www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Orgeln in Hamburg werden sukzessive alle erhaltenen Orgeln der Freien und Hansestadt Hamburg erfasst Sie erganzt den Hauptartikel Hamburger Orgellandschaft wo sich weitere Literatur findet In Hamburg stehen etwa 325 Pfeifenorgeln in etwa 290 Gebauden in Kirchen Gemeindehausern und Kapellen Konzertsalen Schulen und Hochschulen Justizvollzugsanstalten und Privathausern 1 Einige Gebaude verfugen uber mehrere Orgeln Nur zehn Instrumente die vor dem Jahr 1870 gebaut wurden sind zumindest teilweise erhalten Unter ihnen sind die Instrumente von Arp Schnitger von besonderer Bedeutung Vielfach wurden alte Orgeln durch Neubauten ersetzt oder gingen durch Katastrophen und Kriege verloren In der vierten Spalte sind die hauptsachlichen Erbauer angefuhrt eine Kooperation mehrerer Orgelbauer wird durch Schragstrich angezeigt spatere Umbauten durch Komma In der sechsten Spalte bezeichnet die romische Zahl die Anzahl der Manuale ein grosses P ein selbststandiges Pedal ein kleines p ein nur angehangtes Pedal Die arabische Zahl gibt die Anzahl der klingenden Register bei den heute bestehenden Orgeln an Stand 2019 Die letzte Spalte bietet Angaben zum Erhaltungszustand sowie Links mit weiterfuhrender Information Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Orgeln 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseListe der Orgeln BearbeitenStadt teil Gebaude Bild Orgelbauer Jahr Manuale Register AnmerkungenAllermohe Dreieinigkeitskirche nbsp Paul Rother Alfred Fuhrer 1906 1972 II P 18 Neubau hinter erhaltenem ProspektAlsterdorf St Nicolaus Alsterdorfer Anstalten Walcker amp Cie 1963 III P 25 1989 Umbau durch Claus SebastianAlsterdorf Martin Luther Kirche Emil Hammer 1967 1979 II P 23 mit KoppelmanualAltengamme St Nicolai nbsp Johann Dietrich Busch Emanuel Kemper 1750 1752 1963 II P 19 Neubau unter Verwendung des historischen Prospekts und von PfeifenmaterialAltenwerder St Gertrud nbsp Rudolf von Beckerath 1968 1969 II P 25Altona Altstadt St Johannis nbsp Orgelbau Kuhn 1998 III P 48 im Stil von Aristide Cavaille CollAltona Altstadt St Pauli nbsp Bartelt Immer 2010 2011 II P 20 Neubau in Anlehnung an die von Johann Heinrich Wohlien 1821 geringfugig veranderte Orgel 1718 1721 Otto Diedrich RichbornsAltona Altstadt St Petri nbsp Karl Schuke 1963 II P 31Altona Altstadt Theresienkirche Michael Becker 1984 1985 II P 18Altona Altstadt St Trinitatis nbsp Detlef Kleuker 1972 III P 45Altona Altstadt Reformierte Kirche nbsp Ahrend amp Brunzema 1969 II P 15 im Stil der norddeutschen BarockorgelAltona Nord Christophoruskirche Christian Heinrich Wolfsteller 1894 II P 16 neogotischer Prospekt 1950er Umbau durch Walcker 2000 Rekonstruktion Alexander SchukeAltona Nord Mennonitengemeinde G F Steinmeyer amp Co 1915 II P 22 1950 Umbau durch Kemper im Stil der Orgelbewegung durch Kemper 1996 Elektrifizierung und Restaurierung durch Fa Heinz HoffmannAltona