www.wikidata.de-de.nina.az
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele
Veröffentlichungsdatum:
Tamil தம ழ tamiḻ ˈt amɨɻ auch Tamilisch ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie Sie wird von mindestens 76 Millionen Angehorigen des Volks der Tamilen vor allem im sudindischen Bundesstaat Tamil Nadu und in Sri Lanka als Muttersprache gesprochen Tamil ist weniger stark vom Sanskrit beeinflusst worden als die ubrigen dravidischen Literatursprachen Mit einer eigenstandigen Literaturgeschichte von uber 2000 Jahren hat das Tamil die langste durchgangige Tradition aller modernen indischen Sprachen und ist in Indien als klassische Sprache anerkannt Im modernen Tamil herrscht eine Situation der Diglossie das heisst die am klassischen Tamil angelehnte Schriftsprache unterscheidet sich stark von der Umgangssprache Tamil தம ழ Gesprochen in Indien Sri Lanka Malaysia SingapurSprecher 76 MillionenLinguistischeKlassifikation Dravidische Sprachen Suddravidische SprachenTamil KannadaTamil KodaguTamil Malayalam dd Tamil dd dd Offizieller StatusAmtssprache in Indien Indien Tamil Nadu 1 Puducherry 2 Sri Lanka Sri LankaSingapur SingapurSprachcodesISO 639 1 taISO 639 2 tamISO 639 3 tam Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung und Sprecherzahl 2 Sprachverwandtschaft 3 Sprachgeschichte 4 Sprachformen 5 Phonologie 5 1 Konsonanten 5 2 Vokale 5 3 Sandhi 6 Schrift und Aussprache 6 1 Schrift 6 2 Aussprache 6 3 Umschrift 7 Grammatik 7 1 Wortarten und Wortbildung 7 2 Morphologie 7 2 1 Nomina 7 2 1 1 Deklination 7 2 1 2 Pronomina 7 2 1 3 Zahlworter 7 2 2 Verben 7 2 2 1 Konjugation 7 2 2 2 Infinite Verbformen 7 2 3 Indeklinable 7 3 Syntax 7 3 1 Einfache Satze 7 3 2 Zusammengesetzte Satze 8 Wortschatz 9 Forschungsgeschichte 10 Sprachbeispiel 11 Siehe auch 12 Quellen und Weiterfuhrende Informationen 12 1 Literatur 12 2 Weblinks 12 3 EinzelnachweiseVerbreitung und Sprecherzahl Bearbeiten nbsp Verbreitung des Tamil innerhalb SudasiensTamil wird im Suden Indiens in Sri Lanka und in der weltweiten Diaspora gesprochen Das Verbreitungsgebiet des Tamil innerhalb Indiens deckt sich weitgehend mit dem Bundesstaat Tamil Nadu dessen Grenzen 1956 entlang der Sprachgrenze des Tamil gezogen wurden Das tamilische Siedlungsgebiet in Sri Lanka umfasst den Norden und Osten der Insel Durch die Ansiedlung von indischen Tamilen als Teepflucker im 19 Jahrhundert wahrend der britischen Kolonialzeit ist das Tamil heute auch im zentralen Bergland Sri Lankas verbreitet Ebenfalls wahrend der Kolonialzeit entstand eine tamilische Diaspora in Sudostasien Malaysia und Singapur Reunion Mauritius und Sudafrika Seit dem 20 Jahrhundert sind viele Tamil Sprecher u a infolge des Burgerkriegs in Sri Lanka nach Nordamerika und Europa ausgewandert Weltweit gibt es mindestens 76 Millionen muttersprachliche Sprecher des Tamil Die weitaus meisten von ihnen leben in Indien wo bei der Volkszahlung 2011 rund 69 Millionen Tamil Sprecher gezahlt wurden Davon leben 64 Millionen im Bundesstaat Tamil Nadu wo Tamil Sprecher die grosse Bevolkerungsmehrheit stellen Grossere tamilischsprachige Minderheiten gibt es auch in den Nachbarbundesstaaten Karnataka Andhra Pradesh und Kerala sowie in Maharashtra 3 In Sri Lanka leben laut der Volkszahlung 2012 insgesamt 5 Millionen Angehorige von tamilischsprachigen Ethnien Sri Lanka Tamilen indischstammige Tamilen und Moors Sie stellen zusammen ein Viertel der Bevolkerung Sri Lankas In der Nord und Ostprovinz sowie in Teilen der Zentralprovinz stellen Tamil Sprecher die Bevolkerungsmehrheit 4 Grossere Gruppen von Tamil Sprechern in der Diaspora finden sich in Malaysia geschatzt 1 6 Millionen 5 Singapur 110 000 6 den Vereinigten Staaten 190 000 7 Kanada 130 000 8 und dem Vereinigten Konigreich 100 000 allein in England und Wales 9 Tamil dient im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und im Unionsterritorium Puducherry als Amtssprache Auf uberregionaler Ebene ist es als eine von 22 Verfassungssprachen Indiens anerkannt Ferner ist Tamil Amtssprache in Sri Lanka neben Singhalesisch und Singapur neben Malaiisch Chinesisch und Englisch Sprachverwandtschaft BearbeitenTamil gehort zur Familie der dravidischen Sprachen Diese bilden mit insgesamt rund 240 Millionen Sprechern neben den indoarischen Sprachen die zweite grosse Sprachfamilie Sudasiens Andere wichtige dravidische Sprachen sind Telugu Malayalam und Kannada die alle ebenfalls im Suden Indiens gesprochen werden Innerhalb der dravidischen Sprachfamilie gehort das Tamil zum suddravidischen Zweig Sein nachster Verwandter ist das Malayalam das sich erst zwischen 800 und 1000 n Chr als eigenstandige Sprache herausbildete Ebenfalls nah mit dem Tamil verwandt sind Irula Toda und Kota allesamt kleine Stammessprachen die von der Adivasi Bevolkerung in den Nilgiri Bergen gesprochen werden Tamil ist nach Telugu die dravidische Sprache mit der zweitgrossten Sprecherzahl kann aber wegen seiner reichen Literaturgeschichte als wichtigster Vertreter dieser Sprachfamilie angesehen werden 10 Mit den indoarischen Sprachen Nordindiens ist das Tamil als dravidische Sprache nicht verwandt Wahrend die ubrigen dravidischen Literatursprachen vor allem im Bereich von Wortschatz und Lautlehre stark durch das indoarische Sanskrit die klassische Sprache des Hinduismus beeinflusst worden sind ist das Tamil weniger stark indoarisch beeinflusst Sprachgeschichte Bearbeiten nbsp Die altesten tamilischen Texte sind als Palmblatthandschriften uberliefert Hier eine Seite aus einem Manuskript des Sangam Werkes Purananuru Tamil hat eine uber zweitausendjahrige Sprachgeschichte die in drei Perioden eingeteilt wird Alt Tamil 300 v Chr 700 n Chr Mittel Tamil 700 1600 und modernes Tamil seit 1600 11 Die Vorgeschichte des Tamil liegt weitgehend im Dunkeln da ungeklart ist ob die dravidischen Sprachen in Indien autochthon sind oder ob sie in prahistorischer Zeit von ausserhalb auf den Subkontinent gelangten Die unter den tamilischen Nationalisten populare Vorstellung die Tamilen stammten vom versunkenen Kontinent Kumarikkandam muss dagegen als rein legendar gelten Auch die Etymologie des Namens Tamil ist unklar Vorgeschlagen werden unter anderem Herleitungen von taku geeignet angemessen von tamarai Lotus und von tam miḻ eigene Sprache 12 Die geschichtliche Phase des Tamil beginnt mit den altesten bekannten Sprachzeugnissen Steininschriften aus dem Jahr 254 v Chr die in einer speziellen Form der Brahmi Schrift abgefasst sind 13 Das alteste bekannte Werk der tamilischen Literatur das Grammatikwerk Tolkappiyam wird meist auf die Zeit um 100 14 oder 200 v Chr 15 datiert Das Tolkappiyam ist ebenso wie die in den ersten Jahrhunderten n Chr entstandenen Liebes und Heldendichtungen der Sangam Literatur auf Alt Tamil verfasst Diese Sprachform zeichnet sich durch den haufigen Verzicht auf Endungen aus und ist fur heutige Tamilen nicht ohne weiteres verstandlich Schon in den altesten Sprachschichten des Tamil finden sich wenn auch nur vereinzelt Lehnworter aus dem Sanskrit und den mittelindischen Prakrit Sprachen Ab dem 7 Jahrhundert nahm der Einfluss des Sanskrit im Zuge der fortschreitenden kulturellen Beeinflussung der tamilischen Gebiete durch die arische Kultur Nordindiens spurbar zu und erreichte um das Jahr 1000 seinen Hohepunkt Immer mehr Sanskrit Worter fanden ihren Weg ins Tamil Vor allem in der religiosen Literatur wurde zwischen dem 14 und 16 Jahrhundert sogar eine regelrechte Mischsprache aus