www.wikidata.de-de.nina.az
Die Parforceheide zwischen dem Suden Berlins und dem Osten Potsdams ist eines der letzten grosseren zusammenhangenden Waldgebiete in der Metropolregion Berlin Brandenburg Obwohl in Brandenburg gelegen befindet sich ein Teil des Waldes im Eigentum des Landes Berlin Die Grundlage hierfur schuf der Dauerwaldvertrag oder auch Jahrhundertvertrag von 1915 Ein rund 2350 Hektar umfassendes Gebiet ist seit 1997 als Landschaftsschutzgebiet Parforceheide ausgewiesen Die Schutzverordnung verfolgt unter anderem das Ziel die Funktion des Gebietes als klimatische Ausgleichsflache im Suden des Ballungsraumes Berlin zu bewahren Der Name geht auf Parforcejagden zuruck fur die Konig Friedrich Wilhelm I 1730 im Wald das Jagdschloss Stern errichten liess Luftaufnahme Pharus Plan von 1903 AusschnittInhaltsverzeichnis 1 Geografie und Geologie 1 1 Lage 1 2 Eiszeit Sand und Kiefer 2 Geschichte 2 1 Parforcejagd und Stern 2 2 Jagdschloss Stern 2 3 Berliner Besitz in Brandenburg 2 3 1 Berliner Luft Der Dauerwaldvertrag 2 3 2 Ruckgabe durch die Treuhand 1995 3 Okologie I Flora und Fauna 3 1 Der Wald Parforceheide 3 2 Auwaldreste und Gewasser 3 2 1 Haussee und Hirtengraben 3 2 2 Bruchwald am Teltowkanal 3 3 Sonstige Flora 3 4 Fauna 4 Okologie II Verordnung Landschaftsschutzgebiet 4 1 Schutzzwecke 4 2 Pflege und Entwicklungsmassnahmen 4 3 Anspruch und Realitat 5 Literatur 6 Weblinks 7 Quellen 8 EinzelnachweiseGeografie und Geologie BearbeitenLage Bearbeiten nbsp Waldbestand mit 80 85 Kiefern sowie einigen BirkenDie nordliche Begrenzung der Parforceheide bildete bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts das Bakefliess das weitgehend im Teltowkanal aufgegangen ist Die historische Karte von 1903 neben dem Inhaltsverzeichnis verzeichnet am oberen Bildrand noch das Bakefliess mit seinem alten Namen Teltefliess Seit seinem Bau zwischen 1900 und 1906 schliesst der Teltowkanal den Wald nach Norden ab noch weiter nordlich auf der anderen Kanalseite folgen die Walder von Dreilinden Zwischen den Teltowkanal und den Wald schiebt sich ostlich der schmale Berliner Streifen Albrechts Teerofen der hier nach Brandenburg hineinreicht sodass ein schmaler Waldstreifen entlang des Kanals auf Berliner Gebiet liegt Nach Osten wird das Waldgebiet zum einen von der weitraumigen Parklandschaft des Sudwestkirchhofs Stahnsdorf und des Wilmersdorfer Waldfriedhofs Stahnsdorf abgeschlossen deren Gebiet bis zur Anlage der Friedhofe 1909 bzw 1920 zur Parforceheide zahlte Zum anderen begrenzt das einzige Dorf in unmittelbarer Nachbarschaft des Waldes Guterfelde das ehemalige Gutergotz die Parforceheide nach Osten Die auf manchen Karten eingezeichnete Guterfelder Heide wird vom zustandigen Forstamt Nudow der Parforceheide zugerechnet Die westliche Begrenzung bildet die Strasse die Berlin mit der ehemaligen Exklave Steinstucken verbindet und die auch heute noch zu Berlin gehort Westlich von Steinstucken schliessen sich die Potsdamer Neubaugebiete Drewitz Am Stern und Kirchsteigfeld an ab Stern verlauft die Westbegrenzung parallel zur Autobahn A 115 Zuvor durchschneidet die Autobahn den Wald der mit zwei Fussgangerbrucken uber der Fahrbahn verbunden ist ein 2004 neu gebauter Rastplatz an der A 115 tragt den Namen Parforceheide Den sudlichen Abschluss findet das Waldgebiet im Schnittpunkt der Strassen Guterfelde Philippsthal und Drewitz Ludwigsfelde Weitere kleinere Waldparzellen liegen ausserhalb der