www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kultur der Schweiz bezeichnet die Vielzahl von kulturellen Eigenheiten die allein fur die Schweiz typisch sind oder von ausserhalb betrachtet als typisch schweizerisch angesehen werden Dazu gehoren zum Beispiel die Schweizer Calvinistische Arbeitsethik die nicht nur die Prazision der Schweizer Uhren und Maschinen forderte sondern auch hohe Anspruche an Kase oder Schokolade stellt 1 Durch die verschiedenen Sprachen und Eigenheiten der Kantone unterscheiden sich die regionalen Kulturen teilweise stark voneinander und lassen sich kulturwissenschaftlich mit Ausnahme der ratoromanischen Kultur den uberstaatlichen deutschen franzosischen und italienischen Kultur und Sprachraumen zuordnen Allerdings ist durch die erhohte Mobilitat zwischen den Sprachregionen und teils bewusste Abgrenzung gegenuber den Kulturen der grossen Nachbarlander nicht nur von sprachregionalen Identitaten sondern auch einer gesamtschweizerischen kulturellen Identitat auszugehen 2 Viele Kunstler Wissenschaftler Ingenieure und Architekten Hoteliers und Zuckerbacker sowie Angehorige anderer Berufszweige die in ihrer Not aus der Schweiz auswanderten wie zum Beispiel wahrend der Hungersnot in den Jahren 1816 17 wurden bekannt Andererseits zog die politische Neutralitat der Schweiz auch Kunstler und insbesondere Schriftsteller aus anderen Landern an wie Georg Buchner Hermann Hesse Thomas Mann Erich Maria Remarque Paul Klee Meret Oppenheim oder den Maler Ernst Ludwig Kirchner Inhaltsverzeichnis 1 Medien 2 Brauchtum Volksfeste und Eidgenossische Feste 3 Kuche 4 Uhrmacherkunst 5 Architektur 6 Malerei und Bildhauerei 7 Film 8 Literatur 9 Theater 10 Musical 11 Zirkus 12 Musik 13 Trachten 14 Wissenschaft 15 Kulturverhalten 16 Literatur 17 Weblinks 18 EinzelnachweiseMedien Bearbeiten Hauptartikel Medien in der Schweiz nbsp Neue Zurcher ZeitungDie Zeitungen in der Schweiz sind meist regional und erscheinen in der jeweiligen Landessprache Tages Anzeiger aus Zurich und Le Temps aus Genf sind Zeitungen mit uberregionaler Verbreitung Dazu kommen Wochenzeitungen wie die rechtskonservative Weltwoche oder die linke WoZ und die Kunstzeitschrift Du Die einzige deutschsprachige Schweizer Tageszeitung mit internationalem Renommee ist die liberal konservative Neue Zurcher Zeitung Das nationale Fernsehen umfasst sechs Kanale je zwei fur die drei grossten Sprachregionen Dort sind auch Kanale aus dem jeweils gleichsprachigen Nachbarland beliebt Die Regierung subventioniert Sendungen auf Ratoromanisch Amerikanische Filme und Fernsehserien sind in den Sprachgebieten der Schweiz in verschiedenem Masse einflussreich In Kinos der Deutschschweiz besteht ein grosser Teil des Programms aus amerikanischen Produktionen Brauchtum Volksfeste und Eidgenossische Feste BearbeitenRegionale Brauche werden von Vereinen in der gesamten Schweiz aufrechterhalten Brauche umfassen vor allem Musik Tanz Theater Dichtung Schnitzerei und Stickarbeiten Zahlreiche Brauche und Volksfeste stehen in Zusammenhang mit den Jahreszeiten Das Jodeln das oft als typisch fur die Schweiz angesehen wird war ursprunglich eine Art Signale uber grossere Distanzen zu uberbrucken 3 Das Alphorn eine Naturtrompete aus Holz ist mindestens seit dem 16 Jahrhundert bekannt Das Schwyzerorgeli ist eine Abart der Handorgel und wird in der Schweizer Volksmusik bzw der Landlermusik