www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stromungsmechanik Fluidmechanik oder Stromungslehre ist die Wissenschaft vom physikalischen Verhalten von Fluiden Die in der Stromungsmechanik gewonnenen Kenntnisse sind Gesetzmassigkeiten in Stromungsvorgangen und dienen der Losung von Stromungsproblemen in der Auslegung von durch bzw umstromten Bauteilen sowie der Uberwachung von Stromungen Angewendet wird sie unter anderem im Maschinenbau Chemieingenieurwesen der Wasser und Energiewirtschaft Meteorologie Astrophysik und der Medizin Ihre Grundlagen findet sie in der Kontinuumsmechanik und Thermodynamik also der klassischen Physik Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 2 Methodik 3 Teilgebiete 3 1 Fluidstatik 3 2 Ahnlichkeitstheorie 3 3 Stromfadentheorie 3 4 Potentialstromungen 3 5 Gasdynamik 3 6 Fluiddynamik 3 7 Lineare Stabilitatstheorie 3 8 Stromungsmesstechnik 3 9 Numerische Stromungsmechanik 4 Interdisziplinare Arbeitsgebiete 4 1 Rheologie 4 2 Fluidenergiemaschinen 4 3 Mikrofluidik 4 4 Biostromungsmechanik 4 5 Magnetohydrodynamik 5 Kontinuumsmechanische Grundlagen 5 1 Kinematik 5 2 Naturgesetze 5 3 Materialmodelle 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHistorische Entwicklung BearbeitenDie Stromungsmechanik beruht auf der Kontinuumsmechanik Physik und Differentialrechnung deren jeweiliger historischer Werdegang dort nachgeschlagen werden kann An dieser Stelle soll die spezifisch stromungsmechanische Entwicklung skizziert werden Archimedes 287 212 v Chr befasste sich mit stromungsmechanischen Fragestellungen Archimedisches Prinzip Archimedische Schraube Sextus Iulius Frontinus ca 35 103 n Chr dokumentierte seine Kenntnisse uber die Wasserversorgung in der Antike uber tausend Jahre bevor sich Leonardo da Vinci 1452 1519 mit Stromungsvorgangen auseinandersetzte Galileo Galilei 1564 1642 gab Impulse in der experimentellen Hydrodynamik und uberarbeitete das von Aristoteles eingefuhrte Konzept des Vakuums Evangelista Torricelli 1608 1647 erkannte im Gewicht der Erdatmosphare die Ursache des Luftdrucks und verband den horizontal ausgestossenen Flussigkeitsstrahl mit den Gesetzen des freien Falls Torricelli sches Ausflussgesetz Blaise Pascal 1623 1662 beschaftigte sich unter anderem mit der Hydrostatik und formulierte den Satz von der allseitigen Druckfortpflanzung Edme Mariotte 1620 1684 lieferte Beitrage zu Problemen der Flussigkeiten und Gase und stellte dabei erste Konstitutivgesetze auf Henri de Pitot 1695 1771 untersuchte den Staudruck in Stromungen Isaac Newton veroffentlichte 1686 seine dreibandige Principia mit den Bewegungsgesetzen und definierte zudem im zweiten Buch die Viskositat einer idealen newtonschen Flussigkeit Daniel Bernoulli 1700 1782 begrundete die Hydromechanik indem er Druck und Geschwindigkeit in der nach ihm benannten Energiegleichung verband und Leonhard Euler 1707 1783 formulierte die Bewegungsgleichungen fur ideale Flussigkeiten Von nun an konnten Erkenntnisse auch durch Untersuchungen der mathematischen Gleichungen gewonnen werden Jean Baptiste le Rond d Alembert 1717 1783 fuhrte die eulersche Betrachtungsweise und komplexe Zahlen in der Potentialtheorie ein leitete die lokale Massenbilanz her und formulierte das d Alembert sche Paradoxon demgemass von der Stromung idealer Flussigkeiten auf einen Korper keine Kraft in Richtung der Stromung ausgeubt wird was Euler schon