www.wikidata.de-de.nina.az
Dollnstein bairisch Doischda ist ein Markt im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstatt und liegt im Naturpark Altmuhltal am Zulauf des Urdonautales zum heutigen Altmuhltal Wappen Deutschlandkarte48 866666666667 11 066666666667 395 Koordinaten 48 52 N 11 4 OBasisdatenBundesland BayernRegierungsbezirk OberbayernLandkreis EichstattHohe 395 m u NHNFlache 40 51 km2Einwohner 2976 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 73 Einwohner je km2Postleitzahl 91795Vorwahl 08422Kfz Kennzeichen EIGemeindeschlussel 09 1 76 121Marktgliederung 10 GemeindeteileAdresse der Marktverwaltung Papst Viktor Str 35 91795 DollnsteinWebsite www dollnstein deErster Burgermeister Wolfgang Rosskopf CSU Lage des Marktes Dollnstein im Landkreis EichstattKarteVorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung Markt Der weitgehend erhaltene unverbaute Befestigungsring des MarktesLuftbild von Dollnstein dahinter die Altmuhl Schleife auf Eichstatt zu Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Gemeindegliederung 1 2 Nachbargemeinden 2 Geschichte 2 1 Vorgeschichte 2 2 Mittelalter 2 3 Neuzeit 2 4 Eingemeindungen 2 5 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Sehenswurdigkeiten 4 2 Baudenkmaler 4 3 Naturdenkmaler 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Unternehmen 5 2 Tourismus 5 3 Verkehr 6 Personlichkeiten 6 1 Ehrenburger 6 2 Sohne und Tochter des Marktes 6 3 Mit Dollnstein verbundene Personlichkeiten 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGemeindegliederung Bearbeiten Die Gemeinde hat 10 Gemeindeteile in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben 2 3 Attenbrunnmuhle Einode Breitenfurt Kirchdorf Bubenrothermuhle Weiler Dollnstein Hauptort Eberswang Kirchdorf Groppenhof Einode Hagenacker Dorf Obereichstatt Pfarrdorf Ried Dorf Ziegelhutte Weiler Nachbargemeinden Bearbeiten SchernfeldMornsheim nbsp EichstattWellheim AdelschlagGeschichte BearbeitenVorgeschichte Bearbeiten Eine vor und fruhgeschichtliche Besiedlung des Gebietes von Dollnstein ist vielfach nachgewiesen etwa durch Funde die eine hallstattzeitliche Eisenverhuttung belegen Durch das Gemeindegebiet fuhrte die wichtige Romerstrasse von Weissenburg Grosskastell Markt uber Treuchtlingen wo sich eine Verbindung nach Westen anschloss uber Dollnstein mit einer Altmuhlfurt oder brucke eventuell gab es dort auch eine Verbindung zur Donau weiter uber Nassenfels Markt Verwaltungssitz bis nach Grossmehring Pforring wo sich Donauubergange befanden Reste einer Villa Rustica wurden in Dollnstein gefunden Mittelalter Bearbeiten In der nachromischen Zeit lag dort das Grenzgebiet zwischen Alemannen und Franken Sualafeld im Westen und Baiern Nordgau im Osten Die Ersterwahnung Dollnsteins als Tolunstein befindet sich in einer Schenkungsurkunde Heinrichs II an das Kloster Bergen aus dem Jahre 1007 Archaologisch ist jedoch eine Befestigung vor 1000 n Chr nachgewiesen 1139 wurde eine Burg im Besitz der Grafen von Grogling der spateren Grafen von Dollnstein dann von Hirschberg erwahnt Zwischen 1305 und 1309 kam es zu Erbstreitigkeiten zwischen dem Bistum Eichstatt und den Grafen von Oettingen nach dem Aussterben der Hirschberger Das Haus Oettingen erhielt schliesslich Dollnstein und verkaufte es 1360 an den Grafen von Heideck 1387 verlieh Konig Wenzel Dollnstein das Marktrecht Noch vor 1401 wurde die Marktbefestigung errichtet und der Markt um Burg und Kirche neu angelegt Aus dieser Zeit stammen Siegel und Wappen von Dollnstein 1440 