umrissenen Begrenzung und werden hier zugunsten der Ubersichtlichkeit nicht genauer spezifiziert nbsp Geologischer Uberblick des Teltow mit Parforceheide rot eingerahmt Erwahnenswert ist die knapp 22 Hektar umfassende Ackerflache Wuste Mark die mitten in der Parforceheide liegt und bis 1988 als Exklave von einem Berliner Bauern aus Zehlendorf bewirtschaftet wurde Eiszeit Sand und Kiefer Bearbeiten Die Parforceheide gehort geologisch zur Berlin brandenburgischen Landschaft Teltow dessen Name auf den ursprunglichen Begriff Telte fur das Bakefliess zuruckgeht Der Teltow ist eine typische Platte nordlich der Brandenburger Eisrandlage Er entstand vor etwas mehr als 20 000 Jahren in der Weichseleiszeit Grosstenteils wird er von flachwelligen Grundmoranenflachen eingenommen Das besondere an der Parforceheide ist dass der fur Grundmoranen typische Geschiebemergel weitgehend fehlt und deshalb altere Ablagerungen Schmelzwassersande aus der Vorstossphase des Inlandeises an der Erdoberflache anstehen Sie sind im Durchschnitt 15 bis 20 Meter machtig Auf den Sanden entwickelten sich in der Nacheiszeit Braunerden die jedoch nur eine geringe Ertragsfahigkeit aufweisen Die fur den Teltow typischen trockenen Sandboden pragen den Charakter des Waldes Parforceheide der die nur in Ostdeutschland fur grundwasserferne Waldstandorte gebrauchliche Bezeichnung Heide erhielt Mit seinem lichten Kiefernbestand bot der Wald ideale Bedingungen fur das Bedurfnis von Konig Friedrich Wilhelm I die fur die Parforcejagd notigen breiten Schneisen durch das Holz zu ziehen Geschichte BearbeitenParforcejagd und Stern Bearbeiten nbsp Historische Karte von 1780Die Parforcejagden die seit dem 16 und 17 Jahrhundert an den europaischen Hofen mit Leidenschaft betrieben wurden gaben der Parforceheide den Namen Die Jagdform erfordert moglichst ebene und freie Wege in einem moglichst lichten Wald mit wenig Unterholz da die Reiter den Hundemeuten folgen mussen die das Wild bis zur Erschopfung hetzen Diese Hetzjagd ist in Deutschland inzwischen verboten und wurde selbst in England dem Land mit einer besonders gepflegten Jagdtradition und einer einflussreichen Jagdlobby im Jahr 2005 untersagt Die Jagd galt in der Parforceheide vor allem dem Schwarzwild und zu einem kleinen Teil dem Damwild Rotwild soll es in den berlinnahen Waldern schon damals nur noch in kleinen Bestanden gegeben haben Die in Brandenburg vorhandenen Jagdanlagen waren fur diese Jagdform nicht geeignet Zu Beginn des 18 Jahrhunderts fand der Soldatenkonig Friedrich Wilhelm I mit der seit diesem Jahr so bezeichneten Parforceheide ein ideales Gelande und liess zwischen 1725 und 1729 einen Raum von rund einhundert Quadratkilometern fur die Parforcejagd herrichten In rund sieben Kilometer Entfernung vom koniglichen Stadtschloss entstand ein zentraler Platz von dem sternformig 16 schnurgerade doppelte Schneisen Gestelle in den Wald geschlagen wurden mit Namen wie Priestergestell Breites Gestell Turmgestell oder Weg nach Kohlhasenbruck Dieser Stern ist noch vorhanden allerdings sind lediglich acht radial wegfuhrende Wege beziehungsweise Strassen erhalten Er gehort heute zum nach ihm benannten Potsdamer Ortsteil Stern Fruher gab es auch die Bezeichnung Grosser Stern nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Grossen Stern an der Siegessaule in Berlin Jagdschloss Stern Bearbeiten Hauptartikel Jagdschloss Stern nbsp Jagdschloss Stern nbsp Stern am SchlossgiebelDer