www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Werra Begriffsklarung aufgefuhrt Die Werra ist der rechte ostliche der beiden Hauptquellflusse der Weser Mit einem Lauf von 299 6 km 2 ist die Werra der langere der beiden und durchfliesst Thuringen Hessen und Niedersachsen Die linke westlich fliessende Fulda ist 220 7 km lang WerraVerlaufskarte der WerraVerlaufskarte der WerraDatenGewasserkennzahl DE 41Lage Thuringen Hessen Niedersachsen Deutschland Flusssystem WeserAbfluss uber Weser NordseeQuelle erste Werraquelle am Eselsberg im Thuringer Schiefergebirge50 29 58 N 10 57 53 O 50 4995 10 964805555556 797Quellhohe 797 m u NHN 1 Mundung Zusammenfluss mit Fuldain Hann Munden zur Weser51 421194444444 9 6481666666667 116 5 Koordinaten 51 25 16 N 9 38 53 O 51 25 16 N 9 38 53 O 51 421194444444 9 6481666666667 116 5Mundungshohe 116 5 m u NHNHohenunterschied 680 5 mSohlgefalle 2 3 Lange 299 6 km 2 Einzugsgebiet 5497 km 3 Abfluss am Pegel Eisfeld Bahnbrucke 4 AEo 51 2 km Lage 283 kmoberhalb der Mundung NNQ 22 08 1976 MNQ 1961 2015MQ 1961 2015Mq 1961 2015MHQ 1961 2015HHQ 24 12 1967 10 l s141 l s1 06 m s20 7 l s km 12 3 m s37 6 m sAbfluss am Pegel Meiningen 4 AEo 1170 km Lage 223 kmoberhalb der Mundung NNQ 02 09 1959 MNQ 1920 2015MQ 1920 2015Mq 1920 2015MHQ 1920 2015HHQ 24 12 1967 1 48 m s3 2 m s14 m s12 l s km 105 m s236 m sAbfluss am Pegel Vacha 4 AEo 2246 km Lage 164 8 kmoberhalb der Mundung NNQ 05 10 1959 MNQ 1922 2015MQ 1922 2015Mq 1922 2015MHQ 1922 2015HHQ 10 02 1946 1 55 m s5 66 m s23 4 m s10 4 l s km 137 m s321 m sAbfluss am Pegel Letzter Heller 4 AEo 5487 km Lage 2 3 kmoberhalb der Mundung NNQ 02 11 1949 MNQ 1941 2015MQ 1941 2015Mq 1941 2015MHQ 1941 2015HHQ 01 02 1946 5 1 m s14 6 m s50 1 m s9 1 l s km 266 m s605 m sLinke Nebenflusse Ulster Felda WehreRechte Nebenflusse Schleuse Hasel HorselDurchflossene Stauseen Hochwasserruckhaltebecken GrimmelshausenMittelstadte Meiningen Bad Salzungen Hann MundenKleinstadte Eisfeld Hildburghausen Themar Vacha Heringen Creuzburg Treffurt Wanfried Eschwege Bad Sooden Allendorf WitzenhausenSchiffbar 88 km 5 stellenweise Motorboote nicht durchgehendLage zweite Werraquelle Blessberg ca 805 m u NHN 1 50 27 58 N 11 2 20 O 50 466 11 03875Die Werra entspringt im Thuringer Schiefergebirge in der Nahe von Fehrenbach im Suden Thuringens Nach ihrem obersten Lauf fliesst sie meist in nordwestliche Richtungen durch den Westen Thuringens und den Nordosten Hessens Im Sudosten Niedersachsens vereinigt sich die Werra in Hannoversch Munden mit der Fulda zur Weser die dann zur Nordsee fliesst Die Werra ist ein durch Salzlaugen geschadigter Fluss bei dem es strittig ist ob ein guter okologischer Zustand jemals wieder erreicht werden kann Vom zustandigen Umweltministerium wird dies als unmoglich eingeschatzt 6 Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Geographie 2 1 Verlauf 2 1 1 Werraquellen 2 1 1 1 Erste Werraquelle Eselsberg 2 1 1 2 Zweite Werraquelle Blessberg 2 1 2 Oberlauf 2 1 3 Mittellauf 2 1 4 Unterlauf 2 1 5 Weserstein und Weserliedanlage 2 2 Einzugsgebiet und Zuflusse 2 3 Ortschaften 2 4 Wasserfuhrung 2 5 Bekannte Brucken 3 Wirtschaftliche Nutzung 3 1 Kalibergbau und Werraversalzung 3 2 Schifffahrt 3 3 Schleusen 3 4 Flosserei 3 5 Werrakraftwerke 3 6 Fischfang 3 7 Tourismus 4 Forschung 4 1 Thuringen 4 2 Historische Hochwasserereignisse 4 3 Biber 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise und AnmerkungenNamensherkunft BearbeitenNoch im ersten Jahrtausend wurden Werra und Weser namentlich nicht unterschieden und die Werra wurde als eigentlicher Quellfluss der Weser angesehen Die Namensgeschichte belegt dass die Werra auch historisch als eigentlicher Weseroberlauf betrachtet wurde da die Namen Werra und Weser etymologisch identisch sind siehe hierzu auch Absatz Namensherkunft des Artikels Weser 775 ist der Name Uiserra fur die Werra bei Salzungen belegt 933 kommt die Form Viseraha vor bei der das germanische aha Wasser an den Flussnamen angehangt wurde 1014 ist daraus Werraha und schliesslich gekurzt Werra geworden indem sr zu rr angeglichen wurde Damit ist der Werra Name etymologisch identisch mit dem Namen der Weser fur die althochdeutsch Wesera Wisara Wisura und auch mit angehangtem aha Wiseraha belegt ist Erst neuhochdeutsch wurden die Namen Werra und Weser deutlich getrennt und als Bezeichnung fur Ober bzw Unterlauf desselben Flusses verwendet Die latinisierte Form Visurgis bei Tacitus lasst germanisch Visuri mit dem Genitiv Visurjos erschliessen Dieser Name stammt wie der der franzosischen Vezere Nebenfluss der Dordogne und der Weser Vesdre in Belgien Nebenfluss der Ourthe 915 auch als Wesere belegt letztlich aus der indogermanischen Wurzel u eis fliessen zerfliessen die in fast allen indogermanischen Sprachgruppen insbesondere im Keltischen Germanischen Romanischen und Baltischen belegt ist Pokorny S 1134 Weitere Flussnamen derselben Herkunft wie Weser Werra sind La Vis in Frankreich Wear von Visuria in Nordengland Vesouze Nebenfluss der Meurthe Wiesaz in Wurttemberg Vesonze im Wallis Visance in Frankreich Dep Orne Bisenzio in Etrurien Besancon dt Bisanz in Frankreich Viesinta in Litauen Vismund in Norwegen und die Vistula Weichsel siehe Krahe S 51 Das fruher hier etymologisch angeschlossene deutsche Wort Wiese wird heute auf eine andere indogermanische Wurzel zuruckgefuhrt Siehe Kluge S 989 Geographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Werraquellen Bearbeiten nbsp Gefasste Werraquelle von 1897 nbsp Zweite gefasste Werraquelle Saar von 1910Die Werra hat zwei Quellen Beide liegen im Thuringer Schiefergebirge