Nord Pauluskirche Kemper amp Sohn 1963 III P 36 mit fliegendem Manual Schwellwerk elektrische TrakturenAltstadt Hauptkirche Sankt Jacobi nbsp Scherer Hans Christoph Fritzsche Arp Schnitger Jurgen Ahrend 16 17 Jh 1636 1693 1990 1993 IV P 60 Orgel der Hauptkirche Sankt Jacobi Hamburg Altstadt Hauptkirche Sankt Jacobi nbsp Emanuel Kemper 1960 1968 IV P 61 Neubau III P 45 wurde 1968 erweitert 2 Altstadt Hauptkirche Sankt Katharinen nbsp Flentrop 2009 2013 IV P 61 Rekonstruktion des Zustands von 1720Altstadt Hauptkirche Sankt Katharinen nbsp Detlef Kleuker 1984 II P 15 Prospekt in Form eines K das an die Namen der Kirche des Orgelbauers und des Sponsoren erinnert Renovierung 2001 durch Hans Ulrich ErbslohAltstadt Hauptkirche Sankt Petri Hauptorgel nbsp Rudolf von Beckerath 1955 IV P 66 unter Verwendung von Registern der Vorgangerorgel von Walcker 1884 1979 Umbau durch von BeckerathAltstadt Hauptkirche Sankt Petri Chororgel nbsp Rudolf von Beckerath 1973 II P 14Bahrenfeld Lutherkirche Rudolf von Beckerath 1972 1973 II P 27Bahrenfeld Paul Gerhardt Kirche nbsp Flentrop 1960 II P 24Barmbek Nord Auferstehungskirche nbsp Walcker amp Cie 1925 III P 38 Taschenladen elektrische TrakturenBarmbek Nord St Franziskus Rudolf von Beckerath 1957 II P 20Barmbek Sud Adventgemeinde Gunter Ismayr 1972 II P 11 3 Barmbek Sud St Sophien nbsp S Sauer 1995 1998 IV P 72Bergedorf Hasse Aula Ernst Rover 1909 II P 10Bergedorf St Michael nbsp Franz Grollmann Rudolf von Beckerath 1959 1991 II P 14 2017 ist die Orgel abgangig 4 Bergedorf St Petri und Pauli nbsp Alfred Fuhrer Kurt Quathamer 1962 2007 II P 28 1962 als III P 30 erbaut 1973 Umintonation 2007 Renovierung und Umbau 5 Bergstedt Bergstedter Kirche nbsp Arp Schnitger 1686 oder spater I 8 Gehause und 2 3 Register von Schnitger erhalten Orgeln der Bergstedter KircheBergstedt Bergstedter Kirche nbsp Johannes Rohlf 2014 II P 17 Orgeln der Bergstedter KircheBillstedt Kreuzkirche Schiffbek Mathis amp Sohne 1994 1995 II P 22Billstedt Steinbeker Kirche Thomas Jann 1997 II P 35 DoppelregistraturBillwerder St Nikolai nbsp Paul Rother 1913 II P 32 Prospekt Orgel von Johann Dietrich Busch 1739 nachempfunden 1980 1981 durch G F Steinmeyer amp Co renoviert elektropneumatisch Blankenese Blankeneser Kirche nbsp Rudolf von Beckerath 1991 III P 43 Schwellwerk mit Tastenfessel und Positiv sind MIDI fahigBlankenese Maria Grun nbsp Rudolf von Beckerath 1963 II P 19Borgfelde Erloserkirche Rudolf von Beckerath 1954 II P 23 Prospekt Albert Schweitzers Orgel in Gunzbach nachempfunden 1982 kleiner UmbauBorgfelde Neuapostolische Kirche Christian Lobback 1979 II P 20 elektrische TrakturenBramfeld Osterkirche nbsp Alfred Fuhrer Paschen 1961 1991 1992 II P 25 1991 1992 Renovierung und teilweiser UmbauBramfeld Simeon Kirche Walcker amp Cie 1970 II P 30 2013 Renovierung mit Umdisponierung durch QuathamerCurslack St Johannis grosse Orgel nbsp Alfred Fuhrer 1968 II P 19 Neubau