www.wikidata.de-de.nina.az
Goltzschtal MarathonAustragungsort Lengenfeld Vogtland Deutschland DeutschlandErste Austragung 1968RekordeDistanz 42 195 KilometerStreckenrekord Manner 2 22 22 h 1982Deutschland Heiko SchinkitzFrauen 2 51 29 h 1996Deutschland Romy LindnerWebsite Offizielle WebsiteDer Goltzschtal Marathon ist ein Marathonlauf der seit 1968 jahrlich in der sachsischen Stadt Lengenfeld Vogtland vom VfB Lengenfeld 1908 ausgerichtet wird Bis einschliesslich 2013 wurde der Marathon im Oktober ausgetragen seit 2014 dann jeweils im April und damit mit dem bis dato im April ebenfalls jahrlich stattfindenden Goltzschtallauf zusammengelegt Er ist der alteste derzeit noch ausgetragene Marathonlauf auf dem Gebiet der ehemaligen DDR und der zweitalteste in Deutschland Seine hochste Teilnehmerzahl verbuchte er im Jahre 1987 mit insgesamt 278 Laufern die das Ziel erreichten 258 Manner 20 Frauen In den letzten Jahren sank seine Teilnehmerzahl unter 100 Stand 2007 Seit 2000 wird auch ein Marathon Paarlauf Zweier Staffel ausgetragen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Streckenfuhrung 3 Statistik 3 1 Streckenrekorde 3 2 Siegerliste 3 3 Entwicklung der Finisherzahlen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie erste Lauf wurde am 29 September 1968 aus der praktischen Erwagung heraus durchgefuhrt dass der schlechte Zustand der Laufbahn des Leichtathletikvereins keine Langstreckenveranstaltungen zuliess Bei diesem Wettkampf erreichten 27 von 47 Laufern das Ziel Nach den ersten beiden Veranstaltungen 1968 und 1969 gab es zwei Jahre lang keine Fortsetzung dafur aber seit 1969 einen Goltzschtallauf uber 25 km Seit 1972 wird der Goltzschtal Marathon ununterbrochen und unter demselben Gesamtleiter Reiner Milek 1943 veranstaltet 1973 lief erstmals in der DDR eine Frau offiziell einen Marathon so dass die Siegerzeit von Rosemarie Pfeifer Leipzig 1938 von 4 01 28 Stunden die erste DDR Bestleistung wurde Weltbestzeit zu diesem Zeitpunkt 2 46 36 h siehe unter Marathonlauf Zu den Gesamtsiegern des Laufes gehoren der vierfache Sieger der DDR Kultveranstaltung Rennsteiglauf Dietmar Knies 1951 sowie Sigrid Eichner 1940 die mehr als 1000 mal einen Marathonlauf absolvierte Zwei Laufern gelang ein viermaliger Sieg Jurgen Schramm 1960 1986 und 1989 bis 1991 sowie Uwe Friedrich 1972 1998 1999 2001 und 2003 Der Teilnehmerrekord des Jahres 1987 war der Durchfuhrung der sogenannten Kleinen DDR Meisterschaft im Rahmen des Goltzschtal Marathons zu verdanken einer Meisterschaft fur Freizeitsportler ausserhalb der staatlich geforderten Sportklubs Noch alter als der Golztschtal Marathon war in der DDR der Karl Marx Stadt Marathon der im heutigen Chemnitz erstmals am 7 Mai 1967 aber nach 1987 nicht mehr veranstaltet wurde Eine Woche nach dem ersten Goltzschtal Marathon fand am 6 Oktober 1968 zum ersten Mal der Schwarzwald Marathon statt Die alteste kontinuierlich stattfindende Marathonveranstaltung in Deutschland ist der Essener Marathon Rund um den Baldeneysee seit 1963 Streckenfuhrung BearbeitenDie ersten Veranstaltungen begannen und endeten vor dem Rathaus der Stadt Lengenfeld Die Strecke fuhrte viele Jahre durch das Tal des Flusses Goltzsch auf einer wenig befahrenen wahrend des Marathonlaufs nicht vollgesperrten Strasse entlang bis zu einem ca zehn Kilometer entfernten Wendepunkt am Ortseingang von Mylau Diese Pendelstrecke war zweimal zu laufen Seit 2006 wird die Strecke uber einen Radweg gefuhrt der ahnlich der alten Strecke verlauft Statistik BearbeitenStreckenrekorde Bearbeiten Manner 2 22 22 h Heiko Schinkitz 1982 Frauen 2 51 29 h Romy Lindner 1996Siegerliste Bearbeiten Quellen Website des Veranstalters 1 ARRS 2 Datum Manner Nation Zeit Frauen Nation Zeit6 Apr 20231 Apr 2023 Sven Herder 2 59 18 Katrin Esefeld 4 3 01 122 Apr 2022 Tino Anwand 2 56 30 Katrin Esefeld 3 3 07 277 Aug 2021 Franz Sprung 3 03 02 Katrin Esefeld 2 3 15 5830 Okt 2020 Stefan Hendtke 2 28 27 