Sanskrit und Tamil als மண ப ப ரவ ளம maṇippiravaḷam bezeichnet popular Die Beeinflussung durch das Sanskrit war im Tamil aber nie so stark wie in den anderen dravidischen Literatursprachen Anders als diese ubernahm das Tamil nicht die stimmhaften und aspirierten Laute des Sanskrit in sein Lautsystem sondern passte die Lehnworter weitgehend an die tamilische Phonologie an Auch genoss das sanskritisierte Tamil nicht automatisch ein hoheres Prestige sondern blieb nur ein Stil der neben dem reinen Tamil existierte 16 Anfang des 20 Jahrhunderts bildete sich in Tamil Nadu unter Fuhrung von E V Ramasami die tamilisch nationalistische Dravidische Bewegung heraus die fur einen unabhangigen Dravidenstaat und gegen die gesellschaftliche Dominanz der Brahmanenkaste eintrat Zur gleichen Zeit hoben Spekulationen um einen moglichen dravidischen Ursprung der kurzlich entdeckten Indus Kultur und die Wiederentdeckung einer grossen Zahl von in Vergessenheit geratenen Werken der Sangam Literatur das kulturelle und sprachliche Selbstbewusstsein der Tamilen In diesem Klima entstand die sprachpuristische Tanittamil Iyakkam தன த தம ழ இயக கம Reines Tamil Bewegung die eine Bereinigung des Tamil von Sanskrit Einflussen anstrebte Unter ihrem Einfluss wurde ein Grossteil der Sanskrit Lehnworter durch tamilische Worter ersetzt Der tamilische Sprachnationalismus richtete sich auch gegen den nach der indischen Unabhangigkeit wachsenden Einfluss der nordindischen Sprache Hindi Als die indische Zentralregierung 1965 versuchte Hindi als alleinige Nationalsprache einzufuhren kam es in Tamil Nadu zu mitunter gewaltsamen Protesten bis hin zur Selbstverbrennung eines Aktivisten der DMK Partei 17 Im Jahr 2004 verlieh die indische Regierung Tamil offiziell den Status einer klassischen Sprache 18 Neben dem Tamil haben noch Sanskrit Kannada Malayalam Odia und Telugu diesen Status erhalten 19 Sprachformen Bearbeiten source source source source source source source source source source source source Gesprochene tamilische Schriftsprache Wikitongues Projekt Im heutigen Tamil herrscht eine ausgepragte Situation der Diglossie vor das heisst die Umgangs und Schriftsprache unterscheiden sich stark voneinander 20 Die beiden Varietaten werden je nach Situation in komplementarer Verteilung benutzt Die prestigetrachtigere Schriftsprache ச ந தம ழ centamiḻ wird bei geschriebenen Texten Rundfunksendungen und formalen Anlassen Reden Vortragen etc benutzt wahrend die Umgangssprache க ட ந தம ழ koṭuntamiḻ die Sprache der gewohnlichen Alltagskonversation ist Daneben kommt die Umgangssprache in begrenztem Masse auch in der schriftlichen Domane zum Einsatz etwa fur Dialogpassagen in moderner Prosaliteratur Die Diglossie ist typisch fur die sudasiatischen Sprachen im Tamil jedoch am deutlichsten ausgepragt 21 Die Umgangssprache unterscheidet sich in Phonologie Morphologie und Wortschatz von der Schriftsprache Generell zeichnet sich die Umgangssprache durch eine starkere phonetische Verschleifung aus So wird die Abschiedsformel ப ய வ ட ட வ ர ங கள pōyviṭṭu varuṅkaḷ wortlich etwa gehen Sie und kommen Sie wieder in der Umgangssprache zu ப ய ட ட வ ங க pōyṭṭu vaṅka Ausserdem setzt die Umgangssprache teilweise anderslautende Suffixe ein z B kiṭṭa statt iṭam fur den Lokativ bei Personen und unterscheidet sich im Bereich des Wortschatzes vor allem durch die grossere Anzahl an englischen Lehnwortern Die in diesem Artikel beschriebene Sprachform ist die moderne Schriftsprache Die Umgangssprache unterteilt sich wiederum in zahlreiche Dialekte Hierbei unterscheiden sich vor allem die Dialekte Sri Lankas von jenen auf dem indischen Festland Sie sind besonders konservativ und haben einige Merkmale des Alt Tamil bewahrt die in der modernen Schriftsprache verloren gegangen sind z B die dreifache Abstufung der Deixis இவன ivaṉ dieser hier உவன uvaṉ dieser dort und அவன avaṉ jener Parallel zu den geografischen Dialekten existieren Kastendialekte bzw Soziolekte Die Hauptunterscheidung liegt dabei zwischen den Dialekten der Brahmanen und Nichtbrahmanen Nicht zuletzt durch den Einfluss der tamilischen Filmproduktion hat sich eine Art uberregionale Standard Umgangssprache entwickelt die auf der von der gebildeten nichtbrahmanischen Bevolkerung verwendeten Sprache beruht 22 Phonologie BearbeitenKonsonanten Bearbeiten Das Tamil verfugt uber folgende 16 bzw 18 konsonantische Phoneme angegeben sind der entsprechende Buchstabe der Tamil Schrift die Transliteration und der Lautwert in der IPA Lautschrift Labial Dental Alveolar Retroflex Palatal VelarPlosive ப p p த t t ட ṭ ʈ ச c ʧ க k k Nasale ம m m ந n n ன ṉ n ண ṇ ɳ ஞ n ɲ ங ṅ ŋ Vibranten ற ṟ r Flaps ர r ɾ Laterale ல l l ள ḷ ɭ Approximanten வ v ʋ ழ ḻ ɻ ய y j Der alveolare Nasal n kommt in komplementarer Verteilung zum dentalen Nasal n vor zwischen Vokalen und am Wortende und kann daher nicht als vollwertiges Phonem gewertet werden Der velare Nasal ŋ kommt fast nur vor dem entsprechenden Plosiv k vor und kann daher als Allophon von n gewertet werden Ausnahme இங ங னம iṅṅaṉam ˈiŋːenʌm auf diese Weise Wie es fur die Sprachen Sudasiens typisch ist unterscheidet das Tamil zwischen dentalen mit der Zunge an den Zahnen gesprochenen und retroflexen mit zuruckgebogener Zunge gesprochenen Konsonanten vgl பத த pattu ˈpat ːɯ zehn und பட ட paṭṭu ˈpaʈːɯ Seide Ein fur das Tamil charakteristischer Laut ist das ழ ḻ das teils als retroflexer Approximant ɻ teils als retroflexer Frikativ ʐ beschrieben wird Alle Konsonanten ausser ɾ und ɻ konnen verdoppelt vorkommen vgl ப ள puḷi ˈpuɭi Tamarinde und ப ள ள puḷḷi ˈpuɭːi Punkt Da Stimmlosigkeit und Stimmhaftigkeit bei echten Tamil Wortern nicht distinktiv bedeutungsunterscheidend sind und da Tamil anders als die meisten anderen indischen Sprachen keine aspirierten Konsonanten kennt ist die Anzahl der Konsonantenphoneme im Tamil verhaltnismassig gering Dafur haben die Plosive Verschlusslaute eine grosse Zahl an Allophonen d h sie werden in Abhangigkeit von ihrer Position im Wort unterschiedlich ausgesprochen siehe Aussprache des Tamil Generell werden die Plosive am Wortanfang und in Verdopplung stimmlos nach Nasal und zwischen Vokalen stimmhaft gesprochen vgl பட டம paṭṭam ˈpaʈːʌm Titel und படம paṭam ˈpaɖʌm Bild Zwischen Vokalen tendieren sie ausserdem dazu als Frikative Reibelaute gesprochen zu werden vgl மக கள makkaḷ ˈmakːeɭ Leute und மகள makaḷ ˈmaxeɭ Tochter In Lehnwortern konnen auch am Wortanfang stimmhafte Plosive vorkommen z B பஸ pas bas Bus von engl bus Ferner kommen ausser dem einheimischen Kerninventar an Konsonantenphonemen in Lehnwortern noch die Phoneme f ɦ ʤ s und ʂ vor Retroflexe und alveolare Konsonanten sowie Liquida konnen in echten Tamil Wortern nicht am Wortanfang vorkommen am Wortende sind nur m n ɳ ɾ l ɭ ɻ und j zulassig Konsonantenanhaufungen kommen in echten Tamil Wortern nur beschrankt im Wortinneren vor d h ein Wort kann nicht mit zwei Konsonanten beginnen oder enden Nicht von diesen Regeln betroffen sind lautmalerische Worter z B ணங ṇaṅ ɳaŋ Klang einer Munze und Lehnworter z B ட க கட ṭikkaṭ ˈʈikːeʈ Eintrittskarte Fahrschein von engl ticket Vokale Bearbeiten Die Vokallange ist im Tamil bedeutungsunterscheidend vgl eri ˈjeɾi brennen und eri ˈjeːɾi See Die funf einfachen Vokale a i u e und o kommen jeweils als kurze und lange Variante vor vorne zentral hintenkurz lang kurz lang kurz langgeschlossen இ i i ஈ i iː உ u u ஊ u uː mitte எ e e ஏ e eː ஒ o ɔ ஓ ō oː offen அ a a ஆ a aː Daneben werden die beiden