www.wikidata.de-de.nina.az
Rodlas ist ein Gemeindeteil der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern 2 bestehend aus funf Anwesen RodlasStadt HirschauKoordinaten 49 36 N 11 57 O 49 5924 11 9539 524 Koordinaten 49 35 33 N 11 57 14 OHohe 524 m u NNEinwohner 23 1997 1 Postleitzahl 92242Vorwahl 09608Karte Lage von Rodlas in HirschauBlick auf Rodlas vom Aussichtsturm ausBlick auf Rodlas vom Aussichtsturm aus Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Namens 2 Geographie 2 1 Geographische Lage 2 2 Topographie 2 3 Naturraumliche Zuordnung 3 Geschichte 4 Religionen 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Bauwerke 5 1 1 Kapelle 5 1 2 Rodlaser Berghutte 5 1 3 Rodlasturm 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Verkehr 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHerkunft des Namens BearbeitenDer Name Rodlas deutet auf eine Rodung hin 3 Geographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Der Weiler Rodlas liegt im nordlichen Stadtgebiet von Hirschau an der Grenze des Landkreises Amberg Sulzbach zum Landkreis Neustadt an der Waldnaab Topographie Bearbeiten Der Ort Rodlas selbst liegt auf 524 m u NN Die Spitze des zum Ort gehorenden Rodlasberges liegt bei 579 m u NN Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Rodlas liegt im Norden des Oberpfalzischen Hugellandes Da von den Einzelblattern 1 200 000 zum Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands das Blatt 154 155 Bayreuth nicht erschienen ist existiert fur den Nordteil des Oberpfalzischen Hugellandes keine Feingliederung 4 In einschlagiger Fachliteratur wird die geologische Untereinheit in der Rodlas liegt als Kohlberger Hohenrucken bezeichnet 5 6 Geschichte BearbeitenMan nimmt an dass Rodlas noch vor der ersten grossen Pestwelle in den Jahren 1348 1349 gegrundet worden war 3 Erstmals urkundlich erwahnt wurden die drei Hoff von Rodleins Rodlas jedoch erst im Wehrverzeichnis des Pflegamts Hirschau im Jahre 1501 In einem Verzeichnis von Ignatz Biechl aus dem Jahr 1783 sowie in einem Verzeichnis von Johann W Melchinger aus dem Jahr 1796 wird Rodlas als dem Gericht Hirschau dem Rentamt Amberg und dem Bistum Regensburg zugehoriges Dorf erwahnt 7 8 Der Oberpfalzer Waldverein Massenricht errichtete im Jahre 1970 ein Wildgehege und einen Waldlehrpfad in Rodlas Ebenfalls im Jahre 1970 begann der Waldverein mit dem Bau einer Blockhutte der Rodlaser Berghutte Im Jahre 1977 wurde mit dem Bau des Rodlasturms begonnen Am 1 Mai 1978 wurde Rodlas als Teil der Gemeinde Massenricht im Zuge der Gemeindegebietsreform in die Stadt Hirschau eingegliedert 1990 wurde die Rodlaser Berghutte durch Erweiterungsmassnahmen in die heutige Form gebracht Religionen BearbeitenDie Glaubenswirren des 16 und 17 Jahrhunderts wirkten sich auch in der Gegend um Rodlas aus Es ist anzunehmen dass Rodlas das wohl schon immer zum Benefizium und spater zur Expositur Ehenfeld gehorte mehrmals die Konfession wechselte Im Jahr 1628 wurde Rodlas zusammen mit Ehenfeld endgultig katholisch 9 Ehenfeld ist noch als Pfarrgemeinde selbstandig bildet aber mit Hirschau seit 2003 eine Seelsorgeeinheit Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenBauwerke Bearbeiten nbsp Kapelle in RodlasKapelle Bearbeiten In den Jahren 1950 1951 entstand in Rodlas die erste Kapelle als Privatkapelle von Johann und Magdalena Bogner 10 Der Bau der Kapelle