www.wikidata.de-de.nina.az
Rohnstadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Weilmunster im mittelhessischen Landkreis Limburg Weilburg RohnstadtMarktflecken WeilmunsterKoordinaten 50 24 N 8 22 O 50 406111111111 8 3602777777778 312 Koordinaten 50 24 22 N 8 21 37 OHohe 312 m u NHNFlache 4 57 km 1 Einwohner 257 30 Jun 2020 2 Bevolkerungsdichte 56 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1970Postleitzahl 35789Vorwahl 06472Ansicht von RohnstadtAnsicht von Rohnstadt Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Flora und Fauna 2 Geschichte 2 1 Fruhgeschichte 2 2 Urkundliche Erwahnungen 2 3 Hessische Gebietsreform 1970 1977 2 4 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 3 Strukturelle Entwicklung 3 1 Ehemalige Bahnstrecke 3 2 Elektrifizierung 3 3 Wasserversorgung 3 4 Strassenbezeichnungen in Rohnstadt 3 5 Bergbaugeschichte 3 5 1 Grube Mehlbach 3 5 2 Grube Riesenburg 3 5 3 Schieferbergbau 4 Bevolkerung 4 1 Erwerbsstruktur 4 2 Einwohnerstruktur 2011 4 3 Einwohnerentwicklung 4 4 Historische Religionszugehorigkeit 5 Politik 5 1 Burgermeister 5 2 Ortsvorsteher 5 3 Ortsbeirat 6 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 1 Vereine 6 2 Bauwerke 6 2 1 Die Kirche 6 2 2 Das Backhaus 6 2 3 Dorfgemeinschaftshaus 6 2 4 Jugendhaus 6 2 5 Ehemalige Dorfschule 6 2 6 Feuerwehrhaus 7 Infrastruktur 8 Literatur 9 Weblinks 10 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Rohnstadt liegt im ostlichen Hintertaunus etwa drei Kilometer sudwestlich von der Kerngemeinde entfernt eingebettet in einer Hochmulde zwischen den Erhebungen Hofwald Huhnerkuppel Riesenkopf und Steinchen im Landschaftsschutzgebiet des Naturpark Taunus 3 Die hochste Erhebung in der Gemarkung ist der Huhnerkuppel mit 369 m u NN Nachbarorte sind Laubuseschbach westlich Weilmunster nordlich und Langenbach sudostlich Flora und Fauna Bearbeiten In der naheren Umgebung findet man die Landschaftstypischen Streuobstwiesen und Feldgeholzhecken welche einen Lebensraum fur zahlreiche heimischen Arten bieten sowie ein in der Region seltenes Areal mit heidetypischem Bewuchs wilder Erika Farne Graser Laub und Nadelbaume Ginster Auch die auf nahrstoffarmen Erhebungen angesiedelten kleinwuchsigen Eichen und Hainbuchenwalder typisch fur den Taunus sind hier anzutreffen etwa das Steinchen Geschichte BearbeitenFruhgeschichte Bearbeiten nbsp Verbreitung der La Tene KulturKeltische Befestigungsanlagen Ringwalle auf dem Riesenkopf die Riesenburg und auf dem Huhnerkuppel deuten auf eine altere Besiedlung dieser Gegend hin Archaologische Funde lassen eine Einordnung in die spate Hallstattzeit bzw in die fruhe und spate Latenezeit zu Ein vorgeschichtlicher Fernweg die so genannte Hessenstrasse auch Hunerstrasse genannt welche das Rheinland mit Nordhessen verband nahm hier vormals ihren Verlauf Urkundliche Erwahnungen Bearbeiten Die erste urkundliche Erwahnung von Rohnstadt stammt aus dem Jahr 1335 als Richwin von Elkerhausen seinem Neffen Hiltwin von Elkerhausen und dessen Frau Christine seinen Hof zu Ramsshart Rohnstadt verkaufte In erhaltenen Urkunden spaterer Jahre wurde der Ort unter den folgenden Ortsnamen erwahnt jeweils mit dem Jahr der Erwahnung 4 Ramshart 1408 Ransert 1495 Ranschart Ronschart 1531 Ransshart 1538 Ranshart 1653 Ronstatt 1662 Rohnstatt 1740 und seit 1824 Rohnstadt Hessische Gebietsreform 1970 1977 Bearbeiten Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten zum 31 Dezember 1970 der bisherige Marktflecken Weilmunster im Oberlahnkreis mit den bis dahin selbststandigen Gemeinden Aulenhausen Dietenhausen Ernsthausen Laimbach Langenbach Laubuseschbach Lutzendorf Mottau Rohnstadt und Wolfenhausen freiwillig zur neuen Grossgemeinde Weilmunster 5 Essershausen kam am 31 Dezember 1971 hinzu 6 Fur alle zwolf ehemals eigenstandigen Gemeinden wurden Ortsbezirke gebildet 7 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten Anm 1 denen