www.wikidata.de-de.nina.az
Bad Wunnenberg bis 2000 Wunnenberg ist eine Kleinstadt Luftkurort und Kneippkurort in Nordrhein Westfalen die im Suden von Ostwestfalen Lippe OWL liegt und zum Kreis Paderborn gehort Teile des Stadtgebiets gehoren naturraumlich bereits zum Sauerland Wappen Deutschlandkarte51 516666666667 8 7 334 Koordinaten 51 31 N 8 42 OBasisdatenBundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk DetmoldKreis PaderbornHohe 334 m u NHNFlache 161 3 km2Einwohner 12 341 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 77 Einwohner je km2Postleitzahl 33181Vorwahlen 02953 02957Vorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung Vorwahl enthalt TextKfz Kennzeichen PB BURGemeindeschlussel 05 7 74 040LOCODE DE WUGStadtgliederung 7 StadtteileAdresse der Stadtverwaltung Poststrasse 1533181 Bad WunnenbergWebsite www wuennenberg deBurgermeister Christian Carl CDU Lage der Stadt Bad Wunnenberg im Kreis PaderbornKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Geologie 1 3 Ausdehnung und Nutzung des Gemeindegebiets 1 4 Nachbargemeinden 1 5 Stadtgliederung 1 6 Klima 2 Geschichte 2 1 Stadtgrundung und spates Mittelalter 2 2 Kriege und andere Katastrophen 2 3 Reformation Dreissigjahriger Krieg und Hexenverfolgung 2 4 Unter furstbischoflicher Herrschaft 2 5 Napoleon und Preussen 2 6 Erster Weltkrieg und Weimarer Republik 2 7 Religionen 2 8 Eingemeindungen 2 9 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3 1 Stadtrat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 3 4 Stadtepartnerschaften 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Soziales Engagement 4 2 Theater 4 3 Museen 4 4 Musik 4 5 Bauwerke 4 6 Parks 4 7 Naturschutzgebiete und Naturdenkmaler 4 8 Sport 4 9 Regelmassige Veranstaltungen 4 10 Kulinarische Spezialitaten 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 2 Medien 5 3 Offentliche Einrichtungen 5 4 Bildung 5 5 Ansassige Unternehmen 6 Personlichkeiten 6 1 Ehrenburger 6 2 Sohne und Tochter der Stadt 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Die Stadt liegt im Suden des Kreises Paderborn und wird von den Stadten Buren Lichtenau Salzkotten alle im Kreis Paderborn sowie Brilon und Marsberg beide Hochsauerlandkreis umschlossen Landschaftlich gehort der grosste Teil des Stadtgebietes zur Paderborner Hochflache und damit zur Westfalischen Bucht der Sudrand dagegen zum Alme Afte Bergland und damit zum Sauerland Das Stadtgebiet steigt Richtung Suden in Schichtstufen an Der Stadtteil Bleiwasche ist mit 447 m u NN der hochstgelegene Ort des Kreises Paderborn und des Regierungsbezirks Detmold Im Stadtgebiet liegt zudem der hochste Punkt des Regierungsbezirks Detmold Es handelt sich um den Nordhang des Totenkopfs sudostlich der Aabachtalsperre mit einer Hohe von 498 m u NN Auf dem Sintfeld an dem Bad Wunnenberg im nordlichen Stadtgebiet Anteil hat schlug Karl der Grosse eine seiner Schlachten Geologie Bearbeiten nbsp Geothermische Ergiebigkeit des Stadtgebiets nbsp Panorama der Aabach Talsperre von der Sperrmauer aus nbsp Geologischer Schnitt durch das SintfeldIm Stadtgebiet kommen Schichten des Erdaltertums speziell aus Devon und Karbon aus der Kreidezeit und in geringerem Umfang aus dem Quartar an der Erdoberflache vor Dabei liegen die altesten Gesteine vor rund 370 Millionen Jahren von riffbildenden Organismen gebildete Massenkalke aus dem Devon sudwestlich von Bleiwasche In den Talern von Afte Aa und Karpe besteht der Untergrund aus Ton Schluff und Sandstein des Oberkarbons Im Norden des Stadtgebiets sind die Schichten des Karbon von Kreidegestein uberdeckt Die Grenze zwischen Kreide und Karbongestein bildet auch den Ubergang von der Paderborner Hochflache zum Sauerland wodurch das sudliche Stadtgebiet naturraumlich zum Sauerland gehort Nur selten finden sich Ablagerungen des Eiszeitalters Wahrend die Kalk und Mergelsteine des Erdmittelalters gute Grundwasserleiter sind leiten die darunter liegenden Gesteine des Karbons das Grundwasser nur sehr gering Das Niederschlagswasser versinkt schnell in den verkarsteten Kalksteinen des Sintfeldes also des sudlichen Teils der Paderborner Hochflache Sobald das Wasser die Schichten des Karbons erreicht staut es sich und fliesst Karstquellen in Salzkotten Upsprunge und Borchen zu Wo die Grenzflache zwischen den Karbon und Kreide Gesteinen unterschnitten wird tritt an den Hangen eine Vielzahl von Quellen aus die fruher zur Trinkwasserversorgung genutzt wurden Da durch die Verkarstung das Oberflachenwasser vom Erdreich aber nur gering gefiltert wird haben sich insbesondere Probleme mit der durch Landwirtschaft verursachten Nitratbelastung ergeben Zudem sind die Quellen nicht jederzeit ergiebig Das Trinkwasser der Stadt wird daher seit 1983 zum uberwiegenden Teil der Aabach Talsperre entnommen Eine Ausnahme bildet Bleiwasche das hydrogeologisch zum Briloner Massenkalk gehort und mit Karstgrundwasser aus dem Wasserwerk Weisse Frau in Brilon Alme versorgt wird Die Rohstoffvorkommen im Stadtgebiete haben so gut wie keine wirtschaftliche Bedeutung mehr Fruher wurden vor allem die Sandsteine der Unterkreide und die Bruchsteine der Oberkreide zum Bau von Hausern und Scheunen verwendet In einem Grosssteinbruch sudlich von Bleiwasche wird qualitativ hochwertiger Massenkalk aus dem Devon fur die Schotterherstellung gewonnen Ebenfalls im Raum Bleiwasche werden Buntmetallerz und Schwerspat abgebaut Da im Stadtgebiet der Ubergang zwischen Paderborner Hochflache und Sauerland stattfindet gibt es zwei unterschiedliche Bodengesellschaften Im Nordteil etwa bis zu einer Linie von Wunnenberg nach Marsberg Essentho der vorwiegend landwirtschaftlich genutzt wird kommen wesentlich mittelgrundige Braunerden vor Insbesondere an Steilhangen und auf Hochlagen kommen flachgrundige steinige Rendzinen vor die in noch hoherem Mass als