beruht auf dem Gelubde eines Sohnes aus dem angrenzenden Bogner Anwesen In den letzten Kriegswochen des Zweiten Weltkriegs desertierte er zusammen mit drei weiteren Soldaten von der Westfront in Norddeutschland In nur neun Tagen schafften es die vier Soldaten in ihre Heimat ohne entdeckt zu werden Nach der Ankunft zu Hause versteckte er sich 17 Tage lang auf dem elterlichen Anwesen obwohl dort SS Soldaten einquartiert waren Durch den Einzug der Alliierten am 22 April 1945 wurde der junge Mann aus seiner misslichen Lage befreit Daraufhin loste er sein Versprechen ein Er stiftete die Kapelle und trat ins Kloster ein 3 1994 liess Konrad Bogner die alte Kapelle abreissen und an gleicher Stelle neu erbauen Am 30 Juni 1996 wurde die neu errichtete Kapelle Maria Hilfe der Christen in Rodlas durch Weihbischof Karl Flugel eingeweiht 10 nbsp Rodlaser BerghutteRodlaser Berghutte Bearbeiten Die Rodlaser Berghutte im Ortsteil Rodlas befindet sich im Besitz der Ortsgruppe des Oberpfalzer Waldvereins Vor allem von Naherholungsgasten und Wanderern die die Wanderwege der Umgebung nutzen wird die Hutte wie die Rodlaser Berghutte von den Einheimischen genannt wird frequentiert nbsp RodlasturmRodlasturm Bearbeiten Hauptartikel Aussichtsturm Rodlas Der Rodlasturm ist ein 32 Meter hoher Aussichtsturm auf 570 m u NN Wie die Berghutte wurde der Turm von der Massenrichter Ortsgruppe des Oberpfalzer Waldvereins erbaut Bei klarem Wetter bietet er einen Blick auf die beiden Basaltkegel Parkstein und Rauher Kulm im Osten auf das Gebiet der tschechischen Republik im Suden auf Hirschau mit dem Monte Kaolino und Schnaittenbach und im Westen auf die Berge der Frankischen Schweiz Der Turm konnte aus eigenen Vereinsmitteln nicht restauriert werden doch gelang dies dadurch dass Mobilfunkunternehmen ihre Antennen dort platzierten 11 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenRodlas ist ein Anlaufpunkt zahlreicher Wanderwege z B der Ostlinie des Main Donau Wegs dem Wallenstein Tilly Weg oder dem Naab Vils Weg Weiterhin fuhren zwei von der AOVE ausgeschilderte Rundwanderwege am Rodlas vorbei Diese sind der 16 Kilometer lange Turmweg Hirschau 12 und der 12 Kilometer lange Turmweg nbsp Wegweiser am Rodlas fur den Wallenstein Tilly Weg und den Naab Vils Weg nbsp Tafel vor der Rodlaser Berghutte dem Ausgangspunkt fur den Turmweg Hirschau nbsp Tafel vor der Rodlaser Berghutte dem Ausgangspunkt fur den TurmwegVerkehr Bearbeiten Rodlas erreicht man uber zwei Abzweigungen in und bei Massenricht Massenricht erreicht man von Hirschau aus uber Ehenfeld nach sieben Kilometern uber die Kreisstrasse AS 18 oder nach sechs Kilometern uber Nebenstrassen von Kohlberg aus Von Freihung aus erreicht man Rodlas uber die AS 18 uber Elbart nach etwa funf Kilometern Bis zur Anschlussstelle Wernberg Koblitz der Autobahn A93 sind es von Rodlas aus 20 km Die Autobahn A6 ist von Rodlas aus entweder uber die Autobahn A 93 Anschlussstelle Wernberg Koblitz und dann uber das Autobahnkreuz Oberpfalzer Wald nach 23 km oder uber die Anschlussstelle Amberg West nach 29 km zu erreichen An den offentlichen Nahverkehr ist Rodlas mit einer Buslinie angebunden Dabei handelt es sich um den Ortslinienverkehr Hirschau der einige der im nordlichen Gemeindegebiet Hirschaus liegenden Ortsteile miteinander verbindet RBO Linie 6334 VGN Linie 468 13 Wenige hundert Meter von Rodlas entfernt