www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Die Kirche St Wendelinus und Hubertus im Elmsteiner Ortsteil Speyerbrunn ist ein 1932 errichtetes romisch katholisches Gotteshaus 1 St Wendelinus und Hubertus BasisdatenKonfession katholischOrt Speyerbrunn DeutschlandDiozese Bistum SpeyerPatrozinium Wendelin Hubertus von LuttichBaugeschichteArchitekt Josef KuldBauzeit Mai 1932 November 1932BaubeschreibungEinweihung 27 November 1932Baustil barockisierender HeimatstilAusstattungsstil einschiffig achteckiger ChorschlussBautyp Sandsteinquader Saalbau mit ZwiebelturmKoordinaten 49 21 0 3 N 7 52 21 2 O 49 350072 7 872545 Koordinaten 49 21 0 3 N 7 52 21 2 OVorlage Infobox Kirchengebaude Wartung Funktion und Titel fehlt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Patrozinium 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVor ihrem Bau feierte man den Gottesdienst in einem Saal des Speyerbrunner Schulhauses 2 1931 begann der Mannheimer Architekt Josef Kuld mit der Planung der Kirche aus Sandstein Mauerwerk mit Zwiebelturm Im Mai 1932 vollzog der Speyerer Bischof Ludwig Sebastian die Grundsteinlegung die Bauausfuhrung erfolgte durch das Elmsteiner Baugeschaft Heinrich Landbeck Zum Ausbau sowie der Ausstattung der Kirche wurden heimische Handwerker herangezogen Am 27 November 1932 erfolgte die Weihe durch Bischof Sebastian auf die Heiligen Wendelinus und Hubertus 1 Die Kirche ersparte den Glaubigen aus Speyerbrunn Muckenwiese Erlenbach und Schwarzbach den langen sonntaglichen Fussweg zur Maria Heimsuchung in Elmstein 2 Seit 1997 steht die Kirche unter Denkmalschutz 3 Architektur BearbeitenDie Kirche ist einschiffig mit einem achteckigen Chorschluss und hat einen 20 Meter hohen Turm dessen Helm nach einfachen bodenstandigen Vorbildern aus dem Barock gestaltet ist Das Gotteshaus hat 150 Sitz und 100 Stehplatze seine Inneneinrichtung wurde mehrfach neu gestaltet 1 Patrozinium BearbeitenMit dem doppelten Patrozinium wurde der besonderen Bedeutung dieser Schutzheiligen fur die Region gedacht in der die Jagd und Landwirtschaft einen hohen Stellenwert hatten Wendelinus gilt als Schutzheiliger der Bauern Hirten und Schafer Hubertus beschutzte u a die Jager Schutzen und Metzger 1 Weblinks BearbeitenSpeyerbrunn Kath Kirche St Wendelinus u St Hubertus Pfalzerwald Verein Ortsgruppe Elmstein e V abgerufen am 19 April 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Kirchen in der Gemeinde Nicht mehr online verfugbar In Elmstein alles im grunen Bereich Archiviert vom Original am 26 August 2017 abgerufen am 19 April 2021 a b Patronatskirche St Wendelinus u St Hubertus Abgerufen am 18 Marz 2018 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Bad Durkheim Memento vom 16 Januar 2022 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 34 PDF 5 1 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Wendelinus und Hubertus Elmstein amp oldid 236672035