www.wikidata.de-de.nina.az
Die Vils ist ein etwa 87 km langer rechter Zufluss der Naab in der Oberpfalz der im Markt Kallmunz im Landkreis Regensburg nach ungefahr sudlichem Lauf in die untere Naab mundet VilsVerlauf der Vils ostlich der Frankischen AlbVerlauf der Vils ostlich der Frankischen AlbDatenGewasserkennzahl DE 148Lage Deutschland BayernFlusssystem DonauAbfluss uber Naab Donau Schwarzes MeerQuelle Vilsquelle in Kleinschonbrunn Gemeinde Freihung49 34 56 N 11 52 50 O 49 582291666667 11 880583333333 453Quellhohe ca 453 m u NHN 1 Mundung in Kallmunz von rechts und Norden in die Naab49 158947222222 11 955302777778 338 Koordinaten 49 9 32 N 11 57 19 O 49 9 32 N 11 57 19 O 49 158947222222 11 955302777778 338Mundungshohe ca 338 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 115 mSohlgefalle ca 1 3 Lange 87 4 km 2 Einzugsgebiet 1 238 74 km 3 Abfluss am Pegel Dietldorf 4 AEo 1100 km Lage 6 2 kmoberhalb der Mundung NNQ 02 11 1963 MNQ 1963 2006MQ 1963 2006Mq 1963 2006MHQ 1963 2006HHQ 01 02 1970 3 74 m s6 63 m s10 6 m s9 6 l s km 48 m s96 5 m sRechte Nebenflusse FrankenoheMittelstadte AmbergKleinstadte VilseckGemeinden Freihung Hahnbach Poppenricht Kummersbruck Ensdorf Rieden Schmidmuhlen Kallmunz Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geographie 2 1 Quelle 2 2 Verlauf 2 3 Einzugsgebiet und Zuflusse 2 4 Talnatur 3 Geschichte 4 Renaturierung 5 Tourismus und Verkehr 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseName BearbeitenDer Flussname Vils tritt im bayerischen und osterreichischen Raum mehrfach auf Woher der Name stammt ist nicht geklart Der Begriff konnte sich von dem germanischen Wort felvo fur Weide richtig urgerm felwō ahd felawa velwa mhd velwe nhd Felbe Weide ableiten 5 Geographie Bearbeiten nbsp Vilsquelle in Kleinschonbrunn nbsp Einzugsgebiet der VilsQuelle Bearbeiten Die Vils entspringt auf etwa 453 m u NHN in Kleinschonbrunn im Markt Freihung im Landkreis Amberg Sulzbach auf einer wasserstauenden Schicht an der Basis der Kalkschichten des Oberen Juras Bei der Quelle handelt es sich um eine sogenannte Schichtquelle Die Quellschuttung liegt relativ konstant bei 11 Litern pro Sekunde 5 Verlauf Bearbeiten Auf ihren ersten etwa funf Kilometern fliesst sie zunachst nordnordostlich auf Freihung zu Am Sudwestrand des Ortes biegt sie abrupt nach Westen um und durchquert die waldreiche Landschaft mit der Forstlohe im Suden und dem Truppenubungsplatz Grafenwohr im Norden wobei sie in die Gemarkung Vilseck ubertritt Dort wendet sie sich nach Sudsudost und durchfliesst anschliessend die Gemarkungen des Marktes Hahnbach und der Gemeinde Poppenricht Dann durchquert sie auf ihrem Mittellauf die kreisfreie Stadt Amberg den grossten Ort an ihren Ufern In weiterhin bestandiger Richtung durchlauft sie die Gemarkungen und Hauptorte der Gemeinden Kummersbruck und Ensdorf nbsp Mundung der oberpfalzer Vils rechts in die Naab links bei Kallmunz Mit den Eintritt in das Gebiet von Markt Rieden fliesst sie ungefahr sudlich weiter und nimmt dann im folgenden Markt Schmidmuhlen von rechts die fast 35 Kilometer lange Lauterach auf ihren mit Abstand langsten Zufluss Auf dem restlichen Unterlauf grenzt zunachst rechts der Truppenubungsplatz Hohenfels im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz an dem kurz die Stadtgemarkung von Burglengenfeld im Landkreis Schwandorf gegenuberliegt Danach fliesst sie in die Gemarkung des Marktes Kallmunz im Landkreis Regensburg ein und mundet in dessen Hauptort auf etwa 338 m u NHN von rechts in die untere Naab Der heutige Verlauf der Vils entstand erst wahrend der Eiszeiten aus drei anderen Flussen Im Bereich der Vilsecker Mulde verlief die Vils Richtung Osten und floss ursprunglich in die Haidenaab Durch einen ruckschreitenden Bach entstand der Durchbruch bei Gumpenhof So wurde der Verlauf der Vils nach Suden ins Hahnbacher Becken umgeleitet Ein zweiter Vorlaufer der Vils kam aus der Gegend um Rockenricht Dieser durchfloss das Hahnbacher Becken in sudostlicher Richtung rechts am Mariahilfberg vorbei und weiter uber die Freiholser Senke zur Naab Der heutige Unterlauf der Vils war fruher ein Nebenfluss der Lauterach Das Koferinger und das Muhlwalder Tal am Nordostrand des Hirschwald sind Uberreste des heute trockengefallenen Oberlaufs dieses Lauterachzuflusses Erst nachdem sich der Vilsvorlaufer einen neuen Durchbruch aus dem Hahnbacher Backen westlich des Mariahilfberges geschaffen hatte und der nordliche Lauterachzufluss angezapft wurde vereinigten sich beide Flusssysteme zur heutigen Vils 5 Die 87 4 km lange Vils verliert auf ihrem Lauf etwa 115 Meter an Hohe was einem mittleren Sohlgefalle von 1 3 entspricht