www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Fluss Zu weiteren Bedeutungen siehe Wupper Begriffsklarung Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein Westfalen Deutschland der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Borlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Oberbergischen Kreis entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116 5 Kilometern Flussstrecke und gut 400 Hohenmetern mittleres Gefalle liegt bei 0 4 in den Rhein mundet Dort betragt der mittlere Abfluss gut 17 m s Die Wupper ist der langste Fluss der Region Bergisches Land Wupper Oberlauf Wipper Ubersichtskarte des FlusslaufsUbersichtskarte des FlusslaufsDatenGewasserkennzahl DE 2736Lage Suderbergland Niederrheinische Bucht Deutschland Nordrhein WestfalenFlusssystem RheinAbfluss uber Rhein NordseeQuelle bei Borlinghausen in Marienheide51 5 43 N 7 35 50 O 51 095277777778 7 5972222222222 444Quellhohe ca 444 m u NN 1 Mundung bei Leverkusen Rheindorf in den Rhein km 703 51 044947222222 6 9443166666667 37 Koordinaten 51 2 42 N 6 56 40 O 51 2 42 N 6 56 40 O 51 044947222222 6 9443166666667 37Mundungshohe 37 m u NN 2 Hohenunterschied ca 407 mSohlgefalle ca 3 5 Lange 116 5 km 3 Einzugsgebiet 813 369 km 4 Abfluss am Pegel Opladen 5 6 AEo 606 km Lage 5 33 kmoberhalb der Mundung NNQ 26 Aug 1973 MNQ 1951 2009MQ 1951 2009Mq 1951 2009MHQ 1951 2009HHQ 23 Sep 1957 2 18 m s5 11 m s14 9 m s24 6 l s km 121 m s219 m sAbfluss 7 AEo 813 km an der Mundung MQMq 17 6 m s21 6 l s km Durchflossene Stauseen Wuppertalsperre Stauanlage Dahlhausen Beyenburger StauseeGrossstadte Wuppertal Solingen Remscheid LeverkusenMittelstadte Wipperfurth Radevormwald Schwelm Ennepetal LeichlingenKleinstadte Marienheide HuckeswagenEinwohner im Einzugsgebiet etwa 900 000 8 Offizielle Quelle der Wipper im Borlinghausen eine von 37 verschiedenen Quellen Offizielle Quelle der Wipper im Borlinghausen eine von 37 verschiedenen QuellenWupper bei Radevormwald VogelsmuhleWupper bei Radevormwald VogelsmuhleDie Wupper unter der SchwebebahntrasseDie Wupper unter der SchwebebahntrasseBlick von der Mungstener Brucke ins Tal der Wupper nach SudenBlick von der Mungstener Brucke ins Tal der Wupper nach SudenMundung der Wupper in den Rhein Stromkilometer 703 Mundung der Wupper in den Rhein Stromkilometer 703 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 1 1 Wupper 1 2 Wipper 2 Geographie 2 1 Verlauf 2 2 Naturraumliche Gliederung 2 3 Stauseen 3 Flusshistorie 4 Umwelt 4 1 Wasserqualitat 4 2 Umweltschutz 4 3 Lebewesen 4 3 1 Fauna 4 3 2 Flora 5 Sehenswurdigkeiten und Bauwerke 6 Redewendung Uber die Wupper gehen 7 Siehe auch 8 Dokumentarfilm 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenWupper Bearbeiten Der Name Wipper Wupper leitet sich nach einer gelaufigen wenngleich nicht unumstrittenen Deutung vom Wippen des Wassers uber die Steine im Bach bzw Flussbett her bedeutet also sich schnell bewegendes Wasser was auf den sehr schnellen Mittelgebirgsfluss zutrifft Diese Deutung wird hergeleitet aus der germanischen Wortwurzel fur schwingen drehen schwanken hin und herbewegen hupfen springen wogen 9 Dazu das altdeutsche Wort uipparaha was so viel wie singender springender Fluss heisst Elfriede Ulbricht sah hier eine Herkunft aus dem