www.wikidata.de-de.nina.az
Wasserlauf ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zu den Wasseruberleitungsstollen im Oberharzer Bergbau siehe Wasserlauf Bergbau Fliessgewasser ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff fur alle oberirdisch fliessenden Gewasser und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit standig oder zeitweilig fliessendem Wasser Fliessgewasser sind Oberflachengewasser Unterirdisch bewegtes fliessendes Grundwasser ist kein Fliessgewasser Im Untergrund verlaufende oder in Ponoren im Untergrund verschwindende Hohlenflusse Karstgewasser sind in der Zuordnung unklar sie werden aber meist zu den Fliessgewassern gerechnet Der Mississippi River in Minneapolis USA In der Regel transportieren Fliessgewasser das Wasser aus ihrem Einzugsgebiet gemass der Schwerkraft bis zu ihrer Mundung in ein ubergeordnetes Fliessgewasser einen See oder ein Meer Im Gegensatz zu Fliessgewassern enthalten Stillgewasser stehendes Wasser oder Wasser das nur sehr langsam abfliesst Ein Wassergraben kann entweder ein Fliessgewasser oder ein Stillgewasser sein Dieser Artikel behandelt naturliche Fliessgewasser Bache und Flusse Zu kunstlich angelegten Fliessgewassern siehe Kanal Wasserbau Zu Landschaftsnamen siehe Landschaftsschutzgebiet Fliessgewasser und Trockentaler Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Kategorien von Fliessgewassern 2 1 Einteilung nach Grosse und weiteren Kriterien 2 2 Fliessgewasserordnungen 2 3 Fliessgewassertypen 3 Einteilung von Flussen in Abschnitte 3 1 Oberlauf Mittellauf Unterlauf 3 2 Langszonierung nach Fischregionen 3 3 Limnologische Langszonierung 4 Fliessgewassersysteme 5 Okologischer Zustand 6 Temporare Kenngrossen 7 Geschiebetransport 8 Grenzfalle 8 1 Trockenfallende Fliessgewasser 8 2 Ubergang zu stehenden Gewassern 9 Siehe auch 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenNaturliche Fliessgewasser konnen durch direkten oberflachlichen oder oberflachennahen Abfluss von Niederschlagswasser dem Gefalle folgend entstehen Zumindest in humiden und semihumiden Gebieten versickert das Niederschlagswasser aber regelmassig uberwiegend vorher im Boden und bildet Grundwasser Horizonte deren Abfluss als Quellen zutage tritt Der Abfluss wird dadurch verstetigt Naturliche Fliessgewasser sind von Ausnahmefallen abgesehen dann auf ganzer Lange naturlicher Grundwasser Vorfluter das bedeutet dass auch abseits definierter Quellen auf ganzer Lange seitlich Grundwasser dem Gewasser zustromen kann Seltener entstehen Fliessgewasser durch den abfliessenden Wasseruberschuss von Seen und Mooren oder das Schmelzwasser von Gletschern Dadurch gebildete Fliessgewasser weisen einen eigenen Charakter mit Besonderheiten von Gewasserchemie Abflussdynamik und Lebensgemeinschaft auf 1 Kategorien von Fliessgewassern Bearbeiten Klassifikation der Gewasser Die Angaben zur Breite der naturlichen Fliessgewasser sollen nur der Orientierung dienen und sind nicht als Definition zu verstehen Der Untermiembach Rinnsal Der Aubach Wiehl in Reichshof Bach Die Sieg in Blankenberg Fluss Der Rhein in Mainz Strom Einteilung nach Grosse und weiteren Kriterien Bearbeiten Allgemeinsprachlich werden bei naturlichen Fliessgewassern vier Grossenordnungen unterschieden Rinnsal Bach Fluss und Strom Dialektal gibt es zusatzlich den Begriff Ache in Norddeutschland auch Au 2 der eine Grossenordnung zwischen Bach und Fluss bezeichnet In der Fachsprache wird der Begriff Rinnsal nur selten verwendet Bei der Betrachtung der verschiedenen Abschnitte von Flussen von der Quelle bis zur Mundung siehe unten werden in der Regel nur die Bezeichnungen Bach Fluss und gegebenenfalls Strom angewendet So wird etwa der Mittel und Unterlauf der Weser als Strom eingestuft ihre Quellflusse Werra und Fulda jeweils als Fluss und die Quellverlaufe von beiden als Bache Die Zuordnung von Fliessgewassern zu den Kategorien Bach Fluss und Strom richtet sich vage nach den Grossen Breite Lange Fliessstrecke Einzugsgebiet und Abfluss die jedoch nicht eindeutig festgelegt sind Kriterien wie zum Beispiel die