt zweier Versuche Braunkohle im Rheinland unter Tage abzubauen gescheitert Die Gebruder Sunner kauften 1858 das Zechengelande und bauten dort die Brauerei amp Brennerei Gebruder Sunner 17 Kalk gehorte bis 1857 zusammen mit den Orten Vingst und Poll zur Burgermeisterei Deutz deren Burgermeister Gerhard Schaurte war Als Deutz die Stadtrechte verliehen bekam wurde die Burgermeisterei geteilt Es gab ab diesem Zeitpunkt die Stadt Deutz mit einer Verwaltung unter Burgermeister Schaurte und die Landburgermeisterei Deutz mit den Orten Vingst Poll und Kalk welche in Personalunion von der Stadtburgermeisterei Deutz verwaltet wurde Vom Jahre 1843 an in dem 96 Einwohner im Ort lebten erhohte sich die Einwohnerzahl bis zum Jahre 1860 aufgrund der Industrialisierung auf 1800 Da die Kalker Kinder bis 1850 noch auf die Bildungseinrichtungen der benachbarten Orte Deutz und Vingst angewiesen waren wurde in unmittelbarer Nahe der Kalker Kapelle die erste Schule errichtet Die Gemeinde war auch weiterhin als Naherholungsgebiet beliebt Um den Burgern der Stadt Koln die Anreise zu erleichtern wurden ab Mitte der 1860er Jahre von zwei Kaffeehaus Besitzern zwei Pferdeomnibus Linien betrieben Da viele junge Fabrikarbeiter in ihrer Freizeit an Sonn und Feiertagen nach erhohtem Alkoholgenuss uber die Strange schlugen wurde auf Anweisung des Burgermeisters Schaurte in den Hinterraumen einer Gastwirtschaft an der Hauptstrasse ein Arrestlokal eingerichtet Landburgermeisterei Kalk von 1867 bis 1880 Bearbeiten nbsp Karte um 1865Im Jahre 1867 wurde die Landburgermeisterei Deutz aus der bisherigen Verwaltung in Personalunion entlassen und in Landburgermeisterei Kalk umbenannt Der neue Burgermeister Wilhelm Wiersberg sollte in Kalk eine Gemeindeverwaltung mit Burgermeisteramt aufbauen und betreute neben Kalk auch die Gemeinden Poll und Vingst die eigene ehrenamtliche Ortsvorsteher hatten Bis zum Bau des neuen Rathauses an der Kalker Hauptstrasse im Jahre 1877 war die Gemeindeverwaltung in provisorischen Raumen untergebracht Wahrend des Deutsch Franzosischen Krieges in den Jahren 1870 1871 wurde bei Kalk ein grosses Kriegsgefangenenlager mit zahlreichen Baracken erbaut Die Versorgung der Kriegsgefangenen wurde durch ortsansassige Backereien und Metzgereien sichergestellt Fur die verwundeten Soldaten und fur die im Lager an Pocken und Ruhr erkrankten Gefangenen wurde auf dem Werksgelande von Vorster amp Gruneberg ein Lazarett eingerichtet Sonntags wurden in der 1866 fertiggestellten Marienkirche Gottesdienste in franzosischer Sprache gehalten Unmittelbar nach Kriegsende war es fur die Kalker Fabrikanten bedeutend einfacher an Gelder fur die Erweiterung ihrer Industrieanlagen zu gelangen denn der Bedarf an Gutern war enorm gestiegen Dieser Boom wurde durch die Grunderkrise im Jahre 1873 gestoppt bei der viele Banken insolvent wurden und zusatzliche Finanzierungen schwer durchzusetzen waren Einige jungere Industrieunternehmen mussten schliessen da die Eigentumer ihre Geldmittel in Aktien der insolventen Banken investiert hatten 18 Aufgrund der Konjunkturflaute fehlten der Gemeinde Kalk erhebliche Steuereinnahmen die einen zugigen Ausbau der Infrastruktur ermoglicht hatten Nur die Hauptstrasse und die Victoriastrasse heutige Vietorstrasse waren durch Strassenpflaster befestigt Der restliche Teil des mittlerweile 14 Kilometer langen Strassennetzes bestand aus unbefestigten Lehmwegen Nach starkeren Regenfallen waren grossflachige Bereiche des Ortes nicht erreichbar Das abfliessende Wasser mit dem mitgeschwemmten Unrat sammelte sich in tiefer gelegenen Mulden da es durch den lehmigen Boden schlecht im Erdreich versickern konnte Um diesen unhygienischen Zustand zu beseitigen wurde 1877 eine Schlinggrube an der nicht besiedelten Ortsgrenze zu Mulheim angelegt Diese wurde mit einem 284 Meter langen Kanal mit der tiefsten Stelle Kalks an der Ecke Mulheimer Strasse Hochstrasse heute Kalk Mulheimer Strasse Peter Stuhlen Strasse verbunden Im selben Jahr erhielt der Ort einen Anschluss an das Leitungswassersystem der Stadt Mulheim Drei Jahre spater folgte auch der Anschluss an das Mulheimer Abwassersystem Fur eine Gemeinde mit uber 9000 Einwohnern und 17 Industrieunternehmen verfugte Kalk uber eine mangelhafte Brandvorsorge Diese bestand aus einer Feuerspritze einem Hanfschlauch zwei Brandhacken und 30 ledernen Feuereimern Die Geratschaften waren an verschiedenen Lagerplatzen untergebracht sodass eine organisierte Brandbekampfung nicht moglich war Bei Branden wurden die Kalker Burger deshalb durch die Werkfeuerwehr der Maschinenbauanstalt AG Humboldt unterstutzt Um diesen desolaten Zustand zu andern wurde auf Initiative von funf Kalker Burgern am 19 November 1877 die Freiwillige Feuerwehr Kalk gegrundet Innerhalb eines Jahres konnten durch Unternehmens und Burgerspenden die notigen Geratschaften angeschafft ein Feuerwehrhaus erbaut sowie 30 Hydranten an das Wasserleitungssystem angeschlossen werden Die Feuerwehrleute wurden von der Berufsfeuerwehr Koln ausgebildet 19 Die Erreichbarkeit Kalks verbesserte sich mit der Eroffnung des Rheinischen Bahnhofs am 1 Oktober 1875 der von der Rheinischen Eisenbahngesellschaft betrieben wurde Nach der Verstaatlichung der Eisenbahngesellschaft wurde der Personenbahnhof in Kalk Nord umbenannt Am 20 Mai 1877 20 wurde durch die belgische Firma Ernst Hardt amp Co die Pferdebahnlinie von Deutz nach Kalk eingerichtet gleichzeitig wurde der Pferdeomnibusbetrieb eingestellt Die Stadt Kalk von 1881 bis 1910 Bearbeiten nbsp Rathaus 1901 nbsp Wappen der Stadt KalkIm Jahre 1881 wurden Kalk aufgrund der erreichten Grosse die Stadtrechte nach der Rheinischen Stadteordnung verliehen Im Jahre 1882 ubernahm Aloys Thumb von Bernhard Harling das Burgermeisteramt welches dieser seit dem Tode Wilhelm Wiersbergs im Jahre 1880 kommissarisch ubernommen hatte Die neugegliederte Landburgermeisterei Kalk mit den Orten Vingst und Poll wurde in Personalunion durch den Kalker Burgermeister und seine Stadtverwaltung mitbetreut Nachdem die Gemeinde Poll im Jahre 1888 zusammen mit der Stadt Deutz nach Koln eingemeindet worden war konnte die verbliebene Gemeinde Vingst verwaltungsmassig in die Stadtburgermeisterei integriert werden daher loste Burgermeister Thumb die Landburgermeisterei Kalk auf In den Folgejahren versuchte Thumb mehrfach die selbstandige Gemeinde Vingst einzugemeinden was aber am Widerstand der Vingster Burger scheiterte Deshalb wurde Vingst im Jahre 1900 aus der Stadtburgermeisterei ausgegliedert und musste eine selbstandige Burgermeisterei mit eigener Verwaltung grunden Im selben Jahr starb Burgermeister Thumb Sein Nachfolger wurde Max Albermann der bis zur Eingemeindung in die Stadt Koln Burgermeister blieb 21 Wappen der Stadt Kalk Bearbeiten Da die Stadt Kalk uber kein historisches Ortswappen oder Ortssiegel verfugte welches die Verwaltung als Stadtwappen hatte nutzen konnen beschloss der Stadtrat am 1 Marz 1882 die Bildung einer Kommission fur den Entwurf eines Wappens Grundlage fur die Gestaltung des Wappens war im Schildhaupt auf blauem Grund die Wallfahrtskapelle darzustellen und im silbernen Schildfuss Symbole der Industrie zu zeigen Die Kommission beauftragte keinen namhaften Heraldiker mit dem Entwurf denn die acht vorgelegten Zeichnungen entsprachen alle nicht den Grundsatzen der Wappengestaltung Nachdem der Stadtrat sich fur einen Entwurf entschieden hatte legte Burgermeister Thumb diesen dem zustandigen Landrat des Kreises Koln zur Genehmigung vor Auf dem ublichen Dienstweg gelangte der Entwurf zum Koniglich Preussischen Heroldsamt in Berlin Das Heroldsamt erklarte sich im Wesentlichen damit einverstanden hatte aber einige Korrekturvorschlage und liess das Wappen deshalb im eigenen Haus neu zeichnen Fur die Farbgebung wurde festgelegt oberes Feld in Kobaltblau mit dunkelblauen Schattierungen Das Mauerwerk der Kapelle ist weiss die Tur und Fensteroffnungen sowie die Schlagschatten sind durch dunklere Schraffierungen dargestellt Die Dacher sind in einem Schieferton gehalten das Kreuz und die Wetterfahne sind vergoldet Zahnrad Amboss Hammer und Faustel sind schwarz die Hammerstiele und der Ambossklotz holzfarben in Terra di Siena abgetont Die Mauerkrone mit funf Kronen ist hellziegelrot mit Schattierungen in sepiabraun Wilhelm I verlieh der Stadt Kalk am 20 Juli 1883 in seiner Eigenschaft als Konig von Preussen das Wappen 22 Stadtebau und Infrastruktur Bearbeiten Eine der Hauptaufgaben der Stadtverwaltung war neben dem Ausbau der technischen Infrastruktur der Aufbau einer funktionierenden sozialen Infrastruktur denn zeitgleich mit der Stadtwerdung war das Konjunkturtief uberstanden infolgedessen stromten zahlreiche arbeitssuchende Menschen aus landlichen Gebieten in die Stadt Nicht alle fanden Arbeit und so nahm die Verelendung in der Bevolkerung zu Finanziell wurde die Stadt durch die Kirchen und die ansassigen Industrieunternehmen insbesondere von der Maschinenbauanstalt AG Humboldt und der Chemischen Fabrik Kalk unterstutzt Krankenpflege Bearbeiten nbsp St Joseph Hospital 1896 nbsp Evangelisches Krankenhaus 1905Bereits seit 1864 wurde von mehreren Franziskanerschwestern eine hausliche Krankenpflege durchgefuhrt funf Jahre spater wurden in einem angemieteten Wohnhaus an der Paradiesstrasse heutige Hollweghstrasse einige Krankenzimmer zur stationaren Betreuung eingerichtet Die Nonnen betreuten ausserdem die Kranken in einem stadtischen Pflegehaus an der Hochstrasse heutige Kapitelstrasse Als der letzte Kalker Landwirt Engels dessen Tochter eine Franziskanerschwester war ein grosses Grundstuck in der Paradiesstrasse stiftete wurde 1883 das durch die katholische Pfarre und die Stadt finanzierte katholische St Joseph Hospital