www.wikidata.de-de.nina.az
Inhaltsverzeichnis 1 Kapuzinerkloster 1 1 Deutschland 1 2 Frankreich 1 3 Italien 1 4 Osterreich 1 5 Schweiz 2 Kapuzinerinnenkloster 2 1 Deutschland 2 2 Schweiz 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise Diese Liste enthalt ehemalige und bestehende Kloster des Ordens der Kapuziner OFMCap Kapuzinerkloster BearbeitenDeutschland Bearbeiten Kapuzinerkloster Aachen 1614 1802 Affaltrach 1735 1810 Altes katholisches Pfarrhaus Affaltrach Aldenhoven 1661 1802 Haus Vaahsen Altenstadt an der Waldnaab Kapuzinerkloster Altotting seit 1802 vorher 1654 1802 Franziskaner Altotting St Magdalena 1874 bestehend Alzey 1703 1812 Aschaffenburg Kloster St Elisabeth 1622 bestehend Kapuzinerkirche St Elisabeth Aschaffenburg Augsburg St Sebastian 1601 1809 und 1843 26 Oktober 2008 Kloster St Sebastian Bacharach 1685 1802 Baden Baden 1624 31 1807 Hotel Badischer Hof Baden Baden Kapuzinerkloster Bamberg 1636 1802 sakularisiert und abgebrochen Bartenstein Kapuzinerhospiz 1706 14 1810 Bebra 1952 1992 Klosterweihe 1954 letzter Kapuziner 1998 Hunfelder Oblaten Benrath 11 Juli 1677 1803 Kloster Bensheim 1628 1802 und 1919 1939 sowie 1947 1982 seit 1985 Oberschlesische Franziskanerprovinz Berching 1722 1738 danach Franziskaner Klosterkirche St Trinitatis profaniert Bergzabern 1724 1800 spater Synagoge Bernkastel 1619 1802 Biberach Kapuzinerkloster 1615 1810 danach Dt Orden Bingen 27 August 1637 1802 Kloster Blieskastel mit Wallfahrtsseelsorge an der Heilig Kreuz Kapelle 1924 10 Juli 2005 seitdem polnische Minoriten Kapuzinerkloster Bocholt 1912 2000 Bonn 1618 1802 1897 Abbruch Borken St Remigius 1629 1811 von 1633 bis 1650 verboten Borken St Johannis 1658 1803 St Johannes Borken Kloster Bornhofen von Wellmich ca 1680 1813 Kapuziner seit 1890 Franziskaner Brakel 1645 1803 33 Braunsrath 1982 Maria Lind Breisach 1624 26 1785 93 Bretten 1752 1802 Bronnbach 1931 1958 im ehemaligen Zisterzienserkloster Kloster Bronnbach Bruchsal 1669 1825 33 Brunnen Kloster Brunnen 1722 1804 1834 Burgau 1729 1782 Burghausen 1654 1994 Kapuzinerkloster St Anna Burghausen danach Jugendherberge Kloster Burglengenfeld 1706 1802 Kapuzinerkloster Clemenswerth 1741 bestehend Kapuzinerkloster Cochem 1623 1803 heute Kulturzentrum der Stadt Coesfeld 1627 1649 Kapuzinerkloster Deggendorf 1625 1802 abgebrochen Deggingen Ave Maria Wallfahrtskapelle 1929 bestehend Deidesheim Dieburg 1650 1822 und 1860 2012 Dierdorf 1747 55 1787 St Clemens Dierdorf Dillingen an der Donau 1692 1805 und 1830 1991 Kapuzinerkloster Dinkelsbuhl 1622 1803 seit 1959 Wallfahrtskirche Kapuzinerkloster Donauworth 1630 1802 Kirche 1846 abgebrochen Kapuzinerkloster Duren 1642 1802 Durnau 1681 1803 Dusseldorf 1617 1804 Haus zum Kolnischen Hof Flinger Strasse Dusseldorf Benrath 1682 1804 Dusseldorf Kaiserswerth 1654 1834 36 Ebersberg 1794 1801 Eichstatt 1623 1806 und 1826 2009 Kapuzinerkloster Ellwangen 