www.wikidata.de-de.nina.az
In dieser Liste der Orgeln in Niederbayern sind die erhaltenen historischen Orgeln und uberregional bedeutenden Orgelneubauten in Niederbayern verzeichnet Diese Liste ist eine Erganzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Niederbayern wo sich auch die zugrunde liegende Literatur findet In der dritten Spalte sind die hauptsachlichen Erbauer angefuhrt eine Kooperation mehrerer Orgelbauer wird durch Schragstrich angezeigt spatere Umbauten durch Komma Kursivschreibung gibt an dass nur das Gehause erhalten ist In der funften Spalte bezeichnet die romische Zahl die Anzahl der Manuale ein grosses P ein selbststandiges Pedal ein kleines p ein nur angehangtes Pedal und die arabische Zahl die Anzahl der klingenden Register Die siebte und achte Spalte fuhren die letzte umfassende Restaurierung an Nahere Informationen zu den einzelnen Orgeln finden sich in der letzten Spalte mit Links innerhalb der Wikipedia oder mit externen Weblinks Ort Kirche Bild Orgelbauer Jahr Manuale Register BemerkungenAich Pfarrkirche St Ulrich Johann Schweinacher um 1760 Ursprunglich im Chorgestuhl der Landshuter Dominikanerkirche aufgestellt Prospekt erhalten OrgelAigen am Inn St Leonhard Leopold Freundt Antenring Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau Veichtmayr 1748 I P 6 Prospekt erhalten 1748 fur Ponning erbaut um 1765 versetzt nach Antenring 2021 Restaurierung Andreas HemmerleinAsbach Ehem Klosterkirche St Matthaus Johann Schweinacher 1787 II P 16 Umbau durch Martin Hechenberger 1895 seitdem 17 Register Binabiburg Wallfahrtskirche St Salvator Anton Bayr 1747 I P 9 OrgelBogen Wallfahrtskirche Bogenberg 1730 Prospekt erhalten 1994 Neubau Rieger Orgelbau 31 II P Dingolfing Dreifaltigkeitskapelle Johann Peter Plersch 1769Furstenzell Ehem Klosterkirche Maria Himmelfahrt Philipp Jakob Schmid 1746 I 6Halbmeile Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Johann Peter Plersch 1787 I 6Hellring St Ottilia Johann Konrad Brandenstein um 1740 I 7 Erhalten 2002 von Eisenbarth restauriert OrgelKosslarn Wehrkirche Johann Ignaz Egedacher 1722 I 8Laaber St Stephan Josef Muhlbauer junior um 1840 I P 6Landau an der Isar Maria Himmelfahrt Franz Mitterreither 1741 1979 Neubau Weise 39 III P 2011 Umbau und Reorganisation Andreas UtzLandshut Dominikanerkirche Orgelbau Schmid 1965 V P 75 OrgelLandshut St Jodok G F Steinmeyer 1890 II P 30 1966 Umbau durch Gerhard Schmid OrgelLandshut St Jodok Jurgen Ahrend 1997 II P 15 OrgelLandshut Wallfahrtskirche Maria Brundl Joseph Schweinacher 1832 I P 6 OrgelLandshut Martinskirche Ekkehard Simon 1984 IV P 76 Gehause Mittelteil von der historischen Christoph Egedacher Orgel um 1680 1 ubernommen OrgelLandshut Theklakapelle Johann Schweinacher 1759 I 5 1976 restauriert durch Ekkehard Simon OrgelLoitzendorf St Margaretha Johann Peter Plersch um 1766 Fischer und Wohnhaas ordnen den typischen Prospekt Andreas Weiss Orgelbauer 1722 zu Mettenbach St Vitus Franz Mitterreither 1730 I 10 OrgelOberhornbach St Stephan Josef Muhlbauer junior um 1840 I p 3 OrgelOberlauterbach Unserer Lieben Frau Josef Muhlbauer junior 1840 I P 8Oberotterbach Wallfahrtskirche St Leonhard Johann Schweinacher 1782 Prospekt erhalten Oberotterbach Wallfahrtskirche St Leonhard Josef Muhlbauer junior um 1845 I P 12 OrgelPaindlkofen St Stephan Adam Fundesin 1683 I p 5 1855 aus dem Kloster Seligenthal in Landshut erworben und durch Johann Ehrlich in Paindlkofen wiederaufgebaut Restauriert 1884 durch Ludwig Edenhofer und um 1975 durch Ekkehard Simon OrgelPassau St Michael Johann Ignaz Egedacher 1721Passau Dom St Stephan Johann Ignaz Egedacher Orgelbau Eisenbarth 1715 1732 1978 V P 126 Seit 2020 Reorganisation und Erweiterung Johannes Klais Orgelbau und Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt in Kooperation mit Orgelbau Eisenbarth und Casavant Freres OrgelPassau Dom St Stephan eigentlich Kloster Vornbach Johann Ignaz Egedacher 1737 I 5 Restauriert 1954 durch Orgelbau Eisenbarth OrgelPurkwang St Andreas Johann Schweinacher um 1765 I P 9 Prospekt erhalten Werk von Steinmeyer 