www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Stadt Hirschau im Landkreis Amberg Sulzbach zu weiteren Bedeutungen siehe Hirschau Begriffsklarung Hirschau ist eine Stadt im Landkreis Amberg Sulzbach Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern und zahlt zur Metropolregion Nurnberg Der Regionalplan Oberpfalz Nord weist Hirschau zusammen mit der nur wenige Kilometer ostlich liegenden Nachbarstadt Schnaittenbach als Unterzentrum aus 2 Das Wirtschaftsleben ist von Unternehmen gepragt welche die umfangreichen Kaolinvorkommen abbauen Daruber hinaus hat die Firma Conrad Electronic dort ihren Sitz Das Stadtbild ist gepragt von der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt deren Anfange bis ins 15 Jahrhundert zuruckreichen und dem Rathaus das um 1490 errichtet wurde Im Stadtkern sind zahlreiche weitere historische Gebaude erhalten wie das Pflegschloss oder das Gasthaus Goldener Hirsch Uberall von der Stadt aus sichtbar ist der nur etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegende Monte Kaolino eine aus rund 35 Millionen Tonnen Quarzsand der benachbarten Kaolingruben bestehende Halde die Freizeitmoglichkeiten bietet Wappen Deutschlandkarte49 546111111111 11 9475 411 Koordinaten 49 33 N 11 57 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk OberpfalzLandkreis Amberg SulzbachHohe 411 m u NHNFlache 74 96 km2Einwohner 5643 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 75 Einwohner je km2Postleitzahl 92242Vorwahlen 09622 09608Kfz Kennzeichen AS BUL ESB NAB SULGemeindeschlussel 09 3 71 127LOCODE DE HIUStadtgliederung 24 OrtsteileAdresse der Stadtverwaltung Rathausplatz 1 92242 HirschauWebsite www hirschau deErster Burgermeister Hermann Falk CSU Lage der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg SulzbachKarteStadt Hirschau 2023 Kaolingruben bei Hirschau 2023 Hirschau Kaolingruben Monte Kaolino 2023 Hirschau wurde Anfang des 13 Jahrhunderts von den Grafen von Hirschberg gegrundet Nach dem Aussterben dieses Adelsgeschlechtes im Jahre 1305 ging Hirschau an die Wittelsbacher uber und wurde damit bayerisch von einem kurzen neubohmischen Intermezzo im 14 Jahrhundert abgesehen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Gemeindegliederung 1 2 1 Gemeindeteile 1 2 2 Gemarkungen 1 3 Nachbargemeinden 1 4 Geologie 1 4 1 Kaolin 1 5 Topographie 1 5 1 Gelande 1 5 2 Gewasser 1 6 Klima 1 7 Natur und Landschaftsschutzgebiete 2 Geschichte 2 1 Entstehung und erste urkundliche Erwahnung 2 2 Hirschau unter den Wittelsbachern 2 3 Neubohmische Zeit 2 4 Ruckkehr unter die wittelsbachische Herrschaft 2 5 Hirschau im Dreissigjahrigen Krieg 2 6 17 und 18 Jahrhundert 2 7 Das 19 Jahrhundert 2 8 Epoche der Weltkriege 2 9 Nach dem Zweiten Weltkrieg 2 10 Eingemeindungen 3 Bevolkerung 3 1 Einwohnerentwicklung 3 1 1 Einwohnerentwicklung im Gemeindegebiet der Stadt Hirschau 3 1 2 Durchschnittsalter Jugend und Altenquotient der Bevolkerung 3 2 Religionen 3 2 1 Reformation und Gegenreformation 3 2 2 Katholische Pfarrgemeinde Hirschau 3 2 3 Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Hirschau 3 2 4 Verteilung zwischen den Konfessionen 4 Politik 4 1 Stadtrat 4 2 Burgermeister 4 3 Wappen 4 4 Stadtepartnerschaften 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Kirwan 5 2 Hirschauer Stuckln 5 3 Kino 5 4 Musik und Theater 5 5 Bauwerke 5 5 1 Im Stadtgebiet 5 5 2 In den Gemeindeteilen 5 6 Parks 5 7 Sport 5 7 1 Kegeln 5 7 2 Skisport 5 7 3 Schiesssport 5 7 4 Wandern 5 8 Bibliotheken 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Unternehmen 6 2 Arbeitsplatze 6 3 Medien 6 4 Landwirtschaft 6 5 Offentliche Einrichtungen 6 5 1 Senioren 6 5 2 Kindergarten 6 5 2 1 Stadtische Kindergarten in Hirschau 6 5 2 2 Kindergarten in Tragerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes im Ortsteil Ehenfeld 6 5 2 3 Conrad Kinderhaus 6 5 3 Schulen 6 6 Verkehr 6 6 1 Luftverkehr 6 6 2 Schienenverkehr 6 6 3 Offentlicher Personennahverkehr 6 6 4 Strassenverkehr 6 6 5 Radverkehr 7 Personlichkeiten 7 1 Ehrenburger 7 2 Sohne und Tochter der Stadt 8 Literatur 9 Weblinks 10 Anmerkungen 11 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Hirschau liegt an der Bundesstrasse 14 Nurnberg Prag etwa 20 km nordlich der A 6 Amberg Heilbronn und etwa 15 km westlich der A 93 Regensburg Hof Die Stadt liegt etwa 70 km ostlich von Nurnberg mittig zwischen den kreisfreien Stadten Amberg und Weiden in der Oberpfalz 2 km von Hirschau entfernt ist die Kleinstadt Schnaittenbach Gemeindegliederung Bearbeiten Gemeindeteile Bearbeiten nbsp Ortsteile der Stadt HirschauEs gibt 24 Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 3 4 Burgstall Dorf Ebenhof Einode Ehenfeld Pfarrdorf Hirschau Hauptort Holzlmuhle Einode Hummelmuhle Einode Kindlas Weiler Krickelsdorf Dorf Kricklhof Weiler Krondorf Dorf Massenricht Dorf Mittelmuhle Einode Obersteinbach Dorf Rodlas Weiler Sargmuhle Einode Scharhof Einode Schwarzermuhle Einode Steiningloh Dorf Traglhof Einode Untersteinbach Weiler Urspring Dorf Urspringermuhle Einode Waldmuhle Einode Weiher Kirchdorf Zusatzlich wird in verschiedenen Quellen der Weiler Dienhof knapp 600 Meter nordlich des Kricklhofs gelegen als Gemeindeteil der Stadt Hirschau angefuhrt Die Schwarzermuhle und der Scharhof hingegen fehlen in manchen Aufstellungen 5 6 Gemarkungen Bearbeiten Es gibt neun Gemarkungen 7 von denen sich funf uber die Gemeindegrenzen hinweg auf das Gebiet von Nachbargemeinden erstrecken 8 nbsp Gemarkungen in der Stadt HirschauGemarkungs nummer Gemarkung Flacheha Gemeindeteile Karte4476 Ehenfeld 1465 27 Ebenhof Ehenfeld Holzlmuhle Kindlas nbsp 4493 Forst 1 126 43 Waldmuhle bis 1938 jetzt Gemarkung Hirschau nbsp 4475 Grossschonbrunn 2 332 45 Krickelsdorf nbsp 4490 Hirschau 3 2237 93 Hirschau Waldmuhle bis 1938 zur Gemeinde Forst nbsp 4465 Massenricht 1163 51 Hummelmuhle Massenricht Obersteinbach Rodlas Traglhof Untersteinbach nbsp 4489 Mimbach 4 309 86 Burgstall Krondorf nbsp 4491 Scharhof 5 75 98 Sargmuhle Scharhof nbsp 4502 Steiningloh 890 36 Mittelmuhle Schwarzermuhle Steiningloh Urspring Urspringermuhle nbsp 4503 Weiher 891 23 Kricklhof Weiher nbsp 9 Gemarkungen Gemeinde Hirschau 7493 02 24 amtlich benannte Gemeindeteile nbsp 1 Lediglich Gemarkungsteil 0 der Gemarkung Forst liegt auf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Gemarkungsteil 1 liegt auf dem Gebiet der Stadt Schnaittenbach 2 Lediglich Gemarkungsteil 2 der Gemarkung Grossschonbrunn liegt auf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Gemarkungsteil 0 liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Freihung Gemarkungsteil 1 auf dem Gebiet der Gemeinde Hahnbach 3 Lediglich Gemarkungsteil 0 der Gemarkung Hirschau liegt auf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Gemarkungsteil 1 liegt auf dem Gebiet der Stadt Schnaittenbach 4 Lediglich Gemarkungsteil 1 der Gemarkung Mimbach liegt auf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Gemarkungsteil 0 liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Hahnbach 5 Lediglich Gemarkungsteil 0 der Gemarkung Scharhof liegt auf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Gemarkungsteil 1 liegt auf dem Gebiet der Stadt Schnaittenbach Nachbargemeinden Bearbeiten An das Gemeindegebiet der Stadt Hirschau grenzen im Suden die Gemeinde Freudenberg im Osten die Stadt Schnaittenbach sowie die Gemeinde Kohlberg Landkreis Neustadt an der Waldnaab Freihung im Norden und Westen sowie Gebenbach und Hahnbach im Westen Vilseck nbsp Freihung nbsp Kohlberg nbsp Gebenbach nbsp nbsp Schnaittenbach nbsp Hahnbach nbsp Freudenberg nbsp Nabburg nbsp Geologie Bearbeiten nbsp Blick auf Hirschau vom Monte KaolinoZwischen den Gemeindeteilen Massenricht und Ehenfeld verlauft in Nordwest Sudost Richtung die sogenannte Freihunger Storung ihr entlang wurden Gesteinsschichten um bis zu 1500 Meter herausgehoben wodurch die zirka 88 Millionen Jahre alten Gesteine der Oberkreide bei Ehenfeld direkt neben die etwa 280 Millionen Jahre alten Ablagerungen des Rotliegend gelangten auf denen Massenricht Rodlas und Traglhof liegen 9 Neben der Freihunger Storung verlauft die Luhe Linie in ost westlicher Richtung uber das Gemeindegebiet von Hirschau Sie trennt die Hirschau Schnaittenbacher Senke vom Kohlberger Hohenrucken 10 Kaolin Bearbeiten Hauptartikel Kaolingruben bei Hirschau Schnaittenbach nbsp Kaolinabbau in Hirschau durch die Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH amp Co KGAuf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau befinden sich umfangreiche Kaolinlagerstatten Das Kaolinrevier Hirschau Schnaittenbach ist das grosste Kaolingebiet Deutschlands in dem bereits seit 1833 in Schnaittenbach und seit 1901 in Hirschau Kaolin Bergbau betrieben wird 11 Das Kaolin wird industriell abgebaut In der Kaolinindustrie arbeiten einige hundert Menschen sie ist also ein wichtiger Wirtschaftsfaktor fur Hirschau Die Rohstoffreserven reichen noch fur einige Jahrzehnte Neben der bereits seit langem laufenden Rekultivierung wurde fur das gesamte Revier ein Nachfolgenutzungskonzept erarbeitet nach dem die Umgestaltung der grossen Tageabbaue in eine Seenlandschaft erfolgen soll 12 Fruher wurde das Kaolin vor allem fur die Porzellanherstellung verwendet Die Kaolinvorkommen sind auch der Grund fur die einst gutgehende Porzellanindustrie in der Oberpfalz in Oberfranken und Bohmen Grosster Abnehmer fur das Kaolin ist die Papier und Keramikindustrie Jedoch auch zur Glasfaserherstellung und als Full und Pigmentstoff wird das produzierte Material verwendet 12 13 Topographie Bearbeiten Gelande Bearbeiten Von den 7496 ha der Flache der Stadt Hirschau sind 3343 ha bewaldet 2978 ha werden landwirtschaftlich genutzt Siedlungen stehen auf 525 ha 320 ha dienen der Verkehrsinfrastruktur 14 Der grosste Teil des Gemeindegebietes liegt im Norden des Oberpfalzischen Hugellandes Ein kleiner Teil des Gemeindegebiets ist dem Vorderen Oberpfalzer Wald zuzuordnen Durch das Gemeindegebiet von Hirschau verlauft also die Grenze zwischen zwei geologischen Haupteinheit namlich der Haupteinheit Oberpfalzisch Obermainisches Hugelland und der Haupteinheit Oberpfalzisch Bayerischer Wald Da von den Einzelblattern 1 200 000 zum Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands das Blatt 154 155 Bayreuth nicht erschienen ist existiert fur den Nordteil des Oberpfalzischen Hugellandes keine Feingliederung 15 Das Gemeindegebiet wird durchzogen von der Hirschau Schnaittenbacher Senke auf knapp uber 400 m u NN Der niedrigste Punkt des Gemeindegebiets ist der Abfluss des Ehenbachs in das Gemeindegebiet der Stadt Schnaittenbach bei 400 m u NN Nordlich der Senke erhebt sich der Kohlberger Hohenrucken auf dem sich der Ortsteil Massenricht mit seinen ehemaligen Gemeindeteilen befindet Der hochste Punkt im nordlichen Gemeindegebiet ist der Rodlasberg mit 579 m u NN Im Suden der Senke erhebt sich das Naabgebirge auf uber 600 m u NN Der Punkt an dem das Gemeindegebiet der Stadt Hirschau das Gebiet der Gemeinde Freudenberg und das Gemeindegebiet von Schnaittenbach am Hang des Rotbuhl aufeinander treffen liegt bei 655 m u NN Gewasser Bearbeiten Gewasser nehmen 153 ha des Gemeindegebiets der Stadt Hirschau ein 14 Ein kleiner Teil im Norden des Gemeindegebiets entwassert uber die Vils der Rest uber Ehenbach und Fensterbach in die Naab Die grossten Gewasser befinden sich im Stadtgebiet Hirschau Der 3 34 ha grosse Schindelweiher befindet sich an der Staatsstrasse 2238 am Ortsausgang von Hirschau Richtung Amberg 16 Der Kreuzweiher ebenfalls an der Staatsstrasse 2238 am Ortsausgang von Hirschau Richtung Amberg und der Moosweiher zwischen der Bundesstrasse 14 und der Staatsstrasse 2123 sind jeweils etwa 3 0 ha gross 17 18 Klima Bearbeiten Hirschau liegt in der warmgemassigten Klimazone effektive Klimaklassifikation nach Koppen und Geiger Cfb Das ganze Jahr uber gibt es deutliche Niederschlage selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 7 9 C Jahrlich fallen durchschnittlich etwa 650 mm Niederschlag 19 Natur und Landschaftsschutzgebiete Bearbeiten Im Stadtgebiet von Hirschau gibt es die Landschaftsschutzgebiete Hirschau Nord LSG 00125 11 Hirschau Sud LSG 00125 04 nbsp Geotop 371G004 Monte Kaolino bei Hirschauund die Geotope Aufschlusse westlich von Kricklhof 371A021 20 Kaolingruben bei Hirschau Schnaittenbach 371A022 21 Ehemalige Glassandgrube nordlich von Atzmannsricht 