www.wikidata.de-de.nina.az
Der Speyerbach fruher auch wie in Suddeutschland bei Gewassern haufig in der weiblichen Form die Speyer oder auch Speierbach geschrieben ist ein fast 60 km langer insgesamt etwa ostwarts laufender linker Nebenfluss des Oberrheins in der Region Pfalz des Bundeslandes Rheinland Pfalz Er ist als Gewasser II Ordnung eingestuft 8 Von kommunaler Seite ist fur seine Betreuung der Gewasser Zweckverband Rehbach Speyerbach zustandig der 1985 gegrundet wurde und seinen Sitz in Ludwigshafen am Rhein hat Speyerbach Hauptstrang Oberlauf ErlenbachUnterlaufabschnitt GiesshubelbachVerlauf des Speyerbachs durch Pfalzerwald und Rheinebene zum RheinVerlauf des Speyerbachs durch Pfalzerwald und Rheinebene zum RheinDatenGewasserkennzahl DE 2378Lage Pfalzerwald Mittlerer Pfalzerwald Hoher Pfalzerwald Frankenweide Tal Pfalzerwald HaardtOberrheinische Tiefebene Haardtrand Oberhaardt Mittelhaardt Vorderpfalzer Tiefland SpeyerbachschwemmkegelRheinland Pfalz Landkreis Bad Durkheim Landkreis Sudliche Weinstrasse Grenze kf Neustadt an der Weinstrasse Rhein Pfalz Kreis kf SpeyerVorderpfalzFlusssystem RheinAbfluss uber Rhein NordseeUrsprung nominelle Quelle nach PWV Hangquelle beim Speyerbrunner Woog49 20 59 N 7 52 13 O 49 349663 7 870374 Quelle des Hauptstrang Oberlaufs Erlenbach Husarenbrunnen49 18 45 N 7 50 41 O 49 312583 7 844792 464Quellhohe Quelle des Hauptstrang Oberlaufs Erlenbach ca 464 m u NHN 1 Hangquelle beim Speyerbrunner Woog ca 297 m u NHN 2 Mundung in Speyer von links in den Rhein49 319448 8 449483 91 Koordinaten 49 19 10 N 8 26 58 O 49 19 10 N 8 26 58 O 49 319448 8 449483 91Mundungshohe ca 91 m u NHN 3 Hohenunterschied ca 373 mSohlgefalle ca 6 3 Lange 59 5 km 4 mit Hauptstrang Oberlauf Erlenbach Einzugsgebiet 595 806 km 4 5 Abfluss am Pegel Neustadt Weinstrasse 6 AEo 312 km Lage 25 6 kmoberhalb der Mundung NNQ 20 07 1976 MNQ 1946 2009MQ 1946 2009Mq 1946 2009MHQ 1946 2009HHQ 25 05 1978 870 l s1 29 m s2 22 m s7 1 l s km 7 71 m s19 5 m sAbfluss 7 AEo 595 58 km an der Mundung MNQMQMqMHQ 970 l s3 03 m s5 1 l s km 13 3 m sDurchflossene Stauseen Augustenwoog Speyerbrunner WoogEinwohner im Einzugsgebiet 130 000Wehr in ErfensteinWehr in ErfensteinVerrohrter Mundungsarm Giesshubelbach in SpeyerVerrohrter Mundungsarm Giesshubelbach in SpeyerDer Speyerbach ist wie auch die Queich die am Oberlauf Wieslauter genannte Lauter und der Schwarzbach die Entwasserungsachse eines der vier grossen Flusssysteme des Pfalzerwalds Den Mittelteil dieses Gebirges gliedern der Speyerbach Oberlauf und seine Nebenbache mit einem verzweigten Talsystem Auf seinem nach Sudosten gerichteten unteren Lauf in der Oberrheinischen Tiefebene ist der Speyerbach das starkste Fliessgewasser der Vorderpfalz obwohl er bei drei bedeutenden Flussbifurkationen jeweils einen Teil seiner Wassermenge verliert die einer vierten fliesst wieder zuruck Inhaltsverzeichnis 1 Uberblick 2 Geographie 2 1 Verlauf 2 1 1 Quellbereich 2 1 2 Oberer Speyerbach 2 1 3 Mittlerer Speyerbach 2 1 4 Unterer Speyerbach 2 1 5 Mundung 2 2 Einzugsgebiet 2 3 Zuflusse und Abzweige 2 4 Ortschaften 3 Geologie 3 1 Im Pfalzerwald 3 2 In der Rheinebene 4 Gewassergute 4 1 Oberer Speyerbach 4 2 Mittlerer Speyerbach 4 3 Unterer Speyerbach 5 Geschichte 5 1 Um und Ausbau 5 2 Begradigung Verrohrung und Renaturierung 5 3 Muhlen und Triebwerke 5 4 Gutertransport 6 Sehenswurdigkeiten und Kultur 6 1 Burgen und Schlosser 6 2 Andere historische Bauwerke 6 3 Rittersteine 7 Wirtschaft und Infrastruktur 7 1 Wirtschaft 7 2 Verkehr 8 Freizeit und Erholung 8 1 Wanderwege 8 2 Sport 8 3 Freizeitanlagen 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseUberblick BearbeitenVon der hydrologischen Quelle Hauptstrang Oberlauf Erlenbach 1 bis zur Mundung 3 ist der Speyerbach 59 5 km lang sein Einzugsgebiet umfasst knapp 596 km 4 Am Pegel in Neustadt an der Weinstrasse also beim Austritt aus dem Gebirge fuhrt er im Mittel rund 2 4 m s Wasser MQ der bisher gemessene Spitzenwert lag bei 19 5 m s am 25 Mai 1978 In Neustadt zweigt in einer kunstlich geschaffenen Bifurkation dem Winzinger Wassergescheid nach links der Rehbach ab Dabei verbleiben dem Speyerbach nur zwei Drittel der vorherigen Wasserfuhrung Unterhalb des Neustadter Ortsteils Speyerdorf verliert er noch einmal Wasser an den nach links abzweigenden Ranschgraben dessen obere Abschnitte die Namen Erbsengraben Waldgraben und Bruchgraben tragen und dessen Wasser spater dem Rehbach zugutekommt Am Hanhofer Wassergescheid wird nach links der Woogbach abgeleitet das Wasserteilungsverhaltnis wird dort meist mit 1 1 angegeben Moglicherweise nimmt der Woogbach dem Speyerbach sogar mehr als die Halfte 9 der Wasserfuhrung weg er fliesst allerdings knapp vor der Mundung des Speyerbachs wieder zuruck Durch den Rucklauf und kleinere Zuflusse aus der landwirtschaftlichen Feldbewasserung wachst der mittlere Abfluss des Speyerbachs bis zur Mundung auf gut 3 m s an nbsp Im Allgemeinen folgen die westlichen Nebenflusse des Rheins in der Rheinebene deren naturlichem Gefalle indem sie nach Nordosten fliessen Hiervon abweichend verlauft der untere Speyerbach in sudostlicher Richtung am Sudrand seines grossen Schwemmfachers aus Sedimenten moglicherweise schon seit der Romerzeit mindestens aber seit der Epoche der Karolinger vor 1200 Jahren wird der Bach in einem von Menschenhand geschaffenen Bett das spater an einigen Stellen zusatzlich modifiziert wurde nach Speyer gefuhrt Nachdem er sich in seinem Speyerer Endabschnitt auch Giesshubelbach genannt wieder mit dem Woogbach der dort nach dem abgegangenen Kloster der Klarissen als Nonnenbach bezeichnet wird vereinigt hat mundet er etwa 800 m weiter abwarts in den Oberrhein Geographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Quellbereich Bearbeiten nbsp Speyerbach Quelle nach PWV unweit des Speyerbrunner WoogsDer Hauptquellfluss 10 Erlenbach des Speyerbachs entspringt auf etwa 464 m Hohe im zentralen Pfalzerwald wenig ostlich der Pfalzischen Hauptwasserscheide 1 Dieser Husarenbrunnen genannte Ursprung liegt auf der Gemarkung der zu Wilgartswiesen gehorenden Exklave Hofstatten im Erlental nordwestlich des 608 3 m hohen Eschkopf Massivs Ahnliche Hohen haben auch die anderen Berge der Mittleren Frankenweide ringsum Im Unterschied zur Auffassung der heutigen Hydrologen verlegten Fuhrungsmitglieder des Pfalzerwald Vereins Anfang des 20 Jahrhunderts den Speyerbach Ursprung an den Sudrand von Speyerbrunn heute ein Ortsteil der Gemeinde Elmstein Eine dort auf 297 m Hohe 2 zutage tretende schwache nbsp 49 349663 7 870374 297 Hangquelle samt ihrem wenige Meter kurzen Bachlein erklarten sie zur Speyerbachquelle und deren Mundungsweiher den sich in 294 m Hohe 11 erstreckenden und 70 m langen nbsp 49 349579 7 87094 294 Speyerbrunner Woog der damals Flosswoog 12 genannt wurde zum Quellteich Nebenan wurde der Ritterstein 254 aufgestellt und mit einer entsprechenden Inschrift versehen Dieser nominelle Speyerbach fliesst zwar an dessen unterem Ende in den Woog doch gespeist wird dieser hauptsachlich durch den um ein Vielfaches