eingesetzt die sich regional durch verschiedene Instrumentationen auszeichnet wie beispielsweise das Appenzeller Hackbrett Viele Volkslieder verklaren die bauerliche Schweiz und entstanden in der Zeit der Industrialisierung Zwischen Brauchtum und Sport angesiedelt sind Hornussen Schwingen Fahnenschwingen und Schiessen die an zahlreichen Eidgenossischen Festen gepflegt werden Schnitzereien werden meist zur Verzierung von Alltagsobjekten verwendet Beispiele sind verzierte Melkstuhle Glockenbander Holzloffel oder Gehstocke sowie Holz und speziell Krippenfiguren Besonders improtestantischen Berner Oberland sind die Fassaden der Bauernhauser mit Schnitzereien verziert in katholischen Gebieten sind solche Verzierungen viel seltener anzutreffen Der Beruf des Schnitzers kann heute noch an der Schule fur Holzbildhauerei in Brienz gelernt werden nbsp First Lady Michelle Obama in St Galler Guipure Spitze wahrend der Amtseinfuhrung ihres Mannes am 20 Januar 2009Eine lange Tradition hat in der Schweiz die Stickerei die zum Beispiel in der Verzierung von Trachten Verwendung findet die sich je nach Region unterscheiden In der Vergangenheit war Stickerei ein bedeutender Zweig der Heimindustrie und heute produzieren nur noch ein paar wenige Firmen die weltberuhmten St Galler Stickereien welche beispielsweise in der Haute Couture beliebt sind und die St Gallen zu ihrer Blutezeit zu einer der reichsten Stadte der Schweiz gemacht hatten Daneben ist die Schweiz seit dem 19 Jahrhundert bekannt fur ihre Spitzen die schon in der viktorianischen Modewelt in den Sonntagstrachten der Frauen fur Hauben und Handschuhe verwendet wurde Gesamtschweizerische Volksfeste sind selten So wurde 1999 die nur alle 25 Jahre stattfindende Fete des Vignerons in Vevey gefeiert das letzte Unspunnenfest fand 2011 in Interlaken statt Es gibt Eidgenossische Trachten Schiess Gesangs und andere Feste die in regelmassigen Abstanden gefeiert werden in der Regel immer an einem anderen Ort Ca alle 25 Jahre findet eine Landesausstellung statt so 1914 in Bern 1939 in Zurich 1964 in Lausanne und die Expo02 im Jahr 2002 im Gebiet der Juraseen Jede Region hat ihre eigenen Volksfeste Die grossten jahrlich wiederkehrenden Feste sind die Luzerner und die Basler Fasnacht das Albanifest in Winterthur der Berner Zibelemarit die Fete des Vendanges in Neuenburg und das Sechselauten in Zurich sowie diverse Schutzenfeste Eine Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz wird seit 2011 vom Bundesamt fur Kultur im Rahmen des UNESCO Ubereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes gefuhrt Kuche Bearbeiten Hauptartikel Schweizer Kuche Die Schweizer Kuche verfugt uber eine grosse Vielfalt an Spezialitaten welche traditionell aus den verschiedenen Kantonen stammen Es gibt zahlreiche regionale Gerichte die in der ganzen Schweiz und uber die Landesgrenzen hinweg bekannt sind 4 Uhrmacherkunst BearbeitenDie Schweiz ist bekannt fur die Fertigung wertvoller Luxusuhren die vor allem fur hohe Qualitat und Prazision stehen Mehr als die Halfte der weltweit verkauften Luxusuhren stammen aus der Schweiz Marken wie Rolex Omega Patek Philippe und Audemars Piguet gehoren zu den bekanntesten Uhrenmarken 5 Architektur Bearbeiten nbsp Barocksaal der Stiftsbibliothek St GallenDie Schweiz weist ein reiches architektonisches Erbe auf Die landliche Architektur die einen fur jede Region typischen