Erste Werraquelle Eselsberg Bearbeiten Die erste gefasste Werraquelle von 1897 liegt auf dem Sudhang des Eselsbergs bzw auf dem Sudosthang von dessen Nachbar Sommerberg 800 5 m nahe Fehrenbach auf etwa 797 m u NHN 1 50 4995 10 964805555556 Auf diese Quelle bezieht sich die Flusskilometrierung Diese auch als Schrodersche Quellfassung bekannte Werraquelle wurde am 14 August 1898 mit einem Waldfest feierlich eingeweiht Forstmeister Georg Schroder aus Heubach war der Namensgeber Maurermeister Elias Traut aus Fehrenbach fasste die Quelle in heimischem Naturstein aus dem Rachen eines Lowenhauptes fliesst seitdem das Wasser Zwei Gedenktafeln an der Fassung erinnern an Forstmeister Schroder und Maurermeister Traut Das Taufwasser fur den Lufthansa CRJ 700 Eschwege wurde hier abgefullt Im Jahr 2006 gab es eine umfangreiche Sanierung des Quellstocks und des umgebenden Terrains Auch 2018 wurde die Umgebung der Quelle umgestaltet Die alte Werrahutte wurde abgerissen und an gleicher Stelle eine neue und grossere gebaut Auch ein holzerner Aussichtsturm im oberen Werrateich wurde hinzugefugt Zweite Werraquelle Blessberg Bearbeiten Die zweite gefasste Werraquelle von 1910 liegt knapp 7 km sudostlich der ersten Quelle wenige Hundert Meter westsudwestlich von Siegmundsburg auf etwa 805 m 1 Hohe 50 466 11 03875 auf dem Nordwesthang der Durren Fichte einem Nordostauslaufer des Blessbergs Der hier entspringende Quellbach Saar verfugt uber ein knapp grosseres Einzugsgebiet als die eigentliche Werraquelle am Eselsberg Die Saar ist der ausserste Zufluss der Werra da sie sich in nachster Nahe sowohl zur Rhein Weser als auch zur Elbe Weser Wasserscheide befindet Oberlauf Bearbeiten nbsp Oberlauf der Werra in Obermassfeld GrimmenthalVom Zusammenfluss der beiden Quellbache am Sudwesthang des Thuringer Schiefergebirges aus unmittelbar oberhalb des Ortsteils Schwarzenbrunn der Gemeinde Sachsenbrunn auf 491 m uber NN verlasst die Werra das Gebirge und fliesst nach Sudwesten Nach nur wenigen Kilometern erreicht sie Eisfeld und unterquert dort die A 73 Von dort aus fliesst die Werra nach Nordwesten und passiert die sudlich angrenzenden Langen Berge und wenig spater die sudwestlich aufragenden etwa 6 km entfernten Gleichberge In diesem Bereich fliesst die Werra durch Hildburghausen In Kloster Vessra fliesst die Werra mit der von rechts kommenden Schleuse zusammen Das facherformige Flusssystem der Schleuse entwassert zu Teilen das Thuringer Schiefergebirge zu noch grosseren Teilen den eigentlichen Thuringer Wald Zu dieser Flusshochzeit tragt die Schleuse 60 der Wassermenge bei die Werra nur 40 Die Bezeichnung Nebenfluss der Werra trifft auf die Schleuse daher nur bedingt zu 7 Bei Themar wird die Werra im Hochwasserruckhaltebecken Grimmelshausen aufgestaut Sie unterquert dann die A 71 und nimmt ihren zweiten grosseren Nebenfluss aus dem Thuringer Wald die Hasel auf Mittellauf Bearbeiten nbsp Werra Mittellauf in Meiningen hier teilt sich der Fluss rechts der Hauptarm Im oberen Mittellauf passiert die Werra das Stadtgebiet von Meiningen wo ihr Wasser mittels Wehren in mehrere Flussarme und Wassergraben aufgeteilt wird Die Wassergraben umfliessen hierbei die gesamte historische Altstadt Der Hauptflusslauf wird in Meiningen von sieben Strassen und Fussgangerbrucken die Nebenarme werden von Dutzenden weiteren Brucken uberspannt Ab diesem Abschnitt umfliesst sie ostlich bis nordostlich die Rhon Im Osten und Nordosten liegt weiterhin der Thuringer Wald nur etwa 20 km entfernt Zwischen beiden Gebirgen ragt der markante Berg Dolmar 6 km rechts der Werra auf In Bad Salzungen andert die bis hierhin nach Norden fliessende Werra ihre Fliessrichtung vorubergehend nach Westen In diesem Abschnitt fliessen der Werra mit Felda bei Dorndorf und Ulster bei Philippsthal unmittelbar unterhalb Vachas die beiden wichtigsten inneren Flusse der Rhon von links zu In Philippsthal erreicht die Werra erstmals Osthessen Unterlauf Bearbeiten Unterhalb der Ulstermundung schwenkt die Werra in nordostliche Richtung um Sie uberquert unterhalb Heringen Widdershausen erneut die Grenze nach Thuringen und passiert den westlich aufragenden Seulingswald Bei Gerstungen nahert sie sich wieder Hessen an und fliesst parallel zur Landesgrenze Die Werra passiert ostlich das Richelsdorfer Gebirge und fliesst nach Norden weiter Sie erreicht bei Herleshausen Wommen zum zweiten Mal Hessen Parallel zur Bundesautobahn 4 bildet die Werra fur einige Kilometer die Grenze der beiden Bundeslander Wiederum in Thuringen tangiert sie das Stadtgebiet von Eisenach und steuert in nordostliche Richtung auf den Nationalpark Hainich zu Auf dem Weg unterquert sie die A 4 Werratalbrucke Horschel und fliesst an Creuzburg vorbei Die Werra weicht dem Hainich westlich aus und knickt bei Mihla in Richtung Nordwesten nach Treffurt ab Sie erreicht wieder das nordostliche Hessen bei Wanfried Heldra das unterhalb des Heldrasteins liegt Die Werra fliesst unmittelbar westlich an der Stadt Wanfried vorbei Durch eine recht breite Flussniederung passiert der Fluss nordlich den Schlierbachswald bei Eschwege direkt sudlich den Werratalsee und dann den auf dem Grossen Leuchtberg stehenden Eschweger Bismarckturm Als Nachstes erreicht die Werra Bad Sooden Allendorf und lasst den Hohen Meissner im Sud Westen liegen Hinter Bad Sooden Allendorf bildet der Fluss unterhalb des Hohebergs bis kurz nach Lindewerra letztmals die hessisch thuringische Landesgrenze Die Werra fliesst dabei zwischen der Burg Hanstein Thuringen und der Burg Ludwigstein Hessen Wieder in Nordost Hessen befindet sich sudlich der Werra