starkeren Erlenbach der zuvor 5 km Lauf durch ein enges Tal in nordlicher am Ende mehr nordostlicher Richtung zuruckgelegt hat Wenige Meter unterhalb des Woogs mundet von links der wesentlich schwachere Schwarzbach in den Erlenbach Dieser nbsp 49 34961 7 87123 293 Zusammenfluss auf einer Hohe von 291 m 11 gilt jetzt als Beginn des Gewassers mit dem Namen Speyerbach 10 Oberer Speyerbach Bearbeiten nbsp Hochspeyerbach Mundung von links in den SpeyerbachDas Gewasser windet sich als Oberer Speyerbach 13 auf anfangs vorwiegend ostlichem spater nordostlichem Lauf zunachst durch das Elmsteiner Tal wo zahlreiche kleinere Bache den Hauptfluss verstarken Dieser durchfliesst nach der Siedlung Muckenwiese den Hauptort der Gemeinde Elmstein und unmittelbar danach den Ortsteil Appenthal 5 km bachabwarts mundet von rechts der starke gut 11 km lange Zufluss Helmbach beim gleichnamigen Weiler 2 km weiter bei Breitenstein von links der fast 7 km lange Breitenbach Der Speyerbach passiert anschliessend die zu Esthal gehorenden Siedlungen Erfenstein und Sattelmuhle sowie den zu Lambrecht gehorenden Wohnplatz Iptestal Seinen wasserreichsten Nebenfluss den gut 21 km langen Hochspeyerbach nimmt der Speyerbach am Ende seines Oberlaufs unterhalb von Frankeneck von links auf Ganz in der Nahe steht das Kunstobjekt Wasserstein Mittlerer Speyerbach Bearbeiten nbsp Speyerbach zwischen Lambrecht und NeustadtAm Zusammenfluss mit dem Hochspeyerbach wendet sich der Speyerbach nach Sudosten und fliesst nun als Mittlerer Speyerbach 14 durch das breitere Lambrechter Tal und die Stadt Lambrecht Etwa 3 km unterhalb der Stadt erreicht das Gewasser die markante ostliche Randhohe Haardt des Pfalzerwalds und durchbricht diese durch das Neustadter Tal Am westlichen Siedlungsrand von Neustadt an der Weinstrasse beginnt dessen Stadtviertel Schontal Links oberhalb des Taleinschnitts erstrecken sich der Wolfsberg samt zugehorigem Naturschutzgebiet rechts der Konigsberg das Kaltenbrunner Tal und der Nollenkopf mit dem Afrikaviertel an seinem Nordhang Am Westrand der Neustadter Kernstadt wird der Flossbach nach links ausgeleitet Beide Bachlaufe wurden in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts uber weite Strecken verrohrt erst nach dem Jahr 2000 wurden einige Gewasserteile wieder offengelegt Der historische Klemmhof in der Innenstadt wurde 2009 dadurch bekannt dass alle rund 130 Bewohner fur zwei Monate evakuiert werden mussten Hoher Grundwasserstand vom Speyerbach her sowie Fehler die bei Fundamentierung und Restaurierung der Bauten unterlaufen waren hatten befurchten lassen dass Gebaude einsturzen konnten Im Stadtviertel Winzingen mundet der Flossbach nach knapp 1 6 km wieder zuruck in den Hauptlauf 200 m nordostlich am schon vor 1551 angelegten 9 Winzinger Wassergescheid wird der Rehbach nach links abgezweigt dieser untere Mundungsarm des Speyerbachs erreicht den Rhein etwa 14 km nordlicher als der Speyerbach selbst In der Gabelung zwischen den beiden sich trennenden Wasserlaufen in Neustadt wurde in den 1960er Jahren der Neubau des Kurfurst Ruprecht Gymnasiums errichtet und 1969 eingeweiht Danach verlasst der Speyerbach das Siedlungsgebiet der Kernstadt indem er am Nordrand des ostlichsten Viertels Branchweiler entlangfliesst Bei der Querung von Neustadt passiert der Speyerbach das schmale mit Reben bestandene Hugelland beidseits der Deutschen Weinstrasse das gemeinhin als Haardtrand bezeichnet wird die Gegend nordlich des Flusses wird Mittelhaardt genannt diejenige sudlich von ihm Oberhaardt Unterer Speyerbach Bearbeiten nbsp Speyerbach Wehr oberhalb von SpeyerdorfDie Oberrheinische Tiefebene durchfliesst das Gewasser als Unterer Speyerbach 15 in sudostlicher Richtung Dabei gibt es zahlreiche kleinere Abzweige und Rucklaufe die in der Vergangenheit meist zum Zweck landwirtschaftlicher Feldbewasserung geschaffen wurden und die teilweise quer zur Hangneigung verlaufen Am Sudrand des Ordenswalds der wahrend der Eiszeit auf dem Schwemmfacher des Gewassers entstand und zum Speyerer Wald gehort beruhrt der Speyerbach den Neustadter Ortsteil Speyerdorf Bevor er das Naturschutzgebiet Lochbusch Konigswiesen passiert zweigen linksseits von ihm Graben ab die mit einer eher geringen Wassermenge den Ranschgraben speisen Eingangs der Gemarkung von Hanhofen mundet in den Speyerbach von rechts der Kropsbach gleich danach geht am Hanhofer Wassergescheid nach links der Woogbach mit mindestens der Halfte der Wassermenge ab 9 Im Verlauf der nachsten 3 km uberquert der rechte Hauptarm Speyerbach den von rechts kommenden kurzen Altwiesenbach dann fliesst ihm von rechts der Modenbach zu Wenig spater saumt das Naturschutzgebiet Woogwiesen das Sudufer des Flusses Der Hainbach unterquert den Speyerbach von rechts nach links in einer Dole im sudwestlichen Dudenhofen Nachdem er den Ort passiert hat mundet er von rechts in den Woogbach wie zuvor schon von links der Altwiesenbach Der Woogbach erreicht auf der gesamten Strecke oberirdisch fliessend anschliessend Speyer wo er Nonnenbach genannt wird Der Speyerbach hingegen fliesst am Sudrand von Dudenhofen entlang und uberquert dann die Speyerer Stadtgrenze Ostlich des St Vincentius Krankenhauses wird der Bach durch Verrohrung in den Untergrund geleitet und tritt beim westlichen Stadttor dem Altportel als Giesshubelbach unsichtbar in die Altstadt ein Nach 1 km im Untergrund kommt er wieder an die Oberflache um nach wenigen Metern nordlich des Holzmarkts von links den Woogbach aufzunehmen Das letzte Laufstuck fuhrt an der Nordseite des Speyerer Domgartens entlang Stationen nbsp Speyerbach in Elmstein nbsp Frankeneck Kunstobjekt Wasserstein nbsp Winzinger Wassergescheid von oberhalb links Rehbach rechts Speyerbach Teilungsverhaltnis 1 2 nbsp Hanhofer Wassergescheid von unterhalb links Speyerbach rechts Woogbach Teilungsverhaltnis 1 1 nbsp Speyerbach in Dudenhofen nbsp Speyerbach erreicht die Speyerer Stadtbefestigung nbsp Blick von der Sonnen brucke in Speyer zum DomMundung Bearbeiten nbsp Blick auf die letzten Meter Bildmitte nach rechts fast parallel zum Rhein vor der Mundung nbsp Mundung in den RheinWenig oberhalb des Speyerer Flosshafens mundet der Speyerbach bei Rheinkilometer 400 3 und auf etwa 91 m Hohe von links in den Rhein 3 Sein 59 5 km langer Lauf endet ungefahr 373 Hohenmeter unterhalb des Ursprungs seines Hauptstrang Oberlaufs Erlenbach somit hat er ein mittleres Sohlgefalle von etwa 6 3 Einzugsgebiet Bearbeiten Das 595 806 km 5 grosse Einzugsgebiet des Speyerbachs erstreckt sich vom mittleren Pfalzerwald uber den Haardtrand bis zum Vorderpfalzer Tiefland und wird durch ihn uber den Rhein in die Nordsee entwassert Es grenzt im Suden an das Einzugsgebiet der Queich die in den Rhein mundet im Sudwesten an das des Schwarzbachs der uber die Blies die Saar und die Mosel in den Rhein entwassert im Nordwesten an das des Glans und an das der Alsenz die beide uber die Nahe in den Rhein entwassern und im Norden an das der Isenach die in den Rhein mundet Die hochste Erhebung ist die Kalmit mit einer Hohe von 672 6 