371A034 22 Monte Kaolino bei Hirschau 371G004 23 Geschichte BearbeitenEntstehung und erste urkundliche Erwahnung Bearbeiten Laut einer Sage verdankt Hirschau seine Entstehung einem bohmischen Konig Wenzel Allerdings ist der heilige Wenzel gemeint der im fruhen zehnten Jahrhundert lebte Herzog nicht aber Konig war und im bayerischen Nordgau keinerlei Besitzungen hatte 24 Der Ursprung der Stadt ist vielmehr in der Zeit zu suchen in der die Grafen von Grogling Hirschberg im Besitz des Umlandes waren Zwar ist keine Grundungsurkunde vorhanden doch lasst sich auf Grund der Ahnlichkeit des Wappens der Stadt Hirschau mit dem der Grafen von Hirschberg sagen dass Hirschau seinen Ursprung den Grafen von Hirschberg verdankt Auch der ungefahre Zeitraum der Entstehung Hirschaus lasst sich festlegen Die Umgebung von Hirschau lag schon vor 1050 im Herrschaftsbereich der Grafen von Sulzbach Die Tochter Sophie des Grafen Gebhard III von Sulzbach war mit Graf Gerhard I von Dollnstein und Grogling 1170 verheiratet und brachte ihm die Grafschaft Sulzbach mit Sein Sohn Gebhard III 1232 nannte sich seit 1205 von Hirschberg nach damaliger Schreibart Hirzberg 25 Das Geschlecht der Grafen von Hirschberg war bis zu seinem Erloschen 1305 im Besitz Hirschaus Somit scheint die Annahme berechtigt dass die ersten Anfange der Siedlung im 13 Jahrhundert lagen 26 27 nbsp Urkunde vom 23 April 1271 auf der Hirschau erstmals erwahnt wurdeAm 23 April 1271 wurde Hirschau erstmals urkundlich erwahnt als die Grafen Gebhard Rapoto IV und Diepold von Murach ihren Besitz in den Amtern Schwandorf Nabburg Lengenfeld Amberg in der hirschbergischen Stadt Hirschau sowie zwischen Vils Naab und dem Ehenbach an Herzog Ludwig den Strengen verkauften 28 29 30 Durch den Herrschaftswechsel der Muracher Guter war Hirschau in unmittelbare Nachbarschaft zu den Wittelsbachern geruckt Als Ludwig der Strenge um das Jahr 1291 auch die Herrschaft uber Sulzbach an sich bringen wollte setzte er durch dass Graf Gebhard VII von Hirschberg fur den Fall eines kinderlosen Todes ihm und seinen Sohnen den grossten Teil der Grafschaft Sulzbach insbesondere Sulzbach Werdenstein Pfaffenhofen Ammerthal Hirschau Ehenfeld und Rosenberg vermachte Da Gebhard mit diesen Gutern anscheinend bereits anderweitige Verfugungen getroffen hatte war der Anlass zu Streitigkeiten gegeben Im Januar 1293 wurde in Neuburg an der Donau eine Einigung erzielt Am 3 Marz 1293 bestatigte Graf Gebhard dem Herzog Ludwig die fruher eingegangenen Abmachungen mit dem Unterschied dass die Wittelsbacher anstatt der mittlerweile anderweitig verlehnten Burg Ammerthal das Dorf Ehenfeld erhalten sollten 31 32 Am 2 Februar 1294 starb Herzog Ludwig der Strenge Unter seinen Sohnen Rudolf I und Ludwig zeigte sich wie nachteilig sich die politischen Verhaltnisse auf Hirschau auswirkten Die Differenzen an denen wittelsbachische wie hirschbergische Beamte Schuld trugen arteten in Brand Raub und Totschlag aus Die beiden Landesherren begnugten sich mit einer Untersuchung der Vorfalle Beilegung der aufgetretenen Irrungen oder Anhalten der Schadiger zum Schadensersatz zum Beispiel auf einem Suhnetag zu Nabburg am 16 Juni 1295 33 Unter diesen Umstanden flammte der Streit immer wieder auf In den ersten vier Monaten des Jahres 1296 kam es zu ausgedehnten Gewalttatigkeiten in Hirschau bei denen Leute des Grafen von Hirschberg Schaden litten wofur man Beamte des Herzogs Rudolf verantwortlich machte Wieder kam es zu Verhandlungen und am 14 Juli 1296 schliesslich zu einer Einigung in Landau Allerdings dauerte es bis zum Jahr 1300 bis Frieden eintrat Herzog Rudolf wurde Anfang des Jahres 1300 in einen Krieg mit Konig Albrecht I verwickelt und musste deswegen Frieden mit den Grafen von Hirschberg schliessen Herzog Otto III von Niederbayern fallte am 6 Mai 1300 in Regensburg einen Schiedsspruch gegenuber dem Herzog Rudolph und Graf Gebhard von Hirschberg An den vorausgegangenen Auseinandersetzungen waren auch Leute des Bischofs Konrad von Regensburg beteiligt 34 33 Die Streitigkeiten die nach dem Tod des Grafen Gebhard VII am 4 Marz 1305 ausgebrochen waren beendete ein Schiedsspruch im Jahre 1306 Dadurch ging der Markt Hirschau zusammen mit Sulzbach Werdenstein Ammerthal Lauterhofen Rosenberg und Hemau mit dem Forst Tangrintel endgultig in den Besitz der Wittelsbacher uber 34 35 Hirschau unter den Wittelsbachern Bearbeiten 1317 gab Herzog Rudolf nach einer Reihe von Niederlagen seine Herrschaftsanspruche in Bayern und der Rheinpfalz weithin zu Gunsten seines Bruders Ludwig auf Am 8 Januar 1325jul verpfandete der stets geldbedurftige Ludwig das Gericht Hirschau und Ehenfeld an Heinrich der Lengfelder von Rosenberg der an der Schlacht bei Muhldorf teilgenommen hatte und fur den dabei erlittenen Schaden sowie fur einige verkaufte Pferde abgefunden werden sollte 36 37 38 Anm 1 1329 fiel Hirschau zu diesem Zeitpunkt als Markt bezeichnet durch den Hausvertrag von Pavia an die pfalzische Linie der Wittelsbacher Rudolf II Ruprecht I und Ruprecht II wo Rudolf II bis zur erneuten Teilung im Februar 1338 regierte 1338 fiel Hirschau an Ruprecht I und dessen Neffen Ruprecht II 36 Unter den Wittelsbachern entstand das Pflegamt Hirschau Erstmals erwahnt wurde es in einem Urbar des Jahres 1326 39 Nach dem Tod Kaiser Ludwigs liess Konig Karl von Bohmen aus dem Geschlecht der Luxemburger nichts unversucht um sich die deutsche Krone zu sichern Dies gelang ihm zunachst am 11 Juli 1346 mit einer Wahl zum Gegenkonig endgultig am 17 Juni 1349 1355 schliesslich wurde er Kaiser Karl IV Als Luxemburger in Bohmen hatte er Interesse an einem zollfreien und sicheren Weg zwischen seinem Konigssitz und seinen Hausgutern Aus diesem Grund setzte er alles daran in den Besitz der Gebiete der oberen Pfalz zu kommen Wahrscheinlich auch mit dem Hintergedanken eine weitere Kurwurde fur sein Haus zu erreichen heiratete Karl 1349 Anna von der Pfalz Tochter Rudolfs II Anna starb jedoch vor ihrem Vater so scheiterte der Versuch die Gebiete der oberen Pfalz durch Erbschaft unter Karls Kontrolle zu bringen Bei seinen weiteren Bemuhungen half ihm ein Zufall Ruprecht II war 1348 in sachsische Gefangenschaft geraten Karl IV nutzte diesen Umstand und loste den Gefangenen fur 12 000 Mark Silber aus Im Gegenzug kaufte er am 17 Juli 1353 gegen Wiedereinlosung binnen eines Jahres Hirschau Waldeck Stornstein Neustadt Murach und Dreswitz Als der hoch verschuldete Kurfurst Rudolf II starb verlangte Karl die sofortige Ruckzahlung des Betrages wozu die beiden Ruprechte nicht in der Lage waren Deshalb trat Ruprecht I am 29 Oktober 1353 neben Hirschau auch Neustadt an der Waldnaab Sternstein Lichtenstein Sulzbach Rosenberg Hertenstein Neidstein Thurndorf Hilpoltstein Hohenstein Lichteneck Frankenberg Lauf Eschenbach Hersbruck Velden Pegnitz und Plech mit allen Dorfern an den Bohmenkonig ab Damit war Hirschau Bestandteil des neubohmischen Territoriums geworden 40 Neubohmische Zeit Bearbeiten nbsp Bohmischer Lowe am sog Roschnhaus Hauptstrasse 70Dem stark wirtschaftsorientierten Denken Karls IV entsprang eine besondere Forderung der Stadte Bereits am 2 Oktober 1354 bestatigte Karl den Hirschauern alle Rechte die sie von seinen Vorgangern erhalten hatten Am 30 Januar 1367 erteilte Karl der Stadt Hirschau ein Privileg von besonderer Bedeutung einen Wochenmarkt am Dienstag mit allen Rechten wie sie Sulzbach und Weiden hatten Zudem verfugte er dass die Strasse durch die Stadt fuhren sollte Jeder der den Weg um die Stadt nahm unterlag der Pfandung und Bestrafung durch den koniglichen Amtmann 41 42 Aus dem Jahr 1367 stammt die erste Nennung Hirschaus als Stadt 26 Im Gegensatz zu anderen Stadten vor allem Sulzbach wo die Spuren der neubohmischen Zeit nicht zu ubersehen sind gibt es in Hirschau nur ein kleines Relikt in Form eines bohmischen Lowen am sogenannten Roschnhaus Hauptstrasse 70 43 Die bohmischen Besitztumer im Nordgau lagen an einer Verbindungsstrasse zwischen Nurnberg und Prag die spater erstmals 1533 als gulden stras Goldene Strasse bezeichnet wurde Die Strasse die Karl als Reichsstrasse erklarte und er verfugte dass die bohmischen Konige nur auf ihr zu Reichstagen und Konigswahlen ziehen durften fuhrte auch durch Hirschau 44 Kaum 20 Jahre spater anderte Karl IV seine Politik die jedoch weiterhin auf den Erwerb einer zweiten Kurstimme fur sein Haus zielte Die wittelsbachisch regierte Mark Brandenburg geriet deswegen in Karls Visier Obwohl er den kunftigen Konigen Bohmens jede Verausserung oder Verpfandung von Gebieten verboten hatte sah er sich 1373 gezwungen fast ganz Neubohmen darunter auch Hirschau an seinen Schwiegersohn Markgraf Otto von Brandenburg und Herzog in Bayern fur 100 000 ungarische Gulden zu verkaufen Sollte Otto ohne mannliche Erben sterben sollten die Gebiete wieder an die bohmische Krone fallen Im Gegenzug kaufte Karl die Mark Brandenburg Damit wurde Hirschau wieder wittelsbachisch 41 45 Ruckkehr unter die wittelsbachische Herrschaft Bearbeiten Nach dem Tod Karls IV am 29 November 1378 anderte sich die Situation in Bohmen vollstandig Auf den hochintelligenten und hervorragenden Diplomaten Karl IV folgte sein Sohn Wenzel IV der wie sein Beiname der Faule bereits vermuten lasst nicht viel mit seinem Vater gemeinsam hatte Ihm fehlte sowohl der Realitatssinn als auch das Gespur fur die Politik auch war er vermutlich Alkoholiker Als 1395 die Sohne Herzog Stephans II eine aus der Abtretung der Mark Brandenburg bestehende Restschuld an Kurfurst Ruprecht III und seine Sohne abtreten mussten und Ruprechts Sohn Ludwig III 1399 den Schuldbrief eingelost und von Konig Wenzel IV die Zahlung verlangt hatte kam es bald nach der Wahl des Kurfursten Ruprecht zum romisch deutschen Konig zu kriegerischen Auseinandersetzungen Im September 1400 ruckten pfalzische Truppen in die Oberpfalz ein und besetzten am 17 September Hirschau Damit war die Stadt wieder pfalzisch wittelsbachisch 36 nbsp Gedenkstein an die Verhaftung von Hieronymus von Prag am 24 April 1415Am 24 April 1415 wurde ein Freund von Jan Hus Hieronymus von Prag in Hirschau erkannt festgenommen nach Konstanz gebracht und dort nachdem er seine Lehren widerrufen hatte ebenfalls verbrannt 46 2022 wurden vor der katholischen Pfarrkirche in Hirschau ein Gedenkstein der an die Verhaftung Hieronymus von Prag erinnert und eine Informationstafel aufgestellt 47 Im 15 Jahrhundert wurde die katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt gebaut die zusammen mit dem Rathaus das Stadtbild pragt Hirschau im Dreissigjahrigen Krieg Bearbeiten Einschneidende Anderungen brachte der Dreissigjahrige Krieg Als Folge der ersten Kriegsjahre mit einer Reihe von Niederlagen fur die pfalzisch bohmischen Truppen erhielt Herzog Maximilian I als Entschadigung fur die Kriegskosten die Obere Pfalz Die Herrschaft der Kurpfalz uber die Obere Pfalz war damit beendet 48 Als ungunstig erwies sich fur Hirschau die Lage an der gut ausgebauten Strasse was immer wieder Truppeneinquartierungen mit sich brachte Am 24 Juli 1621 gab es erste Berichte uber Reiter die wie vorgesehen fur eine Nacht einquartiert waren dann aber langer blieben Mit der ihnen gewahrten Verpflegung gaben sie sich nicht zufrieden sie forderten Huhner Kapaunen und Gans und drangsalierten die Burger Hirschaus Auch der von den Hirschauern auf die Missstande angesprochene Regierungskommissar intervenierte nicht 49 Am 20 und 21 September 1621 zog sich das pfalzisch mansfeldische Heer aus einem Beobachtungslager hinter die Naab zuruck Die Vorhut unter denen sich Englander befanden marschierte Ende des Monats uber Hirschau in das Gebiet des Stifts Kastl Die abziehenden Truppen Mansfelds hausten in Hirschau entsetzlich und brannten alles nieder Vier Kompanien blieben als Nachhut in der Stadt 49 Im Mai 1622 zogen Spanier und Neapolitaner unter General Tommaso Caracciolo von Waidhaus uber Etzenricht Grafenwohr und Hirschau nach Hahnbach In Hirschau uberboten sie alles was die Burgerschaft bis zu diesem Zeitpunkt uber sich ergehen lassen musste 50 In den Jahren 1623 und 1624 verlagerte sich das Kriegsgeschehen nach Niedersachsen Dies stellte fur Hirschau zwar eine Beruhigung dar die Truppendurchzuge waren dadurch aber nicht beendet beispielsweise zog 1623 das Regiment de Four uber Hahnbach nach Waidhaus 51 Besonders hart traf es Hirschau im Jahr 1625 als zu dem wirtschaftlichen