mittelniederdeutschen niederlandischen bzw mittelenglischen Wippen Demnach ist der Flussname in Deutschland 15 mal belegt auch in Abwandlungen wie Wipfer Das Grundwort war ursprunglich aha eine Variante des au Dieses wurde im spaten 10 Jahrhundert der Schwachung auf a und im fruhen 11 Jahrhundert auf e unterworfen und verschwand danach vollig bei der Wipper Bei anderen Flussen dieses Namens erhielt sich das a oder e Der Name wurde sich also aus drehen drehende schwingende Bewegung und Wasser im Sinne von Fliessgewasser zusammensetzen 10 Nach einer ebenfalls umstrittenen Theorie von Hans Krahe stammt der Name aus noch alterer Zeit Wip bezeichnet demnach im Kelto Ligurischen ein Sumpfgelande Die Endung ara steht dabei fur eine weibliche Bezeichnung fur einen Fluss wie sie unter anderem bei Visara Wisera Weser und eben hier mit Wipra Wippera Fluss der aus einem Sumpf kommt zu Grunde liegen soll Eine der gelaufigen Bedeutung entsprechende Bezeichnung nahmen Felix Solmsen und Ernst Fraenkel an sahen die Wurzel des Namens aber mit indogermanischen Ursprung und ubersetzen den Flussnamen als die Hupfende 11 Laut Wilhelm Sturmfels konnte Wipper ein Wort fur Fluss sein was seiner Ansicht nach durch das Vorkommen von zahlreichen weiteren Fliessgewassern mit dem Namen Wipper unter anderem Wipper Unstrut Wipper Saale Wieprza aber auch in verschliffener Form Iper in Belgien oder spanische Iber us Ebro im mitteleuropaischen Raum belegt wurde Wipper Bearbeiten In der heutigen Zeit wird der Name Wipper noch fur den oberen Teil der Wupper verwendet wobei zwei unterschiedliche Stellen an denen der Name wechselt genutzt werden Im Gewasserverzeichnis NRW werden dazu keine Angaben gemacht 12 Ubersichtskarten zeigen haufig den Beginn der Bezeichnung Wupper ab der Kerspemundung bei Ohl wie es der Wupperverband bestimmt hat Auf anderen Karten wird der Begriff Wipper noch bis Leiersmuhle also dort wo die der Stadt Wipperfurth namensgebende Furt uber die Wupper ist genutzt 13 Nach Einschatzung des ortlichen Heimatvereins ist dies auch die richtige Stelle 14 Geographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Das Quellgebiet mit den 37 Quellen der Wupper befindet sich in einem Feuchthochmoor bei Marienheide Borlinghausen nahe der Stadtgrenze zu Meinerzhagen Es wurde 1968 zur Erhaltung Wiederherstellung und Entwicklung eines wertvollen Quellmoores und zur Bewahrung und Entwicklung von Lebensstatten bedrohter Tier und Pflanzenarten in dem 3 48 ha grossen Naturschutzgebiet Quellgebiet der Wupper Kennung GM 004 CDDA Code 82351 15 16 unter Naturschutz gestellt Zahlreiche weitere Flussabschnitte bis zur Mundung sind ebenfalls naturgeschutzt Die umfasste offizielle Quelle in Borlinghausen mit dem dort aufgestellten Gedenkstein wird dagegen hauptsachlich von einem kunstlich angelegten Seitenkanal des Bachs hinter dem Zusammenfluss der 37 eigentlichen Quellen gespeist und fliesst anschliessend aus dem Quelltopf wieder dem Fluss zu Die Wupper verlauft mit einem nach Norden ausholenden Bogen Wupperviereck genannt von Ost nach West Sie durchfliesst die Stadte und Gemeinden Marienheide Wipperfurth Huckeswagen Radevormwald Wuppertal Remscheid Solingen und Leichlingen bis sie in Leverkusen in den Rhein mundet Fur Kierspe Ennepetal und Schwelm