1728 29 1829 Kloster Engelberg 1630 1828 danach Franziskaner Kapuzinerkloster Engen 1618 1802 20 Konvent bis 1820 Kloster Erding 1692 27 November 1802 Kapuzinerkloster Essen 1614 1834 36 1843 Barmherzige Schwestern von der Hl Elisabeth Ettlingen Euskirchen 1639 40 1802 Frankenthal Pfalz 1685 1802 danach Heil und Pflegeanstalt Frankfurt am Main Liebfrauenkirche Frankfurt am Main 1923 bestehend Frankfurt am Main 1628 1635 und 1723 1803 Antoniterkirche Frankfurt am Main Frankfurt am Main 1899 1917 St Antonius Frankfurt Westend Freiburg 1599 1805 Konvent 1821 nach Staufen Freudenstadt Fulda 1803 Geldern 1619 1802 Gera Th 1992 2006 Germershausen nach 1815 vor 1864 danach Augustiner Eremiten Gernsbach 1689 1694 Gernsheim 1929 1966 bei der Wallfahrtskirche Maria Einsiedel Giengen nach 1546 1567 Kloster Gossweinstein 1723 1825 seitdem Franziskaner Grunstadt 1699 1803 St Peter und Paul Kapuzinerkloster Gunzburg 1616 1806 abgebrochen Hadamar 1646 1813 Hannover 1668 1680 im Leineschloss Kapuzinerkloster Haslach 1630 1823 seit 1806 nur Bleiberecht Heidelberg 1629 1802 Heidenheim Helenenberg 1640 1648 Hemsbach 1630 1650 Heppenheim 1631 1649 Herretsheim 1609 Herrgottsruh Kapelle Unseres Herren Ruh Herretshofen Hildesheim 1630 1812 Priesterseminar Hildesheim Kloster Hochstadt an der Aisch 1703 1810 abgebrochen Hochstadt an der Donau 1741 1802 Hohenstadt 1764 1819 Schlosskaplanei Kapuzinerkloster Immenstadt im Allgau 1650 1980 Kapuzinerkloster Ingolstadt 2005 bestehend Kloster Maria Himmelfahrt Kapuzinerkloster Julich 1622 1802 Karlsruhe 1730 1804 und 1936 1992 Kloster Karlstadt 1647 1804 1808 1976 Kaub 1685 1700 Kettwig ca 1615 1834 vorher Beginen seit 13 Jh 1843 Barmherzige Schwestern von der Hl Elisabeth Kevelaer 1641 Wallfahrtsbeginn St Anton Kempten Kapuzinerkloster Kempten 1912 1 September 2001 danach Orden vom Heiligsten Herzen Jesu und Maria Kapuzinerkloster Kitzingen 1630 1828 dann Krankenhaus heute Seniorenheim Klein Komburg 1682 1803 Kleve 1627 1802 und 1865 1978 Kleve Schenkenschanz 1629 1636 Koln Makkabaerstr 1611 1802 Kloster Konigshofen im Grabfeld 1647 1973 Koblenz Ehrenbreitstein 1627 1803 1813 1861 1875 und 1887 2008 Kapuzinerkloster Konigstein 1646 1813 Konstanz Stadelhofen 1603 1819 Kapuzinerkloster Krefeld Inrath 1892 1993 Kreuzberg Schwandorf 1732 1802 Ladenburg 1624 1693 Laichingen Laiz 1696 1810 Landau in der Pfalz 1740 1790 Kapuzinerkloster Landshut 1610 1802 Kapuzinerkloster Langenargen 1694 1811 Laudenbach 1630 1650 Laufen Salzach 1655 1993 Laufenburg 1660 1805 Linz am Rhein 1626 1803 1813 Lohr am Main 1650 1803 Lorch Rheingau 1652 1685 Mahlberg 1672 1803 Kloster Mainburg 1918 1978 seit 1981 Pauliner aus Tschenstochau Mainz 1618 1802 Mainz Himmelgasse 1853 1993 Mainz St Bonifaz Mainz 1969 1993 Mannheim 1685 1801 Kapuzinerplanken Kloster Maria Birnbaum 1867 1998 Dt Orden seit 1998 Kloster Mariabuchen bei Lohr am Main 1726 1802 