m u NHN Landnutzung Wasser korper Wald Grunland Acker Sonderkultur Siedlung Gewasser Sonstiges Insgesamtkm km km km km km km km Oberer Speyerbach 13 150 17 96 89 0 2 12 0 1 37 0 0 06 0 0 04 0 0 00 0 0 00 0 2 23 0 1 44 0 03 0 02 0 37 0 24 154 99 100 00Hochspeyerbach 16 109 24 91 65 0 1 76 0 1 48 0 2 88 0 2 42 0 0 00 0 0 00 0 4 41 0 3 70 0 01 0 01 0 88 0 74 119 19 100 00Mittlerer Speyerbach 14 0 35 82 86 41 0 0 12 0 0 29 0 0 17 0 0 40 0 0 16 0 0 38 0 4 88 11 77 0 02 0 04 0 29 0 71 0 41 45 100 00Unterer Speyerbach 15 00 6 62 12 08 0 5 05 0 9 21 22 64 41 31 0 0 62 0 1 14 17 65 32 20 0 06 0 11 2 16 3 95 0 54 81 100 00Triefenbach 17 18 0 11 46 17 39 0 3 78 0 5 73 10 13 15 37 28 70 43 54 0 9 58 14 54 0 09 0 13 2 18 3 30 0 65 91 100 00Oberer Modenbach 19 0 27 42 90 79 0 0 49 0 1 63 0 0 06 0 0 21 0 1 30 0 4 31 0 0 78 0 2 58 0 04 0 12 0 11 0 36 0 30 20 100 00Mittlerer Modenbach 20 0 12 11 12 46 0 5 38 0 5 53 29 17 30 01 39 37 40 50 0 9 29 0 9 56 0 12 0 12 1 77 1 82 0 97 21 100 00Unterer Modenbach 21 00 9 33 29 53 0 4 03 12 76 11 28 35 73 0 3 67 11 62 0 2 77 0 8 77 0 09 0 28 0 41 1 31 0 31 58 100 00Speyerbach 362 16 60 83 22 73 0 3 82 76 40 12 83 73 82 12 40 51 59 0 8 67 0 45 0 08 8 18 0 37 595 34 5 100 00Zuflusse und Abzweige Bearbeiten Kleinere Graben deren Wasser aus dem Speyerbach abgezweigt oder in ihn zuruckgeleitet wird und die von untergeordneter Bedeutung sind werden hier nur ausnahmsweise erwahnt Die folgende Tabelle beginnt hydrologisch konsequent beim Ursprung Husarenbrunnen des Hauptquellgewassers Erlenbach und fuhrt nacheinander Zu und Abflusse bis zur Mundung auf Die ersten vier Eintrage in der Tabelle sind deshalb Zuflusse auf dem Erlenbach Abschnitt ab dem folgenden Schwarzbach beginnt der Speyerbach Abschnitt Die Daten entstammen GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise und Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise Hohenangaben beziehen sich meist auf die Hohenlinien des Kartendienstes mit der damit zu gewartigenden Genauigkeit Die Gewasserkennzahl GKZ in Deutschland die amtliche Fliessgewasserkennziffer erfolgt moglichst nach dem Geoexplorer Bei den dort nicht erfassten Gewassern wurde statt der wohl gar nicht vergebenen Gewasserkennzahl deren nach der Systematik sicher bestimmbares Prafix geschrieben und mit abgeschlossen Hinter dem Prafix 2378 das fur den Speyerbach selbst mitsamt seinem Hauptstrang Oberlauf Erlenbach steht und Prafix der Fliessgewasserkennziffern aller Zuflusse ist wurde zur leichteren Lesbarkeit immer ein Trenner eingefugt Lange und Einzugsgebiet wurden ebenfalls moglichst dem Geoexplorer entnommen sonst auf dem Kartendienst abgemessen Zuflusse und Abzweige des Speyerbachs f1 nbsp Karte mit allen Koordinaten der Quellen und Mundungen der Zuflusse und Abzweige des Speyerbachs OSM Stat Z 1 km GKZ Name von nach Lange km EZG km Mundungsort Z 2 Mundungs hohe m u NHN Quellort Z 3 Quellhohe m u NHN Bemerkung58 50 2378 1114 Fichtenbach rechts 0 0 4 00 0 3 nbsp 49 324752 7 849984 Waldgemarkung von Hofstatten oberhalb Elmstein Erlenbach gegenuber dem Franzeneck 363 0 nbsp 49 321759 7 852063 sudwestlich des Schindhubels 466 0 22 Mundung in den Erlenbach57 50 2378 1112 Waldbach rechts 0 1 5 00 0 5 nbsp 49 33361 7 855215 Elmstein Erlenbach oberhalb der Wohnbebauung 341 0 nbsp 49 324306 7 862215 Hinteres Loch westlich des Schindhubels 461 0 22 Mundung in den Erlenbach56 50 2378 112 Schullermannsbrunnenbach rechts 0 1 4 00 1 2 nbsp 49 341191666667 7 8607611111111 Elmstein Erlenbach abwarts vor Elmstein Speyerbrunn 317 0 nbsp 49 332597222222 7 8731194444444 Schullermanns brunnen nordlich des Schindhubels 435 0 4 Mundung in den Erlenbach55 24 2378 119 Zufluss von der Speyerbach Quelle links 0 0 0 00 0 0 Elmstein Speyerbrunn Quellteich 292 0 nbsp 49 349663 7 870374 Elmstein Speyerbrunn Sporn von Erlenbach und Schwarzbachtal 300 0 23 55 21 2378 12 Schwarzbach links 0 3 8 00 6 2 nbsp 49 349606 7 871196 Elmstein Speyerbrunn Ortsrand 291 0 nbsp 49 337447 7 828865 Elmstein Schwarzbach Sudrand 405 0 4 Ab dem Zusammenfluss gilt der Name Speyerbach 54 70 2378 14 Enkenbach links 0 2 6 00 2 6 nbsp 49 351354 7 877335 Elmstein Speyerbrunn abwarts vor Elmstein Muckenwiese 284 0 nbsp 49 368286 7 858417 Elmstein Waldflur unter Riesenberg 468 0 4 53 60 2378 152 Muckenbach 24 links 0 0 9 00 1 3 nbsp 49 355615 7 885224 Elmstein Muckenwiese Ortslage 273 0 nbsp 49 361421 7 877906 Elmstein Muckenwiese nordwestliche Talflur 321 0 4 53 00 2378 16 Weltersbach links 0 2 8 00 3 1 nbsp 49 355482 7 894646 Elmstein Muckenwiese ostlich abwarts 264 0 nbsp 49 372035 7 872614 Elmstein sudostlich unterm Weltersberg 352 0 4 52 40 2378 171 Bach aus dem Klaffental rechts 0 0 8 00 0 8 nbsp 49 358127777778 7 8995527777778 Elmstein ggu dem Niederen Oselkopf 258 0 nbsp 49 351191666667 7 9010194444444 Elmstein nordostlich unterm Kurfurstenstuhl 350 0 23 51 60 2378 172 Oselbach links 0 2 1 00 2 3 nbsp 49 360651 7 909176 Elmstein auf halbem Weg von Elmstein Muckenwiese 248 0 nbsp 49 375969 7 895801 Elmstein Ostfuss des Hohen Oselkopfes 347 0 4 50 00 2378 18 Legelbach links 0 4 2 00 9 8 nbsp 49 358469444444 7 9253194444444 Elmstein wenig oh Ortsbeginn 232 0 nbsp 49 389166 7 922101 Elmstein Stockbrunnen 350 0 4 49 40 2378 192 Mollbach rechts 0 1 1 00 0 9 nbsp 49 352845 7 932208 Elmstein nach ersten Hausern Am Ehrenfels 227 0 nbsp 49 350846 7 916306 Elmstein Nordfuss Mollberg 362 0 4 Ein Ast am rechten Hangfuss mundet erst etwa 0 3 km weiter abwarts uber den Mollbachweiher 48 30 2378 194 Haselbach rechts 0 3 2 00 3 4 nbsp 49 350776 7 938927 Elmstein Ortslage nahe Neue Forststrasse 220 0 nbsp 49 342563 7 905862 Bloskulb Nordostfuss an Stammingerbrunnen 380 0 4 43 90 2378 2 Helmbach rechts 0 11 0 0 53 6 nbsp 49 343271 7 985965 Elmstein Helmbach Haltepunkt 198 0 nbsp 49 294342 7 901236 Landauer Stadtwald nordwestlich im Teufelstal 385 0 4 42 10 2378 32 Argenbach rechts 0 5 5 0 10 9 nbsp 49 344266 8 001061 Esthal Breitenstein 193 0 nbsp 49 305041 8 024552 Schafkopf Westhang 497 0 4 42 00 2378 34 Breitenbach links 0 6 7 0 13 2 nbsp 49 344873 8 001916 Esthal Breitenstein 192 0 nbsp 49 388313 7 955969 Elmstein Nordwesthang Heidelbeereneck 363 0 4 40 20 2378 352 Schankenbach links 0 1 5 00 1 8 nbsp 49 352655 8 015738 Esthal Erfenstein 186 0 nbsp 49 360347 8 00041 Esthal Mittlerer Gleisberg Sudostfuss 294 0 4 40 10 2378 36 Hollischtalbachlein rechts 0 2 7 00 4 3 nbsp 49 352686111111 8 0182055555556 Esthal Erfenstein 185 0 nbsp 49 332327777778 8 0448361111111 Neustadt an der Weinstrasse Hellerplatzhaus westlich unterhalb 310 0 4 39 20 2378 37 Steinbach links 0 0 5 00 0 8 nbsp 49 359261111111 8 0241388888889 Esthal gegenuber Iptestal 179 0 nbsp 49 361744444444 8 0187555555556 Esthal Steinbachtal zwischen Steinberg links und Esthalsohler Berg rechts 247 0 22 37 10 2378 38 Esthalbach links 0 4 4 00 7 8 nbsp 49 367536111111 8 0367527777778 Frankeneck Sudwestende 174 0 nbsp 49 388672222222 7 9900416666667 Esthal Mollenkopf Sudostfuss 330 0 4 35 30 2378 4 Hochspeyerbach links 21 3 119 3 nbsp 49 376158 8 053116 Frankeneck