www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Bezirkshauptstadt in Niederosterreich Zu weiteren Bedeutungen siehe Hollabrunn Begriffsklarung Hollabrunn ist die Bezirkshauptstadt des politischen Bezirkes Hollabrunn im westlichen Weinviertel in Niederosterreich mit 12 262 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 Der Name der Stadt Holerbrunen leitet sich von Holler Holunder und Brunnen ab Stadtgemeinde HollabrunnWappen OsterreichkarteHollabrunn Osterreich BasisdatenStaat OsterreichBundesland NiederosterreichPolitischer Bezirk HollabrunnKfz Kennzeichen HLFlache 152 37 km Koordinaten 48 34 N 16 5 O 48 5627 16 0807 236 Koordinaten 48 33 46 N 16 4 51 OHohe 236 m u A Einwohner 12 262 1 Jan 2023 Bevolkerungsdichte 80 Einw pro km Postleitzahl 2020Vorwahl 02952Gemeindekennziffer 3 10 22NUTS Region AT125Adresse derGemeinde verwaltung Gemeindeverwaltung von Hollabrunn Hauptplatz 1 2020 HollabrunnWebsite hollabrunn gv atPolitikBurgermeister Alfred Babinsky OVP Gemeinderat Wahljahr 2020 37 Mitglieder 20 6 5 5 1 20 6 5 5 1 Insgesamt 37 Sitze OVP 20GRUNE 6LS 5SPO 5FPO 1Lage von Hollabrunn im Bezirk HollabrunnLage der Gemeinde Hollabrunn im Bezirk Hollabrunn anklickbare Karte Vorlage Infobox Gemeinde in Osterreich Wartung Lageplan ImagemapHollabrunner PfarrkircheQuelle Gemeindedaten bei Statistik Austria Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Gemeindegliederung 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Klima 2 Geschichte 2 1 11 bis 14 Jahrhundert 2 2 15 bis 18 Jahrhundert 2 3 19 Jahrhundert 2 4 20 Jahrhundert 2 5 21 Jahrhundert 2 6 Bevolkerungsentwicklung 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 1 Bauwerke 3 2 Hauptplatz 3 3 Wohnhausanlage Bachpromenade 3 4 Gartenstadt 3 5 Friedhofe 3 6 Koliskowarte 3 7 Naturdenkmaler 4 Sport 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Amter und Behorden 5 2 Bildung 5 3 Gesundheit 5 4 Sicherheit 5 5 Verkehr 6 Politik 6 1 Gemeinderat 6 2 Burgermeister 6 3 Frauen in der Hollabrunner Gemeindepolitik 6 4 Wappen 6 5 Gemeindepartnerschaften 7 Personlichkeiten 7 1 Ehrenburger der Gemeinde 7 2 Trager des Ehrenringes der Gemeinde 7 3 Trager des Wappenringes der Gemeinde 7 4 Sohne und Tochter der Gemeinde 7 5 Personen mit Bezug zur Gemeinde 8 Literatur 9 Weblinks 10 BelegeGeografie BearbeitenDie Stadt Hollabrunn liegt unmittelbar westlich des Ernstbrunner Waldes im Tal des Gollersbaches im Weinviertel in Niederosterreich Die Flache der Stadtgemeinde umfasst 152 37 Quadratkilometer 32 07 Prozent der Flache sind bewaldet Gemeindegliederung Bearbeiten Das Gemeindegebiet umfasst folgende 22 Ortschaften in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2023 1 Altenmarkt im Thale 137 Aspersdorf 445 Breitenwaida 817 Dietersdorf 204 Eggendorf im Thale 134 Enzersdorf im Thale 215 Gross 107 Hollabrunn 7384 Kleedorf 99 Kleinkadolz 125 Kleinstelzendorf 94 Kleinstetteldorf 124 Magersdorf 477 Mariathal 132 Oberfellabrunn 296 Puch 97 Raschala 330 Sonnberg 577 Suttenbrunn 195 Weyerburg 104 Wieselsfeld 114 Wolfsbrunn 55 Nachbargemeinden Bearbeiten Sitzendorf an der Schmida Grabern Wullersdorf Nappersdorf Kammersdorf Stronsdorf Bez Mistelbach Ziersdorf Heldenberg Gnadendorf Bez Mistelbach Ernstbrunn Bez Korneuburg Russbach Bez Korneuburg Grossweikersdorf Bez Tulln Gollersdorf Grossmugl Bez Korneuburg Klima Bearbeiten Monatliche Durchschnittstemperaturen und niederschlage fur Hollabrunn Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezMittl Temperatur C 1 3 0 3 4 4 9 4 14 5 17 5 19 8 19 3 14 3 9 0 3 9 0 3 O 9 2Mittl Tagesmax C 2 1 4 0 9 5 15 4 20 3 23 3 26 0 25 8 20 2 14 1 7 3 2 5 O 14 3Mittl Tagesmin C 4 1 3 6 0 5 4 1 8 6 11 5 13 5 13 5 9 8 5 3 1 4 2 7 O 4 9Niederschlag mm 21 18 33 36 60 78 65 68 50 31 32 27 S 519Luftfeuchtigkeit 73 1 65 7 56 7 48 7 51 3 51 3 47 6 47 6 52 7 62 2 74 0 78 5 O 59 1Temperatur 2 1 4 1 4 0 3 6 9 5 0 5 15 4 4 1 20 3 8 6 23 3 11 5 26 0 13 5 25 8 13 5 20 2 9 8 14 1 5 3 7 3 1 4 2 5 2 7Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag 21 18 33 36 60 78 65 68 50 31 32 27 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezQuelle ZAMG Klimamittelwerte 1981 2010Geschichte BearbeitenDie Stadt und ihr Umland sind bereits seit 100 000 v Chr besiedelt wie der Fund eines Faustkeils eines Neanderthalers zwischen Hollabrunn und Aspersdorf belegt Ab 5 500 v Chr mit Beginn der Jungsteinzeit werden die fruchtbaren Boden des Weinviertels regelmassig von einer sesshaften bauerlichen Bevolkerung besiedelt weshalb zahlreiche Funde Siedlungsplatze und Grabstatten aus allen Epochen vorliegen Der Fund eines ausgedehnten Graberfeldes mit Brand und Urnengraber aus der Urnenfelderkultur bzw aus der spaten Bronzezeit um 1 250 v Chr an der Aspersdorfer Strasse in den Jahren 1991 2003 belegt auch eine Besiedlung in dieser Epoche Siedlungsfunde Grubenhauser Vorratsgruben und ein hallstattzeitliches Hugelgrab aus der Hallstattzeit und der Latenezeit 800 v Chr die bei den Arbeiten fur den Zubau des Landesjugendheimes im Jahr 2012 in der Kaplanstrasse und am Sudrand von Aspersdorf gemacht wurden bestatigen eine kontinuierliche Besiedlung Um 200 n Chr bestehen germanische Siedlungen entlang des Gollersbach nordlich von Hollabrunn Markomannen die im Kontakt mit den romischen Provinzen stehen tauschen u a romische Hausrinder ein 11 bis 14 Jahrhundert Bearbeiten Um das Jahr 1040 kommt es zur Grundung des Ortes und einer planmassige Besiedlung aus dem Raum um Augsburg Auf Augsburg verweisen auch die Patrozinien von Hollabrunn Hl Ulrich und Eggendorf im Thale Hl Afra Die erste schriftliche Erwahnung von Hollabrunn erfolgte in einer Schenkungsurkunde des Jahres 1135 in der Markgraf Diepold III von Vohburg einem bayrischen