Rohnstadt angehort e 1 8 vor 1806 Heiliges Romisches Reich Grafschaft Furstentum Nassau Weilburg Amt Weilmunster ab 1806 Herzogtum Nassau Anm 2 Amt Weilmunster ab 1816 Herzogtum Nassau Anm 3 Amt Weilburg ab 1849 Herzogtum Nassau Kreisamt Hadamar Anm 4 ab 1854 Herzogtum Nassau Amt Weilburg Anm 5 ab 1867 Konigreich Preussen Anm 6 Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Oberlahnkreis ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Oberlahnkreis ab 1918 Deutsches Reich Weimarer Republik Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Oberlahnkreis ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Nassau Oberlahnkreis ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Oberlahnkreis ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Anm 7 Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Oberlahnkreis ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Oberlahnkreis ab 1968 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Oberlahnkreis ab 1971 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Oberlahnkreis Gemeinde Weilmunster Anm 8 ab 1974 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Landkreis Limburg Weilburg Gemeinde Weilmunster ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Giessen Landkreis Limburg Weilburg Gemeinde WeilmunsterStrukturelle Entwicklung BearbeitenMit der Gebietsreform welche mit negativem Unterton von den Bewohnern als Eingemeindung bezeichnet wurde ging die ehemals selbststandige Gemeinde Rohnstadt im damaligen Oberlahnkreis zum Stichtag am 1 Juli 1971 in die Grossgemeinde Weilmunster uber Nach der Entwicklung des Ortes aus seinem engen Orts Kerngebiet heraus in die Neubaugebiete Burgerhausstrasse Gartenstrasse Heidestrasse und aktuell Fichtenweg werden wie in vielen dorflichen Strukturen aufgrund des demografischen Wandel und den gewachsenen Anspruchen an Wohnraum immer mehr Hauser im alten Ortskern leerstehen und bedingt durch die bauliche Substanz kleine Grundstucke engangrenzende Bebauung kleine Wohnraumflachen etc kaum an neue Eigentumer zu vermitteln sein Auch die Anzahl der fruher zahlreich bewirtschafteten Kleingarten am Ortsrand nimmt stetig ab Diese Garten dienten fruher vielen Haushalten zur zusatzlichen Lebensmittelversorgung Um dem Trend des Ortskernsterbens entgegenzuwirken wurden von der EU dem Bund dem Land und den Kommunen zahlreiche Forderprogramme wie das Dorferneuerungsprogramm als Steuerungsmittel aufgelegt Ehemalige Bahnstrecke Bearbeiten Am 15 Mai 1892 wurde die Bahnstrecke Weilmunster Laubuseschbach eroffnet an der Rohnstadt eine weitab vom Ort an der Spitzenmuhle gelegene Zwischenstation hatte Sie diente hauptsachlich der Guterbeforderung insbesondere des abgebauten Eisenerzes Der Personenverkehr zuletzt mit Uerdinger Schienenbussen der Baureihe VT 95 wurde 1955 beendet 1968 wurde die Strecke komplett stillgelegt und abgebaut Heute verlauft hier ein Fuss und Radweg Elektrifizierung Bearbeiten Die Planungsvorbereitung zur elektrischen Versorgung wurden 1914 mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges unterbrochen Erst 1921 konnte das elektrische Netz in Betrieb genommen werden Die Kosten fur die Gemeinde betrugen 109 083 Reichsmark Betreiber war anfanglich die Buderus Werke in Wetzlar Wasserversorgung Bearbeiten nbsp LambachpumpeAuch um 1921 wurde die zentrale Wasserversorgung durch den Bau von Sammelschacht Pumpstation und Hochbehalter sichergestellt Der Pumpentyp war eine sog Lambachpumpe Typ doppeltwirkend liegend hergestellt 1921 von der Firma Wilhelm Lambach aus Marienheide im Rheinland Rein mechanisch pumpten 2 3 der Wassermenge 1 3 Wasser in den Hochbehalter Die Tagesleistung betrug ca 30 m3 Die Mechanik musste regelmassig gewartet geschmiert werden Ab 1948 kam zusatzlich eine Elektropumpe zum Einsatz 1964 wurde ein neuer Tiefbrunnen in Betrieb genommen der die alte Pumpenanlage abloste Die Pumpe ist mittlerweile