1849 2002 seitdem poln Minoriten Markdorf 1659 1817 Kapuzinerkloster Marsberg 1744 1812 danach Klinik Kapuzinerkloster Mergentheim 1628 1809 und 1933 bestehend Merzig St Gangolf 1901 1971 Messkirch 1661 1802 26 Konvent bis 1826 Forstamt Messkirch Michaelsberg Cleebronn 1739 1806 23 Konvent bestand weiter bis 1823 Michaelsberg bei Karlsruhe 1754 1777 Mindelheim Monchengladbach 1655 1802 Kloster Moosburg 1699 1802 davor Benediktiner 750 1027 Kollegiat 1027 1598 Muhldorf am Inn 1643 9 Januar 1803 Kapuzinerkloster Munchen St Anton 1600 1802 und 1826 bestehend Munchen St Joseph 1896 bestehend Munchen Nymphenburg 1912 bestehend Munster Kapuzinerkloster Munster 1615 1812 und 1857 bestehend Munstereifel 1616 19 1802 Mussenhausen 1858 1984 Wallfahrtskirche Klosterkirche Neckarsulm 1661 1811 Neuenburg am Rhein 1612 1675 Neufraunhofen 1716 Neuleiningen 1673 1705 Wallfahrt Kapuzinerkloster Neumarkt in der Oberpfalz 1620 1802 Neunkirchen St Dionysius 1663 1671 1671 nach Weiden Neuotting 1845 Neustadt an der Waldnaab 1709 1803 Klosterkirche St Felix Neustadt Titisee 1700 1802 28 Konvent bis 1828 Titisee Neustadt Niedermarsberg 1750 1802 Nothgottes 1621 1813 Oberkirch 1697 1803 Kapuzinerkloster Ochsenfurt 1644 1828 Offenburg 1637 45 1820 und 1927 2002 Oppenau 1668 1803 Ottbergen Schellerten 1853 1868 danach bis vsl 2013 Franziskaner Kreuzbergkapelle Wallfahrt Ottersweier 1936 1994 Maria Linden Paderborn Liborianum 1612 1811 34 Konvent bis 1834 Parkstein 1658 1802 23 Konvent bis 1823 Passau Innstadtkloster 1616 1803 Passau Wallfahrtskirche Mariahilf Passau 1631 1803 1890 2002 ab 2002 Paulinerkloster Peine 1669 1823 Hl Engel Peine Pfedelbach 1737 1810 Sankt Petrus und Sankt Paulus Pfedelbach Pforzheim 18 3 1636 1648 Philippsburg 1619 Radolfzell 1625 1826 Ravengiersburg Aug Chorherrenstift 1074 Ravensburg 1629 1649 und 1660 1806 Kapuzinerkloster Regensburg 1613 1810 danach Klarissen heute Ostkirchliches Institut Regensburg Kloster St Fidelis 1916 1994 Reute bestehend Riedlingen 1645 1832 Rheinberg Barbaragarten 1631 1802 vorher Aug Chorfrauen seit 1462 davor Franziskaner Tertiarinnen Rheinberg Kapuzinerkloster 1685 1802 Rindern Kleve 1866 1875 und 1887 1875 1887 Kulturkampf Kapuzinerkloster Rosenheim 1606 1803 1854 bestehend Rottenburg am Neckar 1625 1806 Rottweil 1623 1805 Kapuzinerkloster Ruthen 1654 1804 Saarburg 1614 1811 Saarlouis Bad Sackingen 1919 1981 1 St Ulrich Schwabisch Gmund 1644 1810 aufgehoben abgebrochen Kloster Schwandorf 1680 1802 Simmern Hunsruck 1686 Sinzig Kloster auf dem Helenenberg 1640 1648 danach Minoriten bis 1794 1802 Soden im Taunus 1640 1999 Kapuzinerkloster Speyer war vorher Pfarrkirche 1623 1803 Staufen 1683 85 1834 Sterkrade Kapuzinerkloster Liebfrauen auf der schwarzen Heide 1900 2004 Schwarze Heide Oberhausen Stockach 1718 20 1806 9 Stolberg Rheinland 1737 1806 St Lucia Stolberg Kapuzinerkloster Straubing 1614 1802 St