bildet der Fluss auf kurzer Strecke die Stadtgrenze Die Wupper wird von fast 200 Brucken uberquert von denen 90 in Wuppertal liegen Langster Nebenfluss ist die Dhunn die in Leverkusen unterhalb des Pegels Opladen linksseitig in die Wupper mundet Nach alten Karten gab es fruher offenbar einen zweiten Arm der Dhunn der in den Rhein mundete Der Arm zur Wupper wurde im 19 Jahrhundert um wenige Meter umgelegt Seitdem existiert der Zufluss zum Rhein nicht mehr Das Einzugsgebiet umfasst 813 km mit rund 2300 Kilometer Fliessgewassern In diesem Einzugsgebiet leben rund 900 000 Menschen Fur eine schematische Darstellung siehe auch Wupper Fliessdiagramm Naturraumliche Gliederung Bearbeiten Die naturraumliche Feingliederung des ehemaligen Instituts fur Landeskunde teilte dem Lauf der Wupper wie folgt auf 17 4 338 3 WipperquellgebietDas Wipperquellgebiet umfasst das Quellgebiet und den Oberlauf der Wipper mit ihrem Einzugsgebiet bis Wipperfurth Ohl Auch die Brucher Talsperre und die Lingesetalsperre liegen im Naturraum 338 12 WippermuldeDie Wippermulde umfasst das kastenformige Tal der Wupper zwischen Wipperfurth Ohl und Huckeswagen Ortszentrum 338 11 Ostliches WupperengtalDas ostliche Wupperengtal umfasst das maandernde Engtal der Wupper zwischen Huckeswagen und Wuppertal Oberbarmen Mit der Wuppertalsperre der Stauanlage Dahlhausen und dem Beyenburger Stausees befinden sich drei Aufstaue der Wupper im Naturraum 337133 Barmer Kalksenke innerhalb der Wuppertaler Senke 33713 In der Barmer Kalksenke befindet sich das Zentrum des Wuppertaler Ortsteils Barmen 337134 Hardtschieferrucken innerhalb der Wuppertaler SenkeDer Hardtschieferrucken trennt die Barmer Kalksenke von der Elberfelder Kalksenke 337135 Elberfelder Kalksenke innerhalb der Wuppertaler SenkeIn der Elberfelder Kalksenke befindet sich das Zentrum des Wuppertaler Ortsteils Elberfeld 337136 Nutzenberger Querriegel innerhalb der Wuppertaler SenkeDer Nutzenberger Querriegel ein Durchbruch der Wupper trennt die Elberfelder Kalksenke von dem Sonnborner Kalkgebiet 337137 338 03 Westliches WupperengtalDas westliche Wupperengtal umfasst das maandernde Engtal der Wupper zwischen Wuppertal Sonnborn und Solingen Burg an der Wupper 338 05 Unteres WuppertalDas untere Wuppertal umfasst das V formige Tal der Wupper zwischen Solingen Burg an der Wupper und Leichlingen Balken 550 11 WuppertalmundungDie Wuppertalmundung bezeichnet den Austritt der Wupper aus dem Rheinischen Schiefergebirge in die Rheinebene bei Leverkusen Opladen 551 21 Dormagener RheinaueDie Mundung der Wupper in den Rhein Stauseen Bearbeiten Zustandig fur die Stau und Fliessgewasser sowie das Abwassermanagement im Einzugsbereich der Wupper ist der Wupperverband Der Fluss wird an vier Stellen grossflachig aufgestaut Die seit den 1950er Jahren geplante ab 1982 gebaute und 1989 in Betrieb genommene Wuppertalsperre befindet sich genau im Stadtedreieck Remscheid Huckeswagen Radevormwald und dient dem Hochwasserschutz und der Niedrigwassererhohung Sie umfasst einen Speicherraum von 25 9 Millionen Kubikmeter Die gleiche Funktion erfullt der kleinere Beyenburger Stausee eine Aufstauung der Wupper in Wuppertal Beyenburg Der Stromgewinnung dient die Staustufe Radevormwald Dahlhausen Ein historisches Modell einer