www.wikidata.de-de.nina.az
Lengenfeld ist eine Kleinstadt im sachsischen Vogtlandkreis Wappen Deutschlandkarte50 566666666667 12 366666666667 403 Koordinaten 50 34 N 12 22 OBasisdatenBundesland SachsenLandkreis VogtlandkreisHohe 403 m u NHNFlache 46 98 km2Einwohner 7013 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 149 Einwohner je km2Postleitzahl 08485Vorwahl 037606Kfz Kennzeichen V AE OVL PL RCGemeindeschlussel 14 5 23 170LOCODE DE ZAJStadtgliederung Kernstadt 8 OrtsteileAdresse der Stadtverwaltung Hauptstrasse 108485 LengenfeldWebsite www stadt lengenfeld deBurgermeister Volker Bachmann Freie Wahler Pro Lengenfeld Lage der Stadt Lengenfeld im VogtlandkreisKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Stadtgliederung 2 Geschichte 2 1 12 bis 18 Jahrhundert 2 2 19 Jahrhundert bis zur Gegenwart 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Stadtepartnerschaften 3 4 Wappen 4 Wirtschaft und Infrastruktur 4 1 Verkehr 4 2 Betriebe 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Bauwerk 5 2 Gedenkstatten 5 3 Museen 5 4 Parks 5 5 Sport 6 Personlichkeiten 6 1 Ehrenburger 6 2 Sohne und Tochter der Stadt 6 3 Personen die mit dem Ort in Verbindung stehen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Die Stadt liegt in einem Seitental der Goltzsch knapp 20 km sudwestlich von Zwickau und 20 km nordostlich von Plauen Sie befindet sich im Osten des Naturraumes Vogtland sowie im sachsischen Teil des historischen Vogtlands Der Aussichtspunkt Pilz bietet mit einer Hohe von 471 m u NHN einen Ausblick von Ostthuringen und dem vogtlandischen Kuhberg bei Netzschkau bis zum erzgebirgischen Kuhberg bei Schonheide zum Steinberg zur Goldenen Hohe bei Bad Reiboldsgrun und zum Kiel bei Muhlleithen 2 Nachbargemeinden Bearbeiten Nachbargemeinden Lengenfelds Stadt Reichenbach im Vogtlandkreis Gemeinde Heinsdorfergrund im Vogtlandkreis Gemeinde Hirschfeld im Landkreis ZwickauGemeinde Limbach im Vogtlandkreis nbsp Stadt Kirchberg im Landkreis ZwickauStadt Rodewisch im VogtlandkreisStadtgliederung Bearbeiten Lengenfeld ist Kernstadt einer Grossgemeinde mit acht weiteren ehemals selbstandigen Ortschaften den heutigen Ortsteilen Irfersgrun Pechtelsgrun Plohn Abhorn Grun Schonbrunn Waldkirchen Weissensand mit Kleinweissensand und Wolfspfutz Historische Ortslagen sind Neue Welt und Pohlwinkel Zudem befinden sich im direkten Grenzgebiet von Rodewisch zu Lengenfeld die zum ehemaligen Messingwerk Niederauerbach gehorigen Neuhutte und Elisabethhutte Geschichte Bearbeiten12 bis 18 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Ansicht Lengenfelds um 1840Zwischen 1150 und 1230 wurde Lengenfeld durch frankische Siedler als Waldhufendorf angelegt Die erste urkundliche Nennung Lengenfelds datiert von 1438 im Zusammenhang mit einer Schenkung der Hoyersmuhle heutige Klopfermuhle an den Martinsaltar der Pfarrkirche in Zwickau Bereits 1419 wurde ein Burgermeister erwahnt Die Entwicklung vom Dorf zum Marktflecken mit stadtischen Rechten entwickelte sich ebenfalls in dieser Zeit Wahrend der Ort bereits im Jahr 1430 als Markt bezeichnet wurde fand erst im Jahr 1764 eine Erwahnung als Stadtlein statt Fur das Jahr 1471 ist eine Zugehorigkeit von Lengenfeld zur Herrschaft Mylau belegt Conrad Metzsch auf Mylau gewahrte dem Ort Privilegien und die Befreiung von Fronpflichten Bereits im Jahr 1519 d h im zweiten Jahr nach dem Thesenanschlag in Wittenberg wurde in Lengenfeld die Reformation eingefuhrt In diesem Zusammenhang existierte wahrend des Bauernkriegs im Jahr 1525 ein Bauernlager im benachbarten Waldkirchen Im 16 Jahrhundert entwickelte