www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Pesaro Begriffsklarung aufgefuhrt Pesaro ˈpeːzaro ist eine Hafenstadt in der Region Marken ital Marche und Hauptstadt und Verwaltungssitz der Provinz Pesaro und Urbino PesaroPesaro Italien Staat ItalienRegion MarkenProvinz Pesaro und Urbino PU Koordinaten 43 55 N 12 54 O 43 916666666667 12 9 11 Koordinaten 43 55 0 N 12 54 0 OHohe 11 m s l m Flache 126 km Einwohner 95 670 31 Dez 2022 1 Postleitzahl 61121 61122Vorwahl 0721ISTAT Nummer 041044Bezeichnung der Bewohner PesaresiSchutzpatron San Terenzio 24 September Website PesaroDie Piazza del Popolo im Zentrum von PesaroHerzoglicher PalastPesaro hat 95 670 Einwohner Stand 31 Dezember 2022 auf einer Stadtflache von 126 km und ist ein wichtiges Touristenzentrum an der italienischen Adriakuste Der Ort liegt an dem Fluss Foglia der nahe der historischen Altstadt in die Adria mundet Die Nachbargemeinden sind Fano Gabicce Mare Gradara Mombaroccio Monteciccardo Montelabbate Tavullia und Vallefoglia Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Antike 1 2 Mittelalter 1 3 Renaissance 1 4 Neuzeit 2 Kultur 3 Sehenswurdigkeiten 4 Sport 5 Kulinarisches 6 Stadtepartnerschaften 7 Sohne und Tochter der Stadt 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAntike Bearbeiten Die Gegend des heutigen Pesaro war bereits in der fruhen Eisenzeit besiedelt da eine prahistorische Nekropole bei Novilara entdeckt wurde 2 Unweit von Pesaro kam es auch zu Inschriftenfunden die auf einen nahegelegenen heiligen Hain lucus hinweisen sowie zur Entdeckung von vielen aus dem 3 und 2 Jahrhundert v Chr stammenden Weihinschriften an zentralitalische Gotter Dies legt die Schlussfolgerung nahe dass dort damals eine romische provinzielle Burgergemeinde lateinisch conventus civium Romanorum bestand 3 An deren Stelle wurde 184 v Chr unter dem Namen Pisaurum altgriechisch Pisaῦron Pisauron eine romische Kolonie mit rechtwinkligem Strassensystem gleichzeitig mit einer weiteren Kolonie Potentia durch die Triumvirn Quintus Fabius Labeo Marcus Fulvius Flaccus und Quintus Fulvius Nobilior gegrundet Jeder Siedler erhielt eine Landflache von 6 Jugera wobei eine Einheit des antiken Flachenmasses Jugerum 2 523 m2 entsprach Somit wurden jedem romischen Kolonisten von Pisaurum etwa 1 5 Hektar Land zugewiesen 4 Wahrscheinlich erhielt der Ort seinen Namen nach dem nahegelegenen in die Adria mundenden Fluss Pisaurus der heute den Namen Foglia tragt 5 Pisaurum lag im Ager Gallicus an der Via Flaminia und war der Geburtsort des Dichters Lucius Accius 2 174 v Chr liess der Zensor Quintus Fulvius Flaccus die Strasse nach Pisaurum pflastern und in der Stadt auch einen Jupiter Tempel erbauen 6 Es prosperierte wahrscheinlich nicht sonderlich und zahlreiche dortige Burger waren laut dem romischen Redner und Politiker Cicero 63 v Chr zur Teilnahme an der Catilinarischen Verschworung bereit 7 Nachdem Gaius Iulius Caesar durch das Uberschreiten des Rubikon Anfang 49 v Chr den Burgerkrieg gegen Pompeius begonnen hatte besetzte er neben mehreren anderen Orten die ihm den Weg nach Rom offneten auch Pisaurum mit einer Kohorte 8 Einige Jahre spater siedelte der Triumvir Marcus Antonius einen Teil seiner Veteranen in Pisaurum als Kolonisten an Kurz vor der Schlacht bei Actium 31 v Chr scheint die Stadt von einem schweren Erdbeben erschuttert worden zu sein 9 Zwischen 31 und 27 v Chr verpflanzte wiederum Kaiser Augustus weitere Siedler hierher Inschriften belegen dass der Ort in dem auch Schiffbau betrieben wurde nun den Namen Colonia Iulius Felix Pisaurum annahm 2 5 Pisaurum gehorte zur tribus Camilia in der sechsten Region Inschriften verzeichnen als stadtische Magistrate Duumvirn Adiln und Quastoren sowie in sakralen Amtern verschiedene Priester 10 Uber die Geschichte der Kolonie wahrend der Kaiserzeit ist wenig bekannt Immerhin wird erwahnt dass Pisaurum 270 271 n Chr von den Juthungen bedroht wurde Kaiser Aurelian konnte jedoch diesen Volksstamm in der Schlacht bei Fano am Fluss Metaurus entscheidend schlagen 11 Mittelalter Bearbeiten Wahrend der Gotenkriege vom Ostgotenkonig Witichis 539 zerstort wurde Pesaro funf Jahre spater von Belisar wieder aufgebaut 12 Von 545 bis 553 befand sich die Stadt aber wieder im Besitz der Ostgoten 10 In der Folgezeit gehorte Pesaro zum ravennatischen Exarchat und war eine der Funfstadte Pentapolis 13 Aistulf Konig der Langobarden