alten Stauklappe wird an zentraler Stelle des Ortes mit einer Informationstafel erlautert Der Ausgleichweiher Leiersmuhle ist die kleinste der vier Wupper Talsperren und dient heute als Biotop hauptsachlich dem Naturschutz Aufgelassen wurde der Ausgleichweiher Buchenhofen Neben den vier grosseren Stauseen befinden sich zahlreiche weitere aktiv genutzte und historische Stauwehre im Flusslauf die vor allen der umfangreichen historischen wie derzeitigen Wasserkraftnutzung dienten Im Einzugsgebiet der Wupper befinden sich 15 weitere Talsperren die direkt oder indirekt den Fluss speisen Diese Dichte an Talsperren ist fur einen Fluss dieser Lange ungewohnlich Bevertalsperre Brucher Talsperre Diepentaler Talsperre Eschbachtalsperre Grosse Dhunntalsperre Herbringhauser Talsperre Kerspetalsperre Lingesetalsperre Neyetalsperre Panzertalsperre Ronsdorfer Talsperre Schevelinger Talsperre Sengbachtalsperre Uelfetalsperre Untere Herbringhauser Talsperre WuppertalsperreFlusshistorie BearbeitenDie Existenz der Wupper lasst sich etwa 30 Mio Jahre zuruckverfolgen Damals floss sie noch ins Meer der Rhein existierte noch nicht Seit etwa 800 000 Jahren zeigt sie ihren heutigen Verlauf Nach einer Sage traf vor langer Zeit ein Hunger leidender Zwergenkonig im Wald auf eine Frau die fur ihre Kinder Walderdbeeren sammelte Die Frau zeigte Mitleid fur den Zwerg und gab ihm von ihrer Erdbeerernte zu essen Als Dank dafur steckte der Zwergenkonig seinen Zauberstab in die Erde worauf eine Quelle entstand die zum Ursprung der Wupper wurde Alte Urkunden aus dem Leichlinger Raum legen nahe dass im Hochmittelalter der ganze Flusslauf Wipper genannt wurde Im Laufe der Zeit finden sich mehrere Schreibweisen fur den Flussnamen so zum Beispiel Wipper Wypper Wepper Wuepper oder Wopper die ab dem 17 Jahrhundert sich zunehmend von Wipper in Richtung des abgetonten Namens Wupper verfestigten Als Wipper gab der Fluss der Stadt Wipperfurth als Wuepervurde erstmals erwahnt ihren Namen Dort befand sich an der Ortschaft Leiersmuhle als es noch keine Brucken gab eine Furt zum Durchqueren des Flusses Sie gehorte zu der Altstrasse Koln Wipperfurth Soest auch als Heerweg bezeichnet vergl die Ortschaft Dievesherweg nordlich von Leiersmuhle 18 Fur die Wipperfurther Ortsteile Wipperfeld und Wipperhof ebenso die flussaufwarts gelegenen Ortschaften Nieder Bos Klas Schmitz und Holzwipper war die Wipper namengebend Trotzdem wird der Fluss heute bereits ab der Einmundung der Kerspe Wupper genannt 19 Als solche verlieh das Gewasser ursprunglich nur zwei Siedlungen den Namen namlich dem Leichlinger Ortsteil Wupperhof und dem Barmer Stadtteil Wupperfeld 1930 wurde die erst 1929 entstandene Stadt Barmen Elberfeld in Wuppertal umbenannt Die Form Wipper gab vermutlich auch den Ortschaften Wippe Wipperaue und Wipperkotten alle Solingen ihren Namen jedoch hat dies laut der unbelegten Meinung von Fritz Hinrichs nichts mit der Wupper zu tun sondern mit dem ebenfalls wippenden Nebenfluss Weinsberger Bach der am Wipperkotten in die Wupper mundet Aufgrund der felsigen und steilen Wupperufer in einem teilweise recht engen Flussbett das tief in die Hochebene des Bergischen Landes eingeschnitten ist sowie der eher schlechten Boden und des regenreichen Klimas kam es erst ab