www.wikidata.de-de.nina.az
Hummelmuhle ist ein Gemeindeteil der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern 2 HummelmuhleStadt HirschauKoordinaten 49 35 N 11 58 O 49 587236 11 974115 480 Koordinaten 49 35 14 N 11 58 27 OHohe 480 m u NNEinwohner 2 1 Postleitzahl 92242Vorwahl 09622Karte Hummelmuhle sudostlich des Ortsteils Massenricht in der gleichnamigen GemarkungHummelmuhle Ansicht von NordenHummelmuhle Ansicht von Norden Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Namens 2 Geographie 2 1 Naturraumliche Zuordnung 3 Geschichte 4 Religionen 5 Sehenswurdigkeiten 5 1 Hummelmuhlmarterl 6 Verkehr 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHerkunft des Namens BearbeitenDer Name Hummelmuhle ruhrt entweder von dem alten Wort fur Waldbiene oder vom alten Wort fur den Zuchtstier her 1723 wurde die Hummelmuhle als Humblmull uf der Oedt Pumpach 1773 als Humblmuhl und 1792 als Humlmuhl erwahnt 3 Geographie BearbeitenNaturraumliche Zuordnung Bearbeiten Die Einode Hummelmuhle liegt im Norden des Oberpfalzischen Hugellandes Da von den Einzelblattern 1 200 000 zum Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands das Blatt 154 155 Bayreuth nicht erschienen ist existiert fur den Nordteil des Oberpfalzischen Hugellandes keine Feingliederung 4 In einschlagiger Fachliteratur wird die geologische Untereinheit in der Rodlas liegt als Kohlberger Hohenrucken bezeichnet 5 6 Geschichte BearbeitenDie Hummelmuhle wurde 1721 neu gebaut 7 Vor dem ersten bayerischen Gemeindeedikt aus dem Jahr 1808 wurde die Hummelmuhle immer als zum Amt Hirschau zugehorig erwahnt 3 Durch das erste bayerische Gemeindeedikt wurde Massenricht dem Steuerdistrikt und dem Landgericht Amberg und damit dem Naabkreis zugeordnet Hummelmuhle wurde Massenricht zugeordnet 8 Nach der Auflosung des Naabkreises zugunsten des Mainkreises und des Regenkreises wurde Massenricht 1810 zusammen mit dem Landgericht Amberg dem Regenkreis zugeordnet ab 1838 Oberpfalz und Regensburg 9 Durch das zweite bayerische Gemeindeedikt wurde Massenricht 1818 eine eigenstandige politische Gemeinde und die Hummelmuhle ein Teil dieser 10 Am 1 Mai 1978 wurde die Hummelmuhle als Teil der Gemeinde Massenricht zusammen mit den Orten Massenricht Obersteinbach Untersteinbach und den Weilern Rodlas und Traglhof im Zuge der Gemeindegebietsreform in die Stadt Hirschau eingegliedert 11 Religionen BearbeitenDie Glaubenswirren des 16 und 17 Jahrhunderts wirkten sich auch in der Gegend um die Hummelmuhle aus Es ist anzunehmen dass die Bewohner der Hummelmuhle die wohl seit jeher zum Benefizium und spater zur Expositur Ehenfeld gehorte mehrmals die Konfession wechselten Im Jahr 1628 wurde die Hummelmuhle zusammen mit Ehenfeld endgultig katholisch 12 Ehenfeld ist noch als Pfarrgemeinde selbstandig bildet aber mit Hirschau seit 2003 eine Seelsorgeeinheit nbsp HummelmuhlmarterlSehenswurdigkeiten BearbeitenHummelmuhlmarterl Bearbeiten Das Hummelmuhlmarterl Lage 49 587 11 973 steht direkt beim Anwesen Hummelmuhle auf der gegenuberliegenden Strassenseite 13 Das Marterl besteht aus einer einen Meter hohen Sandsteinsaule darauf befindet sich ein reich verziertes Eisenkreuz mit einem Christuskorper Das Kreuz wird von einem Blechbogen als Wetterschutz bedeckt Am Fuss des Kreuzes befand sich eine Halterung fur Blumenschmuck Diese ist im Laufe der Zeit verloren gegangen 14 Das Marterl erinnert an den Mord an dem Lehrer und Richter Johann Georg Joseph Kahl aus Kohlberg am 29 September 1844 Kahl wurde an dieser Stelle auf dem Heimweg von der Kirchweih in Ehenfeld erstochen Der Tater war ein Scheffler vermutlich ein Knecht aus Kohlberg oder Rothenbach der aus Rache wegen einer missliebigen Entscheidung