ist die Bushaltestelle in Massenricht zu erreichen Diese Haltestelle ist an eine weitere Linie angebunden die Linie 59 der RBO uber Lintach nach Amberg VGN Linie 459 14 Die nachstgelegenen Bahnhofe befinden sich in Freihung 5 km in Rothenbach 6 km Wernberg Koblitz 20 km und in Amberg 26 km Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rodlas Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Massenricht Oberpfalzer Waldverein Zweigverein Massenricht abgerufen am 21 Oktober 2023 Alois Laumer Massenricht Rodlas Berghutte Aussichtsturm Luftbild Oberpfalz In www oberpfalz luftbild de Abgerufen am 23 Oktober 2012 Rodlas in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 2 November 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Rodlas Stadt Hirschau In spd hirschau de Abgerufen am 11 Februar 2021 Ortsteile Stadt Hirschau Landkreis Amberg Sulzbach AS Bayerischer Behordenwegweiser In behoerdenwegweiser bayern de Bayerisches Staatsministerium des Innern abgerufen am 27 November 2012 a b c Franz Bogner Im Tal von Vils und Lauterach Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2001 S 23 ISBN 3 7917 1755 3 Dietrich Jurgen Manske Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 164 Regensburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1981 S 53 54 Online Karte PDF 4 8 MB Stefan Glaser Gertrud Keim Georg Loth Andreas Veit Barbara Bessler Veit Ulrich Lagally Geotope in der Oberpfalz Hrsg Bayerisches Landesamt fur Umwelt 1 Auflage 2007 ISBN 978 3 940009 92 0 S 47 Dietrich Jurgen Manske Der Landkreis Amberg Sulzbach In Spiegel der Zeiten 1978 S 9 46 Online PDF 1 8 MB abgerufen am 19 September 2021 Ignatz Biechl Vollstandige Beschreibung aller in dem Herzogthume der obern Pfalz der Landgraffschaft Leuchtenberg und andern oberpfalzischen Reichsherrschaften sich befindlichen Land Pfleg und Herrschaftsgerichter Mauth Forst Bergamter und Eisenhammer Und Waldungen Strobl 1783 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Johann W Melchinger Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Baiern Verlag der Stettinschen Buchhandlung 1796 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Massenricht zum 125 jahrigen Grundungsfest Massenricht 2009 S 47 a b Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Massenricht zum 125 jahrigen Grundungsfest Massenricht 2009 S 45 ff Massenricht Luftbilder der nordlichen Oberpfalz Wegbeschreibung zum Turmweg Hirschau Ortslinienverkehr Hirschau pdf 14 kB Verkehrsgemeinschaft Amberg Sulzbach Linie 468 VGN In znas de Zweckverband Nahverkehr Amberg Sulzbach 25 Juli 2012 archiviert vom Original am 20 Juni 2013 abgerufen am 19 November 2012 Amberg Lintach Kemnath a Buchberg Massenricht pdf 22 kB Verkehrsgemeinschaft Amberg Sulzbach Linie 459 VGN Nicht mehr online verfugbar In znas de Zweckverband Nahverkehr Amberg Sulzbach 14 November 2011 archiviert vom Original am 20 Juni 2013 abgerufen am 19 November 2012 Gemeindeteile der Stadt Hirschau Burgstall Dienhof Ebenhof Ehenfeld Hirschau Holzlmuhle Hummelmuhle Kindlas Krickelsdorf Kricklhof Krondorf Massenricht Mittelmuhle Obersteinbach Rodlas Sargmuhle Scharhof Schwarzermuhle Steiningloh Traglhof Untersteinbach Urspring Urspringermuhle Waldmuhle Weiher Normdaten Geografikum GND 1068886129 lobid OGND AKS VIAF 315523866 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodlas Hirschau amp oldid 238352526