Tiefstand und einer Missernte auch noch angeschleppt aus Bohmen die Pest ausbrach Im September traten die ersten Falle in Kohlberg auf kurze Zeit spater auch in Wernberg Koblitz Kaltenbrunn und Hirschau wo sie zwei Jahre wutete Die Not weitete sich aus 51 Mit zunehmender Dauer des Krieges wuteten durchziehende Truppen immer heftiger 1629 berichtete der Richter Baier uber den Durchzug von General Matthias Gallas Die Gallasischen Reit und Fuhrleute in ihren jungeren Durchmarschen und indem sie weder mit Reiten noch Fahren bei gewohnlicher Strass verblieben mein uber Winter angebautes ganzes Feld zumalen sie mit dem Geschutz daruber gefahren wegen eingefallenen Regenwetters selbiges alda versunken zu Grund und dergestalten verderbt dass ich auf eingehendes Jahr nicht eines Kornleins werde geniessen konnen Als 1631 erneut die kaiserlichen Truppen unter Rudolf von Colloredo und Gallas in der Gegend um Hirschau auftauchten hielten die Hirschauer die Tore geschlossen 51 Anfang 1632 lag ein Teil des fuggerschen Regiments in Garnison in Hirschau Zwischen dem 21 und dem 25 Juli 1632 marschierten 46 Kompanien zu Pferd und zu Fuss unter Generalwachtmeister von Spar uber Tirschenreuth Weiden und Hirschau nach Neumarkt wobei Hirschau abermals zahlreiche Einquartierungen zu ertragen hatte 52 Am 15 Juni 1632 brach Kurfurst Maximilian von Regensburg zu Wallenstein in Eger auf Die durchziehenden Truppen plunderten auf dem flachen Land so entsetzlich dass gegen Ende des Monats alle Muhlen stillstanden und die Bauern mit ihrem Vieh in die Walder flohen Allein die ummauerten Stadte konnten noch etwas Schutz bieten und so fluchteten am 2 Juli alle Einwohner der Umgebung nach Hirschau wo bald Mangel an Nahrung und Futter fur das Vieh herrschte Die Hirschauer Burger versteckten ihr Brot um es vor Raub durch die Hungernden zu sichern 52 Nachdem die Schweden am 20 Januar 1634 Vilseck eingenommen hatten erschienen sie vor Hirschau Die Besatzung dort bestand aus einem Fahnrich und 40 Musketieren die von 38 Burgersohnen gezwungen wurden die Waffen niederzulegen 300 Dragoner und zwei Munitionswagen die General Joachim Christian von der Wahl der Besatzung von Hirschau zur Unterstutzung geschickt hatte fielen in Feindeshand Zudem brach erneut die Pest aus und forderte in Hirschau Opfer 52 Obwohl eine kaiserliche Anordnung vom 17 Marz 1636 Marsche durch die Landgrafschaft Leuchtenberg und die Oberpfalz verbot erschien am 2 April das Regiment Piccolomini und erhielt das Bistum Eichstatt und die Markgrafschaft Leuchtenberg als Quartier fur die Musterung zugewiesen In Hirschau gab es 1636 noch 80 Burger von denen nicht einmal die Halfte fur den Waffendienst tauglich war 53 Trotz der kaiserlichen Anordnung setzten sich auch in den folgenden Jahren Durchzuge und Einquartierungen fort 1637 kamen Reiter und Musketiere der kaiserlichen Regimenter Gonzaga und Graf Maximilian von Waldstein zur Werbung in die Gegend In Massenricht konnten Hirschauer Burger Gefangene machen die bei ihren Verhoren sagten dass sie schon lang von den Hirschauern gehort hatten Offenbar kannten auch sie bereits die Hirschauer Stuckln 54 Im Juli 1640 waren sporksche Reiter im Amt Hirschau 1641 kam das Regiment Druckmuller 1642 folgten das Regiment des Generals Lambray und die Regimenter des Generals Wahl 55 1648 erschien der schwedische General Hans Christoph von Konigsmark mit 8000 Pferden in Hirschau darunter waren 4000 kommandierte Angehorige der Wrangelschen Armee 56 Am 14 Juni 1648 erschienen die Schweden unter General Konigsmark erneut in der Stadt 57 Nach dem Friedensschluss berechnete die Stadt alle Kriegsschaden von 1631 bis 1648 49 durch kaiserliche und kurbayerische Truppen auf 60 498 Gulden 50 Kreuzer und 2 Pfennige sowie durch Feindvolker auf 53 670 Gulden insgesamt also auf 114 168 Gulden 50 Kreuzer und 2 Pfennige in Anbetracht der Kaufwerts eine riesige Summe 58 Tatsachlich durften die Schaden noch viel hoher gewesen sein Nicht in der Aufstellung enthalten waren die Schaden von bereits verstorbenen oder weggezogenen Burgern 59 17 und 18 Jahrhundert Bearbeiten Am 9 Juli 1692 stiftete Johannes Qualbertus Forster Prior am Kloster Prufening und spater Abt am Kloster Weissenohe gemass dem Willen seiner Mutter der Stadt Hirschau ein Spital Er legte dadurch den Grundstein fur die Forster Dorfner sche Spital und Krankenhausstiftung Hirschau 60 61 Kaum hatte die Stadt Hirschau begonnen sich von den Strapazen der Kriegsjahre in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts zu erholen brach neues Unheil uber sie herein Am Nachmittag des 18 April 1750 brach beim Backer Jakob Krauss in der oberen preithen Gassen heutige Klostergasse Feuer aus das sehr schnell um sich griff Sechs Tage spater am 24 April brach ebenfalls am Nachmittag erneut Feuer in zwei nebeneinander liegenden Stadeln vor dem oberen Tor aus Wieder breitete sich das Feuer schnell aus Der bei den beiden Branden entstandene Schaden wurde auf 36 210 Gulden geschatzt Insgesamt wurden 233 Gebaude darunter 78 Wohnhauser sowie das Dach und das Gebalk von zwei Dritteln der Stadtmauer vernichtet Das Feuer war durch Brandstiftung entstanden Der Tater soll 1751 in Wurttemberg verhaftet und nach einem Gestandnis hingerichtet worden sein 62 63 Die Spuren des Brandes waren noch viele Jahre zu sehen Nach der Steuerbeschreibung des Jahres 1770 waren nur wenige Burger in der Lage ihre Hauser im alten Umfang wieder aufzubauen Viele der notdurftig gebauten Behausungen waren 1770 einsturzgefahrdet 64 Durch die Lage Hirschaus an einer wichtigen Durchgangsstrasse wurde die Stadt Ende des 18 Jahrhunderts Kriegsschauplatz Im Ersten Koalitionskrieg wollte Frankreich Osterreich von mehreren Seiten angreifen Deshalb drang die franzosische Nordarmee unter General Jean Baptiste Jourdan in die Oberpfalz ein um nach Bohmen vorzustossen Am 17 August 1796 musste die Stadt Hirschau 60 Viertel Hafer je 500 Bund Heu und Stroh an die kaiserlich osterreichische Armee nach Amberg liefern Am selben Tag fiel Amberg in Feindeshand die osterreichischen Truppen mussten sich an die Naab zuruckziehen Am Abend trafen die kaiserlichen Gepackwagen ein und schlugen ausserhalb der Stadtmauern ihr Lager auf Am Morgen des 18 August kamen kaiserliche Truppen mit Gefangenen und Verwundeten durch Nachmittags ruckte eine Vorhut eines franzosischen Heeresteils von Amberg her an Sie forderte 60 Sacke Hafer 500 Bund Heu und 500 Laib Brot Bis gegen 18 Uhr versammelten sich 20 000 Franzosen in und um Hirschau Nachts verlangten die Franzosen 25 Zentner Fleisch Nach Plunderungen und Misshandlungen verliessen die Franzosen unter den Generalen Ney Colaud und Lefebvre am 20 August die Gegend um Hirschau um ihren Vormarsch in Richtung Wernberg und Nabburg anzutreten Am 23 August kam von Nabburg ein franzosischer Chasseur mit der schriftlichen Forderung der franzosischen Administration auf 30 Zentner Brot 700 Sacke Hafer und 20 Eimer Branntwein Am Tag darauf folgte ein Kommissar mit drei Chasseurs nach um diese Dinge einzutreiben Unter dem Druck der nachdrangenden Osterreicher begannen die Franzosen unter Jourdan sich von Schwarzenfeld Nabburg und Wernberg teils uber Amberg teils uber Hirschau zuruckzuziehen 65 Wiederum war die Umgebung der Stadt voll von franzosischen Truppen Noch immer war der franzosische Kommissar in der Stadt Er drohte Burgermeister Popp als Geisel zu nehmen Als dieser floh drohte er dessen beide Sohne festzunehmen Letztendlich liess er sich jedoch durch Geld erweichen 66 Am 24 August tobte zwischen 11 und 16 Uhr die Schlacht bei Amberg in der die kaiserlichen Truppen unter Erzherzog Karl die Franzosen und Jourdan schlugen 67 Die Schaden die die Franzosen in Hirschau angerichtet hatten waren verheerend Zudem verbreitete sich nach dem Wegzug der Franzosen eine Viehseuche Allein der durch sie angerichtete Schaden wurde auf 22 574 Gulden geschatzt 68 Das 19 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahre 1800 hielt sich der Rauberhauptmann Franz Troglauer mit seiner Bande in und um Hirschau auf Am 24 Marz 1802 wurde das Pflegamt Hirschau durch Verordnung aufgelost und dem Landgericht Amberg angeschlossen 69 Durch das erste bayerische Gemeindeedikt wurde Hirschau 1808 Steuerdistrikt und dem Landgericht Amberg und damit dem Naabkreis zugeordnet 70 Nach der Auflosung des Naabkreises zugunsten des Mainkreises und des Regenkreises wurde Hirschau 1810 zusammen mit dem Landgericht Amberg dem Regenkreis zugeteilt ab 1838 Oberpfalz und Regensburg 71 Durch das zweite bayerische Gemeindeedikt wurde Hirschau 1818 eine politische Gemeinde 72 Im 19 Jahrhundert brauchte die aufkommende Industrie in Hirschau die Steingutfabrik Hirschau Keramik Arbeitskrafte Die Einwohnerzahl stieg im Laufe des 19 Jahrhunderts stark an Vorher war sie ein halbes Jahrtausend ungefahr konstant geblieben Dass sie sich nicht erhohte hatte vor allem damit zu tun dass der Stadtmagistrat jede Heirat prufte Da die Stadt bis in den Zweiten Weltkrieg hin dafur aufkommen musste wenn Burger verarmten waren die Prufungen sehr streng Mit dem Bevolkerungsanstieg ab dem 19 Jahrhundert siedelten sich Burger auch ausserhalb der Stadtmauern an 73 Epoche der Weltkriege Bearbeiten Die zweite Halfte der 1920er Jahre waren fur Hirschau gepragt von Katastrophen Begunstigt durch starken Wind brannten im Oktober 1926 10 Wohngebaude mit ihren Nebengebauden und den Heu und Getreidevorraten ab wodurch 14 Familien obdachlos wurden Die angeruckten Feuerwehren aus Amberg Weiher Schnaittenbach Burgstall Krondorf Steiningloh Gebenbach Mimbach und Ehenfeld benotigten funf Stunden um den Brand unter Kontrolle zu bringen und Schlimmeres zu verhindern Am 23 Juni 1929 brach in der Klostergasse Feuer aus dem drei Hauser zum Opfer fielen Am 4 Juli 1929 verursachte ein Unwetter schwere Schaden Die Amberger Volkszeitung berichtete Kein Haus kein Stadel kein Garten blieb vom Unwetter verschont die Dacher sind durchlochert und die Fenster an der Westseite fast alle zerschlagen Es besteht gar keine Aussicht mehr dass ein Saatgetreide heuer noch eingebracht werden kann nicht einmal das Stroh fur den Hausgebrauch Die hiesigen Landwirte sind derart beschadigt dass sie in ihrer druckenden Not aufschreiben mochten 74 Zwar erholte sich in Deutschland die Konjunktur in den Jahren 1925 bis 1929 in Hirschau war davon wegen des Niedergangs der Steingutfabrik nichts zu spuren Im Juli 1926 musste sie 150 Entlassungen ankundigen und grosstenteils auch durchfuhren Damit erreichte die Arbeitslosenzahl den Stand der Wintermonate Auch die wirtschaftliche Lage der Betonfabrik war ungunstig Auch sie musste in den Sommermonaten Entlassungen vornehmen Ab 1930 verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage allgemein Die Steingutfabrik musste 1931 den Betrieb vorubergehend stilllegen Von da an wurde nur noch unregelmassig weitergearbeitet 1924 hatte die Steingutfabrik noch 500 Arbeiter beschaftigt Auch die Amberger Kaolinwerke hatten mit dem wirtschaftlichen Niedergang zu kampfen Die Mitarbeiterzahl sank in den Jahren 1929 und 1930 von 300 auf 200 Die Firma Dorfner musste in der gleichen Zeit die Zahl der Mitarbeiter von 87 auf 50 verringern Auch Dorfner musste am 9 Januar 1932 den Betrieb vorubergehend stilllegen und arbeitete dann nur unregelmassig weiter Am 22 April 1945 ruckten die Amerikaner mit Panzern nach Hirschau ein zwei Tage nachdem sie die Stadt bombardiert hatten Der seit 1933 amtierende Burgermeister und Tierarzt Thoma wurde von den Amerikanern abgesetzt und der Sagewerksbesitzer Mathias Amann ein Sozialdemokrat eingesetzt Zu dessen Stellvertreter ernannten die Amerikaner Schneidermeister Anselm Freimuth der als Mitglied der Bayerischen Volkspartei BVB bereits vor 1933 dem Hirschauer Stadtrat angehort hatte und wie seine BVP Kollegen sein Stadtratsmandat auf Druck der Nationalsozialisten freiwillig niederlegen musste 75 Nach dem Zweiten Weltkrieg Bearbeiten Am 7 Januar 1946 wurde der Ortsverband der CSU gegrundet damals noch CSE Ende Januar wurde auch der Ortsverband der SPD wiederbelebt Auch ein Ortsverband der KPD wurde gegrundet Die ersten freien Wahlen wurden fur den 27 Januar 1946 angesetzt Wahlberechtigt waren alle Burger die das 21 Lebensjahr vollendet hatten und sich seit mindestens einem Jahr freiwillig sowie ununterbrochen in der Gemeinde aufgehalten hatten Ausgeschlossen waren