www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Hohler Fels Begriffsklarung aufgefuhrt Die Karsthohle Hohler Fels liegt etwa einen Kilometer ostlich des Stadtkerns von Schelklingen im baden wurttembergischen Alb Donau Kreis in Deutschland Hohler FelsHohleneingangHohleneingangLage Schelklingen Alb Donau Kreis Baden Wurttemberg DeutschlandHohe 534 m u NHNGeographischeLage 48 22 44 8 N 9 45 14 8 O 48 379116666667 9 7541027777778 534 Koordinaten 48 22 44 8 N 9 45 14 8 OHohler Fels Baden Wurttemberg Katasternummer 7624 8Geologie Malm eTyp KarsthohleMittlere jahrliche Besucherzahl 4 800 2006 2010 Besucher aktuell 6 252 2010 Sie ist seit dem 19 Jahrhundert einer der bedeutendsten archaologischen Fundplatze des Jungpalaolithikums in Mitteleuropa Seit der Zeit ist ausserdem die mundartliche Schreibweise Hohlefels belegt 1 2 neuerdings auch in der Schreibweise Hohle Fels vgl Absatz Namensgeschichte Die Hohle besteht aus einem 30 Meter langen Gang und der darauffolgenden Halle aus der zu beiden Seiten ein jeweils etwas uber 20 m langer Gang auszweigt Die Hohlenhalle ist mit bis zu 30 m Hohe 500 m Grundflache und einem Rauminhalt von 6000 m eine der grossten der Schwabischen Alb Aufgrund der charakteristischen Form wird der Hohle Fels als Backofenhohle bezeichnet Der Eingang liegt 534 m u NHN in einem Schwammstotzen des Weissen Jura am rechten Hangfuss des heutigen Achtals 3 2017 wurde die Hohle als Bestandteil der Weltkulturerbestatte Hohlen und Eiszeitkunst der Schwabischen Alb in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen Der Hohle Fels ist als herausragendes Geotop seit 2017 als Geopoint des UNESCO Geopark Schwabische Alb ausgezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Archaologische Funde 2 1 Mittelpalaolithikum 2 2 Aurignacien 2 3 Gravettien 2 4 Magdalenien 3 Namensgeschichte 4 Sonstige Nutzung 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseForschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Der Hohlefels unten rechts spates 19 Jahrhundert1830 stiess der Topfer Karl Friedrich Rixinger in der Hohle beim Graben nach Lehm und Tonerde auf Knochen von Hohlenbaren 4 die er ohne Fundortangabe dem Ulmer Kreisforstrat Friedrich von Mandelsloh einem passionierten Sammler von palaontologischen Fundstucken der Alb verkaufte 1844 verwertete Georg Reichenbach Baumwollfabrikant in Urspring Fledermausguano und andere Ablagerungen aus der Hohle in grosserem Umfang als Dunger Ohne Kenntnis davon liess Oscar Fraas vom Koniglichen Naturalienkabinett 1870 den Hohlenlehm untersuchen Infolge des hohen Gehalts an verwittertem organischen Material Guano Knochen stellte er einen Phosphatanteil von rund 19 Prozent fest Dies ist soviel dass das Material wohl von Dungerfabriken verwendet werden kann Eine Grabung von Oscar Fraas und Pfarrer Josef Hartmann erbrachte 1870 71 Reste von Hohlenbar Ren Mammut und Wildpferd Der Anthropologische Verein fuhrte 1872 zusammen mit dem Grunder der Berliner Gesellschaft fur Anthropologie Ethnologie und Urgeschichte Rudolf Virchow am Rande einer Tagung eine Begehung der Hohle durch Im Vorfeld der Tagung wurde die Hohle mit einem Gittertor versperrt und mit Holztreppen und stegen begehbar gemacht Die Tagungsteilnehmer durften sich aus den Funden der Grabung von 1870 1871 Souvenire mitnehmen Die restlichen Funde ein ganzer Eisenbahnwaggon voll wurden ins Konigliche