die benachbarten Braunerden durregefahrdet sind In geschutzten Bereichen haben sich machtige Lossdecken gebildet aus denen sich Parabraunerden entwickelt haben die sehr viel Wasser speichern konnen In den Trockentalern ist eine Vielzahl von Kolluvien aus erodiertem humosem Bodenmaterial entstanden Der Nordteil des Stadtgebiets wird vorwiegend ackerbaulich genutzt Im Sudteil des Stadtgebietes haben sich ebenfalls Braunerden entwickelt die hier aber mittel bis tiefgrundig und basenarm sind Sie neigen zu Staunasse und gehen in Senken und Quellbereichen von Bachen in Pseudogleye uber Die Flusstaler von Alme und Afte sind von Gleyboden aus Lehm bedeckt Ortlich finden sich kleine Niedermoore Der sudliche Teil ist vorwiegend bewaldet 2 Bad Wunnenberg eignet sich im Mittelteil des Stadtgebiets mittelmassig sonst gut bis sehr gut zur Nutzung von geothermischen Warmequellen mittels Erdwarmesonden und Warmegewinnung durch Warmepumpenheizungen Vereinzelte Standorte eignen sich nicht vgl dazu die nebenstehende Karte 3 Ausdehnung und Nutzung des Gemeindegebiets Bearbeiten Die als grosse Landgemeinde klassifizierte Gemeinde bedeckt eine Flache von 161 04 km Den grossten Flachenanteil nehmen Wald und Landwirtschaftsflache mit zusammen ca 89 9 ein Siedlungs und Verkehrsflache bedecken weitere rund 8 2 4 Die grosste Ausdehnung in Nordsudrichtung ist ca 19 km in Ostwestrichtung ca 16 6 km Fur die Stadt ist der Zweckverband Erholungsgebiet Bad Wunnenberg Buren aktiv Flachenach Nutzungsart Landwirt schaftsflache Wald flache Gebaude Frei und Betriebsflache Verkehrs flache Wasser flache Sport undGrunflache sonstigeNutzungFlache in km 76 69 68 14 5 32 7 94 1 78 0 80 0 45Anteil an Gesamtflache 47 60 42 29 3 30 4 93 1 10 0 50 0 28 Nachbargemeinden Bearbeiten An die Stadt Bad Wunnenberg grenzen im Uhrzeigersinn beginnend im Norden die Stadt Salzkotten die Gemeinde Borchen die Stadt Lichtenau alle Kreis Paderborn die Stadte Marsberg und Brilon Hochsauerlandkreis sowie die Stadt Buren Kreis Paderborn Stadtgliederung Bearbeiten nbsp Ortsteile von WunnenbergNach 3 Absatz 1 ihrer Hauptsatzung gliedert sich die Stadt Bad Wunnenberg in folgende sieben Ortschaften 5 Ortschaft Einwohner Flache in km Bleiwasche 0 837 0 9 20Elisenhof 106 0 4 25Furstenberg 2 671 58 90Haaren 2 553 32 96Helmern 0 878 12 49Leiberg 1 589 16 02Bad Wunnenberg 3 803 27 18Gesamt 12 4370 161 000 Stand Januar 2022 6 Stand 1985 7 Klima Bearbeiten Bad Wunnenberg gehort der gemassigten Klimazone Mitteleuropas an und liegt im Bereich des subatlantischen Seeklimas Die Winter sind unter atlantischem Einfluss meist mild und die Sommer massig warm Die Jahresmitteltemperatur liegt bei ca 7 8 C Durch die Lage im subatlantischen Seeklima herrscht ganzjahrig ein humides Klima mit relativ gleich verteilten Niederschlagen vor Insgesamt fallen an der Messstation Eilern im langjahrigen Mittel ca 795 mm Niederschlag jahrlich nbsp Niederschlagsdiagramm Bad Wunnenberg EilernKlima Bad Wunnenberg 334 m Temperatur Brilon 450 m 1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezMittl Temperatur C 0 5 0 0 2 5 6 1 10 6 13 5 15 1 15 0 12 2 8 4 3 5 0 7 O 7 3Niederschlag mm 59 8 52 5 59 6 62 7 72 9 83 7 85 5 77 8 57 5 50 0 61 7 70 9 S 794 6TemperaturJan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag 59 8 52 5 59 6 62 7 72 9 83 7 85 5 77 8 57 5 50 0 61 7 70 9 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezQuelle Deutscher Wetterdienst 8 1Temperaturdaten fur das etwa 19 km entfernte Brilon sind nur bedingt vergleichbar da Brilon deutlich hoher liegt Die Angabe erfolgt mangels eigener Werte fur Bad Wunnenberg Zum Klima in der Region Ostwestfalen Lippe zu der die Stadt gehort siehe auch den Artikel Klima in Ostwestfalen Lippe Geschichte BearbeitenHauptstadte und Stadte des Hochstifts Paderborn bis 1802 03 Stand 1789 Paderborn Warburg Brakel Borgentreich Beverungen Borgholz Bredenborn Buren Driburg Dringenberg Gehrden Calenberg Kleinenberg Lichtenau Lippspringe Lugde Nieheim Peckelsheim Salzkotten Steinheim Vorden Willebadessen WunnenbergSeit dem fruhen Mittelalter existierten im spateren Stadtgebiet zahlreiche Siedlungen von denen einige bereits im Kontext der Stadtgrundung andere erst wahrend des 14 5 Jahrhunderts verlassen wurden 9 Stadtgrundung und spates Mittelalter Bearbeiten Die Stadt Wunnenberg wurde zu Beginn des 14 Jahrhunderts gegrundet nachdem die Edelherren von Buren auf dem Wunnenberg das vermutlich Weideberg bedeutet eine Burg errichtet hatten Diese Burg entstand inmitten mehrerer bestehender eng beieinander liegender Dorfer die Eddinghausen Oberbliksen Niederbliksen Immighausen und Zinsdorf hiessen Manche Bewohner zogen sogar naher zur Burg um in deren Schutz zu leben obwohl der Weg zu ihren Ackern nun weiter war Es war die Zeit der Fehden erbitterter Kleinkriege zwischen verfeindeten Parteien denen viele Unschuldige zum Opfer fielen Binnen kurzem entstand ein ungewohnlich grosses Dorf das 1306 vom Edelherrn Walrave von Buren zur Stadt erhoben wurde Die neue Stadt bekam das von Buren ubertragene neue Stadtrecht und die Bewohner wurden zu freien Burgern Sie befestigten die Stadt und umgaben sie mit einer Mauer und einem Graben Das einzige Stadttor wurde Pote genannt Um 1313 zog die Pfarrei Eddinghausen nach Wunnenberg um damit wurde die Stadt auch Pfarrort Der damalige Landesherr Bischof Bernhard V von Paderborn errichtete 1325 auf einer Bergnase in der Nahe die Burg Vorstenborg um die sich der spatere Ort Furstenberg bildete 10 Im Sommer 1348 wurde Wunnenberg von einer bis dahin unbekannten aus Italien kommenden Seuche heimgesucht der Pest Ein Viertel der Einwohner starb innerhalb kurzer Zeit und Papst Clemens V beklagte 42 Millionen Opfer in Europa Wie viele Tote es in Wunnenberg gab ist unbekannt Die Krankheit wurde durch Rattenflohe ubertragen so dass es