Schiffbarkeit Tiefe und historische Aspekte spielen ebenfalls eine Rolle Zur Definition von Strom wird oft der DIN Norm 4049 folgend das Mundungsgewasser herangezogen Dieser Begriffsbestimmung gemass ware ein Strom ein Fliessgewasser das ins Meer mundet Danach ware die in die Nordsee mundende Ems ein Strom die deutlich mehr Wasser fuhrenden Donau Nebenflusse Inn und Theiss jedoch nicht Fliessgewasserordnungen Bearbeiten Ein weit verbreitetes fachsprachliches System zur Klassifizierung von Fliessgewassern nach Grosse ist die Flussordnungszahl 3 In diesem System bilden die kleinsten Fliessgewasser in der Regel Quellabflusse die erste Ordnung Vereinigen sich zwei Gewasser erster Ordnung entsteht ein Fliessgewasser zweiter Ordnung Mit der Einmundung eines weiteren Gewassers zweiter Ordnung wird ein Gewasser dritter Ordnung erreicht usw Zu beachten ist dabei dass die Einmundung kleinerer Fliessgewasser in ein Gewasser hoherer Ordnung deren Ordnung nicht erhoht Verwirrenderweise ist von den so definierten Fliessgewasserordnungen eine weitere Einteilung von Fliessgewassern erster zweiter manchmal auch dritter Ordnung zu unterscheiden die sich aus der deutschen Gesetzgebung ergibt diese hat mit den Flussordnungszahlen nichts zu tun Dabei geht es im Wesentlichen darum wer die Verpflichtung zur Gewasserunterhaltung hat Vergleiche dazu Ordnung Gewasser Fliessgewassertypen Bearbeiten Hauptartikel Fliessgewassertyp Heute werden in Deutschland insgesamt funfundzwanzig Fliessgewassertypen unterschieden Wichtige Parameter hierbei sind neben der Grosse der Gewasser und dem Gefalle vgl Flusslangsprofil auch die Okoregion z B Alpen Mittelgebirge Norddeutsches Tiefland die Hohenlage und die Geologie des Einzugsgebiets karbonatisch oder silikatisch 4 Einteilung von Flussen in Abschnitte BearbeitenOberlauf Mittellauf Unterlauf Bearbeiten Hauptartikel Flusslangsprofil Die Einteilung von Flussen in die Abschnitte Oberlauf Mittellauf und Unterlauf richtet sich vor allem nach dem Gefalle das im Oberlauf am grossten ist und im Unterlauf am geringsten Langszonierung nach Fischregionen Bearbeiten Zusatzlich und erganzend zur hydrologischen Klassifizierung werden Gewasser nach ihrer Lebensgemeinschaft Fachausdruck Biozonose in Zonen eingeteilt Das alteste gebrauchliche System teilt diese nach sogenannten Leitfischen in Fischregionen ein Dabei unterscheidet man von der Quelle an Forellen Aschen Barben Brachsen oder Blei und Flunder Region Limnologische Langszonierung Bearbeiten In der Limnologie werden Fliessgewasser im Flusslangsprofil in das Krenal Quellregion das Rhithral Bachregion und das Potamal Flussregion aufgeteilt 1 Dabei entspricht das Rhithral grob in etwa der Forellenregion das Potamal den anderen Fischregionen im Krenal leben keine Fische Diese Zonierung geht auf den Limnologen Joachim Illies zuruck 5 sie wird bis heute angewandt und verfeinert Fliessgewassersysteme BearbeitenFliessgewasser werden zu Fliessgewassersystemen geordnet die jeweils nach dem grossten Fluss bzw Strom benannt werden in den die anderen einmunden Diese werden durch Fliessgewasserkennziffern die jeweils alle Informationen uber die Mundungsgewasser in sich tragen hierarchisch geordnet Die Benennung folgt nicht ausschliesslich hydrologischen sondern auch z T historischen Einteilungen Hiernach wird z B die Eder als Nebenfluss der Fulda gefuhrt und der Inn als Nebenfluss der Donau obwohl es sich je um einen gleichberechtigten Zusammenfluss handelt Die Regnitz wird gar als Nebenfluss des Mains eingeordnet obwohl sie bei ihrer Mundung deutlich mehr Wasser fuhrt als der Main selbst Dieses ist der historischen Namensgebung geschuldet Okologischer Zustand BearbeitenIn der Europaischen Union EU wird der okologische Zustand von Fliess bzw Oberflachengewassern wie von Grundwasser nach der Richtlinie 2000 60 EG EU Wasserrahmenrichtlinie WRRL nach verschiedenen Kriterien analysiert und nach funf Graden eingeteilt sehr gut gut massig unbefriedigend schlecht 6 7 Nach einer Anfang April 2018 veroffentlichten Antwort der deutschen Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage von Bundnis 90 Die Grunen seien die meisten deutschen Flusse und Bache in einem okologisch schlechten Zustand In 93 lebten nicht mehr die eigentlich dort vorzufindenden Gemeinschaften aus Fischen Pflanzen und Kleintieren 79 seien durch menschlichen Ausbau in ihrer Struktur deutlich bis vollstandig verandert Lediglich 6 6 der bewerteten Fliessgewasserabschnitte seien nach den EU Kriterien in gutem 0 1 in sehr gutem Zustand Gewasser und Flussauen gehorten in Deutschland lt Umweltbundesamt weiter zu den bedrohten Lebensraumen Als haufigste Grunde fur einen massigen unbefriedigenden oder schlechten Zustand der untersuchten Gewasser werden landwirtschaftliche Belastungen z B aus Dungung oder der Verwendung von Spritzmitteln sowie Begradigungen Verbauungen oder Unterbrechungen durch Wehre genannt 8 Aber auch Arzneimittelwirkstoffe und metaboliten konnen ein Risiko fur aquatische Lebewesen sein 9 Auch Ruckstande von Kosmetikprodukten gelangen uber Klaranlagen in die Gewasser 10 Um die Situation in Fliessgewassern zu verbessern fordert der WWF Osterreich eine Verhinderung von gewasser und artenschadigender Subventionen in Zusammenhang mit Okostrom land und forstwirtschaftlichen Forderungen etc 11 Temporare Kenngrossen BearbeitenDie Kenngrossen Einzugsgebiet und Lange stehen weitgehend fest bei den Grossen Breite Tiefe Abfluss und Fliessgeschwindigkeit konnen relativ konstante Mittelwerte angegeben werden Daneben gibt es noch einige weitere Parameter von Fliessgewassern die deutlichen Schwankungen unterliegen Ihre Beobachtung gehort ebenfalls zu den Aufgaben von Hydrologie und Limnologie Biologische Qualitat Die biologische Qualitat von Fliessgewassern wird anhand des Saprobiensystems in Gewasserguteklassen eingeteilt Eine aktuell weitgehend akzeptierte okologische Klassifikation bietet das River Continuum Concept Wasserstand In Abhangigkeit vom Wasserangebot z B Niederschlag kann der Wasserpegel erheblich schwanken es kann zu Hochwasserereignissen oder Niedrigwasserstanden kommen Aus Wasserstands Aufzeichnungen kann ein mittlerer Wasserstand bestimmt werden Geschiebetransport BearbeitenJe nach Fliessgeschwindigkeit haben Fliessgewasser die Fahigkeit Geschiebe mitzutransportieren 12 Fliessgeschwindigkeit bis 0 3 m s Bewegung von Grobsand bis 1 7 mm Durchmesser Fliessgeschwindigkeit bis 0 7 m s Bewegung von Grobkies bis 9 2 mm Durchmesser Fliessgeschwindigkeit bis 1 7 m s Bewegung von Geroll bis 1 5 kg Gewicht Fliessgeschwindigkeit bis 2 0 m s Bewegung von Blocken bis 20 cm Durchmesser Fliessgeschwindigkeit ab 3 0 m s etwa 10 km h Bewegung auch grosserer ObjekteGrenzfalle BearbeitenTrockenfallende Fliessgewasser Bearbeiten Kleine aber auch grossere Gewasser konnen entweder ganzjahrig Wasser fuhren oder vorubergehend trockenfallen sogar Flusse beispielsweise im Karst Speziell bei Karstgewassersystemen werden Bereiche in denen der oberirdische Abfluss regelmassig versiegt Bachschwinde oder Ponor genannt Trockenfallende temporare Fliessgewasser konnen periodisch wasserfuhrend sein z B regelmassig im Hochsommer austrocknen oder episodisch d h nur kurzzeitig uberhaupt Wasser fuhren z B nach starken Niederschlagen wie etwa Wadis oder zur Schneeschmelze Naturlicherweise periodisch trockenfallende Bache weisen eine eigenstandige Lebensgemeinschaft mit spezialisierten Arten auf 13 Ubergang zu stehenden Gewassern Bearbeiten Die Abgrenzung zwischen Fliessgewassern und stehenden Gewassern oder Standgewassern ist normalerweise trivial und unmittelbar einsichtig Zahlreiche Seen sogenannte Flussseen und andere Standgewasser werden aber von Fliessgewassern durchflossen Zusatzlich hat der Mensch sehr viele Fliessgewasser darunter fast alle grosseren Flusse Mitteleuropas durch Damme zur Wasserkraftgewinnung zur Verbesserung der Schiffbarkeit oder zum Hochwasserschutz aufgestaut und die Fliessgewasser so in eine Kette von Stauhaltungen umgewandelt oder sogar regelrechte Stauseen eingefugt Dadurch ist es in vielen Fallen nicht einfach zu sagen ob ein bestimmtes Gewasser als ein aufgestauter