Burger die vor dem 1 Mai 1937 in die NSDAP eingetreten oder danach als Aktivisten in Erscheinung getreten waren Fur den elfkopfigen Stadtrat bewarben sich 16 Burger auf der Liste der CSE elf auf der Liste der SPD die Liste der KPD umfasste acht Kandidaten Im Gegensatz zu heute konnten damals nur Listen gewahlt werden einzelne Kandidaten zu wahlen war nicht moglich Von 1 410 Wahlberechtigten wahlten 1 263 das entsprach einer Wahlbeteiligung von 90 Die CSE erreichte mit 676 Stimmen und sechs Sitzen die absolute Mehrheit im Stadtrat Auf die SPD entfielen 509 Stimmen 5 Sitze auf die KPD 65 Stimmen 0 Sitze Zu einem Kuriosum kam es bei der Burgermeisterwahl Der Burgermeister wurde damals nicht von den Burgern direkt gewahlt sondern der Stadtrat wahlte ihn aus seiner Mitte Obwohl die CSE uber die absolute Mehrheit verfugte wurde Mathias Amann SPD einstimmig zum Burgermeister gewahlt Anselm Freimuth der zu diesem Zeitpunkt Ortsvorsitzender war verzichtete zu Gunsten von Amann auf das Amt Mit der Instandsetzung des bei Bombenangriffen stark beschadigten Hauses und der Ausubung des Schneiderhandwerks war Freimuth ausgelastet Er wurde ebenfalls einstimmig zum ehrenamtlichen Zweiten Burgermeister gewahlt 76 Mit der Gebietsreform wurde der Landkreis Amberg zu dem Hirschau gehorte in den Jahren 1972 und 1973 aufgelost Die Stadt Hirschau wurde dem neuen Landkreis Amberg Sulzbach zugeordnet 77 Am 25 Mai 2017 fand in Hirschau die dritte Auflage des Volksmusikfestivals dousamma statt 78 Auf elf Buhnen spielten 700 Musikantinnen und Musikanten vor tausenden Gasten auf Erstmals in der Geschichte des Festivals waren Musiker aus Osterreich Frankreich und der Hirschauer Partnerstadt Nova Role dabei 79 Am Pfingstsamstag dem 30 Mai 2020 wurde der neue Brunnen am Marktplatz in Betrieb genommen Er besteht aus zwei ubereinander stehenden goldenen Hirschen die auf einem mit Nymphenburgfliesen verkleideten Sockel stehen der den Monte Kaolino symbolisieren sollen Der Brunnen wurde von Kunstler Wilhelm Koch gestaltet Ehrenburger Klaus Conrad unterstutze den Bau des Brunnens mit 250 000 EUR 80 81 Die Inbetriebnahme des Brunnens markierte das Ende der sich uber mehrere Jahre erstreckenden Sanierung des kompletten Markplatzbereiches von Hirschau bei dem u a der Teer durch ein Granitpflaster ersetzt wurde 82 In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Postgasse saniert Die Postgasse war die einzige Gasse in der der ursprungliche Belag samt Katzenkopfpflaster erhalten war Bei der Sanierung der Postgasse wurde das gleiche Granitpflaster verwendet wie es in den Jahren zuvor in weiten Teilen der Innenstadt verlegt worden war 83 Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 Oktober 1938 wurde der Gemeindeteil Waldmuhle der aufgelosten Gemeinde Forst nach Hirschau umgemeindet 84 Im Zuge der Gebietsreform in Bayern erfolgte am 1 Januar 1971 die Eingemeindung der kompletten Gemeinde Ehenfeld Am 1 Januar 1972 wurden die Ortschaften Steiningloh Urspring Krondorf und Burgstall vorher Gemeinde Mimbach sowie die Ortschaft Krickelsdorf vorher Gemeinde Grossschonbrunn eingemeindet Am 1 April 1972 erfolgte die Eingemeindung eines Grossteils der Gemeinde Weiher 85 Die letzte Eingemeindung erfolgte am 1 Mai 1978 mit der Gemeinde Massenricht und ihren Gemeindeteilen Obersteinbach Untersteinbach den Weilern Rodlas und Traglhof und der Einode Hummelmuhle 86 87 Bevolkerung BearbeitenEinwohnerentwicklung Bearbeiten Einwohnerentwicklung im Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Bearbeiten In den Daten des Bayerischen Landesamts fur Statistik und Datenverarbeitung sind die Einwohnerzahlen umgerechnet auf den heutigen Gebietsstand der Stadt Hirschau 88 Stichtag Einwohner Stichtag Einwohner Stichtag Einwohner Stichtag Einwohner1 Dezember 1840 2907 31 Dezember 1998 6373 31 Dezember 2008 6068 31 Dezember 2018 56291 Dezember 1871 3268 31 Dezember 1999 6381 31 Dezember 2009 6026 31 Dezember 2019 56301 Dezember 1900 3208 31 Dezember 2000 6360 31 Dezember 2010 5940 31 Dezember 2020 560416 Juni 1925 3785 31 Dezember 2001 6399 31 Dezember 2011 5893 31 Dezember 2021 556717 Mai 1939 4400 31 Dezember 2002 6376 31 Dezember 2012 581913 September 1950 6103 31 Dezember 2003 6316 31 Dezember 2013 57936 Juni 1961 6191 31 Dezember 2004 6257 31 Dezember 2014 580027 Mai 1970 6427 31 Dezember 2005 6162 31 Dezember 2015 579525 Mai 1987 6067 31 Dezember 2006 6178 31 Dezember 2016 578331 Dezember 1995 6256 31 Dezember 2007 6112 31 Dezember 2017 5722Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Einwohnerentwicklung der Stadt Hirschau Zwischen 2001 und 2021 sank die Einwohnerzahl von 6399 auf 5567 um 832 Einwohner bzw um 13 Durchschnittsalter Jugend und Altenquotient der Bevolkerung Bearbeiten Jahr Durchschnittsalter Jugendquotient Altenquotientinsgesamt mannlich weiblich2007 43 2 41 9 44 5 37 7 37 82008 43 5 42 1 44 8 37 7 38 92009 44 0 42 7 45 2 36 3 38 72010 44 3 43 1 45 6 33 5 37 42011 44 7 43 3 46 1 31 9 36 22012 45 1 43 6 46 5 31 0 36 32013 45 4 43 9 47 0 30 4 37 02014 45 5 44 1 46 8 30 0 36 92015 45 8 44 3 47 3 28 5 36 82016 46 0 44 5 47 5 28 0 37 42017 46 5 45 2 47 8 27 2 38 62018 46 8 45 3 48 2 26 8 39 32019 46 9 45 6 48 1 26 6 39 82020 46 8 45 8 47 8 26 7 39 52021 47 1 46 1 48 0 26 5 40 2Zwischen 2007 und 2021 stieg das Durchschnittsalter der Bevolkerung im Gemeindegebiet Hirschau von 43 2 auf 47 1 Jahre also um 3 9 Jahre 89 90 In der Nachbarstadt Schnaittenbach betragt das Durchschnittsalter der Bevolkerung 46 2 Jahre 91 in Hahnbach 45 1 Jahre 92 in Freudenberg 44 6 Jahre 93 in Gebenbach 43 4 Jahre 94 Religionen Bearbeiten Im Jahr 1352 wurde die Pfarrei Hirschau dem Zisterzienserkloster Heilsbronn zugeordnet 95 Reformation und Gegenreformation Bearbeiten Der genaue Zeitpunkt wann sich Hirschau der Reformation anschloss lasst sich nicht mehr genau feststellen Bekannt ist dass sich in den letzten Regierungsjahren des Kurfursten Ludwig V 1508 1544 der Protestantismus von Amberg her immer weiter ausbreitete Anzunehmen ist jedoch dass Hirschau durch die Lage an der Goldenen Strasse und dem regen Durchgangsverkehr schon sehr fruh mit der reformatorischen Lehre in Kontakt kam 1542 starb der katholische Priester von Schnaittenbach Sein Nachfolger wurde noch vom katholischen Hirschauer Pfarrer Johann Poss prasentiert 96 Von 1544 bis zu seinem Tod im Jahre 1555 war aber dann Johannes Singer mit Unterbrechungen Pfarrer in Hirschau er war lutherischen Bekenntnisses und versprach das Wort lauter und rein zu verkunden Singer wurde vom Zisterzienserkloster Heilsbronn das bereits 1529 die evangelische Kirchenordnung angenommen hatte ohne Erlaubnis des Regensburger Bischofs eingesetzt Da alle Burgerinnen und Burger Hirschaus das evangelische Bekenntnis angenommen hatten wurde auch die Stadtpfarrkirche evangelisch und der Pfarrer wohnte im damals einzigen Pfarrhaus Der zweite lutherische Pfarrer Michael Grundlinger blieb nur drei Jahre 97 95 Als aber der Calvinist Friedrich III 1559 an die Regierung kam wurde mit Nachdruck Calvins Lehre gepredigt 98 1567 ordnete die Regierung in Amberg schliesslich die calvinistische Religion an was bedeutete dass alle Kreuze Bilder der Kirchenschmuck und nicht notwendige Altare aus der Kirche entfernt werden mussten Die Burgerinnen und Burger Hirschaus bekannten sich trotzdem weiter zum lutherischen Bekenntnis 97 99 Ab 1596 war Hirschau Sitz eines evangelischen Dekanats Drei evangelische Dekane sind nachgewiesen einer von ihnen Felix Fabricius starb im Amt und wurde im Altarraum der Stadtpfarrkirche begraben 97 Insgesamt hatte Hirschau zehn evangelische Geistliche 100 Als im Dreissigjahrigen Krieg die Oberpfalz zu Bayern kam rekatholisierte Kurfurst Maximilian I die Oberpfalz Widerstand wurde durch die Einquartierung von Soldaten samt deren Frauen und Kindern gebrochen Am 3 Februar 1629 berichtete der Geheime Rat dem Kurfursten dass die Stadt wieder katholisch sei An Hirschaus evangelische Epoche erinnern in der katholischen Pfarrkirche an der rechten Wand im Altarraum Grabmalder des evangelischen Adeligen Jorg Wurmrauscher und seiner Frau Margarete die 1593 und 1596 starben Ihre Nachfahren wanderten aus um evangelisch bleiben zu konnen 97 100 Katholische Pfarrgemeinde Hirschau Bearbeiten Die alteste Quelle die Einwohnerzahlen fur Hirschau nennt stammt aus dem Jahr 1738 Am 1 Oktober zahlte der Pfarrsprengel Hirschau Stadt Hirschau Waldmuhle Sargmuhle Haidmuhle die Haidbauern Dien Schar sowie Kricklhof insgesamt 970 Menschen Durch Einquartierungen stieg die Zahl in den folgenden Jahren sank jedoch bis 1742 auf 938 und 1743 auf 917 ab Bis zum 1 Oktober 1788 stieg die Anzahl der Bewohner auf 1051 Fur 1838 wurde fur den Pfarrbezirk Hirschau Stadt Hirschau 1406 Einwohner und 215 Hauser Waldmuhle 8 und 2 Sargmuhle 7 und 1 Haidmuhle 9 und 1 die Haidbauern 2 und 1 Scharhof 6 und 1 sowie Kricklhof 23 und 3 eine Einwohnerzahl von 1461 Einwohnern in 224 Hausern nachgewiesen 101 Bis 2003 gab es auf dem Gemeindegebiet der Stadt Hirschau die Pfarrgemeinde Hirschau und die Pfarrgemeinde Ehenfeld Seit 2003 bilden die beiden Pfarreien eine Pfarreiengemeinschaft 102 die zum Dekanat Sulzbach Hirschau und damit zum Bistum Regensburg gehort Am 26 Juni 2021 wurde mit Ramon Rodriguez der siebte Hirschauer nach dem Zweiten Weltkrieg zum katholischen Priester geweiht 1950 war es Studiendirektor Georg Bosl 1951 Missionsbischof Antonio Eduardo Bosl 1957 Pfarrer Hans Hammer 1964 Pralat Helmut Huber 1965 Monsignore Georg Dobmeier und 1995 Dekan Herbert Mader 103 Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Hirschau Bearbeiten Mit der Grundung der Steingutfabrik im Jahre 1826 kamen wieder evangelische Christen nach Hirschau von denen im Jahr 1900 dort gelebt haben sollen 1925 waren es knapp 100 eine eigene Pfarrstelle gab es nicht Evangelische Christen wurden in der Zeit von 1849 bis 1928 von Kohlberg aus betreut wo sie auch zumeist ihre letzte Ruhe fanden 1929 wurden die evangelischen Christen aus Hirschau nach Amberg umgepfarrt Als die Firma Christian Carstens GmbH nach dem Ersten Weltkrieg die zwei Keramikfabriken ubernahm stieg die Zahl der protestantischen Einwohner weiter an Der Bau der Gustav Adolf Gedachtniskirche war die Folge Sie wurde am Pfingstmontag dem 16 Mai 1932 eingeweiht Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen mit den Heimatvertriebenen aus dem Osten und dem Sudetenland weitere Protestanten nach Hirschau das am 23 Juli 1957 zur evangelischen Pfarrei erhoben wurde 104 100 Der Bereich der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Hirschau umfasst grosse Teile der Stadte Hirschau und Schnaittenbach sowie der Gemeinden Gebenbach Hahnbach und Freihung Aktuell Stand Februar 2023 gehoren ihr knapp 800 Gemeindemitglieder an 100 492 davon leben im Gemeindegebiet von Hirschau 229 im Gemeindegebiet von Schnaittenbach 105 Verteilung zwischen den Konfessionen Bearbeiten Bei der Volkszahlung am 25 Mai 1987 gab es in Hirschau 5 495 90 6 der Bevolkerung romisch katholische Christen und 502 8 3 Christen evangelisch lutherischen Bekenntnisses Bei der Volkszahlung am 9 Mai 2011 waren es 4 929 83 4 romisch katholische und 519 8 8 evangelisch lutherische Christen 88 Ende Februar 2023 gab es im Gemeindegebiet von Hirschau 469 evangelisch lutherische Christen 105 Politik BearbeitenStadtratswahl 2020 106 in 50403020100 47 8523 5221 806 83 CSUSPDFWHGrune Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 1 75 11 88 3 30 6 83CSUSPDFWHGruneVorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang aktuelle Sitzverteilung im Stadtrat Hirschau 15 Marz 2020 Insgesamt 20 Sitze CSU 10 SPD 5 FWH 4 Grune 1 Stadtrat Bearbeiten Der Stadtrat hat 20 Mitglieder Weiteres Mitglied und Vorsitzender ist der Erste Burgermeister Bei der Kommunalwahl vom 15 Marz 2020 haben von den 4797 stimmberechtigten Einwohnern in Hirschau 3294 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht womit die Wahlbeteiligung bei 68 67 lag 106 Burgermeister Bearbeiten 1818 1822 Martin Dorfner 1837 1845 Martin Dorfner 1846 1850 Florian Dorfner 1900 1919 Karl Hausner 107 1919 1933 Ernst Riss BVP 107 1933 1945 Dr Heinrich Thoma NSDAP 1945 1948 Mathias Amann SPD 1948 1958 Georg Lederer SPD 1958 1984 Willi Bosl CSU 1984 2002 Helmut Rosch CSU 2002 2014 Hans Drexler CSU seit 2014 Hermann Falk CSU 108 Bei der Kommunalwahl vom 15 Marz 2020 wurde Hermann