auf dem Dorfplatz ausgestellt Strassenbezeichnungen in Rohnstadt Bearbeiten Schultheissenstrasse vor 1972 Hauptstrasse Langenbacher Strasse Bodenweg Heidestrasse Rauscheweg vor 1972 Bergstrasse Burgerhausstrasse vor 1972 Gartenstrasse Fichtenweg aktuelles Neubaugebiet Bergbaugeschichte Bearbeiten Grube Mehlbach BearbeitenDie alteste Grube des Oberlahngebietes das Silber Kupfer und Bleibergwerk Grube Mehlbach wird schon in einer Urkunde aus dem Jahre 1495 erwahnt Das ursprungliche Bergwerk hiess Smytgin Schmidtchen Schmiedchen Die Urkunde von Graf Ludwig I von Nassau Weilburg spricht unter anderem Hans von Dornberg Hofmeister des Landgrafen Wilhelm III Sittich von Berlepsch 5 Erbkammer von Hessen und dem Buchdrucker zu Mainz Peter von Gernsheim sowie Werner Lesch Huhnervogt zu Gleiberg und Schreiber Eberhart Ebert Stommel Vogt zu Gleiberg das Recht zu Stufenerze zu gewinnen Eberhart Stommel war bis 1490 gemeinsam mit Eberhard Rubsamen von Merenberg als Vormund des damals noch jungen Grafen eingesetzt Der Grossteil der aufgefuhrten Personen ist 5 Tage vor Ausstellung der Urkunde auf der Teilnehmerliste des bedeutenden Wormser Reichstages als Hofgesinde des Landgrafen Wilhelm III aufgefuhrt Dieses in der Gemarkung Rohnstadt gelegene Bergwerk hatte vermutlich seine grosste Ausbeute erst in den Jahren nach 1750 Der Erfolg war so gross dass man ihn durch das Pragen von drei so genannten Ausbeutemunzen bekundete Die Mehlbacher Gulden Halbtaler und Taler zahlen heute zu den numismatischen Seltenheiten Mehrere hundert Bergleute verdienten sich hier ihr tagliches Brot Sogar eine Schule fur die Kinder wurde extra eingerichtet Der Rohnstadter Lehrer musste zusatzlich zur Rohnstadter Schule auch die Kinder dieser Zweigstelle unterrichten Im Jahre 1902 wurde das Bergwerk endgultig stillgelegt und die Zugange verfullt nbsp Galenit BleiglanzKlassifizierte Mineralien der Grube MehlbachAkanthit Anglesit Ankerit Azurit BournonitBrochantit Calcit Cerussit Chalkopyrit ChrysokollErythrin Galenit Impsonit Malachit MennigePolybasit Proustit Pyryrgyrit Pyrit PyromorphitQuarz Siderit Sphalerit Tetraedrit TirolitGrube Riesenburg Bearbeiten Die Roteisensteingrube Riesenburg wurde teilweise im Tagebau abgebaut Von ihr fuhrte eine Seilbahn bis zur 12 km entfernten Verladestelle Guntersau bei Weilburg Nach 1925 wurde auch hier der Betrieb eingestellt Schieferbergbau Bearbeiten nbsp BechsteinfledermausDer Schieferbergbau wurde in der Ortsgemarkung in zahlreichen Stollen und Gruben betrieben Die Schieferforderung wurde 1910 eingestellt Billiger Schiefer aus anderen Gruben machte den weiteren Abbau unrentabel Die Zugange zu den aufgelassenen Stollen wurden zum Schutz von seltenen Fledermausarten in den spaten 80er Jahren mit Fledermaus Schutzgitter verschlossen Folgende Arten wurden gesichtet Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii Wasserfledermaus Myotis daubentonii Grosses Mausohr Myotis myotis Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus Bevolkerung BearbeitenErwerbsstruktur Bearbeiten Die Landwirtschaft und der Bergbau Schiefer Erze waren uber Jahrhunderte die einzige Erwerbsmoglichkeit im Ort In der heutigen Zeit hat sich Rohnstadt wie viele Orte in der Nachbarschaft zu einem Pendlerdorf entwickelt Die Nahe zum Rhein Main Gebiet mit denen sich dort bietenden Arbeits und Verdienstmoglichkeiten und den Vergleichsweise niedrigen Baugrundkosten fuhrte aber nicht wie in naher am Ballungsraum gelegenen Gemeinden zur so genannten Zersiedelung Suburbanisierung Der Ort Rohnstadt liegt etwas ausserhalb des so genannten Speckgurtels des Rhein Main Gebietes profitiert aber noch wirtschaftlich davon und konnte ohne den negativen Auswirkungen eines suburbanen Raumes ausgesetzt zu sein seinen naturlich und kulturell gewachsenen Charakter weitestgehend bewahren Seit dem Jahr 1934 sorgt die Freiwillige Feuerwehr Rohnstadt ab 9 Januar 1999 mit