www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Schmolln Begriffsklarung aufgefuhrt Schmolln ist eine Stadt im thuringischen Landkreis Altenburger Land und liegt an der Sprotte im thuringischen Vogtland Bekannt geworden ist sie vor allem durch die Knopfindustrie im 19 Jahrhundert Wappen Deutschlandkarte50 895529 12 353393 220 Koordinaten 50 54 N 12 21 OBasisdatenBundesland ThuringenLandkreis Altenburger LandErfullende Gemeinde fur DobitschenHohe 220 m u NHNFlache 94 53 km2Einwohner 13 684 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 145 Einwohner je km2Postleitzahl 04626Vorwahl 034491Kfz Kennzeichen ABG SLNGemeindeschlussel 16 0 77 043LOCODE DE CMLStadtgliederung Kernstadt 44 Ortsteile davon 5 Ortsteile mit OrtsteilverfassungAdresse der Stadtverwaltung Markt 1 04626 SchmollnWebsite www schmoelln deBurgermeister Sven Schrade SPD Lage der Stadt Schmolln im Landkreis Altenburger LandKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Stadtgliederung 2 Geschichte 2 1 Mittelalter 2 2 Neuzeit 2 3 Zeitalter der Industrialisierung 2 4 Zeit des Nationalsozialismus 2 5 Nachkriegszeit 2 6 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 3 4 Stadtepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Bauwerke 4 2 Sport 4 3 Kulinarische Spezialitaten 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 2 Wasserver und Abwasserentsorgung 5 3 Ansassige Unternehmen 5 4 Medien 5 5 Offentliche Einrichtungen 5 6 Bildung 6 Mit Schmolln verbundene Personlichkeiten 6 1 Sohne und Tochter der Stadt 6 2 Weitere Personlichkeiten 7 Sonstiges 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Die Auslaufer des Ronneburger Acker und Bergbaugebietes liegen im sudwestlichen Stadtgebiet um Selka und Weissbach Die Stadt selbst liegt im Tal der Sprotte Die hochste Erhebung Schmollns ist der Schafberg in Sommeritz mit 293 m u NN nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Blick vom Ernst Agnes Turm uber Schmolln Nachbargemeinden Bearbeiten Angrenzende Gemeinden sind Reichstadt Schnaudertal Starkenberg Dobitschen Gollnitz Gohren AltenburgLobichau nbsp Nobitz GossnitzVollmershain Posterstein Thonhausen Heyersdorf PonitzStadtgliederung Bearbeiten Kernstadt nbsp Kirche in SommeritzZu Schmolln gehoren neben der Kernstadt noch folgende 44 Ortsteile die im Folgenden nach ihren Eingemeindungsdaten aufgelistet sind Eingemeindungsdatum Orte1 Oktober 1922 Nitzschka1 Oktober 1922 Sommeritz1 Oktober 1922 Zschernitzsch1 Juli 1950 Bohra1 Juli 1950 Kummer1 Januar 1974 Schlossig0 Nodenitzsch8 Marz 1994 Weissbach0 Brandrubel0 Selka1 Januar 1996 Grossstobnitz0 Kleinmuckern0 Papiermuhle1 Januar 2019 Altkirchen0 Gimmel0 Godissa0 Goldschen0 Grosstauschwitz0 Illsitz0 Jauern0 Kleintauschwitz0 Kratschutz0 Nobden0 Platschutz0 Rothenitz0 Trebula1 Januar 2019 Drogen0 Mohlis1 Januar 2019 Lumpzig0 Braunshain0 Grossbraunshain0 Hartha0 Kleintauscha0 Prehna1 Januar 2019 Nobdenitz0 Burkersdorf0 Lohma0 Untschen0 Zagkwitz1 Januar 2019 Wildenborten0 Dobra0 Graicha0 Hartroda0 KakauGeschichte BearbeitenIm heutigen Bohra bei Schmolln bestand in der Bronzezeit eine grossere Siedlung Sie wurde im Jahr 2008 gefunden und archaologisch ausgewertet 2 Seit dem 7 Jahrhundert ist eine slawische Besiedlung im Raum Schmolln belegt Mittelalter Bearbeiten nbsp Der Marktbrunnen stellt die knapp 1000 jahrige Geschichte dar nbsp Reste der Stadtmauer an der Schulstrasse1066 wurde der Name abbatia zmulna erstmals urkundlich erwahnt als das damals bereits bestehende Benediktinerkloster mit Markt Munz und Zollrechten dem Bistum Naumburg uberwiesen wurde Es wird vermutet dass der Name vom sorbischen smola fur Pech Teer abgeleitet wird und so auf das Pechsieden mit Kiefernholz in Schmollner Fruhzeit hinweist Nach einer gefalschten Urkunde 3 des Klosters Pforta heute Schulpforta soll Bruno der Graf in Pleissen 1127 den Bau eines zweiten dem Zisterzienserorden zugehorigen Klosters auf dem Pfefferberg veranlasst haben Dieses sei 1138 40 nach Pforta verlegt worden Seine weiter bestehende Marienkirche erlangte vom 13 bis zum 16 Jahrhundert Bedeutung als deutscher Marienwallfahrtsort Die