Falk mit 68 20 der Stimmen wiedergewahlt 109 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Hirschau Blasonierung In Rot ein springender golden bewehrter silberner Hirsch dem vorne ein Schildchen mit den bayerischen Rauten aufgelegt ist 110 111 Wappenbegrundung Beim Wappen bestehen Zusammenhange zwischen dem Wappen der Grafen von Hirschberg die als Wappen einen roten Hirsch auf silbernen Grund fuhrten und dem der Stadt Hirschau welches einen springenden silbernen Hirsch auf rotem Schild zeigt 27 Auf seiner Brust tragt der Hirsch ein von Silber und Blau gerautetes Schildchen das auf die nach 1373 wiederhergestellte wittelsbachische Landesherrschaft Bezug nimmt Urkundlich belegt ist das Hirschauer Wappen seit 1467 Um zusatzlich den Begriff Au zu symbolisieren wurden im 18 und fruhen 19 Jahrhundert in das Wappen sechs kleine Tannenbaumchen eingefugt uber die der Hirsch hinwegspringt Stadtepartnerschaften Bearbeiten Hirschau ist Mitglied der Kaolinstadtepartnerschaft Im November 2004 wurde in Karlsbad in Tschechien von acht Stadten und Gemeinden in Europa die Grundungsurkunde unterzeichnet Die Kaolinstadtepartnerschaft verbindet Orte die in besonderer Beziehung zum Rohstoff Kaolin stehen Mitglieder sind neben Hirschau die bayerischen Orte Tirschenreuth und Schnaittenbach aus Sachsen die Gemeinden Konigswartha Sornzig Ablass und die Stadt Mugeln Nova Role in Tschechien sowie Nowogrodziec in Polen 112 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirwan Bearbeiten Die Kirwan Kirchweihen im Gemeindegebiet sind Teil des immateriellen Kulturerbes Kirwa im Amberg Sulzbacher Land In den Gemeindeteilen Burgstall Ehenfeld Massenricht Steiningloh und Weiher wird alljahrlich Kirwa gefeiert Auch in Hirschau feiert man Kirwa der aber einige fur die Region typische Merkmale fehlen Hirschauer Stuckln Bearbeiten Die lustigen Anekdoten die durch das Lalebuch Ende des 16 Jahrhunderts im gesamten Reich Karls IV Verbreitung fanden werden auch den Burgern von Hirschau angedichtet und als Hirschauer Stuckln bezeichnet Literaturhistoriker bezeichnen Hirschau deswegen auch als Schilda der Oberpfalz 113 Matthaus Merian schrieb in der 1644 erschienenen Topographia Bavariae Hirschau in der Obern Pfaltz ist bekanndt wegen etlicher Fabeln und abentheuerlichen Taten oder Eulenspiegelischen Possen so den Alten dies Orths Einwohnern etwa angedichtet und zugemessen worden 114 Kino Bearbeiten Bereits 1925 ist ein Hans Brem als Kinobesitzer in Hirschau nachweisbar Brem fuhrte die Filme im Schloss Saal und im damals neu erbauten Lowen Brausaal dem heutigen Josefshaus vor Im Jahre 1948 erweiterte Josef Dorfner den 1910 an die Nordseite des heutigen Schloss Hotels gebauten Schloss Saal mit einem Anbau fur einen Vorfuhrraum und ein Kassengebaude Diese Raumlichkeiten verpachtete er an den Unternehmer Heinz Zorrgiebel der darin ein Kino mit dem Namen Schlosslichtspiele betrieb 115 Jahre spater berichtete eine Zeitung dass die Brauerei Dorfner die Eroffnung eines neuen Kinos in der am Marktplatz zentral gelegenen Schwanenwirtschaft plane nachdem die technischen Anlagen der Schlosslichtspiele veraltet waren Daraus wurde jedoch nie etwas Am 28 August 1954 war in der Presse zu lesen dass die kinolose Zeit in Hirschau voruber sei und das die 1947 behelfsmassig gebauten Schloss Lichtspiele nach einer mehrwochigen Restaurierung und Neuausstattung vom Besitzer wieder eroffnet worden sei Es war zu lesen Uberhaupt ist in diesem neuen Lichtspielhaus das man lieber Filmstudio nennen mochte alles sehr geschmackvoll und anheimelnd gestaltet Die Bestuhlung fur 280 Personen ist praktisch gefallig und die Massivpolsterung der Sitze strahlt eine feierliche Warme aus 1955 in der Zeit des Kinobooms baute die Familie Joras das Park Theater in der Hintergartenstrasse Mit Beginn des Fernsehens schlossen die Schloss Lichtspiele und Mitte der 1970er Jahre wich auch das Park Theater dem ersten Hirschauer Verbrauchermarkt 116 Musik und Theater Bearbeiten Durch den Musikzug Hirschau tritt die Stadt Hirschau musikalisch uberregional in Erscheinung Seit 2005 fuhrt der am 27 Juni 2003 117 gegrundete Festspielverein Hirschau e V im Zwei Jahres Rhythmus ein Freiluft Theaterstuck auf Bauwerke Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Hirschau Im Stadtgebiet Bearbeiten nbsp Gasthaus Goldener Hirsch nbsp Gustav Adolf GedachtniskircheDa die Stadt von grosseren Branden und von der Zerstorung im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont blieb sind im Stadtkern zahlreiche historische Gebaude erhalten geblieben Das Zentrum bilden das historische Rathaus aus dem Ende des 15 Jahrhunderts und die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt deren altester Teil der Chor aus dem 15 Jahrhundert stammt Beim Umbau 1848 1849 erhielt die Pfarrkirche ihre heutige Form 118 119 Nordlich der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt befindet sich die 1910 errichtete Mariensaule Sie besteht aus einem etwa 2 80 m hohen Betonsockel auf dem ein ovales Blechschild mit der Aufschrift ANNO DOMINI 1910 angebracht ist Am Betonsockel stehen die Jahreszahlen 1982 und 2000 In diesen Jahren wurde die Saule renoviert 120 In unmittelbarer Nahe des Rathauses befindet sich das Gasthaus Goldener Hirsch der alteste Gastronomiebetrieb in der Stadt Der dreiseitige Gebaudekomplex auf der sudlichen Marktplatzseite Hauptstrasse 61 durfte 1522 entstanden sein Reste einer Holzdecke im Gasthaus reichen bis in das Jahr 1511 zuruck Edith und Alfred Hartl erwarben das Gebaude im Jahr 2010 um es als modernes Restaurant mit Ubernachtungsmoglichkeiten und Biergarten neu zu beleben 2012 konnten die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und am 19 Juli 2012 wurde der Gastronomiebetrieb wieder aufgenommen 121 122 123 Das Pflegschloss Hirschau bildet das ostliche Ende des Marktplatzes Seine Anfange sind nicht genau bekannt gehen jedoch vermutlich auf die Grundungszeit der Stadt Hirschau im 13 Jahrhundert zuruck Nach einem Brand im Jahr 1474 wurde das Schloss in der heutigen Form aufgebaut und 1478 fertig gestellt Im Laufe der Jahrhunderte hatte es zahlreiche Funktionen es war Sitz des Pflegers des Stadtrats sowie eine Brauerei Seit 1987 werden Teile des Schlosses als Restaurant und Hotel genutzt 124 Im Kloster Klostergasse 13 unterrichteten die Schwestern vom Orden der Armen Schulschwestern vom 31 Mai 1854 bis zum 7 Juli 1938 als sie von den Nationalsozialisten aus dem Schuldienst entfernt wurden 1942 wurde der Kindergarten abgebaut Bei Kriegsende im Jahr 1945 diente die Klosterschule vom 28 Februar bis in den August hinein als Hilfskrankenhaus vor allem fur Fluchtlinge aus Schlesien und Brandenburg Durch eine Spende des Unternehmers Klaus Conrad konnte das Gebaude einer neuen Nutzung zugefuhrt werden Es dient heute in acht Wohnungen auf zwei Etagen Betreutem Wohnen 125 126 Im ostlichen Bereich der Stadt befinden sich noch zwei Kirchen Der Grundstein fur die Gustav Adolf Gedachtniskirche Martin Luther Strasse 13 wurde 1931 gelegt Am 16 Mai 1932 wurde sie eingeweiht Besonders gefordert wurde der Kirchenbau von Georg Schiffer Direktor der Amberger Kaolinwerke Am 23 Juli 1957 wurde Hirschau eine evangelische Pfarrei vorher wurde sie von Amberg aus verwaltet Ebenfalls 1957 wurde das erste Pfarrhaus gebaut 104 Die Vierzehnnothelferkirche Hirschau im Nordosten der Stadt ist die Hirschauer Friedhofskapelle Ihre Anfange reichen ins 15 Jahrhundert zuruck sie erinnert mit ihrem reich ausgestatteten Hochaltar des Amberger Kunstlers Johann Hirschl aus dem Jahr 1710 an die besondere Verehrung der Vierzehn Nothelfer sowie der Heiligen Maria von Florian Rochus und Sebastian wahrend der Pestzeiten nbsp Historisches Rathaus nbsp Pfarrkirche Maria Himmelfahrt nbsp PflegschlossIn den Gemeindeteilen Bearbeiten nbsp Aussichtsturm am RodlasDer Aussichtsturm Rodlas auch Rodlasturm ist ein 32 Meter hoher Aussichtsturm auf 570 m u NHN Wie die Berghutte wurde der Turm von der Massenrichter Ortsgruppe des Oberpfalzer Waldvereins erbaut Bei klarem Wetter bietet er einen Blick auf die beiden Basaltkegel Parkstein und Rauher Kulm im Osten auf das Gebiet der tschechischen Republik im Suden auf Hirschau mit dem Monte Kaolino und Schnaittenbach und im Westen auf die Berge der Frankischen Schweiz Der Turm konnte aus eigenen Vereinsmitteln nicht renoviert werden doch gelang dies dadurch dass Mobilfunkunternehmen ihre Antennen dort platzierten 127 Die Pfarrkirche St Michael befindet sich im Stadtteil Ehenfeld Im altesten Teil der Kirche der jetzigen Sakristei befinden sich Fresken aus dem 12 bis 15 Jahrhundert Parks Bearbeiten Neben dem Monte Kaolino einem 120 m hohen Berg aus etwa 35 Millionen Tonnen Quarzsand bietet der Freizeitpark ein Dunen Freibad einen Waldhochseilgarten eine Sommerrodelbahn einen Campingplatz einen Farbenwald sowie einen Geologie Lehrpfad Hauptartikel Freizeitpark im Artikel Monte Kaolino Auf der Westseite des Stadtkerns liegt der Stadtpark 128 Sport Bearbeiten In den Jahren 1997 bis 1999 erbauten der TuS Hirschau der 1995 gegrundete Fussballverein TuS WE Hirschau und die Schutzengesellschaft Diana mit Unterstutzung der Stadt Hirschau der Firma Amberger Kaolinwerke zahlreicher Sponsoren und 37 000 Stunden Eigenleistung den Sportpark an der Wolfgang Drossbach Strasse Der Sportpark verfugt u a uber sechs Kegelbahnen eine Gymnastikhalle Fussballfelder eine Schiessanlage und eine Sauna 129 In Hirschau sind zahlreiche Sportvereine ansassig in denen insgesamt 14 Sportarten ausgeubt werden Kegeln Bearbeiten Zwei Kegelvereine aus Hirschau nehmen an Wettkampfen teil Dabei handelt es sich um den 1958 gegrundeten Verein FAF Hirschau dessen erste Herrenmannschaft in der Zeit zwischen 2009 2010 und 2012 2013 der Kegel Bundesliga Classic angehorte Heute kegelt die erste Mannschaft in der Landesliga Mitte Manner Neben der ersten Herrenmannschaft nimmt noch eine zweite Herrenmannschaft und eine gemischte Mannschaft an Wettkampfen teil 130 129 Die erste Herrenmannschaft der Rot Weiss Hirschau gegrundet 1964 gehorte bis zur Saison 2019 2020 der Kegel Bundesliga Classic an Aktuell kegelt die erste Mannschaft in der 2 Bundesliga Nord Mitte Neben der ersten Herrenmannschaft nehmen noch zwei weitere Herrenmannschaften an Wettkampfen teil 131 129 Skisport Bearbeiten Die Geschichte des Skisports in Hirschau begann im August 1956 als Martin Gotz das Skifahren auf dem Sandberg Monte Kaolino zu versuchte Bestrebungen in Hirschau einen Skiverein zu grunden gab es bereits seit geraumer Zeit Das Gelingen der Abfahrtversuche auf dem Monte Kaolino waren der Ausloser dafur dass am 24 August 1956 der SC Monte Kaolino gegrundet wurde 132 Im Jahre 1957 errichteten die Amberger Kaolinwerke an der Sudseite des Monte Kaolinos einen provisorischen Schlepplift aus einer ausrangierten Baggerschaufel aus dem Kaolinabbau eine 30 Meter Schanze sowie Umkleide und Duschraume Die Schanze wurde im Juli durch den Skispringer Heini Klopfer abgenommen 133 Die Schanze bewahrte sich nicht da die Sturzgefahr und die damit verbundenen Verletzungen zu riskant waren und wurde deshalb nach einigen Jahren wieder abgebaut 132 134 1970 errichteten der TuS Hirschau und der SC Monte Kaolino Hirschau auf dem Kalvarienberg eine Mattenschanze Sie wurde am 8 November 1970 eingeweiht Zum Eroffnungsspringen kamen 1 400 Besucher Das Eroffnungsspringen gewann Ludvik Zajc mit 29 und 29 5 Metern vor Bernd Zapf 29 5 und 27 Meter und Gunther Gollner 28 und 27 Meter Auf der Schanze fand Stutzpunkttraining fur Nachwuchsspringer aus der Region statt Ab Ende 1978 wurde die Schanze nicht mehr benutzt und schliesslich abgebaut 134 135 Der SC Monte Kaolino betreut auf dem Rotbuhl nahe Hirschau ein mehrere Kilometer langes Langlauf Loipennetz Teile davon konnen mit Kunstschnee beschneit werden 136 Dem SC Monte Kaolino gehoren zahlreiche ehemalige Top Athleten des Langlaufs an die teilweise noch im Umfeld der Deutschen Langlauf Nationalmannschaft aktiv sind 133 Am Monte Kaolino fand bis zum Jahr 2009 im jahrlichen Rhythmus die Sandboard Weltmeisterschaft statt Der Berg wird weiterhin als Sommerskigebiet genutzt Schiesssport Bearbeiten Ein erster eigener Verein zur Pflege des Schiesssports wurde in den Jahren 1895 1896 durch den Fabrikbesitzer Ernst Dorfner ins Leben gerufen Uber den Namen des Vereins gibt es unterschiedliche Angaben Schutzenverein