mit 60 Betten erbaut Im Jahre 1896 wurde das Krankenhaus auf eine Kapazitat von 200 Patienten ausgebaut Auch die evangelische Gemeinde unter Pastor Vietors Leitung plante seit den 1880er Jahren einen Krankenhausbau der aber an der Finanzierung scheiterte Erst als die CFK umfassende Geldmittel zur Verfugung stellte konnte der Bau des evangelischen Krankenhauses mit 56 Betten im Jahre 1904 realisiert werden Armenfursorge Bearbeiten Da es im 19 Jahrhundert noch keinerlei staatliche Hilfe gab waren die Armen auf Spenden wohlhabender Burger fursorglichen Arbeitgebern Kirchengemeinden und andere Gruppierungen angewiesen Schon im Jahre 1874 wurde ein Armen Unterstutzungs Verein gegrundet der eine Pfennigsparkasse verwaltete Diese war eine Art Selbsthilfe Sozialkasse in welche die Armen selbst Pfennige einzahlen konnten um im Gegenzug in Notlagen Geld zu erhalten Von diesen Geldern und zusatzlichen Spenden wurde beispielsweise die Schulmilch bedurftiger Kinder bezahlt Ab dem Jahre 1885 organisierte der Verein in den Herbstferien so genannte Milch Kuren fur arme Kinder Bis zu 300 Kinder erhielten morgens einen halben Liter Milch und ein grosses Brotchen Anschliessend wurden unter der Aufsicht von Lehrern lange Spaziergange durchgefuhrt Jahrlich entsandte der Verein eine Anzahl skrofuloser Kinder zur Kur nach Bad Kreuznach Fur die offentlich geforderte Armenunterstutzung wurde auf Anregung des Vorsitzenden des Unterstutzungsvereins Dr Reipen das Elberfelder System angewendet das ausschliesslich von ehrenamtlichen Helfern begleitet wurde um Verwaltungskosten zu sparen Das Stadtgebiet wurde dabei in Armenbezirke aufgeteilt die jeweils von mehreren Armenhelfern betreut wurden Die Bedurftigen wurden mit einem Formular erfasst in dem sie ihre personlichen Verhaltnisse die Anzahl der zu unterstutzenden Personen sowie den Grund ihrer Armut angeben mussten Mit diesen Angaben war eine gerechte Verteilung der Fursorgegelder durch die zustandigen Armenbezirksvorsteher gewahrleistet Die Zuschusse wurden jeweils fur 14 Tage gewahrt danach wurde die Bedurftigkeit erneut uberpruft Zusatzlich wurde eine medizinische Grundversorgung der Bedurftigen sichergestellt Das System wurde mit privaten Spenden und einem von der Stadt jahrlich neu festgelegtem den Gegebenheiten angepassten Zuschuss finanziert nbsp Armenkuche an der Hochstrasse 1905 nbsp Progymnasium Paradiesstrasse 1902 nbsp Volksschule Bismarckstrasse 1905 nbsp Kaiserliches Postamt 1900 nbsp Kronprinzen Kaserne 1902 nbsp Stadtischer Schlachthof 1900Als zusatzliche soziale Einrichtung richtete die Firma Humboldt 1886 eine Suppenanstalt fur die verarmten Burger ein Dort war es moglich gegen einen geringen Geldbetrag eine Mahlzeit zu erhalten Diese Suppenanstalt wurde im Jahr 1904 durch eine von der Stadt finanzierte Armenkuche ersetzt Andere Unternehmen kauften im Winter mehrere Waggonladungen Kohle und verteilten diese an Bedurftige Die katholische Gemeinde errichtete das katholische Waisenhaus Maria Hilf mit einer Aufnahmekapazitat von 120 Kindern Evangelische Waisen wurden in Nachbarorten untergebracht 23 Bildungswesen Bearbeiten Die Stadt Kalk hatte grosse Schwierigkeiten die Aufnahmekapazitaten der sechs Volksschulen funf katholische und eine evangelische an das standig ansteigende Schuleraufkommen anzupassen Sobald die preussische Regelklassengrosse fur Volksschulen von rund 80 Schulern 24 erreicht wurde erweiterte die Stadtverwaltung die bestehenden Schulen durch Anbauten oder Nebengebaude Wahrend des Folgeschuljahres erhohte sich die durchschnittliche Schulerzahl je Klasse durch neuzugezogene Kinder auf uber 100 und ein erneuter Ausbau wurde erforderlich Die Schulen wurden bis 1895 im Vierklassensystem gefuhrt bei dem jeweils zwei Schuljahre in einer Klasse unterrichtet wurden Mit der Anordnung eines Siebenklassensystems durch die koniglich preussische Regierung konnten die Klassengrossen zwar deutlich reduziert werden da nur noch das 7 und 8 Schuljahr gemeinsam unterrichtet wurden aber fur die gleiche Anzahl an Schulern wurden fast doppelt so viele Klassenraume benotigt Erst mit dem Bau zweier direkt nebeneinander liegenden Volksschulen an der Bismarckstrasse heutige Hauptschulen Falckensteinstrasse und Albermannstrasse in den Jahren 1902 und 1906 waren ausreichende Raumlichkeiten fur die Kalker Volksschuler vorhanden Neben den Volksschulen wurde zu Ostern 1896 ein Progymnasium fur Jungen eroffnet welches auch eine Realabteilung besass Zwei Jahre spater wurde auch eine Hohere Madchenschule angesiedelt 25 Nachdem 1884 mehrere Industrielle der Stadt Kalk 1700 Bucher gestiftet hatten wurde die erste Volksbucherei des Rheinlands in von der Firma Humboldt zur Verfugung gestellten Raumen eroffnet und von vier Kalker Lehrern betreut Im Jahre 1898 wurde unter Leitung von Rektor Heinrich Butzler eine Fortbildungsschule eingerichtet die mit der heutigen Berufsschule vergleichbar war War die Teilnahme in den Anfangsjahren noch freiwillig wurde ab dem Schuljahr 1904 durch den Stadtrat eine Schulpflicht fur Kalker Lehrlinge angeordnet Die Schulklassen waren nach Berufssparten gegliedert Zur Bekampfung des Bildungsdefizits bei Kindern mit Lernbehinderung wurde auf Initiative Heinrich Welschs einem Verwalter der Kalker Volksbibliothek die Hilfsschule an der Paradiesstrasse gegrundet Lehrer Welsch wurde Direktor der Schule Aufgrund seines sozialen Engagements wurde ihm mit dem Lied En d r Kayjass Nummero Null ein musikalisches Denkmal gesetzt Das Lied wurde zwei Jahre nach seinem Tod im Jahre 1937 erstmals veroffentlicht und zahlt noch heute zu den Kolner Karnevalsevergreens Offentliche Einrichtungen und Verkehr Bearbeiten Im Jahre 1882 beschloss der Kalker Stadtrat erstmals einen Bebauungsplan fur das Stadtgebiet damit ein strukturierter Aufbau gewahrleistet werden konnte Vorher wurden die Gebaude nach freiem Ermessen an bestehenden Flurwegen und Strassen gebaut Die einzige geordnete Bebauung war bis zu diesem Zeitpunkt die durch die Coln Mindener Eisenbahn Gesellschaft errichtete Eisenbahnerkolonie im Nordosten des Stadtteils Dort wurden jeweils vier Wohngebaude mit gleichen Grundstucksgrossen zu einem Block zusammengefasst Die 20 Wohnblocks wurden durch befestigte Strassen voneinander getrennt Nach dem Ratsbeschluss wurden alle bestehende Strassen erschlossen und gepflastert und neue angelegt Die Erben des Landwirts Trimborn verkauften im Jahre 1888 eine grosszugige Landflache westlich der Rolshover Strasse an die Stadt Kalk Neben zahlreichen Grunderzeithausern wurde an der Corneliusstrasse heutige Robertstrasse in den Jahren 1889 1890 das Kaiserliche Postamt im neugotischen Baustil errichtet Auf dem Vorplatz der Post wurde ein kleiner Park angelegt in dem 1908 zum funfzigjahrigen Jubilaum der CFK das Denkmal des Arbeiters der Chemischen Fabrik Kalk errichtet wurde 26 27 Um neben der Industrie ein weiteres wirtschaftliches Standbein zu erhalten bemuhte sich die Stadt Kalk darum Garnisonsstandort zu werden Nach schwierigen Verhandlungen mit der preussischen Regierung wurde an der Kaiserstrasse heutige Eythstrasse in den Jahren 1894 bis 1896 die Kronprinzen Kaserne erbaut In dem Kasernenkomplex wurden zwei Bataillone des 5 Westfalischen Infanterie Regiments Nr 53 stationiert Gleichzeitig wurde das Gebiet zwischen Kaserne und Hauptstrasse mit einer anspruchsvollen Wohnbebauung versehen vornehmlich fur Offiziere und hohere Beamte 28 Die hygienischen Zustande in den ortsansassigen Fleischereien wurden schon im Jahre 1883 vom Stadtrat als schlecht bewertet deshalb wurde eine Kommission mit Planungen fur den Bau eines stadtischen Schlachthofes beauftragt An der Mulheimer Strasse kaufte die Stadt noch im selben Jahr ein Grundstuck fur dieses Bauvorhaben Die Planungen wurden anscheinend sehr detailliert ausgefuhrt denn erst im Jahre 1897 wurde mit dem Bau des Stadtischen Schlachthofes begonnen Am 4 Mai 1898 wurde die Schlachtanstalt feierlich eroffnet Da die Stadtverwaltung vermutete dass das in den Sommermonaten des Jahres 1906 aufgetretene hohe Sauglingssterben auf mindere Milchqualitat zuruckzufuhren war wurde zur kontrollierten Abgabe hygienischer einwandfreier Milch auf dem Gelande des Schlachthofs eine Sauglingsmilchanstalt eingerichtet Im Sommer des folgenden Jahres stellte sich heraus dass die minderwertige Milch nicht allein die Ursache der hohen Sauglingssterberate war denn diese erhohte sich im Vergleich zum Vorjahr Erst mit einem umfangreichen Beratungsangebot zur Sauglingspflege und einer Pramie fur stillende Mutter konnte die Sterberate erheblich gesenkt werden Musste die Milch der Sauglingsmilchanstalt anfanglich noch in verschiedenen Ausgabestellen abgeholt werden wurde sie ab dem Jahre 1908 kostenfrei an die Abnehmer geliefert Am 1 April 1900 kaufte die Stadt von den Erben des Ingenieurs Otto Kellner das Kalker Gaswerk Nach umfangreichen Modernisierungsmassnahmen konnte die Gasproduktion des Werkes binnen weniger Jahre um 40 Prozent auf uber 1 400 000 Kubikmeter gesteigert werden Trotz der Erweiterung konnte der Bedarf der Stadt ab dem Jahre 1905 nicht mehr gedeckt werden sodass ein Anschluss an das Gasleitungsnetz der Stadt Koln notwendig wurde Uber diesen Anschluss konnte zusatzliches Kokereigas angesaugt werden welches fur den Bedarfsfall in einem Gasometer gespeichert wurde 29 nbsp vorne links der Bahnhof Kalk Sud um 1900 nbsp Pferdebahn vor der Kalker Kapelle vor 1902 nbsp Hauptstrasse kurz vor Eroffnung der Brucker Vorortbahn 1905Da die Stadt seit 1886 mit Kalk Sud uber einen zweiten Personenbahnhof verfugte und der Guterverkehr per Eisenbahn um die Jahrhundertwende sehr stark zunahm entschloss sich die Preussische Staatseisenbahn den alten Personenbahnhof Kalk Nord