Marienkirche Unserer Lieben Frau auf dem Berge wurde 1525 im Bauernkrieg zerstort vier Jahre spater wurde die Reformation eingefuhrt Vermutlich in der Karolingerzeit wurde die im Nordosten der Stadt in gunstiger Lage uber dem Sprottetal liegende Ringwallanlage angelegt Sie sicherte die Sprottefurt an der von Halle uber Pegau und Altengroitzsch nach Suden fuhrenden Salzstrasse Da Thakolf der Markgraf der Sorbenmark im Jahr 848 Besitz im benachbarten Saara an das Kloster Fulda verschenkte 4 kame er auch als Initiator dieser Anlage in Betracht 1847 fand man Mauerreste Eisen und Knochengerate und menschliche Skelettteile 5 Die Mauerreste weisen auf eine Nutzung bis ins Hochmittelalter hin Schmolln erhielt zwischen 1324 und 1329 das Stadtrecht In jener Zeit unterstanden das Kloster und die Landereien Heinrich Reuss von Plauen Unter den Vogten von Weida Gera und Plauen die als die Reussen bekannt sind entstanden in Schmolln ein feudales Schloss eine trutzige Wasserburg und eine Stadtmauer Diese in Teilen bis heute noch sichtbare acht Meter hohe Ringmauer umschloss die Stadtkirche den Markt und die ganze mittelalterliche Stadt Da die Vogte im 14 Jahrhundert aber an Einfluss verloren fiel Schmolln von 1398 bis 1410 erstmals und 1419 dann endgultig an die Wettiner Neuzeit Bearbeiten nbsp Nordseite des Markts nbsp Alte Brucke uber die SprotteSchmolln wechselte im Laufe der Jahrhunderte oft seine administrative Zugehorigkeit Durch die Leipziger Teilung im Jahre 1485 wurde die Stadt im wettinischen Amt Altenburg 6 7 dem ernestinischen Kurfurstentum Sachsen zugeschlagen das nach der Wittenberger Kapitulation 1547 albertinisch wurde Durch den Naumburger Vertrag 8 wurde die Stadt Schmolln mit dem Amt Altenburg im Jahr 1554 57 wieder den Ernestinern ubergeben 9 Sie gehorte in der Folgezeit diesen Ernestinischen Herzogtumern an Herzogtum Sachsen 1554 bis 1572 Herzogtum Sachsen Weimar 1572 bis 1603 Herzogtum Sachsen Altenburg 1603 bis 1672 Herzogtum Sachsen Gotha Altenburg 1672 bis 1826 Durch die Neuordnung der Ernestinischen Herzogtumer im Jahre 1826 kam die Stadt an das neu gegrundete Herzogtum Sachsen Altenburg wo sie bis 1918 verblieb Nach der Verwaltungsreform im Herzogtum gehorte Schmolln bezuglich der Verwaltung zum Ostkreis bis 1900 10 bzw zum Landratsamt Ronneburg ab 1900 11 Von 1918 bis 1920 gehorte Schmolln dann zum Freistaat Sachsen Altenburg bevor dieser im neu gebildeten Land Thuringen aufging Im Jahr 1922 wurde Schmolln dem Landkreis Altenburg angegliedert Dem zu Anfang des 15 Jahrhunderts bezeugten Rat wurden 1484 die Nieder und Obergerichte uberlassen seit 1698 ubte ein herzoglicher Schultheiss die volle Stadtverwaltung aus nbsp Evangelische Stadtkirche nbsp Hospitalkirche nbsp Fachwerk am KirchplatzWahrend des Dreissigjahrigen Krieges erlebten die Schmollner 1630 31 sowie 1632 mehrere Durchzuge schwedischer aber auch kaiserlicher Truppen Die Soldner plunderten die Hauser der ansassigen Bewohner um sich mit Nahrungsmitteln und Ausrustung u a fur die bevorstehende Schlacht bei Lutzen zu versorgen In dieser eh schon angespannten von Entbehrungen gepragten Situation wurde das Leid der Menschen durch den Ausbruch einer Pestepidemie 1633 zusatzlich verscharft Eine Zasur in der Stadtgeschichte bildet der verheerende Stadtbrand vom 19 Oktober 1772 bei dem binnen 12 Stunden ein Grossteil der damaligen Stadt 228 Hauser ca 70 Scheunen und weitere Stadtgebaude darunter auch das Rathaus zerstort wurde Vermutlich war Brandstiftung in einer Scheune auf dem heutigen Goetheplatz die Ursache des Feuers Die Brandstrasse unterhalb des Marktes verweist noch auf das Ereignis das sonst kaum mehr Spuren hinterlassen hat da in dessen Folge die heute vorzufindende Bausubstanz auch viele Fachwerkbauten errichtet wurde Die Stadtkirche Sankt Nicolai im 15 Jahrhundert erbaut wurde beim grossen Stadtbrand ebenfalls weitgehend zerstort Lediglich der nach Suden weisende Gebaudeteil welcher das Stadtarchiv enthielt blieb dank der Loschbemuhungen unversehrt Nach dem Brand wurde das Bauwerk in heutiger Form als dreischiffige spatgotische Hallenkirche mit verandertem Turm