vorher bewies Wegen dieser und anderer Paradoxien reibungsfreier Stromungen war klar dass die Euler schen Bewegungsgleichungen zu erganzen sind Claude Louis Marie Henri Navier 1785 1836 und George Gabriel Stokes 1819 1903 erweiterten die Euler schen Bewegungsgleichungen um viskose Terme zu den Navier Stokes Gleichungen die Stromungen realitatsnah modellieren Giovanni Battista Venturi 1746 1822 Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen 1797 1884 und Jean Leonard Marie Poiseuille 1799 1869 fuhrten experimentelle Untersuchungen in Stromungen durch William Froude 1810 1879 ermittelte den Schwimmwiderstand von Schiffen Ernst Mach 1838 1916 leistete Pionierarbeit in der Uberschallaerodynamik Lord Rayleigh 1842 1919 untersuchte hydrodynamische Instabilitaten und Vincent Strouhal 1850 1922 erforschte die Schwingungsanregungen durch ablosende Wirbel Hermann von Helmholtz 1821 1894 formulierte die nach ihm benannten Wirbelsatze und begrundete durch mathematisch ausgearbeitete Untersuchungen uber Wirbelsturme und Gewitter die wissenschaftliche Meteorologie Weitere bahnbrechende Arbeiten wurden von Osborne Reynolds 1832 1912 Reynolds Gleichungen Reynoldszahl und Ludwig Prandtl 1875 1953 unter anderem zur hydrodynamischen Grenzschicht vorgelegt Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow 1903 1987 erweiterte die Theorie der turbulenten Stromung Ab Mitte des 20 Jahrhunderts entwickelten sich die Stromungsmesstechnik und numerische Stromungsmechanik so weit dass mit ihrer Hilfe Losungen fur praktische Probleme gefunden werden konnen 1 Im Jahr 1957 wurde Erich Truckenbrodt in Munchen Lehrstuhlinhaber fur das Fach Stromungsmechanik 2 Methodik BearbeitenGegenstand der Stromungsmechanik sind die Bewegungen von Fluiden ruhenden fliessenden oder stromenden Medien Die Suche nach Gesetzmassigkeiten von Bewegungen und Losungen fur Stromungsprobleme bedient sich dreierlei Methoden Analytische Methoden Gesetzmassigkeiten werden in Form von Gleichungen formuliert die mit Hilfe der angewandten Mathematik behandelt werden konnen Experimentelle Methoden Die Phanomenologie der Stromungsvorgange wird erkundet mit dem Ziel Gesetzmassigkeiten herauszufinden Numerische Methoden Durch einen detaillierten Einblick auch in komplizierte und kurzzeitige Stromungsvorgange unterstutzen und erganzen die Berechnungen die analytischen und experimentellen Methoden Die Komplexitat des Gegenstandes macht die kombinierte Nutzung aller drei Methoden fur die Losung praktischer Stromungsprobleme notwendig Teilgebiete BearbeitenFluidstatik Bearbeiten Hauptartikel Fluidstatik Hydrostatisches Paradoxon Der Flussigkeitsdruck am Boden rot ist in allen drei Gefassen identisch Die Fluidstatik betrachtet ruhende Fluide wobei die Hydrostatik Inkompressibilitat voraussetzt die Wasser in guter Naherung aufweist Hier interessiert die Druckverteilung in ruhenden Flussigkeiten und die daraus resultierenden Krafte auf Behalterwande siehe Bild Schwimmende Korper erfahren einen statischen Auftrieb und es interessiert die Frage unter welchen Voraussetzungen die Schwimmstabilitat des Korpers gegeben ist Thermische Effekte sind hier von untergeordneter Bedeutung Die Aerostatik betrachtet die Gesetzmassigkeiten in ruhender Atmosphare oder Erdatmosphare und hier sind Dichteanderungen und thermische Effekte ausschlaggebend Betrachtet werden beispielsweise die Atmospharenschichtung