Bauernhausstil hervorgebracht hat kann man im Freilichtmuseum Ballenberg zwischen Brienz und Meiringen im Berner Oberland kennenlernen Der Stil der Romanik des 12 Jahrhunderts zeigt sich in den Kathedralen von Basel Sion Chur Genf und Lausanne sowie in vielen Schlossern und Burgen Die Kathedralen von Bern Schaffhausen Zug und Zurich sind im Stil der Gotik jene von Einsiedeln Solothurn und St Gallen im Barock erbaut In der Zeit der Renaissance gab es viele Architekten vor allem aus dem Kanton Tessin die unter anderem in Italien und Russland zahlreiche bekannte Gebaude schufen Die Gefangnisse beim Dogenpalast und die Rialto Brucke beide in Venedig wurden von Antonio da Ponte gebaut Antonio Contino schuf die Seufzerbrucke Domenico Fontana war an den Umbauten des Lateranpalastes in Rom beteiligt und an der Fassade des Palazzo Reale in Neapel In Rom war sein Neffe Carlo Maderno der leitende Architekt an St Peter und entwarf die Fassade des Petersdoms Die Kirche San Carlo alle Quattro Fontane die Galerie des Palazzo Spada und das Filippini Kloster wurden von Francesco Borromini geplant Carlo Fontana war fur die Fassade von San Marcello al Corso und dem Montecitorio Palast verantwortlich Baldassare Longhena gestaltete die Kirche Santa Maria della Salute und die Scuola Grande dei Carmini in Venedig nbsp Maison Blanche in La Chaux de Fonds Architekt Le CorbusierSpater wirkte G B Gilardi am Wiederaufbau einiger Gebaude im Moskauer Kreml mit und sein Sohn Domenico Gilardi wurde beauftragt die Staatsuniversitat in Moskau wieder aufzubauen Domenico Trezzini plante einige Palaste in Sankt Petersburg im Auftrag Peters I Der bekannteste Schweizer Architekt ist Le Corbusier Neben den uber die Schweizer Landesgrenzen hinaus bekannten Schweizer Architekturburos Atelier 5 Bern Mario Botta Diener amp Diener hat die Schweizer Architektur mit Herzog amp de Meuron und Peter Zumthor zwei Pritzker Preis Trager Malerei und Bildhauerei Bearbeiten nbsp Ferdinand Hodler GenferseeIm 16 Jahrhundert haben die Reformation und die Renaissance die bildende Kunst der Schweiz stark beeinflusst Hans Holbein d J war Basler und Niklaus Manuel wirkte in Bern wahrend der ReformationAngelika Kauffmann war im 18 Jahrhundert eine bekannte Malerin des Klassizismus aus Chur Der Dichter Salomon Gessner war unter anderem auch Maler Jean Etienne Liotard aus Genf war ein bekannter Pastell und Emailmaler und Johann Heinrich Fussli wurde im spateren 18 Jahrhundert vor allem in England beruhmt Arnold Bocklin aus Basel gilt als einer der bedeutendsten bildenden Kunstler des 19 Jahrhunderts Albert Anker Giovanni Segantini und Ferdinand Hodler waren grosse Maler des 19 und fruhen 20 Jahrhunderts Im 20 Jahrhundert wurden unter anderen Johannes Itten Sophie Taeuber Arp Alberto Giacometti Meret Oppenheim Jean Tinguely Daniel Spoerri und Max Bill international bekannt nbsp Jean Tinguelys HeurekaInternational bekannte zeitgenossische Kunstler sind unter anderen Peter Fischli David Weiss Sylvie Fleury Franz Gertsch HR Giger Bernhard Luginbuhl und Pipilotti Rist In der Schweiz gibt es in kleineren Stadten und Ortschaften einige staatliche und private bekannte Museen und Kollektionen Siehe auch Liste Schweizer Maler und Grafiker und Kategorie Kunstmuseum in der SchweizFilm Bearbeiten Hauptartikel Schweizer Film Das Filmschaffen begann in der Schweiz relativ spat Die fur das Entstehen einer