stillzulegen und an gleicher Stelle den Rangier und Guterbahnhof Kalk Nord zu bauen Dieser wurde erhoht auf einer Aufschuttung uber der Flache von 3 2 Quadratkilometern errichtet Am Sudteil des Guterbahnhofs wurde zeitgleich ein grosses Bahnbetriebswerk gebaut Das Bahnbetriebswerk Kalk Nord verfugte neben den ublichen Betriebswerk Ausstattungsmerkmalen uber einen 32 standigen Lokschuppen der uber zwei Drehscheiben erreicht werden konnte Der Bahnhof und das Betriebswerk anfanglich noch Betriebswerkstatt genannt wurden 1910 ihrer Bestimmung ubergeben 30 31 Die Stadt Koln ubernahm im Jahre 1900 den Pferdebahnbetrieb von Deutz nach Kalk Umgehend wurde mit der Elektrifizierung sowie der Verlangerung der Strecke bis zum Kolner Heumarkt begonnen sodass im Jahre 1902 die erste elektrische Kleinbahn die Kalker Hauptstrasse erreichte Diese Strecke wurde im Jahre 1904 bis zum Konigsforst verlangert zusatzlich wurde im Jahre 1906 eine Strecke nach Bruck in Betrieb genommen 32 Als die Kapazitat des 1857 angelegten Gemeinschaftsfriedhofes Kalk Vingst an der Kirchstrasse heute Kapellenstrasse nicht mehr ausreichte wurde der Stadt im Jahre 1900 von Brauereibesitzer Joseph Bardenheuer ein Grundstuck im benachbarten Merheim zur Anlage eines neuen Friedhofs gestiftet Als Burgermeister Aloys Thumb am 3 November 1900 starb wurde er auf dem neuen Areal beerdigt Die offizielle Eroffnung des Kalker Friedhofs erfolgte zu Ehren des in der Bevolkerung sehr beliebten Burgermeisters an seinem funften Todestag dem 3 November 1904 Die Inschrift des Grabsteins des Burgermeisters lautet Unserem Burgermeister Thumb die dankende Stadt Kalk Eingemeindung nach Koln Bearbeiten Schon im Jahre 1888 als Deutz und Poll eingemeindet wurden waren seitens der Stadt Koln mit Kalk Verhandlungen uber eine eventuelle Eingemeindung gefuhrt worden jedoch ohne Erfolg Seitdem wurde dieses Thema mehrmals in der Kolner Burgerschaft angesprochen es wurden aber keine weiteren Schritte veranlasst obwohl sich 50 Prozent des Kalker Stadtgebietes im Besitz Kolner Burger befanden Erst als die Stadt Mulheim am Rhein im Jahre 1908 Verhandlungen uber eine Eingemeindung nach Koln angeregt hatte wurde im Rat der Stadt Koln zur Prufung dieser Angelegenheit eine Kommission gebildet Unter der Voraussetzung dass Kalk und Vingst auch an einer Eingemeindung interessiert waren sollte die Kommission diese Prufung ausdehnen Mit Beschluss vom 10 April 1908 stimmte der Stadtrat Kalk der Prufung zu und trat in die Verhandlung ein Nach einem Jahr lag dem Stadtrat am 1 Mai 1909 ein Vertragsentwurf vor dem am 10 Mai 1909 mehrheitlich zugestimmt wurde Unter den 17 Paragraphen des Vertrags war der folgende fur die Kalker Burger ausserst wichtig die Steuerpflichtigen des Stadtgebietes Kalk zahlen bis zum 31 Mai 1925 als Gemeindezuschlag zur Einkommensteuer einen Hochstsatz von 134 Vergleich Koln im Jahre 1909 155 Mulheim am Rhein 190 Ferner waren der Bau einer offentlichen Badeanstalt zwischen Deutz und Koln bis zum Jahre 1913 die Anlage eines Promenadenweges nach Gremberg der Bau von Spielplatzen und die Erhaltung des Schlachthofes von Kalk bis zum 1 April 1917 im Vertrag aufgefuhrt weiter verpflichtete sich die Stadt Koln jahrlich 30 000 Mark fur Strassenbauarbeiten aufzuwenden Die stadtischen Beamten Kalks mussten in den Dienst der Stadt Koln ubernommen werden und die bessere Besoldung nach Kolner Ordnung erhalten 33 Zum Zeitpunkt der Aufgabe der Stadtrechte am 1 April 1910 waren in Kalk 33 Industrieunternehmen angesiedelt und es lebten 27 700 Einwohner im Ort Damit war Kalk eine der grossten und wohlhabendsten Industriestadte im gesamten Lande Preussen Da die Pflegekapazitat des Evangelischen Krankenhauses bereits im Jahre 1911 nicht mehr ausreichte finanzierten die Hermann Gruneberg Stiftung und die Julius Vorster Stiftung den Ausbau des Ostflugels auf 200 Betten Als Pflegepersonal wurden Diakonissen aus Kaiserswerth eingesetzt Vom Ersten Weltkrieg bis zur Weltwirtschaftskrise Bearbeiten Mit Beginn des Ersten Weltkriegs stellten viele der ansassigen Industriebetriebe ihre Produktion auf kriegsrelevante Guter um Die wehrtauglichen Manner wurden eingezogen was zu einem Personalmangel in den Fabriken fuhrte An den Arbeitsplatzen wurden zunehmend Frauen eingesetzt die fur die gleiche Arbeitsleistung nur 60 Prozent des vergleichbaren Mannerlohns erhielten Hatte die Bevolkerung zu Anfang des Krieges gehofft dass dieser Krieg ahnlich dem Deutsch Franzosischen Krieg 1870 1871 nach kurzer Zeit siegreich beendet sein wurde stellte sich dieses schon 1915 als Trugschluss heraus Der extrem hohe Bedarf an Kriegsmaterial fuhrte zu einem akuten Rohstoffmangel Viele Firmen mussten deshalb ihre Produktpalette reduzieren oder komplett umstellen Die Sensenfabrik Wippermann fertigte anstelle von Messern Sicheln und Sensen nun Geschosshulsen die Chemische Fabrik Kalk produzierte Munition und entwickelte Sprengstoffe und in der Maschinenbauanstalt Humboldt wurde die Fertigung auf Lokomotiven und Geschosspressen beschrankt Andere Fabriken mussten aufgrund des Rohstoffmangels ganzlich stillgelegt werden Auch in der Lebensmittelversorgung kam es zu Engpassen sodass viele Grundnahrungsmittel rationiert werden mussten Um einer Hungersnot vorzubeugen wurden im gesamten Stadtteil fahrbare Stadtkuchen so genannte Gulaschkanonen aufgestellt damit die Bevolkerung zumindest einmal taglich einen warmen Eintopf erhielt Der Unmut der Arbeiterinnen uber die schlechtere Bezahlung die wenige Freizeit und die mangelhafte Lebensmittelversorgung fuhrte im Mai 1917 zu ersten Streiks in den Fabriken Im Juni schlossen sich die Strassenbahnerinnen und die Munitionsarbeiterinnen der CFK an Als sich am 6 Juli noch uber 12 000 Arbeiterinnen der Metallindustrie aus Kalk und Deutz beteiligten lenkten die Arbeitgeber ein und erfullten die Forderungen 34 Wahrend des Ersten Weltkrieges starben fast 3800 Soldaten des Westfalischen Infanterie Regiments Nr 53 das in der Kalker Kronprinzen Kaserne beheimatet war Nach Kriegsende wurde die Kaserne von der englischen Besatzungsmacht genutzt Die wirtschaftlich stark geschwachte Industrie versuchte trotz des immer noch bestehenden Rohstoffmangels die Produktion wieder auf Zivilguter umzustellen was sich als sehr schwierig herausstellte Heimkehrende ehemalige Kriegsgefangene fanden deshalb nur schwer eine neue Anstellung Viele Menschen hatten ihre Ersparnisse wahrend des Krieges als Kriegsanleihe investiert da sie darauf hofften dass sie nach einem erfolgreichen Verlauf des Krieges eine hohe Rendite erhalten wurden doch durch die Niederlage verloren sie alles In den Jahren 1922 1923 war die Inflation infolge der kriegsbedingten Staatsverschuldung so hoch dass immer mehr Menschen ihre Arbeitsstelle verloren Es kam im November 1922 zunachst in Kalk zu Demonstrationen spater auch in den Stadtteilen Deutz und Ehrenfeld sowie in der Kolner Innenstadt Diese Demonstrationen eskalierten in die Kolner Hungerunruhen bei denen es zu Plunderungen von Geschaften und zu blutigen Gefechten mit der Polizei kam Mit der 1923 eingefuhrten Rentenmark und deren Ablosung durch die Reichsmark entspannte sich die Lage und die Wirtschaft erholte sich allmahlich Die Einfuhrung neuer Produktionsmethoden beispielsweise der Fliessbandarbeit war ebenfalls forderlich fur die Entwicklung einiger Kalker Firmen Die Arbeitszeit der Arbeitnehmer wurde 1923 wieder auf zehn Stunden taglich erhoht dadurch verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen nur unwesentlich Einige Kalker Unternehmen schlossen sich den Wirtschaftsyndikaten an wie beispielsweise der I G Farben Durch die dort getroffenen Produktions und Preisabsprachen profitierten diese Firmen andere nichtorganisierte Kalker Unternehmen mussten mangels Konkurrenzfahigkeit ihre Pforten fur immer schliessen Nach der im Jahre 1929 eingetretenen Weltwirtschaftskrise wurden abermals viele Kalker Burger arbeitslos Rund die Halfte der arbeitsfahigen Bevolkerung verdiente ihr Geld in dieser Zeit als Tagelohner oder war ganz ohne Arbeit Die Kalker Hauptstrasse entwickelte sich zu dieser Zeit allmahlich zur Wohn und Geschaftsstrasse da viele der dort vorher ansassigen Industriebetriebe in Konkurs gegangen waren oder ihre Produktionsstatten aufgrund mangelnder Erweiterungsflachen in andere Stadtteile verlagert hatten Am Ende des Jahrzehnts eroffnete auf dem ehemaligen Fabrikgelande der Kalker Trieurfabrik Mayer amp Cie 35 an der Kalker Hauptstrasse das erste Warenhaus des Stadtteils das Kaufhaus Leonhard Tietz heute Kaufhof AG 36 Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Die NSDAP fand in einigen Wohnvierteln so zum Beispiel in der Eisenbahnersiedlung rasch Anklang und war entsprechend gut organisiert In den traditionell roten Arbeitervierteln wie beispielsweise zwischen der Kalk Mulheimer Strasse und der Vietorstrasse fand die Partei keinen Ruckhalt Die regelmassig zur Provokation durch das Viertel ziehenden Nazi Gruppen wurden von Anwohnern mit Pflastersteinen beworfen Organisierter Widerstand wie beispielsweise von den Edelweisspiraten in Ehrenfeld entwickelte sich in Kalk allerdings nicht 37 Zahlreiche Burger wurden aufgrund ihres Glaubens ihrer Herkunft ihrer politischen Gesinnung oder ihrer Homosexualitat drangsaliert in Konzentrationslager deportiert und ermordet Ein Beispiel dafur ist das Schicksal der sechskopfigen judischen Familie Katz aus der die Eltern Jakob und Berta sowie die Geschwister Bernhard und Amalie in Konzentrationslager verbracht wurden und dort den Tod fanden Ein weiterer Sohn namens Max arbeitete im Buro der Chemischen Fabrik Kalk Er wurde in den Dungerkeller der Fabrik zwangsversetzt Infolge der gesundheitsgefahrdenden Arbeiten erkrankte