Kloster eine Schenkung von sieben Grundholden und drei Weingarten machte In diesem Dokument wird auch ein Wilvolvisdorf bei Hollabrunn erwahnt Man nimmt an dass es sich dabei um eine Siedlung im Bereich Hofmuhle und Lothringerplatz handelt die sich spater mit Hollabrunn Siedlung im Bereich Wiener Strasse vereinigt hat Ab 1288 wurde der Ortsname Oberhollabrunn Hollabrunn superior zur Unterscheidung von Niederhollabrunn verwendet Die Herrschaft ubten damals die Herren von Sonnberg aus die um 1220 die Pfarre Hollabrunn grundeten und dem Ort bereits vor 1377 das Marktrecht verliehen Weil der bohmische Konig Johann 1336 Hollabrunn verwustete musste die Pfarrkirche neu gebaut werden Ein Badehaus als sozialmedizinisch zentrale Institution des Mittelalters ist in Oberhollabrunn fur das Jahr 1377 nachgewiesen Als die Sonnberger im 14 Jahrhundert verarmten wechselten in der Folgezeit die Herrschaften sehr oft bis sie Mitte des 16 Jahrhunderts auf das Geschlecht der Gilleis uberging 15 bis 18 Jahrhundert Bearbeiten Ab etwa 1530 war der Ort eine Poststation an der Route Wien Prag Unter Georg von Gilleis bekam Hollabrunn 1565 das heute noch verwendete Marktwappen 1574 wurde das Marktprivileg erneuert Im Jahr 1580 in der Reformationszeit wurde die Bevolkerung uberwiegend lutherisch Zu Beginn des 17 Jahrhunderts erhielt Lukas II von Eberl das kaiserliche Postmeisteramt zu Hollabrunn das in weiterer Folge in der Familie Eberl erblich wurde Im Jahr 1645 kommt es im Zuge des Dreissigjahrigen Krieges zu Verwustung durch die schwedischen Truppen unter General Lennart Torstensson 1662 ubernahmen die Dietrichsteiner die Herrschaft uber den Ort und forderten die Gegenreformation 1667 wurde ein Kapuzinerkloster errichtet das Joseph II bereits 1783 aufhob 1683 zog der Konig von Polen Jan Sobieski mit seinen Truppen vor dem Entsatz von Wien im Zuge der Zweiten Wiener Turkenbelagerung durch Hollabrunn Im Jahr 1702 kommt es zur Installierung der philosophisch theologischen Hauslehranstalt der Kapuziner am Hollabrunner Kapuzinerkloster Im Jahr 1716 wird Schutzenvereins gegrundet und ein Schutzenhaus im Bereich des Erzbischoflichen Seminars errichtet Im Jahr 1740 erfolgt der Ausbau der Prager Poststrasse Im Jahr 1746 kommt es zur letzten Hinrichtung auf dem Galgenberg Im Jahr 1783 wird das Kapuzinerkloster aufgehoben 19 Jahrhundert Bearbeiten Wahrend der Franzosenkriege war der Ort 1805 Schauplatz der Schlacht bei Hollabrunn und Schongrabern Hollabrunn ist daher auch auf der Inschrift am Arc de Triomphe de l Etoile in Paris erwahnt Auch im Jahr 1809 kam es in der Nahe des Ortes in der Schlacht von Hollabrunn zu Kampfen zwischen Osterreichern und Franzosen Am 31 Mai 1824 wurde eine Sparkasse gegrundet die damit eine der altesten Osterreichs ist Nach der Revolution von 1848 wurden Bezirksverwaltungsbehorden errichtet und im Jahr 1850 Oberhollabrunn Sitz von Bezirksverwaltungsbehorde und Bezirksgericht der Gerichtssaal befindet sich zunachst im Haus Pfarrgasse 6 Im Jahr 1857 eroffnete die Gemeinde ein Notspital als Vorstufe fur ein Bezirkskrankenhaus das 1860 wegen Uberschuldung geschlossen werden musste Im Jahr 1865 wird Hollabrunn an das Telegraphennetz angeschlossen und das Gymnasium gegrundet Im Jahr 1871 wird durch die Osterreichische Nordwestbahn die Nordwestbahnstrecke eroffnet und in Hollabrunn ein Bahnhof errichtet Im Jahr 1875 wird ein Spital errichtet der 1877 zur allgemeinen offentlichen Krankenanstalt erklart wurde Im Jahr 1878 erfolgt die Grundung der Freiwilligen Feuerwehr Oberhollabrunn Im Jahr 1880 erfolgt die Errichtung des Knabenseminars Hollabrunn Im Jahr 1884 wird die Jahn Turnhalle errichtet benannt nach Friedrich Ludwig Jahn In den Jahren 1891 93 erfolgt der Abbruch der Hausergruppe an der Einmundung der heutigen Theodor Kornergasse in den Hauptplatz und erhalt das heutige Aussehen Im Jahr 1893 wird die Madchen Volks und Burgerschule im Haus Koliskoplatz 7 errichtet im Jahr 1896 die zweiklassige Knabenburgerschule im Haus Kirchenplatz 4 Im Jahr 1899 erfolgt die Erweiterung des Amtsgebaudes der Bezirkshauptmannschaft durch einen neuen Flugel in der Winiwarterstrasse der an die ehem Klosterkirche angrenzende Zubau war 1892 fertiggestellt worden 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahr 1901 erfolgte die Grundung der Israelitischen Kultusgemeinde Oberhollabrunn 1905 wurde das Haus mit der Konskriptionsnummer 187 heute Hauptplatz 1 als Rathaus adaptiert im Jahr 1907 wurde noch ein Turm mit Uhr aufgesetzt Im Jahr 1906 wird Hollabrunn Standort einer Lehrerbildungsanstalt und im Jahr 1908 erfolgt der Spatenstich anlasslich der Stadterhebungsfeier fur einen Neubau in der Reucklstrasse 9 heute Standort des Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Im selben Jahr wird der Markt Hollabrunn wegen seines geregelten Gemeindewesens und seines bedeutenden Aufschwungs zur Stadt erhoben Im Jahr 1916 wird im Suden der Stadt da Fluchtlingslager Oberhollabrunn errichtet 1928 wird die Stadt Oberhollabrunn in Hollabrunn umbenannt Im Jahr 1939 wurde auf der Znaimer Strasse Richtung Suttenbrunn ein Militarlager errichtet das bis zum Jahr 1944 bestand Das weit ausgedehnte Barackenlager gehorte zum Wehrkreis XVII und beherbergte bis zu 3000 Mann vorrangig Truppenteile der 44 Infanterie Division des XVII Armeekorps und spater die Truppen der Kroatischen Brigade Das verkehrsgunstig gelegene Lagerareal wurde nach dem Zweiten Weltkrieg uberwiegend gewerblich genutzt Im Stadtgebiet wurden fur die Familien der Unteroffiziere und Offiziere mehrere Wohnhauser errichtet die bis heute noch bestehen Nach Misshandlungen und Demutigungen der Hollabrunner Juden im Jahr 1938 wurde die Israelitische Kultusgemeinde