neu errichtet Schmolln lag 1813 im Aufmarschgebiet der Volkerschlacht bei Leipzig Daher kam es im Stadtgebiet und Umland zu zahlreichen Truppeneinquartierungen und Schmolln wurde Lazarettstandort Zeitalter der Industrialisierung Bearbeiten In der stadtischen Wirtschaft herrschten Tuchmacher Zeug und Leinenweber vor doch konnte sich Schmolln innerhalb der Bannmeile von Altenburg nur langsam entfalten Seit 1830 wurde die Burstenfabrikation betrieben nbsp Steinnuss Plastik vor dem Knopfmuseum1849 wurde der geburtige Altenburger Notar Otto Heinrich Hase Burgermeister Schmollns der dieses Amt bis zu seinem Tod 1884 bekleidete Mit einer Dienstzeit von uber 34 Jahren war er das bisher am langsten amtierende Stadtoberhaupt Dank seines ambitionierten Einsatzes erlebte Schmolln einen fulminanten Aufstieg von einem durch Stadtbrand und Napoleonische Kriege gebeutelten Ackerburgerstadtchen zu einer aufstrebenden Industriestadt So bemuhte er sich sowohl um eine moderne Infrastruktur als auch um die Ansiedlung von Industriebetrieben 1850 wurde die stadtische Sparkasse gegrundet 1863 meldete der Altkirchener Unternehmer Hermann Donath sein Gewerbe als Knopfmacher an und begrundete damit die Schmollner Knopfindustrie Zunachst produzierte er Perlmuttknopfe Sein Bruder Valentin Donath fand aber in den Samen der Fruchten von Steinnusspalmen ein perfektes Rohmaterial das sehr hart und vor allem billig war da es bis dahin nur als Ballast in Schiffen aus Sudamerika diente Daher begannen die Bruder Donath 1867 in ihrer neuen Fabrik mit der Produktion der nahezu unverwustlichen Steinnussknopfe Begunstigt wurde dies dadurch dass Schmolln 1865 eine Bahnanbindung nach Gera im Westen und nach Gossnitz im Osten erhielt was einen optimalen Transport von Rohmaterial und Knopfen ermoglichte Immerhin wurden um 1900 jahrlich 100 000 Zentner Steinnusse ein und etwa drei Millionen Knopfe ausgefuhrt Bis zur Jahrhundertwende entstanden in der Knopfstadt 29 Knopffabriken Zudem wurde 1895 in Schmolln der Verband der Steinnussfabrikanten gegrundet und auch der Verband der Hornknopfe produzierenden Unternehmer hatte seinen Sitz bis zum Ersten Weltkrieg in Schmolln 1500 Menschen waren um 1900 in Knopffabriken tatig Daruber hinaus nahten Frauen und viele Kinder in Heimarbeit Knopfe auf Kartons oder putzten Knopfe Auf diese Weise war etwa ein Drittel der Stadtbevolkerung in der Knopfindustrie beschaftigt 12 13 14 Die Knopfindustrie brachte fur die Stadt einen phanomenalen wirtschaftlichen Aufschwung und zog viele weitere Gewerbeansiedlungen wie Spinnereien Textil und Lederverarbeitung Maschinenbau Zigarren und Kartonagefabriken nach sich Zudem wurden auch Spielwaren Schmuck Uhrengehause und Fullfederhalter hergestellt Schmolln wurde in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts zur Stadt mit den meisten Fabrikschloten im Herzogtum Sachsen Altenburg Die Einwohnerzahl stieg von 1860 bis 1900 von ehemals 4200 rasch an Schmolln wurde 1900 mit 10 691 registrierten Einwohnern zur zweitgrossten Stadt des Herzogtums 13 Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg bereitete Burgermeister Hase auch den Weg fur den Einzug moderner Einrichtungen in Schmolln So wurde 1866 die stadtische Gasanstalt in Betrieb genommen und 1873 erhielt die Stadt ein funktionierendes Feuerloschwesen Daruber hinaus wurden unter Hase auch zahlreiche Baumpflanzungen zur Stadtbegrunung initiiert 12 In der Folge erhielten ab 1898 die ersten Schmollner elektrischen Strom 1900 eroffnete das stadtische Krankenhaus mit 32 Betten Mit der Realschule Schmolln kam 1902 eine weiterfuhrende Bildungsanstalt hinzu 1906 wurde das Stadtbad und 1912 eine katholische Kirche am Lindenberg eingeweiht Der gewachsenen Prosperitat Schmollns wurde mit dem 1893 abgeschlossenen Bau des Wahrzeichens der Stadt des eisernen Ernst Agnes Turms auf dem Pfefferberg sowie mit der Landung des Luftschiffes Sachsen 1913 in der Stadt zusatzlich Ausdruck verliehen Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten nbsp Gedenkstein an die amerikanische Besatzung 1945Mit Schreiben des sachsischen Justizministers Otto