er an Leber und Magenkrebs und starb im Jahre 1941 Nur die Tochter Johanna Katz uberlebte da sie von ihrem nicht judischen Ehemann bis zum Kriegsende versteckt wurde Als mahnende Erinnerung wurde die Geschwister Katz Strasse nach der Familie benannt Der Kunstler Gunter Demnig verlegte drei Stolpersteine als Erinnerung an die Familie vor dem ehemaligen Wohnhaus an der Remscheider Strasse 67 Insgesamt wurden rund 200 Kalker Burger in der NS Zeit getotet beziehungsweise wurden fur tot erklart da ihr Schicksal nicht geklart werden konnte 38 In der eisenverarbeitenden Industrie wurden in der Vorkriegszeit wieder vermehrt Rustungsguter produziert Wichtigster Betrieb war das 1938 fusionierte Werk Klockner Humboldt Deutz KHD in dem Lokomotiven sowie Motoren fur U Boote und Panzer produziert wurden Durch den 1939 ausgebrochenen Zweiten Weltkrieg der fur viele Berufstatige den Einsatz an der Front bedeutete herrschte erneut Personalmangel in den Fabriken Diesmal wurde dieser nicht nur durch den Einsatz von Frauen kompensiert sondern zusatzlich mit Zwangsarbeitern aus den besetzten Gebieten KHD forderte schon im Mai 1940 Zwangsarbeiter an die fur die kriegswichtige Produktion eingesetzt wurden In den Fabriken Kalks waren bis zu 1500 Zwangsarbeiter uberwiegend polnischer Herkunft im Einsatz 39 Diese wurden zusammen mit vielen anderen Zwangsarbeitern die vorwiegend bei der Reichsbahn arbeiten mussten in 17 Baracken Lagern untergebracht Die Belegkapazitat der Kalker Zwangsarbeiterlager lag bei 3200 Personen 40 Im Jahre 1940 wurden die Wallfahrten zur Kalker Kapelle verboten Die Kapelle wurde am 8 August 1941 durch eine Fliegerbombe zerstort nur die Marienfigur blieb erhalten Bedingt durch die ortliche Kriegsindustrie sowie die exponierte Lage an zwei Bahnstrecken war Kalk eines der Hauptziele der britischen und amerikanischen Bomber in der Region Insgesamt wurden 20 Bombenangriffe auf den Stadtteil durchgefuhrt bei denen 90 Prozent der Industrieanlagen und Zivilgebaude stark beschadigt oder vollstandig zerstort wurden Den schlimmsten Bombenangriff bei dem auch grosse Teile des KHD Werkes zerstort wurden erlebte Kalk in der Nacht vom 3 auf den 4 Juli 1943 Die Zivilbevolkerung wurde zum Schutz vor weiteren Bombenangriffen in landliche Gebiete evakuiert sodass bei Kriegsende nur noch zirka 300 Menschen in Kalk lebten Das Evangelische Krankenhaus wurde im Oktober 1944 nahezu vollstandig zerstort In Attendorn mietete der Krankenhausvorstand bis 1946 ein Convict als Ausweichkrankenhaus an Nachkriegszeit Bearbeiten nbsp Siedlungshauser an der Steinmetzstrasse 2007 nbsp Ehemalige Fabrikationshalle KHD nbsp Das letzte Gebaude der CFK im Jahr 2007 inzwischen abgerissen nbsp Turboverdichter der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk im offentlichen Raum nbsp Gebaude des ehemaligen Katholischen Krankenhauses im Jahr 2007 inzwischen abgerissen nbsp Evangelisches Krankenhaus Kapelle 2008Kurz nach Kriegsende kehrten 1945 die ersten Bewohner zumeist Frauen mit ihren Kindern in das stark zerstorte Kalk zuruck Die so genannten Trummerfrauen enttrummerten mit Unterstutzung der schon heimgekehrten Manner den Stadtteil Mit provisorisch errichteten Trummerbahnen wurden die Schuttmassen in den rechtsrheinischen Grungurtel abtransportiert Durch die Aufschuttung entstanden dort Trummerberge wie zum Beispiel der Vingster Berg Nach der Wiederinbetriebnahme der ersten Industrieanlagen ging es wirtschaftlich allmahlich aufwarts Die Fabriken waren zunachst fuhrungslos da ihre Besitzer oft als Wehrwirtschaftsfuhrer verhaftet worden oder untergetaucht waren Betriebs oder Ortsausschusse ubernahmen die Leitung und sorgten dafur dass die Grundversorgung des Stadtteils sichergestellt wurde 1946 nahm auf dem Gelande des ehemaligen Fliegerhorstes Koln Ostheim ein Betriebsteil der stadtischen Krankenanstalten den Dienst auf Als die meisten Kriegsgefangenen wieder in ihre Heimat Kalk zuruckgekehrt waren kam der Wiederaufbau schneller in Gang Allerdings wurde im Gegensatz zu den Vorkriegsjahren fast ausschliesslich die metallverarbeitende und chemische Industrie in Kalk ansassig Um die steigende Nachfrage zu befriedigen wurden in den Fabriken sehr viele Arbeitskrafte benotigt Als Wohnraum fur die Arbeiter wurden bombenbeschadigte Hauser schnellstens wieder aufgebaut Dabei wurde oftmals auf die Wiederherstellung der teilweise aufwendigen Vorkriegs Fassaden verzichtet Als Ersatz fur komplett zerstorte Bauten wurden Hauser in Schlichtbauweise errichtet Im Gegensatz zu den benachbarten Stadtteilen wurden in Kalk nach dem Krieg mangels grossflachiger Bauplatze keine neuen Wohnsiedlungen gebaut Nur die schon vor dem Krieg bestehende Siedlung zwischen Steinmetzstrasse und Remscheider Strasse wurde um einige Wohnblocks erweitert Um das geanderte Konsum und Freizeitverhalten der Bevolkerung in Zeiten des Wirtschaftswunders zu befriedigen eroffneten verschiedene neue Geschafte Gastwirtschaften sowie mehrere Kinos im Ort Anfang der 1960er Jahre kamen die ersten Gastarbeiter nach Kalk da es bedingt durch die Vollbeschaftigung nicht mehr genugend deutsche Arbeitskrafte gab Durch die Anzahl der verfugbaren Arbeitsplatze und die gunstigen Mietpreise entwickelte sich Kalk zu einem Stadtteil mit einem hohen Migrantenanteil Die 1970er und 1980er Jahre Bearbeiten Die einsetzende Rezession in den 1970er Jahren hatte fur die Kalker Industrie und deren Arbeiter schwerwiegende Auswirkungen Es stellte sich heraus dass die Konzentration auf nur zwei Industriezweige fur den Ort nicht forderlich war Zuerst wurde seitens der Industrie versucht die Ertragslage durch Optimierung der Produktionsablaufe zu verbessern Als dies nicht gelang kam es zu ersten Rationalisierungswellen und veraltete Produktionsstatten wurden stillgelegt Seit 1978 fuhrte der immer massiver werdende Kostendruck zur Schliessung ganzer Fabriken 1978 schloss die Metallgiesserei Peter Stuhlen ihre Produktionsstatte 1979 wurde die Stahlbaufirma Albert Liesegang geschlossen 1983 meldete die Akkumulatoren Fabrik Gottfried Hagen im benachbarten Humboldt Gremberg Konkurs an 1983 begann die Klockner Humboldt Deutz AG mit einem Kostensenkungsprojekt bei dem insgesamt 3400 Arbeitsplatze abgebaut werden sollten Im Zuge dieser Massnahme wurde die Produktion von Traktoren 1996 in das bayerische Lauingen verlegt 1993 Nachdem diverse Personalabbauprojekte dazu gefuhrt hatten dass nur noch 680 der ursprunglich 2400 Beschaftigten bei der Chemischen Fabrik Kalk arbeiteten wurde das Werk das sich mittlerweile im Besitz der BASF befand endgultig geschlossen Damit waren die grossten Industrieanlagen vom Kalker Boden verschwunden Zusatzlich wurde vielen von den grossen Firmen abhangigen Zulieferbetrieben die Existenzgrundlage entzogen Insgesamt verloren uber 8500 Menschen ihre Arbeitsstelle In dieser Zeit sanken durch die steigende Arbeitslosigkeit die Umsatze des Kalker Einzelhandels Weiter umsatzmindernd war der Mitte der 1970er Jahre begonnene Bau der U Bahn Die Schachte wurden nicht wie heute ublich mit Tunnelbohrmaschinen durchgefuhrt sondern oberirdisch abgetragen Dadurch war die Kalker Hauptstrasse jahrelang eine Grossbaustelle und fur die potenziellen Kunden der Geschafte sehr unattraktiv woraufhin viele Geschafte endgultig schlossen Beim U Bahn Bau gab es grossere Probleme weil genau wie beim 120 Jahre zuvor gescheiterten Untertage Kohleabbau Grundwasser in die Baugruben drang Deshalb musste der Tunnel zusatzlich abgedichtet werden Nach der Fertigstellung der Tunnelstrecke im August 1980 wurde die Hauptstrasse anstatt vierspurig nur noch zweispurig gefuhrt dadurch konnten die Burgersteige verbreitert werden was sich als vorteilhaft fur die angrenzenden Geschafte darstellte Im Jahre 1979 wurde der Neubautrakt des evangelischen Krankenhauses an der Buchforststrasse eroffnet Gleichzeitig wurde das veraltete katholische St Joseph Krankenhaus geschlossen Der Altbautrakt des evangelischen Krankenhauses wurde 1989 durch einen weiteren Neubau ersetzt Das Grosskrankenhaus hat sechs Hauptabteilungen Innere Medizin Geriatrie Chirurgie Frauenklinik Anasthesie und Radiologie sowie eine grosse Notaufnahme Andere Bereiche werden durch Belegarzte abgedeckt Innerhalb des Krankenhauses wurde eine okumenische Kapelle eingerichtet 41 Im Jahre 1983 wurde der Betrieb im neu gebauten Zentralgebaude des Krankenhauses Koln Merheim aufgenommen das sich in den folgenden Jahren zu einem Haus der uberregionalen Maximalversorgung entwickeln sollte Seit dem Abriss der grossen Guterabfertigungshalle im Jahre 1986 wurde Kalk Nord der zeitweilig grosste Guterbahnhof Westdeutschlands zum reinen Rangierbahnhof mit Ablaufberg Der Personenbahnhof Kalk wurde 1991 im Zuge des Ausbaus der S Bahn Rhein Ruhr stillgelegt abgerissen und durch den moderneren und zentraleren Haltepunkt Trimbornstrasse ersetzt Gegenwart Bearbeiten nbsp Graffiti Kalkpost bleibt dreckig nbsp Technikhof Kalk ehemaliges Verwaltungsgebaude KHDMit finanzieller Forderung im Rahmen des Modellprojektes zum Sozialkulturellen Stadtteilmanagement des Landes Nordrhein Westfalen wurden Massnahmen wie die Einrichtung zusatzlicher Bildungsangebote fur die Burger Freizeiteinrichtungen fur Jugendliche Beratungsstellen fur Langzeitarbeitslose sowie betreute Drogencafes fur Abhangige unterstutzt Mit der Initiative Schal Sick ist schick der Stadt Koln wird versucht kleine und mittelstandische Gewerbebetriebe in Kalk anzusiedeln um neue Arbeitsplatze vor Ort zu schaffen Massnahmen zur Sanierung und Verbesserung der Infrastruktur sowie neue Ansiedlungen von Behorden und Unternehmen gelten als erste Erfolge auf dem Weg zur Aufwertung und Umwandlung des Stadtteils Durch die Revitalisierung vieler