sich Lengenfeld sehr schnell So ist fur 1541 der erste Schulmeister 1544 das erste Rathaus und nach der Loslosung von Kirchsprengel Treuen im Jahr 1545 eine selbststandige Pfarrei erwahnt Die Grundung einer Tuchmacherinnung im Jahre 1562 war Voraussetzung fur den Aufstieg Lengenfelds zu einem bedeutenden Textilstandort 1633 war das schwarzeste Jahr in der Geschichte der Stadt als Lengenfeld die Schrecken des Dreissigjahrigen Krieges zu spuren bekam und nahezu die Halfte der damaligen Bevolkerung 233 Personen an der Pest starb In dieser Zeit wurde auch die benachbarte Burg Plohn zerstort Im Jahr 1714 erhielt Lengenfeld neben Reichenbach durch Kaiser Karl VI das Privileg zum Tuchhandel in den osterreichischen Landen 1778 wurde die Weberinnung gegrundet Mit der Entstehung der Baumwollmanufaktur stieg die Einwohnerzahl Lengenfelds von 1150 auf 2016 zwischen den Jahren 1779 und 1794 fast auf das Doppelte Aus dem Gewerbe der Tuchmacher entwickelte sich die Tuch Filztuch und Weisswarenfabrikation Gottlob Friedrich Thomas errichtete in den Jahren 1806 1807 mit selbstgebauten Spinnmaschinen die erste Baumwoll Maschinenspinnerei des Vogtlands Die erste Dampfmaschine der Stadt wurde 1836 1837 aufgestellt Im Jahr 1841 erfolgten die letzten Versuche des Goldwaschens an der Goltzsch Im Vergleich dazu gab es im Jahr 1730 zwischen der Hoyersmuhle und Muhlwand sieben Goldwaschen oder Goldseifen 19 Jahrhundert bis zur Gegenwart Bearbeiten Lengenfeld kam im 16 Jahrhundert mit der Herrschaft Mylau an das kursachsische bzw spatere koniglich sachsische Amt Plauen dem der Ort bis 1856 unterstand 3 1856 wurde Lengenfeld Sitz des Gerichtsamts Lengenfeld 1875 erfolgte die Angliederung der Stadt an die Amtshauptmannschaft Auerbach 4 Bei einem Grossfeuer am 10 Mai 1856 wurde der Stadtkern mit Schule Kirche und Gerichtsgebaude zerstort Ihr heutiges Gesicht erhielt die Stadt durch den Wiederaufbau Die Aegidiuskirche wurde 1864 und das Rathaus 1880 fertiggestellt Seit 1895 gab es in Lengenfeld ein Postamt Westlich des Nachbarorts Eich wurde mit Eroffnung der Bahnstrecke Herlasgrun Oelsnitz im Jahr 1865 ein Bahnhof angelegt der zunachst den Namen der benachbarten Stadt Lengenfeld bekam obwohl er nur 500 Meter von Eich entfernt war Erst nachdem die Stadt Lengenfeld im Jahr 1875 mit dem an der Bahnstrecke Zwickau Falkenstein liegenden Bahnhof Lengenfeld Vogtl eine naher an der Stadt liegende Station erhalten hatte wurde der Bahnhof in der Gemarkung von Eich im Jahr 1879 in Eich umbenannt Nach der Eroffnung der Bahnstrecke Lengenfeld Goltzschtalbrucke im Jahr 1905 erhielt der Bahnhof Lengenfeld Vogtl ein neues Empfangsgebaude Diese als Mylische Berta bekannte Bahnstrecke war bis 1957 58 in der Gesamtstrecke und bis 1971 noch bis Wolfspfutz in Betrieb Nach der im Jahr 1907 erfolgten Anlage des Stadtparks wurde 1909 das erste Lengenfelder Parkfest gefeiert Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung gilt heute als eine der grossten altesten und traditionsreichsten Volksfeste des Vogtlands Vom 9 Oktober 1944 bis 13 April 1945 befand sich bei Lengenfeld ein Aussenlager des KZ Flossenburg mit 1 000 Haftlinge aus 11 Landern die zur Arbeit in den Lengwerken einem Rustungsbetrieb der Junkers Werke gezwungen wurden 246 Haftlinge starben in dieser Zeit 5 Vor dem Einmarsch der Amerikaner am 17 April 1945 bei dem es zu Kriegshandlungen kam wurde das Lager geraumt Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Stadt Lengenfeld wie alle ihre heutigen Ortsteile ausser Plohn Abhorn im Jahr 1952 vom Landkreis Auerbach zum neu gegrundeten Kreis Reichenbach