Hirschau oder Zimmer Stutzen Schutzengesellschaft Hirschau e V 1945 verbot die Besatzungsmacht den Schutzenverein Wie bei vielen Hirschauer Vereinen gingen auch beim Schutzenverein die Aufzeichnungen sowie die Vereinsfahne in der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg verloren 137 138 Am 12 Marz 1952 grundete sich die Schutzengesellschaft Diana 137 Die Schutzengesellschaft Diana beteiligte sich am Bau des Sportparks an der Wolfgang Drossbach Strasse Seit 1999 befindet sich ihr Heim im Sportpark 129 Daruber hinaus betreibt die Schutzengesellschaft Diana am Westhang des Monte Kaolinos einen 3D Bogenparcours mit etwa 32 Stationen 139 1953 konnte die Schutzengesellschaft Edelweiss durch Schutzenmeister Georg Hammer und Dr med Karl Amann wiedergegrundet werden 10 Altmitglieder wirkten an der Vereinsgrundung mit Seit 1959 befindet sich das Heim der Edelweiss Schutzen in einem Nebengebaude der Schlossbrauerei Hirschau 138 Wandern Bearbeiten Am 11 Januar 1971 grundete sich der Wanderverein Wanderfreunde Hirschau e V Schon beim ersten Wandertag am Wochenende des 10 und 11 Juli 1971 machten sich 2000 Wanderer auf die 12 und 24 km lange Strecken In den Folgejahren wuchs die Teilnehmerzahl auf bis zu 4000 an Das nachlassende Interesse am Wandern macht auch vor den Wanderfreunden Hirschau keinen Halt Gab es in der Oberpfalz zu Spitzenzeiten 136 Wandervereine so sind es derzeit nur noch 27 Bei der 50 Auflage des Wandertags am 17 und 18 Juni 2023 nahmen 394 Wanderer teil 140 141 142 Bibliotheken Bearbeiten In der Stadt und Pfarrbucherei sind 4 320 Bucher und 112 Tontrager verfugbar Die Stadt und Pfarrbucherei befindet sich in der Hauptstrasse 94a dem sogenannten Benefiziumhaus einem Nebengebaude des katholischen Pfarrhauses In den 1950er und 1960er Jahren war die Bucherei in der Hauptstrasse 76 untergebracht Weil dieses Gebaude im Marz 1966 abgebrochen wurde zog die Bucherei in das Nebengebaude des alten Pfarrhofs um 1974 zog die Bucherei in das sogenannte Hofler Haus heute Sparkasse Dort blieb die Bucherei bis zur Fertigstellung des jetzigen Pfarrhofs und seiner Nebengebaude Der Umzug an den heutigen Standort erfolgte 1979 Eingeweiht wurde die Bucherei zusammen mit dem Pfarrhaus am 23 November 1980 durch Generalvikar Fritz Morgenschweis 143 144 Im Fruhjahr 2016 wurde die Bucherei umgestaltet und der Medienbestand aktualisiert Fur die Kinder wurde eine Leseecke geschaffen 143 Ab Ende August 2018 wurde das analoge Karteikartensystem durch ein digitales System ersetzt Alle Medien mussten digital erfasst werden was eine Schliessung der Bucherei notwendig machte Die Wiedereroffnung erfolgte am 9 Oktober 2018 143 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenUnternehmen Bearbeiten Durch die Kaolinvorkommen haben sich einige Unternehmen der Kaolinindustrie angesiedelt Die Firmen der Dorfner Gruppe fordern und veredeln Kaolin Auf dem gleichen Gebiet arbeitet die Firma AKW Kick AKW Kick ist der grosste Hersteller des Industrieminerals Kaolin in Deutschland Unter ihrem Dach entstand die Firma AKW Apparate Verfahren Im Jahre 1963 als Tochter von AKW Kick gegrundet wurde sie 1986 ausgelagert und agiert nun als selbstandiges Unternehmen im Apparate und Anlagenbau in den Bereichen der nassmechanischen Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen und der Umwelttechnik 145 Unter dem Dach der Firma AKW Apparate Verfahren arbeitet die Firma SiC Processing auf dem Gebiet der Wiederaufbereitung von in der Photovoltaik und Halbleiter Industrie anfallender Sagesuspension Slurry Die AKW A V Protec Rail GmbH arbeitet seit 1991 auf dem Gebiet der Abwasseraufbereitung fur Schienenfahrzeuge 146 Der Sitz von Conrad Electronic einem Familienunternehmen im Elektronik Versandhandel befindet sich seit 1946 in Hirschau Dort arbeiten etwa 500 Menschen 147 Die Raiffeisenbank Hirschau wurde im April 1908 gegrundet Nach der Fusion mit den Banken in Schnaittenbach und Freudenberg betreut sie mit ihren drei Filialen ein Gebiet das sich uber die Gemeinden Hirschau Schnaittenbach und Freudenberg erstreckt Seit 1812 braut die Schlossbrauerei Hirschau Bier Die Brauerei bietet insgesamt 11 Arbeitsplatze 148 Arbeitsplatze Bearbeiten Bis 2015 hatte Hirschau mehr Einpendler als Auspendler 2448 Beschaftigte am Arbeitsort 2400 Beschaftigte am Wohnort Seitdem nimmt der Saldo der Auspendler immer weiter zu 2021 betrug die Anzahl der Beschaftigten am Arbeitsort 2367 die Anzahl der Beschaftigten am Wohnort 2518 ein Saldo von 151 Beschaftigten 2020 138 2019 74 2018 8 2017 52 Tendenziell nimmt die Anzahl der Beschaftigten am Arbeitsort in den letzten Jahren ab die Anzahl der Beschaftigten am Wohnort aber zu 149 90 2021 war der Wirtschaftszweig mit der grossten Anzahl der Beschaftigten im Gemeindegebiet der Stadt Hirschau Klassifikation gemass WZ 2008 der Wirtschaftszweig Handel Verkehr Gastgewerbe mit 942 Beschaftigten dicht gefolgt von 877 Beschaftigten im produzierenden Gewerbe Mit Abstand folgen die Offentlichen und privaten Dienstleister mit 328 Beschaftigten die Unternehmensdienstleister mit 206 Beschaftigten und der Wirtschaftszweig der Land und Forstwirtschaft Fischerei mit 14 Beschaftigten 90 Im Gemeindegebiet der Stadt Hirschau waren im Jahresdurchschnitt 2021 98 Menschen arbeitslos davon 29 langzeitarbeitslos 90 Medien Bearbeiten Nicht weit entfernt von Hirschau auf dem Berg Rotbuhl befindet sich der Sender Amberg ein Rundfunksendemast der Deutsche Funkturm GmbH Mit der Umstellung auf das digitale Fernsehen im November 2008 senden nun zwolf Programme von diesem Sender Ausserdem wird das Programm von Radio Ramasuri ubertragen 95 3 MHz 1 kW Strahlungsleistung Der Hartl Verlag publiziert uberwiegend technische Literatur im Elektronikbereich Alfred Hartl verlegt dort seine eigenen Bucher Landwirtschaft Bearbeiten Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Gemeindegebiet ist seit Jahren rucklaufig 2020 gab es noch insgesamt 55 landwirtschaftliche Betriebe 2016 64 2010 70 2007 88 2005 97 2003 101 Von der Stadtflache werden 2370 Hektar landwirtschaftlich genutzt Stand 2016 2010 2447 2007 2527 2003 2660 150 151 Offentliche Einrichtungen Bearbeiten Senioren Bearbeiten Das ehemalige Stiftungskrankenhaus der Forster Dorfner schen Spital und Krankenhausstiftung wurde am 31 Dezember 1993 geschlossen und bis 1996 als Senioren Wohn und Pflegeheim umgebaut das vom Kreisverband Amberg Sulzbach des Bayerischen Roten Kreuzes betrieben wird 152 60 Seit 2013 gibt es in Hirschau das Haus Conrad welches in acht Wohnungen auf zwei Etagen Betreutes Wohnen anbietet Die Wohneinheiten sind zwischen 29 und 76 m gross Im ersten Stock hat das Haus Conrad einen Ubergang zum BRK Seniorenheim 153 Moglich wurde der Bau der Einrichtung durch eine Spende in Hohe von einer Million Euro die Klaus Conrad mit Widmungsurkunde vom 14 April 2011 an die Forster Dorfner sche Spital und Krankenhausstiftung ubergeben hatte 60 Neben dem Senioren Wohn und Pflegeheim und dem Haus Conrad gibt es zwei Sozialstationen 153 Kindergarten Bearbeiten In Hirschau gibt es insgesamt funf Kindertageseinrichtungen davon sind drei stadtische Kindergarten einer in Tragerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes sowie ein Kinderhaus Die Kindertageseinrichtungen hatten am 1 Marz 2022 insgesamt 268 Platze wovon 246 belegt waren darunter 51 von Kindern unter drei Jahren Insgesamt waren 63 Personen tatig 154 Stadtische Kindergarten in Hirschau Bearbeiten Der Antonius Kindergarten verfugt uber einen Garten mit alten Obstbaumen In den Jahren 1997 und 1998 wurde der Kindergarten saniert und um eine Turnhalle erweitert Es gibt dort eine Krippe sowie eine offene Gruppe Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt auf Bewegung pro Woche findet ein Waldtag statt 155 Der Kindergarten entstand durch eine Stiftung von Antonie Hofler und befindet sich im Eigentum der Forster Dorfner schen Spital und Krankenhausstiftung Hirschau 60 Der Marienkindergarten befindet sich im Gebaude der Grund und Mittelschule Er ubernimmt die Hausaufgabenbetreuung fur Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und hat eine Kindergartengruppe fur Drei bis Sechsjahrige Der Kindergarten bietet die langsten Betreuungszeiten sowie warmes Mittagessen 155 Im Kindergarten St Wolfgang werden zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen angeboten 155 Der Kindergarten wurde von den Amberger Kaolinwerken unter Direktor Wolfgang Drossbach erbaut und nach zweimonatiger Betriebszeit an die Forster Dorfner sche Spital und Krankenhausstiftung Hirschau ubergeben Die Vereinbarung daruber datiert auf den 14 Januar 1953 60 156 Kindergarten in Tragerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes im Ortsteil Ehenfeld Bearbeiten Hauptartikel Ehenfeld Kindergarten Im Jahr 1950 eroffnete die Pfarrgemeinde Ehenfeld einen Kindergarten unter Leitung der Schwestern vom Heiligen Kreuz Im Jahr 1960 wurde aufgrund der steigenden Kinderzahlen der Anbau eines Gruppenraums notig dem ein Garderoben Waschraum und Toiletten Anbau folgte Von 1989 bis 1991 wurde das Kindergartengebaude komplett saniert und umgebaut Einen personellen Einschnitt erfuhr der Kindergarten 2001 als die Schwestern vom Heiligen Kreuz aus Ehenfeld abgezogen wurden Seitdem betreut weltliches Personal die Kinder Seit 2009 gibt es dort auch Mittagessen 157 Im Juli 2019 wurden in der Raumluft des Kindergartens in Ehenfeld Sporen giftiger Schimmelpilze nachgewiesen Ubergangsweise zogen Kinder und Erzieherinnen deswegen zum neuen Kindergartenjahr in drei Raume in die Hirschauer Mittelschule damit der Betrieb aufrechterhalten werden konnte Zum 1 April 2020 wechselte die Tragerschaft des Kindergartens von der katholischen Kirchenstiftung zum Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes Das Rote Kreuz betreibt den Kindergarten nun in insgesamt 16 Containern die auf dem Grundstuck der Grundschule in Ehenfeld aufgestellt wurden 158 Conrad Kinderhaus Bearbeiten Seit November 2012 gibt es das Conrad Kinderhaus eine familienerganzende Einrichtung mit Platz fur 24 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren Aufgenommen wurden ursprunglich nur Kinder von Mitarbeitern der Firma Conrad Electronic SE mittlerweile werden aber auch andere Kinder aufgenommen Das Kinderhaus liegt auf dem Firmengelande von Conrad Electronic SE in einem Garten mit Baumbestand 159 160 Schulen Bearbeiten In der Josefstrasse 40 befindet sich eine Grund und Mittelschule Dort werden 187 Schulerinnen und Schuler in neun Klassen unterrichtet In die Grundschule gehen 130 Schulerinnen und Schuler in sechs Klassen die Mittelschule besuchen 57 Schulerinnen und Schuler in drei Klassen Stand Schuljahr 2022 2023 161 An der Schule wird vom lokalen Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt an vier Nachmittagen in der Woche eine kostenlose Ganztagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung fur Mittelschuler in Ausnahmefallen auch fur Grundschuler angeboten Die Hausaufgabenbetreuung fur die Grundschuler ubernimmt der im Gebaude befindliche Marienkindergarten 162 Die Mittelschule Hirschau bildet zusammen mit den Mittelschulen in Schnaittenbach Vilseck und Hahnbach den Schulverbund Obere Vils Ehenbach Die Mittelschuler der Jahrgangsstufen 5 und 6 aus Hirschau werden in Hirschau beschult die Jahrgangsstufen 7 bis 9 besuchen die Schule in Schnaittenbach Die Schuler der vier Schulen des Schulverbunds die den M Zug besuchen wechseln ab der 7 Klasse nach Hahnbach 163 107 Der Grundstein fur das heutige Schulgebaude wurde am 28 Oktober 1954 gelegt am 18 Januar 1958 konnte das 1 3 Millionen DM teure Schulhaus seiner Bestimmung ubergeben werden Auf dem Grundstuck der Schule befindet sich eine Turnhalle die 1990 eingeweiht wurde Der Vorgangerbau der am 16 Dezember 1963 seinem Zweck ubergeben werden konnte war die erste Turnhalle im Landkreis Amberg Sulzbach 107 164 Auf dem Gemeindegebiet Hirschaus gibt es eine weitere Grundschule in Ehenfeld mit zwei jahrgangskombinierten Klassen und insgesamt 31 Schulerinnen und Schulern Stand Schuljahr 2022 23 165 161 Schulerinnen und Schuler aus Hirschau die weiterfuhrende Schulen besuchen mussen nach Amberg Sulzbach Rosenberg oder Nabburg pendeln 166 Verkehr Bearbeiten Luftverkehr Bearbeiten Die nachstgelegenen Flughafen befinden sich in Nurnberg 81 km Munchen 193 km und Prag 213 km 167 Der nur