Jugendfeuerwehr fur den Brandschutz und die allgemeine Hilfe in diesem Ort Einwohnerstruktur 2011 Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Rohnstadt 282 Einwohner Darunter waren 9 3 2 Auslander Nach dem Lebensalter waren 42 Einwohner unter 18 Jahren 102 zwischen 18 und 49 75 zwischen 50 und 64 und 66 Einwohner waren alter 9 Die Einwohner lebten in 120 Haushalten Davon waren 27 Singlehaushalte 42 Paare ohne Kinder und 39 Paare mit Kindern sowie 9 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften In 33 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 72 Haushaltungen lebten keine Senioren 9 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Belegte Einwohnerzahlen sind 4 1630 12 HaushaltungenRohnstadt Einwohnerzahlen von 1825 bis 2020Jahr Einwohner1825 1691834 1991840 2011846 2141852 2211858 2251864 2241871 2151875 2311885 2991895 2651905 2581910 2331925 2461939 2051946 3121950 2891956 2391961 2441967 2261970 2571987 2761993 3031996 3062001 3032005 2922010 2862011 2822015 2572020 257Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen 1 4 2 Zensus 2011 9 Historische Religionszugehorigkeit Bearbeiten 1885 288 evangelische 96 32 11 katholische 3 68 Einwohner 1 1961 196 evangelische 80 33 48 katholische 19 67 Einwohner 1 Politik BearbeitenBurgermeister Bearbeiten Peter Lommel 1864 1876 Friedrich Zwingel 1876 1919 Herrmann Schafer 1919 1932 Friedrich Bautz 1932 1945 Otto Eichhorn 1945 1948 Albert Moller 1948 1970Ortsvorsteher Bearbeiten Richard Lommel 1970 1987 Otto Kramer 1987 2006 Wolfgang Lommel 2006 2016 Martin Heil seit 2016Ortsbeirat Bearbeiten Fur Rohnstadt besteht ein Ortsbezirk Gebiete der ehemaligen Gemeinde Rohnstadt mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung 7 Der Ortsbeirat besteht aus funf Mitgliedern Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 59 43 Alle Kandidaten gehorten der Burgerliste Rohnstadt an 10 Der Ortsbeirat wahlte Martin Heil zum Ortsvorsteher 11 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenVereine Bearbeiten Freiwillige Feuerwehr Rohnstadt e V gegr 1934 seit dem 9 Januar 1999 mit Jugendfeuerwehr und seit 1984 mit der Sangergruppe Roter Hahn Geschichts und Heimatverein Rohnstadt e V gegr 1985 Sportelf Rohnstadt 1980 e V Evangelischer Frauenkreis Gesangverein Liederkranz 1878 e V Bauwerke Bearbeiten Fur die denkmalgeschutzten Kulturdenkmaler des Ortes siehe Liste der Kulturdenkmaler in Rohnstadt Die Kirche Bearbeiten Im Jahr 1821 wurde eine Kapelle auf dem Rohnstadter Friedhof errichtet Sie kostete damals 158 Gulden und 20 Kronen Das Geld kam vom Weilburger Walpurgisstift Die evangelische Luther Kirche wurde 1953 eingeweiht Im Jahr 1988 erhielt die Kirche durch eine Spendenaktion des ev Frauenkreises ein Gelaute mit zwei Glocken Das Backhaus Bearbeiten nbsp Das Rohnstadter WahrzeichenDas Rohnstadter Backhaus im Dorf Backes genannt ist das Wahrzeichen Rohnstadts Es wurde 1927 erbaut Bis 1970 war im Obergeschoss die Rohnstadter Gemeindeverwaltung Rathaus untergebracht Im Erdgeschoss ist die eigentliche Backstube mit seinem Natursteinofen untergebracht Dort wird heute noch Brot das sog Backesbrot und Blechkuchen etc gebacken Im Backes befindet sich die Rohnstadter Heimatstube Dieses Dorfmuseum wurde vom Geschichts und Heimatverein 1986 eingerichtet und war damit in der Gemeinde die erste standige Museumseinrichtung Dort werden in einer Dauerausstellung zahlreiche Ausstellungsstucke aus dem fruheren Dorfleben gezeigt Das Haus steht unter Denkmalschutz 12 Dorfgemeinschaftshaus Bearbeiten 1972 wurde das Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht Es wurde noch in der Zeit der kommunalen Selbstverwaltung geplant und vorbereitet Jugendhaus Bearbeiten In der Langenbacher Strasse 10 wurde ein leerstehendes Fachwerkhaus der Dorfjugend zur Verfugung gestellt Das Haus wird von den Jugendlichen selbst verwaltet Ehemalige Dorfschule Bearbeiten Um das