und die Druck und Temperaturverteilung uber die Hohe in der Erdatmosphare Ahnlichkeitstheorie Bearbeiten Hauptartikel Ahnlichkeitstheorie Windkanal der NASA mit dem Modell einer MD 11Die Ahnlichkeitstheorie beschaftigt sich damit aus einem bekannten und zuganglichen Modell System Ruckschlusse auf ein interessierendes aber experimentell unzugangliches Real System zu bilden das z B grosser oder kleiner schneller oder langsamer oder sich in anderen Dimensionen nur quantitativ vom Modellsystem unterscheidet siehe Bild Kinematisch ahnlich sind zwei Stromungen wenn sie ahnliche raumliche Bewegungen ausfuhren Voraussetzung hierfur ist dass ahnliche Randbedingungen vorliegen geometrische Ahnlichkeit und auf die Fluidelemente ahnliche Krafte wirken was dynamische Ahnlichkeit bedeutet Die Ahnlichkeitsbetrachtungen werden auch auf Warmetransportprobleme bei thermischer Ahnlichkeit angewendet Begrundet wurde die Ahnlichkeitstheorie 1883 von Osborne Reynolds in Form des Reynolds schen Ahnlichkeitsgesetzes das besagt dass die Stromungen am Original und am Modell mechanisch ahnlich verlaufen wenn die Reynolds Zahlen ubereinstimmen Stromfadentheorie Bearbeiten Hauptartikel Stromfadentheorie Die Stromfadentheorie betrachtet Stromungen entlang einer von Stromlinien gebildeten infinitesimal dunnen Stromrohre in der die Zustandsgrossen Geschwindigkeit Druck Dichte und Temperatur als uber den Querschnitt des Stromfadens konstant angenommen werden konnen Auf diese Volumina konnen die Integralformen der Grundgleichungen angewendet werden um so weitere Losungen von Stromungsproblemen zu erarbeiten Ein stationares Stromungsgebiet besteht aus Stromfaden so dass es gelingt die globalen Eigenschaften der Stromung mit den Eigenschaften der Stromfaden zu beschreiben Prominenter Anwendungsfall ist die Stromung durch Rohren und Dusen Die Gesamtheit der eindimensionalen Stromungen von Wasser werden unter dem Sammelnamen Hydraulik zusammengefasst 3 Die Fluidtechnik und Fluidik wenden die Hydraulik und Pneumatik an um Energie zu ubertragen oder Signale zu verarbeiten Potentialstromungen Bearbeiten Hauptartikel Potentialstromung Stromlinien um ein FlugelprofilIn Potentialstromungen ergibt sich das Geschwindigkeitsfeld aus der Ableitung eines Geschwindigkeitspotentials weshalb solche Stromungen grundsatzlich reibungs und rotationsfrei sind Eine laminare Stromung bei niedrigen Reynolds Zahlen folgt in guter Naherung einer Potentialstromung wenn die fluiddynamische Grenzschicht an den Randern der Stromung keine wesentliche Rolle spielt Die Potentialtheorie findet Anwendung in der Auslegung und im Design von Flugzeugen Potentialstromungen sind relativ einfach zu berechnen und erlauben analytische Losungen fur viele Stromungsprobleme Eine andere Idealisierung die Rotation erlaubt aber nur inkompressible Medien betrachtet gestattet die Einfuhrung einer Stromfunktion Diese ist allerdings nur in ebenen oder als Stokessche Stromfunktion in dreidimensionalen axialsymmetrischen Fallen anwendbar Die Hohenlinien der Stromfunktionen sind Stromlinien In ebenen dichtebestandigen und rotationsfreien Stromungen kann das Geschwindigkeitsfeld mit komplexen Funktionen ausgedruckt und somit deren weitreichenden Eigenschaften ausgenutzt werden Mit Hilfe dieser Theorie konnten Anfang des 20 Jahrhunderts erste auftriebserzeugende Flugelprofile entwickelt werden siehe Bild Gasdynamik Bearbeiten