Schweizer Filmszene ab den 1930er Jahren bedeutendste Figur war der in Galizien geborene Lazar Wechsler mit seiner erfolgreichen Praesens Film mit der er zahlreiche Auszeichnungen erhielt Ab den 1950er Jahren kam die Gloria Film als Konkurrentin dazu Die seit 1937 im Dienst des nationalen Zusammenhalts stehende offizielle Kulturpolitik der Schweiz die mit geistiger Landesverteidigung umschrieben wurde brachte dem Schweizer Film zwischen 1938 und 1943 eine Blutezeit da grosse Kulturforderungen auch dem Film zugutekamen Der Heimatfilm Heidi von 1952 war ein weltweiter Erfolg die Fortsetzung Heidi und Peter von 1955 der erste Schweizer Farbfilm war ein noch grosserer Erfolg Die als heile Welt dargestellte prachtige Bergkulisse mit bluhenden Alpweiden war international sehr gefragt Heute existiert in der Schweiz keine eigentliche Filmindustrie aber eine staatliche Filmforderung der Sektion Film des Bundesamtes fur Kultur Die Filmschaffenden sind in der Regel auch auf private Unterstutzung angewiesen Nur wenige Schweizer Filme werden weltweit bekannt und in den Schweizer Kinos werden grosstenteils amerikanische Produktionen gezeigt Unter veranderten Bedingungen entstand in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts der sogenannte Junge Schweizer Film Nicht dazu gezahlt wird der beruhmteste Schweizer Filmregisseur der franzosisch schweizerische Begrunder der Nouvelle Vague Jean Luc Godard der seine bekannten Filme jedoch in Frankreich drehte Seit den 1960er Jahren verhalfen vor allem Regisseure aus der franzosischsprachigen Schweiz wie Claude Goretta Michel Soutter und Alain Tanner dem Schweizer Film zu Bekanntheit Weitere Schweizer Regisseure sind unter anderen Rolf Lyssy Fredi M Murer Daniel Schmid und Michael Steiner nbsp Die Piazza Grande in Locarno wahrend des Internationalen FilmfestivalsEiner der erfolgreichsten Filme war Die Schweizermacher von Rolf Lyssy der auf humorvolle Art die Schwierigkeiten beim Erlangen des Schweizer Burgerrechts zeigt Der Film Hohenfeuer von Fredi M Murer spielt in den Schweizer Bergen und behandelt das Thema Inzest in abgelegenen Bergregionen Ebenfalls in landlicher Umgebung spielt der Film Kleine Fluchten von Yves Yersin der von der Schweizer SonntagsZeitung im Jahr 2001 zum besten Schweizer Film aller Zeiten erklart wurde Einen Oscar gewann 1991 die Reise der Hoffnung von Xavier Koller Erfolgreich war 2005 der Film Mein Name ist Eugen der auf dem gleichnamigen Buch von Klaus Schadelin beruht Der heute erfolgreichste Schweizer im internationalen Filmgeschaft ist wohl der Produzent Arthur Cohn der mit seinen von ihm produzierten Filmen mehrere Oscars und zahlreiche andere Preise gewann Seit einigen Jahren in Hollywood erfolgreich ist auch der deutsch schweizerische Regisseur Marc Forster Der Schweizer Filmpreis wird jeweils an den Solothurner Filmtagen Ende Januar verliehen Alljahrlich im August findet das Internationale Filmfestival von Locarno statt eines der bedeutendsten internationalen Filmfestivals weltweit Das jungste Festival ist das Zurich Film Festival das 2005 zum ersten Mal stattfand Siehe auch Kategorie Schweizer Film und Liste Schweizer FilmeLiteratur Bearbeiten Hauptartikel Schweizer Literatur und Liste Schweizer Schriftsteller nbsp Johanna Spyri Heidis Lehr und Wanderjahre ErstausgabeDie Literatur der Schweiz ist nach den vier Landessprachen in deutsche franzosische