Schriftsteller Theodor Fontane durchwanderte 1869 die Parforceheide uber den Stern bis nach Guterfelde Von Kohlhasenbruck aus schlagen wir eine sudliche Richtung ein schlangeln uns auf Fusspfaden durch ein wohlgepflegtes Geholz und treten dann in eine Lichtung von der aus wir strahlenformig die Gestelle durch den Wald sich ziehen sehen Diese Lichtung heisst der Stern inmitten desselben von einigen Akazien umstanden ein Jagdschloss gleichen Namens Allerdings ist das Jagdschloss Stern das der preussische Monarch 1730 im Wald bauen liess eher ein kleineres Landhaus denn ein Schloss Fontane zufolge war das Haus ein hollandischer Bau quadratisch in rothem Backstein aufgefuhrt mit einem Giebel in Front einem Jagdhorn uber der Thur und einem eingeatzten Stern im Mittelfenster Es besteht nur aus einem Speisesaal einer Kuche und einem Schlafzimmer drei Raume die ihren Charakter bis auf die Stunde beibehalten haben Ein Charakter von dem Fontane alles andere als angetan ist denn der Anblick der Paneele mit ihren Jagdtrophaen im Speisesaal lassen den Dichter der Mark einen tiefe n und plotzliche n Verfall der Kunst beklagen jenseits lag die Kunst diesseits die Barbarei Das konigliche Schlafzimmer erinnerte Fontane an die Lagerstatten einer alten Schiffskajute und kam ihm wie eine unheimliche Hohle vor Dass es sich bei dem Schlosschen um ein reprasentatives Beispiel fur die im Gegensatz zu seinen prunkliebendem Vorganger spartanisch einfache Lebensfuhrung des Soldatenkonigs handelt erfahren wir von Adelheid Schendel in der 1987 von der Schlosserverwaltung herausgegebenen Broschure Jagdschloss Stern Danach handelt es sich um ein schlichtes hollandisches Haus auf markischem Boden Wahrend noch der Saal anspruchsvoll gestaltet ist ein wichtiges der ohnehin raren Beispiele fur die Raumkunst aus der Epoche zwischen Schluter und Knobelsdorff weisen die ubrigen Raume des Schlosschens die schlichte Zweckmassigkeit hollandischer Burgerhauser auf Realitatsnaher als Fontane beschreibt Adelheid Schendel auch das Bett Das in eine Holzwand zwischen Treppenturen eingefugte Bett im Schlafzimmer erinnert an Schiffskojen oder Bettladen in friesischen Fischer und Seemannshausern In den 1980er Jahren erhielt das Jagdschloss eine grundlegende Sanierung war allerdings 2005 wegen erneuter Renovierungsarbeiten wieder geschlossen Neben dem Hauptgebaude an dem sich das Hollandische Viertel in Potsdam orientierte blieb noch das alte Kastellanhaus erhalten das wahrscheinlich bereits 1714 errichtet wurde Nach Einstellung der Parforcejagden unter Friedrich dem Grossen und ihrer Wiederbelebung unter Friedrich Karl von Preussen kam diese Jagdform zu Beginn des 20 Jahrhunderts endgultig zum Erliegen Berliner Besitz in Brandenburg Bearbeiten Berliner Luft Der Dauerwaldvertrag Bearbeiten nbsp Die A 115 zerschneidet den WaldStern und Jagdschloss liegen heute unmittelbar neben der Autobahn 115 und sind mit Sicht und Larmschutzblenden vom hohen Aufkommen der sechsspurigen Verkehrsader abgeschirmt Eine ehemalige Schneise fuhrt per Tunnel unter der Autobahn hindurch Richtung Osten in die Parforceheide westlich schliessen sich die Neubauviertel im Ortsteil Stern an die mitten in die Parforceheide hineingebaut wurden Dass trotz der unmittelbaren Randlage zu den Grossraumen Berlin und Potsdam und trotz massiver nicht mehr wieder gut zu machender Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet mit Bauten wie der autobahnahnlichen