eroberte 752 Pesaro unterlag aber zwei Jahre dem Frankenkonig Pippin dem Jungeren Dieser schenkte 756 Pesaro und die anderen Stadte der Pentapolis der romischen Kirche Der mit Ravenna und dessen Erzbischof verbundete Adel Pesaros opponierte aber oft gegen die papstliche Herrschaft und erweiterte seine Macht durch die Errichtung von Kastellen im Umland Auch die Kaiser des Heiligen Romischen Reichs suchten gegen die Papste ihren Einfluss in Pesaro geltend zu machen und die lokalen Adligen auf ihre Seite zu ziehen Beispielsweise verliehen daher Ludwig der Fromme im Jahr 817 sowie Otto III 1001 der Stadt diverse Privilegien 14 1047 starb Papst Clemens II auf seiner Ruckkehr aus Deutschland wohin er Kaiser Heinrich III begleitet hatte nach Rom in der Nahe Pesaros wahrscheinlich an Gift 15 Um 1050 fiel Pesaro und sein Umland an die Mark Ancona Weil nun die Mehrzahl der tonangebenden Familien Pesaros zu den Kaisern hielt kam es immer mehr unter den Einfluss des Heiligen Romischen Reichs Dies fuhrte ofters zu Streitigkeiten zwischen den lokalen Fuhrungspersonlichkeiten etwa Grafen und Bischofen 14 Im 12 Jahrhundert war Pesaro eine bluhende Kommune im Stadtregiment waren gleichzeitig Grafen und Konsuln vertreten 14 1140 wurde Pesaro zusammen mit Fossombrone Senigallia und Ravenna in einen Krieg mit Fano und dadurch mit Venedig verwickelt da dieses sich mit Fano verbundete 15 In der Folgezeit stand Pesaro auf der Seite von Kaiser Friedrich Barbarossa bei dessen Unternehmungen in Italien 16 Heinrich VI verlieh die Stadt mit der Mark seinem Seneschall Markward von Annweiler als Lehen Nach dem Tod des Kaisers 1197 nutzte jedoch Papst Innozenz III die gegen Markward gerichtete Stimmung der Bevolkerung in jenen Stadten die an Markward ubergeben worden waren um diese Stadte wiederzugewinnen Da die Stadte dieser Gegenden sich mehr Freiheit unter der Herrschaft der Kirche als fremder Krieger versprachen offneten sie alle so auch Pesaro ihre Tore den zwei vom Papst entsandten Priester Kardinalen die zur Abforderung des Huldigungseids gekommen waren Sie erkannten 1199 die Oberherrlichkeit des Papstes an ohne jedoch auf ihre Munizipalverfassungen zu verzichten 15 Pesaro wurde wieder eine Kommune und kam auf Betreiben von Innozenz III als Lehen an das Adelsgeschlecht der Este 1210 16 16 Abermals brach 1216 eine blutige Fehde zwischen den Nachbarstadten von Pesaro aus Cesena und Rimini fuhrten wegen Grenzstreitigkeiten Krieg wobei Pesaro zu Rimini hielt Der Krieg dauerte bis 1219 fort 15 In den Auseinandersetzungen zwischen den Ghibellinen die vor allem aus Vertretern des Feudaladels etwa des Geschlechts der Montefeltro bestanden und den papsttreuen Guelfen zu denen die konsularen Familien Pesaros gehorten konnten sich zur Regierungszeit Kaiser Friedrichs II die Ghibellinen durchsetzen Den Guelfen war daran gelegen die stadtische Autonomie zu starken weshalb sie sich um eine Verringerung des kaiserlichen Einflusses bemuhten Sie erlangten nach dem Tod Friedrichs II 1250 wieder die Vormacht 14 Konig Manfred konnte zwar 1259 in Pesaro die Oberherrschaft fur seine Partei erringen doch nach seinem Tod 1266 gewannen erneut die Guelfen die Oberhand 16 In der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts kam es in der Stadt infolge von Kriegen und Missernten zu okonomischen Krisen 14 1285 fiel das nun eindeutig guelfisch gesinnte Pesaro unter die Herrschaft der Familie Malatesta 17 1296 wurde Giovanni Malatesta papstlicher Podesta der Stadt 14 Nach dessen Tod 1304 bemachtigte sich Pandolfo I Malatesta der Stadt wurde aber im August 1306 von den aufstandischen Burgern vertrieben Gleiches widerfuhr ihm damals auch in Fano und Senigallia Indessen wurde er nach dem Tod seines Bruders Malatestino dell Occhio 1317 Haupt seines Hauses und Signore von Rimini sowie 1320 auch wieder Podesta von Pesaro Mit seinem Neffen Ferrantino Malatesta einem Sohn von Malatestino dell Occhio lebte er im besten Einvernehmen 18 19 Nach Pandolfos Tod 1326 regierte sein Sohn Malatesta II Malatesta in Pesaro weiter blieb dort aber nur bis 1330 Podesta Der Heilige Stuhl machte 1331 der Familie das Ansinnen die Signorie in Rimini zugunsten der Kirche aufzugeben Malatesta unterstutzte dabei den papstlichen Legaten Bertrand du Pouget da er schon langere gespannte Beziehungen zu Ferrantino hatte der in Rimini zur Herrschaft gelangt war 1333 eroberte Malatesta