Hauptartikel Gasdynamik Der Gegenstand der Gasdynamik sind schnelle Stromungen dichteveranderlicher Fluide die bei Flugzeugen und in Dusen vorkommen Diese Stromungen werden durch die Mach Zahl M charakterisiert Kompressibilitat wird erst ab Machzahlen grosser 0 2 bedeutsam so dass dann hohe Reynolds Zahlen vorliegen und Viskositatsterme und Gravitationskrafte vernachlassigbar sind Die Stromungen sind auch schneller als der Warmetransport weswegen adiabatische Zustandsanderungen angenommen werden konnen Die Gesetzmassigkeiten werden mit der Stromfaden und Ahnlichkeitstheorie abgeleitet Ein besonderes Phanomen das hier auftreten kann ist die Stosswelle und der Verdichtungsstoss dessen bekanntester Vertreter die Schallmauer ist Fluiddynamik Bearbeiten Hauptartikel Fluiddynamik Stokes sche Welle mit Bahnlinien turkis einiger WasserteilchenDie Fluiddynamik ist das Teilgebiet das sich mit bewegten Fluiden beschaftigt Analytische Losungen konnen hier nur durch Beschrankung auf eine oder zwei Dimensionen auf Inkompressibilitat einfache Randbedingungen und auf kleine Reynolds Zahlen erreicht werden wo die Beschleunigungsterme gegenuber den Viskositatstermen vernachlassigt werden konnen Zwar sind solche Losungen praktisch wenig relevant vertiefen jedoch trotzdem das Verstandnis von Stromungsvorgangen Bei kleinen Reynoldszahlen vermag die Viskositat des Fluids kleine Fluktuationen der Stromungsvariablen zu dampfen so dass eine eventuell auch zeitabhangige laminare Stromung dann stabil gegenuber kleinen Storungen ist Mit zunehmender Reynolds Zahl wird dieser Dampfungsmechanismus uberfordert und die laminare Stromung geht in eine irregulare turbulente Stromung uber Die Turbulenzforschung erreicht Einsichten uber solche Stromungen durch statistische Betrachtungen Bei grossen Reynoldszahlen sind umgekehrt die Viskositatsterme gegenuber den Beschleunigungstermen klein und der Einfluss der Randbedingungen auf die Stromung ist auf wandnahe Bereiche beschrankt Mit diesen beschaftigt sich die von Ludwig Prandtl begrundete Grenzschichttheorie Die Aerodynamik untersucht das Verhalten von Korpern in kompressiblen Fluiden zum Beispiel Luft und ermittelt Krafte und Momente die auf umstromte Korper wirken Zur Aerodynamik gehort die Vorhersage der Windkrafte auf Gebaude Kraftfahrzeuge und Schiffe Das Wissensgebiet um die Wellenbewegungen in Fluiden befasst sich mit zeitlichen und raumlichen Bewegungen eines Fluids um eine mittlere Ruhelage Die Aeroakustik beschaftigt sich mit den Gesetzmassigkeiten solcher Wellen Schallwellen in der Luft Die Hydromechanik unterscheidet u a die Schwerewellen die hoheren Stokes Wellen siehe Bild die kleinen Kapillarwellen und die aperiodischen Solitonen In der Fluiddynamik werden die Ursachen Eigenschaften und die Grundgleichungen dieser Wellenbewegungen untersucht Mehrphasenstromungen mit festen flussigen und oder gasformigen Anteilen sind die in der Natur und Technik am haufigsten auftretenden Stromungsformen und bekommen dadurch eine besondere Relevanz Die Mischung kann einerseits bereits im Kontinuumsmodell dargestellt werden so dass die Mischung in jedem Fluidelement vorliegt was Vorteile bei der Betrachtung grossskaliger Bewegungen hat Andererseits kann die Stromung jeder Phase getrennt beschrieben werden und die Gesamtstromung ergibt sich dann aus der Interaktion der Phasen an ihren Grenzflachen Hier stehen kleinskalige