bei den damaligen hygienischen Verhaltnissen immer wieder zu Pestepidemien kam wie in den Jahren 1356 1360 1363 1371 1374 und 1420 Um die Mitte des 14 Jahrhunderts kamen die Edelherren von Buren in Schwierigkeiten und verkauften die Stadt Wunnenberg mit allen Rechten an Bischof Balduin von Paderborn Dieser verpfandete sein neues Besitztum an verschiedene Adelsgeschlechter bis es schliesslich 1379 von den Herren von Westphalen ubernommen wurde Sie gehorten zu den machtigsten Geschlechtern im Lande und behielten das Pfand 277 Jahre lang in ihrem Besitz 1365 wurde Friedrich Deys in Wunnenberg geboren Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Prag galt er als hervorragender Jurist war spater fur die katholische Kirche in Corvey Paderborn Bremen Pisa und Konstanz tatig und wurde schliesslich Bischof von Lavant in Osterreich und Chiemsee Er starb im Jahr 1429 10 Kriege und andere Katastrophen Bearbeiten nbsp Friedrich III vom Alten Haus Padberg einer der Fuhrer der Bengler Rekonstruktion 2007 1391 begann die Bengler Fehde zwischen dem Paderborner Bischof und einzelnen Vertretern des Landadels die sich zum Bengler Ritterbund unter Fuhrung von Friedrich vom Alten Haus Padberg zusammengeschlossen hatten Wunnenberg wurde daraufhin an den bischoflichen Knappen Wilhelm Crevet ubertragen dem die Verteidigung der Burg oblag 11 Viele Orte und Kirchen wurden geplundert und niedergebrannt Am Ende des Krieges 1394 war nur Wunnenberg halbwegs unversehrt und konnte zahlreiche Fluchtlinge aufnehmen wahrend das umliegende Land verwustet worden war Im 15 Jahrhundert wurde Wunnenberg wiederholt von Katastrophen heimgesucht Im Jahr 1430 kam es zu einer Feuersbrunst die sich aufgrund der dichten Bebauung und der Strohdacher verheerend auswirkte Annahernd die Halfte aller Hauser brannte nieder 1453 brach mit der Stiftsfehde ein erneuter Krieg aus in dessen Verlauf die Stadt belagert aber nicht eingenommen wurde 1446 grundeten die Herren von Westphalen das Dorf Furstenberg andere Orte wie Haaren und Helmern wurden erneut aufgebaut und Wunnenberg bekam wieder Nachbarn Auch im 16 Jahrhundert litten die Menschen unter Kriegen Hungersnoten Feuersbrunsten und Pestepidemien Den schlimmsten Brand gab es 1564 vier Tage vor Weihnachten 64 Hauser wurden vernichtet Nach wie vor waren die enge Bebauung die Strohdacher und der Wassermangel das Problem 10 Reformation Dreissigjahriger Krieg und Hexenverfolgung Bearbeiten nbsp Herzog Christian von Braunschweig Wolfenbuttel nach 1622 23 im Prunkharnisch den linken Unterarm Prothese verhulltZu Beginn des 17 Jahrhunderts kamen die Geruchte uber den neuen Glauben die Reformation auch nach Wunnenberg Die glaubigen Menschen waren tief verunsichert und mussten in benachbarten Landern vielfach das Bekenntnis ihres Landesherren annehmen In Wunnenberg blieb die Bevolkerung jedoch katholisch Nach Ausbruch des Dreissigjahrigen Krieges 1618 1648 eroberte Christian von Braunschweig im Jahr 1621 das Hochstift Paderborn auch Wunnenberg wurde von seinen Truppen besetzt und geplundert 1635 brach erneut eine Pestepidemie aus Es gab so viele Todesopfer dass der Friedhof im Ort sie nicht mehr aufnehmen konnte und ein besonderer Pestfriedhof angelegt werden musste Hier wurden rund 400 Pesttote beerdigt Im Krieg wurde das Paderborner Land das in Westfalen wohl am starksten betroffene Gebiet Allein die Stadt Paderborn wurde sechzehn Mal erobert oder belagert Die Zahl der Einwohner im Hochstift ging um ein Drittel zuruck Aberglaube und Hexenwahn erreichten einen neuen Hohepunkt Im 16 Jahrhundert hatte sich in Europa die Hexenlehre verbreitet Als Anleitung fur die Verfolgung von Hexen und Zauberern diente der Hexenhammer ein Kompendium des Dominikaners Heinrich Institoris Sich gegen den Vorwurf der Hexerei zu wehren war nahezu unmoglich denn unter der peinlichen Befragung oder der Folter gestand schliesslich nahezu jeder Angeklagte Jeder Mensch in dieser Zeit aber vorwiegend Frauen lebte in der Gefahr wegen Hexerei oder Zauberei verfolgt und angeklagt zu werden Es genugte in der Regel schon eine Beschuldigung die Beklaffung aus der Nachbarschaft oder von Verwandten und Bekannten Noch schwerwiegender war aber die unter der Folter erpresste Aussage uber Mitwisser die sogenannte Besagung einer uberfuhrten Hexe Die beschuldigten Hexen und Zauberer erwartete in der Regel Folter und Tod durch Verbrennen Auch in Wunnenberg und Umgebung gab es eine grosse Anzahl an offentlichen Hexenverbrennungen 12 13 Unter furstbischoflicher Herrschaft Bearbeiten nbsp Wunnenberg 1665 Gemalde von Carl Ferdinand Fabritius nbsp Furstbischof Ferdinand II Nach zwei Jahren teils schwieriger Verhandlungen zwischen dem Furstbischof von Paderborn Ferdinand von Furstenberg und den Herren von Westphalen erfolgte 1656 der Vertragsabschluss Damit kam Wunnenberg unter die Herrschaft des Furstbischofs von Paderborn Am 16 Marz 1677 wurde Wunnenberg erneut durch Feuer nahezu vollstandig zerstort Bevor der Wiederaufbau begann beauftragte der Bischof einen Landvermesser mit der Planung Der Plan der neuen Stadt zeigte gerade Strassen und eine grosszugigere Bebauung die allerdings durch die Stadtmauer begrenzt war In den Jahren 1678 und 1679 wurde die Stadt wieder aufgebaut eine neue Kirche geweiht und der Bischof schenkte der Gemeinde eine Orgel Die zu zahlenden Steuern wurden Schatzung genannt jeder Einwohner wurde geschatzt und in ein Schatzbuch eingetragen nach dem er seine Abgaben leisten musste Derartige Schatzbucher sind bis heute erhalten 12 Am 7 Dezember 1725 wurde die Stadt erneut eingeaschert Dieses Mal blieben nur die Kirche und das Kornhaus unversehrt Nach dieser Feuersbrunst wurde vom Landesherrn entschieden dass nur noch 60 Familien ihre Hauser innerhalb der Mauern in der Oberstadt wieder aufbauen durften wahrend alle ubrigen ausserhalb