www.wikidata.de-de.nina.az
Der Aabachsee auch Aabachstausee genannt ist ein Stausee hinter der Aabachtalsperre im Kreis Paderborn in Nordrhein Westfalen unweit der Grenze zu Hessen Deutschland Er ist mit einer Flache von rund 1 8 km der grosste See in Ostwestfalen Lippe AabachseeAabachsee aus der Luft Aabachsee aus der LuftLage Kreis PaderbornZuflusse Aabach Kleine Aa Murmecke und HassbachAbfluss AabachGrossere Orte am Ufer keine UferorteGrossere Orte in der Nahe Bad Wunnenberg MarsbergAabachsee Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen DeutschlandKoordinaten 51 29 31 N 8 43 39 O 51 491944444444 8 7275 Koordinaten 51 29 31 N 8 43 39 ODaten zum BauwerkBauzeit 1975 1979Hohe uber Talsohle 40 mHohe uber Grundungssohle 45 mHohe uber Gewassersohle 43 2 mHohe der Bauwerkskrone 348 7 m u NNBauwerksvolumen 1 350 000 m Kronenlange 450 mKronenbreite 15 mBoschungsneigung luftseitig 1 1 3 1 1 7Boschungsneigung wasserseitig 1 1 9Daten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 345 7 m u NNWasseroberflache 1 8 km 180 ha dep1Stauseelange max 2 5 kmdep1Stauseebreite max 1 15 kmdep1Speicherraum 19 5 Mio m Gesamtstauraum 20 5 Mio m Einzugsgebiet 27 2 km Bemessungshochwasser 53 m sBlick von der Aabachtalsperre uber den AabachstauseeBlick von wasserseitiger Dammboschung uber den StauseeBlick uber den Aabachstausee zur AabachtalsperreDie Aabachtalsperre die dem Wasserverband Aabachtalsperre gehort und im Rahmen ihrer Stauanlage ein Teil eines weitlaufigen Wasserschutzgebiets ist wurde fur die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz gebaut eine nachrangige Bedeutung hat die Funktion des Aabachstausees als Freizeitgebiet Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geologischer Untergrund 3 Stausee 4 Talsperre 5 Uberflutete Bauwerke 6 Nutzung 7 Einzugsgebiet 8 Entnahmeeinrichtungen 9 Freizeitinformationen 10 Bildergalerie 11 Siehe auch 12 Weblinks 13 Einzelnachweise 14 Literatur 15 Siehe auchGeographische Lage BearbeitenDie aus Aabachstausee mit Vorsperre und Aabachtalsperre bestehende Stauanlage liegt in Ostwestfalen zwischen Bad Wunnenberg Kreis Paderborn im Nord Nordwesten und Marsberg sudlich benachbarter Hochsauerlandkreis im Sudosten bzw zwischen dem Sintfeld im Nordosten und den Briloner Hohen im Sudwesten Geologischer Untergrund BearbeitenDie Aufstandsflache der Talsperre befindet sich im oberen Bereich der Auflockerungszone der oberkarbonischen Arnsberg Schichten einer Wechsellagerung von intensiv gefalteten Feinsandsteinen Grauwacken und Ton und Schluffsteinen 1 Durch eine intensive tektonische Beanspruchung wahrend der variszischen Gebirgsbildung sind die Gesteine intensiv spezialgefaltet worden Der Bereich des Aabach Tals ist zudem durch das Vorhandensein von grossen Storungszonen gekennzeichnet Die Wasserwegsamkeit des Gebirges wurde wahrend der Voruntersuchung und der Bauphase durch das Geologische Landesamt NRW mittels spezieller Testverfahren WD Tests untersucht Die WD Tests haben gezeigt dass die erhohten Wasserwegsamkeiten vor allem an Klufte in den Sandstein und Grauwackenbanken gebunden sind Zur Verbesserung des Baugrundes im Bereich der Sperrstelle wurden Zementinjektionen in 3 sich uberschneidenden Verpressreihen ausgefuhrt 2 Unmittelbar nordlich der Talsperre werden die gefalteten oberkarbonischen Gesteine durch flach in nordliche Richtungen einfallenden kreidezeitlichen mergelige und kalkige