www.wikidata.de-de.nina.az
Der Radius lat anat fur Speiche ist ein Knochen des Unterarmes Die Speiche ist daumenseitig gelegen bei Saugetieren kraftiger als die Elle der sie dort gegenuberliegt und ein typischer Rohrenknochen Lage des Radius des Menschen rot Inhaltsverzeichnis 1 Anatomie 1 1 Oberes Ende 1 2 Korper 1 3 Unteres Ende 2 Besonderheiten bei Tieren 3 Benachbarte Gelenke 4 Erkrankungen 5 LiteraturAnatomie Bearbeiten nbsp Rechter Radius Ansicht von vorne nbsp Rechter Radius Ansicht von hinten Oberes Ende Bearbeiten Das zur Korpermitte gerichtete proximale Ende der Speiche Epiphysis proximalis radii wird von dem mit hyalinem Knorpel uberzogenen Speichenkopf Caput radii Syn Radiuskopf oder Radiuskopfchen gebildet der wie ein Rad wirkt das auf den Speichenhals Collum radii aufgelegt ist Dieser besitzt an seiner Gelenkflache mit dem Oberarmknochen Humerus eine Eindellung Fovea capitis radii fur das Oberarmknochenkopfchen Capitulum humeri Daruber bildet er ein Teilgelenk Articulatio humeroradialis des Ellenbogengelenkes Articulatio cubiti Zudem umgreift den Speichenkopf eine kranzartige Gelenkflache Circumferentia articularis zur gelenkigen Verbindung mit der Elle Etwas unterhalb des Speichenhalses findet man eine deutliche Aufrauung die so genannte Speichenbeinbeule Tuberositas radii Diese bildet die Ansatzstelle der Hauptsehne des zweikopfigen Oberarmmuskels Musculus biceps brachii Bei der Umwendebewegung nach innen also Daumen zum Korper hin Pronation und damit Handflache im Liegen am Rucken nach unten zeigend wird die Sehne um den Korper der Speiche aufgewickelt ahnlich einem Garn das man auf eine Handspindel aufwickelt Korper Bearbeiten Der mittlere Abschnitt der Speiche wird als Speichenkorper oder Speichenschaft Corpus radii bezeichnet Die Speiche bildet am Unterarm zusammen mit der Elle eine funktionelle Einheit Dies macht sich unter anderem anatomisch darin bemerkbar dass beide Knochen auf verschiedene Weise miteinander gekoppelt sind Zum einen besitzen sie an ihrem zur Korpermitte gerichteten und von der Korpermitte entfernten distalen Ende jeweils eine gelenkige Verbindung zueinander und zum anderen spannt sich nahezu der ganzen Lange nach eine recht stabile Bandhaft zwischen beiden auf Membrana interossea antebrachii Durch diesen relativ straffen Zug entsteht an der Speiche an der zur Elle hin gerichteten Seite ein Rand Margo interosseus Dieser ist durch die Haut gut tastbar Auch auf der Vorderseite der Speiche kann man einen recht scharfen Rand abgrenzen Margo anterior Seine Entstehung kann man wiederum durch einen gewissen Zug durch die tiefen Beuger am Unterarm erklaren Ebendiese nutzen namlich den vorderen Rand zum Teil als Ursprungsflache Auf der Hinterseite der Speiche findet man ebenfalls einen Rand Margo posterior Dieser ist meist nicht so scharfkantig da auf ihn weniger Zug ausgeubt wird Am von der Korpermitte entfernten Ende entsteht der Anfang des hinteren Randes durch den Ansatz des Auswartsumwenders Musculus supinator und weiter distal durch Faserzuge der Strecker fortgesetzt Trotz seines nahezu zylinderformigen Korpers kann man aufgrund der eben beschriebenen Rander an der Speiche verschiedene Flachen abgrenzen Die vordere Flache Facies anterior ist die zwischen dem vorderen Rand und dem zwischen beiden Unterarmknochen liegenden Rand befindliche Knochenflache Sie dient der mittleren und der tiefen Schicht der Unterarmbeuger zusammen mit der Bandhaft zwischen den beiden Knochen als Ursprungsstelle Zwischen vorderem und hinterem Rand befindet sich ebenfalls eine Flache die als seitliche Flache Facies lateralis bezeichnet wird Auch hier entspringen einige Faserzuge der Unterarmmuskulatur Als hintere Flache Facies posterior bezeichnet man die Flache die von dem hinteren Rand und Rand zwischen den beiden Knochen aufgespannt wird Auch diese dient verschiedenen Unterarmmuskeln in diesem Falle den Streckern zusammen mit der Bandhaft zwischen den beiden Knochen als Ursprungsflache Die Speiche verbreitert sich von der Korpermitte entfernt stetig so dass ihr von der Korpermitte entferntes Gelenkende eine uberknorpelte Gelenkflache Facies articularis carpi fur die Handwurzelknochen Ossa carpi aufweist Unteres Ende Bearbeiten nbsp Darstellung der Griffelfortsatze von Elle links in der Abbildung und SpeicheAm seitlichen unteren Rand ragt ein Knochenvorsprung uber die Gelenkflache fur die Handwurzelknochen Diesen Vorsprung bezeichnet man als Griffelfortsatz Processus styloideus radii An ihm setzt der Oberarmspeichenmuskel Musculus brachioradialis an Das von der Korpermitte entfernte Ende der Speiche Epiphysis distalis radii weist auf der ausseren Seite eine Einkerbung Incisura ulnaris fur den Ellenkopf Caput ulnae auf Sie bildet mit der Elle das distale Speichen Ellen Gelenk Besonderheiten bei Tieren BearbeitenBei einigen Saugetieren z B Huftiere ist die Speiche knochern mit der Elle verwachsen Synostose Diese Arten konnen keine Umwendebewegungen Pronation und Supination im Unterarm ausfuhren Benachbarte Gelenke BearbeitenDie Speiche ist insgesamt an vier verschiedenen Teilgelenken beteiligt Zum einen steht sie mit dem Oberarmknochen mittels des Oberarm Speichen Gelenkes Articulatio humero radialis des Ellbogengelenks Articulatio cubiti und zum anderen mit den Handwurzelknochen mittels des Speichen Handgelenkes Articulatio radiocarpalis in Verbindung Weiterhin besitzen Speiche und Elle zwei gelenkige Verbindungen miteinander zum einen das zur Korpermitte hin gelegene Speichen Ellen Gelenk Articulatio radioulnaris proximalis das manchmal zum Ellbogengelenk gezahlt wird und zum anderen das distale Speichen Ellen Gelenk Articulatio radioulnaris distalis Erkrankungen BearbeitenEssex Lopresti Verletzung Kongenitale Radiuskopfluxation Radiuskopffraktur Radiusschaftfraktur distale Radiusfraktur Galeazzi Fraktur Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes Radiuskopf Subluxation Moeschler Clarren Syndrom Monteggia Fraktur Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes Literatur BearbeitenFranz Viktor Salomon Knochernes Skelett In Franz Viktor Salomon u a Hrsg Anatomie fur die Tiermedizin Enke Verlag Stuttgart 2 erw Auflage 2008 S 37 110 ISBN 978 3 8304 1075 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Radius Anatomie amp oldid 219226059