Ostende 169 0 nbsp 49 44321 7 894216 Hochspeyer nordwestlich im Wald am Hundsbrunnen 295 0 4 Bei der Hochspeyerbach Mundung beginnt der Mittlere Speyerbach 33 90 2378 52 Luhrbach links 0 2 1 00 2 3 nbsp 49 371592 8 070064 Lambrecht Nahe Friedrich Ebert Platz 165 0 nbsp 49 389271 8 069386 Deidesheim nordlich Forsthaus Luhrbach 306 0 4 31 90 2378 54 Schlangentalbach links 0 3 8 00 6 1 nbsp 49 371461 8 092065 Lindenberg ggu Siedlungsplatz Neue Maschine 159 0 nbsp 49 395659 8 087608 Deidesheim Ostfuss des Stoppelkopfs 308 0 4 29 70 2378 56 Heidenbrunnertalbach rechts 0 4 1 00 5 3 nbsp 49 357419444444 8 1065861111111 Neustadt an der Weinstrasse ggu Einmundung Siedlerstrasse 150 0 nbsp 49 349791666667 8 0547722222222 Neustadt an der Weinstrasse Ostfuss Uberzwerchberg 360 0 4 28 80 2378 58 Kaltenbrunnertalbach rechts 0 6 3 0 18 0 nbsp 49 357739 8 113351 Neustadt Wolfsburgstrasse 148 0 nbsp 49 322119 8 066909 Kalmit Westfuss 405 0 4 25 30 2378 591 a Flossbach links 0 1 6 00 3 0 nbsp 49 355775 8 151471 Neustadt Winzingen Nordrand 131 0 nbsp 49 353471 8 134535 Abgang Neustadt westlich der Innenstadt 135 0 4 Abzweig nach links aus dem Speyerbach direkt unterhalb des Casimirianums25 10 2378 58a 23798 Rehbach Rehgraben links 29 0 149 9 nbsp 49 355582 8 154627 Abgang Neustadt Nordostrand Winzinger Wassergescheid 130 0 nbsp 49 446409 8 444793 Mundung Ludwigshafen Rheingonheim 0 90 0 4 Abzweig nach links aus dem Speyerbach Mundung in den Rhein Beim Rehbach Abzweig beginnt der Untere Speyerbach 20 20 2378 591 b Burgergraben Enggraben rechts 0 2 4 nbsp 49 343736111111 8 1990722222222 Neustadt Speyerdorf nordwestlich 122 0 nbsp 49 347525 8 1710194444444 Neustadt Ostrand 127 0 23 19 70 2378 591 c Mittelgraben rechts 0 1 8 nbsp 49 340133333333 8 2031138888889 Neustadt Speyerdorf Nordrand 121 0 nbsp 49 345672222222 8 191375 Neustadt A 65 Untere Benzenwiese 123 0 23 16 30 2378 592a 237988 Ranschgraben links 18 4 0 62 1 nbsp 49 326126 8 243855 Abgang zwischen Speyerdorf und der Fronmuhle 113 0 nbsp 49 409916 8 409573 Mundung Limburgerhof Rehhutte 0 95 0 4 Abzweig nach links aus dem Speyerbach Mundung in den Rehbach Namensabschnitte Erbsengraben Waldgraben Bruchgraben Bruchbach Ranschgraben13 30 2378 592b 2379882 Kandelgraben links 0 5 5 00 2 9 nbsp 49 316722222222 8 2804583333333 Abgang Hassloch Bruchhof sudwestlich 111 0 nbsp 49 328511111111 8 3347666666667 Mundung Bohl Iggelheim Naturschutzgebiet Lehenbruch 105 0 4 Abzweig nach links aus dem Speyerbach Mundung in den Ranschgraben s o 0 9 10 2378 6 Kropsbach rechts 22 0 105 0 nbsp 49 313263 8 334546 Hanhofen Westrand 107 0 nbsp 49 309808 8 055383 Schafkopf Osthang Kirchquelle 460 0 4 Abschnittsnamen Krebsbach Muhlbachgraben Schlaggraben0 7 70 2378 8 Modenbach rechts 28 8 0 84 1 nbsp 49 307894 8 351634 Hanhofen sudliche Gemarkungsgrenze 106 0 nbsp 49 291397 8 010264 Hermerskopf Osthang 428 0 4 0 1 10 2378 96 Woogbach Nonnenbach links 0 9 1 0 63 7 nbsp 49 319222 8 440016 Speyer nordlich des Holzmarkts am Mittelsteg 94 0 nbsp 49 313475 8 334995 Abgang Hanhofen Westrand Hanhofer Wassergescheid 107 0 4 Abzweig nach links aus dem Speyerbach etwa 40 m unterhalb des Kropsbach Zulaufs nimmt u a in Dudenhofen den mit 33 6 km deutlich langeren Hainbach von rechts auf0 0 40 2378 98 Fischergraben rechts 0 2 9 0 10 0 nbsp 49 317945 8 445869 Speyer 20 m ostlich der Hafenbahnbrucke 92 0 nbsp 49 298199 8 442461 Speyer 400 m westlich der Alten Rheinhauser Strasse 95 00 0 00 2378 Speyerbachmit Hauptstrang Oberlauf Erlenbach 59 5 595 8 nbsp 49 319448 8 449483 Speyer vor dem Flosshafen 91 0 nbsp 49 312583 7 844792 Eschkopf nordwestlich 4640 4 Abschnittsnamen Erlenbach Speyerbach Giesshubelbach SpeyerbachLegende Die Farbe Hellblau unterlegt die ebenfalls eingestellten Daten des Speyerbachs selbst Die Farbe Grun unterlegt die abzweigenden Aste die wieder in den Speyerbach zurucklaufen Einordnung am Rucklauf Die Farbe Mittelblau unterlegt die abzweigenden Aste die in fremde Flusse munden Einordnung am Abgang Anmerkungen zur Tabelle Stationierung die Entfernung von der Flussmundung aufwarts bis zu diesem Zufluss Die Werte wurden auf der Karte abgemessen dabei ergab sich eine Abweichung der Gesamtlange gegenuber der amtlichen Angabe von etwa 2 Die gemessenen Werte wurden dann auf die amtliche Lange umnormiert Ort des Abgangs bei Abzweigen zu fremden Flussen Ort der Mundung bei Abzweigen zu fremden Flussen Ortschaften Bearbeiten von der Quelle zur Mundung Hofstatten Waldgemarkung mit Husarenbrunnen als Erlenbachquelle Erlenbach Speyerbrunn Muckenwiese Elmstein Appenthal Helmbach Breitenstein Erfenstein links Neustadt an der Weinstrasse rechts Waldgemarkung Iptestal Sattelmuhle Frankeneck Lambrecht Lindenberg Neustadt an der Weinstrasse Schontal Neustadt an der Weinstrasse Kernstadt Neustadt an der Weinstrasse Winzingen Speyerdorf Hassloch Hanhofen Dudenhofen SpeyerGeologie BearbeitenIm Pfalzerwald Bearbeiten Der 251 243 Mio Jahre alte Buntsandstein und in geringerem Masse auch der altere Zechstein 256 251 Mio Jahre pragen die Oberflachengestalt des mittleren Pfalzerwalds 25 und somit auch die morphologischen Strukturen des Speyerbach Oberlaufs und seiner Nebenbache Landschaftsbestimmend sind dabei in erster Linie Formationen des Unteren Buntsandsteins deren Sandsteine zu sandigen nahrstoffarmen Boden verwittern Daneben wurden an tieferen Stellen der Bachlaufe durch Erosion auch Formationen des Zechsteins aufgeschlossen wobei hier vor allem die Speyerbachschichten mit braunroten Tonsteinen vertreten sind Weil diese Materialien von weicherer Konsistenz sind wurden sie zum Mittellauf des Speyerbachs hin starker ausgeraumt so dass die Bachtaler sich zu Sohlentalern verbreiterten Typisch fur die Erhebungen an den Talhangen sind hoch aufragende Bergklotze und langgezogene trapezformige Bergrucken mit haufig felsigem Gipfelbereich In der Rheinebene Bearbeiten Wichtigstes Ereignis in der Landschaftsentwicklung der heutigen Vorderpfalz war der Einbruch des Oberrheingrabens gegenuber den umgebenden Mittelgebirgen der im Alttertiar vor etwa 50 Millionen Jahren einsetzte und bis in die Jetztzeit andauert 26 Der Unterlauf des Speyerbachs schuf mit der Ablagerung von Materialien die vom Wasser weiter oben ausgeraumt und streckenweise mitgefuhrt wurden aus Gesteinsschutt und Sanden einen breiten Schwemmfacher mit Aufschuttungs bzw Abtragungsterrassen Bevor menschliche Eingriffe in die Laufrichtung erfolgten verlagerte sich der Speyerbach beeinflusst besonders durch klimatische Faktoren wie anhaltende Trockenheit oder starke Niederschlage uber lange Zeitraume innerhalb des Schwemmfachers in Massen hin und her Gewassergute BearbeitenOberer Speyerbach Bearbeiten Der bis zur Mundung des Hochspeyerbachs reichende obere Speyerbach samt seinen wasserreichsten Zuflussen ist als Gewassertyp 5 1 bei den feinmaterialreichen silikatischen Mittelgebirgsbachen eingestuft Seine okologische Bewertung bezogen auf Phytobenthos Makrozoobenthos und Fische ist gut die Umweltqualitatsnorm UQN ist eingehalten die Allgemeine Degradation gilt