zunachst der Naturraum Nordliche Meissnervorberge Anschliessend erreicht die Werra die Stadt Witzenhausen Vom Ortsteil Witzenhausen Gertenbach bis nach Hedemunden bildet der Fluss fur einige Kilometer die Grenze von Hessen und Niedersachsen Nach endgultigem Uberqueren dieser Landesgrenze unterquert die Werra jeweils im Abschnitt Kassel Gottingen die Brucken der A 7 und der ICE Schnellfahrstrecke Hannover Wurzburg In diesem Bereich durchfliesst das Wasser der Werra den Naturpark Munden und gelangt ins niedersachsische Hann Munden Dort trifft die Werra auf 116 5 m Hohe dies ergibt 683 5 m Hohenunterschied mit der hier aus Richtung Sudwesten kommenden Fulda zusammen Diese Flusshochzeit liegt unterhalb der Berge des Reinhardswalds wenige hundert Meter ostlich der hessischen Landesgrenze Gemeinsam bilden beide Flusse fortan die Weser die bei Bremerhaven in die Nordsee fliesst nbsp Werrabrucke Creuzburg nbsp Bei Creuzburg nbsp Bei Treffurt nbsp Bei Eschwege im Herbst nbsp Zugefrorene Werra bei Eschwege nbsp Bei Werleshausen nbsp Zusammenfluss von Werra links und Fulda rechts zur Weser vorn Weserstein und Weserliedanlage Bearbeiten nbsp Weserstein am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur WeserAm Zusammenfluss von Werra und Fulda durch den in Hann Munden die Weser entsteht steht seit 1899 der alte Weserstein und seit 2000 der neue Weserstein Hoch oben uber der Stadt befindet sich jenseits der Werra uber der B 80 auf dem Questenberg die Weserliedanlage Der alte Weserstein tragt diese weithin bekannte Inschrift Wo Werra sich und Fulda kussen Sie ihre Namen bussen mussen Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss Einzugsgebiet und Zuflusse Bearbeiten Das Einzugsgebiet der Werra umfasst 5 497 km 3 nbsp Einzugsgebiet der WerraNachfolgend sind beide Quellbache sowie alle Nebenflusse ab 30 km Einzugsgebiet aufgelistet Sofern Einzugsgebiet und Abfluss nicht dem gesamten Fluss sondern nur seinem untersten Pegel entsprechen Flusse mit Mundung in Thuringen ist dieses per Fussnote am Flussnamen vermerkt zur kompletten Liste Name Seite Lange km 8 EZG km 8 3 Abfluss MQ l s 8 9 Mundungs hohe m u NHN 1 Mundungs ort bei DGKZ 10 Werra rechter Quellbach rechts 8 0 10 7 491 Schwarzenbrunn 41 11Saar linker Quellbach links 6 5 12 8 491 Schwarzenbrunn 41 12Schwaba rechts 9 1 32 5 396 Harras 41 138Habergrund links 10 0 37 0 385 Veilsdorf 41 14Schleuse 11 rechts 34 2 282 9 4460 333 Kloster Vessra 41 16Hasel 12 13 rechts 26 4 330 9 4620 295 Einhausen 41 2Juchse Parthe links 14 5 106 1 293 Obermassfeld Grimmenthal 41 32Sulze links 12 4 52 1 292 Untermassfeld 41 332Herpf links 21 7 95 3 277 Walldorf 41 34Katza links 15 1 61 3 269 Wasungen 41 354Schwarzbach links 11 1 39 5 264 oberh Schwallungens 41 356Schmalkalde 14 rechts 24 9 156 4 2140 252 Niederschmalkalden 41 36Rosabach links 13 0 39 7 251 Wernshausen 41 372Truse rechts 18 4 46 2 245 Breitungen 41 374Fischgraben Moorbach rechts 10 3 32 1 240 Barchfeld 41 376Pfitzbach Polsambach links 12 3 34 4 239 Bad Salzungen 41 378Felda 15 links 42 2 216 7 2300 225 Dorndorf 41 38Oechse links 16 0 61 6 223 Vacha 41 394Ulster links 57 2 421 0 5279 221 Philippsthal 41 4Herfabach links 11 3 40 0 245 216 Wolfershausen 41 52Suhl rechts 21 8 91 3 206 Berka 41 54Weihe links 11 5 64 0 344 206 Untersuhl 41 56Elte rechts 23 5 81 0 200 Lauchroden 41 58Horsel 16 rechts 55 2 784 0 6260 194 Horschel 41 6Ifta links 8 9 30 7 190 Creuzburg 41 72Lauterbach rechts 9 4 42 4 184 Mihla 41 734Lempertsbach Grundbach rechts 9 0 30 3 182 oberh Ebenshausens 41 736Frieda rechts 18 4 171 8 1339 161 Frieda 41 78Wehre links 36 4 451 7 4147 153 Jestadt 41 8Berka links 9 8 37 3 363 153 Albungen 41 92Walse rechts 11 3 31 9 144 Wahlhausen 41 94Gelster links 23 0 60 6 771 132 Witzenhausen 41 96Eine Besonderheit weist der Farnbach auf Der Bach falt teilweise trocken Farnbachversickerung und entwassert unterirdisch uber die Grumbach und die Schweina Ortschaften Bearbeiten Flussabwarts gesehen liegen an der Werra diese Ortschaften Kreis Hildburghausen TH Sachsenbrunn Eisfeld OTe Veilsdorf OTe Hildburghausen OTe Reurieth Grimmelshausen Themar Henfstadt Landkreis Schmalkalden Meiningen TH Leutersdorf Vachdorf Belrieth Einhausen Obermassfeld Grimmenthal Untermassfeld Meiningen Walldorf Wasungen Schwallungen Schmalkalden Wernshausen Fambach Breitungen Werra Wartburgkreis TH Immelborn l und Barchfeld r Bad Salzungen Leimbach Tiefenort Merkers Dorndorf Vacha Landkreis Hersfeld Rotenburg HE Philippsthal Heringen Wartburgkreis TH Werra Suhl Tal Ortsteile Dankmarshausen l Berka Gerstungen und dessen Ortsteile Neustadt l Sallmannshausen r und Lauchroden r Werra Meissner Kreis HE Herleshausen l Wartburgkreis TH Eisenach Stadtteile Goringen r Wartha l Neuenhof r Horschel r Wartburgkreis TH Pferdsdorf l und Spichra r Gemeinde Krauthausen Amt Creuzburg Ortsteile Creuzburg Ebenau l Buchenau r Mihla r Ebenshausen r Frankenroda r Treffurt OTe Falken r und Grossburschla l Werra Meissner Kreis HE Wanfried OTe 17 Meinhard OTe l Eschwege OTe r Bad Sooden Allendorf OTe Landkreis Eichsfeld TH r Wahlhausen Lindewerra Werra Meissner Kreis HE Witzenhausen OTe Blickershausen Hessen Landkreis Gottingen NI Hedemunden Hann Munden Wasserfuhrung Bearbeiten nbsp Hochwassermarken in Frankenroda nbsp Hochwasser der Werra bei Grossburschla am 15 Januar 2011Trotz ihrer grosseren Lange fuhrt die Werra etwas weniger Wasser als die Fulda die das grossere Einzugsgebiet aufweisen kann Die Situation ist allerdings ahnlich der beim Zusammenfluss von Rhein und Aare Letztere nimmt kurz vor ihrer Mundung zwei stattliche Nebenflusse