Ingbert 1902 16 August 1966 danach Herz Jesu Missionare Sankt Goar 1780 1788 Kapuzinerkloster Stuhlingen 1737 1802 31 Konvent bis 1831 neu ab 1927 2022 Stuttgart Sulzbach 1732 1802 Sulzburg 1750 Klosterkirche St Cyriakus Thalehrenbreitstein 1658 1803 Kloster Thyrnau 1689 1802 Traben Trarbach Kapuzinerkloster Traunstein 1656 1802 danach bis 1895 Schule der Congregatio Jesu jetzt Ausstellungsraum Trier 1615 1794 1802 Kloster Turkheim 1685 1972 Uberlingen 1619 1806 Villingen 1635 1815 Vilsbiburg 1704 1803 und 1886 1999 Redemptoristen 1846 1873 Wallfahrtskirche Maria Hilf Vilsbiburg Vilseck 1725 1803 Kapuzinerkloster Vilshofen 1638 42 1802 Konvent nach Wasserburg am Inn Vohenstrauss 22 Februar 1657 18 August 1802 Wadern Kapuzinerkloster auf dem Christianenberg 1767 nach 1793 Waghausel 1616 39 1819 27 und 1920 1999 seit 1 Advent 1999 Bruder vom gemeinsamen Leben Marienwallfahrtskirche Waghausel Waldshut 1654 1821 nach Staufen Walldurn 1628 55 1830 1938 Augustinerkloster jetzt Minoriten Wallerfangen Wangen im Allgau 1641 1829 Warburg 1628 1630 Wassenberg 1654 1802 Kapuzinerkloster Wasserburg 1624 1806 Kloster abgebrochen Weiden 1658 1803 Wellmich 1657 1679 1679 Umzug nach Bornhofen Weil der Stadt 1640 1810 Kapuzinerkloster Weissenhorn 1667 1806 Wemding 1664 1991 Karmelitinnen seit 2000 Kapuzinerkloster Werl 1645 1834 1848 2019 Franziskaner Kapuzinerkloster Werne an der Lippe 1659 1803 43 und 1851 bestehend Kapuzinerkloster Wertheim 1631 1649 und 1682 1836 Wesel 1625 1629 Wetzlar Wimpfen 1635 1641 Kloster Wolnzach 1726 1802 Kapuzinerkloster Worms 1631 1802 heute Weingut Liebfrauenmilch Kappele Wurzburg seit 1748 bestehend Kapuzinerkloster Wurzburg 1615 1803 Wurmlingen 1764 1809 Xanten 1629 1802 Zell am Harmersbach um 1600 1803 und 1920 bestehend Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten Zulpich 1635 1802 Frankreich Bearbeiten Strassburg Fraternite des Capucins rue Mgr HochItalien Bearbeiten Kloster San Pietro di Paliano Paliano 1585 vorher Nonnen 1243 1340 Zisterzienser 1340 1379 Kloster St Felix Klausen Sudtirol 1699 1972 Osterreich Bearbeiten Salzburg seit 1599 1602 bestehend Kloster Leibnitz seit 1639 bestehend Wien I mit Kapuzinergruft seit 1622 1632 bestehend Kloster Wien XII Kloster Wiener Neustadt seit 1623 1628 bestehend Kloster Gmunden Kloster Klagenfurt seit 1646 1649 bestehend Kloster Hartberg seit 1654 1658 bestehend Kloster Irdning seit 1711 bestehend Kloster Scheibbs aufgelassen Kloster Linz Kloster Und in Krems aufgelassen Kloster Schwechat aufgelassen Kloster St Polten aufgelassen Kloster Tamsweg aufgelassen Kloster Ried im Innkreis 1644 1651 1785 neu besiedelt 1865 Kloster Kitzbuhel seit 2002 Kloster der Frati Francescani dell Immacolata Kloster Fugen Schule Kloster Innsbruck seit 1593 1594 bestehend Kloster Imst seit 1679 bestehend Kloster Ried im Oberinntal aufgelassen 2003 Kloster Tarasp seit 1623 1717 betreut durch