Einzugsgebiet und Zuflusse Bearbeiten Das insgesamt 1239 km grosse orografische Einzugsgebiet der Vils umfasst den nordlichen Bereich des zum Bezirk Oberpfalz gehorenden Teils der Frankischen Alb Dazu gehoren auch verkarstete Hochflachen mit Trockentalern ohne oder mit nur periodischem oberirdischem Abfluss Ringelmuhlbach von rechts und Ostsudosten bei Freihung Frankenohe von rechts und Nordwesten auf 400 m u NHN bei Vilseck Gressenwohr Wiesenlohbach von rechts und Westen gegenuber von Vilseck Frauenbrunn Schmalnohebach von rechts und Westsudwesten auf 396 m u NHN bei Vilseck Frauenbrunn Kainzbach von links und Ostnordosten bei Hahnbach Suss Furthbach von rechts und Westnordwesten nach Hahnbach Suss Rosenbach von rechts und Westnordwesten bei Poppenricht Altmannshof Gebenbach von links und Nordnordosten bei Amberg Schweighof Ammerbach von rechts und Westen in Amberg Krumbach von links und Nordnordosten gegenuber von Kummersbruck Haselmuhl Lauterach von rechts und Nordwesten in Schmidmuhlen Forellenbach von rechts und Nordwesten in Kallmunz RohrbachTalnatur Bearbeiten Die Vils hat den Landkreis Amberg Sulzbach landschaftlich und wirtschaftlich gepragt Im nordlichen Teil liegt das Flussbett in weiten Tallagen der Vilsecker und Hahnbacher Mulde ab Amberg hat die Vils ein tiefes Kastental ins Juragestein gegraben Geschichte BearbeitenDie kleinen Orte und Gemeinden am Ufer der Vils blicken zum Teil auf eine uber 1000 jahrige Geschichte zuruck Viele Hammerherren Schlosser Kloster und Kirchen zeigen noch den kunst und kulturhistorischen Reichtum der Region Im Mittelalter hatte die Vils als Transportweg fur das in der Oberpfalz gefertigte Eisen Halbzeug grosse Bedeutung Um Schifffahrt betreiben zu konnen staute man zahlreiche Wehre an Mit so genannten Vils Platten transportierte man ab Amberg die Eisenerzeugnisse bis nach Regensburg Ziel war der Donau Hafen am Amberger Stadel oberhalb der Steinernen Brucke Fur die Ruckfahrt lud man vor allem Salz Im Jahr 1996 wurden zur Landesgartenschau in Amberg derartige Vils Platten nach alten Unterlagen nachgebaut die fur Ausflugsfahrten benutzt werden Renaturierung BearbeitenHeute ist die Vils ein gutes Beispiel fur Renaturierungsmassnahmen Der Fluss wird uber weite Strecken in sein altes Bett zuruckverlegt und maandriert durch ein Flusstal im Oberpfalzer Jura Die Wehre dienen zur Energiegewinnung und werden mit sogenannten Fischsteigen versehen die den Flusslauf fur Fische durchgangig machen Tourismus und Verkehr BearbeitenDer Vils folgt ein ausgewiesener Kanuwanderweg Ein Abschnitt des Rundradwanderwegs Funf Flusse Radweg verlauft entlang der Vils Die Route erreicht von Sulzbach Rosenberg kommend in Amberg in der Nahe der Erzbergbrucke den Fluss und folgt ihm bis zur Mundung Der Vilstalwanderweg fuhrt uber eine Strecke von 90 km von der Quelle in Kleinschonbrunn bis Kallmunz 6 Entlang der Vils wurden abschnittsweise verschiedene Eisenbahnstrecken errichtet Zwischen Freihung und Schonlind verlauft die Bahnstrecke Neukirchen Weiden und von Altmannshof bis Amberg die Bahnstrecke Nurnberg Irrenlohe im Vilstal Ab dort bis Schmidmuhlen existierte die auch Vilstalbahn genannte Bahnstrecke Amberg Schmidmuhlen Literatur BearbeitenFranz Xaver Bogner Das Tal von Vils und Lauterach Luftbildband Pustet Regensburg 2001 ISBN 3 7917 1755 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vils Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kartenausschnitt mit Lauf und Einzugsgebiet der Vils Amberg am Mittellauf auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Seite zum Vilstalwanderweg auf www bayerischerjura de Seite zum Vilstalwanderweg auf www amberg sulzbacher land de Vilstalwanderweg Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mundung PDF 2 8 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick von BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Ausschnittskarte Lange nach Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Naab Seite 164 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 4 0 MB Einzugsgebiet nach Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Naab Seite 164 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 4 0 MB Deutsches Gewasserkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt fur Umwelt S 162 abgerufen am 4 Oktober 2017 Auf bestellen bayern de PDF deutsch 24 2 MB a b c Informationstafel an der Vilsquelle in Kleinschonbrunn Vilstalwanderweg In amberg sulzbacher land de Landkreis Amberg Sulzbach abgerufen am 23 Juli 2015 Normdaten Geografikum GND 4366209 2 lobid OGND AKS VIAF 240066891 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vils Naab amp oldid 238134077