dem Fruhmittelalter zu einer nennenswerten Besiedlung des Wupperraumes Im Mittelalter spielte der Fluss vor allem als Fischereigewasser eine wichtige Rolle fur die Anwohner Fur die wirtschaftliche Entwicklung des Bergischen Landes ist die Wupper seit der Neuzeit grundlegend gewesen da ihr Wasser entweder zum Bleichen von Garnen und Tuchen Barmen und Elberfeld oder als Antriebskraft fur Turbinen und ober bzw unterschlachtige Wasserrader zum Beispiel in Schleifkotten zur Metallbearbeitung genutzt wurde Seit dem 19 Jahrhundert wurde sie zudem als Kuhlwasserreservoir fur die sich entfaltende chemische Industrie eingesetzt Bayer Werke in Wuppertal Elberfeld Die Wupper mundete fruher an der Schiffbrucke Wuppermundung gegenuber von Kasselberg in den Rhein In den 1970er Jahren wurde die Mundung schliesslich einige 100 Meter nach Norden verlegt um Platz fur eine Deponie der Bayer AG zu schaffen 20 Umwelt BearbeitenWasserqualitat Bearbeiten Die Wassertemperatur der Oberen Wupper Wipper betragt im Sommer 13 bis 18 C und im Winter 3 bis 6 C Die untere Wupper ist jeweils etwa 2 bis 5 C warmer Weil der Fluss bereits mit Beginn der Industrialisierung zur Abwasserentsorgung genutzt wurde verkam er sehr schnell zur Kloake Vor allem die Abwasser von Farbereien und anderen chemischen Industrien toteten nahezu alles Leben im Fluss 1914 sagte Erich Hasenclever Jegliches Leben in der Wupper ist unmoglich Dieser Fluss ist reines Gift Und der sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete des Wahlkreises Dusseldorf 3 Landkreis Solingen Philipp Scheidemann sagte in einer Rede am 8 Februar 1904 Die Wupper ist tatsachlich so schwarz dass wenn sie einen Nationalliberalen darin untertauchen sie ihn als Zentrumsmann wieder herausziehen konnen 21 Wie man zahlreichen historischen Beschreibungen entnehmen kann schillerte das Wupperwasser aufgrund der Einleitung von Abwassern der Textilfarbung in Wuppertal jahrzehntelang in bunten Farben bis hin zu einem tiefen Dunkelrot Neben Elbe und Rhein war die Wupper Anfang der 1970er Jahre einer der am starksten verschmutzten Flusse Europas in Westdeutschland Platz 2 hinter der Emscher was im Sommer auch deutlich zu riechen war In den im Stadtgebiet von Leichlingen direkt an den Fluss grenzenden Schulen wurde der Unterricht daher regelmassig abgebrochen was man seinerzeit als stinkefrei bezeichnete Anekdote In den 1960ern lernten bergische Kinder in der Grundschule die Wupper sei der fleissigste Fluss Europas weil er im Verhaltnis zu seiner Grosse am meisten Schmutzfracht abtransportiere Ein umfangreiches Wasserschutzprogramm mittels zahlreicher Klarwerke und das Umdenken in der Industrie forderte die Wasserqualitat nachhaltig so dass nun wieder in der Wupper gefischt werden kann Bemerkenswert ist zum Beispiel dass sich in der Industriestadt Wuppertal mehrere Graureiherparchen angesiedelt haben unter anderem dort wo die Wupper unter der Schwebebahn direkt neben den Bayer Werken fliesst Gewassergute II massig belastet II III kritisch belastet und III stark verschmutzt zustandige Behorde Staatliches Umweltamt Dusseldorf Stand 2003 22 Umweltschutz Bearbeiten Seit der Klarung der Abwasser hat ein deutlicher Bewusstseinswandel stattgefunden Die Menschen an der Wupper setzen sich vermehrt