Pesaro wo er wieder Podesta wurde ferner Fossombrone und in den nachsten Jahren weitere Stadte Innozenz VI entsandte 1355 den von deutschen Rittern unterstutzten Kardinal Albornoz gegen den sich gegenuber den papstlichen Interessen unzuverlassig zeigenden Malatesta Dessen Bruder Galeotto I Malatesta geriet in die Gefangenschaft des Kardinals woraufhin sich Malatesta dazu bequemen musste alle jungst in der Mark Ancona gemachten Eroberungen zuruckzugeben Dafur erhielt er gegen einen massigen jahrlichen Tribut als papstlicher Vikar auf zehn Jahre die nominelle Signorie von Rimini Pesaro Fano und Fossombrone Er starb 1364 18 20 Malatestas Sohn Pandolfo II Malatesta behielt die Signoria von Pesaro auch nach Ablauf der zehn Jahre die der Familie 1355 zugestanden worden waren und zwar als Lehensmann der Kirche 1363 kam er den Florentinern mit einer kleinen Armee gegen die Pisaner zu Hilfe In seinen letzten Jahren lebte er meist in Pesaro und starb dort 1373 18 21 Sein Sohn Malatesta IV Malatesta war zu diesem Zeitpunkt noch minderjahrig und wurde 1385 Signore von Pesaro 1404 trat er als Feldherr in die Dienste der Venezianer um mit ihnen gegen Francesco II da Carrara um den Besitz Paduas zu kampfen Spater mit dem Gegenpapst Alexander V verbundet kampfte er auf dessen Befehl 1409 an der Seite der Florentiner gegen die Truppen des Konigs Ladislaus von Neapel der den Papst Gregor XII unterstutzte Malatesta IV starb am 19 Dezember 1429 in Gradara Von 1419 bis 1451 war Giovanni Benedetti Bischof von Pesaro den Papst Nikolaus V 1449 als seinen Legaten nach Siena schickte und gern in diversen Angelegenheiten verwendete 18 22 Renaissance Bearbeiten Inzwischen war Martin V nach Beendigung des Abendlandischen Schismas 1420 nach Rom zuruckgekehrt und hatte seitdem zielstrebig daran gearbeitet die lange Zeit in der Romagna ruhenden Herrschaftsrechte des Papsttums wieder geltend zu machen so dass fur die Malatesta und andere papstliche Statthalter schwierigere Zeiten anbrachen 23 Einige Vertreter der Malatesta mussten mehrere ihrer Besitzungen dem Papst abtreten Dennoch konnte Galeazzo Malatesta seinem Vater Malatesta IV 1429 als Signore von Pesaro nachfolgen 1431 aus der Stadt vertrieben brachte er sie 1433 wieder in seine Gewalt Aufgrund hoher Schulden verkaufte er im Januar 1445 Pesaro an Alessandro Sforza den Bruder des spateren Herzogs von Mailand Francesco I Sforza sowie Fossombrone an Federico da Montefeltro Galeazzo hatte keine legitimen Sohne und war gleich seinem Vater mit der in Rimini regierenden Linie der Malatesta verfeindet Sigismondo Malatesta Herr von Rimini war obgleich Sforzas Schwiegersohn uber diesen Verlust Malatestischen Erbgutes so entrustet dass er deswegen seinen Schwiegervater heftig anfeindete Am 16 Marz 1445 hielt Alessandro Sforza unter grossen Feierlichkeiten seinen Einzug in Pesaro dessen Signore er fortan war 18 24 Der Papst war uber den Verkauf Pesaros verargert weil dieses nominell unter seiner Oberherrschaft stand und exkommunizierte Galeazzo Malatesta Alessandro Sforza der nur kurzzeitig die Partei seines Bruders verlassen hatte schloss bezuglich Pesaros mit dem neuen Papst Nikolaus V am 23 Juli 1447 einen Vertrag Hierdurch erreichte er dessen Anerkennung als erbberechtigter papstlicher Vikar Pesaros An der Stelle der ursprunglichen Malatesta Burg erbaut Alessandro 1450 im Zentrum der Stadt den herzoglichen Palast der heute Sitz der Prafektur ist Mit seinem Schwiegersohn Federico da Montefeltro fuhrte er 1460 mailandische und papstliche Truppen an um Konig Ferdinand I von Neapel im Kampf gegen aufstandische Barone beizustehen welche die Anspruche Johanns von Anjou Herzogs von Lothringen unterstutzten Alessandro und Federico erlitten aber am 22 Juli 1460 bei San Fabiano d Ascoli nahe Giulianova eine vernichtende Niederlage gegen Jacopo Piccinino Kommandant der pro angevinischen Streitkrafte 25 26 Nach dem im April 1473 erfolgten Tod Alessandros folgte ihm sein Sohn Costanzo I Sforza in der Herrschaft uber Pesaro Im Mai 1475 fand in Pesaro eine legendar aufwandige funftagige Hochzeit statt Costanzo Sforza und Camilla Marzano D Aragona heirateten 27 Gegen Costanzo wendete sich 1480 der eroberungssuchtige Girolamo Riario der sich schon langst gern in der Romagna Besitztum erstritten hatte Da aber Florenz und Konig Ferdinand von Neapel sich Costanzos annahmen liess Riario bald von ihm