italienische und ratoromanische Literatur unterteilt In der deutschsprachigen Schweiz gibt es neben der deutschen noch die Mundartliteratur Die bekannteste literarische Darstellung der alten Eidgenossenschaft stammt von Friedrich Schiller der 1803 1804 das Schauspiel Wilhelm Tell schrieb das am 17 Marz 1804 am Weimarer Hoftheater uraufgefuhrt wurde Das weltweit bekannteste Buch aus der Schweiz ist Heidi von Johanna Spyri von 1881 Es gehort zu den bekanntesten Kinderbuchern uberhaupt und zu den am meisten ubersetzten Buchern der Welt Johanna Spyri schuf darin ein noch heute weit verbreitetes romantisches und idealtypisches Bild der Schweiz Theater Bearbeiten nbsp Anteilschein am Tellspiel Verein Interlaken vom 1 Marz 1947Alle grosseren Stadte der Schweiz haben ein stadtisches Theater Das bekannteste ist das Schauspielhaus Zurich das nicht zuletzt dank der Emigration zahlreicher Kunstler aus Deutschland wahrend der Nazidiktatur zu einer der bedeutenden deutschsprachigen Buhnen wurde Neben den grossen Theatern gibt es in den meisten Stadten auch kleinere Theater nbsp Tellspielhaus Altdorf URDas Volksschauspiel ist beliebt und wird in der deutschsprachigen Schweiz praktisch immer im Dialekt aufgefuhrt Beliebte Volksschauspieler wie Walter Roderer Walo Luond Zarli Carigiet Schaggi Streuli oder Jorg Schneider verdanken ihre Popularitat oft weniger dem Film und Fernsehen als ihrer Mitwirkung in Volkstheatern In der Schweiz existiert eine lange Tradition im Laientheater jeder hundertste Schweizer ist Mitglied in einem der 600 Theatervereine Der Zentralverband Schweizer Volkstheater 6 bildet die Dachorganisation der regional tatigen Theatergruppen und vereine Neben ortlichen Theatergruppen die die Kultur in landlichen Gebieten beleben gibt es im Sommer zahlreiche uberregionale Freilichtauffuhrungen beispielsweise die Tellspiele in Interlaken oder Altdorf und zahlreiche weitere die oft auf semiprofessionellem Niveau sind Dialektstucke fur das Laientheater werden in den letzten Jahrzehnten oft auch von namhaften Autoren wie Hansjorg Schneider oder Thomas Hurlimann verfasst Musical BearbeitenDie Schweizer Musicalszene hat eine langere Tradition Neben Auffuhrungen von internationalen Musicals gibt es erfolgreiche Schweizer Musicals vom Schwarzen Hecht 1939 und der Kleinen Niederdorfoper 1951 bis zu den Erfolgen der letzten Jahre Space Dream 1994 und Ewigi Liebi 2004 und den Urauffuhrungen von Heidi Das Musical 2005 und 2007 Dallebach Kari 2010 und Gotthelf Das Musical 2011 Abgesehen vom Schwarzen Hecht werden alle Schweizer Musicalerfolge in Schweizerdeutsch gespielt Zirkus BearbeitenIn der Schweiz existiert eine reichhaltige Zirkusszene mit einer teils langen Tradition an erster Stelle der Circus Knie mit zweihundertjahriger Tradition Daneben gibt und gab es viele weitere Unternehmen mit hohem Bekanntheitsgrad z B Circus Monti Zirkus Stey und der ehemalige Circus Nock Daneben gibt es auch mehrere Zirkusschulen Musik Bearbeiten nbsp Schwyzerorgeliquartett Mosibueba aus Ingenbohl Im Hintergrund Schwyz und die MythenIn der traditionellen Schweizer Kultur hat die Schweizer Volksmusik die zur Alpenlandischen Volksmusik gehort einen hohen Stellenwert Spezifisch schweizerische Instrumente sind das Alphorn und das Schwyzerorgeli aber auch Geige Bassgeige und Klarinette sind haufig Die verschiedenen Stilrichtungen der Volksmusik werden in der