Jahr 1720 wurde die erste Schule in Rohnstadt eingerichtet Die Gemeinde Rohnstadt musste allerdings bis zum 1817 zur Unterhaltung der Weilmunsterer Schule weiter Beitrag leisten 1836 wurde eine neue Schule erbaut Der Bau kostete 2968 Gulden 1900 wurde ein Schulbrunnen gegraben und mit einer Pumpe versehen 1908 wurde ein Schul Sportplatz an der Rausche angelegt In der ehemaligen Dorfschule wurde bis 1970 unterrichtet Das Gebaude dient heute als Wohnhaus Feuerwehrhaus Bearbeiten Ein erstes Spritzenhaus wurde 1842 gebaut Es kostete 284 Gulden und 86 Kronen 1952 wurde der alte Brandweiher in eine moderne Loschwasserzisterne umgebaut und daruber ein neues Feuerwehrhaus errichtet Infrastruktur BearbeitenSeit dem Jahr 1934 sorgt die Freiwillige Feuerwehr Rohnstadt seit 9 Januar 1999 mit Jugendfeuerwehr fur den abwehrenden Brandschutz und die allgemeine Hilfe in diesem Ort Literatur Bearbeiten1495 April 30 April 1495 Ludwig von Nassau Saarbrucken verleiht ein Bergwerk an Hans von Dornberg Regest Nr 8659 Regesten der Landgrafen von Hessen Stand 25 Januar 2005 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Rohnstadter Chronik begonnen 1911 von Burgermeister Friedrich Zwingel Altstrassen im Taunus Becker Geschichte des Bergbaus im Amt Weilmunster F A Schmidt Rohnstadt Ramshart in Nassauische Annalen Wiesbaden 1937 Statistische Angaben der Gemeinde Weilmunster Literatur uber Rohnstadt nach Register nach GND In Hessische BibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rohnstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortsteil Rohnstadt In Webauftritt Gemeinde Weilmunster abgerufen im August 2020 Rohnstadt Ortsgeschichte Infos Geschichts und Heimatvereins Rohnstadt e V abgerufen am 30 August 2018 Rohnstadt Landkreis Limburg Weilburg Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Amter und fruhen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan Mediatisierung infolge der Rheinbundakte Infolge der Beschlusse des Wiener Kongresses Abtrennung der Justiz Justizamt Weilburg bis 1854 Endgultige Trennung zwischen Justiz Amtsgericht Weilburg und Verwaltung Infolge des Deutschen Krieges Infolge des Zweiten Weltkriegs Am 31 Dezember 1970 als Ortsbezirk zur Gemeinde WeilmunsterEinzelnachweise a b c d e Rohnstadt Landkreis Limburg Weilburg Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 8 Mai 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS a b Entwicklung der Einwohnerzahl im Marktflecken Weilmunster In Webauftritt Gemeinde Weilmunster abgerufen im August 2020 Naturpark Hochtaunus Memento vom 12 Oktober 2007 im Internet Archive abgerufen im August 2018 a b c Ortsteil Rohnstadt In Webauftritt Gemeinde Weilmunster abgerufen im August 2020 Zusammenschluss von Gemeinden zur Gemeinde Weilmunster Oberlahnkreis vom 6 Januar 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1971 Nr 4 S 141 Punkt 170 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 3 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 373 a b Hauptsatzung PDF 51 kB 6 In Webauftritt Gemeinde Weilmunster abgerufen im Marz 2020 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 1 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 24 und 62 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Marz 2022 Ortsbeiratswahl Rohnstadt In Votemanager Gemeinde Weilmunster abgerufen im Oktober 2023 Ortsbeirat Rohnstadt In Rathausinformationssystem Gemeinde Weilmunster abgerufen im Oktober 2023 Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Altes Rat und Backhaus In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in HessenOrtsteile des Marktfleckens Weilmunster Aulenhausen Dietenhausen Ernsthausen Essershausen Laimbach Langenbach Laubuseschbach Lutzendorf Mottau Rohnstadt Weilmunster mit Siedlung Audenschmiede Wolfenhausen Normdaten Geografikum GND 2138761 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rohnstadt amp oldid 238480734