ab und erwarb stattdessen Forli 25 28 Costanzo starb am 19 Juli 1483 mit Hinterlassung eines naturlichen Sohns Giovanni Sforza fur den seine Stiefmutter mit Muhe die Bestatigung des papstlichen Vikariats von Pesaro erreichte 1493 heiratete Giovanni Lucrezia Borgia eine illegitime Tochter des Papstes Alexander VI Im 1494 ausgebrochenen Krieg zwischen dem franzosischen Konig Karl VIII und dem mit dem Papst verbundeten Alfons II von Neapel gehorte Giovanni Sforza als Schwiegersohn Alexanders VI zu den Gegnern des uber die Alpen nach Italien vorruckenden Karl VIII Bald entfremdete er sich jedoch mit seinem Schwiegervater seine Ehe mit Lucrezia Borgia wurde 1497 annulliert Cesare Borgia der Sohn Alexanders VI suchte sich durch Sturz der kleineren Herrschaften der Romagna ein grosses Furstentum zu schaffen und ging dabei im Oktober 1500 auch gegen Pesaro vor Giovanni Sforza wurde damals durch einen Volksaufruhr vertrieben So befand sich Cesare Borgia bis 1503 im Besitz von Pesaro wohin Giovanni Sforza erst nach dem Tod Alexanders VI zuruckkehren konnte 1504 vom neuen Papst Julius II im Vikariat von Pesaro bestatigt regierte er die Stadt bis zu seinem Tod im Juli 1510 25 29 Giovannis dritte Gemahlin Ginevra Tiepolo hatte ihrem Ehemann einen Sohn Costanzo II geboren fur den nun sein Onkel Galeazzo Sforza die Regentschaft ubernahm Das Kleinkind starb aber bereits am 5 August 1512 im Alter von nur zwei Jahren woraufhin sich seine Mutter in ein Kloster zuruckzog Papst Julius II war nicht bereit das Vikariat von Pesaro Galeazzo Sforza zu ubertragen sondern belehnte seinen Neffen Francesco Maria I della Rovere Herr von Urbino und Senigallia mit der Herrschaft uber Pesaro Der bald darauf im Februar 1513 erfolgte Tod Julius II beraubte den neuen Herrn von Pesaro seiner wichtigsten politischen Stutze Neues Oberhaupt der romisch katholischen Kirche wurde Leo X der 1516 die Lehen von della Rovere einzog und seinem Neffen Lorenzo di Piero de Medici ubertrug Als Begrundung fur dieses Vorgehen diente u a die Wiederholung des Vorwurfs dass della Rovere 1511 den Kardinal Francesco Alidosi ermordet hatte Der vertriebene und exkommunizierte Herzog suchte in Mantua Zuflucht und versuchte 1517 vergeblich seine ehemaligen Besitzungen wiederzuerobern Nach dem Tod Lorenzos de Medici im Mai 1519 behandelte Leo X Pesaro sowie das Herzogtum Urbino als dem Kirchenstaat heimgefallenes Lehen Erst nach dem am 1 Dezember 1521 erfolgten Tod Leos konnte Francesco Maria sein ehemaliges Furstentum wiedererobern und wurde darin durch den neugewahlten Papst Hadrian VI bestatigt so dass Pesaro wieder unter die Herrschaft der Adelsfamilie della Rovere kam 30 31 1523 trat Francesco Maria in den militarischen Dienst der Republik Venedig den er bis zu seinem Tod versah Zunachst kampfte er als Generalkapitan der Serenissima wahrend des Italienischen Krieges ab 1523 in der Lombardei gegen den franzosischen Konig Franz I Obwohl er fur den Schutz Roms verantwortlich war unternahm er 1527 nichts gegen die Plunderung der Ewigen Stadt durch die Truppen Kaiser Karls V Sacco di Roma Endgultig 1530 verlegte er die Hauptstadt seines Herzogtums von Urbino nach Pesaro Dort starb er am 20 Oktober 1538 angeblich durch Gift 32 Nun folgte Guidobaldo II della Rovere der Sohn des verstorbenen Herzogs auf den Thron Er erhielt die Belehnung mit dem Herzogtum Urbino nur durch Verzicht auf das Gebiet von Camerino dessen Erbin Giulia di Varano er geheiratet hatte indem er seine Anspruche an Papst Paul III verkaufte Durch seine 1548 erfolgte Vermahlung mit Vittoria Farnese naherte er sich Paul III an Julius III ernannte ihn zum Generalkapitan der papstlichen Truppen Ab der Mitte der 1560er Jahre suchte er dann eine engere aussenpolitischen Anbindung an Konig Philipp II von Spanien An seinem Hof in Pesaro leistete er sich eine kostspielige und reprasentative Hofhaltung Durch Lucrezia d Este die Gemahlin seines Sohns Francesco Maria II wurde Tasso an den Hof gezogen und Pesaro entwickelte sich zu einem Mittelpunkt des italienischen Literaturbetriebs Zur Finanzierung der aufwendigen Hofhaltung zog Guidobaldo die Steuerschraube an was einen Aufstand der sich ohnehin schon durch die Verlegung der Residenz nach Pesaro benachteiligt fuhlenden Bevolkerung von Urbino hervorrief Durch Vermittlung Papst Gregors XIII wurde der Streit 1573 im Sinn des Herzogs beigelegt Bald darauf starb