Naturalienkabinett nach Stuttgart gebracht Spater ordnete der Tubinger Prahistoriker Robert Rudolf Schmidt die bei der Grabung von Oscar Fraas gefundenen Werkzeuge dem Aurignacien und Magdalenien jungere Altsteinzeit zu Im Jahre 1906 untersuchte Schmidt die Hohle nochmals jedoch ohne auf archaologische Schichten zu treffen 1958 bis 1960 fuhrten Gertraud Matschak und Gustav Riek archaologische Grabungen durch Im Jahre 1966 wurde die Hohle durch Bernhard Mangold Andreas Pohler und Helmut Frank vermessen Ab 1977 erfolgten Ausgrabungen durch das Institut fur Urgeschichte der Universitat Tubingen unter Leitung von Joachim Hahn 1997 die vom Landesamt fur Denkmalpflege Baden Wurttemberg und zeitweilig durch den Sonderforschungsbereich 53 der Universitat Tubingen finanziert wurden Seit 1997 werden die jahrlichen Grabungen von Nicholas Conard Universitat Tubingen geleitet Insgesamt wurden aus der Hohle bis heute mehr als 80 000 Steinwerkzeuge und fast 300 Schmuckstucke geborgen 5 Archaologische Funde Bearbeiten nbsp Haupthalle nbsp Ab 1977 grub Joachim Hahn systematisch in der Hohle brachte viele Funde zu Tage und dokumentierte seine ForschungsarbeitMittelpalaolithikum Bearbeiten Im Juli 2021 wurde von Nicholas Conard und Kollegen der Universitat Tubingen der Fund einer mindestens etwa 65 000 Jahre alten Blattspitze aus Feuerstein Hornstein aus der Hohle Fels Hohle bekannt gegeben Diese konnte Teil einer Stosslanze fur die Grosswildjagd gewesen sein d h ein Beleg dafur dass die Neandertaler dazu in der Lage waren 6 Aurignacien Bearbeiten Die jungpalaolithische Kleinkunst aus dem Aurignacien der Schwabischen Alb gilt zugleich als die alteste figurative Kunst der Menschheit Neben dem Hohlen Fels stammen diese samtlich aus Mammutelfenbein geschnitzten Kunstwerke ausserdem aus dem nahe gelegenen Geissenklosterle 7 sowie aus der Vogelherdhohle und dem Hohlenstein im Lonetal In den letzten Jahren gelangen mehrere spektakulare Funde in den unteren Aurignacien Schichten des Hohlen Fels die zu den altesten Kunstwerken der Menschheit gehoren im Jahre 1999 ein 3 6 cm grosser Pferdekopf aus Mammut Elfenbein 8 2001 02 ein in zwei Teilen gefundener 4 7 cm grosser Wasservogel aus Elfenbein 8 2002 eine 2 5 cm grosse menschliche Gestalt aus Elfenbein Diese tragt moglicherweise einen Felidenkopf daher die Bezeichnung Lowenmenschle 8 in Anlehnung an den Lowenmensch vom Hohlensteinstadel 2008 in der Schicht V alteres Aurignacien die 6 cm grosse Venus vom Hohlefels mit einem Mindestalter von 32 000 BP entspricht mindestens 35 000 cal BC neben der Venus vom Galgenberg die bisher alteste geborgene Venusfigurine der Menschheit 2008 wurde in der Schicht Va die Gansegeierflote vom Hohlefels eine fast vollstandige Flote aus der Speiche eines Gansegeiers gefunden Die Knochenflote ist auf einer Lange von 21 8 cm erhalten und hat einen Durchmesser von etwa 0 8 cm Die Aurignacien Schicht Va ist auf mindestens 35 000 cal BC zu datieren 9 10 Zwei weitere Flotenbruchstucke Flote 2 und 3 sind aus Mammutelfenbein wahrscheinlich in derselben Technik wie Flote 3 vom Geissenklosterle hergestellt worden 9 2015 wurde der Fund zweier Elfenbeinbruchstucke aus den laufenden Grabungen vermeldet die einer zweiten Venusfigurine zugeschrieben werden 11 12 2017 wurde der Fund von 40 Perlen aus Mammutelfenbein bekannt gegeben 13 Die Perlen wurden in allen Stadien des