Diphthonge ஐ ai ai und ஔ au au als Phoneme gewertet so dass das Tamil insgesamt uber zwolf vokalische Phoneme verfugt Die genaue Aussprache der Vokale hangt teilweise von ihrer Stellung im Wort und den umgebenden Lauten ab Insbesondere wird das kurze u am Wortende ungerundet und uberkurz als ɯ gesprochen Der Wortakzent liegt im Tamil stets auf der ersten Silbe ist aber nur schwach ausgepragt Sandhi Bearbeiten Beim Aufeinandertreffen von Wortbestandteilen oder Wortern im Satz treten phonologische Prozesse auf die man als Sandhi bezeichnet Wird an ein vokalisch auslautendes Wort ein Suffix das mit einem Vokal beginnt angefugt kann ein ɯ am Wortende ausfallen z B கதவ katavu ஐ ai gt கதவ katavai die Tur Akkusativ in anderen Fallen wird ein Gleitlaut eingefugt தம ப tampi ஐ ai gt தம ப ய tampiyai den jungeren Bruder Beim Aufeinandertreffen von zwei Konsonanten konnen bestimmte Lautwandel eintreten z B wandelt sich etwa das auslautende l im Wort பல pal Zahn vor dem Pluralsuffix கள kaḷ in ein r பற கள paṟkaḷ In fruheren Sprachstufen konnten beim Aufeinandertreffen zweier Worter im Satz sog externer Sandhi Lautveranderungen uber die Wortgrenzen hinweg auftreten z B பணம paṇam க ட ங கள koṭuṅkaḷ gt பணங க ட ங கள paṇaṅkoṭuṅkaḷ geben Sie Geld Im modernen Tamil beschrankt sich der externe Sandhi im Wesentlichen darauf dass nach bestimmten Wortern oder Endungen ein anlautender Plosiv des folgenden Wortes verdoppelt und an das erste Wort gehangt wird z B இந த inta ப த தகம puttakam gt இந தப ப த தகம intap puttakam dieses Buch Schrift und Aussprache BearbeitenSchrift Bearbeiten Zeichen der Tamil Schrift Vokaleஅa ஆa இi ஈi உu ஊuஎe ஏe ஐai ஒo ஓō ஔauKonsonantenகka ஙṅa சca ஞna டṭa ணṇaதta நna பpa மma யya ரraலla வva ழḻa ளḷa றṟa னṉaGrantha Zeichenஜja ஷṣa ஸsa ஹha க ஷkṣaHauptartikel Tamilische SchriftWie viele indische Sprachen verfugt Tamil uber eine eigene Schrift die Tamilische Schrift Es handelt sich wie bei allen Schriften des indischen Schriftenkreises um eine Zwischenform aus Alphabet und Silbenschrift ein sogenanntes Abugida Das Grundelement der Schrift ist ein Konsonantenzeichen mit dem inharenten Vokal a z B க ka ம ma Folgt dem Konsonanten ein anderer Vokal wird dieser mithilfe eines diakritischen Zeichens ausgedruckt z B க ka ம ma Dieses sogenannte Sekundarvokalzeichen ist unselbststandig und bildet mit dem Konsonantenzeichen eine feste Einheit Nur am Wortanfang werden Vokale durch selbstandige Schriftzeichen dargestellt z B அ a ஆ a Ein Konsonant dem kein Vokal folgt wird durch einen ubergesetzten Punkt als Vokalausfallzeichen gekennzeichnet z B க k Von den anderen indischen Schriften unterscheidet sich die Tamil Schrift in zwei Punkten wesentlich Aufgrund der Phonologie des Tamil in der die Stimmhaftigkeit und Aspiration nicht bedeutungsunterscheidend sind verfugt sie uber eine wesentlich geringere Anzahl an Zeichen Zudem setzt die Tamil Schrift konsequent das Vokalausfallzeichen um Konsonantenverbindungen darzustellen wahrend die anderen indischen Schriften zu diesem Zweck Ligaturen verwenden Die Tamil Schrift verfugt uber zwolf selbstandige Vokalzeichen und 18 Konsonantenzeichen Dazu kommen das spezielle Konsonantenzeichen aytam ஃ ḵ das aus dem Alt Tamil stammt sowie die sogenannten Grantha Zeichen die nur bei Lehnwortern aus dem Sanskrit oder dem Englischen vorkommen Durch Kombination der 18 Konsonanten mit den zwolf unselbstandigen Vokalzeichen konnen 216 Konsonant Vokal Verbindungszeichen gebildet werden Im Gesamten ergibt das 247 Buchstaben ohne die Grantha Zeichen die in der Regel nicht mitgezahlt werden Aussprache Bearbeiten Hauptartikel Aussprache des TamilDie Aussprache der einzelnen Zeichen kann von ihrer Stellung im Wort abhangen Generell werden die Plosive Verschlusslaute am Wortanfang und in Verdopplung stimmlos zwischen Vokalen und nach Nasalen hingegen stimmhaft gesprochen da die stimmlosen und stimmhaften Laute im Tamil Allophone sind So kann zum Beispiel der Buchstabe ப p den Lautwert p wie in ப ண peṇ pɘɳ Madchen oder b wie in தம ப tampi ˈt ambi jungerer Bruder haben Somit ist die Tamil Schrift gut an die tamilische Phonologie siehe oben angepasst eignet sich aber nur schlecht zur Schreibung von Lehnwortern aus dem Englischen oder Sanskrit weil in diesen das Vorkommen von stimmlosen und stimmhaften Lauten nicht positionsgebunden ist So wird das englische Lehnwort பஸ pas Bus entgegen der erwahnten Regel mit stimmhaftem Anlaut bas gesprochen Umschrift Bearbeiten nbsp Zweisprachiges Ortsschild der Stadt Chinnasalem Tamil ச ன னச லம Ciṉṉacelam in Tamil NaduFur die wissenschaftliche Umschrift des Tamil gilt die fur das Tamil Lexicon 1924 1939 entwickelte Transliteration nach ISO 15919 als Standard Diese Umschrift wird auch in diesem Artikel verwendet Sie ahnelt der fur das Sanskrit entwickelten IAST Transkription verfugt aber uber besondere Umschriftzeichen fur die dem Tamil eigenen Buchstaben Nicht einheitlich gehandhabt wird die Umschrift des Buchstabens ழ der als ḻ ẓ oder r wiedergegeben werden kann Da die Transliteration sich am tamilischen Schriftbild orientiert ist eine Kenntnis der Phonologie des Tamil vonnoten um von der Umschrift auf die genaue Aussprache schliessen zu konnen Im nichtwissenschaftlichen Bereich z B bei der Schreibung tamilischer Orts oder Personennamen in lateinischer Schrift existiert keine einheitliche Konvention Fur ein und dasselbe Wort konnen mitunter mehrere unterschiedliche Schreibweisen in Lateinschrift ublich sein Die Schreibung richtet sich dabei nach der Aussprache und orientiert sich mehr oder weniger stark an der englischen Orthografie z B ee und oo fur i und u Charakteristisch ist dass das dentale t meist mit th umschrieben wird z B Thanjavur fur தஞ ச வ ர Tancavur Grammatik BearbeitenWortarten und Wortbildung Bearbeiten Uber die Anzahl der Wortarten des Tamil herrscht in der Fachliteratur keine Einigkeit Die Hauptwortarten sind Nomina Worter die dekliniert werden konnen Verben Worter die konjugiert werden konnen und Indeklinable Worter die nicht flektiert werden konnen Letztere konnen nach ihrer Funktion weiter in Adjektive Adverbien Postpositionen Klitika etc eingeteilt werden Die Moglichkeiten zur Derivation Ableitung von Wortern sind im Tamil nicht besonders ausgepragt Nomina konnen durch bestimmte Suffixe aus Verben abgeleitet werden z B ச ர ciri lachen ச ர ப ப cirippu das Lachen Der umgekehrte Weg ist aber nicht moglich die Verben bilden also eine geschlossene nicht produktive Klasse Sowohl Nomina als Verben konnen zu Komposita zusammengesetzt werden Morphologie Bearbeiten Die Morphologie Formenlehre des Tamil ist hochgradig agglutinativ Das Tamil setzt Suffixe Nachsilben ein um die Beziehungen von Wortern untereinander auszudrucken Dabei sind im Gegensatz zu flektierenden Sprachen wie dem Deutschen oder Lateinischen diese Suffixe bis auf wenige Ausnahmen eindeutig d h ein Suffix druckt genau eine Funktion aus und eine Funktion wird stets durch dasselbe Suffix ausgedruckt So wird etwa die Form வ த த யர கள க க vattiyarkaḷukku den Lehrern durch Kombination des Plural Suffixes kaḷ und des Dativ Suffixes ukku gebildet wahrend in den lateinischen Formen magistro dem Lehrer und magistris den Lehrern die Endungen o und is gleichzeitig Kasus und Numerus ausdrucken Viele Sachverhalte die im Deutschen analytisch d h durch Einzelworter bezeichnet werden druckt das Tamil synthetisch durch Suffixe aus Durch Kombination mehrerer Suffixe konnen Worter von teils erheblicher Lange und