im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der ab 1990 als sachsischer Landkreis Reichenbach fortgefuhrt wurde und 1996 im Vogtlandkreis aufging Zu DDR Zeiten wurde im Ort das Kinderferienlager Hans Heinen betrieben Lengenfeld war Sitz des VEB Fluss und Schwerspatbetrieb Lengenfeld das zum Kombinat Kali gehorte Mit der Wende erlebt die Stadt durch die Schliessung der Textilbetriebe einen wirtschaftlichen Umbruch Auf der Gruner Hohe im Nordosten der Stadt entstand um 1990 ein Gewerbegebiet 1993 wurde eine ehemalige Industriebrache im Zentrum der Stadt zum Hotelkomplex Lengenfelder Hof mit Geschaftszentrum ausgebaut Die Stadt Lengenfeld ist seit 2009 Mitglied im Planungszweckverband Industrie und Gewerbegebiet Autobahnanschlussstelle Reichenbach Vogtl kurz PIA 6 Eingemeindungen Bearbeiten Am 1 April 1935 wurde die Gemeinde Grun eingegliedert 7 Damit stieg die Einwohnerzahl schlagartig um 1 400 Burger Es folgten am 1 Juli 1953 Wolfspfutz am 1 Juli 1993 Plohn mit der am 1 Januar 1979 eingegliederten Ortschaft Abhorn am 1 Januar 1994 Weissensand und am 1 Marz 1994 Irfersgrun und Pechtelsgrun 8 Am 1 Januar 1999 schlossen Waldkirchen und Schonbrunn die Reihe der Eingemeindungen ab 9 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Entwicklung der Einwohnerzahl ab 1960 31 Dezember 1834 3 482 1910 6 850 1871 4 933 1939 8 132 1960 8 778 1971 8 163 1981 7 778 1998 8 724 1 1999 8 662 2000 8 622 2001 8 572 2002 8 420 2003 8 280 2004 8 181 2007 7 894 2008 7 783 2012 7 490 2013 7 325 2019 7 387 2 Datenquelle Statistisches Landesamt Sachsen1 Gebietsstand 1 Januar 19992 davon Lengenfeld Stadt inkl Grun 4 719 Abhorn 106 Plohn 326 Pechtelsgrun 309 Irfersgrun 518 Waldkirchen 780 Schonbrunn 329 Wolfspfutz 87 Weissensand 228 10 1910 war Lengenfeld die an Einwohnern funftstarkste Kommune der Amtshauptmannschaft Auerbach Politik BearbeitenGemeinderatswahl 2019 11 Wahlbeteiligung 59 0 2014 47 0 706050403020100 68 19 3 6 8 6 0 BILCDULinkeSPD Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2009 p 4 2 0 2 4 3 2 p 0 9 p 0 8 p 0 6 pBILCDULinkeSPDVorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang 1 1 13 3 1 1 13 3 Insgesamt 18 Sitze Linke 1 SPD 1 BIL 13 CDU 3Stadtrat Bearbeiten Seit der Gemeinderatswahl am 26 Mai 2019 verteilen sich die 18 Sitze des Stadtrates folgendermassen auf die einzelnen Gruppierungen Burgerinitiative Lengenfeld e V BIL 13 Sitze CDU 3 Sitze LINKE 1 Sitz SPD 1 SitzBurgermeister Bearbeiten Volker Bachmann ist seit 2004 Burgermeister Er wurde im Juni 2018 wiedergewahlt 12 Stadtepartnerschaften Bearbeiten Die Stadt Lengenfeld unterhalt eine Partnerschaft mit der tschechischen Stadt Habartov Wappen Bearbeiten nbsp Blasonierung In Silber ein nimbierter Bischof im roten Ornat in der Rechten den Krummstab in der Linken eine beschriebene Pergamentrolle haltend zu seinen Fussen ein goldener Schild mit drei schwarzen Balken 14 Wappenbegrundung Lengenfeld fuhrt seit etwa 1735 das Stadtwappen Die Figur stellt St Agidius den Schutzheiligen der Stadtkirche dar Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten nbsp Der Bahnhof in LengenfeldDie Autobahn A 72 verlauft im Nordosten des Gemeindegebietes Die Stadt Lengenfeld liegt an der Bundesstrasse 94 nordlich des Ortsteils Schonbrunn mundet diese an der Anschlussstelle 9 Reichenbach in die A 72 Lengenfeld besitzt einen Bahnhof und der Ortsteil Irfersgrun einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Zwickau Falkenstein an denen die Vogtlandbahn im Stundentakt verkehrt Zwischen 1905 und 1971 war die Bahnstrecke Lengenfeld Goltzschtalbrucke mit