Guidobaldo am 28 September 1574 in Pesaro 33 34 Neuzeit Bearbeiten Nach dem Aussterben des Hauses della Rovere mit dem Tode des Herzogs Francesco Maria II 23 April 1631 reklamierte Papst Urban VIII dessen Herrschaften als heimgefallene Lehen Von da an gehorte die Vikarie von Pesaro zum Kirchenstaat Die Kustengegend um Pesaro war in der Folge wiederholt Kriegsschauplatz und litt bei solchen Gelegenheiten immer viel So im Oktober 1708 als sich der papstliche Feldhauptmann Graf Ferdinando de Marsigli vor dem kaiserlichen General Daun von Ferrara und Comacchio nach Pesaro zuruckzog Nach dem Tod Kaiser Karls VI setzten sich im Februar 1742 die im Stato dei Presidi gesammelten bourbonischen Truppen gegen seine Tochter Maria Theresia in Bewegung und zogen langsam uber Foligno nach Pesaro In Richtung Pesaro zogen auch die aus Neapel unmittelbar diesem Heer zuziehenden Regimenter unter dem Duca di Castropignano 1743 setzte sich die spanische Armee in Pesaro fest und hielt sich zwischen dieser Stadt und Fano einige Wintermonate lang auf bis Lobkowitz Verstarkungen erhielt wahrend die Mangel leidende spanische Armee immer mehr zusammenschmolz Dann griff er sie im Marz 1744 an und drangte sie uber Senigallia hinaus bis Loreto zuruck wo er sie in einem Gefecht notigte ihren Ruckzug noch weiter uber Recanati hinaus fortzusetzen Aber bald nach Anfang Marz 1745 zog de Gayes der aus Spanien und Neapel Verstarkungen erhalten hatte uber den Apennin seine Truppen erschienen am 18 Marz bei Pesaro und die Osterreicher mussten sogar auch von Rimini zuruckweichen Auf diese Weise wurde Pesaro abwechselnd von den Heeren der verfeindeten Machte durchzogen und besetzt 35 Ahnliches geschah ebenso wahrend der Napoleonischen Kriege Aber auch bereits infolge der Franzosischen Revolution kam es in Pesaro und dessen Umgebung zu Verwustungen Als im Februar 1796 namlich die Franzosen auch diese Gegenden besetzt und der franzosische Kommandant der Zitadelle von Ancona die revolutionar Gesinnten durch seine Begunstigungen zum Aufstand gegen den Papst und zur Proklamation der unabhangigen Anconesischen Republik verleitet hatte gelang es im Dezember 1796 dass sich auch Senigallia und Pesaro der Revolution anschlossen Nach der durch die Franzosen betriebenen Konstituierung der Romischen Republik Februar 1798 fand bereits im April 1798 in Umbrien ein Aufstand gegen diese Republik stand wurde aber von den Franzosen rasch gewaltsam unterdruckt Im Dezember 1800 wurde Pesaro von osterreichischen Truppen unter Sommariva allerdings nur kurzzeitig besetzt Am 17 Juni 1801 landete der neugewahlte Papst Pius VII an Bord einer Fregatte in Pesaro und wurde von den Bewohnern mit Jubel begrusst Seit der Grundung des Konigreichs Italien 1805 war Pesaro der Hauptort einer Vizeprafektur des Departements des Metauro Als Konig Joachim Murat von Neapel im Fruhling 1815 bis in die Gegend von Pesaro vorgedrungen war und durch Frimont Bianchi und Neipperg hart bedrangt wurde rief er seine Truppen aus der Toskana hierher um sie um Pesaro mehr zu vereinigen Dennoch geriet Murat nach wenigen Tagen in eine bedenkliche Lage suchte zu unterhandeln und entfernte sich bald ganz aus diesem Gebiet das nun sofort von den Osterreichern okkupiert wurde Erneut war Pesaro Kriegsschauplatz zur Zeit des Aufstandes der papstlichen Provinzen in dieser Gegend im Februar 1821 als die Soldaten des osterreichischen Feldmarschallleutnants Baron Frimont nach wenigen Scharmutzeln die Insurgenten zerstreuten und vor sich hertreibend durch die Marken vordrangen 35 1860 fiel Pesaro an das Konigreich Italien als am 11 September dieses Jahres Truppen des Piemont in Pesaro einzogen siehe Einigung Italiens Kultur BearbeitenAm 10 Juni 1818 wurde das neue Opernhaus mit einer Auffuhrung der Oper La gazza ladra des Komponisten Gioachino Rossini feierlich eroffnet 36 Selbiger enthullte hier 1864 das ihm gewidmete Denkmal Der italienische Staat hat Rossinis Geburtshaus in Pesaro das heute ein Museum beherbergt gemeinsam mit den Geburtshausern von Giacomo Puccini in Lucca und Giuseppe Verdi in Le Roncole mit dem Europaischen Kulturerbe Siegel ausgezeichnet In Pesaro finden seit 1980 alljahrlich im Sommer auch Festspiele zu Ehren Gioachino Rossinis statt Seit 1965 findet in Pesaro das Pesaro Film Festival Mostra Internazionale del Nuovo Cinema statt Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kathedrale