Nuthe Schnellstrasse und dem Autobahnkreuz Potsdam grosse Teile der Waldlandschaft erhalten blieben geht nicht zuletzt auf einen Beschluss der Berliner Stadtvater in den Jahren 1915 und 1920 bei der Grundung des Grossraums Berlin zuruck Der Dauerwaldvertrag auch als Jahrhundertvertrag bezeichnet den der kommunale Zweckverband Gross Berlin 1915 mit dem Koniglich Preussischen Staat abschloss schrieb fest dass die Parforceheide als Luftquelle fur Berlin bestehen bleiben muss Der Zweckverband kaufte fur 50 Millionen Goldmark grosse Waldteile insgesamt rund 10 000 Hektar der Forstereien Grunewald Tegel Grunau Kopenick und Potsdam vom Preussischen Staat und verpflichtete sich die erworbenen Waldflachen weder zu bebauen noch weiterzuverkaufen sondern auf Dauer fur die Burger als Naherholungsflache zu erhalten Hintergrund der Ankaufe war neben den schon zu dieser Zeit bedeutsamen okologischen und Erholungsaspekten die Sicherung der Wasserversorgung fur die rapide wachsende Bevolkerung im Grossraum Berlin sowie die Eindammung der ausufernden Bodenspekulation Ruckgabe durch die Treuhand 1995 Bearbeiten Teile der Parforceheide gehorten zu der angekauften Flache die 1920 auch formalrechtlich zum Berliner Besitz kam als der Zweckverband in den Rechtsnachfolger Stadtgemeinde Gross Berlin uberging Juristisch hat dieser Waldteil den Status Privatbesitz der Berliner Forsten im Land Brandenburg Nach der endgultigen Deutschen Teilung und Grundung der DDR 1949 war West Berlin von der ausserhalb liegenden Parforceheide abgeschnitten Auch Ost Berlin verlor den Besitz an der Parforceheide als 1952 alle ausserhalb Berlins gelegenen Walder zum Volkseigentum erklart wurden und in die Verwaltung des Landes Brandenburg beziehungsweise des Bezirks Potsdam kamen nbsp Alter Kopfsteinpflasterweg in der ParforceheideNach der Wiedervereinigung der getrennten Stadtteile und nach der Ruckgabe der im Umland liegenden Waldgebiete durch die Treuhandanstalt 1995 gehort ein Teil des Waldes wieder der Stadt Berlin und wird von der Revierforsterei Dreilinden bewirtschaftet Von rund 29 000 Hektar Berliner Gesamtwaldflache befinden sich heute 16 000 Hektar in Berlin und 13 000 Hektar ausserhalb in Brandenburg Der Berliner Teil der Parforceheide liegt uberwiegend im Gebiet zwischen Albrechts Teerofen Kohlhasenbruck Steinstucken und dem Sudwestkirchhof Stahnsdorf der gleichfalls Berliner Gebiet in Brandenburg ist Besitz der Evangelischen Kirche Daneben gibt es verstreute kleinere Berliner Flachen wie beispielsweise am Guterfelder Haussee Neben dem Berliner Teil der Parforceheide und neben dem brandenburgischen Teil fur den die Revierforsterei Nudow vormals Forsthaus Ahrensdorf zustandig ist gibt es als dritten Besitzer die Bundesrepublik Deutschland die ehemalige Militarflachen der DDR in der Waldregion bei Guterfelde als Bundesforst halt Okologie I Flora und Fauna BearbeitenDa die Teilung der Berliner Forsten in einen Ost und einen Westteil weniger als eine Baumgeneration wahrte sind die Unterschiede in der Waldentwicklung laut Reiner Cornelius trotz unterschiedlicher Positionen nicht so gravierend und konnen auf dem heute eingeschlagenen Weg zu naturnaheren Bestandsformen relativ problemlos ausgeglichen werden Zudem waren die DDR Richtlinien zur Waldbewirtschaftung noch bis 1975 vergleichsweise moderat und bei der folgenden intensivierten wirtschaftlichen Waldnutzung in Ostdeutschland erfuhren die Berliner Walder auch