1896 13 II P Rainertshausen St Erhard Johann Peter Plersch um 1765 Prospekt erhalten Saal an der Donau Christkonig E F Walcker amp Cie 1965 III P 38 2020 umgebaut durch Thomas Jann OrgelSandsbach St Petrus Johann Peter Plersch um 1765 Prospekt erhalten Werk von Weise 1983 I P Schonberg St Margaretha Johann Peter Plersch um 1770 Prospekt erhalten Werk von Eisenbarth 1984 28 II P Stallwang St Michael Johann Peter Plersch um 1785 Prospekt erhalten Stollnried Maria Himmelfahrt Josef Muhlbauer junior 1847 I P 6Straubing Karmelitenklosterkirche Hl Geist Johann Sebastian Wild 1702 Prospekt erhalten Werk 1993 Sandtner 39 II P Straubing Kloster Azlburg Johann Peter Plersch um 1765 Prospekt erhalten Werk Weise 1965 15 II P Straubing St Veit Leonhard Veichtmayr 1741Straubing Basilika St Jakob Orgelbau Eule 2020 IV P 94 Orgelanlage aus Haupt Chor und Fernorgel mit zwei Spieltische Hauptgehause von Franz Borgias Maerz 1898 OrgelTaufkirchen Maria Himmelfahrt Orgelbau Vleugels 1997 II P 28 OrgelThurnstein Schloss Johann Petrus Sixt 1846 I P 6 Prospekt von 1770Train St Michael Josef Muhlbauer junior 1836Vilsbiburg Spitalkirche Hl Dreifaltigkeit Ludwig Ehrlich 1825 I P 7Vilshofen Wallfahrtskirche Maria Hilf am Birnbaum unbekannt um 1653Weltenburg Klosterkirche Weltenburg Johann Konrad Brandenstein 1728 I P 13 1992 93 von Georg Jann restauriert OrgelWindberg Klosterkirche Maria Himmelfahrt Johann Ignaz Egedacher 1725 I P 15 Prospekt erhalten Werk 1971 von Gerhard Schmid 26 III P OrgelZwiesel Stadtpfarrkirche St Nikolaus Orgelbau Eisenbarth 1979 1990 III P 48 OrgelInhaltsverzeichnis 1 Literatur 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLiteratur BearbeitenMichael Bernhard Orgeldatenbank Bayern Munchen 2009 Georg Brenninger Orgeln in Altbayern 2 Auflage Bruckmann Munchen 1982 ISBN 3 7654 1859 5 Hermann Fischer Theodor Wohnhaas Lexikon suddeutscher Orgelbauer Florian Noetzel Verlag Heinrichshofen Bucher Wilhelmshaven 1994 ISBN 3 7959 0598 2 Hermann Fischer Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer Pape Berlin 2011 ISBN 978 3 921140 90 1 Stefan Hammermayer Bayerischer Orgelbau um die Jahrhundertwende Franz Borgias Marz 1848 1910 Wiedemann Bad Reichenhall 1999 ISBN 3 00 004382 9 Otmar Heinz Fruhbarocke Orgeln in der Steiermark Zur Genese eines suddeutsch osterreichischen Instrumententyps des 17 Jahrhunderts Lit Verlag Berlin 2012 ISBN 978 3 643 50232 2 Christian Vorbeck Die Orgelbauer Martin Binder und Willibald Siemann Siebenquart Verlag Dr Roland Eberlein Koln 2013 ISBN 978 3 941224 02 5 Siehe auch BearbeitenOrgellandschaft Oberbayern Liste von Orgeln in Oberbayern Orgellandschaft Niederbayern Liste von Orgelbauern Orgelzentrum Valley Portal OrgelWeblinks BearbeitenOrgan index NiederbayernEinzelnachweise Bearbeiten Das Instrument war falschlicherweise dem Munchner Orgelbauer Hans Lechner zugeschrieben worden Otmar Heinz Fruhbarocke Orgeln in der Steiermark Zur Genese eines suddeutsch osterreichischen Instrumententyps des 17 Jahrhunderts Berlin 2012 Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark hg von der Historischen Landeskommission fur Steiermark Band 53 S 161 Fussnote 375 und 162 Listen von Orgeln in Deutschland Baden Wurttemberg Oberschwaben Bayern Mittelfranken Munchen Niederbayern Oberbayern Oberfranken Oberpfalz Unterfranken Berlin Brandenburg Barnim Markisch Oderland Oberspreewald Lausitz Bremen Hamburg Hessen Giessen Lahn Dill Kreis Marburg Biedenkopf Wetteraukreis Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Aurich Braunschweig zwischen Elbe und Weser Emden Leer Luneburg Oldenburg Ostfriesland Sudniedersachsen Wittmund Nordrhein Westfalen Westfalen und Lippe Rheinland Pfalz Pfalz Saarland Sachsen Erzgebirgskreis Bautzen Stadt Chemnitz Stadt Dresden Mittelsachsen Gorlitz Stadt Leipzig Leipzig Meissen Sachsische Schweiz Osterzgebirge Vogtlandkreis Sachsen Anhalt Halle Saale Schleswig Holstein Lubeck Thuringen Weimarer Land und WeimarGotische Orgeln Grossorgeln Orgelbauer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Orgeln in Niederbayern amp oldid 234861305