fur den Schutz und die Pflege des Gewassers ein Das zeigt sich an den grossen Teilnehmerzahlen der regelmassig stattfindenden Entmullungsaktionen einiger Stadte aber auch an der Akzeptanz verschiedener Renaturierungsmassnahmen im Flussbett z B im Bereich der Kohlfurther Brucke 23 Grosse Teile naturnaher flussbegleitender Landschaften an der Wupper stehen heute unter Naturschutz oder sind als FFH Gebiet ausgewiesen Lebewesen Bearbeiten Fauna Bearbeiten Die Fischfauna der Wupper gliedert sich wie bei deutschen Mittelgebirgsflussen typisch in drei Abschnitte Von der Quelle bis Ronsahl spricht man von der Forellenregion die von Groppen Bachschmerlen Elritzen und Bachneunaugen begleitet werden Hier ist das Wasser sehr weich nahrstoffarm und sauerstoffhaltig Daran schliesst sich flussabwarts bis etwa Leichlingen Rheinland die Aschenregion an in der zudem Dobel Bachforellen Nase Hasel und Lachse vorkommen Der letzte Abschnitt bis zum Rhein gehort zur Barbenregion mit Hecht Flussbarsch Lachs und Meerforelle in trubem sauerstoffarmem Wasser Dieser naturliche Fischbesatz fand sich bis ins 18 Jahrhundert Nach seinem volligen Verschwinden durch die enorme Verschmutzung wahrend der Industrialisierung versucht man seit dem letzten Drittel des 20 Jahrhunderts die ursprungliche Fischfauna wiederherzustellen Mittlerweile zahlt man z B fur Remscheid das uber eine ganze Reihe von Nebengewassern und Zulaufen der Wupper verfugt wieder 27 verschiedene Fischarten Besondere Arten der typischen Vogelfauna der kollinen Buchenwalder an der Wupper sind Eisvogel Wasseramsel Schwarzspecht in Altwaldern Schwarzstorch im Oberlauf Uhu wieder eingeburgert sowie Mowen Graureiher und Kormorane die seit Mitte des 20 Jahrhunderts wieder bis ins Stadtgebiet von Wuppertal vorgedrungen sind Der ursprunglich in der Wupper heimische Edelkrebs wurde durch den vom Menschen eingesetzten amerikanischen Signalkrebs komplett ausgerottet da der Neuburger die Krebspest ubertrug an der der heimische Krebs zugrunde ging Edelkrebse finden sich nur noch in einigen isolierten Nebenbachen Bei den Saugetieren kommen neben den klassischen Arten Reh Wildschwein Rotfuchs Dachs Marder Eichhornchen Biber und anderen einige Neuburger wie der Marderhund aus Asien der Waschbar und der Bisam aus Nordamerika oder die ahnliche Nutria aus Sudamerika vor Flora Bearbeiten Schon im eigentlichen Quellgebiet ein ganzes Stuck entfernt von der offiziellen Wipperquelle ist die Pflanzenwelt vielschichtig Dort wo etwa 30 Quelltopfe ein Sumpfgebiet bilden aus dem sich der Oberlauf des Flusses formt gibt es Vorkommen von Sumpforchideen Der gesamte Flusslauf wird in grossen Teilen von Balsaminen wie dem Drusigen Springkraut gesaumt wegen Form und Farbe im Volksmund Wupperorchideen genannt Wie der Japanische Staudenknoterich oder der Riesen Barenklau die ebenfalls in grossen flachendeckenden Bestanden an der Wupper auftreten sind sie Neophyten nicht heimische Pflanzen Sehenswurdigkeiten und Bauwerke Bearbeiten nbsp Die Wupper in der Nahe vom Ketzberger Bach Kohlfurth rechts die Landesstrasse 74Die hochste Eisenbahnbrucke Deutschlands die Mungstener Brucke uberspannt die Wupper zwischen Solingen und Remscheid Die Wuppertaler Schwebebahn die im Wuppertaler Stadtgebiet auf einer Lange