www.wikidata.de-de.nina.az
Felix von Winiwarter 28 November 1852 in Wien 10 Juli 1931 in Hollabrunn Niederosterreich war ein osterreichischer Arzt Mit seinem Namen ist die Thrombangiitis obliterans Winiwarter Buerger Syndrom verbunden Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Leistung 4 Werke 5 Literatur 6 WeblinksFamilie BearbeitenFelix von Winiwarter war der Sohn von Joseph von Winiwarter und dessen Ehefrau Helene geborene Bach Er war der jungere Bruder von Alexander von Winiwarter und Cousin von Natalie Bauer Lechner Sein Grossvater war der Jurist und Hochschullehrer Joseph von Winiwarter Ausbildung und Beruf BearbeitenNoch wahrend seiner Studienzeit in Wien erschien seine Arbeit uber den Gefasswiderstand im Normal bzw Entzundungszustand Nach Abschluss des Medizinstudiums an der Universitat Wien wurde er hier 1876 promoviert Es folgte eine kurze Tatigkeit an der Klinik von Bamberger dann arbeitete Winiwarter bis 1879 als chirurgischer Assistent wie schon sein Bruder Alexander bei Theodor Billroth an der chirurgischen Universitatsklinik in Wien Nach der Assistentenzeit bei Billroth war Winiwarter bis 1881 als Sekundararzt bei Leopold von Dittel beschaftigt Anschliessend ubernahm er die Funktion eines Klinikdirektors in Hollabrunn Dort blieb er bis zu seinem Tod Da er entweder kein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit entwickelte oder eine entsprechende Gelegenheit fehlte entstanden kaum weitere wissenschaftliche Beitrage seit 1881 nbsp Titelseite der ErstbeschreibungLeistung BearbeitenDie klassische Fallbeschreibung der Thrombangiitis obliterans entstand wahrend seiner Assistentenzeit bei Billroth in Wien Er beschrieb beispielhaft einen Fall von Endarteriitis obliterans deren pathologischer Hauptbefund Gefassverschlusse durch endotheliale Wucherung im Intimabereich darstellen und wies auch auf eine Beteiligung venoser Gefasse hin Endophlebitis nbsp Querschnitt durch die komplett durch einen Thrombus verschlossene Gefassoffnung der hinteren Schienbeinarterie Der Process wie ich ihn hier an Arterien und Venen beschrieben habe besteht also seinem Wesen nach in einer Wucherung der Intima welche besonders dadurch charakterisirt ist dass sie gleichmassig gegen das Innere des Lumens fortschreitet dasselbe verengt und dass sie keine retrograden Metamorphosen eingeht sondern schliesslich zur Bildung einer das Lumen obliterirenden zellreichen Fasermasse fuhrt Der Process wie ich ihn hier beschrieben habe konnte als Arteriitis obliterans ein Name den Friedlander fur seine an kleinen und kleinsten Gefassen beobachtete von den Endothelien derselben ausgehende Wucherung gebraucht hat bezeichnet werden Felix von Winiwarter 1879Werke BearbeitenDer Widerstand der Gefasswande im normalen Zustande und wahrend der Entzundung 1873 Die Chylusgefasse des Kaninchens Wien 1876 Ueber eine eigenthumliche Form der Endarteriitis und Endophlebitis mit Gangran des Fusses Arch Klin Chir 23 1879 202Literatur BearbeitenConstantin von Wurzbach Winiwarter Fel von In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 57 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1889 S 76 Digitalisat Eberhard J Wormer Angiologie Phlebologie Syndrome und ihre Schopfer Munchen 1991 S 225 226 P Rentchnick Felix von Winiwarter 1852 1931 Med Hygiene 38 1980 1661 J T Lie R J Mann J Ludwig The brothers von Winiwarter Alexander 1848 1917 Felix 1852 1931 and Thrombangiitis Obliterans Mayo Clin Proc 54 1979 802 Ralph H Major Classic Descriptions of Disease 3rd ed 3rd print Springfield 1948 p 481Weblinks BearbeitenKurzbiographie whonamedit englisch Normdaten Person GND 137206380 lobid OGND AKS VIAF 81430009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Winiwarter Felix vonKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ArztGEBURTSDATUM 28 November 1852GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 10 Juli 1931STERBEORT Hollabrunn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Felix von Winiwarter amp oldid 233458003