Regel zusammenfassend als Landlermusik bezeichnet im Volksmund auch Hudigaggeler Anders als im ubrigen deutschsprachigen Raum bezeichnet Landler hier nicht nur 3 4 taktige Landlermelodien sondern eine zu Beginn des 20 Jahrhunderts aus der Volksmusik des 19 Jahrhunderts hervorgegangene Tanz und Unterhaltungsmusik Instrumentale Schweizer Volksmusik wird in zahlreichen lokalen Gruppen mit wechselnder Zusammensetzung gepflegt Die meisten Spieler haben Amateurstatus einige sind schweizweit bekannt wie zum Beispiel die Streichmusik Alder Carlo Brunner oder die Swiss Landler Gamblers Die Musik ist uberwiegend Tanzmusik wie Landler oder Schottisch wird jedoch oft auch ohne Tanzgelegenheit gespielt Auch Blasmusikformationen sind verbreitet und das Eidgenossische Musikfest gilt als grosstes Blasmusikfestival der Welt Beim traditionellen Gesang gibt es unzahlige lokale Jodlergruppen Der Dachverband Eidgenossischer Jodlerverband hat 25 000 Mitglieder und ans letzte Eidgenossische Jodlerfest 2008 in Luzern kamen 360 000 Besucher Seit der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts hat sich der Dialekt neben Englisch in der modernen Unterhaltungsmusik der deutschsprachigen Schweiz durchgesetzt Fruhe Vertreter waren die Berner Troubadours und Mani Matter spater Stephan Eicher und Polo Hofer Bekannte Pop und Rockmusiker und Bands sind Patent Ochsner Zuri West Florian Ast Rumpelstilz Yello Krokus DJ Bobo Gotthard John Brack Plusch Sina oder die Lovebugs nbsp Logo des Montreux Jazz FestivalsDie Schweiz brachte im 20 Jahrhundert eine Anzahl von bekannten Komponisten ernster Musik hervor wie Arthur Honegger Othmar Schoeck und Frank Martin Als einziger Schweizer Komponist und Musiker wurde Andreas Vollenweider 1987 mit einem Grammy Award ausgezeichnet Es folgten zwei weitere Nominationen letztmals 2007 Seine Tontrager wurden weltweit uber 15 Millionen Mal verkauft Die grosseren und mittleren Stadte haben ein oder mehrere Orchester von zum Teil hoher Qualitat Die grosseren Stadte haben ein Opernhaus Die bedeutendste Oper der Schweiz ist das Opernhaus Zurich das zu den bedeutenden Opernhausern der Welt gehort In Luzern findet mit dem Lucerne Festival jahrlich eines der renommiertesten internationalen Musikfestivals statt Auch in anderen Orten gibt es ahnliche Veranstaltungen wenn auch kleinere Im Bereich der Pop und Rockmusik gibt es jahrlich zahlreiche Openair Festivals Eines der alteren ist dasjenige auf dem Gurten bei Bern das bekannteste das Open Air St Gallen Das seit 1967 am Genfersee stattfindende Montreux Jazz Festival ist das international wohl bekannteste Jazzfestival uberhaupt Trachten Bearbeiten Hauptartikel Trachten in der Schweiz In der Schweiz gibt es uber 700 verschiedene Trachten Diese unterscheiden sich nicht nur von Kanton zu Kanton sondern auch innerhalb der Kantone sind besonders die Frauentrachten regional oft unterschiedlich Praktisch in allen Regionen wird zwischen Festtags und Werktagstrachten unterschieden Trachten sind heute im alltaglichen Strassenbild der Schweiz nicht mehr anzutreffen Sie werden ausschliesslich zu Festen wie den eidgenossischen Festen dem Nationalfeiertag oder in einigen Regionen zu Fronleichnamprozessionen sowie zu kulturellen Veranstaltungen wie Vorfuhrungen von Trachtengruppen und Gesangsvereinen getragen Wissenschaft Bearbeiten nbsp Hans Holbein d J Erasmus von RotterdamMehrere Kantone