Weiterfuhrung nach Reichenbach bis 1958 in Betrieb Lengenfeld wird im vertakteten OPNV des Verkehrsverbunds Vogtland von mehreren Buslinien bedient Stand 13 Februar 2022Linie Endpunkte Verlauf Verkehrsunternehmen Klassifizierung10 Falkenstein Reichenbach Auerbach Rodewisch Lengenfeld Verkehrsgesellschaft Vogtland PlusBus63 Plauen Plohn Neuensalz Treuen Lengenfeld Verkehrsgesellschaft Vogtland TaktBus87 Lengenfeld Irfersgrun Plohn Pechtelsgrun Verkehrsgesellschaft Vogtland RufBus89 Mylau Waldkirchen Reichenbach Schneidenbach Lengenfeld Plauener Omnibusbetrieb TaktBusSeit Marz 2017 fahrt innerhalb von Lengenfeld ausserdem ein Burgerbus mit ehrenamtlichen Fahrern auf den Linien 62 und 66 15 16 Er verkehrt jeden Dienstag und Donnerstag Betriebe Bearbeiten Zu DDR Zeiten befand sich im Ortsteil Wolfspfutz das einzige Werk fur Dieseleinspritzdusen fur die IFA Das Unternehmen existiert heute noch als Monark Diesel GmbH Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Lengenfeld Vogtland Bauwerk Bearbeiten nbsp St Aegidius KircheKirche St Aegidius Neuromanik Entwurf von Christian Friedrich Arnold Orgel von Jehmlich Orgelbau Dresden Nachbau der Kursachsische Postmeilensaule auf dem MarktGedenkstatten Bearbeiten Gedenkanlage von 1965 in der ehemaligen Waschbaracke des Aussenlagers des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Flossenburg am Walkmuhlenweg zur Erinnerung an 246 Opfer der KZ Haft aus verschiedenen Nationen Massengrab und Gedenkstein von 1946 auf dem Ortsfriedhof fur 57 Haftlinge des KZ Aussenlagers sowie Gedenkstein von 1994 fur umgekommene italienische Militarinternierte Strassenname zur Ehrung des Widerstandskampfers Felix Mauersberger aus Netzschkau der am 8 Mai 1945 an den erlittenen Misshandlungen im KZ Aussenlager starb Gedenkstein in der Mitte des Ortsteiles Weissensand fur die Opfer des Faschismus Er erinnert an neun weibliche judische KZ Haftlinge die im Fruhjahr 1945 bei einem Todesmarsch aus dem KZ Aussenlager Christianstadt des KZ Gross Rosen ermordet wurden Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des deutsch franzosischen Krieges 1870 71 auf dem Kirchplatz Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des deutsch franzosischen Krieges 1870 71 in Irfersgrun an der Stangengruner Strasse Denkmal fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges am Park Namentliche Nennung der gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Lengenfeld im Eingangsbereich der St Aegidius Kirche Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Grun an der Zwickauer Strasse Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Plohn an der Plohner Hauptstrasse Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Pechtelsgrun an der Pechtelsgruner Hauptstrasse Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Irfersgrun vor der Irfersgruner Kirche Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Waldkirchen an der Waldkirchener Hauptstrasse Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges des Ortes Schonbrunn an der Waldkirchner Strasse Namentliche Nennung und Gedenkstein fur die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges an der Goltzschtalstrasse sowie Gedenkstein fur die Opfer des 2 Weltkrieges Fritz Thomas Gedenkstein im ParkMuseen Bearbeiten Stadtmuseum untergebracht in einem der altesten Hauser der Stadt mit Bohlenstube Tonnengewolbe Laubengang und vollstandig erhaltener schwarzer Kuche Feuerwehrmuseum mit alten Loschgeraten wie etwa dem Tankloschfahrzeug Opel Blitz von 1944 und dem IFA S 4000 1 von 1967 Die Klopfermuhle ist die letzte mit Wasserkraft arbeitende