Katrin Esefeld 3 12 066 Apr 2019 Holger Zander 4 2 47 41 Annett Grosse 3 46 077 Apr 2018 Roman Wunderlich 3 03 02 Kathrin Furbringer 3 32 248 Apr 2017 Holger Zander 3 2 49 25 Elke Richter 3 37 329 Apr 2016 Uwe Laenger 2 51 11 Sandra Otto 3 44 4811 Apr 2015 Nico Jahreis 2 55 43 Claudia Seidel 3 46 4812 Apr 2014 Marek Gahler 2 57 10 Isolde Dietzel 5 25 395 Okt 2013 Ronald Speer 2 2 53 37 Claudia Hanisch 3 47 006 Okt 2012 Holger Zander 2 2 44 37 Christine Fischer 3 41 531 Okt 2011 Ronald Speer 2 56 59 Kristin Eisenacher 2 3 17 559 Okt 2010 Markus Meissgeier 2 32 09 Kristin Eisenacher 3 27 313 Okt 2009 Thomas Konig 2 2 47 10 Annett Speer 3 24 124 Okt 2008 Thomas Konig 2 44 27 Sieglinde Mattioni 3 55 316 Okt 2007 Maik Heuschkel 2 50 49 Dorte Schwalbe 4 03 357 Okt 2006 Thomas Ungethum 3 04 56 Heike Hansel 3 32 391 Okt 2005 Bernd Stein 3 06 22 Ulrike Pautzsch 4 01 152 Okt 2004 Holger Zander 2 48 04 Ute Hackbarth 3 43 044 Okt 2003 Uwe Friedrich 4 2 43 45 Tanja Semjonowa 2 3 04 435 Okt 2002 Rene Witt 2 37 31 Ramona Wilde 3 40 386 Okt 2001 Uwe Friedrich 3 2 45 54 Martina Butzek 3 43 327 Okt 2000 Steffen Budach 2 49 38 Anke Drescher 3 25 212 Okt 1999 Uwe Friedrich 2 2 35 52 Andrea Matthes 3 34 183 Okt 1998 Uwe Friedrich 2 36 00 Tanja Semjonowa 3 17 064 Okt 1997 Lars Hass 2 35 07 Angelika Dreock 2 3 22 205 Okt 1996 Reimund Klitz 2 33 11 Romy Lindner 3 2 51 297 Okt 1995 Eik Fricke 2 41 40 Angelika Dreock 3 18 051 Okt 1994 Uwe Sauerstein 2 40 07 Gisela Gothel 3 24 586 Nov 1993 Wolfgang Jacob 2 36 51 Vilija Birbalaite Litauen nbsp Litauen 3 07 397 Nov 1992 Ralph Koritz 2 33 38 Romy Lindner 2 2 58 092 Nov 1991 Jurgen Schramm 4 2 33 50 Claudia Schmidt 3 08 463 Nov 1990 Jurgen Schramm 3 2 36 38 Romy Lindner 3 12 424 Nov 1989 Jurgen Schramm 2 2 33 28 Gisela Franzel 3 21 305 Nov 1988 Bernd Helbig 2 35 51 Romy Voigt 2 3 15 0431 Okt 1987 Wolfram Rosenow 2 28 03 Marlies Homagk 3 15 411 Nov 1986 Jurgen Schramm 2 30 53 Romy Voigt 3 25 322 Nov 1985 Helge Schumann 2 34 46 Sigrid Eichner 3 25 303 Nov 1984 Dietmar Knies 2 2 34 07 Marid Helbig 3 36 095 Nov 1983 Dietmar Knies 2 33 16 Heidi Wolfram amp Annerose Schoder 3 41 276 Nov 1982 Heiko Schinkitz 2 22 22 Ilona Moller 3 27 3631 Okt 1981 Laszlo Zajcz Ungarn nbsp Ungarn 2 33 08 Monika Biachin 3 09 591 Nov 1980 Gerhard Schinkel 2 32 35 Brigitte Rose 3 20 583 Nov 1979 Frank Tavernaro 2 26 52 Birgit Eichler 3 10 085 Nov 1978 Dieter Wiedemann 2 26 50 2 Sigrun Macheleidt 4 05 49 129 Okt 1977 Gerd Klausner 2 2 32 31 8 Rosemarie Pfeiffer 2 3 35 08 411 Sep 1976 Gerd Klausner 2 31 30 6 Irmgard Kretzschmar 4 07 10 225 Okt 1975 Roland Winkler 2 24 48 6 26 Okt 1974 Ulrich HeilfortPeter Carlsohn 2 27 50 4 22 Sep 1973 Ludek Kocian Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei 2 34 22 0 Rosemarie Pfeiffer 4 01 28 823 Sep 1972 Detlef Schonfeld 2 25 08 0 14 Sep 1969 Werner Bastian 2 40 13 2 29 Sep 1968 Martin Deparade 2 38 05 0 Entwicklung der Finisherzahlen Bearbeiten Laufer die das Ziel erreichten Jahr Gesamt davonFrauen2023 0 50 0 92021 0 51 0 62015 0 47 0 62014 0 33 0 12013 0 67 142012 0 43 0 32011 0 79 122010 0 53 0 62009 0 64 0 72008 0 47 0 72007 0 70 0 22006 0 53 0 32005 0 51 0 22004 0 70 0 52003 0 62 0 72002 0 84 0 52001 0 90 0 42000 0 29 0 21999 0 66 101998 0 54 0 81997 0 45 0 61996 0 70 0 91995 0 79 101994 0 55 0 51993 0 93 0 91992 0 59 0 31991 0 81 0 51990 0 73 0 71989 113 0 51988 107 0 31987 278 201986 136 0 71985 148 0 51984 144 0 51983 129 0 31982 155 0 21981 181 0 91980 160 0 41979 151 0 81978 122 0 11977 0 69 0 21976 0 41 0 11975 0 60 1974 0 60 1973 0 22 0 11972 0 15 1969 0 21 1968 0 27 Literatur BearbeitenJurgen Roscher Marathonfuhrer 1994 ISBN 3 9801432 3 6 Weblinks BearbeitenOffizielle Website Streckenschilderung eines Teilnehmers laufszene sachsen de Einzelnachweise Bearbeiten Siegerliste aller Marathons arrs run Goltzschtal Marathon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goltzschtal Marathon amp oldid 234989706