Gesteine des Cenomaniums und Turoniums uberlagert Die geologische Grenze zwischen palaozoischen und kreidezeitlichen Schichten bildet auch die geographische und naturraumliche Grenze zwischen Arnsberger Wald Sauerland im Suden und der Westfalischen Bucht im Norden Stausee BearbeitenDer Aabachstausee liegt zwischen Furstenberger Wald im Osten und Sudosten und Madfelder Wald im Suden auf 345 7 m u NN Hohe Er wird im Rahmen des Schweinsbergs bei der Ortschaft Bleiwasche zu Bad Wunnenberg von bis 479 7 m hohen Erhebungen eingerahmt 5 km sudlich erhebt sich der 502 6 m hohe Totenkopf Gespeist wird der Aabachstausee insbesondere durch den Aabach auch Aa genannt der nach Durchfliessen der Vorsperre des Aabachsees in seinen Sudarm einfliesst und durch die Kleine Aa die in den Sudostarm mundet aber auch durch Murmecke Sudwestarm und Hassbach Westarm sowie einige weitere kleine Bache Entwassert wird der Stausee durch den Aabach der ein sudlicher Zufluss der Afte ist Der Aabachstausee der bei Vollstau maximal 1 8 km Flache hat ist etwa 2 5 km Entfernung Sudarm Staudamm lang und maximal zirka 1 15 km Entfernung Sudwestarm Ostufer breit Vom Gesamtstauraum des Aabachstausees entfallen 3 Mio m auf den Hochwasserruckhalteraum und 17 5 Mio m auf den Betriebsraum fur die Trinkwasserversorgung und den Reserve und Totraum Aus dem Stausee werden jahrlich rund 11 Mio m Rohwasser entnommen Talsperre BearbeitenDie Aabachtalsperre wurde 2 85 km sud sudostlich von Bad Wunnenberg als Staudamm von 1975 bis Mai 1978 erbaut uber den Damm fuhrt die Kreisstrasse K 36 welche die Bad Wunnenberger Stadtteile Furstenberg im Nordosten und Bleiwasche im Sudwesten miteinander verbindet Ihr Probestau dauerte von April 1979 bis Juni 1982 Die Talsperre wurde 1983 in Betrieb genommen Die Talsperre wurde als Zonendamm mit innerer Kerndichtung und vorgelagertem Dichtungsteppich errichtet sie besteht aus Hanglehm und stark verwittertem Schluffstein Das fur den luft und wasserseitigen Stutzkorper benotigte Schuttmaterial besteht aus verwitterungsarmem Kalkstein fur die diesbezuglichen Ubergangszonen wurde angewitterter Schluffstein verwendet Unter dem wasserseitigen Dichtungsteppich befindet sich ein Kontrollgang Die Aabachtalsperre hat eine kleine Vorsperre deren Staudamm ahnlich aufgebaut ist wie die Hauptsperre und die etwa 430 m lang und maximal 130 m breit ist In das Staubecken der Vorsperre mundet der aus Richtung Suden kommende Aabach Uberflutete Bauwerke Bearbeiten nbsp Muhlstein mit Gedenktafel an Bumbams Muhle An der Stelle der heutigen Aabachtalsperre und in dem sich an diese direkt anschliessenden Bereich des Aabachstausees befanden sich bis zum Baubeginn des Staudamms etwa sieben kleine Fischteiche die vom Staudamm uberbaut bzw vom Stausee uberflutet wurden Ausserdem wurde das an der alten Landstrasse Kreisstrasse K 36 zwischen den Ortschaften Furstenberg und Bleiwasche gelegene Gasthaus Bumbams Muhle vom Wasser uberflutet dessen Mauern bei niedrigem Wasserstand zu sehen sind und woran die auf der Halbinsel zwischen Sud und Sudostarm des Stausees befindliche Denkstelle Bumbams Muhle erinnert Nutzung BearbeitenDie Aabachtalsperre dient mit dem Aabachstausee der Trinkwasserversorgung von mehr als 200 000 Einwohnern der Kreise Paderborn Soest Gutersloh und Warendorf sowie dem Hochwasserschutz und der Sportfischerei Einzugsgebiet BearbeitenDie durch die Aabachtalsperre