ausserhalb eine schonende Sonderbehandlung Erheblich grosseren Schaden erlitt der Wald vor der deutschen Teilung Der Wald Parforceheide Bearbeiten nbsp Holzwirtschaft heuteIn Berlin und in der umgebenden brandenburgischen Region gibt es keine naturlichen Waldgesellschaften mehr auch die Parforceheide gehort zu den kunstlich begrundeten Forstgesellschaften Bereits die ersten Urbarmachungen und Trockenlegungen nach der Grundung der Mark Brandenburg in der Mitte des 12 Jahrhunderts veranderten das naturliche Waldgefuge Der Druck der wachsenden Stadte liess Pechbrennereien wie Albrechts Teerofen entstehen das Holz des Waldes wurde fur Hausbau und Feuerung extensiv genutzt Auch der spatere kurfurstlich konigliche Jagdbetrieb blieb nicht ohne Einfluss auf den Zustand des Waldes Dem nachhaltigsten Raubbau wahrend des Zweiten Weltkrieges und in den Notzeiten der ersten Nachkriegsjahre fielen rund 45 der Walder zum Opfer Die Wiederaufforstung der Kahlflachen fand um 1950 zu einem erheblichen Teil mit der schnellwuchsigen Kiefer statt Daher besteht die Parforceheide heute zu einem relativ hohen Anteil aus rund 50 jahrigen Kiefern Reinbestanden Hinzu kommen altere noch erhaltene Kiefernrestbestande denn die Kiefer fand schon in den Jahrhunderten zuvor die Forderung der Forstwirtschaft da sie auf dem nahrstoffarmen aber lockeren Sandboden des Teltow gut gedeiht und die rentabilitatsorientierten Bepflanzungen schnellnutzbaren Hauptbaumschichten den Vorzug gaben Der Nadelwald wachst schnell ins Geld Die naturlichen Waldgesellschaften vor dem Jahr 1200 bestanden auf den Hochflachensanden des Berliner Urstromtals aus Kiefer Eichenwaldern Der Anteil der Kiefer lag dabei deutlich unter 50 ihr heutiger Anteil betragt im Grossraum Berlin Brandenburg rund 70 in der Parforceheide laut Auskunft der jeweiligen Forsthauser im brandenburgischen Teil 80 bis 85 und im Berliner Teil um 90 Mit ihren ebenfalls geringen Anspruchen an die Nahrstoff und Wasserversorgung erganzen vor allem Eichen Buchen und Birken den Kiefernwald Auwaldreste und Gewasser Bearbeiten nbsp Auwald an der Grossen Rohrlake nbsp Haussee mit GuterfeldeNeben diesen Bestanden verfugt die Parforceheide am Hirtengraben vor allem in dem Wiesen und Pfuhlgebiet der Grossen Rohrlake uber kleinere Restbestande wertvoller Bruch und Auenwalder die allerdings nach Angabe der Forsterei absterben Der Grund liegt vornehmlich in der Austrocknung des Hirtengrabens in seinem oberen Verlauf fur die wiederum die Absenkung des Wasserspiegels am Guterfelder Haussee ursachlich ist Haussee und Hirtengraben Bearbeiten Der flache Eiszeitsee liegt ostlich am Rand des Waldes direkt vor dem Dorf Guterfelde seine Flache betragt knapp 5 Hektar Dem wegen seiner Waldlage und seinem Badestrand als Perle der Parforceheide bezeichneten Haussee drohte nach der Aufgabe der nahen ausgedehnten Rieselfelder Ende der 1980er Jahre die Verlandung Zwar stoppte im Jahr 2003 eine 1 2 Mio Euro teure Sanierung des Sees diesen Prozess verhinderte jedoch nicht dass der Wasserspiegel heute immer noch um mehr als einen Meter zu niedrig liegt Der Hirtengraben als naturlicher Abfluss des Sees erhalt damit keine Einspeisung mehr Da der Hirtengraben das einzig grossere Fliess in der Parforceheide darstellt und den gesamten Wald von Ost nach West durchquert sind die Folgen fur dessen Wasserhaushalt dramatisch und fuhren zum Absterben der letzten auf hohe Feuchtigkeit angewiesenen Bruchwalder Durch