auf namlich die Reuss und die Limmat und fuhrt nur auf ihren letzten Kilometern etwas mehr Wasser als der Rhein Die Fulda erreicht ihre stattliche Grosse ebenfalls erst kurz vor ihrem Zusammenfluss mit der Werra als sie oberhalb von Kassel mit der Eder die die Fulda an Wasserfuhrung hier sogar ubertrifft ihren grossten Nebenfluss aufnimmt Die Werra kann im Jahresmittel einen Abfluss von 51 2 m s aufweisen gemessen am Pegel Letzter Heller kurz vor Hann Munden Der Erhebungszeitraum lag in 64 Jahren zwischen 1941 und 2005 bei zwei Ausfalljahren Kalenderjahr 2001 Abflussjahr 2002 das heisst 1 November 2001 bis 31 Oktober 2002 Der niedrigste Abfluss wurde am 2 November 1949 mit 5 1 m s gemessen Die hochsten gemessenen Werte liegen recht lange zuruck am 10 Februar 1946 flossen 605 m s ab am 16 Marz 1947 563 m s und am 20 Marz 1942 528 m s Ein Wert aus jungster Zeit folgt erst auf Rang sieben 440 m s wurden am 5 Januar 2003 erreicht Siehe auch Werrahochwasser 1909 Bekannte Brucken Bearbeiten Georgsbrucke Meiningen alteste noch stehende Stahlbetonbrucke in Deutschland von 1899 Werrabrucke Vacha mittelalterliche Steinbogenbrucke mit insgesamt 14 Bogen Werrabrucke Creuzburg Steinbogenbrucke mit 7 Halbkreisbogen aus dem Jahre 1223 Werratalbrucke Horschel 13 feldrige Spannbeton Talbrucke der Bundesautobahn 4 732 m Lange Werratalbrucken Hedemunden zwei parallele Talbrucken fur die A 7 und die Eisenbahn Schnellfahrstrecke Hannover Wurzburg Alte Werrabrucke in Hann Munden Steinbogenbrucke aus dem 13 JahrhundertWirtschaftliche Nutzung BearbeitenKalibergbau und Werraversalzung Bearbeiten nbsp Kaliwerk Wintershall bei Heringen dahinter die WerraDie Werra ist der heute am starksten mit Salzen belastete Industriefluss in Mitteleuropa 18 eine Folge des Abbaus von Salzen im Einzugsgebiet der Werra Schon in der Zeit vor 1900 wurde hier der Abbau von Salzen betrieben mit damals nur geringen ortlich begrenzten Auswirkungen auf die Gewasser Seit etwa 100 Jahren jedoch werden am Mittel und Unterlauf der Werra Kalisalze im industriellen Massstab abgebaut Die benotigten Gruben wurden in den Bundeslandern Thuringen und Hessen angelegt Das Kalisalz KCl und auch das Salz MgSO4 sind Grundstoffe fur die Dungemittelindustrie und werden weltweit nachgefragt Beide Salze kommen in der Natur zusammen mit anderen leicht loslichen Salzen und schwerloslichen Mineralien vor weil sich bei den erdgeschichtlichen Vorgangen der Bildung von Lagerstatten im Verlauf der Meerwassereindampfung alle im Wasser gelosten Salze in der Reihenfolge ihrer Loslichkeiten abscheiden Die Abscheidung beginnt mit den schwer loslichen gefolgt von den leicht loslichen Salzen Fur die Herstellung von Dungemitteln sind jedoch nur die zwei leicht loslichen Kalium bzw Magnesium Salze von Interesse Alle ubrigen schwer loslichen Salze gelten als Abfall und werden auf drei Arten entsorgt durch Aufhaldung wie z B beim Monte Kali durch unterirdische Verklappung im Plattendolomit oder durch die Einleitung von gelosten Abfallsalzen in die Werra Zwar stammt ein Teil der Salzfracht der Werra aus nicht vermeidbaren naturlichen Auswaschungen jedoch wird der grossere Teil der Werra Salzfracht eingeleitet derzeit bei Unterbreizbach Ulster Dorndorf Werra und bei Heringen Werra Die Einleitungen begannen mit der industriellen Nutzung der Lagerstatten und gefahrdeten schon zu Beginn des 20 Jahrhunderts die Trinkwasserversorgung der flussabwarts liegenden Orte darunter auch die Wasserversorgung der Stadt Bremen Daraufhin fuhrte das Land Bremen in den 1920er Jahren einen Rechtsstreit gegen die Lander Preussen Thuringen und den Freistaat Braunschweig vor dem Staatsgerichtshof fur das Deutsche Reich Nach den Prozessen wurden Grenzwerte fur den Salzgehalt in der Werra festgelegt damit die Stadt Bremen Wasser annahernd in Trinkwasserqualitat fassen konnte Bis zum Jahr 1942 wurden die Grenzwerte fur die Salzfracht der Werra wiederholt gelockert was einen Anstieg des Salzgehalts zur Folge hatte Daraufhin wurde festgelegt dass am Pegel Gerstungen die Salzfracht den Wert von 2500 mg l Chlorid nicht uberschreiten darf somit entspricht die Werra dort Brackwasser Seit Beginn der 1960er Jahre beendete die DDR die Verbringung und Lagerung der Salz Ruckstande unter Tage und alle Salz Ruckstande der Kalisalz Aufbereitung wurden in die Werra eingeleitet was katastrophale Folgen hatte Der bedeutsamste Schadstoff war damals so wie heute gelostes Natriumchlorid Hinzu kamen andere Kationen wie die Kationen von Calcium und Magnesium und nicht vollstandig abgetrennte Kationen des Kaliums sowie Anionen wie Sulfat Die sich einstellende starke Versalzung zerstorte das Susswasserokosystem nahezu vollstandig Die Wirbellosenfauna von naturlicherweise etwa 60 bis 100 Arten wurde auf eine Biozonose von 3 Arten reduziert Als Grundlage der Nahrungspyramide blieben in der Werra zeitweise noch etwa zehn Arten an erster Stelle eine eingeschleppte neuseelandische Schnecke Potamopyrgus antipodarum der Flohkrebs Gammarus tigrinus der im Brackwasser beheimatet ist und 1952 gezielt in die versalzte Werra eingebracht wurde der Schlammrohrenwurm Limnorilus hofmeisteri sowie diverse Larven von Zweifluglern vor allem Zuckmucken Seit 2002 wurden die Einleitungen der Firma Kali und Salz unterhalb von Gerstungen begrenzt und dabei der Salzgehalt auf geringerem aber immer noch erhohtem Niveau verstetigt Seitdem hat sich die Artenzahl etwas erhoht 19 Der ehemals erwunschte und festgelegte Hochstwert von 2500 mg l Chlorid wurde in den Jahren vor der politischen Wende in der DDR weit uberschritten Als Folge der