Herstellungsprozesses entdeckt vom Rohling bis zum getragenen Stuck 2019 wurde ein Werkzeug Reibestein gefunden mit dem Farbpigmente zerrieben wurden Hauptsachlich handelt es sich um mineralische Farben aus rotem oder gelbem Ocker sowie Rotel Der Fund gilt deshalb als besonders wichtig weil Wandmalereien in deutschen Hohlen kaum eine Rolle spielen 14 Neben dem Pferdekopf dem Wasservogel und der Venusfigur werden in der Dauerausstellung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren auch die Funde der Floten vom Hohlefels und vom Geissenklosterle gezeigt Gravettien Bearbeiten nbsp Der Phallus von Schelklingen der dem Gravettien zuzuweisen istDer Hohle Fels war wahrend der Wurmeiszeit zeitweise Winterruheplatz fur Hohlenbaren In Fundschichten des Gravettiens konnte der bislang einzige direkte Beweis der Jagd auf diese Tiere erbracht werden Eine Projektilspitze aus Feuerstein wurde im Brustwirbel eines Hohlenbaren steckend gefunden 15 16 Der Hohlenbar wurde vermutlich wahrend seiner Winterruhe in der Hohle erlegt An anderen Hohlenbarenknochen aus den untersuchten Sedimenten wiesen Archaologen charakteristische Schnittspuren nach die alle Stadien der Zerlegung der Tierkorper dokumentieren Im Jahre 2005 wurde in den Gravettien Fundschichten ein Retuscheur aus Kieselstein gefunden der Phallus von Schelklingen 17 Magdalenien Bearbeiten Auch in jungeren Fundschichten traten verzierte Objekte aus dem Genre der jungpalaolithischen Kleinkunst zutage Ein besonders gut erhaltenes Kalksteinfragment mit roter Punktbemalung wurde im Jahre 1998 gefunden Es stammt aus der Schicht GH 1k und damit aus dem oberen Magdalenien 18 Das Stuck ist 7 6 cm gross und weist auf der gewolbten Oberseite zwei Doppelreihen von aufgemalten roten Punkten auf die nach Aussage der Autoren aus Ocker also einem Farbstoff auf Limonit Basis bestehen 18 Bei den Ausgrabungen im Sommer 2009 wurden vier weitere bemalte Steine gefunden davon einer mit zwei vollstandigen Doppelpunktreihen und einer fragmentarisch erhaltenen Punktreihe Schicht AH Ia ein anderer Stein Schicht AH I wies verschwommene rote Flecken auf 19 Zusatzlich wurden in den oberen Magdalenien Schichten auch Farbstucke gefunden in Schicht AH Ic ein Stuck Hamatit in Schicht AH Ib ein Stuck Rotel 19 Das lasst darauf schliessen dass es sich bei samtlichen roten Farbauftragen um Rotel bzw Hamatit handelt die als Minerale in Karstspalten der Alb naturlich vorkommen Die bemalten Objekte aus dem Hohlen Fels wurden von November 2011 bis Februar 2012 im Museum der Universitat Tubingen in einer Ausstellung mit dem Titel Bemalte Steine das Ende der Eiszeitkunst auf der Schwabischen Alb gezeigt 20 Gleich alte Funde mit nahezu identischer Punktbemalung gibt es in Suddeutschland aus der Oberen Klausenhohle im Altmuhltal und aus der Kleinen Scheuer der mittleren Halbhohle des Hohlensteins 21 Weit altere Farbauftrage gibt es auf Steinen vom nahe gelegenen Geissenklosterle zum Beispiel einen dreifarbig schwarz rot und gelb bemalten Stein aus der Aurignacien Schicht IIb 22 Im Geissenklosterle bestehen die roten Farbauftrage aus Hamatit die gelben aus Limonit Vor den Funden des Hohle Fels galten aus Gagat gefertigte Frauenstatuetten des Petersfels als bedeutendste Objekte des suddeutschen Magdalenien Namensgeschichte Bearbeiten nbsp Messtischblatt 7624 Schelklingen Ausgabe 1912 nbsp Wegweiser im AchtalDie Hohle heisst