wurde der Ort an das Hochstift Eichstatt verkauft Er war zu diesem Zeitpunkt der grosste Marktort des Territoriums Dollnstein ubertraf um 1500 mit 420 Einwohnern auch die Halfte der Stadte des Hochstifts Eichstatt das ab 1500 zum Frankischen Reichskreis zahlte nbsp Reste der unteren Burganlage im Markt nbsp Zugang zur ehemaligen Unterburg nbsp Pfarrhaus links und Kirche nbsp Markttor Sicht von Suden nbsp Blick in die Kirche zum freskengeschmuckten Chor hinNeuzeit Bearbeiten Wahrend der Hexenverfolgung im Hochstift Eichstatt wurden mindestens sieben Frauen aus Dollnstein als vermeintliche Hexen angeklagt und zum Tode verurteilt Funf der Hinrichtungen fanden 1589 und 1590 statt eine weitere 1603 und 1625 Im Jahre 1870 erhielt Dollnstein einen Eisenbahnanschluss Eingemeindungen Bearbeiten Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1 Januar 1971 ein Teil der Gemeinde Haunsfeld Ried und Groppenhof eingegliedert Am 1 Januar 1972 folgten die ehemaligen Gemeinden Breitenfurt und Eberswang 4 Obereichstatt kam am 1 Mai 1978 hinzu 5 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 2595 auf 2867 um 272 Einwohner bzw um 10 5 Politik BearbeitenGemeinderatswahl 2020 50403020100 46 08 22 74 14 54 16 63 CSUSPDFWVfD d Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 3 28 p 4 66 p 6 66 p 8 03 pCSUSPDFWVfD dVorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen d Verantwortung fur DollnsteinVorlage Wahldiagramm Wartung Fehler in der Farbeingabe Dunkel Sitzverteilung im Gemeinderat Insgesamt 14 Sitze CSU 7 SPD 3 FW 2 VfD 2 Gemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat von Dollnstein hat 14 Mitglieder Bei der Kommunalwahl am 15 Marz 2020 ergab sich bei einer Wahlbeteiligung von 74 45 folgende Besetzung 6 7 Sitze CSU 3 Sitze SPD 2 Sitze Verantwortung fur Dollnstein 2 Sitze FWBurgermeister Bearbeiten Seit Mai 2014 ist Wolfgang Rosskopf CSU Erster Burgermeister er wurde mit 56 4 der Stimmen gewahlt und am 15 Marz 2020 mit 79 0 fur weitere sechs Jahre im Amt bestatigt Sein Vorganger war Hans Harrer der 12 Jahre 2002 2014 im Amt war Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Dollnstein Blasonierung In Rot auf drei silbernen Steinblocken eine silberne Burg mit Ringmauer Bergfried und blauen Dachern auf den Gebauden 7 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSehenswurdigkeiten Bearbeiten Sehenswert sind neben der Burg Dollnstein in deren Stallgebauden sich das Altmuhlzentrum befindet die in weiten Teilen erhaltene Stadtmauer die Ende des 14 Jahrhunderts erbaut wurde nbsp Fresko im ChorraumDie Pfarrkirche St Peter und Paul liegt erhoht auf einer Felsbank innerhalb des ummauerten Marktorts Das Langhaus der Kirche ist im Kern romanisch Weihe 1063 der Chor entstand in der Gotik um 1300 ebenso wohl der Turm der nach einem Brand 1728 nach den Planen von Gabriel de Gabrieli einen barocken Helm erhielt Gabrieli erbaute auch den schlossartigen Pfarrhof neben der Kirche 1744 Das Langhaus wurde 1842 nach Westen und 1931 32 um die Seitenschiffe erweitert Hervorragendstes Kunstwerk der Kirche sind die Fresken im Chor die um 1320 bis 1330 entstanden und 1877 78 wiederentdeckt und restauriert wurden Die Fresken beginnen links mit der Darstellung von Christus als Schmerzensmann sowie von zwei Kirchenlehrern dann folgt ein den Chor rings umlaufender Zyklus der Apostel die auf Spruchbandern die zwolf Artikel des Glaubensbekenntnisses zeigen Daruber sind jeweils Halbfiguren von Propheten mit Texten aus der Hl Schrift angebracht Den Abschluss