Maria Himmelfahrt nbsp Inneres der Kathedrale nbsp Villa ImperialeDom von Pesaro Uber einem fruhchristlichen Bau wurde im 13 beginnenden 14 Jahrhundert ein Kirchenneubau errichtet von dem heute nur noch ein gotisches Portal und die stark restaurierte Fassade sichtbar sind Das dreischiffige Innere ist ganzlich Resultat weitestgehender Umbauten zwischen 1866 und 1903 1633 wurde die Kathedrale der Maria Assunta gewidmet Spektakularstes Kunstwerk im Inneren sind die spatromischen Mosaiken die 1611 in zwei Schichten 1 50 und 2 20 m unter dem heutigen Fussboden entdeckt 1866 freigelegt und seit 2000 durch mehrere grosse Glasplatten im Boden wenigstens zum Teil sichtbar gemacht wurden Auf einer Flache von 600 m sind neben musivischen Mustern Darstellungen antiker Mythen und christlicher Symbole wiedergegeben Die Musei Civici im Palazzo Mosca Piazza Toschi Mosca 21 zeigen sakrale Gemalde ab dem fruhen 15 Jahrhundert darunter ein Hauptwerk von Giovanni Bellini die Pala di Pesaro eine grosse Marienkronung mit Heiligen von 1475 Die hervorragende Keramikabteilung enthalt die wohl beste Zusammenstellung von Renaissance Majoliken aus den beruhmten Topferzentren der Marken Gubbio Deruta Urbino Pesaro Casteldurante die das Land zu bieten hat Uber das Museum zuganglich ist auch die Domus Romana ein 2005 ausgegrabenes romisches Wohnhaus das mit Mosaiken ausgestattet ist und vom 1 bis 3 Jahrhundert bewohnt wurde Die Prasentation der Reste wird multimedial kommentiert Bemerkenswert ist das Jugendstilhaus Villa Ruggieri an der zum Meer hin offenen Piazzale della Liberta Im Zentrum dieses Platzes schwebt uber einem Wasserspiegel Arnaldo Pomodoros Sfera Grande von 1998 eine riesige vergoldete Polyesterkugel deren zerrissene und bruchig erscheinende Oberflache den Betrachter zur symbolischen Interpretation des Weltenzustandes anregt 37 Mit seiner bescheidenen aber alten Bausubstanz ist das Ghetto das judische Stadtviertel mit seiner Synagoge ein wenig spektakulares aber seltenes und historisch beachtenswertes Zeugnis der Kulturgeschichte Die Villa Imperiale der bedeutendste Schlossbau der Renaissance in den Marken 38 liegt wenige Kilometer ausserhalb der Stadt an den Hangen des Monte Piccio 1469 begonnen wurde er 1530 grosszugig umgebaut und mit reicher Ausstattung versehen Heute gehort er zum Privatbesitz der graflichen Familie Albani und ist nur eingeschrankt 39 zuganglich In der Pfarrkirche in Casteldimezzo hangt ein Holzkruzifix des Bildhauers Antonio Bonvicino Sport BearbeitenPesaro ist Heimat des Basketballvereins Victoria Libertas der je zweimal die italienische Meisterschaft und den Pokal gewann Seine Heimspiele tragt der Verein der seit 2007 wieder in der Serie A spielt in der Adriatic Arena aus Robursport Pesaro gehort aktuell zu den besten Vereinen des Landes im Damen Volleyball und konnte sich 2008 2009 sowie 2010 die italienische Meisterschaft sichern Aufgrund desselben Hauptsponsors sind beide Vereine unter dem Namen Scavolini Pesaro bekannt Pesaro war ausserdem Austragungsort der Bossel Europameisterschaft 2012 Kulinarisches BearbeitenAus der Gegend um Pesaro kommt der bekannte Schnittkase Casciotta d Urbino Typisch ist auch die Pizza auf Basis einer Margherita aber mit geschnittenen Eiern und Majonnaise Pizza Rossini Stadtepartnerschaften BearbeitenRovigno in Istrien Kroatien seit 1999 Nanterre in der Region Ile de France Frankreich seit 1969 Ljubljana in Slowenien seit 1964 Mainz in Deutschland Watford in der Grafschaft Hertfordshire Grossbritannien seit 1988 Qinhuangdao in China Rafah im Gazastreifen Palastina Keita in Niger seit 1987Sohne und Tochter der Stadt BearbeitenLucius Accius um 170 v Chr um 90 v Chr romischer Tragodiendichter Guglielmo Ebreo um 1420 nach 1484 Tanzer Tanzmeister und Tanztheoretiker Pandolfo Collenuccio 1444 1504 Humanist Historiker und Jurist Battista Sforza um 1446 1472 Herzogin von Urbino Costanzo I Sforza 1447 1483 Condottiere Giovanni Sforza 1466 1510 Stadtherr von Pesaro Giovan Giacomo Leonardi 1498 1562 Jurist und Diplomat Guidobaldo del Monte 1545 1607 Mathematiker Philosoph und Astronom Francesco Maria II della Rovere 1549 1631 Herzog von Urbino Ludovico Zacconi 1555 1627 Komponist und Musiktheoretiker Lavinia della Rovere 1558 1632 Principessa di Francavilla 1583 1593 Vincenzo Pellegrini 1630 Komponist und Kapellmeister Nicola Sabbatini 1574 1654 Architekt Ingenieur und