gestauten Gewasser sind insbesondere Aabach der auch das Wasser der Grossen Aa in den See fuhrt Kleine Aa Murmecke und Hassbach Das daraus resultierende Einzugsgebiet ist 28 km gross Uber einen Uberleitungsstollen den etwa 1 5 km langen Karpke Ableiter der als Freispiegelstollen mit einer Maximalkapazitat von 7 m s erbaut wurde werden Abflusse aus dem 7 km grossen Teileinzugsgebiet des ostlich verlaufenden Fliessgewassers Karpke bzw aus dem Ruckhaltebecken Karpke 349 6 m u NN in den Sudostarm des Aabachstausees ubergeleitet in den die Kleine Aa mundet Entnahmeeinrichtungen BearbeitenDie Hochwasserentlastung Vorrichtung zum Schutz von Absperrbauwerken vor hohen Wasserstanden steht am wasserseitigen Dammfuss als rund 40 m hoher Turm mit Uberfalltrichter im Stauraum des Aabachstausees Er hat oben einen kreisformigen Einlauftrichter einen senkrechten Fallschacht und fuhrt nach einer 90 Krummung durch einen Stollen durch den Staudamm hindurch in das Tosbecken unterhalb bzw nordlich der Aabachtalsperre Das Entnahmebauwerk enthalt neben der Hochwasserentlastung auch den Grundablass und die Betriebsauslasse zur Rohwasserentnahme mit vier Entnahmeoffnungen in verschiedenen Hohen Dadurch kann das Rohwasser jeweils aus der Hohe entnommen werden in der die Wasserqualitat am besten ist Freizeitinformationen BearbeitenDer Aabachsee liegt in naturbelassener Landschaft und ist wenig touristisch erschlossen direkt am Stausee liegen keine Ansiedelungen Er ist von einem rund 9 km langen asphaltierten Rundweg umgeben der von Wanderern Fahrradfahrern und Inline Skatern genutzt wird An einigen Stellen des Aabachstausees ist das Angeln moglich Voraussetzung fur das Angeln ist ein gultiger Fischereischein und die Teilnahme an der Informationsveranstaltung zur Fischereilichen Bewirtschaftung Aabach Talsperre die im Marz jeden Jahres vom Wasserverband Aabachtalsperre durchgefuhrt wird Fischereischeine werden im Wasserwerk des dortigen Wasserverbands ausgegeben Weitere Freizeitnutzung ist nicht moglich weil der Stausee und seine Umgebung Wasserschutzgebiet sind Bildergalerie Bearbeiten nbsp Blick uber den See im Hintergrund der Damm nbsp Uberfalltrichter des Sedimentationsbeckens nbsp Das Sedimentationsbecken bei niedrigem Wasserstand nbsp Tafel zum Gedenken an Bumbams Muhle Siehe auch BearbeitenListe von Talsperren in DeutschlandWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Aabachsee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wasserverband Aabach Talsperre Aabach Talsperre Bad Wunnenberg Stauanlagenverzeichnis NRW PDF 122 kB Stauanlagen in Nordrhein Westfalen Landesumweltamt NRW PDF Datei 121 kB Einzelnachweise Bearbeiten Karl Heinz Ribbert Klaus Skupin Beatrice Oesterreich Geologische Karte NRw 1 25 000 Blatt 4518 Madfeld Karte und Erlauterung Krefeld 2008 ISBN 3 86029 155 6 Friedrich Karl Ewert Untersuchungen zu Felsinjektionen Munsterl Forsch geol Palaont 53 Munster 1981 1 326Literatur BearbeitenPeter Franke Wolfgang Frey Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland Herausgegeben vom Nationalen Komitee fur Grosse Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland DNK und Deutscher Verband fur Wasserwirtschaft und Kulturbau e V DVWK Systemdruck GmbH Berlin 1987 ISBN 3 926520 00 0 1Siehe auch BearbeitenListe von Talsperren in Deutschland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aabachsee amp oldid 234357926