hinter dem barocken Prospekt von Christoph Julius Bunting 1739 Curslack St Johannis kleine Orgel nbsp Hans Scherer der Jungere Rudolf von Beckerath 1622 1971 I P 7 Neubau unter Einbeziehung von 5 Scherer RegisternEidelstedt Elisabethkirche nbsp Alfred Fuhrer 1964 II P 22Eilbek Friedenskirche Alfred Fuhrer 1960 III P 34Eilbek Versohnungskirche Paul Rother 1921 1934 1958 1999 III P 37 elektrische Taschenlade 1934 Erweiterung 1958 und 1999 UmbautenEimsbuttel Apostelkirche Jehmlich 1984 II P 19 Ersatz fur 1977 verbrannte Grollmann Orgel 1966 Eimsbuttel St Bonifatius Gbr Rohlfink Paul Rother Heinz Hoffmann 1890 1927 1983 III P 44 fur das Konzerthaus Ludwig Reeperbahn mit mechanischer Traktur gebaut 1910 umgesetzt 1927 Umbau durch Paul Rother und 1983 durch Heinz Hoffmann seitdem elektropneumatische Traktur 2000 StilllegungEimsbuttel Christuskirche nbsp Rudolf von Beckerath 1956 1957 II P 24Eimsbuttel Hochschule fur Musik und Theater Alfred Fuhrer 1992 II P 31Eimsbuttel Hochschule fur Musik und Theater Gebruder Reil 1994 II P 15 mitteltonige Orgel im italienischen StilEimsbuttel Hochschule fur Musik und Theater Hermann Weber 2006 II P 31 integriert eine spatromantische Klarinette 8 Eimsbuttel Norddeutscher Rundfunk Welte Funk Orgel M Welte amp Sohne 1930 III P 24 128 Multiplex Orgel mit vielen Nebenregistern auf Soloorgel elektrische Trakturen 6 Eissendorf Apostelkirche Klaus Becker 1970 II P 18Eissendorf Luther Kirche nbsp Hermann Eule 1981 II P 17Eppendorf St Anschar Walcker amp Cie 1971 II P 11 1996 Umbau durch Claus SebastianEppendorf St Johannis nbsp G F Steinmeyer amp Co 1972 1973 III P 23 1996 und 1999 Umbauten durch SteinmeyerEppendorf St Martinus Kirche nbsp Jehmlich 1971 II P 25Farmsen Berne Erloserkirche Rudolf von Beckerath 1995 II P 18Finkenwerder St Nikolai nbsp Philipp Furtwangler amp Sohne Emanuel Kemper Alfred Fuhrer 1881 1968 1971 1973 II P 18Fuhlsbuttel St Lukas nbsp Metzler 1996 II P 28Gross Borstel St Peter nbsp Alfred Fuhrer 1963 II P 24Gross Flottbek Melanchthon Kirche Paul Ott 1958 II P 30HafenCity Elbphilharmonie nbsp Klais 2016 2017 IV P 69 zwei Spieltische vier Register als Fernwerk auf dem Reflektor 7 Hamm Dreifaltigkeitskirche Karl Lotzerich 1983 III P 26 unter Verwendung alteren Materials der Vorgangerorgel von Kemper 1959 Hamm Herz Jesu Kirche Hermann Eule 1981 II P 25Harburg Christuskirche Paul Rother 1914 II P 16 elektrische TrakturenHarburg St Johannis nbsp Paul Ott 1963 III P 40 Ruckpositiv als Continuo Instrument von einem separaten Spieltisch anspielbarHarburg St Maria Kirche Kemper amp Sohn 1951 1969 III P 38Harvestehude Adventhaus Grindelkirche nbsp Walcker amp Cie 1954 II P 20 8 Harvestehude St Andreas nbsp G F Steinmeyer amp Co 1970 III P 38 2019 Sanierung durch Klais und Einbau einer SetzeranlageHarvestehude St Elisabeth nbsp Rudolf von Beckerath 1951 II P 18 seit 1976 elektrische RegistertrakturHarvestehude Die Christengemeinschaft