Thierack vom 31 Juli 1933 wurde der in Schmolln wohnhafte Alwin Engelhardt 1875 1940 bis auf weiteres als sachsischer Scharfrichter angestellt Die Vollstreckung jedes Todesurteils wurde ihm mit 350 Reichsmark bei mehreren gleichzeitigen Hinrichtungen vorausschauend jede weitere mit 150 Reichsmark vergutet Das Schmollner Adressbuch von 1910 nannte Engelhardt als Geschaftsfuhrer der Abdeckerei am Kemnitzgrund 15 Der kommunistische Widerstandskampfer Alfred Nitzsche aus Schmolln kam nach funf Jahren Haft im Oktober 1944 im Zuchthaus Ludwigsburg ums Leben An ihn erinnert die Alfred Nitzsche Strasse Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurden im Hotel Deutscher Kaiser und in der Dampfziegelei Mehlhorn amp Sohn uber 300 Zwangsarbeiter untergebracht die fur die Rustung arbeiten mussten Am 13 April 1945 ubergaben die Schmollner Burger die Stadt an ein Vorauskommando der 76 US amerikanischen Infanteriedivision und 6 Panzerdivision Diese dienten in Schmolln als Besatzungstruppen bis zum 1 Juli 1945 Daran erinnert heute ein Gedenkstein Die US Amerikaner ubergaben im Juli 1945 die Besatzung an sowjetische Streitkrafte Nachkriegszeit Bearbeiten nbsp Seitenflugel des Selkaer Schlosses nbsp Landratsamt in SchmollnIn Selka gab es ein Schloss der Familie von Thummler Die Besitzer wurden 1945 entschadigungslos enteignet die seit 1944 einquartierten Fluchtlinge des Gebaudes verwiesen und das Schloss 1948 gesprengt Grundlage war der Befehl 209 der SMAD Nur die Kirche und ein unscheinbarer Seitenflugel blieben erhalten Die Verwaltungsreform 1952 fuhrte dazu dass Schmolln aus dem Territorium des aufgelosten Landes Thuringen herausgetrennt und dem Bezirk Leipzig zugeschlagen wurde Schmolln wurde Kreissitz des gleichnamigen Landkreises Am 17 Juni 1953 legten die Arbeiter in den grossen Schmollner Betrieben ihre Arbeit nieder und bekundeten ihren Umwillen mit einer Grossdemonstration vor dem Rathaus welche durch die Sowjetarmee aufgelost wurde Die Produktionsstruktur wandelte sich aufgrund der neuen Rahmenbedingungen in der DDR Aus der Knopfindustrie ging die kunststoffverarbeitende Industrie hervor die sich neben dem Maschinenbau und der Schuhfabrikation zu den grossten Produktionszweigen der sog volkseigenen Industrie entwickelte Unter anderem wurden hier im VEB Galfutex Schmolln so Diarahmen Fotoschalen und Geratekasten produziert Der Betrieb gehorte erst zum Kombinat Plast und Elastverarbeitung ab 1982 zum Fotochemischen Kombinat Wolfen 16 Infolge des gewaltigen Zustroms von Fluchtlingen des Zweiten Weltkrieges wurde die Wohnungsnot zunehmend prekarer Um die Knappheit an Wohnraum zu bewaltigen wurden im Zuge eines Wohnungsbauprogramms 1952 1968 zahlreiche Mehrfamilienhauser im neu entstandenen Robert Koch Viertel errichtet Da die Wohnungsknappheit weiterhin problematisch war und sich in den 1980ern erneut verscharfte wurde 1988 1991 das Plattenbaugebiet Heimstatte im Suden der Stadt erschlossen Ursprunglich war es vorwiegend fur Bergarbeiterfamilien des Uranerzbergbaues durch die Wismut bei Ronneburg gedacht in dessen Einzugsgebiet sich die Stadt befand Im Jahre 1990 ging die Stadt zusammen mit dem Kreis Schmolln wieder an das Land Thuringen Durch die Verwaltungsreform 1994 verlor Schmolln den Status einer Kreisstadt und ging zusammen mit dem Kreis Altenburg in dem neuen Landkreis Altenburger Land auf Schmolln besitzt in den Raumordnungsplanen Thuringens momentan funktionsteilig mit Gossnitz den Status des Mittelzentrums Die Stadt erfuhr seit der Wende eine recht positive Entwicklung So entstanden am Stadtrand mehrere Gewerbegebiete Nitzschka Kemnitzgrund Ronneburger Strasse wahrend die Innenstadt eine hohe Einkaufskultur bewahren konnte da Supermarkte anders als beispielsweise in Crimmitschau oder Meerane nicht auf die Grune Wiese gesetzt wurden Die Ansiedlung neuer Firmen wie beispielsweise der Autozuliefererindustrie in den neuentstandenen Gewerbegebieten an der Crimmitschauer Strasse und in Nitzschka wurde begunstigt durch die Inbetriebnahme der Autobahnanschlussstelle 61 Schmolln der A 4 Durch zwei wesentliche Strassenbauarbeiten