ins sogenannte Bruch in der Unterstadt ziehen mussten Breite sich rechtwinklig kreuzende Strassen wurden angelegt Um der Feuergefahr zu begegnen musste zwischen den Hausern genugend Abstand eingehalten werden Spater allerdings wurden immer wieder Neubauten in den Freiraumen errichtet so dass bald viele Hauser erneut Wand an Wand standen 12 Im Siebenjahrigen Krieg 1756 1763 litten Wunnenberg und die umliegenden Ortschaften unter den Einquartierungen fremder Soldaten Allein in die Hauser Wunnenbergs kamen 250 hessische Soldaten und 1 100 Mann aus Sachsen Gotha die zusatzlich mit Nahrung versorgt werden mussten und die herrschende Notlage der Bewohner noch verscharften Im Jahr 1759 wurde die Stadt von den Franzosen besetzt Das Land stand zwar auf Seiten der Franzosen und des Kaisers wurde aber von den Franzosen und deren Alliierten als Verpflegungs und Rekrutierungsgebiet als Winterlager und auch als Schlachtfeld wie in der Schlacht bei Warburg genutzt Der Krieg liess das Hochstift ausbluten und brachte viel Elend fur die Bevolkerung 14 Durch den Pariser Vertrag von 1802 wurde das Hochstift Paderborn dem Konigreich Preussen infolge der Sakularisation zugesprochen Der Furstbischof verlor sein weltliches Amt als Furst und wurde in Wurzburg aufgenommen Am 1 August 1802 besetzten preussische Truppen unter General von L Estocq das Territorium und am 25 Februar 1803 wurde Wunnenberg preussisch 15 Napoleon und Preussen Bearbeiten nbsp Jerome und Katharina als Konig und Konigin des Konigreichs WestphalenIm Verlauf der franzosischen Expansionspolitik nahmen die napoleonischen Truppen 1806 die Stadt Paderborn kampflos ein Von 1807 bis 1813 gehorte Paderborn zum napoleonischen Konigreich Westphalen unter Konig Jerome Bonaparte Die neuen Herren ernannten Wunnenberg zur Cantonshauptstadt An Napoleons Russlandfeldzug nahmen 12 Wunnenberger teil von denen keiner zuruckkehrte Nach der Niederlage Napoleons in der Volkerschlacht von Leipzig 1813 wurde Wunnenberg wieder preussisch und verlor seine Stadtrechte Der Sitz der Amtsverwaltung wurde nach Furstenberg verlegt 15 Die Preussen fuhrten eine Reihe von Neuerungen ein so zum Beispiel das Grundbuch mit dem Urkataster nach dem die jahrlichen Steuern und Abgaben berechnet wurden Das Schulwesen war in einem schlechten Zustand Als erste Massnahme erfolgte der Bau eines neuen Schulhauses denn die Behelfsraume in der Dienstwohnung des Lehrers oder in Bauernhausern wurden nicht langer geduldet Schon am 14 April 1819 war die feierliche Einweihung der neuen Schule Des Weiteren wurde der Strassenbau gefordert Von 1831 bis 1859 entstand die neue Kreisstrasse von Buren nach Marsberg danach folgte die Strasse von Paderborn nach Brilon und beide fuhrten uber Wunnenberg Diese neue Strasse sollte erstmals in der Geschichte die Unter und Oberstadt durch eine Fahrbahn miteinander verbinden Im Jahr 1889 wurde eine Wasserleitung aus Eisenrohren verlegt Zunachst floss das Wasser nur in einen Behalter der Kump genannt wurde Zwei Jahre spater gab es die ersten Hausanschlusse 1904 hatten alle Wunnenberger einen Anschluss und das Wasserschleppen am Joch hatte ein Ende 16 Erster Weltkrieg und Weimarer Republik Bearbeiten Im Ersten Weltkrieg 1914 1918 kamen uber hundert Soldaten aus Wunnenberg ums Leben Die Todesnachrichten brachten Schrecken und Trauer in die Familien Frauen Kinder und Jugendliche versuchten die fehlende Arbeitskraft der Manner zu ersetzen Die Bauern mussten Getreide Zucker Gemuse und Obst in die Ballungsraume liefern Glocken Orgelpfeifen und andere Metallgegenstande wurden fur Kriegsmaterial eingeschmolzen Am 9 August 1919 wurden die ersten elektrischen Leitungen fertiggestellt und brachten elektrisches Licht in die Wohnstuben 17 Religionen Bearbeiten nbsp St Apollonia in der Ortschaft HelmernAufgrund seiner Zugehorigkeit zum ehemaligen Hochstift Paderborn ist die Bevolkerung in Bad Wunnenberg traditionell mehrheitlich katholisch Ein Indiz fur die Verteilung der Religionen kann die konfessionelle Zugehorigkeit der Schuler in Bad Wunnenberg sein Demnach gaben im Schuljahr 2006 2007 15 7 der Schuler evangelisch 75 6 katholisch und 0 8 islamisch als Religionszugehorigkeit an 2 2 gaben eine andere Religionszugehorigkeit und 5 7 keine Konfession an 18 In Bad Wunnenberg existieren sechs katholische Kirchengemeinden die zum Pastoralverbund Wunnenberg im Dekanat Buren Delbruck gehoren Namentlich sind dies St Antonius von Padua St Agatha St Marien St Vitus St Apollonia und St Agatha In der Ortschaft Furstenberg steht die Evangelische Kirche Furstenberg zu deren Gemeinde auch die Evangelische Immanuel Kirche gehort Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es auch kleinere judische Gemeinden an die heute nur noch die Friedhofe in Haaren und Wunnenberg erinnern Eingemeindungen Bearbeiten Mit Inkrafttreten des Sauerland Paderborn Gesetzes zum 1 Januar 1975 wurden die vier Gemeinden Bleiwasche Furstenberg Leiberg und Wunnenberg des Amtes Wunnenberg mit den drei Gemeinden Elisenhof Haaren und Helmern des Amtes Atteln zur neuen Stadt Wunnenberg zusammengelegt Auch Teile der Gemeinden Meerhof und Dalheim wurden dem Stadtgebiet zugeordnet 19 Rechtsnachfolger des Amtes Wunnenberg und der genannten sieben Gemeinden ist die neue Stadt Wunnenberg die seit dem 1 Januar 2000 den Namen Bad Wunnenberg tragt 20 Der Kreis Buren zu dem alle genannten Gemeinden bis zu diesem Zeitpunkt gehorten wurde mit dem gleichen Gesetz ebenfalls aufgelost und dem neuen Kreis Paderborn zugeordnet Im Rahmen der Neuordnung wurden vertraglich folgende Schwerpunkte fur die grossten Orte im neuen Stadtgebiet festgehalten 21 Furstenberg Schulen und Verwaltung Haaren Wirtschaft Wunnenberg KurstandortEinwohnerentwicklung Bearbeiten Bei den Zahlen handelt es sich ab 1975 um amtliche Fortschreibungen des Landesbetriebs