von knapp zehn Kilometern zwolf Meter uber dem Fluss verkehrt Im Wuppertaler Ortsteil Kohlfurth wurde in der Nahe des Flusses das Strassenbahnmuseum der Bergischen Museumsbahnen e V Wuppertal eingerichtet Die nostalgischen elektrischen Bahnen verkehren an Wochenenden zwischen Kohlfurth und Wuppertal Cronenberg Im Solinger Stadtteil Burg befindet sich auf einer Erhebung oberhalb des Flusses die Burganlage Schloss Burg nach Burg Berge der zweite Stammsitz der Grafen und Herzoge von Berg Hier befindet sich ferner die Seilbahn Burg Tony Cragg schuf die Skulptur Lebensader Wupper Am 21 Mai 2005 wurde vom Sauerlandischen Gebirgsverein und vom Wupperverband der Wupperweg ein Wanderweg von der Quelle in Marienheide Borlinghausen bis zu der Mundung nach Leverkusen Rheindorf eroffnet Er hat eine Lange von 125 Kilometern Siehe auch Liste der WupperbruckenRedewendung Uber die Wupper gehen Bearbeiten nbsp Verlauf der Wupper in Radevormwald DahlerauDie Redewendung Uber die Wupper gehen hat mehrere Bedeutungen Zum einen bedeutet sie dass etwas oder jemand analog zur Redewendung uber den Jordan gehen verschwindet oder stirbt Dies basiert dem Volksmund nach auf dem fruheren Todestrakt eines Wuppertaler Gefangnisses Dieser lag aus Sicht des sich seit 1854 auf einer Wupperinsel genannt Gerichtsinsel oder Eiland befindlichen Wuppertaler Landgerichts auf der anderen Flussseite und war nur uber eine Brucke zu erreichen Wenn ein Schwerverbrecher hingerichtet werden sollte musste er somit uber die Wupper gehen 24 Eine weitere Bedeutung der Redewendung ist der Bankrott Das Wuppertaler Amtsgericht befindet sich ebenfalls auf der Gerichtsinsel inmitten der Wupper Wer also Insolvenz anmeldet muss auf welcher Seite der Wupper er auch immer wohnt uber die Wupper gehen um zum zustandigen Gericht zu kommen Die wahrscheinlichste Deutung ist aber folgende In der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts bildete der ostliche Wupperverlauf die Grenze zwischen der an Preussen ubergegangenen Grafschaft Mark und dem Herzogtum Berg Der preussische Konig Friedrich Wilhelm I oft als Soldatenkonig bezeichnet schickte seine Zwangsrekrutierer auch in diese entlegene Provinz Um den Werbern zu entkommen fluchteten die jungen Manner uber den Fluss nach Berg sie gingen uber die Wupper ins nahe Exil Diese Abwanderung hinterliess deutliche Spuren in der Demografie und Okonomie beiderseits des Flusses Wahrend im bergischen Barmen durch den Zuwachs an leistungsfahigen Arbeitskraften die Industrie spurbar prosperierte folgte im markischen Schwelm ein wirtschaftlicher Niedergang Siehe auch BearbeitenListe der Gewasser in Wuppertal Liste der Gewasser in Remscheid Nebenflusse des RheinsDokumentarfilm BearbeitenSigurd Tesche Die Wupper Amazonas im Bergischen Land 25 26 Literatur BearbeitenSigurd Tesche Michael Leja und Natali Tesche Ricciardi Die Wupper Amazonas im Bergischen Land rga Buchverlag Remscheid 2009 ISBN 978 3 940491 08 4 Alfred Lauer Die Wupper Von der Quelle bis zur Mundung J F Ziegler KG Remscheid 1988 ISBN 3 923495 13 7 Gunter Hammermann Wanderungen im Bergischen Land Droste Verlag Dusseldorf 1995 ISBN 3 7700 1038 8 Markus Eckstein Wasserquintett Wo die Wipper zur Wupper wird Bachem 2010 ISBN 3 7616 2363 