der Schweiz haben eine Universitat so Basel Bern Freiburg Luzern Neuenburg Genf St Gallen und Waadt Lausanne Daneben gibt es je eine Eidgenossische Technische Hochschule in Lausanne EPFL und in Zurich ETH fruher Poly Die alteste Universitat der Schweiz ist diejenige in Basel die 1460 gegrundet wurde An Schweizer Universitaten waren Frauen und Angehorige von Minderheiten zum Teil fruher zugelassen als an Universitaten in anderen europaischen Landern was den Schweizer Universitaten eine hohe Anzahl auslandischer Studenten und Dozenten brachte wie zum Beispiel Albert Einstein Ricarda Huch Rosa Luxemburg Der 1493 in der Nahe von Einsiedeln geborene Paracelsus Theophrastus Bombastus von Hohenheim hatte in Basel studiert und war Stadtarzt von Basel mit Berechtigung an der medizinischen Fakultat zu lehren 1527 28 hielt er in Basel medizinische Vorlesungen entgegen damaliger Gepflogenheiten ausschliesslich in deutscher Sprache denn die Wahrheit musse nur deutsch gelehrt werden Dieser Umstand und die wahrend seiner Lehrzeit vorgebrachte heftige Kritik an der Arzte und Apothekerschaft resultierten in Schmahschriften gegen ihn bis hin zu offen vorgebrachten Drohungen gegen Leib und Leben Im Februar 1528 floh Paracelsus ins Elsass Der Humanist Erasmus von Rotterdam lebte von 1524 bis 1529 und 1535 bis zu seinem Tod 1536 in Basel Teile seines Nachlasses sind im Historischen Museum Basel ausgestellt Welch hohes Ansehen der Humanist bereits zu Lebzeiten genoss zeigt die Tatsache dass er als katholischer Priester in der Zeit heftigster konfessioneller Auseinandersetzungen im protestantischen Basler Munster beigesetzt wurde Die aus den Niederlanden stammende Familie Bernoulli liess sich um 1620 in Basel nieder und erwarb dort das Burgerrecht Als Mathematiker und Physiker beruhmt geworden sind vor allem Jakob I Bernoulli Bernoulli Zahl Johann I Bernoulli und Daniel Bernoulli In den darauf folgenden Jahrhunderten gingen noch viele Naturwissenschaftler und in der Neuzeit auch einige Kunstler aus der Familie hervor Auch der Architekt Hans Bernoulli ist mit den alten Mathematikern verwandt Auf den 1707 in Basel geborenen Mathematiker Leonhard Euler geht ein grosser Teil der heutigen mathematischen Symbolik zuruck z B e p i Summenzeichen f x als Darstellung fur eine Funktion Auch die eulersche Zahl e 2 718281828459 die in der Infinitesimalrechnung Differential und Integralrechnung eine wichtige Rolle spielt ist nach ihm benannt Der Berner Albrecht von Haller war nicht nur Naturwissenschaftler und Mediziner sondern auch Dichter Er gehorte zu den bekanntesten Gelehrten des 18 Jahrhunderts und galt als Universalgelehrter Seine Publikationen zur Anatomie sind von grosser medizingeschichtlicher Bedeutung sein achtbandiges Standardwerk Elementa physiologiae corporis humani 1757 66 wurde bis ins 20 Jahrhundert hinein neu aufgelegt Mit seinen Tierexperimenten zur Bestimmung von Sensibilitat und Irritabilitat einzelner Korperteile begrundete er die modernen experimentelle Physiologie und loste eine europaweite Kontroverse aus Mit seiner Dichtung Die Alpen zeichnete Haller das erste positive Bild von der bis dahin als furchterregend empfundenen schweizerischen Gebirgslandschaft und schuf damit ungewollt eine wesentliche Voraussetzung fur den Bergtourismus der heutigen Zeit Der Genfer Horace Benedict de Saussure ein Neffe Hallers gilt als Vater der modernen