als sehr gut Saprobie belastung und chemischer Zustand werden als gut angesehen 27 Mittlerer Speyerbach Bearbeiten Der von der Mundung des Hochspeyerbachs bis nach Neustadt reichende mittlere Speyerbach ist als Gewassertyp 9 1 bei den karbonatischen fein bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsbachen eingestuft Seine okologische Bewertung ist bezogen auf Phytobenthos und Makrozoobenthos gut bezogen auf Fische massig was zu einer Gesamtbewertung massig fuhrt die UQN ist eingehalten die Allgemeine Degradation gilt als gut Saprobiebelastung und chemischer Zustand werden als gut angesehen 28 Unterer Speyerbach Bearbeiten Der von Neustadt bis zur Mundung reichende untere Speyerbach ist ebenfalls als Gewassertyp 9 1 bei den karbonatischen fein bis grobmaterialreichen Bachen eingestuft Seine okologische Bewertung ist bezogen auf Phytobenthos massig bezogen auf Makrozoobenthos unbefriedigend bezogen auf Fische massig was zu einer Gesamtbewertung unbefriedigend fuhrt die UQN ist eingehalten die Allgemeine Degradation gilt als unbefriedigend Die Saprobiebelastung wird als massig der chemische Zustand als nicht gut angesehen 29 Geschichte BearbeitenUm und Ausbau Bearbeiten nbsp Ungefahre alte geologische Abflusslinie dick hervorgehoben des Speyerbachs mitten durch den Speyerer Wald uber Ranschgraben und unteren Rehbachf1 nbsp Karte mit allen Koordinaten der moglichen Wendestellen des alten Speyerbachlaufs OSMDer heutige Speyerbach ist vor allem am Mittel und Unterlauf weitgehend Menschenwerk 30 Bis zur Neustadter Gegend hinab wurde der Bachlauf eher kleinraumig korrigiert wahrend weiter flussabwarts das Gewasser auf langer Strecke nach Sudosten in Richtung Speyer umgelenkt wurde Sein fruherer Unterlauf durch die Rheinebene in Nordostrichtung lasst sich nicht sicher rekonstruieren zumal der Speyerbach auf seinem Schwemmfacher schon vor jedem menschlichen Eingriff immer wieder seinen Lauf anderte Mehrere Stellen kommen infrage an denen der Speyerbach sich nach Nordosten gewendet haben konnte ehe er umgelenkt wurde 49 330366 8 231694 bereits kurz unterhalb von Speyerdorf etwa im Bereich des heutigen oberen Erbsengrabens 49 322939 8 256827 etwa 2 km weiter bei der Hahnenruh im Bereich des heutigen oberen Waldgrabens 49 319603 8 276871 nochmals knapp 1 5 km weiter bei dem auffalligen Rechtsknick nach Suden vor der Gewann Konigswiese im Bereich des heutigen unteren Waldgrabens 31 In allen denkbaren Fallen muss der alte Speyerbach aus der Rinne des einen oder anderen heute noch vorhandenen Grabens nach Durchquerung des Naturschutzgebiets Bohler Bruch Kandelwiese nordostwarts in die geologische Abflussmulde des jetzigen Ranschgrabens nbsp 49 348946 8 360547 ubergetreten sein Dieser passiert spater die Wohnbebauung von Schifferstadt sudostlich und wendet sich dann nach Norden Bei Limburgerhof Rehhutte trifft er auf den Rehbach der von dort an selbst auf der alten Abflusslinie des Speyerbachs fliesst und im Suden von Ludwigshafen den Rhein erreicht nbsp Militarlager wahrend der Schlacht am Speyerbach 1703Neu geschaffen wurde der Unterlauf des Speyerbachs von Neustadt nach Sudosten vielleicht schon in romischer Zeit um den germanischen Siedlungsvorlaufer Speyers Noviomagus Nemetum mit Brennholz aus dem Pfalzerwald zu versorgen Weniger wahrscheinlich ist es dass die Neuanlage erst im Mittelalter um das Jahr 800 unter den Karolingern begonnen wurde als Speyer nach und nach zu einem ihrer Verwaltungszentren wurde Die noch verbliebenen Gewasserschlingen wurden am 15 November 1703 bei der Schlacht am Speyerbach wahrend des Spanischen Erbfolgekriegs sowohl den franzosischen als auch den Reichstruppen zum Verhangnis Spater wurde das neue Bett das streckenweise noch alten Senken folgte weiter begradigt und teilweise hoher gelegt so dass das Gewasser in Dammlage bis zu 3 m uber dem umgebenden Gelande verlauft und sogar aus einer Senke in eine benachbarte wechseln kann Obendrein wurde das Gewasser zum Teil kanalisiert Weil bei diesem Ausbau viele der fruheren Maander im freien Gelande beseitigt wurden entfielen Retentions flachen die zuvor Uberschwemmungen von Wohngebieten weitgehend verhindert hatten Die nach links abzweigenden Wasserlaufe Rehbach ab Neustadt und Woogbach ab Hanhofen sind ebenfalls nicht ursprunglich sie wurden im Spatmittelalter eingerichtet Zudem existiert im Bereich der Leidnerschen Sagemuhle in Elmstein der sogenannte Muhlgraben Noch im 19 Jahrhundert zweigte zwischen Neustadt und Winzingen nach rechts der sogenannte Spitalbach ab der die Siedlung Branchweiler den Hohenlinien nach im Bereich der heutigen Spitalbachstrasse durchfloss uber den Burgergraben unterhalb von Branchweiler durfte er wieder in den Speyerbach zuruckgemundet sein Augenscheinlich wurde auch der Hainbach verandert der noch im Mittelalter in den Speyerbach mundete wahrend er diesen heute in Dudenhofen unterquert und danach von rechts in den Woogbach einfliesst Begradigung Verrohrung und Renaturierung Bearbeiten Besonders im 20 Jahrhundert wurden in der Rheinebene die Bachlaufe so auch der Speyerbach zwischen den Ortschaften abschnittsweise begradigt mit erheblichen Folgen bei extremen Niederschlagen Beispielsweise wurde im Februar 1977 die Gegend des unteren Speyerbachs durch ein starkes Hochwasser heimgesucht bei der Beseitigung der Schaden wirkte die Pioniergarnison Speyer mit 32 Daruber hinaus wurden in den Siedlungsgebieten langere Bachstrecken verrohrt was vor allem in Neustadt das Ortsbild beeintrachtigte Dort verschwanden ab etwa 1960 der Speyerbach und seine Nebengewasser fast ganzlich von der Oberflache Die in den 1970er Jahren teilweise mangelhaft ausgefuhrte Verrohrung im Bereich des historischen Stadtquartiers Klemmhof liess dort im Lauf der Zeit das Grundwasser in die Fundamente eindringen 2009 mussten alle etwa 130 Bewohner fur Wochen evakuiert werden bis die Gebaude stabilisiert waren Im ersten Jahrzehnt des 21 Jahrhunderts wurden im Neustadter Grunzug Wallgasse und entlang der Festwiese der Speyerbach und sein dort parallel verlaufender linker Seitenarm Flossbach offengelegt und renaturiert Die Arbeiten kosteten 2 7 Millionen Euro deren Grossteil vom Land Rheinland Pfalz getragen wurde 33 und wurden im Juni 2010 abgeschlossen Ende 2012 wurde bekanntgegeben in dem renaturierten Grunzug und von dort ausgehend auch in den weiteren Neustadter Bachbereichen hatten sich Nutrias angesiedelt 34 Der europaische Bestand dieser aus Sudamerika stammenden Nagetiere geht auf Individuen zuruck die vor Zeiten aus Pelztierfarmen entwichen sind oder bewusst ausgewildert wurden Nutrias sind nach dem Biber die zweitgrossten in Europa vorkommenden Nager und konnen bis 10 kg Gewicht erreichen Im Gegensatz zum Biber errichten sie keine Damme sondern graben ihre Bauten vorzugsweise in Uferhange von Wasserlaufen Muhlen und Triebwerke Bearbeiten Ehemalige Anlagen nbsp Museum Wappenschmiede in Elmstein nbsp Untermuhle in Lambrecht nbsp Haidmuhle bei Neustadt nbsp Fronmuhle bei Hassloch nbsp Rad der Aumuhle bei Hassloch nbsp Schlossmuhle in