Regeneinspeisung fuhrt der Graben auf seinen letzten Metern in der Parforceheide ein wenig Wasser Er verlauft unter der Autobahn hindurch nach Drewitz selten verzeichneter Fussweg rechts und links in das individuell gestaltete und von einem internationalen Architektenensemble nach der Wende hochgezogene Neubauviertel Kirchsteigfeld Hier hat der Hirtengraben noch heute Fliesscharakter sehr zum Vorteil dieses Vorzeigeobjektes der architektonischen Postmoderne das den Hirtengraben als einen zentralen Bestandteil der landschaftspragenden Elemente in das Projekt einbezog Durch einen beidseitig angelegten Park verlauft der Hirtengraben weiter bis zum ebenfalls erst in jungerer Zeit angestauten und geschutzten Biotop Der Teich Der weitere zur Zeit unterirdische Lauf durch die Altstadt Drewitz soll freigelegt werden Das letzte Stuck Hirtengraben fliesst wieder offen und mundet in die Nuthe die knapp zwei Kilometer westlich des Waldes parallel in Sud Nord Richtung zur Havel fliesst Bruchwald am Teltowkanal Bearbeiten Neben dem Haussee gibt es an stehenden Gewassern verschiedene kleine Pfuhle und Tumpel Das einzige grossere Gewasser im Einzugsbereich der Parforceheide der Teltowkanal hat durch seine nordliche Randlage lediglich auf einen begrenzten parallel zum Kanal verlaufenden Waldstreifen wasserokologischen Einfluss Hier gibt es noch Sumpfstreifen des ehemaligen Baketals mit alten Eichenbestanden und Auwaldern Am Ende des Teltowkanals bei Kohlhasenbruck siehe dort ist nur wenige Meter hinter dem Waldrand seit 1988 das Naturschutzgebiet Bakewiese ausgewiesen das zwischen Kanal und Griebnitzsee eine eindrucksvolle Kormorankolonie beheimatet Sonstige Flora Bearbeiten nbsp Baumpilz an TotholzEine naturlich herausgebildete Krautschicht und eine reich strukturierte Geholzschicht mit der entsprechenden Fauna ist in den Berlin brandenburgischen Waldern und auch in der Parforceheide nicht mehr vorhanden Laut Auskunft von Revierforster Bernd Krause entwickeln sich in den letzten Jahren allerdings ausgedehnte Heidekrautflachen daneben sei eine deutliche Ruckkehr der Blaubeere zu verzeichnen An hohergewachsenen Strauchern sind in nennenswertem Umfang die Spate Traubenkirsche und der Faulbaum anzutreffen Dem Faulbaum der bis zu sechs Meter hoch werden kann liegen die sauren Lehm Tonboden des Teltow dessen trockene und nahrstoffarme Sandflachen ferner anspruchslosen Grasern wie Schafschwingel sowie Flechten genugen Fauna Bearbeiten Rotwild gab es bereits zur Zeit der kurfurstlichen Parforcejagden kaum noch Es kommt heute uberhaupt nicht mehr vor zwischen 1980 und 1990 gab es kurzzeitig noch einmal einiges Damwild Im 21 Jahrhundert hat die Parforceheide einen hohen Bestand an Reh und Schwarzwild Laut Auskunft von Bernd Krause liegt das Aufkommen des Rehwildes bei rund acht Stuck pro 100 Hektar das der Wildschweine bei rund sechs Stuck pro 100 Hektar Bezogen auf die Gesamtflache des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide mit 2350 Hektar errechnet sich eine Gesamtzahl von rund 190 Rehen und 140 Wildschweinen Trotz intensiver Bejagung nehmen die Bestande zu Gelegentlich kommen Berliner Importe aus dem Grunewald hinzu Im Februar 2005 durchschwamm eine Rotte Schwarzkittel den nahegelegenen Griebnitzsee und verwustete zum Arger der Brandenburger 1300 m Wiesenflache am Wald Die ohnehin hohe Zahl an Fuchsen steigt weiter Dachs und Steinmarder bleiben in ihrem Bestand stabil mit leicht