www.wikidata.de-de.nina.az
Der Habergrund ist ein fast 12 km langer orographisch linker Zufluss der Werra in Veilsdorf im sudthuringischen Landkreis Hildburghausen Der Ober und Mittellauf des Gewassers in Bayern wird Weidbach genannt Habergrund Ober und Mittellauf in Bayern WeidbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 4114Lage Werra Gauplatten Lange BergeThuringisch Frankisches Mittelgebirge Hildburghauser VorlandBayern Landkreis Coburg Gemeinde Meeder Stadt Bad RodachThuringen Landkreis Hildburghausen Gemeinde VeilsdorfFlusssystem WeserAbfluss uber Werra Weser NordseeQuelle Teichabfluss nahe der Alexandrinenhutte bei Mirsdorf50 22 16 N 10 53 54 O 50 370988 10 898434 470Quellhohe ca 470 m 1 Mundung in Veilsdorf50 408867 10 804963 384 8 Koordinaten 50 24 32 N 10 48 18 O 50 24 32 N 10 48 18 O 50 408867 10 804963 384 8Mundungshohe 384 8 m 1 Hohenunterschied ca 85 2 mSohlgefalle ca 7 3 Lange 11 7 km 2 Einzugsgebiet 35 23 km 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 2 Einzelnachweise 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Weidbach entsteht in den Langen Bergen auf Meederer Gemeindegebiet etwa einen halben Kilometer nordostlich des Aussichtspunktes Alexandrinenhutte auf der Sennigshohe auf der Dorfgemarkung von Mirsdorf Weniger als einen halben Kilometer weiter ostlich verlauft die A 73 nordwarts von Bayern nach Thuringen Der Weidbach fuhrt auf dem grossten Teil seines Laufes in nordwestliche bis westliche Richtungen nur periodisch Wasser Zuerst im Wald dann zwischen nahen Waldern laufend weitet sich seine offene Talmulde zum Weidbachsgrund Erst nach dem Ubertritt aufs Stadtgebiet von Bad Rodach und der Aufnahme des Ortsbachs aus dessen Kirchdorf Grattstadt fuhrt er bestandig Wasser Gleich darauf wechselt der Bach uber die Landesgrenze aufs Gemeindegebiet von Veilsdorf im sudthuringischen Landkreis Hildburghausen uber wo er nun Habergrund genannt wird und seine letzten 3 4 km 2 bestandig nordwestlich fliesst In Veilsdorf mundet der Habergrund dann von links in die hier westwarts laufende obere Werra Der Lauf ist fast durchgehend kanalisiert und von Wegen begleitet sein mittleres Sohlgefalle betragt etwa 7 3 Der Bach fuhrt auf dem langsten Abschnitt nur unbestandig Wasser ebenso gewohnlich seine Zulaufe die oft Feld und Wegrandgraben sind Andere durchaus merkliche Seitenmulden entwassern anscheinend verdolt zum Bach Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet ist 35 2 km gross davon liegen 19 1 km 2 in Bayern und 16 1 km 2 in Thuringen zu dem auch schon merkliche Anteile des nordlichen mittleren und oberen Einzugsgebietes vor dem Ubertritt des Laufs uber die Landesgrenze gehoren Fast das gesamte Gebiet rechnet naturraumlich gesehen zum Unterraum Lange Berge der Werra Gauplatten ein winziger Mundungszwickel zum Hildburghauser Vorland des Thuringisch Frankisches Mittelgebirges 3 Im Gebiet steht uberall Muschelkalk an dessen Schichten nach Nordosten zur Werra zu abfallen Der Bach lauft deshalb zumeist im Mittleren Muschelkalk wahrend im nordlichen Einzugsgebiet der erosionsresistentere Untere Muschelkalk die Hohen dicht am Flusstal der Werra aufbauen Die Wasserscheide dort im Norden und Nordnordosten grenzt deshalb ab vom Einzugsgebiet der aufwartigen Werra hier werden Hohen zwischen 510 und 520 m u NHN erreicht Hinter der ostlichen die uber die mit bis 527 m u NHN hochsten Erhebungen des Einzugsgebietes lauft entwassert der rechte Oberlauf Rottenbach der Lauter den Abfluss an der Gegenseite Jenseits der sudlichen Scheide die nur selten uber 450 m u NHN steigt konkurrieren im Osten der Sulzbach und im mittleren und westlichen Bereich die Rodach mit ihren Bachsystemen jeweils noch weiter abwarts ebenfalls zum Main Zufluss Itz Damit ist die Einzugsgebietsgrenze vom Osten uber den Suden bis zum Sudwesten obwohl meist wenig prominent Teil der bedeutenden Weser Rhein Wasserscheide Zuflusse Bearbeiten Auswahl Langen und Einzugsgebiete nach der Gewassertabelle des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt 2 Ottengraben von links und Sudwesten kurz vor der Kreisstrasse CO 23 1 0 km und 0 7 km Herbartsgraben von links und Suden eben schon auf Grattstadter Stadtteilgemarkung 3 1 km und 2 9 km Ortsbach von links und Sudosten von Grattstadt her 1 2 km und 1 3 km Einzelnachweise Bearbeiten a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b c d e f Gesamttabelle des Gewasserverzeichnisses Bayern des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt XLS 10 3 MB Heinz Spath Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 141 Coburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1987 Online Karte PDF 5 0 MB Weblinks BearbeitenKarte des oberen Einzugsgebiet des Habergrunds Weidbachs auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Karte des Habergrund Weidbach Einzugsgebiets mit Grenzen nur fur Bayern auf UmweltAtlas Grundlagendaten Fliessgewasser Bayerisches Landesamt fur Umwelt Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Habergrund amp oldid 209032601