Information und Technik NRW Geschaftsbereich Statistik 22 Die Zahlen von 1975 bis 1985 sind geschatzte Werte die Angabe fur 1987 ist ein Volkszahlungsergebnis 23 und die Zahlen ab 1990 Fortschreibungen auf Basis der Ergebnisse dieser Volkszahlung ab 2012 Fortschreibungen auf Basis des Zensus 2011 24 Die Angaben beziehen sich bis inklusive 1984 auf die Wohnbevolkerung und ab 1985 auf die Bevolkerung am Ort der Hauptwohnung nbsp Bevolkerungsentwicklung seit 1975Jahr Einwohner1975 31 Dezember 0 9 0881980 31 Dezember 0 9 6011985 31 Dezember 0 9 8331987 25 Mai 0 9 4481990 31 Dezember 10 2261995 31 Dezember 11 6702000 31 Dezember 12 1652001 31 Dezember 12 221 Jahr Einwohner2002 31 Dezember 12 2982003 31 Dezember 12 3652004 31 Dezember 12 4082005 31 Dezember 12 4772006 31 Dezember 12 4632007 31 Dezember 12 4632008 31 Dezember 12 3592021 31 Dezember 12 437 VolkszahlungsergebnisPolitik BearbeitenWahl 2020 des Bad Wunnenberger Stadtrats in Prozent 6050403020100 56 0 23 8 8 2 12 1 CDUSPDFDPGrune Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 14 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 3 3 p 10 5 p 1 8 p 12 1 pCDUSPDFDPGruneVorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang Stadtrat Bearbeiten Der Stadtrat hat derzeit 32 Sitze Hinzu kommt der Burgermeister als Ratsvorsitzender Nach der Kommunalwahl am 13 September 2020 ergab sich folgende Sitzverteilung Sitzverteilung im Stadtrat 2020 Insgesamt 32 Sitze SPD 7Grune 4FDP 3CDU 18 Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit 1975 25 26 2020 27 2014 2009 2004 1999Partei Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze CDU 18 55 95 19 59 33 19 58 89 22 70 28 22 69 79SPD 0 7 23 78 11 34 30 0 9 27 28 0 8 23 55 0 9 28 45FDP 0 3 0 8 20 0 2 0 6 36 0 4 13 83 0 2 0 6 17 0 1 0 1 76Grune 0 4 12 07 Einzelbewerber Gesamt1 32 100 32 100 32 100 32 100 32 100Wahlbeteiligung 61 77 54 21 56 33 60 52 63 88 28 29 1994 1989 1984 1979 1975Partei Sitze Sitze Sitze Sitze Sitze CDU 20 59 69 19 56 76 25 74 30 27 78 91 27 78 10SPD 11 32 54 11 31 46 0 6 17 44 0 6 18 17 0 6 16 77FDP 0 1 0 5 04 0 3 11 08 0 2 0 8 26 0 0 0 2 93 0 0 0 3 00Grune 0 0 0 0 0 Einzelbewerber 0 1 0 2 46 0 0 0 0 69 0 0 0 2 13Gesamt1 33 100 33 100 33 100 33 100 33 100Wahlbeteiligung 84 15 72 80 71 88 74 96 91 39 1ohne Berucksichtigung von Rundungsdifferenzen Burgermeister Bearbeiten Burgermeister der Stadt ist Christian Carl CDU der am 13 September 2020 mit 55 57 der Stimmen gewahlt wurde 30 Er folgte auf Christoph Ruther der an diesem Tag zum Landrat des Kreises Paderborn gewahlt wurde 31 Ruther erhielt bei seiner Wahl zum Burgermeister am 13 September 2015 76 72 der gultigen Stimmen 32 Sein Vorganger Winfried Menne war nach 26 Jahren als Stadtdirektor und Burgermeister in den Ruhestand eingetreten Erster Burgermeister nach der Kommunalreform 1975 war der Landwirt Fritz Doren verstorben aus Leiberg der auch zum Ehrenburgermeister ernannt wurde Wappen Bearbeiten Banner Wappen und Hissflagge nbsp nbsp nbsp Mit Urkunde des Regierungsprasidenten vom 16 Januar 1976 ist der Stadt das Recht zur Fuhrung eines Wappens verliehen worden Es entspricht dem ehemaligen Amtswappen Blasonierung In rot ein goldenes gelbes durchgehendes Kreuz in den vier Winkeln oben je zwei aufrecht nebeneinandergestellte silberne weisse Eichenblatter unten je zwei aufrecht nebeneinandergestellte silberne weisse Ahren Im silbernen weissen Schildfuss ein roter Rautensparren nbsp Wappen der Stadt Wunnenberg von 1908 bis 1974Das Kreuz auf rotem Grund zeigt die Zugehorigkeit zum Hochstift Paderborn Der Rautensparren entstammt dem Wappen der Herren von Buren die bis in das 17 Jahrhundert im Burener Land regierten Die vier Eichenblatter weisen auf den Waldreichtum der Stadt hin die vier Ahren auf die fruchtbaren Acker im Sintfeld Diese Symbole finden sich auch in den ehemaligen Ortswappen von Bleiwasche Elisenhof Furstenberg und Leiberg Die Stadt Wunnenberg fuhrte vor der kommunalen Neugliederung zum 1 Januar 1965 ein Wappen das ihr am 25 September 1908 verliehen worden war Dieses ahnelte dem Wappen der Stadt Buren und enthielt in rot eine silberne Zinnenmauer mit offenem rundbogigen Tor daruber drei silberne Turme mit blauen Walmdachern von denen der mittlere breiter und hoher war im offenen Tor ein silberner an goldener Fessel aufgehangter Dreieckschild darin ein roter Rautensparren Dieses Wappen war auf das Hauptsiegel der Stadt von 1328 zuruckzufuhren FlaggeMit Urkunde des Regierungsprasidenten vom 28 Juli 1986 ist der Stadt das Recht zur Fuhrung einer Flagge verliehen worden Von rot weiss rot im Verhaltnis 1 3 1 langsgestreift mit dem von der Mitte zur Stange verschobenen Wappenschild der Stadt 33 Stadtepartnerschaften Bearbeiten Bad Wunnenberg unterhalt seit 1994 eine Stadtepartnerschaft zu Maizieres les Metz im lothringischen Departement Moselle in Frankreich 34 Weitere Kontakte werden auf der Ebene von Sport und Musikvereinen gepflegt Der Sportverein Bad Wunnenberg unterhalt seit Jahren einen Kontakt zum Sportverein aus Koppigen im Kanton Bern in der Schweiz Zu einigen Veranstaltungen zum Beispiel zum Maikaferfest waren die Schweizer Sportler eingeladen und auch Gegenbesuche hat es gegeben Der Musikverein Bad Wunnenberg pflegt Kontakte zu einem Musikverein aus Leopoldsburg in der belgischen Provinz Limburg Zwischen dem Tambourkorps Bad Wunnenberg und dem Spielmannszug in Walhorn bei Eupen im deutschsprachigen Teil Belgiens existieren kulturelle Kontakte 35 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSoziales Engagement Bearbeiten Bad Wunnenberg verfugt uber einen eigenen Weltladen Der Laden in der Mittelstrasse 33 wird durch viele ehrenamtliche Helfer aus der Region betrieben Theater Bearbeiten Bad Wunnenberg verfugt uber kein eigenes Theater jedoch hat der Sportverein TuS Bad Wunnenberg eine