Hollabrunn 1940 aufgelost Im April Mai 1945 kam es zu alliierten Bombenabwurfen auf das Stadtgebiet Am 7 Mai 1945 zogen die Truppen der deutschen Wehrmacht ab und sprengten am Ruckzug die Brucken uber den Gollersbach Am 8 Mai 1945 besetzte die Rote Armee die Stadt anfanglich mit 6000 Mann von denen einige zwischen der Strasse nach Magersdorf und dem Friedhof biwakierten Die Kommandantur zog im Rathaus ein im ehemaligen Seminar wurde der Stab eingerichtet Im Jahr 1947 wurde das Rathaus wieder von der Gemeindeverwaltung ubernommen diese befand sich seit 1945 im Haus Bahnstrasse 22 Im Jahr 1954 wurde das erste Hollabrunner Volksfest veranstaltet 1955 anlasslich der Unterzeichnung des Staatsvertrages zogen die letzten russischen Besatzungstruppen aus Hollabrunn ab Im Jahr 1965 wird mit der Weisleinmuhle die Letzte der Hollabrunner Muhlen stillgelegt Am 1 Janner 1969 werden die Gemeinden Magersdorf Mariathal Raschala und Wieselsfeld zu Hollabrunn eingemeindet 2 Im Jahr 1972 werden die Gemeinden Aspersdorf Breitenwaida Enzersdorf im Thale Gross Kleinstelzendorf Oberfellabrunn Sonnberg und Suttenbrunn eingemeindet 3 und der Stadtsaal eroffnet Im Jahr 1974 erfolgt die Adaptierung der Alten Hofmuhle als Stadtmuseum Im Jahr 1975 wird die neuerrichtete Sporthalle eroffnet Im Jahr 1976 nimmt die HTL Hollabrunn den Lehrbetrieb auf Im Jahr 1979 wird der Bahnhof Hollabrunn an der Nordwestbahnstrecke uber die Linie S3 in das Netz der Wiener S Bahn angebunden Im Jahr 1983 erfolgt die Grundung des Padagogischen Instituts des Bundes 1984 erfolgt die Errichtung des Pfarrzentrums St Ulrich Im Jahr 1987 wird die Umfahrung der Weinviertler Strasse B 303 in Betrieb genommen Spatenstich war im Jahr 1981 Im Jahr 1992 geht das neue Krankenhaus in der Robert Loffler Strasse in Betrieb 1994 wird die Fussgangerzone und der neu gestaltete Hauptplatz eroffnet Im Jahr 1997 werden die neu errichteten Gebaude der Stadtwerke in der Steinfeldgasse bezogen die bis dahin in der Josef Weisleinstrasse angesiedelt waren Im Jahr 1998 erfolgt die Errichtung des Fernheizwerk Holz Hackschnitzel in der Josef Weisleinstrasse und der Schlachthofes der Stadtgemeinde wird geschlossen 21 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahr 2000 erfolgte die Eroffnung des Einkaufszentrum Eurocenter westlich der Aspersdorferstrasse und die Inbetriebnahme des freien Radiosenders GymRadio 94 5 Die Frank Stronach Fussballakademie wird im Jahr 2000 gegrundet und besteht bis zu ihrer Auflosung im Jahr 2009 Das Regionalen Innovationszentrums RIZ wurde im Jahr 2001 in Betrieb genommen Seit dem Jahr 2002 nimmt das Uni Zentrum Hollabrunn fur Wirtschaftsingenieurwesen Umweltmanagement und Betriebswirtschaft Bachelor Studium den Lehrbetrieb auf Im Jahr 2004 wird die Sozialpsychiatrische Tagesklinik im Krankenhaus Hollabrunn welche auch fur die Bezirke Korneuburg und Mistelbach zustandig ist eroffnet Im Jahr 2006 wird die HTL um einen Zubau mit 3000 m Nutzflache erweitert Im Jahr 2007 wird das Stadtarchivs Hollabrunn im ehem Zellentrakt des Bezirksgerichts am Koliskoplatz 8 eingerichtet und ein Logo fur Hollabrunn erstellt Im 2008 erfolgt der Baubeginn des neuen Kindergartens in der Robert Loffler Strasse Im Jahr 2010 kann die Errichtung der Abwasserentsorgung in den Katastralgemeinden abgeschlossen werden Im Jahr 2012 wird das Biomasseheizwerk in der Robert Loffler Strasse an die EVN ubergeben und das Einkaufszentrums KAUFein am Muhlering eroffnet Im Jahr 2013 wird das Rathaus barrierefrei zuganglich und eine Burgerservicestelle geschaffen Im Jahr 2014 erfolgt die Eroffnung des Themenwegs Auf den Spuren der Kellerkatze in der Sitzendorfer Kellergasse Im Jahr 2016 werden die aufgestockte Koliskowarte und der neu gestaltete Bahnhof Hollabrunn eroffnet Im Jahr 2018 wird der sanierte Landschaftsteich Brandstatterteich in der Robert Lofflerstrasse und eine Urban Gardening Anlage mit Hochbeeten als neues Naherholungsgebiet eroffnet Im Jahr 2019 wird der neue Kindergarten in der Josef Weisleinstrasse mit 2 mal funf Gruppen der grosste im Bezirk Hollabrunn eroffnet und im Wasserpark ein Motorikpark errichtet In der Robert Lofflerstrasse wird die neue Bezirksstelle des Roten Kreuzes und 29 Wohneinheiten fur Betreutes Wohnen der Bestimmung ubergeben Im Jahr 2020 erfolgt die Verkehrsfreigabe der Weinviertler Schnellstrasse fur die im Nordwesten der Stadt eine neue Trassenfuhrung und die Anschlussstelle geschaffen wurde Im Jahr 2021 wird eine Pumptrack und eine Skateanlage im Bereich des ehemaligen Messegelandes errichtet und der neu geschaffene Walderlebnisweg zur Koliskowarte eroffnet Die Sitzendorfer Kellergasse wird bei der ORF Aktion 9 Platze 9 Schatze zum schonsten Platz Niederosterreichs gewahlt Im Jahr 2022 erfolgt auf dem Gelande der ehemaligen Landesberufsschule fur Fleischer in der Josef Weislein Strasse fur der Spatenstich fur die Errichtung des Bildungscampus Hollabrunn der zukunftig die beiden Hollabrunner Volksschulen die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn und die Walter Lehner Musikschule beherbergen wird Die umgestaltete Znaimerstrasse wird eroffnet In der Aumuhlgasse wird das Tenniszentrum von TPI Tennis Rihacek eroffnet Bevolkerungsentwicklung BearbeitenKultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Hollabrunn Liste der Kellergassen in Hollabrunn und Liste der ehemaligen Muhlen am Gollersbach Bauwerke Bearbeiten Tor zur Alten Hofmuhle Wohnen morgenKatholische Pfarrkirche Hollabrunn hl Ulrich Anfangs ein romanischer Kirchenbau der im 12 Jahrhundert errichtet und Ende des 13 Jahrhunderts nach Osten erweitert wurde Nach der Zerstorung 1336 wurde sie im gotischen Stil neu errichtet und im 17 Jahrhundert barockisiert 