Effekte im Vordergrund Sickerstromungen durch porose Medien sind in der Hydrogeologie und der Filtertechnik von Interesse Die Oberflachenspannung die sonst bei Stromungen von untergeordneter Bedeutung ist ist hier fur die Bewegung bestimmend Weil der Porenverlauf der festen Phase unbekannt ist kommen Modelle zum Einsatz die in die Richards Gleichung munden Lineare Stabilitatstheorie Bearbeiten Hauptartikel Lineare Stabilitatstheorie Kelvin Helmholtz Wirbel in der Atmosphare hinter dem Monte Duval AustralienDieses Fachgebiet untersucht inwieweit der Bewegungszustand einer Flussigkeit stabil ist gegenuber kleinen Storungen Betrachtet wird die Stromung an einer Grenzschicht die zu einer Wand Hydrodynamische Grenzschicht oder zu einer Flussigkeit mit anderen Eigenschaften liegen kann Fluktuationen in dieser Grenzschicht konnen bei Instabilitaten zu qualitativ anderen Zustanden fuhren die oftmals deutliche Strukturen aufweisen siehe Kelvin Helmholtz Instabilitat im Bild Stromungsmesstechnik Bearbeiten Hauptartikel Stromungsmesstechnik 2D Laser Doppler Anemometer an einem StromungskanalEinsatzgebiete der Stromungsmesstechnik sind die Forschung und Entwicklung wo es gilt Stromungsvorgange zu untersuchen oder zu optimieren Die Stromungsmesstechnik ist aber auch eine wesentliche Komponente fur die Prozessfuhrung in industriellen Anlagen der Chemie oder Energiewirtschaft Verlassliche Informationen uber Eigenschaften turbulenter Stromungen konnen nur durch die Stromungsmesstechnik erhalten werden Von besonderem Interesse sind die grundlegenden Grossen Geschwindigkeit Druck und Temperatur Messungen konnen mit in die Stromung eingebrachten Messsonden aufgenommen werden Staudrucksonden messen im Fluid den Gesamtdruck aus dem indirekt auf die Geschwindigkeit ruckgeschlossen werden kann Die Thermische Anemometrie stellt eine weitere indirekte Geschwindigkeitsmessmethode dar Der Nachteil an diesen indirekten Messmethoden ist dass das Messsignal nicht allein von der Geschwindigkeit sondern auch von anderen Zustandsgrossen abhangt die also bekannt sein mussen Verfahren wie die Particle Image Velocimetry und Laser Doppler Anemometrie siehe Bild gestattet die direkte und lokale Geschwindigkeitsmessung ohne Sonden Insbesondere in der Aeroakustik interessieren nicht die Durchschnittswerte sondern die Schwankungswerte des Drucks insbesondere die spektrale Leistungsdichte die durch weitere Signalverarbeitung erhalten wird Numerische Stromungsmechanik Bearbeiten Hauptartikel Numerische Stromungsmechanik Visualisierung einer CFD Simulation der Boeing X 43 bei Mach 7Die Leistungsfahigkeit der Computer gestattet es die Grundgleichungen in wirklichkeitsnahen Randwertproblemen zu losen und die erzielten realitatsnahen Resultate haben dazu gefuhrt dass die numerische Stromungsmechanik ein wichtiges Werkzeug in der Stromungsmechanik wurde In der aerodynamischen Auslegung und Optimierung haben sich die numerischen Methoden etabliert denn sie gestatten einen detaillierten Einblick in die Stromungsvorgange siehe Bild und Untersuchung von Modellvarianten Die aus der angewandten Mathematik bekannten Methoden zur Losung gewohnlicher Differentialgleichungen versehen vorbereitend das Stromungsgebiet mit einem numerischen Gitter Potentialstromungen verlangen den geringsten Aufwand und auch die Euler Gleichungen erlauben relativ grobe Gitter Die bei Anwendung der Navier