Theaterabteilung die in den Wintermonaten ein Theaterstuck auffuhrt Museen Bearbeiten nbsp Die dieselgetriebene Ohrmackers MuhleDer Heimat und Verkehrsverein der Ortschaft Haaren unterhalt die Maschinenmuhle Ohrmackers Muhle Die vollstandig erhaltene und restaurierte Anlage zeigt eine Maschinenmuhle die von einem Dieselmotor angetrieben wird Damit wird ein Schrotgang ein Doppelwalzenstuhl und eine Bauholzsage angetrieben Musik Bearbeiten In Bad Wunnenberg gibt es insgesamt sechs allgemeine Musikvereine und vier Tambourcorps Im Gesangbereich existieren drei gemischte Chorgruppen zwei Mannergesangsvereine ein Gospelchor und ein Kinder und Jugendchor Bauwerke Bearbeiten nbsp Pestkreuz in Bad Wunnenberg nbsp Gedenkstein mit Inschrift fur die ehemalige Bumbam Muhle nbsp Schloss FurstenbergWahrzeichen der Stadt Bad Wunnenberg ist ein Wehrturm aus dem 13 Jahrhundert Nach dem dritten Stadtbrand 1725 wurden Teile der alten Wehranlage unter anderem auch der Turm als Steinbruch fur den Wiederaufbau der Stadt freigegeben Bis ins 20 Jahrhundert hat sich der Turm deshalb nur als Ruine erhalten Unter Mitwirkung des ortlichen Heimatvereins und der NRW Stiftung konnte der Turm wieder aufgebaut und 2001 eingeweiht werden Die Burganlage im Leiberger Wald gelegen auf einem Bergsporn 1900 m sudlich von Leiberg soll aus dem Fruhmittelalter stammen Der Pestfriedhof wurde nach der grossen Pest von 1635 eingerichtet Erhalten hat sich das Pestkreuz 1719 gab der Furstbischof Clemens August I von Bayern den Auftrag ein Zehnthaus zu errichten 1867 wurde eine Scheune angebaut die spater zum Wohnhaus umgebaut wurde Auf dem Grund des Aabachsees steht die Bumbam Muhle Sie wurde 1746 errichtet und blieb bis 1975 in Familienbesitz Bei der Schaffung des Stausees wurde die Muhle nicht entfernt so dass sie bei niedrigem Wasserstand zu sehen ist Am Ufer des Sees weist eine Tafel und ein Muhlstein auf deren Existenz hin Von 1750 bis 1758 wurden Turm und Langhaus der Kirche St Maria Himmelfahrt in Furstenberg von den Burgern errichtet Der Chorraum blieb als Eigenkirche der Familie von Westphalen vorbehalten Somit konnten 300 Jahre nach der Dorfgrundung die mittelalterliche Kirche der Wustung Vesperthe im Tal und die Kapelle der Adelsfamilie auf der Burg aufgegeben werden Die barocke Ausstattung mit drei Altaren Chorschranke Kanzel und Orgelempore fertigte der Bildhauer Anton Joseph Stratmann im Auftrag des Furstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen Das Schloss Furstenberg der Familie von Westphalen errichtete 1783 der Architekt du Ry auf den Grundmauern einer weitlaufigen Burganlage Es diente dem Furstbischof Wilhelm von Westphalen als Jagdschloss Noch heute ist das Schloss der Stamm und Wohnsitz dieser Adelsfamilie Der zugehorige Gutshof wurde zwischen 1776 und 1783 als Wirtschaftsbetrieb fur die umfangreichen Landereien der Adelsfamilie aufgebaut In der Bad Wunneberger Unterstadt wurde 1726 vom furstbischoflichen Rentmeister Jobst Friedrich im Stil des klassischen Barocks der Spanckenhof als eines der ersten Gebaude errichtet Der Erbauer wollte damit seinen Wohlstand dokumentieren Heute befinden sich im Gebaude der Sitz der Geschaftsstelle des Regionalforums Sudliches Paderborner Land e V 36 sowie eine Heimatstube und seit 1997 der Sitz der Gemeinschaft fur Naturschutz GfN 1870 wurde die Kapelle St Antonius zu Padua fur Andachten errichtet Glaubige der Unterstadt nutzten die Kapelle wenn sie nicht zur Kirche der Oberstadt gehen wollten Sehenswert ist auch die katholische Pfarrkirche St Antonius von Padua Parks Bearbeiten Das Erholungs und Freizeitgebiet Bad Wunnenberg grenzt mit ca 25 ha Grosse sudostlich direkt an die geschlossene Bebauung des Ortes Bad Wunnenberg an ist im Eigentum der Stadt und verfugt uber einen kleinen Kurpark unmittelbar sudlich der Aatalklinik mit Rasenflachen und Staudenbeete sowie einen Abenteuerspielplatz und ein Wildgehege Neben einigen kleinen Teichen gibt es einen angelegten See der zum Paddeln und Angeln genutzt wird und mehrere Wassertretbecken Ein Erlebnis Barfusspfad rundet das Angebot ab 37 Der nicht offentlich zugangliche Schlosspark Furstenberg im Ortsteil Furstenberg ist etwa 6 ha gross und befindet sich in Privateigentum Es handelt sich bei der Anlage um einen geometrischen Garten der mit einem gefleckten Ahorn mit gelb grun gestreiften Blattern und einem Mammutbaum zwei besondere Pflanzen enthalt 38 Naturschutzgebiete und Naturdenkmaler Bearbeiten In Bad Wunnenberg gibt es zehn Naturschutzgebiete bzw Bad Wunnenberg hat Anteil daran Dies sind das Waldbachtal ca 21 3 ha das Gebiet Luhlingsbach Nettetal mit Erweiterung ca 40 ha das Messenberg Nettetal ca 16 8 ha das Gebiet Grosse Aa ca 19 5 ha der Mittelbruch ca 14 2 ha der Altehaier Bruch ca 2 6 ha der Leiberger Wald ca 1232 7 ha das Naturschutzgebiet Afte ca 126 4 ha sowie als grosste Gebiete der Furstenberger Wald ca 1496 4 ha und die Walder bei Buren ca 1515 8 ha In Bleiwasche liegt der noch in Betrieb befindliche Steinbruch Dustertal Hier wurde im Jahr 1987 ein Hohlensystem entdeckt das heute den Namen Kreiselhalle Malachitdom tragt und vom Land Nordrhein Westfalen als landschaftliches Schutzobjekt ausgewiesen wird Im Jahr 2008 wurden vom Kreis Paderborn von ehemals 60 Naturdenkmalern 40 aus der unter Schutz Stellung herausgenommen 39 Sport Bearbeiten Im Stadtgebiet von Bad Wunnenberg existieren neun allgemeine Sportvereine die Angebote aus dem Bereich des Breitensports machen Daruber hinaus gibt es drei Fischereivereine drei Tennisclubs zwei Turnvereine einen Verein fur Rettungssport einen Modellflugverein eine Schiesssportabteilung einen Ski Club sowie eine Volkstanzgruppe 2021 bewarb sich die Kleinstadt zusammen mit Paderborn und Bad Lippspringe als Host Town fur die Gestaltung eines viertagigen Programms fur eine internationale