seit der Oberamtsbeschreibung von Blaubeuren im 19 Jahrhundert Hohler Fels 23 was bis heute in amtlichen topographischen Karten beibehalten wird 24 25 Zugleich ist seit dem 19 Jahrhundert die mundartliche Variante Hohlefels in Zusammenschreibung gelaufig 1 2 die von Archaologen des 20 Jahrhunderts gleichrangig verwendet wurde 26 27 28 Ein Dilemma besteht in der Haufigkeit beider Bezeichnungen Hohler Fels bzw Hohlefels im Gebiet der Schwabischen Alb und Frankenalb was die Verwechslungsgefahr mit archaologischen Fundplatzen gleichen Namens mit sich bringt zum Beispiel Hohler Fels bei Happurg Hohlefels bei Hutten im Schmiechtal Die historisch tradierte Zusammenschreibung Hohlefels wurde jedoch bis in die 1990er Jahre zunehmend zum Erkennungsmerkmal des Hohlen Felsens im Achtal und meistens in den Publikationen verwendet Zu Beginn der 1990er Jahre kam in Publikationen des Tubinger Instituts fur Ur und Fruhgeschichte vereinzelt die Schreibweise Hohle Fels als undeklinierter Eigenname auf um in der Bezeichnung ein Alleinstellungsmerkmal zu erzeugen Mit der Grabungsleitung durch Nicholas J Conard im Jahre 1997 wurde diese Schreibung fur Publikationen des Tubinger Instituts als verbindlich festgelegt 29 Spatestens seit der Einfuhrung des Eigennamens Venus vom Hohle Fels durch das Tubinger Institut 29 wird diese Schreibweise auch in Pressemitteilungen der Universitat Tubingen verwendet und von Teilen der Medien ubernommen obwohl das einer topographischen Umbenennung gleichkommt 30 Auch das Landesamt fur Denkmalpflege verwendet diese Schreibweise 31 Sonstige Nutzung BearbeitenSchon bald nach der Ausgrabung von 1870 71 fanden die ersten Hohlenfeste statt seit dem beginnenden 20 Jahrhundert wurde der Hohlenraum in grosseren Zeitabstanden auch beleuchtet Wahrend des Zweiten Weltkrieges diente die Hohle der Wehrmacht als Bunker und Lager fur Feuerwehrspritzen der Firma Klockner Humboldt Deutz Von ortlichen Vereinen und der Stadtverwaltung getragene Hohlenfeste werden seit 1950 alljahrlich durchgefuhrt Seit langerer Zeit finden wegen der guten Akustik gelegentlich Hohlenkonzerte und Tonaufnahmen statt 32 Siehe auch BearbeitenUrgeschichte Baden Wurttembergs Hohlen und Eiszeitkunst im Schwabischen Jura Helga AbriLiteratur BearbeitenReiner Blumentritt Joachim Hahn Der Hohlefels bei Schelklingen Alb Donau Kreis eine urgeschichtliche Fundstelle im Achtal Kulturdenkmale in Baden Wurttemberg Heft 46 1978 Rainer sic Blumentritt Joachim Hahn Der Hohle Fels Hrsg Museumsgesellschaft Schelklingen Schelklinger archaologische Fuhrer Bd 1 1991 Nicholas J Conard Michael Bolus Ewa Dutkiewicz Sibylle Wolf Eiszeitarchaologie auf der Schwabischen Alb Kerns Verlag Tubingen 2015 ISBN 978 3 935751 24 7 Kapitel Die Fundstellen im Achtal Das Achtal Hohle Fels S 127 138 Jill Cook Ice Age Art the Arrival of the Modern Mind to accompany the exhibition of the British Museum from 7 February to 26 May 2013 British Museum Press London 2013 ISBN 978 0 7141 2333 2 Hans Binder Herbert Jantschke Hohlenfuhrer Schwabische Alb DRW Verlag Leinfelden Echterdingen 2003 ISBN 3 87181 485 7 Kapitel L 7724 Ulm an der Donau Hohler Fels S 210 211 Georg Hiller Stefanie Kolbl Welt Kult Ur Sprung Jan Thorbecke Verlag Ulm 2016 ISBN 978 3 7995 1168 1 Kapitel Hohle Fels S 34 35 und S 38 45 deutsch und englisch Sibylle Wolf Schmuckstucke Die Elfenbeinbearbeitung im Schwabischen