Muhle an der Goltzsch Sie wurde 1438 erstmals urkundlich erwahnt Sie kann besichtigt werden und besitzt ein kleines Museum Parks Bearbeiten Der Stadtpark ist alle zwei Jahre der Ort des Parkfestes eines der grossten Volksfeste des Vogtlandes Im Ortsteil Plohn befindet sich der Freizeitpark Plohn 500 Meter entfernt von der ehemaligen Burg Plohn dem spateren Rittergut Plohn Sport Bearbeiten In Lengenfeld findet im Oktober der Goltzschtal Marathon statt Er ist in Deutschland der zweitalteste aller seit ihrer Grundung noch ausgetragenen Marathonlaufe und der alteste in der ehemaligen DDR Der veranstaltende VfB Lengenfeld 1908 fuhrt ausserdem im April den Goltzschtallauf als Halbmarathon durch Personlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten Hermann Gerisch 1910 1994 Lehrer Heimatforscher Mundartdichter Gottlob Friedrich Thomas 1859 1921 Kommerzienrat Filztuchfabrikant Stifter des Lengenfelder Parks Ernst Baumgartel 1851 1939 Kommerzienrat bedeutender Industrieller der Stadt Eduard Feustel 1874 1955 Wollgrosshandler machte sich insbesondere um das Stadtkrankenhaus verdient Wilhelm Bernhard Hildebrand 1825 1898 Pfarrer in Lengenfeld Edwin Schubert 1893 1996 Ehrenburger des heutigen Ortsteils Waldkirchen Ortschronist von WaldkirchenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Johann Friedrich Ackermann 1726 1804 Mediziner und Hochschullehrer geboren in Waldkirchen Christian Gottlieb Huttner 1787 1854 Oberpostdirektor im sachsischen Postwesen Gottlob Friedrich Thomas 1755 1835 Industriepionier und Spinnereibesitzer Ernst Gottschald 1795 1871 Burgermeister von Plauen Johann Gottlieb Leipoldt 1803 1872 Missionar in Sudafrika Mitbegrunder von Wupperthal geboren in Plohn Johann Gotthelf Christian Weiss 1803 1884 Spinnerei und Webereibesitzer grundete 1883 eine Spinnerei mit spaterer Werkssiedlung Der heutige Ortsteil Weissthal von Mittweida ist nach Weiss benannt Konstantin von Tischendorf 1815 1874 Theologe Franz Eduard Weidenmuller 1819 1892 17 Spinnereibesitzer kaufte 1865 die Anlagen der stillgelegten Antonshutte im erzgebirgischen Antonsthal und baute sie zu einer Holzschleiferei spater Papierfabrik um und grundete am einstigen Standort des Bergwerks in Dreiwerden die grosse Papierfabrik F E Weidenmuller 18 Otto Beutler 1853 1926 Jurist Oberburgermeister von Dresden geboren in Waldkirchen Max Fickenwirth 1868 1938 Turner und Direktor der sachsischen Turnlehrerbildungsanstalt Robert Muller 1868 1948 Politiker sachsischer Landtagsabgeordneter und Amtshauptmann Karl Kautzsch 1887 1978 Politiker sachsischer Landtagsabgeordneter und Landrat Helmut Bechler 1898 1971 Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg geboren in Grun Siegbert Hummel 1908 2001 Tibetologe Sinologe Karl Adolf Schwabe 1909 1990 Farbermeister und Politiker Mitglied des Reichstages geboren in Grun Bernhard Bechler 1911 2002 Offizier der Wehrmacht nach 1945 Innenminister des Landes Brandenburg in der Sowjetischen Besatzungszone spater bei der Nationalen Volksarmee geboren in Grun Kurt Illing 1923 2015 Jazz und Unterhaltungsmusiker Carl Ordnung 1927 2012 Publizist und Politiker DDR CDU Siegfried Stockigt 1929 2012 Pianist Michael Ketting 1950 Ingenieur Topmanager und Professor fur Baumaschinentechnik Gunter Wild 1958 PolitikerPersonen die mit dem Ort in Verbindung stehen Bearbeiten Franz Adler um 1814 1884 Rittergutsbesitzer in Plohn und Politiker MdL Joachim Dorfmuller 1938 1944 45 in Lengenfeld wohnhaft und eingeschult Organist Pianist Musikpadagoge Musikwissenschaftler Dieter Seeliger 1939 2023 von 1947 bis 1956 in Lengenfeld