der Freskenreihe an der rechten Seite bildet die Darstellung von zwei Kirchenlehrern und der Muttergottes die von einem goldenen Strahlenkranz umgeben ist sog Mandorla Madonna Als weitere Mariendarstellungen finden sich eine spatgotische Holzfigur um 1470 1480 links vor dem Chorbogen und eine ebenfalls spatgotische Pieta um 1490 vor dem Kriegerdenkmal Auf dem rechten Seitenaltar ist ebenfalls eine Kostbarkeit der Kirche ein Abendmahlbild zu sehen das um 1520 1530 entstand und wohl dem Nordlinger Maler Hans Schaufelein einem Mitarbeiter Durers in seiner Nurnberger Werkstatt zuzuschreiben ist Auf Dollnsteins Vergangenheit als Verwaltungsbezirk des Furstbistums Eichstatt weisen zahlreiche Epitaphien furstbischoflicher Beamter in der Kirche hin beachtenswert ist insbesondere das Grabdenkmal des Pflegers von Werdenstein 1735 vermutlich vom Hofbildhauer Matthias Seybold und das Epitaph der Kastnerin Sausenhofer 1704 wohl eine Arbeit von Christian Handschuher 8 Der Altortbereich mit mittelalterlicher Struktur teils aus dem 12 teils aus dem 14 Jahrhundert verfugt uber etliche Einzeldenkmaler im typischen Baustil des Jurahauses Seit 2019 steht am Ortseingang des Ortsteils Obereichstatt eine 22 Tonnen schwere Wurfel Skulptur von Alf Lechner 9 Es handelt sich dabei um eine Dauerleihgabe der Alf Lechner Stiftung die auch die Kosten ubernahm Baudenkmaler Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmaler in Dollnstein Naturdenkmaler Bearbeiten Landschaftlich reizvoll sind die Felsformationen entlang des Altmuhltals das Naturwaldreservat Beixenhard mehrere Trockenrasen und Wacholderheiden rund um Dollnstein sowie der Burgstein gegenuber der Bubenrother Muhle der zu den 100 schonsten Geotopen Bayerns zahlt Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDollnstein ist als Kleinzentrum ausgewiesen Einzugsbereich etwa 7500 Einwohner davon etwa 1550 im Ort 3000 in der Gemeinde und bietet eine entsprechende Grundversorgung Unternehmen Bearbeiten In Dollnstein befinden sich mehrere kleinere Unternehmen im Bereich Metall und Maschinenbau Die Rohrdorfer Gruppe produziert in Dollnstein Betonfertigteile Bis 2003 war im Ort der letzte deutsche Produktionsstandort des Luxusmodeunternehmens Escada 10 Tourismus Bearbeiten Am 21 September 2011 bildeten die acht Kommunen Dollnstein Wellheim Nassenfels Egweil Oberhausen Burgheim Rennertshofen und Neuburg an der Donau die ARGE Urdonautal eine Arbeitsgemeinschaft deren Zweck in der Forderung und Koordinierung des Tourismus im Urdonautal liegt Verkehr Bearbeiten nbsp Ein ICE 3 bei der Durchfahrt durch DollnsteinDollnstein besitzt seit 1870 einen Haltepunkt an der Bahnstrecke von Munchen uber Ingolstadt und Treuchtlingen nach Nurnberg siehe Bahnstrecke Munchen Treuchtlingen Dollnstein ist Halt aller RB und RE Wegen der reizvollen Landschaft und der historischen Bahnanlagen ist die Gegend rund um Dollnstein bei Eisenbahnfotografen beliebt Im Gemeindeteil Obereichstatt gab es auch einen Haltepunkt der 1985 aufgelassen wurde Die Bahnstrecke Dollnstein Rennertshofen wurde 1993 stillgelegt und in den Folgejahren abgebaut Der Radwanderweg der den Altmuhlradweg von Dollnstein mit dem Donauradweg bei Rennertshofen verbindet fuhrt teilweise uber die Trasse der ehemaligen Bahnlinie Das Mittelzentrum Eichstatt liegt nur rund 15 Kilometer entfernt sudostlich ist es zum Oberzentrum Ingolstadt rund 45 Kilometer Personlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten Ludwig Korner 1915 2012 katholischer Pfarrer erster Dekan des