Pionier in der Technik der Buhnenmaschinerie Giuseppe Zongo Ondedei um 1600 1674 Diplomat und Bischof von Frejus Federico Ubaldo della Rovere 1605 1623 Furst von Urbino Simone Cantarini gen il Pesarese 1612 1648 Maler Vittoria della Rovere 1622 1694 Grossherzogin der Toskana Fabio Olivieri 1658 1738 Kardinal der Romischen Kirche Francesco Maria Abbati 1660 1735 romisch katholischer Bischof von Carpentras Pasquale Bini 1716 1770 Violinvirtuose und Komponist Vincenzo degli Abbati Olivieri 1728 1794 Musikkritiker und Komponist Filippo Carandini 1729 1810 Kardinal der Romischen Kirche Luigi Tomasini 1741 1808 Violinist und Komponist der Klassik Vincenzo Federici 1764 1826 Komponist Luigi Bassi 1766 1825 Opernsanger Nivardo Tassini 1775 1852 romisch katholischer Geistlicher Zisterzienser Abt und Generalabt Luigi Ciacchi 1788 1865 Kurienkardinal Antonia Pallerini 1790 1870 Primaballerina Gioachino Rossini gen der Schwan von Pesaro 1792 1868 Komponist Terenzio Mamiani 1799 1885 Philosoph Politiker Diplomat Schriftsteller Poet und Freiheitskampfer Vito D Ancona 1825 1884 Maler des Realismus und Mitglied der Macchiaioli Gruppe Antonio Cecchi 1849 1896 Entdecker Mario Borgoni 1869 1936 Maler Illustrator und Gebrauchsgraphiker Vincenzo Lucci Chiarissi 1899 nach 1960 Filmproduzent Filmregisseur und Drehbuchautor Tonino Benelli 1902 1937 Motorradrennfahrer und Unternehmer Dorino Serafini 1909 2000 Formel 1 Rennfahrer Elsa De Giorgi 1914 1997 Schauspielerin Schriftstellerin und Filmregisseurin Maria Luisa Righini Bonelli 1917 1981 Wissenschaftshistorikerin Professorin und Museumsdirektorin Scevola Mariotti 1920 2000 Klassischer Philologe Renata Tebaldi 1922 2004 Opernsangerin Zeffiro Furiassi 1923 1974 Fussballspieler Arnaldo Forlani 1925 2023 Politiker Livio Isotti 1927 1999 Radrennfahrer Riz Ortolani 1926 2014 Film Komponist Bruno Cesari 1933 2004 Artdirector und Szenenbildner Gianfranco Paolucci 1934 Fechter Angelo Romani 1934 2003 Schwimmer Sauro Scavolini 1934 2022 Drehbuchautor und Filmregisseur Alessandro Ninchi 1935 2005 Schauspieler Regisseur und Drehbuchautor Anna Maria Alberghetti 1936 Schauspielerin und Sangerin Sopran Milla Sannoner 1938 2003 Film und Fernsehschauspielerin Antonio Carile 1940 Mediavist und Byzantinist Enrico Paolini 1945 Radrennfahrer Giuliana Gamba 1953 Filmregisseurin Juri Fazi 1961 Judoka Andrea Magi 1966 Boxer im Halbschwergewicht Barbara Tartaglia 1966 Schauspielerin Tanzerin und Sangerin Gianni Morbidelli 1968 Rennfahrer Paolo Marzocchi 1971 Komponist und Konzertpianist Massimo Giunti 1974 Radrennfahrer Chiara Sambuchi 1975 Journalistin und Regisseurin Massimo Ambrosini 1977 Fussballspieler Michele Mariotti 1979 Dirigent Filippo Magnini 1982 Schwimmer Andrea Cecconi 1984 Politiker 40 Federico Canuti 1985 Radrennfahrer Raffaella Manieri 1986 Fussballspielerin Axel Rombaldoni 1992 Schachspieler Eleonora Vandi 1996 Mittelstreckenlauferin Luca Nardi 2003 TennisspielerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Pesaro Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Pesaro Reisefuhrer Illustration von Daniel Meisner von 1626 Pezaro Alte Buhler alte Soldaten Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022 ISTAT Abgerufen am 14 Mai 2023 Bevolkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica Stand 31 Dezember 2022 a b c Edmund Richardson PISAURUM Pesaro Italy In Richard Stillwell u a Hrsg The Princeton Encyclopedia of Classical Sites Princeton University Press Princeton NJ 1976 ISBN 0 691 03542 3 englisch perseus tufts edu Gianfranco Paci Pisaurum In Der Neue Pauly DNP Band 9 Metzler Stuttgart 2000 ISBN 3 476 01479 7 Sp 1041 Titus Livius Ab urbe condita 39 44 10 Velleius Paterculus Historia Romana 1 15 2 a b Pisaurum in William Smith Hrsg Dictionary of Greek and Roman Geography Band 2 1857 S 633 Titus Livius Ab urbe condita 41 27 11 Cicero Pro P Sestio 9 Gaius Iulius Caesar De bello civili 1 11 4 Plutarch Antonius 60 2 a b Pesaro in Enciclopedia Italiana Bd 26 1935 Aurelius Victor Epitome de Caesaribus 35 2 Prokop Gotenkrieg 3 11 32 ff Geograph von Ravenna 4 31 Paulus Diaconus Historia Langobardorum 2 19 a b c d e f E Archetti Giampaolini Pesaro In Lexikon des Mittelalters LexMA Band 6 Artemis amp Winkler Munchen Zurich 1993 ISBN 3 7608 8906 9 Sp 1913 a b c d G F Schreiner Pesaro In Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 3 Sektion 18 Teil 1843 S 248 