Johanneskirche nbsp Jurgen Ahrend 1975 II P 18Rotherbaum St Johannis nbsp Marcussen amp Son P Furtwangler amp Hammer Willi Peter Muhleisen 1882 1933 1974 2016 III P 54 2016 Wiederherstellung der Disposition von 1882 II P 25 unter Einbeziehung der erhaltenen Register mit romantischer Erweiterung im ursprunglichen Stil 9 Harvestehude Hauptkirche St Nikolai nbsp Willi Peter 1966 IV P 63 bis 2022 Restaurierung teilweiser Neubau und Erweiterung durch KlaisHeimfeld Friedrich Ebert Halle Rudolf von Beckerath 1951 1952 III P 43Heimfeld St Paulus Kirche Ernst Rover 1907 II P 28 pneumatischHamburg Hoheluft Ost St Markus nbsp Paul Ott 1968 II P 20Horn Martinskirche nbsp Alfred Fuhrer 1966 II P 21Horn St Olaf nbsp Alfred Fuhrer 1978 II P 25 OrgelHummelsbuttel Christophorus Kirche nbsp Ernst Brandt 1956 II P 20 2000 Umbau mit Umdisponierung durch Hans Ulrich ErbslohIserbrook Martin Luther Kirche Friedrich Weigle 1957 II P 23 1988 Umbau durch Paschen Ruckpositiv zum Schwellwerk und kleine Anderungen der Disposition Kirchwerder St Severini nbsp Hinrich Speter Johann Paul Geycke Balthasar Wohlien Rudolf von Beckerath 1641 1785 1959 II P 20 Prospekt und einige Register von 1641 1785 erhaltenKlein Borstel Maria Magdalenen Kirche Rudolf von Beckerath 1980 II P 17Langenfelde Zum Guten Hirten Alfred Fuhrer 1971 III P 30Langenhorn St Annen Christian Lobback 1986 II P 19Langenhorn Ansgarkirche nbsp P Furtwangler amp Hammer 1931 III P 41 nach Entwurf von Hans Henny JahnnLangenhorn Kirche Heilige Familie Michael Becker 1988 II P 22Langenhorn St Jurgen Hermann Eule 1976 1992 II P 16 1992 um ein Register erweitertLohbrugge St Christophorus Paul Rother 1906 II P 16 elektrische Kegelladen ursprunglich fur das Gymnasium Allee gebaut 1928 von Rother umgebaut 1956 umgesetztLohbrugge Erloserkirche Kemper amp Sohn 1959 III P 36 Kastenlade elektrische TrakturLohbrugge Gnadenkirche Michael Becker 2003 II P 11 6 Register auf WechselschleifenLokstedt Petruskirche Detlef Kleuker 1970 III P 39 DrehzylinderschleifenLurup Zu den Zwolf Aposteln nbsp Marcussen amp Son 1963 II P 18Moorburg St Maria Magdalena nbsp Philipp Furtwangler amp Sohne 1880 1881 II P 19 1931 1963 und 1996 UmbautenMoorfleet St Nikolai nbsp Joachim Richborn Alfred Fuhrer 1683 1966 II P 19 Neubau hinter historischem ProspektNeuallermohe Edith Stein Kirche nbsp Michael Becker 1999 II P 16 Orgel freistehend auf ovalem GrundrissNeuenfelde St Pankratius nbsp Arp Schnitger Orgelwerkstatt Wegscheider 1683 1688 2015 2017 II P 34 Gehause Prospekt und 18 Register von Schnitger erhalten Restaurierung und Rekonstruktion durch Wegscheider Orgel von St Pankratius Neuenfelde Neuengamme St Johannis Hauptorgel nbsp Gottfried Fritzsche Johann Paul Geycke Rudolf von Beckerath 1634 1803 1998 II P 22 Prospekt von Geycke der Vorgangerorgel umbaute spater weitere UmbautenNeuengamme St Johannis Chororgel nbsp Alfred Fuhrer 1962 I 4Neugraben Fischbek Cornelius Kirche Gebr