Uberschreitung wurde nach der politischen Wende in der DDR der ehemalige Wunschwert im November 2003 als zukunftig tolerierbarer Grenzwert festgelegt mit dem laut Regierungsprasidium keine Verschlechterung gegenuber dem vorhergehenden Zustand erfolgt Weiterhin wies die Behorde darauf hin dass bereits 2011 Gerichte festgestellt hatten dass die Einleitungen keine neuen Gefahrenlagen begrunden Die Auffassungen von Umweltschutzverbanden Burgerinitiativen und einigen politischen Parteien dass fur die Burger nachteilige Auswirkungen im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes zu erwarten seien trifft laut Regierungsprasidium nicht zu weil angeblich gar keine Umweltschaden vorlagen Auch eine Berufung auf das von der EU erlassene Umwelthaftungsgesetz wurde von der Behorde nicht befurwortet weil der genannte Verursacher des Schadens die Betreiberfirma K S keinen Umweltschaden verursacht hatte der zu einer Verschlechterung der Situation gefuhrt hat 20 nbsp Teile dieses Artikels scheinen seit 2010 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2010 Durch Anpassung entwickelte sich in der Werra ein Lebensraum der eher einem Salzwasser als einem Susswasserokosystem gleicht Nach der deutschen Einheit wurde der Kalibergbau in Thuringen eingestellt und die Werra erholte sich ohne aber den Zustand eines nicht salzbelasteten Gewassers zu erreichen Bei Untersuchungen der letzten Jahre konnten anstelle von vorher drei nun zehn Arten gefunden werden 21 22 Nicht salzbelastete Abschnitte der Werra bieten demgegenuber Lebensraum fur dreissig bis vierzig Arten nbsp Teile dieses Artikels scheinen seit 2010 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2010 Das Kasseler Bergbau Unternehmen K S AG leitet seit Pfingsten 2007 zusatzlich salzbelastete Abwasser der Halde des Bergwerks Neuhof Ellers an der Fulda in die Werra ein Die zusatzliche Salzeinleitung sei aber noch im Rahmen der gesetzlichen Grenzwerte so eine Unternehmenssprecherin Umweltschutzer kritisieren den zusatzlichen Salzeintrag der uber die Werra in die Weser fliesst Auf Initiative der Lander Hessen und Thuringen und des Unternehmens K S AG konstituierte sich am 18 Marz 2008 der Runde Tisch Gewasserschutz Werra Weser und Kaliproduktion 23 Er soll eine Losung fur das Problem der Werraversalzung erarbeiten Da bisher 6 Mio Kubikmeter m in tiefe geologische Schichten versenkt wurden die Genehmigungsbehorden aber ein Verbot dieses Entsorgungsweges angekundigt haben muss auch deren Verbleib gelost werden nicht nur der Menge die bislang in die Werra geleitet wird Am Runden Tisch sitzen 25 Vertreter Bundeslander Gemeinden Stadte und Landkreise an Werra und Weser Umweltverbande Burgerinitiativen Gewerkschaften Weserbund IHK K S AG Die Leitung hat Hans Brinckmann inne ehedem Prasident der Universitat Kassel Bis zum Herbst 2009 sollte ein Konzept fur eine Losung vorgelegt werden davor sollten alle denkbaren Massnahmen auf ihre Machbarkeit und ihre Wirksamkeit hin untersucht werden Ausser Anderungen bei der Produktion die den Anfall von zu entsorgendem Salz vermeiden oder vermindern konnten sollten auch bessere Entsorgungswege erwogen werden etwa durch deren direkte Einleitung in die Nordsee uber eine Pipeline den untertagigen Versatz und die Eindampfung der Abfalllaugen vor Ort Letzteres ist aus Sicht des Unternehmens nicht machbar 24 Die Fernleitung zur Nordsee stiess bei Politikern aus Hessen Nordrhein Westfalen und vor allem aus Niedersachsen welches fur die Einleitung in die Nordsee die wasserrechtliche Erlaubnis erteilen musste auf Widerstand 25 Im September 2014 legte das Hessische Ministerium fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz eine Studie vor wonach die Forderung von Errichtung und Betrieb der Abwasserfernleitung wirtschaftlich nicht vertretbar und damit unverhaltnismassig sei 26 Der K S wurde am 30 November 2012 vom Regierungsprasidium Kassel eine neue wasserrechtliche Erlaubnis fur die Einleitung von salzhaltigen Abwassern in die Werra erteilt In der Erlaubnis sollen die Abwassermengen und parameter bis 2020 schrittweise reduziert werden Unter anderem soll der seit 1942 unverandert geltende Grenzwert fur Chlorid ab 2015 auf 1 700 mg l die Abwassermenge auf acht Millionen Kubikmeter im Jahr reduziert werden Kritiker sehen auch mit den strengeren Grenzwerten das Erreichen der Qualitatsziele der EU Wasserrahmenrichtlinie bis zum Jahre 2020 als unmoglich an 27 Eine Losung des Problems konnte in der Zwischenlagerung der salzigen Abwasser in alten tief gelegenen Grubenbauen bestehen Dieses Einstapelung genannte Verfahren soll es der K S ermoglichen ihren Betrieb auch bei geringer Wasserfuhrung des Flusses weitgehend aufrechtzuerhalten ohne die Grenzwerte zu uberschreiten Das Grundwasser sei nicht gefahrdet da die Gruben unter den Aquiferen lagen 28 Schifffahrt Bearbeiten nbsp Werrakahn um 1650 Nachbau in Wanfried nbsp Mogliche Abzweigung des Main Werra Kanals nordlich Untermassfeld Planungen 1924 1961Die Werra Wr ist in ihrer Mundungsstrecke von km 89 0 Mundung in die Weser bis 84 0 5 Staustufe Letzter Heller eine nicht klassifizierte Bundeswasserstrasse von da ab bis km 78 5 Staustufe Falken eine sog sonstige Binnenwasserstrasse des Bundes 29 fur die das Wasserstrassen und Schifffahrtsamt Weser zustandig ist Auf dieser Strecke bestehen heute 7 Staustufen in Falken Wanfried Eschwege Bad Sooden Allendorf Hedemunden Letzter Heller und in Hann Munden vornehmlich zur Wasserkraftnutzung Zur Erhaltung der Schiffbarkeit gibt es in Eschwege Bad Sooden Allendorf und Hann Munden je eine kleine Kammerschleuse die Schleuse