Hanhofen nbsp Quotmuhle in SpeyerZwecks wirtschaftlicher Nutzung trieb das Wasser des Speyerbachs fruher Mahlmuhlen Sage Hammerwerke Loh und Walkmuhlen an 35 36 in neuerer Zeit auch Turbinen zur Stromerzeugung Die nachstehende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit 37 Muckenwiese Sagemuhle Elmstein 38 Wappenschmiede Leidnersche Sagemuhle 39 Appenthal 40 Muhle an der Muhlstrasse 41 Helmbach 42 Neue Sagmuhle 43 auch Helmbacher Sagemuhle 44 Breitenstein Sagemuhle Erfenstein 45 Sagmuhle 46 Frankeneck Muhle am Muhlbach Lambrecht Obermuhle 47 Walkmuhle 48 Untermuhle 49 Kupferhammer 50 Lindenberg 51 Schlossmaschine auch Obere Tuchfabrik 52 Neue Maschine auch Mittlere Tuchfabrik Alte Maschine auch Untere Tuchfabrik 53 Schontal 54 Achatmuhle 55 1 Obermuhle auch Sauter sche Muhle 2 Obermuhle Allmuhle Burgmuhle Neustadt 56 Untermuhle auch Stadtmuhle Papiermuhle am Strohmarkt Postmuhle 57 Winzingen 56 Wiesenmuhle 58 Postmuhle Bischofsmuhle 59 auch Lorchische Muhle Kronenmuhle Haidmuhle Heidmuhle oder Heydtmuhle Speyerdorf 60 Untere Muhle 61 Hassloch Fronmuhle Aumuhle Speyer 62 63 Lohmuhle Quotmuhle auch Untere Muhle oder Holzmuhle Schiessberger Muhle 64 Gutertransport Bearbeiten nbsp Triftanlage Augustenwoog am Oberlauf Erlenbach nbsp Hinweistafel beim Mollbachweiher an der Mundung des Mollbachs in den SpeyerbachUber den Speyerbach wurden Waren aus dem westlichen Umland zum Rhein hin transportiert So wurde der Sandstein fur den Bau des Speyerer Doms in den 1020er Jahren in den Steinbruchen des Haardtrands gebrochen und uber den unteren Speyerbach in das 40 km entfernte Speyer verschifft Zu dieser Zeit war der Speyerbach bereits zwecks Anbindung der Stadt Speyer nach Suden verlegt Der Fluss war auch als Transportweg fur Holz wichtig Weil fur Flosse aus Baumstammen die Wasserfuhrung zu gering war wurden Scheitholz oder Holzer bis etwa 1 40 m Lange getriftet Vor der Triftung wurde das Holz im waldreichen Oberlaufbereich in kunstlich angelegten Stauteichen den Woogen oder Klausen gesammelt aus diesen wurde es wenn die Schneeschmelze den Wasserstand ansteigen liess auf den Weg gebracht Am Hauptquellfluss des Speyerbachs dem Erlenbach existieren noch der nbsp 49 333409 7 854917 341 Augustenwoog in dem Holz gesammelt wurde sowie der Speyerbrunner Woog 11 dessen Wasserfullung zur Beschleunigung des oberhalb gestarteten Transports diente Die Trift erforderte zeitliche Abstimmung weil wegen der treibenden Holzer das Wasser nicht zum Betrieb der am Bach gelegenen Muhlen Sage und Hammerwerke genutzt werden konnte so dass Ausfallgebuhren gezahlt werden mussten 1832 gab es nach einem zeitgenossischen Bericht des Hauptlehrers Wendelin Johann Hage allein im Elmsteiner Tal drei Getreidemuhlen funf Sagemuhlen eine Hammerschmiede und eine Papierfabrik auf welche die Trift Rucksicht zu nehmen hatte Zwecks Regulierung des Betriebs bestand bereits 1320 eine Flossordnung fur den Speyerbach Hiernach musste die Trift am 23 April dem Jorgetag genannten Georgstag beendet sein Wie die ubrigen pfalzischen Gewasser wurde der Speyerbach triftgerecht ausgebaut nachdem die Pfalz 1816 unter die Herrschaft des Konigreichs Bayern gelangt war Seit 1822 gab es in Neustadt ein Triftamt und als 1852 in Elmstein eine Triftmeisterei eingerichtet wurde gab es in der Region Neustadt etwas uber 140 km Triftgewasserstrecken Von 1882 an wurde die Trift dann schrittweise aufgegeben Auf dem Speyerbach hielt sie sich bis 1902 zuletzt nur noch oberhalb von Frankeneck Die letzte Trift transportierte 6193 Ster Holz Sehenswurdigkeiten und Kultur BearbeitenAuswahl nbsp Burg Elmstein nbsp Burg Erfenstein nbsp Burg Spangenberg nbsp Klosterkirche in Lambrecht nbsp Wolfsburg in Neustadt nbsp Casimirianum in Neustadt nbsp Burg Winzingen in NeustadtBurgen und Schlosser Bearbeiten Die Ruine der Burg Elmstein oberhalb des gleichnamigen Ortes an der Sudwestflanke des Schlossbergs befindet sich in Privateigentum und kann nur von aussen besichtigt werden Uber dem Weiler Breitenstein liegt die Ruine der gleichnamigen Burg Die Sage von der Ledernen Brucke verknupft die beiden Ruinen von Erfenstein links des Speyerbachs und Spangenberg rechts beim Weiler Erfenstein miteinander Am Rand von Neustadt stehen die Wolfsburg die Burg Winzingen das Haardter sowie das Hambacher Schloss letzteres ist ein Symbol der deutschen Demokratie bewegung die dort 1832 mit dem Hambacher Fest einen fruhen Hohepunkt hatte Mitten im Stadtgebiet genauer an der Stelle des Klemmhofs stand ab dem 13 Jahrhundert eine Wasserburg der Pfalzgrafen bei Rhein Burg Marientraut in Hanhofen 1414 vom Speyerer Furstbischof als Wasserburg im Woogbach direkt unterhalb von dessen Abgang aus dem Speyerbach errichtet ist nach mehreren Zerstorungen seit dem Ende des 18 Jahrhunderts endgultig Ruine Andere historische Bauwerke Bearbeiten Die Wappenschmiede Elmstein bis 1975 durch den letzten Wappenschmied Heinrich Haag 1901 1980 betrieben und 1990 als Museum eroffnet informiert umfassend uber die Waldarbeit und uber die Trift auf dem Speyerbach Im Mittelalter wurde am Speyerbach das Kloster Lambrecht gegrundet Keimzelle der gleichnamigen Stadt Der Stadtkern sudlich des Bachs ist als Denkmalzone ausgewiesen In Neustadt fliesst der Speyerbach am Casimirianum vorbei in dem im 16 Jahrhundert vorubergehend eine Universitat der calvinistischen Richtung der Reformation betrieben wurde Am ostlichen Stadtrand steht die denkmalgeschutzte Haidmuhle die ihren Betrieb Anfang der 1970er Jahre einstellte Auf der Hohe von Speyerdorf gibt es zwei ebenfalls denkmalgeschutzte Wehre Die Fronmuhle am Speyerbach zwischen Hassloch und dem Neustadter Ortsteil Geinsheim bietet neben ihrer Waldgaststatte eine noch bis 2012 betriebene Muhle die damals auf Stromerzeugung umgestellt wurde sowie das Naturdenkmal einer riesigen Trauerweide Die Aumuhle zwischen Hassloch und Hanhofen wartet mit Gastronomie und einem noch laufenden Muhlrad auf das heute der Stromgewinnung dient Die zahlreichen Denkmalzonen in der Kernstadt von Speyer werden teilweise durch den als Giesshubelbach verrohrten Speyerbach unterquert Weiter unterhalb tritt der Fluss wieder an die Oberflache und umfliesst den Dom nordlich im Abstand von etwa 200 m Dabei unterquert er die zweibogige Sonnenbrucke aus behauenen Sandsteinen die 1242 als Nikolausbrucke erstmals erwahnt wurde An ihrem Nordende steht ein denkmalgeschutztes Fachwerkhaus 65 darin wurde ab etwa 1702 bis zur Nutzungsanderung 1927 das Gasthaus Zur Sonne betrieben von dem die Brucke ihren heutigen Namen hat Rittersteine Bearbeiten nbsp Ritterstein 121Im Einzugsgebiet des Speyerbachs stehen Rittersteine als Markierungen Ritterstein Nr 93 am Quellstrang Erlenbach zwischen dem Augustenwoog und dem Weiler Erlenbach beim Standort der abgegangenen Hexlerhutte mit ebendieser Aufschrift 66 Ritterstein Nr 254 bei Speyerbrunn mit der Inschrift Speyerbach Ursprung Flosswoog mit Schleuse 67 Neben der Kirche in Speyerbrunn verweist der Ritterstein 121 auf eine vom kurpfalzischen Forstmeister Ludwig Anton von Hacke