handelte Im Wochenblatt der Stadt Amberg Nr 42 vom 16 Oktober 1844 findet sich eine Todesanzeige fur Kahl 13 14 Verkehr BearbeitenDie Hummelmuhle erreicht man uber eine Nebenstrasse von Obersteinbach aus An den offentlichen Nahverkehr ist die Hummelmuhle nicht angebunden Die nachsten Bushaltestellen befinden sich in Obersteinbach 2 km Kindlas 3 km und Ehenfeld 3 km Die nachstgelegenen Bahnhofe befinden sich in Freihung 8 km Rothenbach 6 km Wernberg Koblitz 18 km und Amberg 24 km Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hummelmuhle Hirschau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Ortschaft Massenricht und ihren Ortsteilen massenricht de gt Ortsteile gt Hummelmuhle gt Bilder In massenricht de Oberpfalzer Waldverein Zweigverein Massenricht e V abgerufen am 29 Juni 2015 Hummelmuhle In hirschau de Stadt Hirschau abgerufen am 17 November 2012 Hummelmuhle in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 31 Oktober 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Hummemuhle Stadt Hirschau In spd hirschau de Abgerufen am 11 Februar 2021 Ortsteile Stadt Hirschau Landkreis Amberg Sulzbach AS Bayerischer Behordenwegweiser In behoerdenwegweiser bayern de Bayerisches Staatsministerium des Innern abgerufen am 27 November 2012 a b Hans Frank Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Oberpfalz Stadt und Landkreis Amberg Hrsg Kommission fur bayerische Landesgeschichte 1 Auflage Buchdruckerei Michael Lassleben Kallmunz uber Regensburg 1975 ISBN 3 7696 9891 6 S 22 Dietrich Jurgen Manske Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 164 Regensburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1981 S 53 54 Online Karte PDF 4 8 MB Stefan Glaser Gertrud Keim Georg Loth Andreas Veit Barbara Bessler Veit Ulrich Lagally Geotope in der Oberpfalz Hrsg Bayerisches Landesamt fur Umwelt 1 Auflage 2007 ISBN 978 3 940009 92 0 S 47 Dr Dietrich Jurgen Manske Der Landkreis Amberg Sulzbach im Spiegel der Zeiten 1978 S 9 46 Online PDF 1 8 MB abgerufen am 27 Oktober 2021 Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Massenricht zum 125 jahrigen Grundungsfest Massenricht 2009 S 45 ff Kommission fur bayerische Landesgeschichte bearbeitet von Georg Leingartner Historischer Atlas von Bayern Heft 24 Munchen 1971 S 141 online verfugbar auf digitale sammlungen de Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 in Verbindung mit Richard Bauer Reinhard Heydenreuter Gerhard Heyl Emma Mages Max Piendl August Scherl Bernhard Zittel hrsg von Wilhelm Volkert o Professor an der Universitat Regensburg Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 Kommission fur bayerische Landesgeschichte bearbeitet von Georg Leingartner Historischer Atlas von Bayern Heft 24 Munchen 1971 S 142 online verfugbar auf digitale sammlungen de Werner Schulz Vor 40 Jahren zahes Ringen um Eingliederung Massenrichts nach Hirschau Stadt Hirschau 18 Mai 2012 abgerufen am 25 Oktober 2012 Festschrift der Freiwilligen Feuerwehr Massenricht zum 125 jahrigen Grundungsfest Massenricht 2009 S 47 a b Georg Luber Hausnamen und Hofgeschichten der ehemaligen Gemeinde Massenricht Massenricht 1984 a b Alfred Hartl Orte der Besinnung Kirchen Kapellen Marterln Bildstocke Wegkreuze in der Stadtgemeinde Hirschau 1 Auflage Hartl Verlag Hirschau 2000 ISBN 3 9800725 6 8 S 115 116 Gemeindeteile der Stadt Hirschau Burgstall Dienhof Ebenhof Ehenfeld Hirschau Holzlmuhle Hummelmuhle Kindlas Krickelsdorf Kricklhof Krondorf Massenricht Mittelmuhle Obersteinbach Rodlas Sargmuhle Scharhof Schwarzermuhle Steiningloh Traglhof Untersteinbach Urspring Urspringermuhle Waldmuhle Weiher Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hummelmuhle amp oldid 230739746