verbesserte sich die Infrastruktur der Stadt enorm So wurden die Strassen Cosswitzanger und Bachstrasse komplett neu als Bahnunterfuhrung errichtet Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1831 lebten in Schmolln 3467 Einwohner Bis 1910 stieg die Einwohnerzahl auf 11 345 an 17 Die hochste Bevolkerungszahl wurde am Ende des Zweiten Weltkrieges erreicht Im Jahr 2019 erhohte sich die Einwohnerzahl Schmollns durch die Eingemeindung von funf umliegenden Gemeinden deutlich Entwicklung der Einwohnerzahl ab 1960 31 Dezember 1925 bis 1994 1925 13 475 1933 13 398 1939 13 036 1946 15 084 a 1950 14 964 b 1960 13 827 1981 12 421 1984 12 164 1994 12 618 1995 bis 2003 1995 12 429 1996 13 218 1997 13 269 1998 13 210 1999 13 275 2000 13 193 2001 13 031 2002 12 967 2003 12 786 2004 bis 2012 2004 12 770 2005 12 576 2006 12 395 2007 12 275 2008 12 224 2009 12 068 2010 11 879 2011 11 571 2012 11 457 2013 bis 2021 2013 11 347 2014 11 353 2015 11 361 2016 11 171 2017 11 040 2018 11 038 2019 13 724 2020 13 604 2021 13 620 ab 2022 2022 13 684Datenquelle ab 1994 Thuringer Landesamt fur Statistik a Volkszahlungsergebnis vom 29 Oktober b Volkszahlungsergebnis vom 31 August Entwicklung der Einwohner nach Altersgruppen Altersstruktur der Schmollner Bevolkerung 2000 und 2015Bevolkerung im Alter von Jahr Anteil Veranderungunter 6 2000 3 9 0 6 p2015 4 5 6 15 2000 8 7 2 6 p2015 6 1 15 65 2000 67 6 4 8 p2015 62 8 uber 65 2000 19 8 5 7 p2015 25 5 Datenquelle Thuringer Landesamt fur StatistikPolitik BearbeitenKommunalwahl 2019 18 19 Wahlbeteiligung 60 3 2004 51 4 3020100 22 0 19 7 17 2 15 6 15 4 7 6 2 5 FWVCDUBfSLinkeSPDFORUMFDP Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 25 20 15 10 5 0 5 10 22 0 p 8 8 p 5 0 p 5 9 p 3 1 p 9 1 p 0 2 pFWVCDUBfSLinkeSPDFORUMFDPVorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang Stadtrat Bearbeiten Der Stadtrat von Schmolln setzt sich aus seit der Stadtratswahl am 26 Mai 2019 folgendermassen zusammen mit Vergleich zur Wahl 2014 FW CDU BfS Linke SPD Neues Forum FDP Gesamt2019 6 6 5 5 5 2 1 30 Sitze2014 7 3 5 4 4 1 24 Sitze Freie Wahlervereinigung Burger fur Schmolln Burgermeister Bearbeiten Burgermeister ist seit Amtsantritt am 3 September 2015 der 1984 geborene Sven Schrade SPD Bereits zur Wahl 2009 stellte er sich als Kandidat auf unterlag aber der Nachfolgerin des uber vier Amtszeiten das Amt des Burgermeisters bekleidenden Herbert Kohler parteilos Kathrin Lorenz CDU Bei der Wahl am 28 Juni 2015 setzte Sven Schrade sich im ersten Wahlgang mit 53 6 der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 58 2 gegen Kathrin Lorenz CDU und Gunther Kupfer Burger fur Schmolln durch Wappen Bearbeiten Hauptartikel Wappen der Stadt Schmolln Stadtepartnerschaften Bearbeiten Zdar nad Sazavou Tschechien Dobele Lettland Muhlacker Baden Wurttemberg am 3 September 2016 wurde bei der 950 Jahr Feier der Stadt Schmolln nach langjahriger Freundschaft beider Stadte die offizielle Partnerschaft vereinbart Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenBauwerke Bearbeiten nbsp Ernst Agnes TurmBesonders sehenswert in Schmolln ist die Altstadt Der weitlaufige mittelalterliche Markt mit dem Rathaus und dem Blick zur Stadtkirche ist ganzjahrig sehr belebt da zahlreiche Geschafte wie beispielsweise Kaufland in sanierten historischen Gebauden anzutreffen sind Lange Offnungszeiten begunstigen dies zusatzlich Sehenswert ist auch die Friedhofskapelle sie war die ehemalige Spitalkirche Viele Fachwerkhauser sind zudem um die spatgotische Stadtkirche angeordnet Weiterhin ist ein Teil der Stadtmauer mit begehbarem Turm zu besichtigen Ein Beispiel fur die industrielle Entwicklung des 19 Jahrhunderts in Schmolln ist die Knopfindustrie Im Jahre 1863 wurden erstmals Knopfe hergestellt Von dem Ernst Agnes Turm der 1893 auf dem Pfefferberg errichtet wurde bietet sich ein guter Blick in das Umland und auf die ehemalige Fabrik sowie das 1997 eroffnete Knopf und Regionalmuseum welches direkt am idyllischen Stadtpark liegt Eine Zweigstelle des Museums ist in einer ehemaligen Turnhalle unweit des Hauptgebaudes untergebracht nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Stadtpark Fur die Komplettubersicht denkmalgeschutzter Bauwerke in der Stadt siehe Liste der Kulturdenkmale in Schmolln Bauwerke nbsp Rathaus nbsp Bruckenplatz nbsp Brunnen am Amtsplatz nbsp Knopf und RegionalmuseumSport Bearbeiten Seit 1999 findet jahrlich die Etappe Rund um Schmolln der Internationalen Thuringen Rundfahrt der Frauen sowie das bei der Rundfahrt einzigartige Jedermann Rennen zu dem auch Amateure zur Teilnahme zugelassen sind statt Kulinarische Spezialitaten Bearbeiten nbsp MutzbratenzubereitungEine bekannte Spezialitat im Gebiet zwischen Schmolln und Altenburg ist der Mutzbraten meist serviert mit Brot und Sauerkraut Er wird uber Birkenholz zubereitet Eine in den 1960er und 1970er Jahren gelaufige Art der Kinderverkostigung in Gaststatten war die Lebensmittelkombination A Siesschen und a Blondchen Dabei handelt es sich um eine kleine Wiener Wurst und eine gelbe Limonade Die Bezeichnung Siesschen kann zum einen vom Englischen sausage abgeleitet werden Ein anderer Ansatz ist der Bezug auf die Wurstgrosse die man als suss niedlich bezeichnen kann Der Schmollner Dialekt machte daraus dann Siesschen Die Ableitung des Blondchens ist wohl allein auf die Farbe des Getranks zuruckzufuhren Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenSeit Mai 2016 ist in der Schmollner Innenstadt kostenloses WLAN verfugbar 20 Verkehr Bearbeiten nbsp Bahnhof zu SchmollnSchmolln liegt an der A 4 Anschlussstelle 61 Schmolln und der B 7 Gera Altenburg An der Bahnstrecke Gossnitz Gera gibt es in Schmolln einen Bahnhof der vom Regional Express Glauchau Erfurt Gottingen sowie vom Regional Express auf der Strecke Altenburg Erfurt bedient wird Der Haltepunkt im Ortsteil Grossstobnitz wurde seit dem Wegfall der Regionalbahnen im Dezember 2008 anfangs noch fruh morgens und spat abends inzwischen jedoch gar nicht mehr bedient Zudem gibt es mehrere Regionalanbindungen nach Altenburg Dobitschen Thonhausen Gera Grossstechau und Dobra An Wochenenden fahren nur Busse nach Altenburg Schmolln besitzt zudem eine Stadtbuslinie mit der Bezeichnung R die Richtung Blumenstrasse uber den Markt zum Forderzentrum und weiter in Richtung Ahornring Bahnhof fahrt Schmollns Stadtbus verkehrt einmal in der Stunde von Montag bis Freitag An Wochenenden und Feiertagen fahrt der Stadtbus nicht Der Busverkehr wird betrieben von der THUSAC dem Bahnverkehr der DB Region Sud Ost Wasserver und Abwasserentsorgung Bearbeiten Die Stadt Schmolln ubernimmt die Aufgabe der Wasserver und Abwasserentsorgung mit Hilfe der Stadtwerke Schmolln Fur die Orte Altkirchen Braunshain Drogen Gimmel Godissa Goldschen Grossbraunshain Grosstauschwitz Hartha Illsitz Jauern Kleintauscha Kleintauschwitz Kratschutz Lumpzig Mohlis Nobden Platschutz Prehna Rothenitz und Trebula ubernimmt dies der Zweckverband Wasserver und Abwasserentsorgung Altenburger Land In den Orten der ehemaligen Gemeinden Nobdenitz und Wildenborten der Eigenbetrieb Gemeindewerke Oberes Sprottental der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Ansassige Unternehmen Bearbeiten Wie in den meisten Stadten Ostthuringens und Westsachsens war auch die Wirtschaftsstruktur Schmollns stark von der Textilindustrie gepragt In der 1861 eingefuhrten Knopffabrikation war bis zum Ersten Weltkrieg die Halfte aller Arbeiter beschaftigt Korrespondierend dazu entwickelte sich die Bursten und Zahnburstenfabrikation sowie der Maschinenbau Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten der Werkzeugmaschinenbau VEB PWS VEB KnoHoMa sowie die Kunststoffindustrie VEB Galfutex einen Aufschwung Nach der Wende von 1990 gelang es nach grossen Arbeitsplatzverlusten die Industrie zu stabilisieren Zudem erfolgten zahlreiche Neuansiedlungen im Bereich der Automobilzulieferer Neumayer Tekfor und Nahrungsmittelindustrie Burkhardt Feinkostwerke Wolf Wurstwaren Die traditionellen Bereiche im Maschinen und Werkzeugbau PWS Prazisionswerkzeuge GmbH H O T Oberflachentechnik HASCO Midena sowie in der Kunststoffverarbeitung KTS Kunststofftechnik Schmolln Markus Birner Kunststofftechnik GmbH bestehen weiterhin in der