Hillebrand 1968 II P 17Neustadt Englische Kirche nbsp Ernst Rover Paul Rother Heinz Hoffmann 1904 1946 47 1997 II P 23 1947 Umbau durch Rother und 1997 durch Heinz HoffmannNeustadt Kleiner Michel Thomas B Gaida 2016 2019 IV P 52 Orgelanlage mit Auxiliarwerken Extensionen und Chororgel und zwei identischen SpieltischenNeustadt Freie evangelische Gemeinde Paul Rother 1924 II P 32 elektropneumatische Kegellade ursprunglich fur alte Kirche am Holstenwall 1987 umgesetztNeustadt Laeiszhalle nbsp Rudolf von Beckerath 1950 IV P 59 Bis 2023 ist die Rekonstruktion der Vorganger Orgel von Walcker 1908 geplant 10 Neustadt Hauptkirche Sankt Michaelis Hauptorgel nbsp G F Steinmeyer amp Co 1960 1962 V P 86 2009 Subbass 16 erganztNeustadt Hauptkirche Sankt Michaelis Konzertorgel nbsp Marcussen amp Son Walcker amp Cie Klais 1914 1952 2009 II P 41Neustadt Hauptkirche Sankt Michaelis Fernwerk nbsp Klais 2009 II P 16Neustadt Hauptkirche Sankt Michaelis C P E Bach Orgel nbsp Freiburger Orgelbau Spath 2010 II P 13 barock konzipiertNeustadt Hauptkirche Sankt Michaelis Felix Mendelssohn Bartholdy Orgel nbsp Johannes Strebel 1917 II P 7 romantisch disponiertNiendorf Kirche am Markt nbsp Karl Schuke 1995 II P 29 Neubau hinter dem Prospekt von Johann Daniel Busch und unter Einbeziehung von 5 Registern der Vorgangerorgel von Willi Peter 1969 Nienstedten Nienstedtener Kirche nbsp Muhleisen 2001 II P 34 Neubau hinter dem Prospekt von Marcussen 1906 Ochsenwerder St Pankratius nbsp Arp Schnitger Rudolf von Beckerath 1707 1708 1966 II P 24 Gehause Prospekt und 5 Register ganz und 5 teilweise von Schnitger erhalten 1966 Neubau durch von Beckerath unter Einbeziehung der Schnitger Register Orgel von St Pankratius Ochsenwerder Ohlsdorf Sozialtherapeutische Anstalt ehemals Justizvollzugsanstalt Fuhlsbuttel Gebr Nagel 1892 1893 I P 10 1994 bei Restaurierung Name des Orgelbauers und Baujahr entdecktOhlsdorf Nikodemus Kirche Franz Grollmann 1964 II P 22Osdorf Maria Magdalena Kirche Alfred Fuhrer 1982 II P 14 1992 Renovierung und Einrichtung eines VorabzugsOsdorf St Simeon Kirche Emanuel Kemper amp Sohn Paschen 1961 2008 II P 22 2008 UmbauOthmarschen Ansgar Kirche Friedrich Weigle 1969 III P 35 2012 Generaluberholung durch Hans Ulrich Erbsloh 11 Othmarschen Christuskirche nbsp Rudolf von Beckerath Entwurf W Sauer Orgelbau Ausfuhrung 1936 1969 1995 III P 30 1969 und 1995 Umbauten durch BeckerathOttensen Christianskirche nbsp Johann Dietrich Busch Marcussen amp Son Emanuel Kemper 1744 1745 1883 1925 1929 III P 36Ottensen Kreuzkirche nbsp Christian Lobback 1993 II P 29Ottensen St Marien Alfred Fuhrer Freiburger Orgelbau Spath 1964 2011 III P 33 zweigeteiltes Gehause fur Hauptwerk und Pedal 2011 ErweiterungOttensen Paul Gerhard Kirche Flentrop 1960 II P 24Poppenbuttel St Bernhard Rudolf von Beckerath 1983 II P 26Poppenbuttel Marktkirche Poppenbuttel nbsp Johannes Rohlf 2006 III P 35Poppenbuttel Philemon Kirche Christian