1823 wurde der barocke Hochaltar entfernt 1908 wurde der jetzige neugotische Hochaltar aufgestellt Um die Pfarrkirche befand sich ein Friedhof der 1784 aufgelost wurde Einige Grabplatten wurden an der Aussenmauer der Kirche befestigt Katholische Filialkirche Gartenstadt Maria Hilfe der Christen Ehemaliges Erzbischofliches Seminar Hollabrunn Das Erzbischofliche Seminar welches sich am Kirchenplatz gegenuber der Stadtpfarrkirche befindet gehort zweifelsohne zu den imposantesten Gebauden der Stadt Das riesige Gebaude wurde im Jahr 1880 in nur 115 Tagen gebaut schon im Jahr darauf konnte das erzbischofliche Knabenseminar von Wien hierher ubersiedeln Von 1938 bis 1945 diente es als Kreishaus der NSDAP ab 1945 beherbergte es wieder das erzbischofliche Seminar Mehr als 1000 spatere Priester wurden bis zu seiner Auflosung im Jahr 1992 hier ausgebildet Heute beherbergt das Gebaude das Realgymnasium und Aufbaugymnasium der Erzdiozese Wien und die Bundeshandelsakademie und Handelsschule Alte Hofmuhle Die Alte Hofmuhle war ursprunglich ein Herrensitz und wurde spater als Muhle verwendet Heute dient die Alte Hofmuhle als Museum sowie als Veranstaltungsort Armenhaus Das sogenannte Armenhaus in der Amtsgasse wurde 1801 fur notleidende Burger erbaut Im Haus ist heute noch eine Schwarze Kuchl zu sehen 1826 wird das Armenhaus durch Pfarrer Strauss zu einem Krankeninstitut erweitert und 1839 ein Zubau errichtet In der Zeit um 1980 hatte die Stadt Hollabrunn in dem Gebaude eine Galerie betrieben Heute ist das Armenhaus Sitz des Hollabrunner Notariates Ehemaliges Kapuzinerkloster In der Amtsgasse befindet sich das Areal des 1666 67 erbauten Kapuzinerklosters insbesondere die Klosterkirche an deren Front noch eine Statue des Hl Leopold steht links das gelbe Gebaude Nach der Klosteraufhebung unter Kaiser Joseph II im Jahr 1783 diente das Gebaude weltlichen Zwecken spater wurde daraus das Gefangnis des Bezirksgerichtes Die Zellenfenster sind in der Seitenmauer zu sehen Im rotlichen Haus rechts neben der Klosterkirche war das Pfortnerhaus die Klosterpforte ist heute noch rechts zu sehen Seit 2008 befindet sich in einem Teil des Gebaudes das Stadtarchiv Hollabrunn Hauptplatz Bearbeiten Der schiefwinkelige Platz wird gepragt von reich verzierten Burger und Jugendstilhausern An der Sudseite des Platzes welcher Mitte der 90er Jahre umgestaltet wurde liegt das Rathaus mit dem markanten Uhrturm Der Bereich um die Mariensaule wurde das Konzept Essbare Stadt umgesetzt und Beerenstraucher und Obstbaume gepflanzt Holzauflagen auf den Mauern der Hochbeete laden zum Sitzen und Geniessen ein Fur Kleinkinder gibt es eine eigene Sitzgarnitur mit Spieltisch und eine Tafel zum Malen und Schreiben Im Oktober 2018 wurde beim Brunnen ein Klettergerust errichtet gestaltet vom Kunstler Hans Langner Die regelmassig abgehaltenen 4 Jahrmarkte und der freitagliche Wochenmarkt finden auf dem Hauptplatz statt Der Florianibrunnen wurde 1862 durch Fassung der Quellen am Hauptplatz in einem Brunnen errichtet und 1863 zur Erinnerung an die vielen Feuersbrunste mit einer gusseisernen Statue des Heiligen Florian geschmuckt Im Jahr 2019 wurde der Brunnen mit einem Springbrunnen und einer Beleuchtung erganzt Die Pestsaule wurde 1681 von den Burgern aus Dankbarkeit wegen des Endes der Pestepidemie erbaut mit einer Marienstatue errichtet 1713 wurde sie um die Einfriedung mit vier Heiligenstatuen Sebastian Rochus Franz Xaver Johann von Nepomuk erweitert Daneben befindet sich der 1862 errichtete Florianibrunnen mit einer gusseisernen Statue des heiligen Florian Wohnhausanlage Bachpromenade Bearbeiten Unter Architekten ist Hollabrunn durch die 1972 von Ottokar Uhl mit Partizipation der Bewohner geplanten Reihenhauser an der Bachpromenade bekannt Gartenstadt Bearbeiten Auf dem Gebiet der heutigen Gartenstadt ostlich der Wienerstrasse beginnend etwa bei der Abzweigung nach Raschala wurde im Jahr 1916 auf Initiative von Burgermeister Rudolf Kolisko das Fluchtlingslager Oberhollabrunn fur ca 6000 Personen aus Ostgalizien und der Bukowina errichtet Nach Auflassung des Lagers im Jahr 1918 wird dieses als Jugendfursorgelager der Gemeinde Wien genutzt Ab dem Jahr 1920 wird das Gebiet fur Siedlungstatigkeiten genutzt und erhalt sein heutiges Erscheinungsbild Friedhofe Bearbeiten Judischer Friedhof In der Steinfeldgasse ausserhalb der Stadt liegt der judische Friedhof 1876 kauften Leopold Skutetzky und Max Wallisch ein Grundstuck an der Strasse nach Sonnberg zur Errichtung des Friedhofs Die Israelitische Kultusgemeinde Oberhollabrunn wurde 1901 gegrundet sie gehorte bisher zum Sprengel der Kultusgemeinde Horn Aufgrund der Demolierung des bestehenden Gebaudes am Friedhof wurde 1909 ein Neubau mit Zeremonienhalle errichtet Das letzte Begrabnis fand 1978 statt Abbruch der Zeremonienhalle 1999 Sowjetischer Soldatenfriedhof Entworfen von Roland Rainer und errichtet 1947 fur verstorbene Soldaten der Roten Armee in den Jahren 1945 1952 Koliskowarte Bearbeiten Hauptartikel Koliskowarte Der beliebte Aussichtsturm im Hollabrunner Wald durch Wander und Radwege gut erschlossen wurde Anfang 2016 auf seine doppelte Hohe aufgestockt und bietet uber das grosste zusammenhangende Eichenmischwaldgebiet Mitteleuropas hinweg einen herrlich weiten Rundumblick bis zu Schneeberg und Otscher Naturdenkmaler Bearbeiten Hollabrunner Wald Der Hollabrunner Wald ist zurzeit der grosste zusammenhangende Eichenmischwald in Osterreich und birgt zahlreiche Schatze aus der Tier und Pflanzenwelt Wegen seiner Grosse und Bedeutung fur das regionale Klima im waldarmen Weinviertel handelt es sich hier um die grune Lunge des Weinviertels Ausgehend von Hollabrunn fuhren Wander und Radwege ein Themenweg