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wupper Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Wupper Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Bewirtschaftungsplanung Wupper Die Wupper Webarchiv Memento vom 13 Marz 2012 im Internet Archive auf der Website des Wupperverbandes FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes FluGGS Wupper Karte Luftbild des Wupperverlaufs Der Wupperwanderweg Webarchiv Memento vom 15 Dezember 2011 im Internet Archive auf der Website des Wupperverbandes Informationen uber die Befahrbarkeit des Oberlaufs auf www kajaktour deEinzelnachweise Bearbeiten Topografische Karte 1 25 000 Deutsche Grundkarte 1 5000 FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes Abfrage am 25 August 2011 a b Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Hrsg Deutsches Gewasserkundliches Jahrbuch Rheingebiet Teil III ISSN 0170 9976 S 222 jahrlich ELWAS WEB Pegeldaten Opladen MQ Werte der Pegel Opladen Wupper oberhalb Dhunn und Manfort Dhunn vermehrt um Gebietsabfluss des Resteinzugsgebietes 42 km 5 des Gesamt EZG angesetzt mit 5 l s km wiki gdi de org Beitrag Wille Wupperverband pdf wippen vb mundartlich auch wuppen wuppen In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 30 Wilb Ysop XIV 2 Abteilung S Hirzel Leipzig 1960 Sp 517 520 woerterbuchnetz de Elfriede Ulbricht Das Flussgebiet der thuringischen Saale 1 Auflage Max Niemeyer Halle Saale 1957 Felix Solmsen Indogermanische Eigennamen als Spiegel der Kulturgeschichte Hrsg Ernst Fraenkel 1 Auflage Carl Winter Heidelberg 1922 Gewasserverzeichnis des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 XLS 4 67 MB Hinweise Peter Wagner Die Wupper Abgerufen am 21 November 2018 Peter Kempf Hermann Josef Dahm Wippera Wipper Wupper PDF Heimatverein Wipperfurth abgerufen am 20 November 2018 Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Naturschutzgebiet Wupper GM 004 im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Verschiedene Autoren Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten in Einzelblattern 1 200 000 Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1952 1994 Online Karten Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Karlheinz Paffen Adolf Schuttler Heinrich Muller Miny 1963 55 S Online Karte PDF 7 3 MB Blatt 110 Arnsberg Martin Burgener 1969 80 S Online Karte PDF 7 1 MB Herbert Nicke Vergessene Wege das historische Fernwegenetz zwischen Rhein Weser Hellweg und Westerwald seine Schutzanlagen und Knotenpunkte Wupperverband Hrsg Wupperweg Eigenverlag Wuppertal Mai 2005 S 4 magaschuetz de PDF 1 2 MB NRW Stiftung reichstagsprotokolle de NRW Umweltdaten vor Ort auf uvo nrw de Wupper Renaturierung in der Kohlfurth startet am 2 September 2019 In wuppertaler rundschau de 2 September 2019 abgerufen am 3 September 2019 Erklarung Memento vom 18 November 2013 im Internet Archive auf der privaten Website wuppertalsperre net Die Wupper Der Film Memento vom 22 Juli 2011 im Internet Archive Die Wupper Amazonas im Bergischen Land Memento vom 15 Mai 2010 im Internet Archive gesendet am 11 Mai 2010 auf der Website des Westdeutschen RundfunksNormdaten Geografikum GND 4067083 1 lobid OGND AKS LCCN sh86007932 VIAF 247181460 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wupper amp oldid 234541935