Stadt Im Jahr 2018 hat sich die LOGMACO GmbH amp Co KG im Industriegebiet Nitzschka angesiedelt spezialisiert auf die Durchfuhrung von Teil und Komplettladungen im nationalen und europaweiten Raum und der Organisation und Durchfuhrung von Time critical Verkehren Von ehemals uber zehn Knopffabriken besteht nur noch eine zwerenz industries die Textilindustrie ist aus Schmolln ebenfalls bis auf ein Unternehmen verschwunden Im Vergleich zu anderen Standorten in den Neuen Bundeslandern kann Schmolln auf eine positive Wirtschaftsentwicklung zuruckblicken was sich auch im Stadtbild bemerkbar macht Neue Industriestandorte Industriegebiet Nitzschka Industriegebiet Crimmitschauer Strasse I II III wurden erschlossen In dem Industrieverbundsstandort Nitzschka Norditz des Stadtebundes Schmolln Gossnitz siedeln sich seit der Grundung im Jahre 2002 produzierende Gewerbe an Medien Bearbeiten Kabel plus Fernsehen fur die Region Schmolln Meerane Waldenburg Schmollner Nachrichten Lokalausgabe der Ostthuringer Zeitung nbsp Katholische KircheOffentliche Einrichtungen Bearbeiten nbsp Klinikum Altenburger Land in SchmollnHierbei sind die Stadtverwaltung der Stadt Schmolln die Filiale des Arbeitsamtes Altenburger Land die Johanniter Rettungswache die Freiwillige Feuerwehr Schmolln die Aussenstelle des Klinikums Altenburger Land das Standesamt und die Stadtbibliothek zu nennen Institutionen und Korperschaften sind das 2006 eroffnete Frei und Hallenbad Tatami das Regional und Knopfmuseum Schmolln die 1993 errichtete Mehrzweckhalle Ostthuringenhalle und das Schulerfreizeitzentrum SFZ An kirchlichen Gemeinden ist die evangelische Stadtkirche St Nicolai mit Kantorei die katholische Gemeinde St Maria Immaculata die neuapostolische Gemeinde und die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde die ein besonderes Jugendprogramm leitet zu nennen Bildung Bearbeiten nbsp Ehemaliges GymnasiumBildungseinrichtungen sind die Grundschule Finkenweg die Regelschule Am Eichberg das staatliche Roman Herzog Gymnasium Schmolln das Forderzentrum und der Schulteil Schmolln des Beruflichen Schulzentrums fur Gewerbe und Technik Hinzu kommen funf Kindertagesstatten die Musikschule Johann Friedrich Agricola die Geschaftsstelle der Volkshochschule Altenburger Land sowie die Stadtbibliothek auf dem Markt Mit Schmolln verbundene Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Oskar Weise 1851 1933 Germanist Wolfgang Reichardt 1880 1943 Jurist Albrecht Hase 1882 1962 Entomologe und Parasitologe Friedrich Winkler 1888 1965 im Ortsteil Prehna geborener Kunsthistoriker und Museumsdirektor Ernst Otto 1891 1941 evangelischer Pfarrer Leiter der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft Thuringen Bekennende Kirche Notbischof der Thuringer evangelischen Kirche 1934 1938 Herbert Staude 1901 1983 Chemiker Erich Pachnicke 1905 1963 Politiker SPD Werner Beyer 1920 1997 Posaunist Sachsische Staatskapelle Dresden Rudiger Wilhelm Kahnt 1924 1994 Leitender Regierungsdirektor im Bezirk Weser Ems und Stadtrat der Stadt Oldenburg 1979 1986 Siegfried Ebel 1934 2019 Pharmazeut und Professor fur Pharmazeutische Chemie an der Universitat Wurzburg Horst Brautigam 1937 vierfacher Weltmeister im Sportkegeln Lothar Schramm 1945 promovierter und habilitierter deutscher Jurist Dozent an der Universitat Halle danach an der seit 1990 bestehenden Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam BLH Hochschullehrer fur Agrarrecht der heutigen Universitat Potsdam ab 1992 zugelassener Rechtsanwalt Franz Bartzsch 1947 2010 Musiker Gabriele Berthel 1948 Schriftstellerin und Collagistin Engelbert von Nordhausen 1948 Schauspieler und Synchronsprecher Michael Buchheim 1949 Sportschutze Olympiadritter im Skeetschiessen 1972 in Munchen Lutz Remus 1960 Ringer Simone Schulze 1963 Politikerin CDU Mitglied des Thuringer Landtags Jens Konig 1965 Fussballspieler Steven Kuchler 1975 Boxer und Boxtrainer Caroline Scholze 1975 Schauspielerin Kristin Jahn 1976 Literaturwissenschaftlerin und evangelische Theologin Generalsekretarin des Deutschen Evangelischen Kirchentags Theresa Scholze 1980 Schauspielerin