www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lokativ auch Lokalis oder Ortskasus genannt ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall Kasus Substantive die im Lokativ stehen haben zumeist die Funktion von Ortsangaben Teilweise konnen neben dem eigentlichen Lokativ noch weitere Lokalkasus vorkommen die sehr differenziert angeben in welcher raumlichen Beziehung ein Objekt zu einem Ort steht so die Prapositionen bzw Adpositionen in auf unter bei hinein heraus nah entfernt etc In Sprachen die keinen gesonderten Fall fur Ortsangaben haben wird diese Aufgabe in der Regel von Prapositionen ubernommen Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen 1 1 Indogermanische Sprachen 1 2 Altaische nordostkaukasische und uralische Sprachen 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseVorkommen BearbeitenIndogermanische Sprachen Bearbeiten In manchen indogermanischen Sprachen haben sich Reste eines im Urindogermanischen vorhandenen Lokativs erhalten So gibt es in der lateinischen Sprache den Lokativ noch bei den Namen von Stadten und kleineren Inseln Bei Substantiven die der ersten und zweiten Deklination a und o Deklination angehoren stimmt der Lokativ im Singular mit dem Genitiv Singular uberein z B lateinisch Romae in Rom Im Plural und in der dritten Deklination stimmt er mit dem Dativ oder Ablativ uberein z B Carthagini oder haufiger Carthagine bei Karthago Einige Gattungsnamen haben ebenfalls einen Lokativ z B domi zu Hause ruri auf dem Land e humi auf dem Boden und vesperi auch vespere am Abend 1 In den slawischen Sprachen ist der Lokativ grundsatzlich erhalten Im Russischen wurde der Lokativ zumeist zum Prapositiv im Tschechischen und Slowakischen analog zum Lokal zusatzliche abweichende Formen ursprunglich aus im modernen Russischen nicht mehr erhaltenen Deklinationen wie der u Deklination finden sich bei einigen Substantiven nach den Prapositionen v in na auf und ganz selten bei pri bei neben z B v snegu im Schnee na nosu auf der Nase pri polku beim Regiment na beregu am Ufer v uglu in der Ecke Diese Sonderformen werden traditionell als zweiter Lokativ des Russischen bezeichnet da bei ein und demselben Wort je nach Praposition der Prapositiv oder die Sonderform auftauchen kann Prapositiv o lese uber den Wald zweiter Lokativ v lesu im Wald 2 Im Serbokroatischen ist der Lokativ ein regularer heute noch standig gebrauchter sechster Kasus Er steht dort vor allem nach den Prapositionen u in und na an auf auf die Frage Wo daneben auch nach den Prapositionen o uber und pri bei Im Singular erhalt er fur das mannliche und sachliche Geschlecht die Endung u fur das weibliche Geschlecht die Endung i So heisst z B u Berlinu in Berlin u Sarajevu in Sarajewo und u Sofiji in Sofia 3 Ein weiteres Beispiel fur eine Sprache mit einem differenzierteren System von Lokalkasus ist das Litauische Hier werden als Lokativ vier Kasus bezeichnet Inessiv miske im Wald Illativ miskan in den Wald Adessiv miskiep am Wald Allativ miskop auf den Wald zu Diese Falle werden als sekundar bezeichnet weil sie sich in den ostbaltischen Sprachen in den westbaltischen sind sie nicht belegt vermutlich unter dem Einfluss der finno ugrischen Sprachen erst verhaltnismassig spat herausgebildet haben Der alte indogermanische Lokativ miskie ist verschwunden an seine Stelle trat der Inessiv In der Standardsprache werden nur noch Inessiv und Illativ verwendet alle vier Falle stehen noch in einigen Dialekten insbesondere in Sprachinseln in Weissrussland in Verwendung Die Falle haben manchmal eine sekundare Bedeutung z B jis prisipazino meileje In er hat Liebe einbekannt wortl in der Liebe iseiti viesumon Ill an die Offentlichkeit kommen wortl in die Offentlichkeit manip jau visa padaryta Ad ich habe schon alles gemacht wortl bei mir ist schon alles gemacht allerdings meist nur in Dialekten oder alteren Sprachzeugnissen Im Germanischen ist der Lokativ vor Beginn der schriftlichen Uberlieferung mit dem Dativ zusammengefallen In einigen oberdeutschen Mundarten werden Orts und Richtungsangaben prapositionslos kodiert Da aber die Kasusmarkierung stark reduziert ist wird hier nicht vom Lokativ gesprochen z B i wohn Villach mir warma Tarvis In der deutschen Hochsprache werden die Lokativfunktionen vom Dativ ubernommen in stehengebliebenen Wortformen hat der Genitiv lokativische Funktion hierorts veraltet auch dortorts Bei Temporalangaben stimmen jedoch die Formen nicht immer uberein des Nachts nachts unterscheidet sich erheblich von der heutigen Genitivform der Nacht Altaische nordostkaukasische und uralische Sprachen Bearbeiten Auch das Turkische das nicht zu den indogermanischen Sprachen zahlt sondern in die Sprachfamilie der Turksprachen einzuordnen ist kennt den Lokativ Er wird durch die Endungen de und da nach stimmlosem Konsonanten erhartet zu te und ta ausgedruckt Bei Eigennamen wird diese Endung durch einen Apostroph abgetrennt