in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts angelegte Holzriese 68 Bei Appenthal steht der Ritterstein 251 mit der Aufschrift Hecker Brucke Hintergrund war der Bruckenbau uber den Speyerbach Dafur gab es eine Demonstration unter der Fuhrung eines Talbewohners der Hecker genannt wurde diese Bezeichnung hatte er in Anlehnung an den 48er Revolutionar Friedrich Hecker erhalten 69 Die Rittersteine 95 70 und 96 71 weisen auf eine fruhere Schmelz an der Einmundung des Legelbachs hin Die Rittersteine 109 72 und 110 73 markieren den Eingang des Welterstals Der Ritterstein 112 erinnert an das abgegangene Forsthaus Muckenwies 74 Der Ritterstein 113 macht auf die nahe Ruine der Burg Breitenstein aufmerksam 75 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft Bearbeiten nbsp Ehemalige Papierfabrik in LindenbergDie wirtschaftliche Nutzung des Speyerbachs in fruherer Zeit ist unter Muhlen und Triebwerke sowie unter Gutertransport behandelt Zudem entwickelten sich im Lambrechter Tal vor allem im 19 Jahrhundert ursprungliche Papiermuhlen zu grossen Papierfabriken weil der Rohstoff Holz und der Energielieferant Wasser nahe beieinander verfugbar waren Wegen der sehr personalintensiven Arbeit waren die Anlagen fur den regionalen Arbeitsmarkt von grosser Bedeutung Dies gilt auch heute noch obwohl der technische Fortschritt einen Stellenabbau bewirkt hat Verkehr Bearbeiten StrassenverkehrDie Quellregion des Oberlaufs Erlenbach ist nur uber Waldwege erreichbar Ab dem gleichnamigen Weiler Erlenbach wird das Gewasser linksseitig von der Kreisstrasse 40 begleitet Sie mundet bei Speyerbrunn in die Landesstrasse 499 die ebenfalls links des Laufs am Speyerbach abwarts das Elmsteiner Tal erschliesst In Frankeneck endet sie mit der Einmundung in die Bundesstrasse 39 Frankenstein Neustadt Speyer Diese jetzt rechts des Laufs entfernt sich nach der Durchquerung von Lambrecht und Neustadt etwas vom Speyerbach nach Suden Am Unterlauf wird sie ab dem Holiday Park wieder in grosser Nahe zum Bach gefuhrt und uberquert ihn bei der Aumuhle nach links um nordlich parallel Speyer zu erreichen Der Speyerbach unterquert Strassen die regional oder uberregional bedeutsam sind in Neustadt die Deutsche Weinstrasse Schweigen Bockenheim zwischen Neustadt und Speyerdorf die Autobahn 65 Ludwigshafen Karlsruhe und am Westrand von Speyer die autobahnmassig ausgebaute Bundesstrasse 9 Kranenburg Niederrhein Lauterbourg Elsass Schienenverkehr nbsp Kuckucksbahnel mit Dampflok Speyerbach Das Kuckucksbahnel verkehrt auf knapp 13 km Streckenlange zwischen Elmstein und Lambrecht am Speyerbach entlang Die Verbindung wurde 1909 auf voller Lange eroffnet Der Personenverkehr endete 1960 der Guterverkehr anderthalb Jahrzehnte spater 1984 wurde die Bahn als Museumsbahn fur den Ausflugsverkehr reaktiviert sie verwendet historische Dampflokomotiven von denen eine den Namen Speyerbach tragt Im Speyerbachtal zwischen Lambrecht und Neustadt verlauft parallel zum Bach die Trasse der aus der Pfalzischen Ludwigsbahn hervorgegangenen Bahnstrecke Saarbrucken Mannheim Sie passiert dabei den Wolfsberg Tunnel der eine Schleife des Speyerbachs abkurzt Die Bahnstrecke Schifferstadt Worth uberquert den Fluss nordlich des Speyerer Hauptbahnhofs Die von 1905 bis 1956 betriebene meterspurige Lokalbahn Speyer Neustadt orientierte sich grob am Unterlauf des Speyerbachs und uberquerte diesen zwischen Harthausen und Dudenhofen BruckenBei den Brucken welche die vorgenannten Verkehrswege uber den Speyerbach fuhren handelt es sich meist um schlichte Uberfuhrungen oder kleinere Ubergange bis hinab zum Steg eine der wenigen Ausnahmen bildet die Friedrich Ebert Brucke innerhalb von Lambrecht die Bestandteil der Denkmalzone Stadtkern ist Lediglich die Sonnenbrucke in Speyer ist ein Bauwerk aus behauenen Sandsteinen das historische Bedeutung erlangt hat Doch auch sie fallt nicht besonders auf einzig der Blick uber sie hinweg nach Suden auf den Dom ist bemerkenswert Brucken uber den Speyerbach nbsp Brucke bei Erfenstein nbsp Brucke am Casimirianum Neustadt nbsp Brucke am Flossbach Abzweig in Neustadt nbsp Stillgelegte Brucke beim Stadthaus Neustadt nbsp Brucke westlich der Aumuhle nbsp Sonnenbrucke in Speyer nbsp Brucke der Hafenbahn SpeyerFreizeit und Erholung BearbeitenWanderwege Bearbeiten nbsp Wegemarkierungen unweit des Speyerbachs in Elmstein darunter der Pfalzer Jakobsweg Muschel und der Fernwanderweg Saar Rhein Main Kreuz Bedeutende Wanderwege verlaufen direkt am Speyerbach entlang oder in seiner Nahe etwa parallel Der Palatia Radweg von Lambrecht nach Speyer verlauft bis hinab nach Lachen Speyerdorf nahe dem Speyerbach Die Nordroute der Pfalzer Jakobswege fuhrt von Speyer bachaufwarts bis nach Speyerbrunn fast durchgangig unmittelbar am Fluss entlang Der Fernwanderweg Saar Rhein Main folgt dem Fluss von Speyerbrunn abwarts bis nach Lambrecht Ein mit einem blau roten Balken markierter Wanderweg von Kirchheimbolanden nach Pirmasens begleitet den Speyerbach von Breitenstein aufwarts bis nach Elmstein Ein mit einem blau gelben Balken markierter Wanderweg von Lauterecken nach Sankt Germanshof folgt dem Fluss von Muckenwiese aufwarts bis nach Speyerbrunn Ein mit einem grun blauen Balken markierter Wanderweg von Gollheim nach Eppenbrunn fuhrt von Helmbach bis nach Breitenstein aufwarts am Speyerbach entlang Andere Wanderwege kreuzen oder beruhren den Lauf des Speyerbachs Der Fernwanderweg Staudernheim Soultz sous Forets uberquert den Fluss in der Ortsmitte von Elmstein Der ehemalige Forster Otto Feyock aus dem Elmsteiner Ortsteil Appenthal hat den Triftwanderweg Elmstein samt seinen grossen Infotafeln ins Leben gerufen Der Pradikatswanderweg Pfalzer Weinsteig der Themenweg Pfalzer Mandelpfad sowie ein Wanderweg der mit einem roten Balken gekennzeichnet ist und von Neuleiningen nach Siebeldingen verlauft kreuzen den Fluss in Neustadt der hier in der Stadtmitte verrohrt ist Sport Bearbeiten Am Speyerbach darf ganzjahrig geangelt werden 76 vorgeschrieben ist vor allem ein Fischereischein der umgangssprachlich auch Angelschein genannt wird Auf geeigneten Teilstrecken kann das Gewasser mit Kanus befahren werden An Wehren und anderen Querbauwerken mussen die Boote aus dem Wasser genommen um das Hindernis herum getragen und dahinter wieder eingesetzt werden 77 Freizeitanlagen Bearbeiten Nahe beim Speyerbach liegen auf Hasslocher Gemarkung der Holiday Park und eine Ponyfarm mit Gestut Literatur BearbeitenVersuch einer geographisch historisch statistischen Beschreibung des Gerichts Bezirkes von Frankenthal im konigl bayer Rheinkreise Band 2 Speyer 1836 S 2 5 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Speyerbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Speyerbach eine Materialsammlung Wasserkorper Steckbriefe download Oberer Speyerbach PDF 2 4 MB Mittlerer Speyerbach PDF 2 1 MB Unterer Speyerbach PDF 3 4 MB Sedimentbilanzierung in Mittelgebirgen Historische Bodenerosion mesoskaliger Einzugsgebiete am Beispiel des Speyerbachs Pfalzerwald Helga Forster Dissertation Frankfurt am Main 2012 PD 12 