ansteigender Tendenz und die Zahl der Iltisse geht zuruck An Vogeln sind Habicht Sperber und vor allem der Schwarzspecht anzutreffen Reptilien sind mit der Blindschleiche Amphibien in hoher Zahl mit der Erdkrote vertreten deren Population sich in den vielen kleinen Tumpeln gut entwickelt In der Gruppe der Insekten nimmt die Nestzahl der grossten europaischen Faltenwespen der Hornissen deutlich zu wahrend die Staaten der Roten Waldameise auch in der Parforceheide weiter zuruckgehen In alteren Eichenbestanden in der Nahe des Teltowkanals findet sich der gefahrdete Grosse Eichenbock oder Riesenbock den die Forstwirtschaft lange als Schadling eingestuft hatte Der imposante Bockkafer dessen nach hinten gebogene Fuhler beim Mannchen eine Lange von zehn Zentimetern erreichen konnen ist heute nach der FFH Richtlinie der EU streng geschutzt Okologie II Verordnung Landschaftsschutzgebiet BearbeitenSeit den 1990er Jahren arbeiten die Forstamter daran schadliche Entwicklungen zu bremsen und naturnah ausgebildete Flachen zu gewinnen Dazu setzen sie auf Massnahmen wie das behutsame Zuruckdrangen der florenfremden Baumarten den Verzicht auf Kahlschlage die Erhohung des Totholzanteils und den Verzicht auf Dungemittel und Pestizide Seit 1994 gibt es das Novum einer landerubergreifenden forstlichen Rahmenplanung FRP von Berlin und Brandenburg mit dem Ziel die Nutz Schutz und Erholungsfunktionen des Waldes abzustimmen und nachhaltig zu sichern Diese Planung fand 1997 zum Teil ihren Niederschlag in der Verordnung zum rund 2350 Hektar grossen Landschaftsschutzgebiet in der ausdrucklich ganz im Sinne des Zweckverbandes von 1915 die Funktion des Gebietes als klimatische Ausgleichsflache im Suden des Ballungsraumes Berlin als Schutzzweck betont wird Die Verordnung uber das Landschaftsschutzgebiet Parforceheide des Landes Brandenburg vom 12 November 1997 die auch fur den Berliner und Bundesteil der Parforceheide gilt stellt folgende weitere Schutzzwecke sowie Pflege und Entwicklungsmassnahmen dieser pleistozan gepragten Landschaft heraus Schutzzwecke Bearbeiten Auszuge aus 3 der Verordnung Erhaltung und Wiederherstellung des Naturhaushaltes in Bezug auf die Funktionsfahigkeit der Boden die Funktionsfahigkeit des Wasserhaushaltes sowie die naturnahe Entwicklung der Fliessgewasser eine weitraumige strukturreiche und teilweise ungestorte Landschaft als Lebensraum einer artenreichen Tier und Pflanzenwelt den Erhalt der weitgehend kulturunabhangigen vielfaltigen Biotope die Erhaltung der naturnahen zusammenhangenden Walder die Bedeutung als Pufferzone fur die vom Gebiet umschlossenen Naturschutzgebiete die Erhaltung Wiederherstellung und Entwicklung der Schonheit Vielfalt und Eigenart eines typischen Ausschnitts der Jungmoranenlandschaft des Norddeutschen Tieflandes die nachhaltige Sicherung der Erholungsfunktion Pflege und Entwicklungsmassnahmen Bearbeiten Unter 6 werden beispielsweise Massnahmen angefuhrt wie die Erhaltung von Feuchtwiesen durch Entbuschungen Mahd bzw Weide und die Uberfuhrung von Wiesen auf Niedermoorstandorten in extensive Bewirtschaftungsformen Kleingewasser Pfuhle und Teiche sowie Graben soweit sie ehemalige Bachlaufe ersetzt haben sollen renaturiert werden Die vorhandenen Kiefernforstgesellschaften sollen in Bestande uberfuhrt werden die sich an der potenziell naturlichen Vegetation orientieren Zur Entwicklung eines naturvertraglichen Erholungsraumes sieht die Verordnung ein Netz von Rad