Alpenforschung und als einer der Begrunder der Geologie und der Pflanzengeografie Auf ihn geht z B die Bezeichnung der Dolomiten zuruck Er benannte das von ihm als eigenstandiges Mineral erkannte dort vorherrschende Gestein nach dem franzosischen Geologen Deodat de Dolomieu nbsp Albert Einstein im historischen Museum BernFerdinand de Saussure Urenkel von Horace Benedict de Saussure gilt seit der posthumen Herausgabe seiner sprachwissenschaftlichen Vorlesungen an der Universitat Genf von 1906 bis 1911 unter dem Titel Cours de linguistique generale als Begrunder der modernen Linguistik und des Strukturalismus Die ETH Zurich und andere Schweizer Universitaten brachten eine grosse Anzahl von Nobelpreistragern hervor Der beruhmteste Nobelpreistrager ist vermutlich Albert Einstein der 1896 als Schuler aus dem deutschen Kaiserreich in die Schweiz kam und 1901 das Schweizer Burgerrecht erhielt das er im Gegensatz zu verschiedenen anderen Staatsburgerschaften die er im Laufe seines Lebens besessen hatte auch behielt als er spater US amerikanischer Burger wurde Einsteins Hauptwerk die Relativitatstheorie war 1905 dem annus mirabilis als Einstein in Bern lebte und am Patentamt arbeitete erschienen Siehe auch Philosophie in der SchweizKulturverhalten BearbeitenEine Untersuchung des Bundesamtes fur Statistik zum Kulturverhalten der Schweizer Wohnbevolkerung im Jahr 2008 ergab unter anderem was folgt 7 93 der Wohnbevolkerung besuchten im Jahr 2008 mindestens eine Kulturinstitution 66 Konzerte Denkmaler und historische Statten Museen und Ausstellungen oder Kinos 44 Bibliotheken und Mediotheken 42 Theater und 35 Festivals 62 uben eigene kulturelle Aktivitaten aus 20 bis 23 betreiben Amateurfotografie oder bildende Kunst 19 spielen ein Instrument und 16 singen Fast alle Personen nutzen Zeitungen und Fernsehen je 97 und das Radio 92 86 horen Musik 81 lesen privat oder beruflich Bucher und 79 nutzen das Internet Das Ausmass der Teilnahme am Kulturleben ist stark abhangig vom Ausbildungsniveau Die Teilnahmequoten fur die meisten kulturellen Aktivitaten sind in der Deutschschweiz am hochsten aber Kunsthandwerk und Tanz sind im Tessin beliebter in der Romandie dagegen Festivals Comics und privat Musik horen Literatur BearbeitenThomas Kung Peter Schneider Gebrauchsanweisung fur die Schweiz Piper 7566 Munchen Zurich 2008 ISBN 978 3 492 27566 8 Weblinks BearbeitenDie lebendigen Traditionen der Schweiz Schweizer Volksmusik Museen in der Schweiz Verschiedene Berichte zur Schweizer Kultur auf swissinfo ch Kultur aus der Schweiz Der Kulturkalender fur DeutschlandEinzelnachweise Bearbeiten Die Deutschschweiz und das Welschland Das gewisse Etwas in Neue Zurcher Zeitung vom 14 Juli 2016 Georges Ludi Abgrenzung und Konvergenz kulturelle Vielfalt und nationale Identitat im Lichte der Sprache Abgerufen am 2 Januar 2023 Max Peter Baumann Dieter Ringli Jodel In Historisches Lexikon der Schweiz Schweizer Kuche Fakten und Zahlen Abgerufen am 3 Januar 2023 Top 10 Schweizer Uhrenmarken Abgerufen am 3 Januar 2023 englisch ZSV Bundesamt fur Statistik Kulturverhalten in der Schweiz Eine vertiefende Analyse Erhebung 2008 Memento des Originals vom 5 Mai 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bfs admin ch Neuchatel 11 April 2011 ISBN 978 3 303 16087 9 S 5 9 19 28 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kultur der Schweiz amp oldid 238033597