Aurignacien Kerns Verlag Tubingen 2015 ISBN 978 3 935751 21 6 Kapitel 5 Der Hohle Fels S 77 116 und Tafeln 1 31 S 117 179 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hohler Fels Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Grabungsprojekt Hohler Fels Abteilung fur Altere Urgeschichte und Quartarokologie Universitat Tubingen Franz Lindenmayr Bilder von Hohle und Fundstucken Hohler Fels bei Schelklingen Hohle Fels auf der Website des Alb Donau Kreises 3D Modelle der Venus und es Wasservogels vom Hohle Fels auf www iceageart de 3D Modell des Hohlen FelsEinzelnachweise Bearbeiten a b Gustav Jager Wendelin Forster Encyklopaedie der Naturwissenschaften Band 9 Verlag E Trewendt 1886 a b Oscar Peschel Volkerkunde Duncker amp Humblot Leipzig 1897 S 41 Ewa Dutkiewicz Zeichen Markierungen Muster und Symbole im Schwabischen Aurignacien Kerns Verlag Tubingen 2021 S 26 ISBN 978 3 935751 34 6 Michel Rahnefeld Die alteste Vogeldarstellung der Welt Arbeitsgemeinschaft Hohle amp Karst Grabenstetten e V 16 Dezember 2003 abgerufen am 7 Juli 2013 Georg Hiller und Stefanie Kolbl Welt Kult Ur Sprung Jan Thorbecke Verlag Ulm 2016 S 35 ISBN 978 3 7995 1168 1 Nicholas Conard et al Mitteilungen der Gesellschaft fur Urgeschichte MGFU Band 30 2021 S 1 28 Dazu Feuerstein Artefakt belegt Grosswildjagd der Neandertaler am Hohle Fels Pressemitteilung der Universitat Tubingen vom 22 Juli 2021 Nadja Podbregar Fund am Hohle Fels Feuerstein Blattspitze belegt Grosswildjagd der Neandertaler auf wissenschaft de DAMALS de vom 27 Juli 2021 Joachim Hahn Die Geissenklosterle Hohle im Achtal bei Blaubeuren I Fundhorizontbildung und Besiedlung im Mittelpalaolithikum und Aurignacien In Forschungen und Berichte zur Vor und Fruhgeschichte in Baden Wurttemberg 26 Theiss Verlag Stuttgart 1988 ISBN 3 8062 0794 1 a b c N J Conard Paleolithic ivory sculptures from southwestern Germany and the origins of figurative art In Nature 426 2003 S 830 832 doi 10 1038 nature02186 a b Nicholas J Conard Maria Malina Susanne C Munzel New flutes document the earliest musical tradition in southwestern Germany In Nature Band 460 2009 S 737 740 doi 10 1038 nature08169 idw online de vom 24 Juni 2009 Fruheste Musiktradition in Sudwestdeutschland nachgewiesen Es muss eigentlich eine Frau sein Pressemitteilung Universitat Tubingen vom 22 Juli 2015 Bei Ausgrabungen im Hohlen Fels bei Schelklingen sind Teile einer zweiten etwa 40 000 Jahre alten Frauenfigur gefunden worden Sudwest Presse 22 Juli 2015 Perlenfunde aus Eiszeithohlen druckten Gruppenidentitat aus mit Abb Auf idw online de vom 28 Juli 2017 Sven Koukal Unscheinbarer Gesteinsbrocken lost Steinzeit Geheimnis Forscher prasentieren Fund des Jahres Stein aus Welterbe Hohle gibt Aufschluss uber Farbherstellung In Schwabische Zeitung 26 Juli 2019 S 22 Thorwald Ewe Ausrottungskandidat Hohlenbar Foto und Bericht des Befundes vom Hohlen Fels Focus online 23 Marz 2008 Susanne C Munzel Nicholas J Conard Cave Bear Hunting in the Hohle Fels a Cave Site in the Ach Valley Swabian Jura In Revue de Paleobiologie 23 2 2004 S 877 885 Harald Floss Phalliformer Retuscheur aus dem Gravettien des Hohle Fels Baden Wurttemberg Deutschland In Gabriele Uelsberg Hrsg Stefan Lotters Bearb Roots Wurzeln der Menschheit Rheinisches Landesmuseum Bonn 2006 S 345 a b Nicholas J Conard Harald Floss Ein bemalter Stein vom Hohle Fels bei Schelklingen und