Stokes Gleichungen bedeutsamen Grenzschichten und Turbulenzen erfordern eine hohe raumliche Auflosung des Gitters In drei Dimensionen steigt die Anzahl der Freiheitsgrade mit der dritten Potenz der Abmessung so dass auch noch im 21 Jahrhundert der Aufwand fur die Direkte Numerische Simulation bei Anwendungen in der Fahrzeugentwicklung nicht vertretbar ist Daher kommen Turbulenzmodelle zum Einsatz die die notwendige Auflosung zu reduzieren gestatten Trotzdem sind oftmals Systeme mit mehreren zehnmillionen Gleichungen fur mehrere tausend Iterations oder Zeitschritte zu losen was eines Rechnerverbunds und effizienter Programmierung bedarf Interdisziplinare Arbeitsgebiete BearbeitenRheologie Bearbeiten Hauptartikel Rheologie Die Rheologie oder Fliesskunde ist eine interdisziplinare Wissenschaft die sich mit dem Verformungs und Fliessverhalten von Materie beschaftigt und beruhrt daher auch die Stromungsmechanik Die phanomenologische Rheologie befasst sich mit der Formulierung von Materialmodellen die Strukturrheologie trachtet danach das makroskopische Materialverhalten aus der mikroskopischen Struktur der Stoffe zu erklaren und die Rheometrie stellt Messverfahren zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften z B der Viskositat bereit Fluidenergiemaschinen Bearbeiten Hauptartikel Fluidenergiemaschine Eine mit dem Maschinenbau zusammen arbeitende Disziplin sucht mit Integralformen der Grundgleichungen makroskopische Grossen der Stromungen abzuleiten wie Volumenstrome Krafte Arbeiten und Leistungen Diese Grossen sind in Ingenieursproblemen in Fluidenergiemaschinen von besonderem Interesse Eines der ersten Resultate auf diesem Gebiet formulierte Leonhard Euler in der nach ihm benannten Euler schen Turbinengleichung Mikrofluidik Bearbeiten Hauptartikel Mikrofluidik Ein chemischer MikroreaktorDie Mikrofluidik ist das Teilgebiet der Mikrosystemtechnik das die Umstromung von Objekten oder Durchstromungen von Kanalen bei Abmessungen kleiner als ein Millimeter untersucht siehe Bild Die kontinuumsmechanische Behandlung von Stromungs und Transportprozessen auf dieser Langenskala ist in vielen Fallen nicht ohne weiteres moglich Es werden Korrekturen an den Gleichungen oder gar Molekulardynamik Simulationen notwendig um die Stromungsvorgange korrekt wiederzugeben Prominenter Anwendungsfall ist der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers Aber auch der Aufbau eines vollstandigen Analyselabors auf einem Chip englisch Lab on a chip fur Labor auf einem Chip oder micro total analysis system fur Mikro vollstandiges Analyse System erfordert die Kenntnis der Stromungs und Transportprozesse auf der Mikroskala 4 Biostromungsmechanik Bearbeiten Die Biostromungsmechanik befasst sich mit der Innen und Umstromung von belebten Korpern deren charakteristisches Merkmal unter anderem ist von flexiblen und strukturierten Oberflachen berandet zu sein Es wird die Fortbewegung von Einzellern Kaulquappen und Fischen bis hin zu Walen im Wasser untersucht Bei der Fortbewegung durch die Luft wird insbesondere der Vogelflug ergrundet Der Warme und Stofftransport in Lebewesen bei der Atmung im Blut und Lymphkreislauf und der Wasserkreislauf sind auch in der Medizin von Interesse 5 Magnetohydrodynamik Bearbeiten Hauptartikel Magnetohydrodynamik Die Magnetohydrodynamik MHD berucksichtigt die elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Flussigkeiten