Informationsfulle gebildet werden So lasst sich vom Verb ச ய cey tun die Form ச ய ய தவர கள டம ர ந த ம ceyyatavarkaḷiṭamiruntum ableiten die auch von denen die nicht machen bedeutet und sich folgendermassen auflosen lasst cey y at u a v ar kaḷ iṭam irunt u um machen Negation Partizip Nominalisierung Plural Lokativ Ablativ Inklusiv MarkerNomina Bearbeiten Zur Wortklasse der Nomina gehoren auch Pronomina Quantitatsbezeichnungen wie எல ல ம ellam alles und Zahlworter nicht jedoch Adjektive da diese im Tamil indeklinabel sind Artikel wie im Deutschen gibt es im Tamil nicht jedoch entspricht dem deutschen unbestimmten Artikel ein oft das Zahlwort ஒர oru anstelle des bestimmten Artikels der die das werden bisweilen die Demonstrativpronomina அந த anta jener bzw இந த inta dieser verwendet Das Genus grammatische Geschlecht der Worter im Tamil entspricht ihrem naturlichen Geschlecht Sexus Die Nomina werden dabei in zwei Hauptklassen eingeteilt Die Hochklasse உயர த ண uyartiṇai die vernunftbegabte Wesen Menschen Gotter bezeichnet und die Niederklasse அஃற ண aḵṟiṇai bzw das Neutrum fur nicht vernunftbegabte Wesen Kinder Tiere Dinge Die Hochklasse wird weiter unterteilt in Maskulinum mannlich Femininum weiblich und gemeingeschlechtliche Formen Epiconum die sowohl Maskulina als Feminina bezeichnen konnen und zugleich stets Hoflichkeit ausdrucken In bestimmten Zusammenhangen spielt auch die Belebtheit eines Nomens eine Rolle Das Genus eines Nomens ist nicht immer aus seiner Form ersichtlich manche Nomina weisen aber eines der Genussuffixe aṉ Maskulinum z B ம ணவன maṇavaṉ Student i Femininum z B ம ணவ maṇavi Studentin oder ar Epiconum z B ம ணவர maṇavar Student in auf Neutra enden oft auf am Deklination Bearbeiten Das Tamil kennt folgende acht Kasus 23 Der Nominativ hat keine Endung und ist die Grundform eines Nomens Der Akkusativ Endung ai druckt das bestimmte direkte Objekt aus ந இந தப ப த தகத த ப பட ni intap puttakattaip paṭi lies dieses Buch Unbestimmte direkte Objekte erscheinen hingegen im Nominativ sofern sie nicht der Hochklasse angehoren ந ஒர ப த தகம பட ni oru puttakam paṭi lies ein Buch Der Dativ Endung meist u kku druckt das indirekte Objekt எனக க ப பணம க ட ங கள enakkup paṇam koṭuṅkaḷ geben Sie mir Geld oder das Ziel einer Bewegung aus அவன ஊர க க ப ப ன ன avaṉ urukkup pōṉaṉ er ging in die Stadt Der Soziativ Endungen ōṭu oder uṭan bezeichnet eine Begleitung und beantwortet die Frage zusammen mit wem அவன தன மன வ ய ட வந த ன avaṉ taṉ maṉaiviyōṭu vantaṉ er kam zusammen mit seiner Frau Der Genitiv Endung uṭaiya oder atu meist mit Bindesuffix iṉ druckt ein Besitzverhaltnis aus அப ப வ ன ட ய வ ல appaviṉuṭaiya velai Vaters Arbeit Dieselbe Bedeutung lasst sich auch durch die blosse Obliquusform meist erweitert um das Suffix iṉ ausdrucken அப ப வ ன வ ல appaviṉ velai Vaters Arbeit Das Genitivattribut erscheint stets vor seinem Bezugswort Der Instrumental Endung al druckt ein Mittel oder einen Grund aus und beantwortet die Frage mittels was oder wodurch ந ன ச வ ய ல கதவ த த றந த ன naṉ caviyal katavait tiṟanteṉ ich offnete die Tur mit dem Schlussel Der Lokativ setzt fur belebte und unbelebte Nomina jeweils unterschiedliche Suffixe ein die sich auch in ihrer Bedeutung unterscheiden Bei unbelebten Nomina druckt das Suffix il eine Ortsangabe aus und beantwortet die Frage wo நகரத த ல nakarattil in der Stadt Bei belebten Nomina druckt die Endung iṭam ahnlich wie der Dativ das indirekte Objekt என ன டம பணம க ட ங கள enniṭam paṇam koṭuṅkaḷ geben Sie mir Geld oder das Ziel einer Bewegung aus க ழந த அம ம வ டம நடந தத kuḻantai ammaviṭam naṭantatu das Kind lief zur Mutter Beim indirekten Objekt druckt der Lokativ im Gegensatz zum Dativ jedoch keinen standigen Besitz aus Der Ablativ Lokativ iruntu bezeichnet den Ausgangspunkt einer Bewegung und beantwortet also die Frage woher அவன மரத த ல ர ந த வ ழ ந த ன avaṉ marattiliruntu viḻuntaṉ er fiel vom Baum Wahrend der Nominativ die endungslose Grundform ist werden die ubrigen Kasus gebildet indem eine Endung an eine spezielle Form den sogenannten Obliquus angehangt wird Der Obliquus kann auch ohne nachfolgendes Kasussuffix vorkommen und hat dann genitivische Bedeutung Bei den meisten Nomina sind Nominativ und Obliquusform identisch Die zahlenmassig grosse Gruppe der Worter auf am ersetzt diese Endung im Obliquus durch attu மரம maram மரத த marattu Baum Worter auf ṭu und ṟu verdoppeln den auslautenden Konsonanten im Obliquus வ ட viṭu வ ட ட viṭṭu Haus Personalpronomina und wenige weitere Worter haben spezielle Formen fur den Obliquus ந ன naṉ என eṉ ich Zusatzlich kann der Obliquus durch das sogenannte euphonische Suffix iṉ markiert werden Neben den acht erwahnten Kasus gibt es noch den Vokativ Endung meist e der als Anredeform fungiert மகன makaṉe o Sohn Weil er aber nicht auf der Basis des Obliquus gebildet wird und keine echte syntaktische Funktion erfullt wird er nicht immer als vollwertiger Kasus gezahlt Genauere Beziehungen zwischen Wortern konnen durch Postpositionen ausgedruckt werden die den Dativ oder Akkusativ regieren oder direkt an den Obliquus angefugt werden z B வ ட ட க க ம ன ன ல viṭṭukku muṉṉal vor dem Haus ம ச ய ன ம ல mecaiyiṉ mel auf dem Tisch Die Beschreibung des Kasussystems des Tamil richtet sich nach dem Vorbild der Sanskrit Grammatik Altere Grammatiken ubernehmen sogar ganzlich die Einteilung in die acht Kasus des Sanskrit Nominativ Akkusativ Instrumental Dativ Ablativ Genitiv Lokativ Vokativ 24 Neuere Beschreibungen werten meist den Soziativ der in alteren Grammatiken als Variante des Instrumentals angesehen wird als eigenen Kasus Nach wie vor bestehen aber einige Ungereimtheiten wie am Fall des Lokativs deutlich wird der jeweils unterschiedliche Suffixe mit unterschiedlichen Bedeutungen in sich vereint Es lasst sich auch nur schwerlich eine klare Grenze zwischen Kasussuffixen und Postpositionen treffen So wird der Ablativ obwohl er sich aus einem Kasussuffix und einer gebundenen Postposition Lokativ iruntu zusammensetzt als eigenstandiger Kasus gerechnet der ahnlich gelagerte Benefaktiv Dativ aka mit der Bedeutung fur um willen aber nicht 25 Ein starres Kasussystem nach dem Vorbild der indogermanischen Sprachen eignet sich also nicht allzu gut zur Beschreibung der Tamil Grammatik 26 Das Tamil kennt zwei Numeri den Singular und den Plural Der Plural wird durch Anfugung des Pluralsuffixes கள kaḷ bzw je nach Auslaut des Nomens க கள kkaḷ gebildet Nomina auf aṉ ersetzen vor dem Pluralsuffix diese Endung durch ar மன தன maṉitaṉ Mann மன தர கள maṉitarkaḷ Manner bei den Neutra auf am wandelt sich das auslautende m in ein ṅ படம paṭam Bild படங கள paṭaṅkaḷ Bilder Die Kasussuffixe sind im Plural dieselben wie im Singular und werden an das Pluralsuffix angehangt Manche Grammatiken teilen die Nomina nach den lautlichen Anderungen die bei der Bildung des Obliquus und des Plurals auftreten in vier Deklinationsklassen Maskulina auf aṉ Neutra auf am Neutra auf ṭu und ṟu alle ubrigen Nomina ein 27 Da die Veranderungen aber anhand der lautlichen Struktur des Wortes vorhersagbar sind und die Kasussuffixe in allen Deklinationsklassen identisch sind existiert im Grunde nur ein Paradigma Als Beispiel ist die Deklination des Wortes மரம maram Baum angegeben Kasus Singular PluralNominativ மரம maram மரங கள maraṅkaḷObliquus மரத த marattu Akkusativ மரத த marattai மரங கள maraṅkaḷaiDativ மரத த ற க marattukku மரங கள க க maraṅkaḷukkuSoziativ மரத த ட marattōṭu மரங கள ட maraṅkaḷōṭuGenitiv மரத த ட ய marattuṭaiya மரங கள ட ய