die Frage nach palaolithischer Hohlenkunst in Mitteleuropa In Archaologisches Korrespondenzblatt Band 29 1999 S 307 316 a b N J Conard M Malina Neue Belege fur Malerei aus dem Magdalenien vom Hohle Fels In Archaologische Ausgrabungen Baden Wurttemberg 2009 Theiss Verlag Stuttgart 2010 ISBN 978 3 8062 2364 4 S 52 56 Bemalte Steine die bislang alteste Tradition von Malerei in Mitteleuropa Pressemitteilung der Universitat Tubingen abgerufen am 9 November 2011 Harald Floss u a Bemalte Steine Die Kunst des Azilien In Eiszeit Kunst und Kultur Thorbecke 2009 ISBN 978 3 7995 0833 9 S 307 316 Harald Floss u a Lascaux auf der Alb Hinweise auf Hohlenkunst im deutschen Sudwesten In Eiszeit Kunst und Kultur Thorbecke 2009 ISBN 978 3 7995 0833 9 S 303 306 Beschreibung des Oberamts Blaubeuren Stuttgart 1830 Topographische Landkarte 1 25 000 Blatt 7624 Schelklingen Landesvermessungsamt Baden Wurttemberg Ausgaben von 1949 1969 1976 aktuelle Auflage 2009 ISBN 978 3 89021 181 7 Topographische Landkarte 1 50 000 Blatt 7624 Schelklingen Digitale Kartenserie der deutschen Landesvermessung Landesvermessungsamt Baden Wurttemberg 2003 Robert Rudolf Schmidt Wurttemberg in vor und fruhgeschichtlicher Zeit In Kommission fur Geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Forschungen Band 17 S 45 Reiner Blumentritt Joachim Hahn Der Hohlefels bei Schelklingen Alb Donau Kreis eine urgeschichtliche Fundstelle im Achtal Kulturdenkmale in Baden Wurttemberg Band 46 Landesdenkmalamt Baden Wurttemberg Stuttgart 1978 Jahreshefte der Gesellschaft fur Naturkunde in Wurttemberg Band 154 1998 S 247 250 a b Nicholas J Conard Die Entdeckung und Bedeutung der Venus vom Hohle Fels In Nicholas J Conard Stefanie Kolbl Hrsg Die Venus vom Hohle Fels Fundstucke 1 Museumsheft 9 Urgeschichtliches Museum Blaubeuren 2010 ISSN 1617 2655 S 7 38 zur Namensgeschichte bzw Umbenennung siehe S 15 Da nicht historisch tradiert widerspricht die Auseinanderschreibung von Adjektiv und Substantiv ohne Deklination des Adjektivs der deutschen Rechtschreibung siehe Duden Band 4 Grammatik Mannheim 1984 S 288 ff Sechs Hohlen in zwei Talern In www iceageart de Land Baden Wurttemberg Landesamt fur Denkmalpflege abgerufen am 10 Juli 2017 Christoph Haas Hohlenkonzerte TOOR 2020 abgerufen am 18 Juli 2020 Schauhohlen in Deutschland Aggertalhohle Altensteiner Hohle Atta Hohle Balver Hohle Barbarossahohle Karls und Barenhohle Baumannshohle Bilsteinhohle Binghohle Charlottenhohle Dechenhohle Dienstedter Karsthohle Drachenhohle Syrau Eberstadter Tropfsteinhohle Einhornhohle Harz Erdmannshohle Goetz Hohle Gussmannshohle Gutenberger Hohle Heimkehle Heinrichshohle Herbstlabyrinth Adventhohle System Hermannshohle Harz Hohler Fels Iberger Tropfsteinhohle Kalkberghohle Kittelsthaler Tropfsteinhohle Kluterthohle Kolbinger Hohle Konig Otto Tropfsteinhohle Kubacher Kristallhohle Laichinger Tiefenhohle Marienglashohle Maximiliansgrotte Nebelhohle Niedaltdorfer Tropfsteinhohle Olgahohle Osterhohle Reckenhohle Schellenberger Eishohle Schertelshohle Schillat Hohle Schulerloch Sontheimer Hohle Sophienhohle Sturmannshohle Teufelshohle bei Pottenstein Teufelshohle bei Steinau Tschamberhohle Wendelsteinhohle Wiehler Tropfsteinhohle Wimsener Hohle Siehe auch Liste der Schauhohlen in Deutschland und Marchen und Sandsteinhohle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohler Fels amp oldid 236911414