Fliessgewasser Abschnitt oder ein durchflossenes Standgewasser zu charakterisieren ist Zur Abgrenzung wird die Verweilzeit des Wassers im Standgewasser herangezogen also die Zeit bei der Zu und Abfluss theoretisch das gesamte Wasservolumen des Sees einmal ausgetauscht haben Bei Verweilzeiten bis zu drei Tagen handelt es sich um ein Fliessgewasser Verweilzeiten uber dreissig Tage charakterisieren einen See Der Wertebereich dazwischen bildet einen Ubergangsbereich und ist nicht eindeutig zuzuordnen Solche Gewasser weisen einige Eigenschaften von Standgewassern andere von Fliessgewassern auf Auch ihre Biozonose besitzt Ubergangscharakter 14 Siehe auch BearbeitenStromungsretter Fliesswasserretter ein fur die Wildwasserrettung ausgebildeter Rettungsschwimmer Ubereinkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzuberschreitender Wasserlaufe und internationaler SeenLiteratur BearbeitenHeinz Patt Hrsg Fliessgewasser und Auenentwicklung Grundlagen und Erfahrungen 3 uberarbeitete Auflage Springer Berlin 2022 ISBN 978 3 662 64434 8 Weblinks Bearbeiten Wiktionary Fliessgewasser Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Wasserlauf Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen fliessgewaesserbewertung de Informations und Diskussionsportal zur Bewertung von Fliessgewassern anhand des Makrozoobenthos WasserBLIcK Bund Lander Informations und Kommunikationsplattform Bundesamt fur Umwelt CH Zustand der Fliessgewasser Literatur zu Fliessgewassern im Hydraulic Engineering RepositoryEinzelnachweise Bearbeiten a b Wilfried Schonborn Ute Risse Buhl Lehrbuch der Limnologie 2 Auflage Schweizerbarth Verlag Stuttgart 2013 ISBN 978 3 510 65275 4 Wolfgang Laur Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig Holstein 2 Auflage Wachholtz Verlag Neumunster 1992 ISBN 3 529 02726 X Online Gesellschaft fur schleswig holsteinische Geschichte A N Strahler 1952 Dynamic basis of geomorphology Geological Society of America Bulletin 63 S 923 938 Tanja Pottgiesser Mario Sommerhauser 2008 Beschreibung und Bewertung der deutschen Fliessgewassertypen Steckbriefe und Anhang online Joachim Illies 1961 Versuch einer allgemeinen biozonotischen Gliederung der Fliessgewasser Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie 46 S 205 213 Umweltziele der gute Zustand fur unsere Gewasser bmnt gv at Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 5 April 2018 abgerufen am 4 April 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bmnt gv at Sibylle Wilke Okologischer Zustand der Fliessgewasser In Umweltbundesamt 18 Oktober 2013 umweltbundesamt de abgerufen am 4 April 2018 Okologischer Zustand Zu wenig Leben in deutschen Flussen und Bachen In Spiegel Online 2 April 2018 spiegel de abgerufen am 4 April 2018 Manfred Clara Christina Hartmann Karin Deutsch Arzneimittelwirkstoffe und Hormone in Fliessgewassern GZUV Sondermessprogramm 2017 2018 bmnt gv at PDF abgerufen am 2 November 2019 Mikroverunreinigungen in Fliessgewassern In admin ch Bundesamt fur Umwelt abgerufen am 16 April 2022 WWF Osterreich Warum Tieren das Wasser bis zum Hals steht Status und Belastungsfaktoren ausgewahlter Tierarten in Osterreich Oktober 2019 wwf at PDF 1 3 MB abgerufen am 9 Dezember 2019 Angaben nach Claus Peter Hutter Hrsg Quellen Bache Flusse und andere Fliessgewasser Stuttgart Wien 1996 S 40 Natur und Umweltschutzakademie Nordrhein Westfalen Hrsg Gewasser ohne Wasser Okologie Bewertung Management temporarer Gewasser NUA Seminarbericht Band 5 Recklinghausen 2000 Bitter Druck 166 S Jurgen Mathes Gudrun Plambeck Jochen Schaumburg Das Typisierungssystem fur stehende Gewasser in Deutschland mit Wasserflachen ab 0 5 km zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie In Rainer Denecke Brigitte Nixdorf Hrsg Implementierung der EU Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland Ausgewahlte Bewertungsmethoden und Defizite Brandenburgische Technische Hochschule Cottbus Aktuelle Reihe 5 2002 ISSN 1434 6834Normdaten Sachbegriff GND 4017551 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fliessgewasser amp oldid 234814607