maraṅkaḷuṭaiyaInstrumental மரத த ல marattal மரங கள ல maraṅkaḷalLokativ மரத த ல marattil மரங கள ல maraṅkaḷilAblativ மரத த ல ர ந த marattiliruntu மரங கள ல ர ந த maraṅkaḷiliruntuPronomina Bearbeiten Bei den Personalpronomina unterscheidet das Tamil in der 1 Person Plural zwischen inklusivem und exklusivem Wir Das inklusive Pronomen nam bezieht den Angesprochenen mit ein z B ந ம ச ன ம வ க க ப ப வ ம nam ciṉimavukkup pōvōm wir gehen ins Kino d h du kommst mit wahrend das exklusive Pronomen naṅkaḷ verwendet wird wenn der Angesprochene ausgeschlossen wird z B ந ங கள ச ன ம வ க க ப ப வ ம naṅkaḷ ciṉimavukkup pōvōm wir gehen ins Kino d h du bleibst zuhause In der 3 Person dienen die Demonstrativpronomina auch als Personalpronomina Dabei drucken die Formen mit i eine nahe Deixis aus ivaṉ dieser er hier die Formen mit a eine ferne Deixis avaṉ jener er dort Die Pronomina der 3 Person kommen in allen drei Genera Maskulinum Femininum Neutrum sowie der doppelgeschlechtlichen Form Epiconum vor In der 3 Person Plural gibt es nur zwei Formen Epiconum und Neutrum Das Pronomen der 2 Person Plural niṅkaḷ ihr kann wie das deutsche Sie zur hoflichen Anrede benutzt werden In der 3 Person drucken die gemeingeschlechtlichen Formen stets Hoflichkeit aus wobei die Pluralform auch singularisch verwendet werden kann Person Tamil Deutsch1 Sg ந ன naṉ ich2 Sg ந ni du3 Sg m இவன அவன ivaṉ avaṉ er dieser jener3 Sg f இவள அவள ivaḷ avaḷ sie diese jene3 Sg n இத அத itu atu es dies das3 Sg m f இவர அவர ivar avar er sie diese r jene r 1 Pl ந ங கள naṅkaḷ wir exklusiv ந ம nam wir inklusiv 2 Pl ந ங கள niṅkaḷ ihr Sie3 Pl m f இவர கள அவர கள ivarkaḷ avarkaḷ sie diese jene3 Pl n இவ கள அவ கள ivaikaḷ avaikaḷ sie diese jeneZu den Interrogativpronomina Fragewortern gehoren ய ர yar wer என ண eṉṉa was எங க eṅke wo ஏன eṉ warum எப பட eppaṭi wie etc Diese lassen sich durch Anfugung des Markers um in alles inklusive Pronomina ய ர ம yarum jeder und durch die Anfugung der Marker avatu bzw ō in Indefinitpronomina ய ர வத yaravatu bzw ய ர yarō jemand umwandeln Zahlworter Bearbeiten Bei den Zahlwortern haben die Zahlen von 1 bis 8 sowie die Zehner Hunderter etc jeweils eigene Zahlennamen Die ubrigen Zahlen werden aus diesen Grundzahlen zusammengesetzt Die Zehner von 20 bis 80 die Hunderter von 200 bis 800 und alle Tausender werden jeweils als Vielfache von 10 100 bzw 1000 gebildet z B 60 அற பத aṟu patu Die Zahlen 9 90 und 900 werden dagegen von der jeweils nachsthoheren Zahleinheit abgeleitet indem das Element oṉ bzw toḷ vorangestellt wird Vergleiche 9 ஒன பத oṉ patu mit 10 பத த pattu und 900 த ள ள ய ரம toḷḷ ayiram mit 1000 ஆய ரம ayiram Die eigenstandigen Zahlworter fur 100 000 und 10 000 000 sind typisch fur sudasiatische Sprachen vgl Lakh und Crore Die Grundzahlen im Tamil Zahl Zahlwort1 ஒன ற oṉṟu2 இரண ட iraṇṭu3 ம ன ற muṉṟu4 ந ன க naṉku5 ஐந த aintu6 ஆற aṟu7 ஏழ eḻu8 எட ட eṭṭu9 ஒன பத oṉpatu10 பத த pattu100 ந ற nuṟu1000 ஆய ரம ayiram100 000 ஒர லட சம oru laṭcam10 000 000 ஒர க ட oru kōṭiVerben Bearbeiten Das Verb im Tamil bildet im Indikativ drei Tempora Prasens Prateritum Futur einen Imperativ und eine grosse Zahl von infiniten Verbformen Das Prasens wird fur gegenwartige das Prateritum fur vergangene Handlungen benutzt Das Futur kann sowohl zukunftige Handlungen als auch habituale Handlungen der Vergangenheit oder Gegenwart ausdrucken z B அவன த னம ம த ச ச ப ப ட வ ன avaṉ tinamum tōcai cappiṭuvaṉ er isst taglich Dosai Neben diesen drei einfachen Tempora kann mittels Hilfsverben eine Vielzahl von weiteren grammatischen Konzepten ausgedruckt werden Die Hilfsverben bilden mit dem Hauptverb ein Verbalkompositum das einen bestimmten Modus oder Aspekt anzeigt Zum Beispiel druckt das Hilfsverb iru sein das Perfekt aus ந ன ந ற ற வந த ர க க ற ன naṉ neṟṟu vantirukkiṟeṉ ich bin gestern gekommen die Hilfsverben koḷ halten und iru sein bilden zusammen die Verlaufsform அவள பட த த க க ண ட ர க க ற ள avaḷ paṭittuk koṇṭirukkiṟaḷ sie lernt gerade Ein Wort wie das deutsche nicht gibt es im Tamil nicht Die Negation wird hingegen durch eigene Verbformen ausgedruckt Diese konnen entweder synthetisch z B negativer Imperativ ச ய ய த ceyyate mache nicht oder mit Hilfe von Hilfsverben z B அவன ச ய யவ ல ல avaṉ ceyya v illai er macht machte nicht gebildet werden Konjugation Bearbeiten Die drei finiten Zeitformen werden nach Person und Numerus konjugiert Dabei setzt sich ein konjugiertes Verb aus dem Verbstamm einem Tempussuffix und einem Personalsuffix zusammen Je nach den Suffixen die sie zur Bildung der Tempora einsetzen lassen sich die Verben im Tamil in sieben Klassen einteilen Wahrend es beim Prasens nur zwei und beim Futur drei verschiedene Tempussuffixe gibt hat das Prateritum mit funf verschiedenen Bildungsweisen die grosste Bandbreite Teilweise gibt es Variantenformen der Tempussuffixe so kann in der gehobenen Sprache das Prasenssuffix k kiṟ durch k kiṉṟ ersetzt werden Welcher Klasse ein Verb angehort lasst sich bedingt aus dessen lautlicher Struktur schliessen Oftmals wird derselbe Verbstamm in zwei unterschiedlichen Klassen konjugiert je nachdem ob die Bedeutung transitiv oder intransitiv ist z B ப ர piri Klasse II sich trennen und ப ர piri Klasse VI etwas trennen Die Klassen I und V lassen sich nach den Sandhi Veranderungen die beim Zusammentreffen von Verbstamm und Tempussuffix auftreten weiter in drei bzw vier Unterklassen einteilen Parallel zu der auf den Tempussuffixen beruhenden Einteilung in sieben Verbklassen gibt es beruhend auf der Stammveranderung vor vokalisch anlautenden Suffixen noch eine Einteilung in schwache mittlere und starke Verben Die Verben der Klassen I bis Vb sind schwach und verandern sich nicht wenn ein vokalisch anlautendes Suffix an den Verbstamm tritt Die mittleren Verben der Klasse Vc und Vd fugen dagegen ein k die starken Verben der Klassen VI und VII ein kk zwischen Stamm und Endung ein Klasse BeispielStamm Bedeutung Prasens Prateritum FuturIa ச ய cey machen ச ய க ற ன ceykiṟeṉ ச ய த ன ceyteṉ ச ய வ ன ceyveṉIb க ள koḷ halten க ள க ற ன koḷkiṟeṉ க ண ட ன koṇṭeṉ க ள வ ன koḷveṉIc க ல kol toten க ல க ற ன kolkiṟeṉ க ன ற ன koṉṟeṉ க ல வ ன kolveṉII வ ழ vaḻ leben வ ழ க ற ன vaḻkiṟeṉ வ ழ ந த ன vaḻnteṉ வ ழ வ ன vaḻveṉIII வ ங க vaṅku kaufen வ ங க க ற ன vaṅkukiṟeṉ வ ங க ன ன vaṅkiṉeṉ வ ங க வ ன vaṅkuveṉIV க ப ப ட kuppiṭu rufen க ப ப ட க ற ன kuppiṭukiṟeṉ க ப ப ட ட ன kuppiṭṭeṉ க ப ப ட வ ன kuppiṭuveṉVa உண uṇ essen உண க ற ன uṇkiṟeṉ உண ட ன uṇṭeṉ உண ப ன uṇpeṉVb என eṉ sagen என க ற ன eṉkiṟeṉ என ற ன eṉṟeṉ என ப ன eṉpeṉVc க ள keḷ fragen க ட க ற ன keṭkiṟeṉ க ட ட ன keṭṭeṉ க ட ப ன keṭpeṉVd வ ல vil verkaufen வ ற க ற ன viṟkiṟeṉ வ ற ற ன viṟṟeṉ வ ற ப ன viṟpeṉVI பட paṭi lesen பட க க ற ன paṭikkiṟeṉ பட த த ன paṭitteṉ பட ப ப ன paṭippeṉVII நட naṭa laufen நடக க ற ன naṭakkiṟeṉ நடந த ன naṭanteṉ நடப ப ன naṭappeṉDie Personalendungen sind prinzipiell fur alle drei Tempora dieselben Bei der Konjugation werden in der 3 Person ebenso wie bei den Personalpronomina vier im Singular bzw zwei im Plural Genusformen unterschieden Fur die inklusiven und exklusiven Formen der 1 Person Plural gibt es hingegen nur eine Verbform Die 3 Person Neutrum ist teilweise unregelmassig so wird sie im Futur im Singular und Plural nicht durch die Kombination aus dem Tempus und Personalsuffix gebildet sondern besteht aus dem Stamm und dem Suffix um அத ச ய ய ம atu ceyyum es wird machen Auch im Prateritum gibt es bei der 3 Person Neutrum in der Klasse III Unregelmassigkeiten Person Endung Beispiel1 Sg eṉ ந ன ச ய க ற ன naṉ ceykiṟeṉ ich mache2 Sg