und ein Fitnessparcour durch den Wald Anlasslich des 60 jahrigen Regierungs Jubilaums des Kaisers Franz Joseph I im Jahre 1908 hat die Stadtgemeinde Oberhollabrunn beschlossen einen Teil ihrer eigenen Walder gegen den unmittelbar an die Stadt grenzenden Kirchenwald mit dem Hochgeborenen Herrn Schonborn Buchheim zu tauschen Mit diesem Erholungsgebiet sollte die Wohlfahrt der Bewohner der Stadt Oberhollabrunn in hohem Masse gefordert werden Themenweg Auf den Spuren der Kellerkatze Durch die Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn und den angrenzenden Naturraum fuhrt ein abwechslungsreicher 4 15 km langer Rundweg beschildert mit 24 Stationen die die Erlebniswelt Kellergasse und ihre Entwicklung in einem stadtischen Umfeld beschreiben Leitmotiv und Erzahlfigur ist die vom Hollabrunner Kunstler Gunter Stockinger geschaffene Weinviertler Kellerkatze ein uraltes Symbol im Weinbau Sport BearbeitenBekannte Sportvereine aus Hollabrunn sind UHC Hollabrunn Handball Liga Austria seit 2023 24 4 FK Blau Weiss Hollabrunn bis 2016 ATSV Hollabrunn SC HollabrunnWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenNichtlandwirtschaftliche Arbeitsstatten gab es im Jahr 2001 555 land und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 294 Die Zahl der Erwerbstatigen am Wohnort betrug nach der Volkszahlung 2001 4868 Ein grosser Anteil der Stadtbevolkerung pendelt regelmassig Richtung Wien Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47 14 Prozent Zu den grossten Unternehmen in Hollabrunn gehort der Kartoffelverarbeiter Frisch amp Frost Nahrungsmittel GmbH Amter und Behorden Bearbeiten Bezirkshauptmannschaft fur den Bezirk Hollabrunn Finanzamt Hollabrunn Bezirksgericht Hollabrunn Vermessungsamt NO Agrarbezirksbehorde Aussenstelle Arbeitsmarktservice Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Bezirksstelle der Arbeiterkammer Bezirksbauernkammer Geschaftsstelle der NO LandarbeiterkammerBildung Bearbeiten Erzbischofliches Realgymnasium Hollabrunn HTL HollabrunnHeute ist Hollabrunn vor allem eine Schulstadt Die Wurzeln dieser Tradition wurden durch die Grundung des Gymnasiums 1865 und des erzbischoflichen Seminars 1881 gelegt Zudem gibt es mehrere Universitatslehrgange und Fachhochschul Studiengange in Zusammenarbeit mit der Hamburger Fern Hochschule 2 Volksschulen Kirchenplatz VS 1 Koliskoplatz VS 2 Sonderpadagogisches Zentrum Neue NO Mittelschule Hollabrunn Hauptschule Sondererziehungsschule Polytechnische Schule Gewerbliche Berufsschulen fur Fleischer Friseure Kleidermacher Landwirtschaftliche Fachschule Realgymnasium und Aufbaugymnasium der Erzdiozese Wien seit 1974 Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium seit 1865 Hohere Bundeslehranstalt fur wirtschaftliche Berufe Hohere Technische Bundeslehranstalt seit 1976 Hohere technische Lehranstalt fur Lebensmitteltechnologie Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Schule fur allgemeine Gesundheits und Krankenpflege am Landesklinikum Hollabrunn Walter Lehner Musikschule seit 1974 Department 5 der Padagogischen Hochschule fur Niederosterreich seit Oktober 2007 Universitatszentrum HollabrunnGesundheit Bearbeiten Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn Pflegeheim Rotes Kreuz Bezirksstelle HollabrunnSicherheit Bearbeiten Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn Freiwillige Feuerwehr der Stadt HollabrunnVerkehr Bearbeiten Hollabrunn liegt an der Weinviertler Schnellstrasse S3 von Stockerau bis zur tschechischen Grenze bei Znaim als Europastrasse 59 ist diese Fernstrasse eine der Hauptverbindungsstrassen zwischen Wien und Prag Weiters beginnt in Hollabrunn die Mistelbacher Strasse B40 Richtung Mistelbach und weiter nach Durnkrut In Hollabrunn liegt der Bahnhof Hollabrunn an der Nordwestbahnstrecke der uber Regionalzugverbindungen und die Schnellbahnlinie S3 in das Netz der Wiener S Bahn angebunden ist Der Bahnhof ist auch Knotenpunkt des regionalen Busverkehrs Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat hat im Jahr 1970 27 Mitglieder Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1970 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 20 OVP 7 SPO Der Gemeinderat hat mit der Gemeindezusammenlegung im Jahr 1972 35 Mitglieder Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1972 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 26 OVP 8 SPO 1 FPO Der Gemeinderat hat seit dem Jahr 1975 37 Mitglieder Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1975 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 27 OVP 9 SPO 1 FPO Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1980 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 26 OVP 10 SPO 1 FPO Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1985 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 28 OVP 8 SPO 1 FPO Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 26 OVP 7 SPO 2 FPO und 2 UFO Unabhangiges Forum Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 23 OVP 7 SPO 3 UFO Unabhangiges Forum 3 FPO und 1 LIF Liberales Forum 5 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 23 OVP 9 SPO 3 FPO und 2 UFO Unabhangiges Forum 6 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 20 OVP 10 SPO 4 FPO und 3 Grune 7 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 23 OVP 9 SPO 4 FPO und 1 Grune 8 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 23 OVP 6 SPO 6 FPO und 2 Grune 9 Mit den Gemeinderatswahlen in Niederosterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung 20 OVP 6 Grune 5 LS Liste Scharinger 5 SPO und 1 FPO 10 Burgermeister Bearbeiten 1850 1861 Johann Schabel Damenkleidermachermeister 1861 1864 Franz Jahn Sattlermeister 1864 1867 Ernest May Backermeister 