256 hier S 252 a b c Pesaro in Treccani Enciclopedia online Pesaro In Meyers Grosses Konversationslexikon 6 Auflage Band 15 1906 S 639 a b c d e G F Schreiner Pesaro In Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 3 Sektion 18 Teil 1843 S 248 256 hier S 253 Anna Falcioni MALATESTA Pandolfo In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 68 Malatacca Mangelli Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2007 Anna Falcioni MALATESTA Malatesta detto Malatesta Antico o Guastafamiglia In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 68 Malatacca Mangelli Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2007 Anna Falcioni MALATESTA Pandolfo In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 68 Malatacca Mangelli Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2007 Anna Falcioni MALATESTA Malatesta detto Malatesta dei Sonetti o Senatore In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 68 Malatacca Mangelli Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2007 Trevor Dean Malatesta In Volker Reinhardt Hrsg Die grossen Familien Italiens Alfred Kroner Verlag Stuttgart 1992 ISBN 3 520 48501 X S 327 Anna Falcioni MALATESTA Galeazzo In Mario Caravale Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 68 Malatacca Mangelli Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2007 a b c G F Schreiner Pesaro In Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 3 Sektion 18 Teil 1843 S 248 256 hier S 254 Edoardo Rossetti SFORZA Alessandro In Raffaele Romanelli Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 92 Semino Sisto IV Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2018 A Renaissance Wedding The Celebrations at Pesaro for the Marriage of Costanzo Sforza amp Camilla Marzano D Aragona 26 30 May 1475 Studies in Medieval and Early Renaissance Art History Harvey Miller Publ 2013 ISBN 978 1 905375 93 6 Edoardo Rossetti SFORZA Costanzo In Raffaele Romanelli Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 92 Semino Sisto IV Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2018 Edoardo Rossetti SFORZA Giovanni In Raffaele Romanelli Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 92 Semino Sisto IV Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 2018 G F Schreiner Pesaro In Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 3 Sektion 18 Teil 1843 S 248 256 hier S 254 f Gino Benzoni FRANCESCO MARIA I Della Rovere duca di Urbino In Fiorella Bartoccini Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 50 Francesco I Sforza Gabbi Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1998 Sebastian Becker Dynastische Politik und Legitimationsstrategien der della Rovere de Gruyter 2015 ISBN 978 3 11 037680 7 S 42 f Sebastian Becker Dynastische Politik und Legitimationsstrategien der della Rovere 2015 S 43 46 G F Schreiner Pesaro In Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 3 Sektion 18 Teil 1843 S 248 256 hier S 255 a b G F Schreiner Pesaro In Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 3 Sektion 18 Teil 1843 S 248 256 hier S 256 Volker Scherliess Gioacchino Rossini Rowohlt Reinbek bei Hamburg 5 Aufl 2009 S 136 Roger Willemsen Marken S 139 Georg Kauffmann Emilia Romagna Marken Umbrien Baudenkmaler und Museen Reclams Kunstfuhrer Italien Band 4 Reclams Universalbibliothek Nr 10206 10214 Reclam Stuttgart 1971 ISBN 3 15 010206 5 S 15 19 3 Auflage Ebenda 1987 ISBN 3 15 010206 5 S 483 487 hier 483 zweimal wochentlich im Rahmen einer anmeldepflichtigen Fuhrung Stand 2013 Andrea Cecconi storia camera it Gemeinden in der Provinz Pesaro und Urbino in der Region Marken Acqualagna Apecchio Belforte all Isauro Borgo Pace Cagli Cantiano Carpegna Cartoceto Colli al Metauro Fano Fermignano Fossombrone Fratte Rosa Frontino Frontone Gabicce Mare Gradara Isola del Piano Lunano Macerata Feltria Mercatello sul Metauro Mercatino Conca Mombaroccio Mondavio Mondolfo Monte Cerignone Monte Grimano Monte Porzio Montecalvo in Foglia Montefelcino Montelabbate Peglio Pergola Pesaro Petriano Piandimeleto Pietrarubbia Piobbico San Costanzo San Lorenzo in Campo Sant Angelo in Vado Sant Ippolito Sassocorvaro Auditore Serra Sant Abbondio Tavoleto Tavullia Terre Roveresche Urbania Urbino Vallefoglia Normdaten Geografikum GND 4115912 3 lobid OGND AKS LCCN n79041988 VIAF 131207135 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pesaro amp oldid 236645790