ay ந ச ய க ற ய ni ceykiṟay du machst3 Sg m aṉ அவன ச ய க ற ன avaṉ ceykiṟaṉ er macht3 Sg f aḷ அவள ச ய க ற ள avaḷ ceykiṟaḷ sie macht3 Sg n atu அத ச ய க றத atu ceykiṟatu es macht3 Sg m f ar அவர ச ய க ற ர avar ceykiṟar er sie macht1 Pl ōm ந ங கள ந ம ச ய க ற ம naṅkaḷ nam ceykiṟōm wir machen2 Pl irkaḷ ந ங கள ச ய க ற ர கள niṅkaḷ ceykiṟirkaḷ ihr macht3 Pl m f arkaḷ அவர கள ச ய க ற ர கள avarkaḷ ceykiṟarkaḷ sie machen3 Pl n aṉa அவ கள ச ய க ன றன avaikaḷ ceykiṉṟaṉa sie machen Die 3 Person Plural Neutrum nimmt im Prasens regelmassig die Variante k kiṉṟ statt k kiṟ des Tempussuffixes Infinite Verbformen Bearbeiten Das Tamil kennt eine Vielzahl infiniter Verbformen mit denen in komplexen Satzgefugen verschiedene syntaktische Beziehungen ausgedruckt werden konnen Zur Verwendung dieser Formen siehe den Abschnitt zusammengesetzte Satze Infinitiv ச ய ய ceyya Verbalpartizip positiv ச ய த ceytu negativ ச ய ய மல ceyyamal Konditional positiv ச ய ய ல ceyyal negativ ச ய ய வ ட ட ல ceyyaviṭṭal Adjektivisches Partizip Prasens ச ய க ற ceykiṟa Prateritum ச ய த ceyta Futur ச ய ய ம ceyyum negativ ச ய ய த ceyyata Partizipialnomen Prasens ச ய க றவன ceykiṟavaṉ Prateritum ச ய தவன ceytavaṉ Futur ச ய பவன ceypavaṉ negativ ச ய ய தவன ceyyatavaṉ Verbalnomen Prasens ச ய க றத ceykiṟatu Prateritum ச ய தத ceytatu Futur ச ய வத ceyvatu negativ ச ய ய தத ceyyatatu Ausserdem werden der Infinitiv und das Verbalpartizip zur Bildung von Verbalkomposita zusammengesetzten Verben benutzt Diese konnen eine grammatikalische oder lexikalische Bedeutung haben Im ersten Fall dient wie bereits beschrieben ein Hilfsverb als zweiter Bestandteil eines Verbalkompositums dazu ein bestimmtes grammatikalisches Konzept auszudrucken Bei lexikalischen Verbalkomposita bilden zwei Verben ein zusammengesetztes Verb mit einer neuen Bedeutung Zum Beispiel ist das zusammengesetzte Verb க ண ட வ koṇṭuva bringen aus den einfachen Verben க ள koḷ halten und வ va kommen zusammengesetzt Indeklinable Bearbeiten Die Adjektive teilen sich im Tamil in abgeleitete und nichtabgeleitete Adjektive Die nichtabgeleiteten Adjektive bilden eine geschlossene Wortklasse zu der wenige zentrale Begriffe wie நல ல nalla gut ப ர ய periya gross ச ன ன ciṉṉa klein பழ ய paḻaiya alt ப த ய putiya neu etc gehoren Die abgeleiteten Adjektive werden durch das Suffix aṉa aus Nomina gebildet அழக aḻaku Schonheit அழக ன aḻakaṉa schon Adjektivische Attribute werden nicht dekliniert und stehen stets unverandert vor ihrem Bezugswort vgl ப ர ய வ ட periya viṭu grosses Haus und ப ர ய வ ட கள ல periya viṭukaḷil in grossen Hausern Fungiert ein Adjektiv hingegen als Pradikat eines Nominalsatzes wird es nominalisiert und nimmt eine Personalendung an die mit dem Subjekt kongruiert இந த வ ட ப ர யத inta viṭu periya tu dieses Haus ist gross ein Grosses அவள அழக னவள avaḷ aḻakaṉa vaḷ sie ist schon eine Schone Ahnlich wie Adjektive lassen sich auch Adverbien mittels der Suffixes aka oder ay aus Nomina ableiten அவள அழக கப ப ட க ற ள avaḷ aḻakaka p paṭukiṟaḷ sie singt schon auf schone Weise Syntax Bearbeiten Einfache Satze Bearbeiten Die Wortstellung im Tamil ist Subjekt Objekt Verb SOV Demnach steht normalerweise das Subjekt an erster Stelle im Satz ihm konnen hochstens noch Umstandsbestimmungen der Zeit und des Ortes vorangehen und das Pradikat das entweder ein Verb oder Nomen sein kann am Satzende க ம ர ஒர ப த தகம பட க க ற ன kumar oru puttakam paṭikkiṟaṉ Kumar ein Buch liest Kumar liest ein Buch Tamil weist auch die ubrigen typologischen Merkmale auf die fur SOV Sprachen kennzeichnend sind Es benutzt Postpositionen statt Prapositionen z B வ ட ட க க ம ன ன ல viṭṭukku muṉṉal wortl dem Haus vor vor dem Haus und setzt das bestimmende Element vor das bestimmte d h Attribute gehen ihren Bezugswortern und Nebensatze Hauptsatzen voran z B அப ப வ ட ய வ ட appavuṭaiya viṭu des Vaters Haus das Haus des Vaters Satzen die im Deutschen die Kopula sein als Pradikat haben entsprechen im Tamil Nominalsatze die ein Nomen als Pradikat haben und keine Kopula aufweisen Beim verneinten Nominalsatz erscheint hingegen die negative Kopula இல ல illai nicht sein அவன என நண பன avaṉ eṉ naṇpaṉ er mein Freund Er ist mein Freund அவன என நண பன இல ல avaṉ eṉ naṇpaṉ illai er mein Freund nicht ist Er ist nicht mein Freund Das Subjekt eines Satzes muss im Tamil nicht zwangslaufig im Nominativ stehen Die Besitzkonstruktion haben und bestimmte Verben verlangen ein Subjekt im Dativ Hierbei wird deutlich dass die Abgrenzung von Subjekt und Objekt im Tamil nicht genauso leicht moglich ist wie in indogermanischen Sprachen Im folgenden Beispielsatz steht etwa das Objekt im Nominativ und kongruiert mit dem Pradikat Dennoch wird das im Dativ stehende Satzglied als Subjekt gewertet weil es am Satzanfang steht und bei zusammengesetzten Satzen bestimmte Eigenschaften des Subjekts zeigt எங கள க க ஒர வ ல க க ரன க ட த த ன eṅkaḷukku oru velaikkaraṉ kiṭaittaṉ uns ein Diener bekam Wir bekamen einen Diener Entscheidungsfragen werden durch den Marker a markiert ந வர க ற ய ni varukiṟay du kommst ந வர க ற ய ni varukiṟaya kommst du Zusammengesetzte Satze Bearbeiten Satzgefuge werden im Tamil nicht wie im Deutschen mittels Konjunktionen dass weil etc ausgedruckt Grundsatzlich kann in einem Tamil Satz nur ein finites Verb stehen Die Pradikate von untergeordneten oder beigeordneten Satzen konnen durch verschiedene infinite Verbformen oder nominalisierte Verben mit dem Hauptsatz verknupft werden Will man etwa den Aussagesatz அவள ந ள க க வர வ ள avaḷ naḷaikku varuvaḷ sie kommt morgen in einen Bedingungssatz umwandeln nutzt man dazu nicht wie im Deutschen eine Konjunktion wenn sie morgen kommt sondern wandelt das Pradikat வர வ ள varuvaḷ in eine besondere infinite Verbform den Konditional வந த ல vantal um die die Konnotation der Bedingung ausdruckt Eine andere Moglichkeit zwei Satze zu verbinden besteht darin den ersten Satz durch bestimmte Funktionsworter in den zweiten Satz einzubetten Zur Bildung von zusammengesetzten Satzen stehen folgende Moglichkeiten zur Verfugung VerbalpartizipDas Verbalpartizip druckt eine Abfolge von Handlungen aus die im Deutschen mit und verknupft werden In Bezug auf Subjekt Tempus und Modus richtet sich das Verbalpartizip nach dem ubergeordneten Verb In den folgenden Beispielsatzen druckt das Verbalpartizip ப ய pōy in Abhangigkeit vom jeweiligen finiten Verb am Satzende im ersten Fall die 3 Person Singular maskulinum Imperfekt er ging und im zweiten Fall die 2 Person Singular Imperativ gehe aus கட க க ப ப ய அவன ம ட ட கள க ண ட வந த ன kaṭaikkup pōy avaṉ muṭṭaikaḷ koṇṭuvantaṉ Laden in gehen Vbp er Eier brachte Er ging in den Laden und brachte Eier கட க க ப ப ய ந ம ட ட கள க ண ட வ kaṭaikkup pōy ni muṭṭaikaḷ koṇṭuva Laden in gehen Vbp du Eier bringe Gehe in den Laden und bringe Eier Um explizite Zeitverhaltnisse auszudrucken kann das Verbalpartizip mit den Formen viṭṭu fur die Vorzeitigkeit bzw koṇṭu fur die Gleichzeitigkeit kombiniert werden ந வ ல ய ம ட த த வ ட ட வ ட ட க க ப ப ni velaiyai muṭittuviṭṭu viṭṭukkup pō du die Arbeit beenden Vbp Vorz Haus in gehe Geh nach Hause nachdem du die Arbeit beendet hast ந ன பத த ர க ய ப பட த த க க ண ட க ப ப க ட த த ன naṉ pattirikaiyaip paṭittukkoṇṭu kappi kuṭitteṉ ich die Zeitung lesen Vbp Gleichz Kaffee trank Wahrend ich die Zeitung las trank ich Kaffee InfinitivDer Infinitiv tritt als Erganzung von Verben auf z B எனக க அங க ப க வ ண ட ம eṉakku aṅke pōka veṇṭam ich will dort nicht hingehen Ferner bildet er Final Kausal mit dem Marker e und gleichzeitige