www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelisch lutherische Dankeskirche im Ortsteil Rahlstedt Ost des Hamburger Stadtteils Rahlstedt liegt direkt im Zentrum des Ortsteils an der Kielkoppelstrasse Das Gebaude steht seit der Neufassung des Hamburger Denkmalschutzgesetzes im Jahre 2013 unter Denkmalschutz Ansicht von der Kielkoppelstrasse Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Geschichte 2 Innenausstattung 3 Orgel 4 Glocken 5 Fotografien und Karte 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksBau und Geschichte BearbeitenDie am 3 Dezember 1967 eingeweihte Dankeskirche mit dem baulich verbundenen Gemeindezentrum liegt im Zentrum des von 1960 bis 1966 von Ernst May geplanten Neubaugebietes Rahlstedt Ost Der gesamte Komplex mit der Kirche zwei Pastoraten einem Mitarbeiterhaus Kindergarten und Gemeindehaus wurde von Friedhelm Grundmann in einem einheitlichen Stil konzipiert Der Turm der Kirche ist vom Hauptgebaude getrennt und ein wenig in Richtung der Strasse vorgezogen Das Hauptgebaude ist durch sein einzelnes Nebenschiff asymmetrisch gestaltet 1994 fasste die Kirchengemeinde den Beschluss die ganze Anlage zu schliessen und abzureissen Daraufhin grundete sich ein Forderverein dem es gelang private Initiative finanzielle Mittel und politische Unterstutzung zu gewinnen und damit Kirche und Gemeindezentrum bis 2006 erfolgreich zu betreiben 2007 ubernahm die Kirchengemeinde wieder die volle Verantwortung fur die Anlage Innenausstattung BearbeitenIm schlicht gehaltenen Kirchenraum wurden als Materialien Sichtbeton Holz und Bronze eingesetzt Die Prinzipalstucke Altar Kanzel und Taufbecken wurden von H W Peters gestaltet Dabei beherrscht das Stahlkreuz den Raum seine Verankerungspunkte sind auf der Aussenseite abgebildet Die Beleuchtung mit Tageslicht erfolgt uber ein einzelnes schmales direkt unter der Decke angeordnetes Fensterband Orgel BearbeitenDie 1971 eingeweihte Orgel aus der Fertigung von Orgelbau E F Walcker amp Cie besitzt folgende Disposition 1 2 I Hauptwerk C1 Prinzipal 8 2 Rohrflote 8 3 Oktave 4 4 Gemshorn 2 5 Mixtur IV II Schwellwerk C 6 Gedackt 8 7 Blockflote 4 8 Prinzipal 2 9 Sifflote 11 3 10 Scharff III IV11 Krummhorn 8 Tremulant Pedal C 12 Subbass 16 13 Offenbass 8 14 Gedackt 8 15 Choralflote 4 16 Fagott 16 3 Normalkoppeln II I I P II PGlocken BearbeitenIm Turm hangen drei Glocken Nr Schlagton Giesser Gussort Gussjahr1 gis1 Gebr Bachert Bad Friedrichshall 19692 cis2 Gebr Bachert Bad Friedrichshall 19693 e2 Gebr Bachert Bad Friedrichshall 1969Fotografien und Karte Bearbeiten53 589305555556 10 180444444444 Koordinaten 53 35 21 5 N 10 10 49 6 O nbsp nbsp Dankeskirche Rahlstedt Ost nbsp Gesamtansicht mit Fassade des Kirchenschiffes nbsp Eingangsbereich zwischen Kirche und Gemeindezentrum nbsp Fensterband neben der Eingangstur nbsp GemeindezentrumEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Orgeldatenbank orgbase nl Abgerufen am 11 November 2020 Kurzer Steckbrief der Orgel mit Bild des Prospektes auf orgelstadt hamburg de Abgerufen am 11 November 2020 Literatur BearbeitenKarin Berkemann Baukunst von morgen Hrsg Denkmalschutzamt Hamburg Dolling und Galitz Verlag Hamburg 2007 ISBN 978 3 937904 60 3 S 27 f Alf Schreyer Kirche in Stormarn M K Hansa Verlag Hamburg 1981 ISBN 3 920610 39 3 S 128 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dankeskirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Gemeinde Bildergalerie auf der Homepage der Gemeinde Forderverein der Kirche Verzeichnis der denkmalgeschutzten Objekte in Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dankeskirche Hamburg Rahlstedt amp oldid 224968943