von Privatpersonen Geschaftsleuten und Vereinen genutzte Verkehrslandeplatz Weiden Opf ist 24 km entfernt Bis zum Segelfluggelande Amberg sind es von Poppenricht aus 18 km Schienenverkehr Bearbeiten Der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Amberg Schnaittenbach an der Hirschau liegt wurde ab 1960 auf ein Zugpaar fur den Schulerverkehr beschrankt und am 30 Mai 1976 ganzlich aufgegeben Heute wird die Strecke nur mehr fur den Guterverkehr genutzt Die nachstgelegenen Bahnhofe befinden sich in Freihung 12 km in Rothenbach 12 km und Vilseck 14 km die an der Bahnstrecke Neukirchen Weiden liegen Die Bahnhofe Wernberg Koblitz 15 km und Weiden in der Oberpfalz 23 km liegen an der Bahnstrecke Regensburg Weiden und die Bahnhofe in Amberg 15 km und Sulzbach Rosenberg 19 km an der Bahnstrecke Nurnberg Schwandorf 167 Offentlicher Personennahverkehr Bearbeiten An den offentlichen Personennahverkehr ist Hirschau mit mehreren Buslinien angebunden Dabei handelt es sich um die Linie 59 der RBO uber Lintach nach Amberg VGN Linie 459 168 die Line 55 der RBO zwischen Weiden und Amberg VGN Linie 455 169 sowie die RBO Line 63 zwischen Schnaittenbach und Sulzbach Rosenberg VGN Linie 463 170 Strassenverkehr Bearbeiten Hirschau liegt an der Bundesstrasse 14 die das Stadtgebiet von Osten nach Westen durchquert und an zwei Staatsstrassen Die Staatsstrasse 2238 verbindet die beiden Oberzentren Amberg und Weiden die Staatsstrasse 2123 fuhrt von Sorghof uber Vilseck bis nach Hirschau Bis zur Anschlussstelle Wernberg Koblitz der Bundesautobahn 93 sind es von Hirschau aus 15 km Die Bundesautobahn 6 ist von Hirschau aus entweder uber die Autobahn A 93 Anschlussstelle Wernberg Koblitz und dann uber das Autobahnkreuz Oberpfalzer Wald nach 18 km oder uber die Anschlussstelle Amberg West nach 21 km zu erreichen 167 Radverkehr Bearbeiten Hirschau liegt am Paneuropa Radweg Der Radweg durchlauft das Gebiet von Westen nach Osten von Gebenbach kommend weiter nach Schnaittenbach 171 Ladestationen fur E Bikes gibt es am Monte Kaolino sowie in der Innenstadt am Schloss Hotel 171 Personlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten Antonio Eduardo Bosl 21 Marz 1925 13 Oktober 2000 in Concepcion Missionsbischof Jahr der Verleihung 1974 Betty Bosl 27 Februar 1926 30 Dezember 2019 Leiterin der Sozialstation Hirschau Tragerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande Jahr der Verleihung 1993 Willi Bosl 6 Juli 1920 9 August 2014 Burgermeister der Stadt Hirschau stellvertretender Landrat Jahr der Verleihung 1984 Klaus Conrad 27 Februar 1936 Unternehmer der Conrad Electronic SE und Stiftungsgrunder 172 Wolfgang Drossbach 23 Juni 1898 30 August 1962 Fabrikdirektor Stadtrat und Zweiter Burgermeister Jahr der Verleihung 1953 173 Georg Lederer 8 Oktober 1893 17 April 1975 Erster Burgermeister 1948 1958 Jahr der Verleihung 1961 174 Sohne und Tochter der Stadt Bearbeiten nbsp Jakob von Bauer 1853Jakob Bauer 1787 1854 bayerischer Politiker Dieter Dausch 25 April 1941 in Hirschau Augenarzt Trager des Bundesverdienstkreuzes am Bande Florian Dorfner 1802 1878 Gutsbesitzer Bierbrauer Politiker und Stifter eines Krankenhauses Martin Dorfner 1783 1845 Gastronom und Politiker Bartholomaus Dorn 1875 1949 Landwirt Okonomierat und Politiker Oliver Fink 1982 Fussballspieler Tobias Fink 1983 Fussballspieler Alfred Hartl 1953 Unternehmer und Sachbuchautor Ferdinand Janner 1836 1895 romisch katholischer Theologe Friedrich Pfannmuller 1490 1562 Orgelbauer Barbara Popp 1802 1870 Malerin und Lithografin Wilhelm Schorner 3 Februar 1889 in Hirschau 29 Marz 1999 in Sulzbach Rosenberg vom 7 Marz 1999 bis zu seinem Tod altester lebender Deutscher Werner Schulz 1949 Lehrer Kommunalpolitiker Trager des Bundesverdienstkreuzes am Bande Claudia Seebacher geborene Schwemmer Pseudonym Nina Stern 1979 Schlagersangerin Moderatorin Schauspielerin Texterin und MusikproduzentinLiteratur BearbeitenHeribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 Franz X Bogner Die Oberpfalz aus der Luft Pustet 2010 ISBN 978 3 7917 2249 8 Hirschau siehe S 93 Johann B Lautenschlager Chronik der Stadt Hirschau Amberg 1897 Digitalisat Georg Muck Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit Band 2 Verl fur Kunstreprod Schmidt Neustadt an der Aisch 1993 ISBN 3 923006 90 X S 564 Digitalisat Erstausgabe Beck Nordlingen 1879 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hirschau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Hirschau Reisefuhrer nbsp Wiktionary Hirschau Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Stadt Hirschau Hirschau Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Stadt Hirschau in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 27 September 2023 Anmerkungen Bearbeiten Laut Auskunft Staatsarchiv Amberg wurde die Urkunde gezeichnet am Datum Burgawe feria tertia post epipfaniam domini MCCCXXV also am Dienstag nach Epiphanias Das von Batzl genannte Datum 9 Januar 1325 ist somit ebenso falsch wie der von Volland genannte 19 Januar 1325 Einzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Regionalplan Oberpfalz Nord PDF A III Zentrale Orte Abgerufen am 6 Februar 2023 Stadt Hirschau in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 3 November 2022 Gemeinde Hirschau Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 3 November 2022 Hirschauer Ortsteile Im Archiv ist der Text in der Webansicht nicht mehr zu lesen dazu muss der Quellcode der Seite betrachtet werden Memento vom 25 Oktober 2004 im Internet Archive Einwohnerzahlen Ortsteile Abgerufen am 7 Juni 2023 Karte des Vermessungsamts Amberg mit Gemarkungsgrenzen Memento vom 10 Dezember 2015 im Internet Archive PDF 2 1 MB Archivlink Memento vom 17 Dezember 2015 im Internet Archive Gemarkungs und Gemeindeverzeichnis auf http vermessung bayern de Gunther Jager Geologische Wanderung im Raum Ehenfeld 280 Millionen Jahre alte Schicht Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 24 Marz 2012 abgerufen am 4 November 2022 Stefan Glaser Gertrud Keim Georg Loth Andreas Veit Barbara Bessler Veit Ulrich Lagally Geotope in der Oberpfalz Bayerisches Landesamt fur Umwelt Augsburg 2007 ISBN 978 3 940009 92 0 S 86 Kaolingruben bei Hirschau und Schnaittenbach Abgerufen am 17 April 2023 a b Klaus Hogl Minerals Day eroffnet Einblicke in Kaolinindustrie Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 23 September 2019 abgerufen am 17 April 2023 SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 27 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 a b Statistik kommunal 2021 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2022 S 13 abgerufen am 6 Februar 2023 Dietrich Jurgen Manske Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 164 Regensburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1981 S 53 54 Online Karte PDF 4 8 MB Schindelweiher Abgerufen am 7 Juli 2023 Kreuzweiher Abgerufen am 7 Juli 2023 Moosweiher Abgerufen am 7 Juli 2023 AmbiWeb GmbH Klima Hirschau In CLIMATE DATA ORG AmbiWeb GmbH abgerufen am 6 Juni 2016 Aufschlusse W von Kricklhof Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 2 November 2022 Kaolingruben bei Hirschau Schnaittenbach Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 2 November 2022 Ehem Glassandgrube N von Atzmannsricht Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 2 November 2022 Monte Kaolino bei Hirschau Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 2 November 2022 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 7 Joseph Moritz Stammreihe und Geschichte der Grafen von Sulzbach Munchen 1833 S 284 online verfugbar auf Google Books a b Der Landkreis Amberg Sulzbach mediaprint infoverlag Mering 2011 6 Auflage S 42 a b Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 8 Anna Schiener Kleine Geschichte der Oberpfalz Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2011 S 56 Joseph Moritz Stammreihe und Geschichte der Grafen von Sulzbach Munchen 1833 S 361 ff online verfugbar auf Google Books Kommission fur bayerische Landesgeschichte bearbeitet von Georg Leingartner Historischer Atlas von Bayern Heft 24 Munchen 1971 S 13 online verfugbar auf digitale sammlungen de Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 10 Joseph Moritz Stammreihe und Geschichte der Grafen von Sulzbach Munchen 1833 S 310 online verfugbar auf Google Books a b Joseph Moritz Stammreihe und Geschichte der Grafen von Sulzbach Munchen 1833 S 311 online verfugbar auf Google Books a b Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 11 Anna Schiener Kleine Geschichte der Oberpfalz Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2011 S 57 a b c Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 12 Walter Volland Geschichte der Stadt Schnaittenbach Hrsg Stadt Schnaittenbach Schnaittenbach 1970 S 36 Furstentum Obere Pfalz Regierung Amtsbucher und Akten 1716 fol 43 fruher Bayerisches Hauptstaatsarchiv Oberpfalzer Literalien 1 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 15 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 41 a b Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 45 Dr Alfred Ernstberger Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau Bayer Ostmark Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1940 S 32 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 44 Anna Schiener Kleine Geschichte der Oberpfalz Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2011 S 69 Anna Schiener Kleine Geschichte der Oberpfalz Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2011 S 70 Joseph Anton Eisenmann Karl Friedrich Hohn Hrsg Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern Band 1 A L Palm und Enke Erlangen 1840 S 752 Digitalisat Erstausgabe 1831 Der Hirschauer Verrat 1415 im Pfarrhof ein Stuck Geschichte 7 November 2022 abgerufen am 12 Dezember 2022 Anna Schiener Kleine Geschichte der Oberpfalz Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2011 S 107 a b Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 108 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 109 a b c Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 110 a b c Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 111 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 112 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 113 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 114 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 115 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 116 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 117 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 135 a b c d e Satzung der Forster Dorfner sche Spital und Krankenhausstiftung Hirschau Abgerufen am 25 April 2023 PDF Download Werner Schulz Zum Barbara Tag Geschenke des Forderkreises Altenhilfe 5 Dezember 2020 abgerufen am 8 Mai 2023 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 151 Dr Alfred Ernstberger Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau Bayer Ostmark Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1940 S 52 Dr Alfred Ernstberger Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau Bayer Ostmark Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1940 S 58 Dr Alfred Ernstberger Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau Bayer Ostmark Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1940 S 80 81 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 161 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 162 Dr Alfred Ernstberger Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau Bayer Ostmark Verlag Michael Lassleben Kallmunz 1940 S 82 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 21 Kommission fur bayerische Landesgeschichte bearbeitet von Georg Leingartner Historischer Atlas von Bayern Heft 24 Munchen 1971 S 141 online verfugbar auf digitale sammlungen de Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 in Verbindung mit Richard Bauer Reinhard Heydenreuter Gerhard Heyl Emma Mages Max Piendl August Scherl Bernhard Zittel hrsg von Wilhelm Volkert o Professor an der Universitat Regensburg Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 Kommission fur bayerische Landesgeschichte bearbeitet von Georg Leingartner Historischer Atlas von Bayern Heft 24 Munchen 1971 S 142 online verfugbar auf digitale sammlungen de Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 190 