Temporalsatze ம ம பழம வ ங க ந ன சந த க க ப ப ன ன mampaḻam vaṅka naṉ cantaikkup pōṉeṉ Mango kaufen ich Markt in ging Ich ging auf den Markt um Mangos zu kaufen KonditionalDurch den Konditional wird ein Bedingungssatz wenn falls ausgedruckt In Kombination mit dem Marker um druckt er Konzessivitat obwohl aus ந வந த ல ந ன ம வர வ ன ni vantal naṉum varuveṉ du kommen Kond ich auch werde kommen Wenn du kommst komme ich auch Adjektivisches PartizipDas Adjektivische Partizip fungiert als Pradikat eines attributiven Satzes der ahnlich wie ein Adjektiv vor einem Nomen erscheint Einem solchen adjektivischen Satz kann im Deutschen ebenfalls eine Partizipialkonstruktion der nach Hause gehende Mann oder ein Relativsatz der Mann der nach Hause geht entsprechen Anders als bei einem Relativsatz im Deutschen ist beim adjektivischen Partizip die Kasusbeziehung zwischen dem Bezugswort und dem adjektivischen Satz nicht explizit ausgedruckt und muss aus dem Zusammenhang erschlossen werden Vergleiche என ன ப ப ர த த மன தன eṉṉaip partta maṉitaṉmich gesehen habend MannDer Mann der mich gesehen hat ந ன ப ர த த மன தன naṉ partta maṉitaṉich gesehen habend MannDer Mann den ich gesehen habe Durch die Verbindung des adjektivischen Partizips mit bestimmten Nomina kann eine Reihe temporaler oder modaler Beziehungen ausgedruckt werden z B அவன வந த ப த avaṉ vanta pōtu wortl die Zeit zu der er kam als er kam PartizipialnomenDas Partizipialnomen entspricht einer nominalisierten Form des adjektivischen Partizips vgl adjektivisches Partizip in ந ன ப ர த த மன தன naṉ partta maṉitaṉ der Mann den ich gesehen habe und Partizipialnomen in ந ன ப ர த தவன naṉ parttavaṉ derjenige den ich gesehen habe VerbalnomenDas Verbalnomen nominalisiert einen gesamten Nebensatz um ihn als Subjekt oder Objektsatz mit dem Hauptsatz zu verknupfen Das Verbalnomen kann auch im Instrumental Dativ oder Ablativ stehen der nominalisierte Satz fungiert als Kausalsatz weil Finalsatz damit bzw vorzeitiger Temporalsatz seitdem ந அத ச ச ன னத எனக க ப ப ட க க ம ni ataic coṉṉatu eṉakkup piṭikkum du das Gesagt Haben mir gefallt Dass du das gesagt hast gefallt mir மழ ப ய க றத ல க ழந த கள வ ள ய வ ள ய டவ ல ல maḻai peykiṟatal kuḻantaikaḷ veḷiye viḷaiyaṭavillai Regen Regnen durch Kinder draussen nicht spielen Weil es regnet spielen die Kinder nicht draussen FunktionsworterNeben der Moglichkeit einen Satz durch eine infinite Verbform als Nebensatz auszuweisen konnen im Tamil auch Satze mit einer finiten Verbform mittels bestimmter Funktionsworter in ein Satzgefuge eingebettet werden Hierzu dienen insbesondere die Formen des Verbs என eṉ sagen Das Verbalpartizip என ற eṉṟu gesagt habend markiert bei Verben des Redens Denkens usw den Objektsatz und kann dabei sowohl die direkte als auch die indirekte Rede markieren கண ணன அத ச ச ய ய ம ட ட ன என ற ந ன ந ன க க ற ன kaṇṇaṉ ataic ceyya maṭṭaṉ eṉṟu naṉ niṉaikkiṟeṉ Kannan das nicht wird machen sagend ich denke Ich denke Kannan wird das nicht machen Oder Ich denke dass Kannan das nicht machen wird Wortschatz BearbeitenEin Grossteil des tamilischen Wortschatzes besteht aus Erbwortern die sich auf einen proto dravidischen Ursprung zuruckfuhren lassen Daneben hat das Tamil aber auch in grosserem Masse Lehnworter aus anderen Sprachen insbesondere dem Sanskrit und in neuerer Zeit dem Englischen entnommen Ein betrachtlicher Teil des tamilischen Wortschatzes stammt aus dem Sanskrit der klassischen Sprache des Hinduismus In vielen Fallen gibt es Dubletten aus gleichbedeutenden Wortern die ihren Ursprung im Sanskrit oder Tamil haben z B ப ம pumi von Sanskrit भ म bhumi und மண maṇ Erde oder சந த ரன cantiraṉ von Sanskrit चन द र candra und ந ல nila Mond Der Einfluss des Sanskrit war zeitweise noch deutlich grosser in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts wurden aber aus sprachpuristischen Grunden zahlreiche Sanskrit Lehnworter durch tamilische Worter ersetzt siehe den Abschnitt Sprachgeschichte Es wird geschatzt dass um 1900 rund 50 Prozent der Worter im geschriebenen Tamil aus dem Sanskrit stammten wahrend ihr Anteil um 1950 schon auf 20 Prozent zuruckgegangen war 28 Der Anteil an Sanskrit Wortern ist daher im Tamil deutlich niedriger als in den anderen Sprachen Indiens auch den dravidischen Nachbarsprachen Fur Neologismen bei deren Bildung in den ubrigen indischen Sprachen das Sanskrit in ahnlicher Weise wie in Europa das Lateinische oder Altgriechische verwendet wird greift man im Fall des Tamil auf tamilische Wurzeln zuruck Diese Wortschopfungen haben es aber oft schwer sich gegen englische Lehnworter durchzusetzen So hort man fur Telefon statt des tamilischen த ல ப ச tolaipeci wortl etwa Fernsprecher meist das englische ட ல ப ன ṭelipōṉ Wahrend der britischen Kolonialzeit hat das Englische deutliche Spuren im tamilischen Wortschatz hinterlassen Der Einfluss des Englischen hat sich auch nach der indischen Unabhangigkeit unvermindert fortgesetzt Aus dem Englischen stammen zahlreiche Worter vor allem fur moderne Begriffe wie பஸ pas Bus von englisch bus ல வ livu Urlaub von englisch leave oder ர ய ல reyil Eisenbahn von englisch rail Insbesondere in der gesprochenen Sprache werden ausserordentlich viele englische Worter verwendet So kann man durchaus einen Satz wie உன வ ய ஸ ஸ வ ட ட இர க க uṉ vays voice sviṭṭa sweet a irukku deine Stimme ist suss horen Durch den Kontakt mit dem Islam ubernahm das Tamil einige Worter aus dem Arabischen und Persischen etwa வக க ல vakkil Anwalt von arabisch وكيل wakil oder த வ ன tivaṉ Minister von persisch ديوان diwan Auch das Portugiesische und Niederlandische hinterliessen wenn auch in wesentlich geringerem Masse als das Englische wahrend der Kolonialzeit Einflusse im Tamil Aus diesen Sprachen stammen Worter wie ம ச mecai Tisch von portugiesisch mesa ஜன னல jaṉṉal Fenster von portugiesisch janela oder கக க ச kakkucu Toilette von niederlandisch kakhuis Zu den wenigen tamilischen Lehnwortern im Deutschen gehoren Katamaran tamilisch கட ட மரம kaṭṭumaram von kaṭṭu Band Bundel und maram Baum im Sinne von Boot aus zusammengebundenen Baumstammen Curry von கற kaṟi ursprunglich Gemuse Paria von பற யர paṟaiyar ursprunglich der Name einer Trommlerkaste sowie eventuell Mango von ம ங க ய maṅkay unreife Mango und Kuli von க ல kuli Lohn Forschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Seite aus einer 1723 von Bartholomaus Ziegenbalg in Tranquebar veroffentlichten tamilischen Bibel Das Tamil hat eine sehr alte einheimische Grammatiktradition Die alteste Tamil Grammatik und zugleich das alteste bekannte Werk der Tamil Literatur uberhaupt das Tolkappiyam stammt aus dem 1 oder 2 Jahrhundert v Chr Es durfte aber noch altere Vorlaufer gegeben haben die uns nicht erhalten sind 29 Eine zweite bekannte Grammatik ist das Nannul um 1200 Die ersten Europaer die sich mit dem damals noch als Malabarisch bezeichneten Tamil befassten waren christliche Missionare Der portugiesische Jesuit Anrique Anriquez ca 1520 1600 schrieb religiose Texte auf Tamil verfasste eine Tamil Grammatik und liess 1554 das erste tamilische Buch noch in lateinischer Schrift sowie 1578 das erste Buch in der Tamil Schrift drucken Andere Missionare die sich um das Tamil bemuht machten waren etwa der Italiener Constantine Beschi 1680 1743 auf den einige nachhaltige orthografische Erneuerungen in der Tamil Schrift zuruckgehen 30 und der Deutsche Bartholomaus Ziegenbalg 1682 1719 Die in der Zeit um 1800 aufkommende westliche Indologie beschaftigte sich zunachst vornehmlich