Lobback 1990 II P 14Rahlstedt Dankeskirche Walcker amp Cie 1971 II P 16Rahlstedt Dietrich Bonhoeffer Kirche nbsp Karl Schuke 1973 II P 17Rahlstedt Kirche Alt Rahlstedt nbsp Alfred Fuhrer 1969 II P 16Rahlstedt Matthias Claudius Kirche nbsp Hermann Eule 1975 II P 11 1987 Umsetzung in die neue KircheRahlstedt Maria Himmelfahrt nbsp Kemper amp Sohn G Christian Lobback 1962 1999 II P 21 1999 Erneuerung und Erweiterung nach BrandRahlstedt Martinskirche nbsp Detlef Kleuker 1963 II P 21 1990 Einbau eines Brustwerk SchwellersRahlstedt Thomaskirche nbsp Friedrich Weigle 1961 II P 18Rissen Johanneskirche nbsp Hey Orgelbau 1996 III P 27Rothenburgsort St Erich Rudolf von Beckerath 1969 II P 21Sasel Vicelinkirche nbsp Alfred Fuhrer 1996 II P 19Sasel Lukaskirche nbsp Friedrich Weigle 1969 II P 20 Umbau und Renovierung 2007 durch Orgelbau Lothar BanzhafSchnelsen Adventskirche nbsp Friedrich Weigle 1961 III P 32Sinstorf Kirche Sinstorf nbsp Rudolf von Beckerath 1976 II P 15Stellingen Stellinger Kirche Claudius Winterhalter 2018 II P 23 zudem Vorabzuge Extensionen und WechselschleifenStellingen St Thomas Morus Kreienbrink 1986 II P 23St Georg Hl Dreieinigkeits Kirche Walcker amp Cie 1959 III P 37 1970 1971 Umbau auf elektrische SpieltrakturSt Georg Domkirche St Marien nbsp Rudolf von Beckerath 1967 2008 IV P 65 1966 mit III P 50 erbaut 2008 um schwellbares Hinterwerk und zwei 32 im Pedal erweitertSt Pauli St Joseph Michael Becker 1969 III P 34Tonndorf St Agnes Franz Grollmann 1971 II P 17Tonndorf Tonndorfer Kirche Alfred Fuhrer 1978 II P 20 Ersatz fur eine Kemper Orgel 12 Uhlenhorst Heilandskirche Uhlenhorst Emil Hammer 1951 III P 39 unter Verwendung alterer Teile der teilzerstorten Vorgangerorgel elektrische Trakturen 1988 Setzeranlage neuer Spieltisch und neue MixturenUhlenhorst St Gertrud nbsp Alfred Fuhrer 1967 III P 37Volksdorf Heilig Kreuz Kirche Alfred Fuhrer 1969 II P 18Volksdorf Kirche am Rockenhof nbsp Muhleisen 2002 III P 55 orientiert an Aristide Cavaille CollWandsbek Christuskirche Hauptorgel nbsp Walcker amp Cie Hans Ulrich Erbsloh 1966 1967 2007 III P 47 Neubau hinter dem Walcker Prospekt integriert ChororgelWandsbek Christuskirche Taufkapelle nbsp Walcker amp Cie 1971 I 4 Register aufgeteilt in Bass DiskantWandsbek St Joseph nbsp Franz Grollmann 1974 II P 30 2006 durch Hoffmann Orgelbau erweitert OrgelWandsbek Kreuzkirche nbsp Kemper amp Sohn 1962 1963 III P 34 Unter Verwendung von Teilen der Vorgangerorgel von Ernst Rover 1910 Wandsbek St Stephan Kirche nbsp Walcker amp Cie 1958 II P 19 1995 Umbau durch Rudolf von Beckerath Umdisponierung einiger Register Erneuerung der Traktur und Klaviaturen Wellingsbuttel Lutherkirche nbsp Karl Schuke 1962 III P 37Wilhelmsburg Kreuzkirche Kirchdorf Philipp Furtwangler amp Sohne 1870 II P 17Wilstorf Paul Gerhardt Kirche Emil Hammer 1938 II P 23 elektropneumatische Trakturen OrgelWilstorf St Franz Joseph Emil Hammer 1940 II P 21 Orgel