Grunderzeitbauten diverse Neubauten und Begrunung vieler Strassen und Hinterhofe wurde die Wohnqualitat im Stadtteil deutlich gesteigert Von manchen geschlossenen Fabriken waren nur noch die unter Denkmalschutz gestellten Schornsteine ubriggeblieben Das fast 40 Hektar grosse Gelande der ehemaligen Chemischen Fabrik Kalk CFK musste komplett saniert werden Zur Entgiftung wurde fast das gesamte Erdreich abgetragen da dieses stark mit chemischen Substanzen wie beispielsweise Schwefel und Schwermetallen verseucht war Nachdem das Gelande Anfang 2001 endgultig gift und gebaudefrei war wurde das Terrain mit einer neuen Strassenstruktur sowie mit einem direkten Anschluss an die Zoobrucke ausgestattet Das grossflachige Areal der Klockner Humboldt Deutz Werke musste nicht in grossem Umfang saniert werden Denkmalgeschutzte Werkshallen und Burogebaude wurden neu vermietet Die Flachen der abgerissenen Teile des Werkes stehen neuen Investoren als gewerbliche Grundstucke oder zur Errichtung von Wohngebauden zur Verfugung Die ehemalige Werksstrasse wurde zur Umgehungsstrasse fur das Stadtteilzentrum an der Kalker Hauptstrasse ausgebaut Kalk zahlt zu den Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf 42 43 und wurde im Sozialbericht 2004 als aufsteigender Stadtteil bezeichnet 44 Seit 2006 setzt sich eine private Immobilien und Standortgemeinschaft fur die Kalker Hauptstrasse als attraktiven Einkaufs Freizeit und Wohnort ein Bevolkerung BearbeitenBevolkerungsstruktur und Einwohnerentwicklung Bearbeiten nbsp Wohnhauser in der RobertstrasseStruktur der Bevolkerung von Koln Kalk 2021 45 Durchschnittsalter der Bevolkerung 38 4 Jahre Kolner Durchschnitt 42 3 Jahre Auslanderanteil 37 7 Kolner Durchschnitt 19 3 Arbeitslosenquote 17 0 Kolner Durchschnitt 8 6 Wegen des Mangels an Flachen fur Eigenheime und der unattraktiven Wohnlage in Industrienahe zogen viele Kalker seit den 1980er Jahren in Stadtrandgebiete oder Nachbargemeinden Durch die gute Verkehrsanbindung des Umlandes war es nicht mehr zwingend erforderlich in direkter Nachbarschaft des Arbeitsplatzes zu wohnen Viele Gastarbeiter dagegen investierten ihre Ersparnisse in ihren Heimatlandern und blieben in Kalk 46 Bei annahernd gleichbleibender Bevolkerungsanzahl erhohte sich deshalb der Auslanderanteil von 30 2 Prozent im Jahre 1985 auf 40 9 Prozent im Jahre 2000 Erst seit der Jahrtausendwende ist dieser Trend leicht rucklaufig 37 5 2014 Auf den grossflachigen Industriebrachen entstanden seit Anfang der 2000er Jahre zahlreiche Wohnbauten sodass seit 2005 die Einwohnerzahl wieder deutlich ansteigt Von den 24 174 am 31 Dezember 2021 in Kalk gemeldeten Burgern waren 11 673 weiblich und 12 501 mannlich 81 Burger hatten Kalk als ihren Zweitwohnsitz angemeldet 22 8 aller Kalker Privathaushalte waren Bedarfsgemeinschaften nach SGB II 47 1831 1843 1860 1871 1880 1890 1900 1910 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2011 2012 2013 2014 2015 63 96 1 800 5 140 9 560 13 555 20 600 27 700 22 445 20 318 21 601 21 396 20 462 21 134 21 591 21 798 22 383 22 802 23 408 23 6382016 2017 2018 2019 202024 235 24 063 24 242 24 360 24 128 nbsp Klarissenkloster in der Kapellenstrasse nbsp Moschee an der VietorstrasseWohnverhaltnisse Bearbeiten Laut der Statistik des Kolner Amtes fur Stadtentwicklung und Statistik sind die 12 326 in Kalk Ende 2019 vorhandenen Wohnungen von denen 13 3 offentlich gefordert worden sind durchschnittlich 62 5 Quadratmeter gross Es gab zu diesem Zeitpunkt 107 Ein und Zweifamilienhauser und 1438 Mehrfamilienhauser Die durchschnittliche Wohnflache je Burger lag bei 31 6 Quadratmetern 48 Politik und Wahlverhalten Bearbeiten Kommunalpolitisch werden die Kalker Burger durch die Bezirksvertretung Koln Kalk vertreten Das Stadtteilgebiet ist in neun Stimmbezirke sowie zwei Briefwahlbezirke aufgeteilt Bei Kommunalwahlen bildet der Wahlbezirk Kalk einen Wahlkreis mit dem Wahlbezirk Humboldt Gremberg I Alle Stimmbezirke weisen ein typisches Wahlverhalten fur einen klassischen Arbeiterstadtteil auf sodass die linksgerichteten Parteien mehrheitlich gewahlt wurden Bei der Bezirksvertretungswahl am 25 Mai 2014 erhielt die SPD 35 2 die CDU 14 3 Grune 20 3 pro Koln 3 3 Die Linke 15 5 und die AfD 3 2 Die Wahlbeteiligung der 14 927 Wahlberechtigten im Stadtteil lag bei 34 3 49 Bei der Ratswahl am 25 Mai 2014 erhielt die SPD 34 1 die CDU 14 8 Grune 18 7 pro Koln 3 4 Die Linke 13 9 und die AfD 3 2 Die Wahlbeteiligung der 14 927 Wahlberechtigten lag bei 34 3 50 Im gemeinsam mit dem Wahlkreis Humboldt Gremberg I gebildeten Wahlbezirk 42 wurde Michael Paetzold von der SPD in den Rat der Stadt Koln gewahlt 51 Zur Bundestagswahl am 22 September 2013 erhielt die SPD 34 5 der Zweitstimmen die CDU 20 5 Grune 15 3 Die Linke 14 4 Piratenpartei 4 4 FDP 2 9 und die AfD 3 2 Martin Dormann der direkt in den Bundestag gewahlte SPD Kandidat des Kolner Wahlkreises 1 erhielt in Kalk 41 8 Die Wahlbeteiligung der 11 948 Wahlberechtigten lag bei 58 8 52 Bei der Landtagswahl am 13 Mai 2012 erhielt die SPD 37 9 der Zweitstimmen die CDU 11 6 Grune 21 2 Piratenpartei 12 5 Die Linke 7 1 pro NRW 2 und die FDP 3 7 Stephan Gatter der direkt in den Landtag gewahlte SPD Kandidat des Landtagswahlkreises 18 Koln VI erhielt in Kalk 42 9 53 Religionen Bearbeiten Durch die vielen im Ort vertretenen Nationalitaten entstand eine grosse Religionsvielfalt 26 9 Prozent der Bevolkerung sind Katholiken und 9 9 Prozent Protestanten Die ubrigen Kalker gehoren anderen Religionen und Weltanschauungen an oder sind konfessionslos 48 Die seit 1856 eigenstandige katholische Kirchengemeinde Kalk die zum Seelsorgebereich Koln Kalk Humboldt Gremberg gehort verfugt mit St Marien und St Joseph uber zwei Kirchen sowie mit der Kalker Kapelle uber eine weitere Andachtsstatte Fur die italienische Gemeinde der Missione Cattolica Italiana werden in St Marien sonntags Gottesdienste in der Landessprache ausgerichtet Im Kloster des seit 1918 ansassigen Ordens der Klarissen lebten 2007 sieben Ordensschwestern Die Klosterkirche des Klarissenklosters galt vorwiegend als Gotteshaus fur auslandische Katholiken 54 Das Kloster wurde aufgrund Nachwuchsmangels im Februar 2013 aufgegeben nachdem nur noch vier Schwestern die Abtei bewohnten 55 Der evangelischen Kirchengemeinde Kalk steht mit der Jesus Christus Kirche ein Gotteshaus zur Verfugung Das auf die Initiative des Pfarrers Vietor im Jahre 1904 gegrundete evangelische Krankenhaus wird mittlerweile als selbststandige GmbH gefuhrt Die Patienten werden weiterhin von Seelsorgern der Gemeinde betreut Die Weinberg Gemeinde eine evangelische Freikirche unterhalt ihr Gemeindezentrum an der Wiersbergstrasse Muslimischen Glaubigen stehen in Kalk zwei Moscheen zur Verfugung Die 1984 gegrundete sunnitische Hamza Moschee in der Taunusstrasse wird von der Islamischen Vereinigung Koln e V getragen Die At Tauhid Moschee der Glaubensgemeinschaft Ahul Sunnah wal Jamaa befindet sich in der Kalk Mulheimer Strasse und wird von der Islamischen Kulturgemeinde Koln e V siehe Islamische Organisationen in Deutschland getragen Beide Moscheen bieten nach Absprache deutschsprachige Fuhrungen an Die 1928 gegrundete Gemeinde der Neuapostolischen Kirche baute im Jahre 1951 an der Steinmetzstrasse ihr Gotteshaus 2010 verkaufte die Gemeinde das Gebaude an die Priesterbruderschaft St Pius X 2011 wurde die Kapelle Zu den Hl Drei Konigen als romisch katholische Kirche eingesegnet Infrastruktur und Wirtschaft BearbeitenVerkehr Bearbeiten nbsp S Bahn Haltepunkt Trimbornstrasse nbsp StadtbahnstationKalk KapelleSchienenpersonennahverkehrDer Haltepunkt Koln Trimbornstrasse ist eine Station an der Siegstrecke und wird von der S Bahn Koln von Koln Hbf nach Troisdorf und uber Siegburg nach Hennef Au Sieg beziehungsweise Overath Meinerzhagen Oberbergische Bahn bedient er bietet auch eine direkte Anbindung zum Flughafen Koln Bonn zum Stadttarif Der Haltepunkt wurde 1991 als Ersatz fur den verkehrstechnisch ungunstig gelegenen Personenzughalt des Kalker Bahnhofs errichtet Guterverkehr findet uber die Guterumgehungsbahn Koln statt Im Nordwesten Kalks am Rande des Betriebsbahnhofs Deutzerfeld soll mit dem Haltepunkt Kalk West ein neuer S Bahnhof entstehen welcher das hiesige Wohnviertel auf dem Gelande der ehemaligen CFK besser anbinden soll 56 Offentlicher PersonennahverkehrZwei Stadtbahnlinien 1 9 und funf Buslinien 150 159 171 179 und 193 verbinden Kalk mit dem Stadtzentrum sowie mit den umliegenden Vororten Motorisierter IndividualverkehrVon der A 559 fuhrt die Abfahrt Kalk Poll an der Rolshover Strasse in den Stadtteil An die nordlichen und westlichen Stadtteile sowie an das Autobahnkreuz Koln Ost ist Kalk uber die autobahnahnliche B 55a angebunden Die Strassen sind bis auf wenige Ausnahmen nach Erfindern des 19 Jahrhunderts nach historisch bedeutenden Kalker Personlichkeiten und nach Orten im Bergischen Land benannt Durch die enge Bebauung sind die meisten Nebenstrassen fur den Einrichtungsverkehr ausgelegt Durchgehend ausgebaute Fahrradwege gibt es in nur beidseitig der Kalk Mulheimer Strasse und der Dillenburger Strasse sowie an Teilbereichen der Kalker Hauptstrasse und der Kapellenstrasse Geschaftswelt Gastronomie und Gewerbe Bearbeiten nbsp Kalker Hauptstrasse nbsp ZechengartenDie zentrale Geschaftsstrasse in Kalk ist die Kalker Hauptstrasse B 55 Dort befinden sich neben dem Einkaufszentrum Koln Arcaden auch verschiedene kleinere Laden unterschiedlicher Branchen sowie eine geschlossene Filiale der Kaufhof AG inzwischen beheimatet das alte Gebaude u a eine Kaufland Woolworth und Dm Filiale Infolge der Ansiedlung des Einkaufszentrums erlitten die alteingesessenen Geschafte grosse Umsatzeinbussen so dass viele aufgeben mussten Viele