Wander und Reitwegen vor und die alten Pflasterstrassen sollen moglichst erhalten werden Anspruch und Realitat Bearbeiten Die Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet verhinderte nicht dass zu Beginn des 21 Jahrhunderts die beschriebenen Potsdamer Neubauviertel die Nuthe Schnellstrasse und der sechsspurige Ausbau der A 115 Waldflachen vernichteten Auch der heutige Zustand von Flora und Fauna zeigt dass das LSG nicht in allen Bereichen die gewunschte Wirkung entfalten konnte nbsp HirtengrabenDer geforderten naturnahen Entwicklung der Fliessgewasser steht die Austrocknung des Hirtengrabens gegenuber der geforderten Erhaltung der naturlichen Vegetation widerspricht das Absterben der letzten Auwalder und die geforderte Erhaltung der zusammenhangenden Walder trat noch hinter jeden grosseren Strassenbau zuruck Die Anspruche dieser Verordnung von 1997 sind also nur acht Jahre spater in wichtigen Teilen von der Realitat uberholt Im Mai 2004 kam es gegen grosse Widerstande zur Novellierung des brandenburgischen Naturschutzgesetzes mit der Folge dass der Naturschutzbeirat des Landkreises Potsdam Mittelmark sein bisheriges Einspruchsrecht beispielsweise bei Planverfahren verlor Der siebenkopfige ehrenamtliche Beirat dem zwei sehr engagierte und um die Parforceheide sowie das Baketal bemuhte Burger aus Kleinmachnow und Guterfelde angehorten trat daraufhin geschlossen zuruck Zu den gelungenen Massnahmen zahlt die Erhohung des Totholzanteils der zum einen naturbelassen an Ort und Stelle bleibt und zum anderen zur Anlage einer sehr hohen Zahl von Benjeshecken zur Forderung der naturnahen Vegetation dient Der Ausbau von Rad Reit und Wanderwegen schreitet voran eine neue Fussgangerbrucke uber die Nuthe Schnellstrasse bindet seit 2005 die Grosse Rohrlake besser in das Wegenetz aus Richtung Stern ein Im Jahr 2014 wurde die Beantragung eines Hubschrauber Sonderlandeplatzes 1 eines Schonefelder Mobelunternehmens in der Parforceheide auf dem ehemaligen Truppenubungsgelande bei Guterfelde am Haussee bekannt und offentlich kritisiert 2 3 Literatur BearbeitenMartin Klees Der Berliner Waldbesitz im Wandel der Zeiten In Allgemeine Forstzeitschrift Nr 29 1963 ISSN 0002 5860 S 450 ff Theodor Fontane Wanderungen durch die Mark Brandenburg Teil 3 Havelland 1 Auflage 1873 Zitate nach der Ausgabe Nymphenburger Verlagshandlung Munchen 1971 ISBN 3 485 00293 3 Zitate Anhang Gutergotz S 442 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parforceheide Album mit Bildern Videos und Audiodateien Verordnung uber das Landschaftsschutzgebiet Parforceheide vom 12 November 1997 Brandenburg de Quellen BearbeitenForstwirtschaftliche Detailinformationen und Entwicklungstendenzen stammen zum Teil aus einem Gesprach mit Revierforster Bernd Krause in der Revierforsterei Nudow vormals Ahrensdorf Gemeinde Nuthetal 15 Marz 2005 Einzelnachweise Bearbeiten Genehmigungsverfahren Hubschrauber Sonderlandeplatz Guterfelde Landesamt fur Bauen und Verkehr Brandenburg abgerufen am 18 April 2016 Mobel Chef soll woanders landen Kritik am Guterfelder Hubschrauberlandeplatz In Potsdamer Neueste Nachrichten 26 Juli 2014 S 18 Konstanze Wild Mobel Unternehmer nutzt Landeplatz In Markische Allgemeine 26 Juni 2014 abgerufen am 18 April 2016 52 383333333333 13 166666666667 Koordinaten 52 23 0 N 13 10 0 O nbsp Dieser Artikel wurde am 24 April 2005 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parforceheide amp oldid 217433677