wohnhaft und von 1947 bis 1953 Schuler in Lengenfeld Physiker Hochschullehrer und Industriemanager der auf den Gebieten Kernphysik Neutronenphysik und Umwelttechnik wirkte Paul Rudolph 1858 1935 von 1910 bis 1919 oder 1920 in Grun wohnhaft deutscher Optiker war massgeblich an der Entwicklung einer Reihe legendarer Kameraobjektive beteiligtLiteratur BearbeitenRichard Steche Lengenfeld In Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler des Konigreichs Sachsen 9 Heft Amtshauptmannschaft Auerbach C C Meinhold Dresden 1888 S 8 Das ostliche Vogtland Werte der deutschen Heimat Band 59 1 Auflage Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1998 ISBN 3 7400 0938 1 Johannes Gundel Familien von Irfersgrun nach einer Kartei im Nachlass von Johannes Gundel Leipzig Deutsche Zentralstelle fur Genealogie 1995 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lengenfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen Plohn Quellen und Volltexte Lengenfeld im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Website der Stadt LengenfeldEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Sachsens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Gebietsstand 01 01 2023 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen abgerufen am 21 Juni 2023 Hilfe dazu Der Aussichtspunkt Pilz auf der Webseite der Stadt Lengenfeld Memento des Originals vom 10 August 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stadt lengenfeld de Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 76 f Die Amtshauptmannschaft Auerbach im Gemeindeverzeichnis 1900 Webseite KZ Gedenkstatte Flossenburg 1 2 Vorlage Toter Link www gedenkstaette flossenbuerg de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Abgerufen am 6 Juli 2016 https www reichenbach vogtland de wirtschaft planungszweckverband pia Das Sachsenbuch Kommunal Verlag Sachsen KG Dresden 1943 Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 1999 Zahlen amp Daten Stadt Lengenfeld Abgerufen am 1 September 2023 deutsch 1 Stadt Lengenfeld Abgerufen am 10 Januar 2020 Heinz Goschel Hrsg Lexikon Stadte und Wappen der DDR 2 neubearbeitete Auflage VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1984 Lizenznummer 433 130 98 84 S 258 Best Nr 577 559 8 13 Vogtlandauskunft Linien amp Netze Verkehrsmittel und Linien Burgerbus Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 16 Juni 2017 1 2 Vorlage Toter Link vogtlandauskunft de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Online Magazin Plauen Burgerbus Verein Vogtland erhalt drei Kleinbusse www spitzenstadt de Abgerufen am 16 Juni 2017 Website gw geneanet org Die Papierfabrik Dreiwerden auf der Website der Industriegeschichte von MittweidaStadte und Gemeinden im Vogtlandkreis Adorf Vogtl Auerbach Vogtl Bad Brambach Bad Elster Bergen Bosenbrunn Eichigt Ellefeld Elsterberg Falkenstein Vogtl Grunbach Heinsdorfergrund Klingenthal Lengenfeld Limbach Markneukirchen Muhlental Muldenhammer Netzschkau Neuensalz Neumark Neustadt Vogtl Oelsnitz Vogtl Pausa Muhltroff Plauen Pohl Reichenbach im Vogtland Rodewisch Rosenbach Vogtl Schoneck Vogtl Steinberg Theuma Tirpersdorf Treuen Triebel Vogtl Weischlitz WerdaOrtsteile von Lengenfeld Ortsteile Grun Irfersgrun Lengenfeld Pechtelsgrun Plohn Abhorn mit Abhorn und Plohn Schonbrunn Waldkirchen Weissensand mit Kleinweissensand WolfspfutzOrtslagen Neue Welt PohlwinkelGrosstenteils in Rodewisch Neuhutte und Elisabethhutte Normdaten Geografikum GND 4355495 7 lobid OGND AKS LCCN n92062594 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lengenfeld Vogtland amp oldid 238227115