Letzter Heller ist ausser Betrieb Die Werra wird nur noch von der Sportschifffahrt benutzt Anstosse fur eine Werraschifffahrt gaben bereits im fruhen Mittelalter Kloster Im 14 Jahrhundert kam durch den Muhleneinbau die Schifffahrt oberhalb Wanfried zum Erliegen Unterhalb Wanfried waren die Muhlenstaue so gering dass die Schiffe offene Schiffsgassen die zugleich Flossgassen waren oder Stauschleusen benutzen konnten Praktisch gab es nur eine Schifffahrt zu Tal die leichten Boote wurden in Munden verkauft Befordert wurden u a Waid eine zur Herstellung blauer Farbe benutzte Pflanze und Keramikwaren wegen des billigen und bruchsicheren Transports sowie in grossem Umfang Getreide fur Holland 30 Zahlreiche Planungen ab dem 17 Jahrhundert die Werra auch oberhalb Wanfried wieder zu nutzen und durch einen Main Werra Kanal sogar eine Verbindung zum Main herzustellen wurden 1961 endgultig aufgegeben Um aber die Bergfahrt zu ermoglichen liess Landgraf Wilhelm VIII von Hessen Kassel an den Muhlen in Eschwege 1735 und Bad Sooden Allendorf 1756 Schleusen bauen Der Beseitigung eines jahrhundertealten Schifffahrtshindernisses einer Felsbarre diente der Bau der Staustufe Hann Munden 1877 1881 mit einem Nadelwehr und einer Kammerschleuse Der erhoffte Aufschwung der Guterschifffahrt blieb aber aus und wurde mit dem Ersten Weltkrieg ganz eingestellt 1921 bis 1924 entstand die Staustufe am Letzten Heller zur Wasserkraftgewinnung Ab 1926 gab es neue Planungen fur einen Werra Ausbau in erster Linie fur die Beforderung von Kali zum Uberseehafen Bremen Der Zweite Weltkrieg verhinderte die Verwirklichung endgultig Schleusen Bearbeiten Die Schleusen der Werra siehe hierzu auch obigen Abschnitt Schifffahrt sind flussabwarts betrachtet 31 Name der Schleuse Werrakilometer Daten BaujahrSchleuse Wanfried 20 2 L 21 m B 4 30 m Fallhohe 2 10 m 1752Schleuse Eschwege 29 406 L 32 m B 4 60 m Fallhohe 2 25 m 1752Schleuse Bad Sooden Allendorf 47 655 L 38 m B 4 40 m Fallhohe 2 36 m 1752Schleuse Letzter Heller 83 943 L 40 m B 4 50 m Fallhohe 4 80 m 1923Werraschleuse Hann Munden 32 88 6 L 49 m B 7 30 m Fallhohe 1 72 m 1881Flosserei Bearbeiten Auf der Werra wurden seit dem 16 Jahrhundert Flosse vom Thuringer Wald den Fluss herabgebracht die letzten kamen im Jahr 1939 in den Fluss Die Thuringer Flosse die sogenannten Oberlander waren 18 20 m lang 3 30 4 m breit ihr Inhalt lag bei etwa 20 Festmeter Holz Die Flosserei wurde dadurch behindert dass die Werra stellenweise Grenzfluss zwischen Sachsen Meiningen und Hessen war Haufige Streitigkeiten betrafen die Flossholzabgaben Uferbeschadigungen und gelegentliche Diebstahle sowie die Offnungszeiten der Muhlwehre Hessen durfte von 1567 an nur Flossholz auf der Werra zoll und geleitsfrei nach Sooden Allendorf bringen Dieses Holz sollte jedoch zeitlich nur zwischen 1 Mai und Pfingsten oder Laurentiustag eingeworfen werden Die Beamten in Creuzburg und Gerstungen mussten 14 Tage vorher benachrichtigt werden wann und wo der Holzeinwurf stattfinden sollte Als Ersatz fur den angerichteten Schaden hatte die Saline in Sooden jahrlich 100 Achtel Salz an den Herzog von Sachsen Eisenach zu liefern Das fur Sooden Allendorf bestimmte Holz kam aus den Gebieten der mittleren Werra unterhalb von Bad Salzungen Genannt wurden in den Verordnungen die Amter Gerstungen und Kreuzburg Vor allem aber lieferte der Seulingswald Flossholz In Sooden befand sich ein mobiler Fangrechen der nur fur die Dauer der Flosse in den Fluss gezogen wurde Bei der Ankunft wurde das Holz vom Holzvogt abgenommen der es taxierte und weiter an die Sodermeister verkaufte Mit dem Gelderlos wurden die Holzhauer Fuhrleute und Flossknechte entlohnt Die bescheidene Grosse der Werraflosse war durch das flache Fahrwasser und die schmalen Flossgassen neben den Wehren bedingt Die eigentliche Werraflosserei begann in Wernshausen einem jahrhundertealten Flosserzentrum am Thuringer Wald Unmittelbar an der Werra gelegen befand sich vor dem Dorf der Hauptstapel und Einbindeplatz hier wurde das ankommende Holz nach Starkeklassen gelagert sortiert und die Stamme wurden von Zimmerleuten zum Einbinden vorbereitet Seit dem 17 Jahrhundert war auch die Creuzburger Saline Wilhelmsglucksbrunn von dem Flossholztransport abhangig Nach den Salinen waren auch die nach dem Dreissigjahrigen Krieg zerstorten Stadte von Bauholzlieferungen abhangig diese wurden in Form von vorgefertigten Balken und Dielenbrettern beliefert Noch heute erinnert das Holzerkopfhaus in Mihla an eine einst wohlhabende thuringische Flosserfamilie diese durften ihre Flosse weiter gegen Bremen fahren lassen 33 Werrakraftwerke Bearbeiten aktuelle Wasserkraftanlagen an der Werra sind unter anderem Ort Leistung MW Betreiber in Betrieb seitWasserkraftanlage Walkmuhle Meiningen Firma Retzer 2009Wasserkraftanlage Tiefenort Wasserkraftanlage Dorndorf Wasserkraftwerke Ost West 1996Wasserkraftanlage Heringen Eberlein GmbH 1904 2005Wasserkraftwerk Berka Werra Wasserkraftwerk Steinmuhle Wommen Wasserkraftwerk Spichra Thuringer Energie 1925 1998 Wasserkraftwerk Mihla Thuringer Energie 1919 2006 Wasserkraftwerk Falken Thuringer Energie 1912 1999 Elektrizitatswerk Wanfried 34 von Scharfenberg KG 1901Schlossmuhle Schabe Eschwege Stadt Eschwege 1906 1908Wasserkraftwerk Bad Sooden Allendorf Werra Kraftwerk Bad Sooden Allendorf Laufwasserkraftwerk Hedemunden 35 0 18 August Hannemann WKA 1963 2013 Hann Munden Laufwasserkraftwerk Werrawerk fruher Letzter Heller 2 60 Statkraft Markets GmbH 1924Hann Munden Wasserkraftschnecke Blumer Wehr 0 14 Versorgungsbetriebe Hann Munden 2011Fruher befanden sich noch