Delegation der Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin 2022 wurde sie als Gastgeberin fur Special Olympics Uruguay ausgewahlt 40 Die Delegation bestand aus etwa 80 Personen 41 Damit wurde die Stadt Teil des grossten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundesrepublik mit mehr als 200 Host Towns 42 Regelmassige Veranstaltungen Bearbeiten Das Maikaferfest ist das Sportfest des TuS Bad Wunnenberg und findet jedes Jahr an Pfingsten statt Einmal jahrlich wird auf einem neun Kilometer langen Rundkurs um die Aabachtalsperre ein Inlineskate Rennen ausgerichtet Ebenfalls jahrlich findet in den Ortsteilen ein Schutzenfest statt in Elisenhof Eilern ein Heimatfest Kulinarische Spezialitaten Bearbeiten Im Paderborner Raum wurde hauptsachlich Roggen und weniger Weizen angebaut so dass sich das Paderborner Brot entwickelte Aus drei Vierteln Roggen und einem Viertel Weizen wird mit etwas Sauerteig in einem holzernen Backtrog angesetzt Der Teig muss eine Nacht ziehen und kann am nachsten Tag gebacken werden Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Durch das Stadtgebiet von Bad Wunnenberg verlauft in nord sudwestlicher Richtung die B 480 Seit 2013 wurde eine westliche Ortsumgehung gebaut die uber die 70 Meter hohe Aftetalbrucke fuhrt Am 20 Dezember 2021 wurde die Umgehungsstrasse nach 8 jahriger Bauzeit fur den Verkehr freigegeben 43 Im Norden des Stadtgebiets durchquert die A 44 das Stadtgebiet von Westen nach Osten Auch das Autobahnkreuz Wunnenberg Haaren liegt auf dem Stadtgebiet Ebenfalls in west ostlicher Richtung verlauft die Landesstrasse 549 uber die die Ortsteile Leiberg und Furstenberg erreicht werden In regelmassigem Taktverkehr verkehren Regionalbusse nach Paderborn Buren und Brilon Bad Wunnenberg liegt im Bedienungsgebiet des Nahverkehrsverbunds Paderborn Hoxter Die nachste Fernverkehrsbahnhof liegt rund 26 km entfernt in Paderborn Der nachstgelegene Flughafen ist der Flughafen Paderborn Lippstadt der 20 km entfernt liegt Durch Bad Wunnenberg fuhren die etwa 500 km lange Wellness Radroute Teutoburger Wald die als Radrundweg ausgefuhrt ist und neben weiteren lokalen Wanderwegen der Sintfeld Hohenweg Medien Bearbeiten Das Lokalradio fur die Kreise Paderborn und Hoxter Radio Hochstift ist auf den Frequenzen 88 1 MHz oder 104 8 MHz zu empfangen Als Tageszeitungen erscheinen in Bad Wunnenberg die Neue Westfalische und das Westfalen Blatt jeweils mit einem Lokalteil fur das Burener Land zu dem Bad Wunnenberg gehort Jeden Samstag wird die kostenfreie Wochenzeitung Neue Regionale mit Sitz in Geseke in allen Ortsteilen verteilt Zudem erscheint vierteljahrlich im Hochstift Paderborn die Zeitschrift Die Warte fur die Kreise Paderborn und Hoxter mit Beitragen zur Regionalgeschichte Literatur und Kunst Offentliche Einrichtungen Bearbeiten Die Stadt betreibt ein Frei und Hallenbad Jeder Ortsteil hat einen Loschzug oder eine Loschgruppe als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Wunnenberg Dies sind im Einzelnen der Loschzug Bad Wunnenberg mit Jugendfeuerwehr der Loschzug Furstenberg mit Jugendfeuerwehr der Loschzug Haaren mit Jugendfeuerwehr die Loschgruppe Helmern mit Jugendfeuerwehr die Loschgruppe Leiberg mit Jugendfeuerwehr die Loschgruppe Elisenhof und die Loschgruppe Bleiwasche Da es in Bad Wunnenberg keine Ortsbucherei gibt beteiligt sich die Stadt am Bucherbus des Kreises Paderborn der regelmassig die Ortschaften anfahrt So haben die Einwohner Zugriff auf etwa 4500 Medien Zustandig fur die ortliche Rechtsprechung ist das Amtsgericht Paderborn nachsthohere Instanz ist das Landgericht Paderborn Das Rathaus befindet sich im Ortsteil Furstenberg Bildung Bearbeiten Die Stadt bietet vier Grundschulen Grundschule Bad Wunnenberg Grundschule Furstenberg Grundschule Haaren Helmern und Grundschule Leiberg und je eine Haupt und Realschule an Die Haupt und Realschule sind im gleichen Gebaudekomplex in Furstenberg untergebracht Gymnasiale Angebote gibt es im angrenzenden Buren Im Jahr 2007 wurden an den Schulen der Stadt mit 83 Lehrkraften insgesamt 1356 Schuler unterrichtet davon 49 6 an den Grundschulen 19 7 an der Hauptschule und 30 7 an der Realschule 4 Fur die fruhkindliche Bildung stehen in Bad Wunnenberg neun Kindergarten zur Verfugung die in kommunaler Tragerschaft betrieben werden Die Volkshochschulen der Stadte Buren Delbruck Salzkotten und Bad Wunnenberg machen Angebote fur die Erwachsenenbildung Ansassige Unternehmen Bearbeiten In Bad Wunnenberg sind der Industriepark Haaren und das Gewerbegebiet Leiberg gelegen Ersterer liegt direkt am Autobahnkreuz von A 33 und A 44 Insbesondere sind hier Unternehmen der Kunststoff Metall und Mobelbranche angesiedelt Es findet sich aber auch der Baumaschinen und Sanitarhandel in der Stadt Die Aatalklinik Wunnenberg GmbH betreibt die gleichnamige Klinik die sich auf die neurologische und neurochirurgische Rehabilitation spezialisiert hat Angeschlossen ist die Pflegestation St Antonius ein Pflegeheim fur vollstationare oder Kurzzeit Pflege Die SI MASS Production GmbH produziert seit 1983 Burobedarf aus Kunststoff insbesondere Schnellhefter und Klarsichthullen Schreibunterlagen Register und Klemmhefter Personlichkeiten BearbeitenEhrenburger Bearbeiten 1956 Bernhard Jurgens 1881 1969 Pfarrer Geistlicher Rat Ehrendechant und Ehrenburger der Gemeinde Leiberg 1969 Fritz Meyer 1897 1976 Burgermeister Ehrenburger der Gemeinde Helmern 1969 Joseph Ricken 1890 1972 Pfarrer Geistlicher Rat Ehrendechant und Ehrenburger der Gemeinde Haaren 1978 Friedrich Carl Graf von Westphalen 1898 Ehrenburger von Bad Wunnenberg 44 Sohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Friedrich Deys 1365 1429 Bischof von Lavant und Bischof von Chiemsee Walter Trapp 1920 2010 Kommunalpolitiker Hildegard Hammerschmidt Hummel 1944 Anglistin und