www.wikidata.de-de.nina.az
Der Argenbach ist ein etwa funfeinhalb Kilometer langer Bach im mittleren Pfalzerwald und ein sudsudostlicher und rechter Zufluss des Speyerbachs ArgenbachVier Buchen im Kleyental Der Argenbach kommt von rechts und fliesst durch den Teich Die Argenbach Quelle befindet sich etwa 50 Meter weiter sudlichVier Buchen im Kleyental Der Argenbach kommt von rechts und fliesst durch den Teich Die Argenbach Quelle befindet sich etwa 50 Meter weiter sudlichDatenGewasserkennzahl DE 237832Lage Pfalzerwald Mittlerer PfalzerwaldRheinland Pfalz Landkreis Sudliche Weinstrasse KfSt Neustadt a d W Flusssystem RheinAbfluss uber Speyerbach Rhein NordseeQuelle bei St Martin49 18 18 N 8 1 28 O 49 305041 8 024552 396Quellhohe 396 m u NHN 1 Mundung bei Breitenstein in den Speyerbach49 344266 8 001061 192 Koordinaten 49 20 39 N 8 0 4 O 49 20 39 N 8 0 4 O 49 344266 8 001061 192Mundungshohe 192 m u NHN 1 Hohenunterschied 204 mSohlgefalle 37 Lange 5 5 km 2 Einzugsgebiet 10 9 km 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 2 Einzelnachweise 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Argenbach entspringt auf der Waldgemarkung von Maikammer Zunachst fliesst er Richtung Nordwesten Nach rund zwei Kilometern unterquert er die Totenkopfstrasse um anschliessend parallel zu dieser zu verlaufen Dabei andert sich seine Richtung in Nordnordwest und befindet sich auf der Waldgemarkung von Neustadt an der Weinstrasse Auf den letzten Kilometern bildet er im Wesentlichen die Gemarkungsgrenze von Neustadt und dem Kirrweiler Wald Er unterquert noch das Kuckucksbahnel deren Haltepunkt Breitenstein befindet sich direkt auf einer Brucke uber den Argenbach und mundet schliesslich kurz danach auf der Hohe von Breitenstein auf 192 m von rechts in den oberen Speyerbach Der 5 454 km lange Lauf des Argenbachs endet ungefahr 204 Hohenmeter unterhalb seiner Quelle er hat somit ein mittleres Sohlgefalle von etwa 37 Einzugsgebiet Bearbeiten Das etwa 10 9 km grosse Einzugsgebiet des Argenbachs liegt im mittleren Pfalzerwald und wird durch ihn uber den Speyerbach und den Rhein zur Nordsee entwassert Es grenzt im Nordosten an das Einzugsgebiet des Hollischtalbachleins der in den Speyerbach mundet im Osten an das des Kaltenbrunnertalbach der ebenfalls in den Speyerbach mundet im Sudosten an das des Speyerbach Zuflusses Kropsbach im Suden an das des Triefenbachs der in den Kropsbach mundet und an das des Modenbach der in den Speyerbach mundet und im Westen an das des Hollerbachs der uber den Kohlbach und den Helmbach in den Speyerbach entwassert Das Einzugsgebiet ist vollstandig bewaldet und die hochste Erhebung ist der Schafkopf mit einer Hohe von 616 8 m u NHN im Sudosten des Einzugsgebiets Zuflusse Bearbeiten Kleyenbach links Habichtstalbach 3 links 0 6 km 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise Name bei LANIS Eigene Messung bei LANISWeblinks BearbeitenDer Argenbach bei LANIS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Argenbach Speyerbach amp oldid 228283487