6 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b c Lage und Hohe der Erlenbach Quelle auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 18 November 2020 a b Lage und Hohe der Hangquelle beim Speyerbrunner Woog auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 18 November 2020 a b c Lage und Hohe der Speyerbach Mundung auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 18 November 2020 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae Lange und Einzugsgebiet abgefragt auf GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise a b c Anmerkung Abweichungen bei den Nachkommastellen der Flachen ergeben sich aus den unterschiedlichen Schriftquellen Deutsches Gewasserkundliches Jahrbuch Rheingebiet Teil I 2009 Landesanstalt fur Umweltschutz Baden Wurttemberg S 99 abgerufen am 07 Marz 2021 PDF deutsch Daten des Wasserwirtschaftsamts Neustadt Weinstrasse Anderung der Rechtsverordnung des Uberschwemmungsgebietes der Gewasser 2 Ordnung Rehbach und Speyerbach PDF Nicht mehr online verfugbar Gemeindeverwaltung Hassloch 29 Februar 2012 archiviert vom Original am 14 August 2012 abgerufen am 18 November 2020 a b c Der geteilte Bach speyerbach info abgerufen am 10 Februar 2015 a b Matthias C S Dreyer Speyerbrunner Woog am Erlenbach kuladig de Kultur Landschaft Digital 2019 abgerufen am 15 November 2020 a b c Lage und Hohe des Speyerbrunner Woogs auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 18 November 2020 Einmeisselung Flosswoog auf dem Ritterstein 254 a b Oberer Speyerbach PDF 2 4 MB a b Mittlerer Speyerbach PDF 2 1 MB a b Unterer Speyerbach PDF 3 4 MB Hochspeyerbach PDF 2 5 MB Triefenbach PDF 3 0 MB Der Wasserkorper Triefenbach ist nicht mit dem Fliessgewasser Triefenbach identisch Oberer Modenbach PDF 2 3 MB Mittlerer Modenbach PDF 3 6 MB Unterer Modenbach PDF 3 1 MB a b c Eigenmessung a b c d Lange und Einzugsgebiet abgemessen auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise Beim GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise unter Muckental zu finden Jost Haneke Michael Weidenfeller Die geologischen Baueinheiten der Pfalz In Michael Geiger u a Hrsg Geographie der Pfalz Verlag Pfalzische Landeskunde Landau Pfalz 2010 S 76 77 Tabelle und Karte Dieter Ortlam Neue Aspekte zur kanozoischen Entwicklung im Nordteil der Mittelmeer Mjosen Zone In Geologische Rundschau Band 70 Nr 1 1981 S 344 353 doi 10 1007 BF01764333 Wasserkorper Steckbrief Oberer Speyerbach geoportal wasser rlp umwelt de Juni 2022 abgerufen am 10 Dezember 2022 Wasserkorper Steckbrief Mittlerer Speyerbach geoportal wasser rlp umwelt de Juni 2022 abgerufen am 10 Dezember 2022 Wasserkorper Steckbrief Unterer Speyerbach geoportal wasser rlp umwelt de Juni 2022 abgerufen am 10 Dezember 2022 Der kunstliche Bach speyerbach info abgerufen am 17 Oktober 2022 Wie die Hohenlinien andeuten konnte der vorherige Laufweg in ostlicher Richtung durch die Konigswiese versperrt worden sein efl Autorenkurzel Zur Sache Ganz spezielle Pioniere hinterlassen bleibende Spuren in der Region In Die Rheinpfalz Lokalausgabe Speyer 30 Dezember 2015 abgerufen am 19 Oktober 2022 Premiere beim Landesfest Beck eroffnet die Wallgasse In Die Rheinpfalz Lokalausgabe Mittelhaardter Rundschau Ludwigshafen 14 Juni 2010 Possierliche Zeitgenossen Nutrias in der Wallgasse trotzdem nicht futtern pfalz express de 12 Januar 2018 abgerufen am 4 Juli 2022 Eberhard Ref Verzeichnis der pfalzischen Muhlen Abgerufen am 24 Oktober 2022 Hinweis Auf der Website von Eberhard Ref kommen manche Speyerbach Muhlen mehrmals vor so dass die tatsachliche Reihenfolge bachabwarts mitunter unklar ist Zum Vergleich die Liste bei Eberhard Ref A K und L Z Verzeichnis der pfalzischen Muhlen Litera E Eichenbacher Muhle Erbach erstellt von Eberhard Ref Version 7 3 2019 Wappenschmiede Sagemuhle Triftanlagen in Elmstein Pfalz Verzeichnis der pfalzischen Muhlen Litera A Altenglan Aschbacher Hof erstellt von Eberhard Ref Version 7 3 2019 Muhle an der Muhlstrasse auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Verzeichnis der pfalzischen Muhlen Litera H Haupersweiler Herchweiler erstellt von Eberhard Ref Version 7 3 2019 Neuseegmuhle auf der topographischen Karte von Frankreich 1836 Helmbacher Sagemuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Verzeichnis der pfalzischen Muhlen Litera E Erbacher Tal Eyersheimer Muhle erstellt von Eberhard Ref Version 7 3 2019 Sagmuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Obermuhle am Speyerbach auf Google Maps Walkmuhle auf mapcarta com Untermuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Kupferhammer auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Die Tuchmacherei Weben Walken Farben Obere Tuchfabrik auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Untere Tuchfabrik auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Industriegebiet Schontal bei speyerbach info Achatmuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 a b Muhlen bei Neustadt Postmuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Wiesenmuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Bischofsmuhle auf der Karte des Konigreichs Bayern 1848 Die Muhlen am Speyerbach und am Woogbach zwischen Neustadt und Speyer Untere Muhle Acht Muhlen und 42 Brunnen in Speyer Kurpfalz Regional Archiv Pfalzatlas Muller Stadtmauer Historischer Verein Speyer mit genauer Lage der Muhlen in Speyer auf der Karte Die bemerkenswertesten Gebaude in der Reichsstadt Speyer um das Jahr 1525 Die Schiessberger Muhlen Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreisfreie Stadt Speyer Mainz 2021 S 23 PDF 4 9 MB Eintrag zu Ritterstein Nr 93 Hexlerhutte bei Erlenbach in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 254 Speyerbach Ursprung Flosswoog mit Schleuse bei Speyerbrunn in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 121 Frh v Haacke Holsriese in Speyerbrunn an der L 499 in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Ritterstein Hecker Brucke Pfalzerwald Verein Ortsgruppe Elmstein e V Eintrag zu Ritterstein Nr 95 Alte Schmelz am Legelbach bei Elmstein in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 96 Alte Schmelz am Legelbach bei Elmstein in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 109 Welterstal zwischen Elmstein und Johanniskreuz in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 110 Welterstal zwischen Elmstein und Johanniskreuz in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 112 R Forsthaus Muckenwies zwischen Johanniskreuz und Elmstein in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Eintrag zu Ritterstein Nr 113 R Breitenstein 500 Schr im Elmsteiner Tal in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Jens Angeln am Speyerbach outdoorhobby de 1 Oktober 2018 abgerufen am 27 November 2022 Kirsten Ploger Sonntag auf dem Speyerbach Kanusportgemeinschaft Germersheim 26 November 2021 abgerufen am 27 November 2022 Normdaten Geografikum GND 4240892 1 lobid OGND AKS VIAF 235573476 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Speyerbach amp oldid 237282410