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 193 CSU seit 60 Jahren pragende politische Kraft in Hirschau auf www kaolinpott de Werner Schulz Neustart der Demokratie mit Grosser Koalition In Oberpfalz Medien Hrsg POTTPOURRI Februar Marz 2021 S 7 Geschichte Abgerufen am 2 April 2023 Werner Schulz Dousamma 2017 in Hirschau Abgerufen am 11 April 2023 Andreas Bruckmann Dousamma in Hirschau ein riesiger Erfolg So klingt die Heimat Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 5 Mai 2017 abgerufen am 11 April 2023 Hirschau Brunnen als neues Aushangeschild der Stadt 25 Juni 2020 abgerufen am 1 April 2023 Am Brunnen in Hirschau spucken Hirsche die Zeit aus Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 1 Juni 2020 abgerufen am 1 April 2023 Adele Schutz Auf Marktplatz wird Granitpflaster verlegt Gesagt und gestrahlt Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 19 Oktober 2013 abgerufen am 1 April 2023 Werner Schulz Sanierung der Postgasse in Hirschau ist abgeschlossen Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 12 Januar 2022 abgerufen am 2 April 2023 Kommission fur bayerische Landesgeschichte bearbeitet von Georg Leingartner Historischer Atlas von Bayern Heft 24 Munchen 1971 S 146 online verfugbar auf digitale sammlungen de Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 419 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 639 Werner Schulz Nach zahem Ringen Massenricht kommt zu Hirschau In Oberpfalz Medien Hrsg POTTPOURRI April Mai 2023 S 6 7 a b Statistik kommunal 2022 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 6 abgerufen am 14 Juni 2023 Statistik kommunal 2017 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2018 S 8 abgerufen am 14 Juni 2023 a b c d Statistik kommunal 2022 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 8 abgerufen am 14 Juni 2023 Statistik kommunal 2022 PDF Stadt Schnaittenbach 09 371 150 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 8 abgerufen am 14 Juni 2023 Statistik kommunal 2022 PDF Markt Hahnbach 09 371 126 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 8 abgerufen am 28 November 2022 Statistik kommunal 2022 PDF Gemeinde Freudenberg 09 371 122 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 8 abgerufen am 14 Juni 2023 Statistik kommunal 2022 PDF Gemeinde Gebenbach 09 371 123 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 8 abgerufen am 14 Juni 2023 a b Hans Ueberschaer Die Geschichte der Pfarrei Ehenfeld In Heimatfest 2000 Pfarrgemeinde Ehenfeld 2000 Walter Volland Geschichte der Stadt Schnaittenbach Hrsg Stadt Schnaittenbach Schnaittenbach 1970 S 42 a b c d Heidi Kurz evangelisch im Tal der weissen Erde chronik der evang luth kirchengemeinde hirschau S 11 12 Walter Volland Geschichte der Stadt Schnaittenbach Hrsg Stadt Schnaittenbach Schnaittenbach 1970 S 43 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 60 a b c d Werner Schulz 90 Jahre Gustav Adolf Gedachtniskirche In Oberpfalz Medien Hrsg POTTPOURRI August September 2022 S 4 5 Josepf Lipf Bearbeiter Matrikel des Bisthums Regensburg Hrsg Bistum Regensburg Pustet Regensburg 1838 S 132 Digitalisat SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 16 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 Werner Schulz Ramon Rodriguez nun Diakon In Oberpfalz Medien Hrsg POTTPOURRI Februar Marz 2021 S 3 a b SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 17 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 a b Auskunft Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Hirschau a b Stadtratswahl 2020 a b c d Auskunft Werner Schulz Rathaus gt Mitarbeiter Gemeinde Hirschau abgerufen am 18 August 2020 Burgermeisterwahl 2020 Eintrag zum Wappen von Hirschau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 9 Partnerschaften Abgerufen am 22 November 2022 Der Landkreis Amberg Sulzbach mediaprint infoverlag Mering 2011 6 Auflage S 42 f Werner Schulz Rekordversuch in Hirschau Grosste Faschingspolonaise der Welt Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 9 Februar 2023 abgerufen am 9 Februar 2023 Frauenbund mit Sepp Strobl beim Schlooserer unterwegs auf www hirschau de Adele Schutz Hirschauer Schloss Lichtspiele erfahren am Samstag und Sonntag Wiederauferstehung Vor 45 Jahren ging im Kino Licht aus 15 Juli 2008 abgerufen am 3 Juli 2023 Werner Schulz Weichen bis 2047 gestellt Nr 193 Medienhaus Der neue Tag Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH Weiden 22 August 2016 S 31 Alfred Hartl Orte der Besinnung Kirchen Kapellen Marterln Bildstocke Wegkreuze in der Stadtgemeinde Hirschau Hartl Verlag Hirschau 2000 ISBN 3 9800725 6 8 S 18 20 Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt 92242 Hirschau Hrsg Kath Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Hirschau Hirschau 2005 110 Jahre alte Mariensaule In Pfarreiengemeinschaft Hirschau Ehenfeld Hrsg Pfarrbrief Extra 2020 Hirschau 2020 S 10 13 Pottpourri Juni Juli 2012 S 11 online abrufbar unter www pottpourri net Adele Schutz Gasthaus Goldener Hirsch blickt auf Jahrhunderte lange Geschichte zuruck und strahlt nun Stadtebauliches Kleinod behutsam saniert 21 Juli 2012 abgerufen am 13 April 2023 Website des Restaurant Hogers Kulturelle Kleinode in unserer Region Pflegschloss Hirschau In die goldene strasse de AOVE GmbH abgerufen am 7 November 2012 Zum 80 Geburtstag Klaus Conrad spendet 1 5 Millionen Euro fur die Stadt Hirschau Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 26 Februar 2016 abgerufen am 3 Februar 2023 Betreutes Wohnen Abgerufen am 3 Februar 2023 Massenricht Luftbilder der nordlichen Oberpfalz SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 19 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 a b c d Gerhard Fleischmann 150 Jahre TuS Hirschau Verein mit bewegter Geschichte und zahlreichen Erfolgen Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 3 Juni 2020 abgerufen am 24 Februar 2023 Mannschaften Aktuelle Mannschaften von FAF Hirschau FAF Hirschau abgerufen am 16 Juni 2023 Mannschaften Abgerufen am 16 Juni 2023 a b Sand alpin 3 Januar 2015 abgerufen am 19 Juni 2023 a b VEREINSGESCHICHTE Abgerufen am 19 Juni 2023 a b Hirschau Skisprungschanzen Archiv skisprungschanzen com Abgerufen am 20 Juni 2023 Werner Schulz Als die DSV Adler vom Kalvarienberg flogen In Oberpfalz Medien Hrsg POTTPOURRI Februar Marz 2023 S 4 5 LOIPENNETZ Abgerufen am 20 Juni 2023 a b Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 252 a b Chronik Abgerufen am 19 Juni 2023 Info Abgerufen am 19 Juni 2023 Werner Schulz Hirschau bereits zum 50 Mal Anlaufpunkt der Wanderfreunde Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 12 Juni 2023 abgerufen am 20 Juni 2023 Werner Schulz Wanderfreunde gehen schweren Zeiten entgegen Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 22 August 2022 abgerufen am 20 Juni 2023 Vereine DVV Deutscher Volkssportverband e V im IVV abgerufen am 20 Juni 2023 a b c Werner Schulz Gutes Angebot aber wenig genutzt In Oberpfalz Medien Hrsg POTTPOURRI April Mai 2023 S 12 Werner Schulz Facelifting fur die Bucherei Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 9 Mai 2016 abgerufen am 11 April 2023 HISTORIE In http www akwauv com AKW Apparate Verfahren GmbH abgerufen am 31 Oktober 2012 SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 29 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 Die Conrad Story Von 16 Seiten ins World Wide Web Abgerufen am 3 Februar 2023 Jurgen Herda 1812 Original Der suffige Markenkern der Schlossbrauerei Hirschau 29 Marz 2022 abgerufen am 5 Februar 2023 Statistik kommunal 2021 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2022 S 8 abgerufen am 6 Februar 2023 Statistik kommunal 2022 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2023 S 13 14 abgerufen am 14 Juni 2023 Statistik kommunal 2017 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik Februar 2018 S 13 14 abgerufen am 14 Juni 2023 SeniorenheimeSeniorenheim HirschauUnsere Raumlichkeiten In kvamberg sulzbach brk de Bayerisches Rotes Kreuz Korperschaft des offentlichen Rechts abgerufen am 29 November 2022 a b SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 44 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 Statistik kommunal 2022 PDF Stadt Hirschau 09 371 127 Bayerisches Landesamt fur Statistik 28 Februar 2023 S 16 abgerufen am 13 Juni 2023 a b c SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 42 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 Werner Schulz Marchenkindergarten St Wolfgang in Hirschau galt als modernster Kindergarten Deutschlands Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 5 Mai 2023 abgerufen am 5 August 2023 Wohlfuhlen fur die Kleinen Kindergarten Ehenfeld feiert am Sonntag 13 Juni 60 Geburtstag Auszeichnung In oberpfalznetz de Medienhaus Der neue Tag Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 9 Juni 2010 abgerufen am 20 Mai 2016 Stephanie Wilcke Geretteter Kindergarten Ehenfeld plant Ubergang mit BRK Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 12 Marz 2020 abgerufen am 13 Juni 2023 Peter Brautigam Kindertagesstatte bei Conrad Electronic eroffnet Nicht mehr online verfugbar Conrad Electronic SE 22 November 2012 archiviert vom Original am 20 Mai 2016 abgerufen am 20 Mai 2016 Johanniter Kinderhaus bei Conrad Electronic SE Abgerufen am 28 November 2022 a b Schule In www schule hirschau de Abgerufen am 4 November 2022 Offene Ganztagsschule In www schule hirschau de Abgerufen am 4 November 2022 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Gunther Felbinger FREIE WAHLER vom 07 10 2013 PDF Abgerufen am 21 Februar 2023 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 104 f Karpfen bringen Gluck CSU Massenricht ubergibt Erlos an Kindergarten Ehenfeld In oberpfalznetz de Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 28 Januar 2016 abgerufen am 20 Mai 2016 SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 43 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 a b c SPM Verlag e K in Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau Hrsg Hirschau Informationen SPM Verlag e K Schwabach 2015 S 7 spm verlag de PDF 5 5 MB abgerufen am 29 November 2022 Amberg Lintach Kemnath a Buchberg Massenricht PDF 22 kB Verkehrsgemeinschaft Amberg Sulzbach Linie 459 VGN Nicht mehr online verfugbar In znas de Zweckverband Nahverkehr Amberg Sulzbach 14 November 2011 archiviert vom Original am 20 Juni 2013 abgerufen am 19 November 2012 Weiden Schnaittenbach Amberg PDF 28 kB Verkehrsgemeinschaft Amberg Sulzbach Linie 455 VGN Nicht mehr online verfugbar In znas de Zweckverband Nahverkehr Amberg Sulzbach 7 August 2012 archiviert vom Original am 20 Juni 2013 abgerufen am 19 November 2012 Schnaittenbach Sulzbach Rosenberg PDF 17 kB Verkehrsgemeinschaft Amberg Sulzbach Linie 463 VGN Nicht mehr online verfugbar In znas de Zweckverband Nahverkehr Amberg Sulzbach 22 November 2011 archiviert vom Original am 20 Juni 2013 abgerufen am 19 November 2012 a b Radwege Stadt Hirschau Abgerufen am 21 Februar 2023 Adele Schutz Spatenstich fur Betreutes Wohnen im ehemaligen Kloster Denkwurdiger Moment Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 29 Oktober 2011 abgerufen am 21 November 2022 Werner Schulz Nach einem grossen Wohltater der Stadt Hirschau benannt die Wolfgang Drossbach Strasse Der neue Tag Oberpfalzischer Kurier Druck und Verlagshaus GmbH 10 April 2021 abgerufen am 4 November 2022 Heribert Batzl Geschichte der Stadt Hirschau Hrsg Stadt Hirschau 1968 S 278 Gemeinden im Landkreis Amberg Sulzbach Ammerthal Auerbach in der Oberpfalz Birgland Ebermannsdorf Edelsfeld Ensdorf Etzelwang Freihung Freudenberg Gebenbach Hahnbach Hirschau Hirschbach Hohenburg Illschwang Kastl Konigstein Kummersbruck Neukirchen bei Sulzbach Rosenberg Poppenricht Rieden Schmidmuhlen Schnaittenbach Sulzbach Rosenberg Ursensollen Vilseck WeigendorfGemeindefreie Gebiete EichenGemeindeteile der Stadt Hirschau Burgstall Dienhof Ebenhof Ehenfeld Hirschau Holzlmuhle Hummelmuhle Kindlas Krickelsdorf Kricklhof Krondorf Massenricht Mittelmuhle Obersteinbach Rodlas Sargmuhle Scharhof Schwarzermuhle Steiningloh Traglhof Untersteinbach Urspring Urspringermuhle Waldmuhle Weiher Normdaten Geografikum GND 4089246 3 lobid OGND AKS LCCN n85256343 VIAF 131420555 nbsp Dieser Artikel wurde am 4 Juli 2023 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hirschau amp oldid 237729068