Gasen und Plasmen und untersucht zusatzlich die Bewegung unter Wirkung der vom Medium selbst erzeugten Felder und die Bewegung in ausseren Feldern Die Bewegungsgleichungen sind die um elektrodynamische Krafte erweiterten Euler Gleichungen deren Losung sehr kompliziert werden kann Durch weitere Annahmen konnen die Gleichungen jedoch vereinfacht werden um ihre Losung zu erleichtern Die Annahme dass die elektrische Leitfahigkeit des Plasmas unendlich gross ist es daher also keinen elektrischen Widerstand besitzt fuhrt auf die Ideale MHD im Gegensatz zur resistiven MHD mit endlicher Leitfahigkeit Typische Anwendungsgebiete der Magnetohydrodynamik sind die Stromungsbeeinflussung und die Stromungsmessung in Metallurgie und Halbleiter Einkristallzuchtung sowie die Beschreibung von Plasmen in stellaren Atmospharen und Fusionsreaktoren 6 Kontinuumsmechanische Grundlagen BearbeitenStromungen konnen aus den Augen der statistischen Mechanik als Partikelstrome oder als Kontinuumsstromungen betrachtet werden Letzterer Ansatz kommt aus der Kontinuumsmechanik 7 in der vom molekularen Aufbau der Fluide abgesehen wird und sie als Kontinuum angenahert werden in dem die physikalischen Eigenschaften kontinuierlich uber den Raum verschmiert sind Dieser phanomenologische Ansatz erlaubt effizient realitatsnahe Vorhersagen zu formulieren Die fur die Stromungsmechanik relevanten kinematischen physikalischen und konstitutiven kontinuumsmechanischen Gleichungen werden im Folgenden zusammengefasst Kinematik Bearbeiten Die Stromungsmechanik benutzt die eulersche Betrachtungsweise die die an einem festen Raumpunkt vorhandenen physikalischen Grossen untersucht Weil sich die physikalischen Gesetze auf materielle Punkte hier Fluidelemente und nicht auf Raumpunkte beziehen muss bei der Zeitableitung die substantielle Ableitung benutzt werden Diese besteht aus einem lokalen und einem konvektiven Anteil f D f D t f t grad f v f t v f displaystyle dot f frac mathrm D f mathrm D t frac partial f partial t operatorname grad f cdot vec v frac partial f partial t vec v cdot nabla f Das vom Fluid transportierte Feld f kann skalar oder vektorwertig sein und hangt wie die Geschwindigkeit vom Ort und der Zeit ab Die partielle Ableitung f t tfrac partial f partial t ist die lokale Ableitung d h die an einem festen Raumpunkt zu beobachtende Anderungsgeschwindigkeit und der zweite Term mit dem Gradienten grad oder dem Nabla Operator nabla ist der konvektive Anteil Im Fall einer vektoriellen Grosse f vec f wird in der Stromungsmechanik die Schreibweise mit dem Vektorgradienten v f displaystyle vec v cdot nabla vec f bevorzugt In der Stromungsmechanik ist die Geschwindigkeit v vec v die primare Unbekannte und ihr Gradient der Geschwindigkeitsgradient l grad v v x x v x y v x z v y x v y y v y z v z x v z y v z z displaystyle mathbf l operatorname grad vec v begin pmatrix frac partial v x partial x amp frac partial v x partial y amp frac partial v x partial z frac partial v y partial x amp frac partial v y partial y amp frac partial v y partial z frac partial v z partial x amp frac partial v z partial y amp frac partial v z partial z end pmatrix ist eine zentrale Grosse bei der Beschreibung von Stromungsvorgangen Die Geschwindigkeitskomponenten v x y z v x y z beziehen sich auf ein kartesisches Koordinatensystem mit x y und z Koordinaten Fur ein Fluidelement mit infinitesimal