Anlagen in Bad Salzungen Vacha und Sallmannshausen nbsp Wasserkraftwerk Berka Werra nbsp Wasserkraftwerk Spichra nbsp Wasserkraftwerk Mihla nbsp Wasserkraftwerk Sallmannshausen nbsp Wasserkraftwerk Schabe Eschwege nbsp Laufwasserkraftwerk Werrawerk Hann Munden nbsp Doppel Wasserkraftschnecke Hann MundenFischfang Bearbeiten Die Werra war im Mittelalter noch eines der wichtigsten Fischfanggebiete in Thuringen Die Fangrechte waren vom Landesherren abschnittsweise an privilegierte Muller oder adelige Grundherren vergeben Der Streit um Fangquoten und den Einbau von Fischwehren fullt Bande Bis in das 18 Jahrhundert waren Lachse in der Werra nachweisbar Mit der Einleitung ungeklarter Industrieabwasser und den Ruckstanden der Kali und Sodaproduktion verschlechterte sich der Fischbestand des Flusses dramatisch Die in den Zuflussen noch vorhandenen Fischpopulationen haben zudem durch die kommunalen und landwirtschaftlichen Abwasser und den Einbau von Sperrwehren zu leiden Tourismus Bearbeiten nbsp Der Werratal Radweg bei Falken nbsp Wie hier bei Lindewerra wechselt die Werra mehrmals ihre Position westlich ostlich oder auf der ehemaligen innerdeutschen GrenzeAn denjenigen Teilabschnitten des Flussverlaufs zwischen Vacha und Witzenhausen an denen die ehemalige innerdeutsche Grenze im Flussbett der Werra verlief begleitet das Grune Band Deutschland Deutschlands langster Biotopverbund das Thuringer Flussufer Die Breite des Bandes ergibt sich aus dem Verlauf des Kolonnenwegs Diesen kann man zu Fuss ablaufen bzw mit dem Fahrrad entlangfahren sofern er erhalten und nutzbar geblieben ist Allerdings mussen Rad Wanderer damit rechnen an solchen Stellen in eine Sackgasse zu geraten an denen die Grenze auf das Gebiet am anderen Werraufer wechselt Teils in der Nahe des Grunen Bandes teils abseits von ihm verlauft neben der Werra seit 1997 der 290 km lange uberregionale und einheitlich markierte Werratal Radweg Der Fluss selbst wird von Wasserwanderern stark frequentiert Bootsverleihe bestehen an mehreren an der Werra gelegenen Orten Die Wasserwanderstrecke ist mit Bootsanlegestellen und Umtragen sowie Vesperplatzen mit Informationstafeln an Wehranlagen von Themar in Sudthuringen bis zur Wesermundung erschlossen Von Hann Munden bis zur Wartburg bei Eisenach begleitet der Fernwanderweg Werra Burgen Steig X5 den Fluss mit einer Thuringer und einer hessischen Strecke dem vom Verband Deutscher Gebirgs und Wandervereine zertifizierten Werra Burgen Steig Hessen X5H Forschung BearbeitenThuringen Bearbeiten Die Untersuchungsprogramme zur Gewasseruberwachung in der Thuringer Landesanstalt fur Umwelt und Geologie umfassen die Gewasserbiologie und die Gewasserchemie Das Artenspektrum der Zuflusse auf thuringischem Gebiet wurde erstmals im Jahr 2006 und zum Vergleich zuletzt 2010 erfasst Im Aufbau ist eine zentrale Fischdatenbank als Monitor fur die Gewassergute in diese sollen die jahrlichen Daten einfliessen Berucksichtigt werden sollen auch Daten die Naturschutzverbande selbst erheben Das Ergebnis der aktuellen Untersuchung wurde im Juni 2011 bekannt gegeben Es zeigt eine deutliche Verschlechterung im Fischbesatz als Indiz fur eine Verschlechterung der Fliessgewassergute der Werra und deren Hauptzuflussen Nesse und Horsel im Wartburgkreis und in der kreisfreien Stadt Eisenach 36 Historische Hochwasserereignisse Bearbeiten Hochwasserereignisse richten jahrlich enorme Schaden entlang der Flusslaufe an Fur den Schutz der Menschen und Sachwerte ist das Risiko einer Hochwasserkatastrophe zu bestimmen Schutzvorkehrungen und Einsatzplane sind zu organisieren Hierzu mussen historische Hochwasserereignisse berucksichtigt werden Ihr Auftreten ist seit Jahrhunderten in Ortschroniken und beispielsweise durch Markierungen an Bauwerken dokumentiert Die wissenschaftliche Dokumentation und Auswertung historischer Hochwasserereignisse wird durch eine Forschungsgruppe an der Universitat Gottingen fur das Stromgebiet der Weser vorgenommen 37 Biber Bearbeiten Der Biber breitet sich seit 2012 auch wieder an der Werra und einigen ihrer Zuflusse in Sud und Westthuringen aus Das Thuringer Landesverwaltungsamt als Obere Naturschutzbehorde hat hierzu gemeinsam mit dem Naturschutzbund NABU Landesverband Thuringen das Projekt Bibermanagement in Thuringen 2013 2014 ins Leben gerufen 38 In den folgenden Jahren konnten Biber und Biberspuren an mehreren Abschnitten der Werra bis ins hessische Bad Sooden Allendorf nachgewiesen werden 39 Siehe auch BearbeitenListe von Flussen in DeutschlandLiteratur BearbeitenFritz Kuhnlenz Erlebnisse an der Werra Heimatgeschichtliche Wanderungen Greifenverlag Rudolstadt 1973 Werraland Merian Heft Nr 33 Hamburg Hoffmann und Campe Sonderheft 1980 Illustrationen und Karten Caspar Heinrich Schwendt Neun vierfarbige Reproduktionen ausgewahlter Gemalde der Stadt Eschwege und ihrer Umgebung im Format 42 30 cm mit einer Einfuhrung und Erlauterungen von Klaus Meier Schomburg Verlag Peter Kluthe Eschwege 1976 Ernst Christopher Metz Romantik im Werratal Mit einer Tafel Text und einfuhrenden Erklarungen sowie neun grossformatigen farbigen Bildtafeln Format 43 5 30 5 cm der Stadt Eschwege und ihrer Umgebung Verlag A Rossbach Eschwege 1986 Werratal Journal Von den Werraquellen bis Hannoversch Munden Bad Salzungen und Eisenach 1996 1998 Hefte Nr 1 3 Nr 4 ca 1999 Manfred Luckert Die Werra Landschaft und Leben am Fluss zwischen Thuringer Wald und Hann Munden Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2 Auflage 2007 ISBN 978 3 938997 26 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Werra Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Werra