aus St Elisabeth Eidelstedt 1964 Aufstellung durch E Kemper amp Sohn OrgelWinterhude Epiphanien Kirche nbsp Franz Grollmann 1967 II P 25 NeubauWinterhude Heinrich Hertz Schule ehemals Lichtwarkschule Karl Kemper 1926 1931 III P 21 von Hans Henny Jahnn entworfen aufgeteilt in feminine maskuline und androgyne Register mehrfach umgebaut weitgehend erhaltenWinterhude Paul Gerhardt Kirche nbsp Alfred Fuhrer 1966 II P 23Wohldorf Ohlstedt Matthias Claudius Kirche Flentrop 1971 II P 15Literatur BearbeitenGustav Fock Hamburgs Anteil am Orgelbau im niederdeutschen Kulturgebiet In Zeitschrift des Vereins fur Hamburgische Geschichte Nr 38 1939 online Gustav Fock Hamburg s Role in Northern European Organ Building Westfield Center Easthampton MA 1995 ISBN 0 9616755 3 5 Gustav Fock Arp Schnitger und seine Schule Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord und Ostseekustengebiet Barenreiter Kassel 1974 ISBN 3 7618 0261 7 Gunter Seggermann Alexander Steinhilber Hans Jurgen Wulf Die Orgeln in Hamburg Ludwig Kiel 2019 ISBN 978 3 86935 366 1 Siehe auch BearbeitenKirchen in HamburgWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Orgeln in Hamburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Organ index Hamburg Orgelstadt HamburgEinzelnachweise Bearbeiten Seggermann Die Orgeln in Hamburg 2019 S 211 218 Kemper Orgel in St Jacobi Abgerufen am 18 Marz 2022 Die Orgel der Adventgemeinde Hamburg Barmbek Abgerufen am 24 April 2022 Seggermann Die Orgeln in Hamburg 2019 S 142 Disposition der Orgel von St Petri und Pauli Bergedorf auf der Homepage von Orgelbau Quathamer Abgerufen am 4 August 2019 Welte Funk Orgel abgerufen am 4 August 2019 Orgel der Elbphilharmonie abgerufen am 4 August 2019 Die Orgel des Adventhauses Grindelberg Abgerufen am 27 Oktober 2023 Orgel in Harvestehude St Johannis abgerufen am 4 August 2019 Seggermann Die Orgeln in Hamburg 2019 S 119 Die Orgel der Ansgar Kirche Hamburg Othmarschen Abgerufen am 27 Oktober 2023 Orgeln der Tonndorfer Kirche abgerufen am 4 August 2019 Listen von Orgeln in Deutschland Baden Wurttemberg Oberschwaben Bayern Mittelfranken Munchen Niederbayern Oberbayern Oberfranken Oberpfalz Unterfranken Berlin Brandenburg Barnim Markisch Oderland Oberspreewald Lausitz Bremen Hamburg Hessen Giessen Lahn Dill Kreis Marburg Biedenkopf Wetteraukreis Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Aurich Braunschweig zwischen Elbe und Weser Emden Leer Luneburg Oldenburg Ostfriesland Sudniedersachsen Wittmund Nordrhein Westfalen Westfalen und Lippe Rheinland Pfalz Pfalz Saarland Sachsen Erzgebirgskreis Bautzen Stadt Chemnitz Stadt Dresden Mittelsachsen Gorlitz Stadt Leipzig Leipzig Meissen Sachsische Schweiz Osterzgebirge Vogtlandkreis Sachsen Anhalt Halle Saale Schleswig Holstein Lubeck Thuringen Weimarer Land und WeimarGotische Orgeln Grossorgeln Orgelbauer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Orgeln in Hamburg amp oldid 239077642