1867 1868 Johann Schabel Damenkleidermachermeister 1869 1870 Ferdinand Greger Bezirkstierarzt 1870 1878 Virgilius Hauenschild Sparkassebeamter 1878 1879 Ignaz Babo Sparkassensekretar und direktor 1879 1885 Ludwig Eder Zementwarenfabrikant 1885 1888 Johann Marchhart Vorsteher der Sparkasse 1888 1891 Anton Rapf Sparkassenbuchhalter und direktor 1891 1896 Jakob Schreiner Sparkassebeamter 1896 1900 Julius Hirnschall Sparkassebeamter 1900 1903 Josef Weislein Sparkassenbuchhalter und direktor 1904 1907 Josef Zeller Sparkassenbuchhalter und direktor 1907 1908 Heinrich Wimmer Sparkassebeamter 1908 1919 Rudolf Kolisko Rechtsanwalt Abgeordneter zum NO Landtag 1896 1906 DVP 1919 1934 Richard Weislein Muhlenbesitzer 1935 1938 Anton Ehrenfried Beamter und Direktor des Vorschusskonsortiums 1939 1945 Friedrich Schenk stadtischer Buchhalter 1945 Josef Waditschatka Postbeamter vorubergehend Oberburgermeister 1945 1946 Otto Biela Ziegeleibesitzer 1946 1950 Matthias Mitterhauser Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule OVP 1950 1968 Anton Ehrenfried Direktor der Volksbank Abgeordneter zum Nationalrat 1949 1959 OVP 1969 1989 Robert Loffler Handelskammerangestellter Mitglied des Bundesrates 1975 1978 Abgeordneter zum Nationalrat 1978 1989 OVP 1989 2004 Maximilian Kaltenbock Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule OVP 2004 2009 Helmut Wunderl Direktor des Padagogischen Instituts OVP 2009 2019 Erwin Bernreiter Landwirt OVP seit 2019 Alfred Babinsky selbstandiger Elektrotechniker OVP Frauen in der Hollabrunner Gemeindepolitik Bearbeiten Die erste weibliche Mandatarin im Hollabrunner Gemeinderat war Anna Pertl SPO in den Jahren 1919 1921 Die erste Stadtratin war Rosemarie Bauer OVP in den Jahren 1972 1975 Erst seit dem Jahr 1995 gab es wieder weibliche Mandatarinnen im Hollabrunner Stadtrat Im Jahr 2020 hat der Hollabrunner Gemeinderates mit insgesamt 37 Mitgliedern 10 Mandatarinnen 2 davon im Stadtrat Wappen Bearbeiten Das Stadtwappen wurde 1565 verliehen Es besteht aus einem geteilten Wappenschild In der oberen Halfte auf blauem Grund eine goldene Wolfsangel begleitet von zwei Sternen In der unteren Halfte ein Gewasser mit Schwan vor einem Brunnen Aus Anlass der Stadterhebung im Jahr 1908 wurde die Mauerkrone beigefugt 11 Gemeindepartnerschaften Bearbeiten Hollabrunn unterhalt Partnerschaften mit drei Stadten 12 seit 2000 China Volksrepublik Jinhua Volksrepublik China seit 2005 Tschechien Kyjov Tschechische Republik seit 2005 Slowakei Holic Slowakische RepublikPersonlichkeiten BearbeitenEhrenburger der Gemeinde Bearbeiten Eduard Angerer 1816 1898 Weihbischof und Generalvikar der Erzdiozese Wien wegen seiner Verdienste um die Verlegung des furst erzbischoflichen Knabenseminars nach Oberhollabrunn 1882 verliehen Otto Kutscher 1867 1952 Vizeburgermeister von Hollabrunn wegen seiner Verdienste um die Gemeinde Hollabrunn 1937 verliehen Adolf Gal 1816 1884 Bezirkshauptmann anlasslich seines 40 jahrigen Dienstjubilaums und wegen seiner vielen Verdienste um Oberhollabrunn 1879 verliehen August Edler von Gschmeidler 1823 1906 Gemeinderat Sparkassenvorsteher wegen seiner Verdienste um Oberhollabrunn als langjahriger Obmann des Verschonerungs Vereines 1894 verliehen Eduard Adolf Freiherr Schwager von Hohenbruck 1862 1909 Bezirkshauptmann wegen seiner Verdienste um die Marktgemeinde Oberhollabrunn 1903 verliehen Konrad Maria Eusebius zu Hohenlohe Waldenburg Schillingsfurst von Ratibor und Corvey 13 1863 1918 Ministerprasident wegen seiner Verdienste um die Stadt durch Forderung des Spitalzubaues auf Staatskosten 1917 verliehen Hans Kny 1851 1918 Direktor des Gymnasiums anlasslich seines 40 jahrigen Dienstjubilaums wegen seiner Verdienste um die Stadt 1912 verliehen Rudolf Kolisko 1859 1942 Burgermeister Abgeordneter zum Niederosterreichischen Landtag wegen seiner vielfachen und besonderen Verdienste um die Stadt Oberhollabrunn 1914 verliehen Anton Rapf 1833 1903 Sparkassendirektor Burgermeister wegen seiner Verdienste um die Marktgemeinde Oberhollabrunn 1902 verliehen Franz Reuckl 1844 1908 Rektor des Seminars Sparkassenvorsteher wegen seiner Verdienste um die Verlegung des furst erzbischoflichen Knabenseminars nach Oberhollabrunn 1882 verliehen Ferdinand Schirnbock 1859 1930 akademischer Maler aus Anlass seines 70 Geburtstages 1929 verliehen Karl Ritter von Stremayr 1823 1904 Minister fur Kultus und Unterricht 14 wegen seiner Verdienste um Oberhollabrunn anlasslich des Baues der Nordwestbahn 1871 verliehen Josef Veigl 1806 1866 Militargeograf wegen seiner vielen Verdienste um Oberhollabrunn 1864 verliehen Leopold Waber 1875 1945 Vizekanzler Innen Unterrichts und Justizminister wegen seiner Verdienste um die Stadt anlasslich der Losung der Fluchtlingslager Frage 1923 verliehen Felix Ritter von Winiwarter 1852 1931 Chirurg und Primar am Stadtischen Krankenhaus wegen seiner Verdienste um die Marktgemeinde Oberhollabrunn 1902 verliehen Franz von Mayerhofer NO Landtagsabgeordneter wegen seiner Verdienste um Oberhollabrunn anlasslich des Baues der Nordwestbahn 1871 verliehen Alois Czedik von Brundlsberg und Eysenberg k k Sektionschef erster Generaldirektor der k k Osterreichischen Staatsbahnen Wien wegen seiner Verdienste um Oberhollabrunn anlasslich des Baues der Nordwestbahn 1870 verliehen Rudolf Kockh k k Notar und Vorsteher der Sparkassa wegen seiner Verdienste um die Verlegung des furst erzbischoflichen Knabenseminars nach Oberhollabrunn 1882 verliehen Anton Maresch k k Landesschulinspektor Wien wegen seiner Verdienste um die Verlegung des furst erzbischoflichen Knabenseminars nach Oberhollabrunn 1882 verliehen Franz Marchhart Schuldirektor wegen seiner Verdienste um die Marktgemeinde