Dekanates Eichstatt Ehrenburger von Dollnstein und Trager der Burgermedaille in Gold in Sengenthal 11 Sohne und Tochter des Marktes Bearbeiten Ludwig Ruff 1878 1934 Architekt Erich Zenger 1939 2010 Ordinarius fur Altes Testament an der Universitat Munster Walther L Bernecker 1947 Historiker und Philologe Spezialist fur Spanien und Lateinamerika Gisela Schneeberger 1948 Kabarettistin und SchauspielerinMit Dollnstein verbundene Personlichkeiten Bearbeiten Philipp von Arenberg 1848 1906 Prinz aus dem hochadeligen Haus Arenberg spater Domkapitular in Eichstatt war von 1880 bis 1882 Kaplan in Dollnstein Alf Lechner 1925 2017 Kunstler Stahlbildhauer lebte in Obereichstatt Atelier im ehemaligen Eisenhuttenwerk in Obereichstatt verbunden mit eigenem SkulpturenparkLiteratur BearbeitenMartin Zeiller Dollnstein In Matthaus Merian Hrsg Topographia Franconiae Topographia Germaniae Band 9 1 Auflage Matthaeus Merian Frankfurt am Main 1648 S 40 Volltext Wikisource Dollnstein 600 Jahre Markt Natur Kultur Geschichte Gegenwart Kipfenberg Hercynia 1987 Das Jurahaus 13 2007 Eichstatt Johann Kaspar Bundschuh Dollnstein In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 1 A Ei Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1799 DNB 790364298 OCLC 833753073 Sp 625 628 Digitalisat Pleikard Joseph Stumpf Dollnstein In Bayern Ein geographisch statistisch historisches Handbuch des Konigreiches Zweiter Theil Munchen 1853 OCLC 643829991 S 704 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dollnstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeindeverwaltung Dollnstein Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Pfarrmatriken ab 1597 der Pfarrei St Peter und PaulEinzelnachweise Bearbeiten Genesis Online Datenbank des Bayerischen Landesamtes fur Statistik Tabelle 12411 003r Fortschreibung des Bevolkerungsstandes Gemeinden Stichtag Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Gemeinde Dollnstein in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische Staatsbibliothek abgerufen am 14 September 2019 Gemeinde Dollnstein Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 13 Dezember 2021 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 456 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 599 Kandidaten und Ergebnisse Lkr Eichstatt Dollnstein In wahl info Donaukurier PNP 15 Marz 2020 abgerufen am 24 August 2020 Eintrag zum Wappen von Dollnstein in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte Zecherle Karl Dollnstein In Kirchen und Kloster im Landkreis Eichstatt Hrsg Landkreis Eichstatt 1983 S 12 Grosser Moment fur kleinen Ort Eichstatter Kurier vom 19 Dezember 2019 Zugriff am 19 Dezember 2019 Im Escada Werk Dollnstein sind die Lichter aus auf www donaukurier de abgerufen am 4 August 2018 Ludwig Korner verstorben neumarktonline de 31 Dezember 2012Gemeinden im Landkreis Eichstatt Adelschlag Altmannstein Beilngries Bohmfeld Buxheim Denkendorf Dollnstein Egweil Eichstatt Eitensheim Gaimersheim Grossmehring Hepberg Hitzhofen Kinding Kipfenberg Kosching Lenting Mindelstetten Mornsheim Nassenfels Oberdolling Pforring Pollenfeld Schernfeld Stammham Titting Walting Wellheim WettstettenGemeindefreie Gebiete im Landkreis EichstattHaunstetter ForstOrtsteile von Dollnstein Attenbrunnmuhle Breitenfurt Bubenrothermuhle Dollnstein Eberswang Groppenhof Hagenacker Obereichstatt Ried Ziegelhutte Normdaten Geografikum GND 4012676 6 lobid OGND AKS VIAF 240772723 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dollnstein amp oldid 237805342