leerstehende Ladenlokale wurden an Discounter oder an Anbieter von Restbestanden vermietet Bedingt durch die industrielle Vergangenheit sind in Kalk noch viele typische Arbeiterkneipen vorhanden Mit der 1874 eroffneten Gaststatte Reissdorf em Cornely verfugt Kalk uber eine Traditionsgaststatte im Brauhausstil in der sich das Erscheinungsbild seit Grundung kaum verandert hat Der 1996 auf dem Gelande der Sunnerbrauerei wiedereroffnete Zechengarten bietet im Sommer die Moglichkeit zum Bierkonsum und Verzehr deftiger rheinischer Kost unter freiem Himmel Dem angesiedelten studentischen Publikum stehen Kneipen wie die Vorstadtprinzessin das Trash Chic und das Cafe Blauer Konig zur Verfugung Die Deutz AG betreibt eine Produktionsstatte fur landwirtschaftliche Ruttler und ein Logistikzentrum im Ort Der Technikhof Koln wurde in historischen kernsanierten ehemaligen KHD Traktoren Produktionshallen angesiedelt Dort fanden kleine und mittlere Handwerks und Dienstleistungsunternehmen ihre Heimat Offentliche Sicherheit und Verwaltung Bearbeiten nbsp Polizeiprasidium KolnBedingt durch Asbestverseuchung und Platzmangel im alten Polizeiprasidium am Waidmarkt in der Innenstadt wurde am Walter Pauli Ring der ersten nach einem im Dienst getoteten Polizeibeamten benannten Strasse Deutschlands 57 das Kolner Polizeiprasidium errichtet Aufgrund eines erneuten Mangels an Raumkapazitaten wurde von 2008 bis 2010 ein Erweiterungsbau errichtet Die vorher dezentral an der Kapellenstrasse gelegene Polizeiinspektion Sud Ost zog im Mai 2010 in diesen Neubautrakt Auf einem Teil des ehemaligen Gelandes der Klockner Humboldt Deutz Werke wurde das Kalk Karree gebaut dort ist die Sozial und Jugendverwaltung der Stadt Koln untergebracht Bildung Betreuung und Krankenpflege Bearbeiten nbsp Evangelisches KrankenhausNeben zwei Grundschulen an der Kapitelstrasse verfugt Kalk uber zwei Hauptschulen Albermann und Falckensteinstrasse eine Schule fur Lernbehinderte Martin Kollen Strasse sowie mit der Kaiserin Theophanu Schule Kantstrasse uber ein Gymnasium Ausserdem sind Aussenstellen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek im Bezirksrathaus Kalk untergebracht Seit der Umgestaltung der Bibliothek zwischen August 2017 und September 2018 handelt es sich nach Angaben der Stadt um eine der modernsten Stadtteilbibliotheken in Deutschland 58 Fur Kinder im Vorschulalter gibt es acht Kindergarten Mit dem Evangelischen Krankenhaus verfugt der Ort uber eine moderne Grossklinik mit uber dreihundert Betten Fur altere pflegebedurftige Menschen sind zwei Altenheime errichtet worden In Koln Kalk sitzt auch die Kriseninterventionsstelle bei hauslicher Gewalt fur das rechtsrheinische Koln Die Beratungsstelle Kalk der Diakonie Michaelshoven bietet Frauen bei Problemen oder Krisen aber auch bei vielfaltigen Sorgen und Fragen des Alltags Beratung und Unterstutzung an Am 28 Marz 2014 wurde vom Forderverein Stadtbibliothek Koln e V nach der bereits betriebenen minibib im Stadtgarten eine weitere minibib im Kalker denkmalgeschutzten Wasserturm eroffnet Es handelt sich um ein kostenloses niederschwelliges Angebot ohne erforderliche Ausweise das auf Vertrauen beruht 59 Das Projekt minibib wurde 2011 im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen in der Kategorie Kultur ausgezeichnet 60 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenTheater und Kleinkunst Bearbeiten Fur Kleinkunstdarbietungen steht das Burgerhaus Kalk zur Verfugung In einer ehemaligen unter Denkmalschutz stehenden Produktionshalle der KHD Werke an der Neuerburgstrasse wurde 1994 von den Buhnen der Stadt Koln Schauspiel Koln fur experimentelles Theater die Halle Kalk eingerichtet Diese musste im Sommer 2015 wegen Einsturzgefahr geschlossen werden Im Juli 2015 hat der Deutsche Kulturrat die Halle Kalk auf die Rote Liste Kultur gesetzt und als gefahrdet eingestuft Kategorie 2 61 Museum Bearbeiten nbsp Odysseum nbsp AbenteuerHallenKalkNach zweijahriger Bauzeit eroffnete im nordlichen Teil des ehemaligen Terrains der Chemischen Fabrik Kalk am 3 April 2009 das Wissenschafts Erlebnis Zentrum Odysseum das bis Ende 2020 von der Stiftung Wissen der Sparkasse KolnBonn finanziert wurde Nachdem die Besuchszahlen trotz Umkonzipierung zum Abenteuermuseum hinter den Erwartungen deutlich zuruckblieben wurde das Museum 2021 an einen belgischen Unternehmer verkauft in Richtung Spiel Spass Bewegung Lernen umkonzipiert und nach einer coronabedingten Unterbrechung wiedereroffnet 62 63 Kino Bearbeiten Mehrere Jahrzehnte lang gab es in Kalk uberhaupt kein Kino mehr bis zur Neueroffnung der Lichtspiele Kalk im Dezember 2017 dem ersten rechtsrheinischen Kino in Koln seit den 1980er Jahren Das Kino befindet sich an der Kalk Mulheimer Strasse in den ehemaligen Raumen der Union Lichtspiele welche 1974 geschlossen wurden 64 Zum Programm der Lichtspiele Kalk gehoren neben aktuellen Kinostarts auch Filmklassiker und alternatives Kino wie z B die Filmreihe Something Weird Cinema 65 Jugendeinrichtungen Bearbeiten In ehemaligen KHD Hallen an der Christian Sunner Strasse wurden als Freizeit und Jugendeinrichtung im Jahr 2006 die AbenteuerHallenKalk eingerichtet In den Hallen gibt es einen von Suzuki und anderen Sponsoren finanzierten Skatepark sowie eine Kletterwand Ausserdem werden neben typischen Jugendsportarten wie Soccer Fahrrad Trial Inlineskating und Streetball auch integrativer Streetball fur behinderte und nichtbehinderte Menschen angeboten Schon seit Anfang der 1970er Jahre bietet die Evang Kirchengemeinde Koln Kalk ein breitgefachertes Angebot fur alle Kinder und Jugendlichen des Stadtteiles gleich welcher Konfession Religion Nationalitat oder sozialen Herkunft an Hausaufgabenbetreuung der Jugendzirkus miniMUMM Jugendchor und Musicalarbeit Sport Jugendcafe und Computerarbeit pragen die Arbeit im Jugendzentrum in der Lilienthalstrasse Zudem existiert eine Projektpartnerschaft mit der Evang Kirchengemeinde Kairo und der Kaiserin Theophanu Schule in Kalk bei der in Agypten Sozialprojekte mit Strassenkindern und Fluchtlingen aus dem Sudan im Rahmen der Kalker Jugendarbeit unterstutzt werden 66 Vom 16 April 2010 bis Mitte 2013 gab es in Koln Kalk das Autonome Zentrum Die linksalternative Kampagne Pyranha besetzte die ehemalige Werkskantine der Klockner Humboldt Deutz AG mit dem Ziel einen selbstverwalteten Raum fur kulturelle und politische Arbeit im Stadtteil zu schaffen Das Gebaude bot Platz fur Werkstatten Ateliers Konzerte das erste rechtsrheinische Kino Arbeitsraume fur politische Gruppen und Kollektive Seminarraume Ausstellungsflache einen Umsonstladen usw Das Gebaude befand sich im Besitz der Savor GmbH einer Tochterfirma der Sparkasse KolnBonn die dieses Gebaude fur einen symbolischen Betrag von der Stadt Koln erworben hatte Eine unmittelbar bevorstehende Raumung durch die Polizei wurde nach Verhandlungen zwischen Besetzern und Sparkasse abgewendet Im August 2011 unterzeichneten beide Parteien einen unbefristeten Nutzungsvertrag Zwischenzeitlich versuchten SPD CDU und Pro Koln in der Bezirksvertretung eine Anderung des Bebauungsplan durchzusetzen der einen Abriss der ehemaligen Kantine zu Gunsten eines Grunstreifens vorsah In einem Artikel der StadtRevue wurde das Stadtplanungsamt folgendermassen zitiert Wir haben den politischen Auftrag das Zentrum wegzuplanen 67 68 Schliesslich wurde das Gebaude zugunsten von Ubergangsbauwerken wahrend der Erweiterung der Kaiserin Theophanu Schule im Jahr 2013 abgerissen 69 70 Vereine Bearbeiten Der SC Borussia 05 Kalk und die DJK Siegfried Kalk sind zwei alteingesessene Fussballvereine im Ort Faustkampfer Kalk ist der erfolgreichste Boxverein in Koln Der Burgerverein Kalk bietet Aktivitaten und Hilfe fur die Kalker Bewohner an Mit der St Hubertus Schutzenbruderschaft 1860 gibt es in Kalk auch einen Schutzenverein Der Stamm Hohenstaufen der Deutschen Pfadfinderschaft St Georg ist seit 1948 in Kalk ansassig und betreibt fur die Kalker Kinder und Jugendarbeit Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Alljahrlich findet auf der Kalker Hauptstrasse ein grosses Strassenfest statt Neben diversen Verkaufsstanden gibt es drei Buhnen auf der Festmeile auf denen zumeist Kolner Karnevalskunstler auftreten Am Karnevalsdienstag zieht der grosse Karnevalszug durch die Kalker Strassen Die Kalker Schutzen richten einmal jahrlich ein Schutzenfest aus nbsp St Marienund Kalker Kapelle nbsp St Joseph nbsp Brauerei amp Brennerei Gebruder Sunner nbsp Koln Arcaden nbsp Bezirksrathaus Koln Kalk nbsp Burgerpark Kalk nbsp Stadtgarten KalkDie katholische italienische Gemeinde an St Marien in Kalk pflegt in der Fremde noch heimatliche Brauche So wird Karfreitag auf den Strassen Kalks zwischen den Kirchen St Josef und St Marien durch Laienschauspieler die Passion Christi in italienischer Sprache dargestellt Fur dieses jahrliche Ereignis das viele Zuschauer aus der Region anzieht wird sechs Wochen lang geprobt Beim heiligen Abendmahl am Grundonnerstag werden speziell gebackene Gebildbrote ausgeteilt Bauwerke Bearbeiten Liste der Baudenkmaler im Kolner Stadtteil KalkSakralbauten Bearbeiten Kalker Kapelle Kalker Hauptstrasse Kapellenstrasse Nach der Kriegszerstorung wurde die Andachtsstatte in den Jahren 1948 bis 1950 als schlichter einschiffiger Backsteinbau durch Rudolf Schwarz und Karl Wimmenauer neu aufgebaut St Marien Kapellenstrasse In den Jahren 1863 bis 1866 wurde nach Planen des Kolner Diozesanbaumeisters Vincenz Statz direkt neben der Kalker Kapelle die Pfarrkirche St Marien als dreischiffige neugotische Backstein Hallenkirche mit einem uber 50 Meter hohen Turm gebaut Im Jahre 1867 wurde die Kirche geweiht Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschadigt Der Wiederaufbau