Sudtiroler Kapuziner Kloster Landeck Kloster Gauenstein seit 1851 bestehend Kloster Feldkirch 1602 1605 bestehend Kloster Dornbirn 2004 Ubergabe an Franziskaner der polnischen Provinz Posen Kloster Bregenz seit 2001 vermietet an die Schwestern der Heiligen Klara Maria Fieberbrundl seit 1879 bestehend Schweiz Bearbeiten Kloster Altdorf 1581 2009 Hospiz Andermatt 1688 2017 Kloster Maria Lichtmess Appenzell 1587 2011 Kloster St Zeno Arth SZ 1682 1996 heute Kloster St Avgin der Syrisch Orthodoxen Kirche von Antiochien Kloster Baden 1591 1841 Convento Sacro Cuore Bellinzona seit 1939 bestehend Kloster Bigorio seit 1535 bestehend Kloster Bremgarten 1621 1841 seit 1889 Kinderheim in Betreuung der Ingenbohler Kreuzschwestern Kapuziner seit 1988 Kloster Brig 1659 2017 Kloster Delsberg 1626 1793 neu gegrundet 1922 Convento dei Cappuccini di San Francesco Faido seit 1607 bestehend Kloster Freiburg 1609 bestehend 2 Hospiz Heiligkreuz seit 1753 Kloster Laufenburg 1654 1810 Kloster Locarno 1602 1852 Convento dei Cappuccini Lugano seit 1646 bestehend Kloster Wesemlin in Luzern seit 1583 derzeit Sitz der Schweizer Provinzleitung Kloster Mels seit 1654 bestehend Kloster Mendrisio 1621 1853 Kloster Maria Hilf Menzingen Kloster Mariaburg Nafels 1674 1986 dann von den Franziskanern OFM ubernommen Kloster Olten seit 1646 bestehend Convento Madonna del Sasso Orselina seit 1848 bestehend Kloster Rapperswil seit 1606 Kloster Rheinfelden 1596 1655 1804 Rigi Klosterli Couvent des capucins Saint Maurice VS 1610 bestehend Kloster Schupfheim 1653 1980 Kloster Schwyz seit 1585 bestehend Couvent des capucins Sion 1631 bestehend ehemals im Gebaude Couvent des Capucins Kloster Solothurn 1588 2003 Kloster Sorengo 1565 1653 nach Lugano Kloster Stans 1582 2004 Kloster Wil seit 1657 bestehend Kloster Zug 1595 1997 3 Zurich seit 1939 Kapuzinerinnenkloster BearbeitenDeutschland Bearbeiten Kapuzinerinnenkloster Bonn 1629 1802 Kapuzinertertiarinnen Kloster Bethlehem Koblenz seit 1904 Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kapuzinerinnenkloster St Anna am Kreuzberg Koln vor 1629 Kloster Maria Loreto Landshut bis 1802 danach Franziskaner 1835 2002 seitdem rumanisch orthodoxe Gemeinde Kloster Reutberg 1618 1651 danach Franziskanerinnen 1651 1803 1835 bestehend Schweiz Bearbeiten Kapuzinerinnenkloster Altdorf 1677 2004 Kapuzinerinnenkloster auf dem Bisemberg Freiburg 1621 Kloster St Anna Luzern Kloster Gubel Menzingen 1851 bestehend Kloster Notkersegg bei St Gallen seit 1381 bis 1602 Franziskanerinnen bestehendSiehe auch BearbeitenListe von Kapuzinerklostern in Mittel und SudeuropaEinzelnachweise Bearbeiten Hans Walter Mark In Sackingen leben 62 Jahre Kapuziner In Sudkurier Fraternite Fribourg Capucins ch Memento Das Kapuzinerkloster St Anna in Zug Schweiz Abgerufen am 1 Februar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Kapuzinerklostern amp oldid 239144704