mit dem Sanskrit Als Robert Caldwell 1856 die Eigenstandigkeit der dravidischen Sprachen entdeckte verstarkte sich das wissenschaftliche Interesse an dieser Sprachfamilie Die Tamilistik Sprach und Literaturwissenschaft des Tamil ist in der Indologie aber nach wie vor weniger stark prasent als die Beschaftigung mit dem Sanskrit oder Hindi Das europaweit einzige Institut das die Tamilistik als Schwerpunkt hat ist das Institut fur Indologie und Tamilistik der Universitat zu Koln Daneben wird Tamil im deutschsprachigen Raum am Sudasien Institut der Universitat Heidelberg unterrichtet Sprachbeispiel BearbeitenAngegeben ist eine Textprobe mit Originaltext in Tamil Schrift Transliteration IPA Lautschrift Interlinearubersetzung und deutscher Ubersetzung ஆச ர யர வக ப ப க க ள ந ழ ந த ர aciriyar vakuppukkuḷ nuḻaintar ˈaːsiɾi yaɾ ˈʋaxupːukːuɭ ˈn uɻai n d aːɾ Lehrer Klasse in hinein trat ein Der Lehrer trat in die Klasse ein அவர உள ள ந ழ ந தவ டன ம ணவர கள எழ ந தனர avar uḷḷe nuḻaintavuṭan maṇavarkaḷ eḻuntaṉar ˈaʋer ˈuɭːeː ˈn uɻai n d eʋuɖen ˈmaːɳeʋeɾxeɭ ˈjɘɻun d eneɾ er hinein eintretend Moment Schuler standen auf Sobald er eintrat standen die Schuler auf வளவன மட ட ம தன அர க ல ந ன ற க ண ட ர ந த ம ணவ கன ம ழ ய டன ப ச க க ண ட ர ந த ன vaḷavaṉ maṭṭum taṉ arukil niṉṟu koṇṭirunta maṇavi kaṉimoḻiyuṭaṉ pecik koṇṭiruntaṉ ˈʋaɭeʋen ˈmaʈːum t an ˈaɾuɣil ˈn indrɯ ˈkɔɳɖiɾun d e ˈmaːɳeʋi ˈkanimɔɻijuɖen ˈpeːsi ˈkːɔɳɖiɾun d aːn Valavan nur seine Nahe in stehen halten seiend Schulerin Kanimoli mit sprechen halten war Nur Valavan sprach mit der Schulerin Kanimoli die in seiner Nahe stand ந ன அவன எச சர த த ன naṉ avaṉai eccaritteṉ n aːn ˈaʋenɛi ˈjeʧeɾit ːeːn ich ihn warnte Ich warnte ihn Siehe auch BearbeitenListe tamilischer SchriftstellerQuellen und Weiterfuhrende Informationen BearbeitenLiteratur Bearbeiten M S Andronov A Standard Grammar of Modern and Classical Tamil Madras New Century Book House 1969 E Annamalai und Sanford B Steever Modern Tamil In Sanford B Steever Hrsg The Dravidian Languages London New York Routledge 1998 S 100 128 A H Arden A Progressive Grammar of the Tamil Language Madras Christian Literature Society 1942 Nachdruck 1969 Hermann Beythan Praktische Grammatik der Tamilsprache Wiesbaden Harrassowitz 1943 Francis Britto Diglossia A Study of the Theory with Application to Tamil Washington D C Georgetown University Press 1986 Thomas Lehmann A Grammar of Modern Tamil Pondicherry Pondicherry Institute of Linguistics and Culture 1989 Horst Schweia Krishnamoortthypillai Muruganandam Tamil Wort fur Wort Kauderwelsch Band 39 5 Auflage Reise Know How Verlag Rump Bielefeld 2010 ISBN 978 3 89416 011 1 Sanford B Steever Tamil and the Dravidian Languages In Bernard Comrie Hrsg The Major Languages of South Asia the Middle East and Africa Routledge London 1990 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikipedia auf Tamil nbsp Commons Tamil language gallery Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Tamil Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Literatur von und uber Tamil im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kostenloses Lernmaterial Homepage des Tamil Lektors der Universitat Heidelberg Dr Thomas Lehmann Institut fur Indologie und Tamilistik KolnEinzelnachweise Bearbeiten Official languages of Tamil Nadu In Tamil Nadu Government Archiviert vom Original am 21 Oktober 2012 abgerufen am 1 Mai 2007 Vorlage Cite web temporar Official languages UNESCO archiviert vom Original am 28 September 2005 abgerufen am 10 Mai 2007 Vorlage Cite web temporar Census of India 2011 Data on Language and Mother Tongue Part A Distribution of the 22 scheduled languages India States Union Territories 2011 census Department of Census and Statistics Sri Lanka Population by ethnic group according to districts 2012 Memento des Originals vom 28 April 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www statistics gov lk 2017 waren 7 0 Prozent der 28 7 Millionen malaysischen Staatsburger also 2 0 Millionen Menschen indischer Abstammung Department of Statistics Malaysia Current Population Estimates Malaysia 2016 2017 Aktuelle Zahlen zur genauen ethnischen Zusammensetzung der indischstammigen Bevolkerung liegen nicht vor aber 1980 machten Tamilen 80 Prozent der indischstammigen Malaysier aus nach Fred W Clothey Ritualizing on the Boundaries Continuity and Innovation in the Tamil Diaspora Columbia South Carolina University of South Carolina Press 2006 S 10 Department of Statistics Singapore Census of Population 2010 Statistical Release 1 Demographic Characteristics Education Language and Religion United States Census Bureau Detailed Languages Spoken at Home and Ability to Speak English for the Population 5 Years and Over for United States 2009 2013 2011 Census of Canada Detailed Mother Tongue 232 Knowledge of Official Languages 5 Age Groups 17A and Sex 3 for the Population Excluding Institutional Residents of Canada and Forward Sortation Areas 2011 Census 2011 Office for National Statistics 2011 Census Quick Statistics for England and Wales March 2011 Hermann Berger Die Vielfalt der indischen Sprachen In Dietmar Rothermund Hrsg Indien Kultur Geschichte Politik Wirtschaft Umwelt Ein Handbuch Munchen 1995 hier S 108 E Annamalai und Sanford B Steever Modern Tamil In Sanford B Steever Hrsg The Dravidian Languages London New York 1998 hier S 100 Bhadriraju Krishnamurti The Dravidian Languages Cambridge 2003 S 20 f Annamalai Steever 1998 S 101 Thomas Lehmann Old Tamil In Sanford B Steever Hrsg The Dravidian Languages London New York 1998 hier S 75 Sanford B Steever Tamil and the Dravidian Languages In Bernard Comrie Hrsg The Major Languages of South Asia the Middle East and Africa London 1990 hier S 235 Francis Britto Diglossia A Study of the Theory with Application to Tamil Washington D C 1986 S 79 84 Britto 1986 S 100 106 Meldung India sets up classical languages In BBC News 17 September 2004 abgerufen am 30 April 2022 englisch Press Information Bureau Ministry of Tourism and Culture Government of India Declaration of Telugu and Kannada as classical languages In pib nic in 31 Oktober 2008 abgerufen am 30 April 2022 englisch archivierte Version Zur Diglossie im Tamil siehe Britto 1986 Berger 1995 S 109 Harold F Schiffman Standardization and Restandardization the case of Spoken Tamil PDF 119 kB In Language in Society Band 27 Nr 3 1998 S 359 385 Das Kasussystem des Tamil wird in der Fachliteratur nicht einheitlich beschrieben Die nachfolgenden Angaben beruhen im Wesentlichen auf Annamalai Steever 1998 S 105 108 vgl A H Arden A Progressive Grammar of the Tamil Language Madras 1942 S 74 81 Lehmann 1989 zahlt den Benefaktiv aber als eigenstandigen Kasus S 35 f Harold F Schiffman The Tamil Case System In Jean Luc Chevillard Hrsg South Indian Horizons Felicitation Volume for Francois Gros on the occasion of his 70th birthday Publications du Departement d Indologie 94 Pondichery Institut Francais de Pondichery 2004 S 301 313 PDF 123 kB vgl Arden 1942 S 83 92 Britto 1986 S 104 H W Schomerus Die Tamil Literatur In Helmuth von Glasenapp Die Literaturen Indiens Von ihren Anfangen bis zur Gegenwart Kroners Taschenausgabe Band 318 Kroner Stuttgart 1961 DNB 363784993 hier S 373 Britto 1986 S 93 nbsp Dieser Artikel wurde am 13 Marz 2008 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Normdaten Sachbegriff GND 4120353 7 lobid OGND AKS LCCN sh85132190 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tamil amp oldid 236452000