Katja Demut 1983 Leichtathletin Matthias Plarre 1992 RadrennfahrerWeitere Personlichkeiten Bearbeiten Hans Neupert 1920 2017 Grafiker und Maler Luise Neupert Keil 1926 2009 Scherenschnittkunstlerin und WerbegrafikerinSonstiges BearbeitenSchmolln ist die Heimat der Haustaubenrasse Schmollner Trommeltaube welche seit 1912 gezuchtet wird Literatur BearbeitenKarl Hohn Geschichtliche Entwicklung des gewerblichen Lebens der Stadt Schmolln Schmolln 1892 Digitalisat Antje Kuhnt Wolfgang Bauer Schmolln Leben im Sprottetal Sutton Verlag Erfurt 2000 ISBN 978 3 89702 262 1 Wolfgang Bauer Antje Kuhnt Schmolln Ein Fotoalbum Sutton Verlag Erfurt 2002 ISBN 978 3 89702 431 1 Karin Bauer Udo Kuhnt Zeitsprunge Schmolln Sutton Verlag Erfurt 2010 ISBN 978 3 86680 661 0 Heimat und Verschonerungsverein Schmolln e V Schmolln im Wandel der Zeit Sutton Verlag Erfurt 2013 ISBN 978 3 95400 306 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schmolln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Schmollen in der Topographia Superioris Saxoniae Matthaus Merian Quellen und Volltexte nbsp Wikivoyage Schmolln Reisefuhrer Offizielle Homepage Geschichte der Schmollner KnopfeEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden vom Thuringer Landesamt fur Statistik Hilfe dazu Fundsache Nr 263 Bronzezeit Siedlung n tv 6 Januar 2008 abgerufen am 27 Oktober 2012 Der Historiker Holger Kunde konnte in seiner Diss 2003 13 Urkunden des Klosters Pforta als Falschungen aus der Zeit des Abtes Widemar nachweisen Franz Xaver Thakolf in ADB Bd 37 Leipzig 1894 S 361 f Michael Kohler Thuringer Burgen und befestigte vor und fruhgeschichtliche Wohnplatze Jenzig Verlag 2001 ISBN 3 910141 43 9 S 200 201 Das Amt Altenburg im Buch Geographie fur alle Stande ab S 201 Die Orte des Amts Altenburg ab S 83 Der Naumburger Vertrag in der Chronik der Stadt Langensalza in Thuringen S 207f Das Amt Altenburg im Historischen Ortsverzeichnis Sachsen Der Ostkreis des Herzogtums Sachsen Altenburg im Gemeindeverzeichnis 1900 Das Landratsamt Ronneburg im Gemeindeverzeichnis 1900 a b Vgl Otto Hase Ein Burgermeister krempelt eine Stadt um In Amtsblatt der Stadt Schmolln Jg 13 2009 S 16 abgerufen am 4 August 2017 a b Knopf und Regionalmuseum Stadt Schmolln abgerufen am 4 August 2017 Auf den Spuren der Geschichte Stadt Schmolln abgerufen am 3 August 2017 Ausfuhrlich Blazek Matthias Scharfrichter in Preussen und im Deutschen Reich 1866 1945 Stuttgart 2010 ISBN 978 3 8382 0107 8 S 57 ff Wolfgang Markgraf Die Entwicklung der Kunststofftechnik in Schmolln nach 1945 In Stadt Schmolln Festschrift zur 950 Jahr Feier Altenburg 2016 S 24 25 Online Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Herzogtum Sachsen Altenburg Landratsamt Ronneburg Abgerufen am 27 Oktober 2012 Gemeinderatswahl 2019 in Thuringen endgultiges Ergebnis Thuringer Landesamt fur Statistik abgerufen am 6 Juni 2019 Gemeinderatswahl 2014 in Thuringen endgultiges Ergebnis Thuringer Landesamt fur Statistik abgerufen am 6 Juni 2019 WLAN fur alle Freies Netz ab sofort auf dem Marktplatz in Schmolln OTZ vom 31 Mai 2016 abgerufen am 26 Juni 2016 Stadte und Gemeinden im Landkreis Altenburger Land Altenburg Dobitschen Fockendorf Gerstenberg Gohren Gollnitz Gopfersdorf Gossnitz Haselbach Heukewalde Heyersdorf Jonaswalde Kriebitzsch Langenleuba Niederhain Lobichau Lodla Lucka Mehna Meuselwitz Monstab Nobitz Ponitz Posterstein Rositz Schmolln Starkenberg Thonhausen Treben Vollmershain WindischleubaOrtsteile von Schmolln Altkirchen mit Gnadschutz und Kothenitz Bohra Brandrubel Braunshain Burkersdorf Dobra Drogen Gimmel Godissa Goldschen Graicha Grossbraunshain Grossstobnitz mit Kleinstobnitz Grosstauschwitz Hartha Hartroda Illsitz Jauern Kakau Kleinmuckern Kleintauscha Kleintauschwitz Kratschutz Kummer Lohma Lumpzig Mohlis Nobden Nitzschka Nobdenitz mit Raudenitz Nodenitzsch Papiermuhle Platschutz Prehna Rothenitz Schlossig mit Steinsdorf Schmolln Selka Sommeritz Trebula Untschen Weissbach Wildenborten Zagkwitz Zschernitzsch Normdaten Geografikum GND 4297948 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schmolln amp oldid 237762797