unter Einbeziehung alter Gebaudeteile erfolgte 1950 bis 1952 nach Planen von Rudolf Schwarz In den Jahren 1968 1969 wurden Fenster nach Entwurfen Georg Meistermanns in die Kirche eingebaut St Joseph Bertramstrasse Als St Marien fur die katholische Gemeinde in Kalk zu klein geworden war benotigten die Kalker Katholiken eine zweite Kirche Nach den Planen Heinrich Renards wurde die dreischiffige Backstein Hallenkirche St Joseph in den Jahren 1899 bis 1902 erbaut Als Standort wurde die historische Keimzelle der Gemeinde Kalk zwischen Hofe und Engelstrasse ausgewahlt St Joseph wurde im Krieg ebenfalls zerstort und nach den Planen von Dominikus und Gottfried Bohm in stark vereinfachter Form neu aufgebaut Jesus Christus Kirche Lilienthalstrasse Da die chemische Fabrik neuen Baugrund fur eine Erweiterung benotigte wurde die 1880 erbaute evangelische Presbyterkirche an der Vietorstrasse abgerissen Das Gotteshaus wurde durch den Neubau der Jesus Christus Kirche an der Buchforststrasse ersetzt die am 23 Dezember 1951 eingeweiht wurde 71 Klarissenkloster Kapellenstrasse 51 53 Von Pralat Monsignore Martin Kollen und seiner Nichte die in Kevelaer Abtissin war kam die Idee im pulsierenden Kalk einen Ort des intensiven Gebetes zu errichten Zu diesem Zweck wurde 1918 das Klarissenkloster gegrundet Schon im Juni 1918 konnten die Armen Schwestern der heiligen Klara von Assisi in ein provisorisch eingerichtetes Kloster einziehen In der Folgezeit wurde das Kloster als Vierflugelanlage mit einem offenen Innenhof und einem zentralen Springbrunnen erbaut und am 1 Mai 1925 zusammen mit der Kirche eingeweiht Im Jahre 1941 wurde das Kloster zerstort konnte aber 1947 wieder aufgebaut werden Im Jahre 1965 wurden Figuren an den Fassaden angebracht 1990 erhielt die Klosterkirche eine farbige Verglasung Industriedenkmale Bearbeiten nbsp Dampfmaschine mit Kolbenkompressor Hillije Jupp an der Kalker Hauptstrasse im Hintergrund die hochgelegte SiegstreckeBrauerei amp Brennerei Gebruder Sunner Kalker Hauptstrasse 260 Das in den Jahren 1888 bis 1890 errichtete Hauptgebaude der Zechenbrauerei wurde zusammen mit einem 1906 angebauten Gebaude am 26 Juli 1983 als das alteste in ursprunglicher Funktion genutzte Industriedenkmal von Koln geschutzt Zusatzlich stufte die zustandige Denkmalschutzbehorde das 1898 erbaute Kutschenhaus die alte Schmiede von 1860 und die gesamte strassenseitige Einfriedung als schutzwurdig ein 72 Bei einer zwischen 1989 und 1991 durchgefuhrten Sanierungsmassnahme sowie einer 1999 veranlassten Reinigung mit abschliessender Behandlung mit einem hydrophobierenden Wirkstoff gegen das Eindringen von Nasse wurden die Fassaden der Gebaude dem Ursprungszustand angeglichen 73 Wasserturm der Chemischen Fabrik Kalk auf dem Gelande des Einkaufszentrums Koln Arcaden Der denkmalgeschutzte Turm wurde 1904 errichtet und ist 43 60 Meter hoch Als Besonderheit befindet sich im Inneren ein Schornstein der fruher aus der Spitze weissen Rauch aufsteigen liess Ehemalige Fabrikhallen der Metallgiesserei Peter Stuhlen in der Peter Stuhlen Strasse Fabrikschornstein des ehemaligen KHD Werkes an der Dillenburger Strasse 2015 abgerissen Ehemalige Industriehallen auf der Dillenburger Strasse Dampfmaschine mit Kolbenkompressor Hillije Jupp aus der ehemaligen Chemischen Fabrik 74 Fabrikat DEMAG Duisburg Baujahr 1922 an der Kalker Hauptstrasse Hohe Polizeiprasidium Profanbauten Bearbeiten Koln Arcaden Kalker Hauptstrasse 55 Am 3 Marz 2005 wurde nach 17 Monaten Bauzeit das neue Einkaufszentrum Koln Arcaden eroffnet Es bietet auf einer Flache von 27 000 Quadratmetern Platz fur 130 Geschafte Der denkmalgeschutzte Wasserturm der Chemischen Fabrik Kalk wurde als architektonischer Mittelpunkt in das Zentrum integriert Bezirksrathaus Kalk Kalker Hauptstrasse 247 261 Nachdem die Stadtbezirksverwaltung Kalk uber Jahrzehnte im Stadtteil Merheim angesiedelt war wurde nach drei Jahren Bauzeit das neue Bezirksrathaus Kalk gegenuber der Kalker Kapelle eroffnet Der mehrteilige moderne Baukomplex mit grosser pyramidenformiger Lichtkuppel passt sich trotz seiner Grosse durch unterschiedliche Bauhohen und die Verwendung von verschiedenen Baumaterialien in das Stadtbild der Umgegend ein Architekt war der Kolner Gottfried Bohm Mehrzweckanlage U Bahnhof Kalk Post Die im Jahre 1980 eroffnete U Bahn Station mit der dazugehorenden Zwischenebene wurde als Zivilschutzbunker konzipiert Die Mehrzweckanlage soll 2366 Menschen 14 Tage Schutz bieten 75 Parkanlagen Bearbeiten Neben dem denkmalgeschutzten 76 0 6 Hektar grossen von Fritz Encke 1912 im Jugendstil gestalteten Stadtgarten Kalk an der Kalker Hauptstrasse und dem 3 Hektar grossen ehemaligen Stadtfriedhof Kalk an der Kapellenstrasse wurde auf einem Teilstuck des ehemaligen Firmengelandes der Chemischen Fabrik Kalk zwischen 2006 und 2009 der 2 8 Hektar grosse Burgerpark Kalk angelegt Im Stadtentwicklungsplans Rechtsrheinische Perspektiven ist ein deutliches Defizit an Grunanlagen identifiziert worden das durch Verbinden noch vorhandener Freiflachen durch unterschiedliche Parktypologien gelindert werden soll 77 Der Kalkberg wurde dabei in einem Workshop zum Planungsgebiet Kalk Sud als wesentliches Element fur eine zusammenhangende Grunflache identifiziert 78 Beruhmte Kalker Burger Bearbeiten4 Reeves Band um die Reeves Geschwister Jupp Elze 1939 1968 Profiboxer mehrfacher Deutscher Meister im Mittelgewicht Eko Fresh 1983 burgerlich Ekrem Bora Rapper ehemaliger Einwohner Clemens Ganz von 1964 bis 1976 Organist in St Marien Tom Gerhardt 1956 Komiker Schauspieler und Ehrenburger von Koln Kalk Hermann Gruneberg 1827 1894 Chemiker Unternehmer und Ehrenburger der Stadt Kalk Trude Herr 1927 1991 Schauspielerin Schlagersangerin und Theaterdirektorin in Koln Kalk geboren Tim Jerat 1982 Fussballspieler Helmut Kickton 1956 von 1976 bis 1983 Organist der Jesus Christus Kirche 79 Hermann Klaser 1907 1989 Mitglied der Strassensangergruppe Drei Laachduve Komponist des Karnevalslieds En d r Kayjass Nummer Null 1938 Peter Alois Knab 1895 1963 Politiker und Reichstagsabgeordneter Hilde Kruger 1912 1991 Schauspielerin Agentin der Abwehr in der Zeit des Nationalsozialismus Karl Heinz Kunde 1938 2018 Radprofi dreifacher Deutscher Meister und sechsfacher Tour de France Teilnehmer Martin Lauer 1937 2019 Leichtathlet 1960 Olympiasieger in der 4 mal 100 Meter Staffel Josef Lindemann 1880 nach 1920 Figuren Landschafts und Stilllebenmaler der Dusseldorfer Schule Shary Reeves 1969 Moderatorin Wissen macht Ah und ehemalige Fussballspielerin bei Borussia Kalk Marcel Risse 1989 deutscher Fussballprofi beim FC Viktoria Koln ist in Kalk aufgewachsen Tina Ruland 1966 Schauspielerin ist in Kalk aufgewachsen Carl Johann Heinrich Scheibler 1852 1920 deutscher Dungemittelfabrikant Mitstifter der evangelischen Krankenhauser Oskar Sohngen 1900 1983 Pfarrer in Kalk von 1927 bis 1932 80 Kurt Wegner 1908 1985 Maler in Koln Kalk geboren Heinrich Welsch 1848 1935 Padagoge und Kolsches Original Joseph Caspar Witsch 1906 1967 Bibliothekar und VerlegerTrivia BearbeitenDas Lied Keine Frohling in Kalk Kein Fruhling in Kalk aus dem Album Funnef 4 1997 von der Kolschrock Band Brings spielt auf die Entlassungen und bei der Klockner Humboldt Deutz AG in Kalk ab 1996 an Tom Gerhardts Film Voll normaaal sowie seine Fernsehserie Hausmeister Krause spielen in Koln Kalk Der Rapper Eko Fresh macht in mehreren seiner Lieder auf die sozialen Missstande in Teilen Kalks aufmerksam drehte seine Videos aber meist in den umliegenden Stadtteilen vor allem Koln Humboldt Gremberg Durch Kalk verlauft der 7 Langengrad Literatur BearbeitenPeter Simons llustrierte Geschichte von Deutz Kalk Vingst und Poll Nagelschmidt Koln Deutz 1913 Paul Clemen Der Landkreis Koln Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz Band 4 Dusseldorf 1897 Nachdruck Dusseldorf 1983 ISBN 3 590 32118 0 S 152 Henriette Meynen Kalk und Humboldt Gremberg Stadtspuren Denkmaler in Koln Band 7 Bachem Koln 1990 ISBN 3 7616 1020 3 Stefan Pohl Georg Molich Das rechtsrheinische Koln Seine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart Winand Koln 1994 Fritz Bilz Veranderung der Industriearbeit in Koln Kalk Ohlerth Koln 1997 ISBN 3 935735 02 2 Fritz Bilz u a Kalk im Nationalsozialismus Ohlerth Koln 2000 ISBN 3 935735 01 4 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Edition Kalk der Buchhandlung W Ohlert Koln 2001 ISBN 3 935735 00 6 Nachdruck nach dem Original von 1910 Georg Roeseling Zwischen Rhein und Berg Die Geschichte von Kalk Vingst Humboldt Gremberg Hohenberg Bachem Koln 2003 ISBN 3 7616 1623 6 Geschichtswerkstatt Kalk e V Hrsg Kultur amp Industriepfad Kalk Ein Stadtteilfuhrer Eigenverlag Koln 2004 ISBN 3 935735 06 5 Fritz Bilz Zwischen Kapelle und Fabrik Die Sozialgeschichte Kalks von 1850 bis 1910 Koln 2008 ISBN 978 3 89498 190 7 Michael Werling Eberhard Becker Der alte Friedhof in Koln Kalk Vergangenheit Gegenwart und Zukunft Eine Dokumentation in Text Bild und Zeichnung Schriftenreihe der Geschichtswerkstatt Kalk e V Ehrenfelder Geschichtspfade Band 5 Koln 2008 ISBN 978 3 935735 07 0 Gunter Bell Ein Stadtteil in dem die Arbeiterklasse zu Hause ist Klassenbewusstsein und Klassensolidaritat in sozial raumlichen Milieus VSA Verlag Hamburg 2009 ISBN 978 3 89965 351 9 Geschichts und Heimatverein Rechtsrheinisches Koln e V Hrsg Jahrbucher 3 4 11 13 17 20 27 und 28 Eigenverlag Koln Geschichtswerkstatt Kalk Hrsg Judinnen und Juden in Kalk Eine verdrangte Geschichte Edition Kalk Koln 2021 ISBN 978 3 935735 22 3 Irene Daum Hg Lars Kaker Menschenbilder aus drei Jahrzehnten Solivagus Praeteritum Kiel 2022 ISBN 978 3 947064 18 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Koln