Oberhollabrunn Leopold Graf Kuenburg k k Statthalterei Rat wegen seiner Verdienste um die Errichtung des Siechenhauses in Oberhollabrunn 1894 verliehen Moriz Weitlof Mitglied des n o Landes Ausschusses wegen seiner Verdienste um die Errichtung des Siechenhauses in Oberhollabrunn 1894 verliehen Heinrich Pachner Freiherr von Eggenstorf k k Bezirkshauptmann wegen seiner Verdienste um die Errichtung des Siechenhauses in Oberhollabrunn 1894 verliehen Anton Hron Dechant und Pfarrer anlasslich seines 25 jahrigen Priesterjubilaums 1907 verliehen Friedrich Karl Graf Schonborn Buchheim Gutsbesitzer wegen seiner Verdienste um die Stadt insbesondere aus Anlass der Abtretung des Kirchenwaldes 1917 verliehen Oktavian Freiherr Regner von Bleyleben 15 k k Statthalter wegen seiner Verdienste um die Stadt durch Forderung des Spitalzubaues auf Staatskosten 1917 verliehen Karl Semsch Bezirkshauptmann wegen seiner Verdienste um die Stadt 1922 verliehen Engelbert Dollfuss Bundeskanzler wegen seiner Verdienste um den Wiederaufbau unseres Vaterlandes 1933 verliehen Josef Reither Landeshauptmann von Niederosterreich wegen seiner Verdienste um den Wiederaufbau unseres Vaterlandes 1933 verliehen Alois Fischer Prasident des n o Landtages wegen seiner Verdienste um den Wiederaufbau unseres Vaterlandes 1935 verliehen Johann Eichinger Prasident des Bundes Wirtschaftsrates wegen seiner Verdienste um den Wiederaufbau unseres Vaterlandes 1935 verliehen Eduard Baar Baarensfeld geschaftsfuhrender Landeshauptmann von Niederosterreich wegen seiner Verdienste um den Wiederaufbau unseres Vaterlandes 1935 verliehen Karl Renner Bundesprasident anlasslich seines 80 Geburtstages 1950 verliehen Hans Hermann Groer Erzbischof von Wien fur das religiose Leben in der Region und das schulische Bildungswesen in der Stadt Hollabrunn 1989 verliehen Erwin Proll Landeshauptmann von Niederosterreich 1996 verliehen Maximilian Kaltenbock 1944 Burgermeister fur seine vielfachen Verdienste um die Entwicklung der Stadtgemeinde Hollabrunn 2014 verliehen 16 Trager des Ehrenringes der Gemeinde Bearbeiten Richard Weislein Burgermeister 1964 verliehen Adolf Marz Sektionschef in Anbetracht seiner grossen Verdienste um den Schulbau der HTL Hollabrunn und des Studentenheims 1983 verliehen Walter Klerr Landesschulinspektor aufgrund seiner jahrzehntelange Bemuhungen und durch seinen unermudlichen Einsatz auf dem Gebiet des Schulwesens der Stadt Hollabrunn 1995 verliehen Oskar Radda Arzt in Anbetracht seiner Verdienste um die Gemeinde 1997 verliehen Paul Stolle Amtsdirektor in Wurdigung seiner Verdienste um das Schul und Kindergartenwesen 1997 verliehen Frank Stronach Industrieller Grunder der Frank Stronach Fussballakademie 2004 verliehen Max Kaltenbock Burgermeister in Anbetracht seiner Verdienste um die StadtHollabrunn 2008 verliehen Rudolf Kuzmits Arzt arztlicher Leiter des Krankenhauses Hollabrunn in Wurdigung seiner langjahrigen und verdienstvollen Tatigkeit um das Gesundheits und Sozialwesen in der Gemeinde 2018 verliehen Trager des Wappenringes der Gemeinde Bearbeiten Ferry Seher Schmalfilm Staatsmeister fur seine filmischen Verdienste um die Stadt Hollabrunn 2002 verliehen Werner Lamm Vizeburgermeister fur seine vielfachen Verdienste um die Entwicklung der Stadtgemeinde Hollabrunn 2008 verliehen Helmut Leierer fur seine jahrzehntelangen Verdienste um unsere Gemeinde u a Stadtsaal Sporthalle HTL Landw Fachschule zahlreiche Wohnhauser Schonste Kellergasse im Weinviertel anlasslich seines 80 Geburtstages 2011 verliehen Sohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Ehrenreich Weismann 1641 1717 evangelischer Generalsuperintendent und Verfasser lateinischer Worterbucher Hieronymus Ubelbacher 1674 1740 Propst vom Stift Durnstein Alberich Fritz 1704 1787 Abt des Stiftes Heiligenkreuz 1756 1787 Felix Ritter von Luschan 1854 1924 Ethnologe und Prahistoriker Ferdinand Schirnbock 1859 1930 akademischer Maler Josef Bayer 1882 1931 Archaologe Mathilde Hanzel Hubner 1884 1970 Lehrerin und Frauenrechtlerin Maria Jordan 1893 1955 Lyrikerin Anton Ehrenfried 1895 1974 Politiker Johann Bauernfeind 1908 1985 Komponist Organist Chorleiter und Musikerzieher Adolfine Werbik Seiberl 1912 1989 Autorin Karl Martin Baderle 1920 1991 Kafersammler und Amateur Entomologe Erwin Ringel 1921 1994 Professor fur Medizinische Psychologie Grunder der Internationalen Vereinigung fur Selbstmordverhutung IASP Erich Benedini 1931 2005 Komponist von U Musik Arrangeur Musikverleger Textautor und Produzent Klaus Dommisch 1946 Chirurg in Schwerin Reinhold Vetter 1946 Journalist und Publizist Rudolf Gehring 1948 Politiker der CPO Christine Mannhalter 1948 Biotechnologin Hamatologin und Hochschullehrerin Erich Wessner 1948 2016 Tenor an der Wiener Staatsoper Staatsopernchor Ernst Bezemek 1949 Historiker Margarete Aburumieh 1951 Politikerin Gerhard Mayer 1951 Grafiker und Fotograf Thomas Michael Radda 1951 Augenarzt Gertrude Brinek 1952 Politikerin Hermes Phettberg 1952 Kunstler und Talkmaster Eva Maria Maier 1959 Juristin und Hochschullehrerin Reinhard Wolf 1960 Manager Gerald Trimmel 1962 Komponist und Filmwissenschaftler Regina Fritsch 1964 Schauspielerin am Burgtheater in Kino und im TV Dominic Heinzl 1964 Fernsehmoderator und Unternehmer Johanna Mikl Leitner 1964 Politikerin OVP und Landeshauptfrau von Niederosterreich Werner Auer 1965 Intendant der Felsenbuhne Staatz Sanger Musicalautor Kabarettist Moderator Texter und Komponist Regisseur Leopold Leeb SVD 1967 Sinologe Latinist und Professor an der Volksuniversitat in Peking Gina Schwarz 1968 Jazzmusikerin Peter Buchta 1971 Schauspieler Mathias Harzhauser 1973 Palaontologe Christian Grobauer 1975 Musiker Philipp Fleischmann 1985 Schauspieler