Literaturwissenschaftlerin Gerhard Wachter 1946 2022 deutscher Politiker CDU Mitglied des Bundestages 2002 2009 Literatur BearbeitenIngrid Walder Fotograf Achim Walder Autor Herausgeber Fotograf Sehenswertes in Paderborn und Umgebung Mit Beschreibung der Orte Paderborn Altenbeken Bad Lippspringe Borchen Buren Delbruck Hovelhof Lichtenau Salzkotten und Wunnenberg Hrsg Achim Walder 1 Auflage Walder Verlag 2006 ISBN 978 3 936575 21 7 S 121 Christian u a Hoebel Die Maschinenmuhle Schurmann in Wunnenberg Haaren Wilhelm Hecker Wilhelm Segin u a Arbeitsgemeinschaft Jordan Haaren 1000 Jahre Eine Dokumentation der Haarener Geschichte Westfalen Druckerei 1975 Ulrike Schaefer Eine lange Geschichte Bad Wunnenberg 2005 Heimatverein Wunnenberg Hrsg Wunnenberg Bad Wunnenberg 2002 Stadtchronik 1903 1959 Horst Dieter Krus Heimatbuch der Stadt Wunnenberg Hrsg Heimatverein Wunnenberg Wunnenberg 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bad Wunnenberg Album mit Bildern Stadt Bad Wunnenberg Bad Wunnenberg im Kulturatlas WestfalenEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Nordrhein Westfalens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen IT NRW abgerufen am 20 Juni 2023 Hilfe dazu Geologischer Dienst NRW Geowissenschaftliche Gemeindebeschreibungen NRW Bad Wunnenberg Memento vom 8 September 2012 im Webarchiv archive today Geologischer Dienst NRW Erdwarme nutzen Geothermiestudie liefert Planungsgrundlage Memento vom 14 September 2005 im Internet Archive PDF 369 kB a b Landesamt fur Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein Westfalen Kommunalprofil Bad Wunnenberg Memento des Originals vom 5 Mai 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www lds nrw de Hauptsatzung der Stadt Bad Wunnenberg PDF 22 kB vom 26 November 1997 Einwohnerzahlen Stadt Bad Wunnenberg Memento des Originals vom 9 Mai 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bad wuennenberg de Heimatbuch der Stadt Wunnenberg Seite 13 Deutscher Wetterdienst G Henkel Die Siedlungsentwicklung im Stadtraum Wunnenberg vom Mittelalter bis zur fruhen Neuzeit In Heimatbuch der Stadt Wunnenberg Paderborn 1987 S 53 66 a b c Horst Dieter Krus Heimatverein Wunnenberg Hrsg Heimatbuch der Stadt Wunnenberg Wunnenberg 1987 S 281ff Michael Lagers Der Paderborner Stiftsadel zur Mitte des 15 Jahrhunderts Untersuchungen zum Auf und Ausbau niederadliger Machtstrukturen Paderborn 2013 ISBN 978 3 89710 551 5 S 319 a b c Krus Heimatbuch der Stadt Wunnenberg S 288f Roswitha Hillebrand Zauberer und Hexer im Hochstift Paderborn Eine Untersuchung von Furstenberger Prozessen des 17 Jahrhunderts ungedruckte Arbeit zum 1 Staatsexamen fur das Lehramt Sek II Universitat Paderborn 1995 Wilhelm Tack Bischof von Paderborn In Kurfurst Clemens August Landesherr und Mazen des 18 Jahrhunderts Koln 1961 S 27 31 a b Krus Heimatbuch der Stadt Wunnenberg S 303 ff Krus Heimatbuch der Stadt Wunnenberg S 310 Krus Heimatbuch der Stadt Wunnenberg S 315 Landesamt fur Datenverarbeitung und Statistik Schuler an allgemein bildenden Schulen in NRW nach der Religionszugehorigkeit Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 321 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2000 Kristoffer Fillies Einigung uber Rathaus Standort in Bad Wunnenberg zieht sich Abgerufen am 2 Juli 2019 Landesbetrieb fur Information und Technik Nordrhein Westfalen Geschaftsbereich Statistik Landesdatenbank Nordrhein Westfalen Landesbetrieb Information und Technik NRW Sonderreihe zur Volkszahlung 1987 in Nordrhein Westfalen Band 1 1 Bevolkerung Privathaushalte und Erwerbstatige Dusseldorf 1989 S 110 https www landesdatenbank nrw de ldbnrw online operation ergebnistabelleInfo amp levelindex 3 amp levelid 1641932928255 abreadcrumb Landesdatenbank NRW Wahlergebnisse zum Gemeindecode 05774040 Landesbetrieb Information und Technik NRW Kommunalwahlen Ratswahl Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Bad Wunnenberg Gesamtergebnis Abgerufen am 1 Oktober 2020 Landesdatenbank NRW Wahlergebnisse zum Gemeindecode 05774040 Landesbetrieb Information und Technik NRW Kommunalwahlen Burgermeisterwahl Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Bad Wunnenberg Gesamtergebnis Abgerufen am 12 Oktober 2020 Landratswahl Kommunalwahlen 2020 im Kreis Paderborn Gesamtergebnis Abgerufen am 12 Oktober 2020 Kommunalwahlen 2015 in NRW Abgerufen am 12 Oktober 2020 Veddeler Wappen Siegel Flaggen Die kommunalen Hoheitszeichen des Landschaftsverbandes der Kreise Stadte und Gemeinden in Westfalen Lippe Munster 2003 S 92 f Ville de Maizieres les Metz Presentation de la commune Kreis Paderborn Darstellung von Massnahmen und Aktivitaten sowie Vereinigungen mit Engagement fur das interkulturelle Zusammenleben http www suedliches paderborner land de Erholungs und Freizeitgebiet bei LWL GeodatenKultur des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe Schlosspark Furstenberg bei LWL GeodatenKultur des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe 1 2 Vorlage Toter Link www kreis paderborn de Niederschrift uber die Sitzung des Ausschusses fur Natur und Umwelt am 19 August 2008 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2016 Suche in Webarchiven Special Olympics Host Towns Special Olympics Marz 2023 abgerufen am 13 Mai 2023 Special Olympics Delegation aus Uruguay in der Gartenschau Abgerufen am 10 Juli 2023 Host Town Program Abgerufen am 13 Mai 2023 https www westfalen blatt de owl kreis paderborn umgehung b 480 wird freigegeben 2505021 Heimatbuch der Stadt Wunnenberg S 125 Stadte und Gemeinden im Kreis Paderborn Altenbeken Bad Lippspringe Bad Wunnenberg Borchen Buren Delbruck Hovelhof Lichtenau Paderborn Salzkotten Normdaten Geografikum GND 4067009 0 lobid OGND AKS LCCN n85127789 VIAF 243439455 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bad Wunnenberg amp oldid 236976027