Kalk Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Kalk Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Stadtteil Kalk Offizielle Webseite der Stadt Koln Geschichte des Stadtteils Geschichtswerkstatt Koln Kalk Uberblick uber die Geschichte Kalks Memento vom 19 Januar 2012 im Internet Archive Koln Kalk in Wikivoyage Einkaufsparadies statt Industriebrache koelnarchitektur de Nadine Bos Gesellschaft Wohnen in Koln Kalk steh auf FAZ net 1 Januar 2016 Geschichtswerkstatt Kalk e V Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Stadt Koln Amt fur Liegenschaften Vermessung und Kataster Hrsg Kolner Stadtkarten und Luftbilder 3 Auflage Eigenvertrieb DVD ROM Henriette Meynen Kalk und Humboldt Gremberg Stadtspuren Denkmaler in Koln Band 7 Bachem Koln 1990 ISBN 3 7616 1020 3 S 11 13 Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Bachem Koln 2003 S 17 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 1 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 12 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 13 Historisches Archiv der Stadt Koln Geistliche Abteilung Nr A 216 Severin Hofgericht zu Kalk Hofgerichtsprotokolle 1614 bis 1789 s Mitt 15 S 90 Geschichts und Heimatverein Rechtsrheinisches Koln Jahrbuch fur Geschichte und Landeskunde Band 13 Eigenverlag 1987 S 7 unter Bezug auf W Frohn Siechenhauser und Verkehrsstrassen im Rheinland In Rheinische Vierteljahrsblatter Band 2 Bonn 1932 S 154 und 161 Rupertus Hollwegh Historie der schmerzhaften Mutter Maria zu Kalk 1715 3 Kapitel Jahrbuch fur Geschichte und Landeskunde Band 13 Eigenverlag 1987 S 7 Henriette Meynen Kalk und Humboldt Gremberg Stadtspuren Denkmaler in Koln Band 7 Bachem Koln 1990 ISBN 3 7616 1020 3 S 376 Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Bachem Koln 2003 S 35 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 18 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 19 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 47 57 Henriette Meynen Kalk und Humboldt Gremberg Stadtspuren Denkmaler in Koln Band 7 Bachem Koln 1990 ISBN 3 7616 1020 3 S 376 Historie In suenner brauerei de Sunner Brauerei abgerufen am 26 Juni 2022 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 89 98 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 227 229 Anmerkung Der 20 Mai 1877 wurde nach Ubernahme der Pferdebahnlinie durch die Stadt Koln im Jahre 1900 als Grundungsdatum der Kolner Verkehrs Betriebe ubernommen E Mail von Historiker und Autor Fritz Bilz auf Anfrage Geschichts und Heimatverein Rechtsrheinisches Koln e V Hrsg Jahrbuch fur Geschichte und Landeskunde Koln Band 11 Eigenverlag Koln 1985 S 155 165 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 127 133 Klassengrosse Gestern und Heute auf Wikibooks Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 185 219 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 110 Anmerkung Auch heute ist die Post in diesen Raumlichkeiten untergebracht die Fassade wurde nach Kriegszerstorung verandert wiederaufgebaut Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Die Geschichte von Kalk Vingst Humboldt Gremberg und Hohenberg Bachem Koln 2003 S 82 und 83 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 224 Anmerkung Das Betriebswerk Kalk Nord wurde im Jahre 1955 stillgelegt da der Bedarf an Dampflokomotiven durch die zunehmende Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken deutlich gesunken war Henriette Meynen Kalk und Humboldt Gremberg Stadtspuren Denkmaler in Koln Band 7 Bachem Koln 1990 ISBN 3 7616 1020 3 S 92 94 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 299 Heinrich Butzler Geschichte von Kalk und Umgebung Bilder aus alter und neuer Zeit Eigenverlag Koln 1910 S 143 145 Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Die Geschichte von Kalk Vingst Humboldt Gremberg und Hohenberg Bachem Koln 2003 S 115 117 Geschichte der Landmaschinenfabrik von der Mayer amp Cie in Kalk Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Die Geschichte von Kalk Vingst Humboldt Gremberg und Hohenberg Bachem Koln 2003 S 118 124 Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Bachem Koln 2003 S 137 Rede von Fritz Bilz zur Enthullung des Strassenschildes der Geschwister Katz Strasse Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Geschichtswerkstatt Kalk abgerufen am 24 Juli 2007 Geschichte von Kalk Kriege Zerstorung und Wiederaufbau Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Webseite der Geschichtswerkstatt Kalk abgerufen am 12 August 2007 Monika Bock Einschnitte Kalk im Nationalsozialismus Bildkatalog zur gleichnamigen Ausstellung Stadt Koln Amt fur Weiterbildung S 84 f Seelsorge In evkk de Ev Krankenhaus Koln Kalk abgerufen am 26 Juni 2022 Stadt Koln Starke Veedel Starkes Koln Mitwirken Zusammenhalten Zukunft gestalten Integriertes Handlungskonzept abgerufen am 19 Januar 2021 Reinhard Aehnelt Michael Kahl Projektbericht Analyse qualitativer Prozesse bei der Umsetzung des Programms Soziale Stadt NRW Studie im Rahmen der Evaluation des integrierten Handlungsprogramms Soziale Stadt in Nordrhein Westfalen Hrsg Stadt Essen Essen 2008 Sozialbericht Koln 2004 PDF 4 2 MB 1 Auflage Koln Juni 2005 abgerufen am 26 Juni 2022 Kapitel VI S 140 Kolner Stadtteilinformationen Stadt Koln Amt fur Stadtentwicklung und Statistik abgerufen am 2 Januar 2023 Gereon Roeseling Zwischen Rhein und Berg Die Geschichte von Kalk Vingst Humboldt Gremberg Hohenberg Bachem Koln 2003 S 182 Kolner Stadtteilinformationen Stadt Koln Amt fur Stadtentwicklung und Statistik abgerufen am 2 Januar 2023 a b Kolner Stadtteilinformationen Zahlen 2019 PDF 1 4 MB Stadt Koln Amt fur Stadtentwicklung und Statistik abgerufen am 8 Juli 2020 Bezirksvertretungswahl Europawahl Kommunalwahlen Integrationsratswahl 2014 in der Stadt Koln Stadtteil Kalk Abgerufen am 26 Juni 2022 Ratswahl Europawahl Kommunalwahlen Integrationsratswahl 2014 in der Stadt Koln Stadtteil Kalk Abgerufen am 26 Juni 2022 Ratswahl Europawahl Kommunalwahlen Integrationsratswahl 2014 in der Stadt Koln Wahlbezirk 42 Humboldt Gremberg I Kalk Abgerufen am 26 Juni 2022 Wahlprasentation der Stadt Koln zur Bundestagswahl 2013 fur den Stadtteil Kalk abgerufen am 21 Juni 2015 Wahlprasentation Landtagswahl 2012 Abgerufen am 26 Juni 2022 Klarissenkloster im deutschsprachigen Raum Koln Memento vom 28 September 2007 im Internet Archive In klarissen net Abgerufen am 24 Juli 2007 Verena Koll Abschied nach fast 95 Jahren ORDENSGEMEINSCHAFT Die Klarissen geben ihr Kloster an der Kapellenstrasse auf In Kolner Stadt Anzeiger 22 Januar 2013 Stadtteile Kalk S 33 Norbert Ramme S Bahn Langer Weg zur Station 13 Marz 2018 abgerufen am 10 Januar 2020 deutsch Erinnerungsseite an Walter Pauli auf corsipo de abgerufen am 24 Juli 2007 Informationen und Dokumente zur neu gestalteten Stadtteilbibliothek Kalk Abgerufen am 31 Januar 2019 Stadt Koln Veranstaltungskalender 28 Marz 2014 minibib im Wasserturm Offizielle Eroffnung abgerufen am 28 April 2014 Minibib Das Bucherbudchen im Park Abgerufen am 26 Juni 2022 Rote Liste der bedrohten Kultureinrichtungen Juli August 2015 Deutscher Kulturrat 1 Juli 2015 abgerufen am 26 Juni 2022 deutsch Helmut Frangenberg Odysseum verkauft Kolner Science Center steht vor ungewisser Zukunft 17 Februar 2021 abgerufen am 26 Juni 2022 deutsch Das ODYSSEUM in Koln In odysseum de Abgerufen am 26 Juni 2022 deutsch Norbert Ramme Kino in Koln Comeback der Kalker Lichtspiele Kolner Stadt Anzeiger 23 November 2016 abgerufen am 2 Marz 2019 Ingo Hinz Neues Kino in Kalk Film ab auf der Schal Sick Kolner Stadt Anzeiger 11 Januar 2018 abgerufen am 2 Marz 2019 Evangelische Kirchengemeinde Kalk Humboldt Abgerufen am 26 Juni 2022 deutsch Christian Steigels Ende der Entspannung In stadtrevue de 12 Februar 2012 abgerufen am 26 Juni 2022 Ein Mietvertrag fur das Autonome Zentrum Memento vom 9 Januar 2012 im Internet Archive elfnachelf de 26 August 2011 abgerufen am 31 Oktober 2011 Autonomes Zentrum ausgezogen Abriss der Kantine Kalk hat begonnen 27 August 2013 abgerufen am 26 Juni 2022 deutsch Abriss der Kantine Kalk 27 August 2013 abgerufen am 26 Juni 2022 deutsch Kirchen in Koln Memento vom 26 September 2007 im Internet Archive abgerufen am 2 Oktober 2009 Nr 1557 der Denkmalliste des Amtes fur Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Koln Zechenbrauerei Sunner Koln Kalker Hauptstrasse 260 Gekurzte und bearbeitete Fassung einer Semesterarbeit im Lehrgebiet Denkmalpflege RWTH Aachen vom SS 2001 In rheinische industriekultur com Rheinische Industriekultur e V 2001 abgerufen am 26 Juni 2022 Kolner Stadt Anzeiger Der Hillije Jupp kommt im Fruhjahr zuruck Abgerufen am 26 Februar 2022 Tobias Christ Charlotte Mollers Spurensuche in Koln Das Geheimnis der U Bahn Station Kalk Post 19 August 2016 abgerufen am 26 Juni 2022 Nr 593 der Denkmalliste des Amtes fur Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Koln Vgl Rubsamen Partner und Club L94 Landschaftsarchitekten Perspektiven fur Kalk Sud In Streitberger und Muller Hrsg Rechtsrheinische Perspektive Stadtplanung und Stadtebau im postindustriellen Koln 1990 bis 2030 DOM publishers Berlin 2011 ISBN 978 3 86922 101 4 S 164 175 Workshopergebnisse Planungsgebiet Kalk Sud Abgerufen am 26 Juni 2022 Amtliches Fernsprechbuch der Deutschen Bundespost 19 1982 82 S 600 100 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Koln Kalk Herausgeber Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Koln Kalk 1977 Kolner Stadtteile im Bezirk Kalk Bruck Hohenberg Humboldt Gremberg Kalk Merheim Neubruck Ostheim Rath Heumar Vingst nbsp Dieser Artikel wurde am 18 Mai 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Geografikum GND 4098635 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalk Koln amp oldid 234256727