im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Karte Luftbild des kompletten Flusssystems der Werra Placemarks Google Earth erforderlich Literatur uber Werra nach Register In Hessische Bibliographie Karte Gewasserlangsschnitte in Wasser auf tlug jena de PDF 1 23 MB Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten a b c d e Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise a b Messung uber Geopfad kmz 66 kB Die Werte von 292 1 km ohne Quellbache bzw 298 7 km uber Quelle am Eselsberg wurden um 0 9 km nach oben korrigiert da laut hessischer Stationierung die Ulstermundung an km 161 6 liegt im Geopfad jedoch an km 160 7 a b c Thuringer Landesanstalt fur Umwelt Hrsg Gebiets und Gewasserkennzahlen Verzeichnis und Karte Jena 1998 26 S a b c d Deutsches Gewasserkundliches Jahrbuch Weser Ems 2015 Niedersachsischer Landesbetrieb fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz S 100 102 103 amp 108 abgerufen am 7 Marz 2021 PDF deutsch 6395 kB a b c Langen in km der Hauptschifffahrtswege Hauptstrecken und bestimmte Nebenstrecken der Binnenwasserstrassen des Bundes Memento vom 21 Januar 2016 im Internet Archive Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Werra bleibt schwer geschadigt Pitt von Bebenburg in Frankfurter Rundschau 4 5 Dez 2021 S D4 Hessen Siehe Abschnitt im Artikel der Schleuse a b c Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Deutsches Gewasserkundliches Jahrbuch Weser Ems 2014 Niedersachsischer Landesbetrieb fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz abgerufen am 4 Oktober 2017 PDF deutsch 8805 kB Zur besseren Ubersicht und Sortierung flussabwarts ist pro Fliessgewasser in die Gewasserkennzahl DGKZ nach der Ziffer 41 die fur die Werra steht jeweils ein Bindestrich eingefugt Abfluss am Pegel Rappelsdorf Einzugsgebiet 256 km 9 km oberhalb der Mundung Abfluss am Pegel Ellingshausen 327 km Einzugsgebiet 4 km oberhalb der Mundung Die Lange der Hasel uber die Lauter betragt 32 5 km die uber die Schwarza sogar 38 1 km Abfluss am Pegel Mittelschmalkalden 153 0 km Einzugsgebiet 3 km oberhalb der Mundung Abfluss am Pegel Mittelschmalkalden Einzugsgebiet 214 km 2 km oberhalb der Mundung Abfluss am Pegel Eisenach Petersberg 10 6 km oberhalb der Mundung plus Abfluss der Nesse am Pegel Eisenach Nessemuhle 0 3 km oberhalb der Mundung in die Horsel zusammen 731 3 km Einzugsgebiet Der Ortsteil Wanfried Heldra ESW HE liegt zwischen einzelnen Ortsteilen von Treffurt WAK TH Umweltverschmutzung durch K S Die dunkle Seite des Borsenstars vom 27 Juli 2012 auf spiegel de Jurgen Bathe amp Eckhard Coring 2008 Veranderungen im salzbelasteten Fliessgewasser Okosystem der Werra Ergebnisse langjahriger Untersuchungen des Makrozoobenthos Deutsche Gesellschaft fur Limnologie DGL Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2007 Munster Werder 2008 S 316 320 Pitt von Bebenburg Angeblich kein Umweltschaden Die Werra ist mit Salz belastet doch Hessens Behorden melden das nicht nach Brussel In Frankfurter Rundschau 20 Februar 2022 Abgerufen am 19 Februar 2022 Hubner Gerd Okologisch faunistische Fliessgewasserbewertung am Beispiel der salzbelasteten unteren Werra und ausgewahlter Zuflusse Okologie und Umweltsicherung 27 2007 Herausgeber Universitat Kassel Institut fur Gewasserokologie und Fischereibiologie Jena Der okologische Zustand des Makrozoobenthos der Mittleren und Unteren Werra und seine Haupteinflussfaktoren Gutachten April 2009 Runder Tisch Werra Memento vom 7 Februar 2013 im Internet Archive Kaliwerk ohne Abwasser nicht machbar In HNA aufgerufen am 24 September 2014 Salz soll bleiben wo es ist In Mindener Tageblatt aufgerufen am 24 September 2014 Hessen will keine Kali Pipeline mehr In HNA aufgerufen am 24 September 2014 Die neuen Grenzwerte Stellungnahme der Werra Weser Anrainerkonferenz e V zu der Einleiterlaubnis vom 30 November 2012 Pressemitteilung der Werra Weser Anrainerkonferenz 6 Dezember 2012 abgerufen am 23 Januar 2014 PDF hersfelder zeitung de Verzeichnis E Lfd Nr 62 und Verz F der Chronik Memento vom 22 Juli 2016 im Internet Archive Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Hans Joachim Bodenbach Ein Pottwalzahn aus der Werra in Das Werraland Eschwege 38 Jahrgang Heft 4 Dezember 1986 S 58 59 Verzeichnis der Schleusen von Weser Werra und Fulda Memento vom 7 April 2014 im Internet Archive Eingesehen am 2 April 2014 WSA Weser Werra Schleuse Hann Munden abgerufen am 2 Apr 2022 Manfred Luckert Die Deelenflosser kommen In Die Werra Landschaft und Leben am Fluss zwischen Thuringer Wald und Hann Munden Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2 Auflage 2007 ISBN 978 3 938997 26 0 Historie Elektrizitatswerk Wanfried Memento vom 1 April 2016 im Internet Archive Helmut Krischmann Neue Turbine entsteht Bruder Hannemann bauen an der Werra Wasserkraftwerk aus In HNA Mundener Allgemeine 24 Juli 2013 S 2 Norman Meissner Sascha Willms Fischfauna im Wartburgkreis gibt Anlass zur Sorge Hrsg Thuringische Landeszeitung Lokalseite Eisenach 15 Juni 2011 M Deutsch K H Portge Hochwassermarken in Thuringen Hrsg Thuringer Ministerium fur Landwirtschaft Forsten Umwelt und Naturschutz Erfurt und Gottingen 2009 Stromgebiet Weser NABU Thuringen aufgerufen am 11 Februar 2014 Stefan Forbert Der Biber breitet sich aus An funf Abschnitten der Werra zeigen sich Aktivitaten In Hessisch Niedersachsische Allgemeine 15 April 2020 abgerufen am 15 April 2020 Normdaten Geografikum GND 4065651 2 lobid OGND AKS LCCN sh94001895 VIAF 236807293 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Werra amp oldid 235745009