Die Endung unterliegt der kleinen Vokalharmonie Beispiele turkisch Ankara da in Ankara Urgup te in Urgup Bodrum da in Bodrum plajda am Strand okulda in der Schule Bulent te bei Bulent doktorda beim Arzt usw Neben dem Turkischen sind auch in einigen anderen Turksprachen wie dem Kirgisischen sowie in der lesgischen Sprache die keine Turksprache sondern eine ostkaukasische Sprache ist neben dem Lokativ wo auch Ablativ woher und Allativ wohin als eigenstandige Kasus anzutreffen Als Beispiel kann wieder die turkische Sprache dienen wo die Endungen sich wie beim Lokativ oben verandern Beispiele fur den Ablativ turkisch Istanbul dan von Istanbul doruktan vom Gipfel Beispiele fur den Allativ turkisch Sirnak a nach Sirnak wird aber ausnahmsweise Sirnaga gelesen kayaga zum Ski turkisch kayak Erek Bey e zum Herrn Erek usw In den finno ugrischen oder uralischen Sprachen ist der Lokativ ebenfalls vorhanden So werden die Lokativkasus unter anderem im Ungarischen durch Wortsuffixe realisiert wie hier am Beispiel haz Haus Im Inessiv z B hazban im Haus drin im Elativ hazbol aus dem Haus heraus im Illativ hazba in das Haus hinein im Adessiv hazon auf dem Haus dem Ablativ haztol vom Haus weg und schliesslich im Allativ hazhoz zum Haus hin Wie im Ungarischen gibt es auch im Finnischen ein sehr differenziertes System von Lokalkasus das insgesamt aus sechs Fallen besteht Am Beispiel talo Haus sind dies der Inessiv z B talossa im Haus drin der Elativ talosta aus dem Haus heraus der Illativ taloon in das Haus hinein der Adessiv talolla auf dem Haus der Ablativ talolta vom Haus weg und schliesslich der Allativ talolle zum Haus hin Die Kasusentwicklung im Ungarischen lasst sich gemass Guy Deutscher 2008 mit der Kasusendung ra also der deutschen Praposition nach oder auf entsprechend darstellen 4 Im modernen Ungarisch wird der Lokativ nach auf mit der Endung ra dekliniert Im Ungarisch des 11 Jahrhunderts war dies nicht der Fall Vielmehr wurde eine Postposition rea verwendet Modernes Ungarisch Fehervarra meno hadi utra wortliche Ubersetzung ins deutsche Fehervar nach gehend militarisch Strasse auf auf der Heerstrasse die nach Fehervar fuhrt Ungarisch aus dem 11 Jahrhundert Feheuuaru rea meneh hodu utu rea wortlich Fehervar nach gehend militarisch Strasse auf So lasst sich vermuten dass durch die sukzessive Verschmelzung von zunachst eigenstandigen Postpositionen mit den entsprechenden Nomina allgemein ein Kasussystem entsteht Folglich gehoren Kasusaffixe aller Art in die gleiche Wortklasse wie die Adpositionen denn beide Wortklassen stehen uber den Vorgang der Verschmelzung miteinander in Verbindung Deshalb besteht zwischen den Kasusendungen der traditionellen Grammatik und den Pra und Postpositionen nur ein Unterschied hinsichtlich ihres Verschmelzungsgrades Dabei sind die Kasusendungen starker die Pra und Postpositionen geringer verschmolzene Relatoren die eine grammatische Relation am Nominalsyntagma markieren 5 In der weiteren Sprachdynamik kam es zu Ausdrucksveranderungen die dann die komplexen und verschiedenen Kasusendungen mit sich brachten 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Lokativ Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Erklarung und Ubung zum Lokativ im TurkischenEinzelnachweise Bearbeiten J B Greenough K L Kittredge A A Howard Benj L D Ooge Allen and Greenough s New Latin Grammar for Schools and Colleges Founded on Comparative Grammar Ginn amp Company S 269 427 With names of towns and small islands and with domus and rus the Relations of Place are expressed as follows 3 The place where by the Locative The Locative has in the singular of the first and second declension the same form as the Genitive in the plural and in the third declension the same form as the Dative or Ablative S 34 80 The Locative form for nouns of the third declension ends in the singular in i or e in the plural in ibus as ruri in the country Carthagini or Carthagine at Carthage Trallibus at Tralles Dunstan Brown Peripheral functions and overdifferentiation The Russian second locative PDF Nicht mehr online verfugbar University of Surrey 2013 archiviert vom Original am 24 September 2015 abgerufen am 21 August 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www surrey ac uk Alois Schmaus Lehrbuch der serbokroatischen Sprache Max Hueber Verlag 8 Auflage Munchen 1983 ISBN 3 19 005007 4 S 58 Guy Deutscher Du Jane ich Goethe Eine Geschichte der Sprache C H Beck Munchen 2008 ISBN 978 3 406 57828 1 S 188 f Georg Bossong Analytizitat und Synthetizitat Kasus und Adpositionen im typologischen Vergleich In Uwe Hinrichs Hrsg Die europaischen Sprachen auf dem Wege zum analytischen Sprachtyp Harrassowitz Wiesbaden 2004 ISBN 3 447 04785 2 S 431 452 Guy Deutscher Du Jane ich Goethe Eine Geschichte der Sprache C H Beck Munchen 2008 ISBN 978 3 406 57828 1 S 189 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lokativ amp oldid 228666756