und Regisseur Georg Ecker 1986 Politiker Markus Suttner 1987 Fussballspieler Florian Klinger 1991 Musiker Tara Tabitha 1993 Model Influencerin und Reality TV Teilnehmerin Michael Sommer 1996 Politiker Abgeordneter zum Landtag von NiederosterreichPersonen mit Bezug zur Gemeinde Bearbeiten Renate Holm 1931 2022 Sangerin und Schauspielerin lebt in Altenmarkt im ThaleLiteratur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel unterm Manhartsberg 7 von 34 Banden 3 Band Herzogbirbaum bis Kammersdorf Mechitaristen Wien 1834 S 48 Hollabrunn Ober Internet Archive Internet Archive Herta Burger Ringer Drogerie zum Schwarzen Hund Bohlau 2005 ISBN 3 205 77348 9 Ernst Bezemek Willibald Rosner Hrsg Vergangenheit und Gegenwart Der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden Hollabrunn 1993 ISBN 3 9500209 0 5 Alfred Fehringer Ihr musst hier weg Die judische Gemeinde Hollabrunn von 1850 bis 1938 Mandelbaum Wien 2008 ISBN 978 3 85476 273 7 Werner Lamm Hollabrunn Geschichte in Bildern Sutton Erfurt 2001 ISBN 3 89702 296 6 Werner Lamm Hollabrunn in alten Ansichten Europaische Bibliothek Zaltbommel 1994 ISBN 90 288 5822 9 Werner Lamm Kirchliche Kunst in Hollabrunn Niederosterreichisches Pressehaus St Polten 1984 ISBN 3 85326 334 8 Werner Lamm Vom Fluchtlingslager zur Gartenstadt Hollabrunner Museumsverein Hollabrunn 1999 ISBN 3 901693 00 7 Ernst Ritter So war s einmal in Hollabrunn Stadtgemeinde Hollabrunn 1982 PDF Datei Sparkasse Hollabrunn Hrsg Bezirkskunde Hollabrunn Sparkassenverlag Wien 1974 Weblinks Bearbeiten Commons Hollabrunn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wiktionary Hollabrunn Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wikivoyage Hollabrunn Reisefuhrer Eintrag zu Hollabrunn im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Hollabrunn in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich 31022 Hollabrunn Gemeindedaten der Statistik Austria Walter Johann Fittner Chronik der Stadt Hollabrunn abgerufen am 20 Oktober 2014Belege Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Gemeindeanderungen ab 1945 Statistik Austria S 24 In Anderungen in der Verwaltungsgliederung Statistik Austria ZIP 1 3 MB Inhalt PDF abgerufen am 8 Juni 2022 Gemeindeanderungen ab 1945 Statistik Austria In Anderungen in der Verwaltungsgliederung Statistik Austria ZIP 1 3 MB Inhalt PDF abgerufen am 8 Juni 2022 Titelverteidigung und Aufstieg Hollabrunn Meister der ZTE HLA CHALLENGE Abgerufen am 21 Juni 2023 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Hollabrunn Amt der NO Landesregierung 30 Marz 2000 abgerufen am 22 Juni 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Hollabrunn Amt der NO Landesregierung 4 Februar 2005 abgerufen am 22 Juni 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Hollabrunn Amt der NO Landesregierung 4 Marz 2005 abgerufen am 22 Juni 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Hollabrunn Amt der NO Landesregierung 8 Oktober 2010 abgerufen am 22 Juni 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Hollabrunn Amt der NO Landesregierung 1 Dezember 2015 abgerufen am 22 Juni 2019 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Hollabrunn Amt der NO Landesregierung 26 Januar 2020 abgerufen am 25 Marz 2020 Geschichte von Hollabrunn Stadtgemeinde Hollabrunn abgerufen am 14 September 2022 Stadtepartnerschaften Stadtgemeinde Hollabrunn abgerufen am 14 September 2022 Hof und Staatshandbuch der Osterreichisch Ungarischen Monarchie 1918 S 392 Gemass im Privatbesitz von Helmut Hardt Stremayr befindlichem Originaldekret Hof und Staatshandbuch der Osterreichisch Ungarischen Monarchie 1918 S 519 Stadtgemeinde Hollabrunn Niederschrift Gemeinderatssitzung vom 9 Dezember 2014 PDF 232 kB online auf den Webseiten der Stadtgemeinde Hollabrunn Abgerufen am 17 Janner 2015 Stadte und Gemeinden im Bezirk Hollabrunn Alberndorf im Pulkautal Gollersdorf Grabern Guntersdorf Hadres Hardegg Haugsdorf Heldenberg Hohenwarth Muhlbach am Manhartsberg Hollabrunn Mailberg Maissau Nappersdorf Kammersdorf Pernersdorf Pulkau Ravelsbach Retz Retzbach Schrattenthal Seefeld Kadolz Sitzendorf an der Schmida Wullersdorf Zellerndorf ZiersdorfGemeindegliederung von Hollabrunn Katastralgemeinden Altenmarkt im Thale Aspersdorf Breitenwaida Dietersdorf Eggendorf im Thale Enzersdorf im Thale Gaisberg Gross Hollabrunn Kleedorf Kleinkadolz Kleinstelzendorf Kleinstetteldorf Magersdorf Mariathal Oberfellabrunn Puch Raschala Sonnberg Suttenbrunn Weyerburg Wieselsfeld WolfsbrunnOrtschaften Altenmarkt im Thale Aspersdorf Breitenwaida Dietersdorf Eggendorf im Thale Enzersdorf im Thale Gross Hollabrunn Kleedorf Kleinkadolz Kleinstelzendorf Kleinstetteldorf Magersdorf Mariathal Oberfellabrunn Puch Raschala Sonnberg Suttenbrunn Weyerburg Wieselsfeld WolfsbrunnStadt Hollabrunn Stadtteile Hollabrunn Magersdorf Raschala Dorfer Altenmarkt im Thale Aspersdorf Breitenwaida Dietersdorf Eggendorf im Thale Enzersdorf im Thale Gross Kleedorf Kleinkadolz Kleinstelzendorf Kleinstetteldorf Mariathal Oberfellabrunn Puch Sonnberg Suttenbrunn Weyerburg Wieselsfeld Wolfsbrunn Siedlung Siedlung Nord Sonstige Ortslagen Kleine Feldmuhle Plassmuhle Schloss WeyerburgZahlsprengel Hollabrunn Zentrum Bahnhofsviertel Hollabrunn West Hollabrunn Ost Hollabrunn Sud Raschala Magersdorf Mariathal Wieselsfeld Schutzengasse Sud Breitenwaida Puch Kleedorf Sonnberg Dietersdorf Wolfsbrunn Oberfellabrunn Kleinstelzendorf Gross Suttenbrunn Aspersdorf Enzersdorf im Thale Kleinkadolz Altenmarkt im Thale Weyerburg Eggendorf im Thale Kleinstetteldorf Normdaten Geografikum GND 4025618 2 lobid OGND AKS LCCN n82098538 VIAF 158299520 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hollabrunn amp oldid 236373698