kleinem Volumen dv ergibt sich die Volumenanderungsgeschwindigkeit D D t d v Sp l d v displaystyle frac mathrm D mathrm D t mathrm d v operatorname Sp mathbf l mathrm d v Die Spur Sp des Geschwindigkeitsgradienten ist somit ein Mass fur die Volumenanderungsgeschwindigkeit die auf Grund der Massenbilanz unten mit einer Dichteanderung einher geht Die Spur ist gleich der Divergenz div des Geschwindigkeitsfeldes Sp l div v displaystyle operatorname Sp mathbf l operatorname div vec v Der Geschwindigkeitsgradient kann additiv in einen symmetrischen Anteil d und einen schiefsymmetrischen Anteil w zerlegt werden l d w mit d 1 2 l l und w 1 2 l l mathbf l mathbf d w quad text mit quad mathbf d frac 1 2 mathbf l l top quad text und quad mathbf w frac 1 2 mathbf l l top Das Superskript top bezeichnet die Transposition Der symmetrische Anteil d ist der Verzerrungsgeschwindigkeitstensor mit dem sich mit e 1 e 1 d e 1 und g 12 2 e 1 d e 2 dot varepsilon 1 hat e 1 cdot mathbf d cdot hat e 1 quad text und quad dot gamma 12 2 hat e 1 cdot mathbf d cdot hat e 2 die Dehnungsgeschwindigkeit e 1 dot varepsilon 1 in e 1 hat e 1 Richtung und die Schergeschwindigkeit g 12 dot gamma 12 in der 1 2 Ebene berechnet die von zueinander senkrechten Einheitsvektoren mit der Lange eins e 1 2 hat e 1 2 aufgespannt wird Der schiefsymmetrische Anteil w ist der Wirbeltensor dem uber w u W u u mathbf w cdot vec u vec Omega times vec u quad forall vec u ein Vektor W vec Omega zugeordnet werden kann der im Fall des Wirbeltensors Winkelgeschwindigkeit genannt wird und die Drehgeschwindigkeit der Fluidelemente um sich selbst angibt Nach obiger Definition berechnet sich W 1 2 rot v vec Omega frac 1 2 operatorname rot vec v Die Rotation rot des Geschwindigkeitsfeldes wird als Wirbelstarke oder Wirbelvektor bezeichnet w rot v 2 W vec omega operatorname rot vec v 2 vec Omega Gelegentlich wird auch w 1 2 rot v vec omega tfrac 1 2 operatorname rot vec v definiert was keinen wesentlichen Unterschied ausmacht Naturgesetze Bearbeiten Die Kontinuumsmechanik formuliert die folgenden an jedem Fluidelement geltenden Naturgesetze Massenbilanz t r div r v r t grad r v r div v r r div v 0 frac partial partial t rho operatorname div rho vec v frac partial rho partial t operatorname grad rho cdot vec v rho operatorname div vec v dot rho rho operatorname div vec v 0 Impulsbilanz r v r t v grad v v r t v v v r k div s rho dot vec v rho left frac partial partial t vec v operatorname grad vec v cdot vec v right rho left frac partial partial t vec v vec v cdot nabla vec v right rho vec k operatorname div boldsymbol sigma und Energiebilanz u 1 r s d 1 r div q r dot u frac 1 rho boldsymbol sigma mathbf d frac 1 rho operatorname div vec q r Darin sind r die Dichte k vec k eine Schwerebeschleunigung s boldsymbol sigma der Cauchy sche Spannungstensor u die innere Energie q vec q der Warmestrom r r innere Warmequellen z B aus Phasenubergangen cdot das Frobenius Skalarprodukt von Vektoren und dasjenige von Tensoren Die Drehimpulsbilanz reduziert sich auf die Forderung nach der Symmetrie des Spannungstensors s s boldsymbol sigma boldsymbol sigma top Materialmodelle Bearbeiten Abgeschlossen wird das System aus kinematischen und Bilanzgleichungen durch ein Materialmodell des Fluids das den Spannungstensor in Abhangigkeit von dem Verzerrungsgeschwindigkeitstensor der Dichte oder weiteren Konstitutivvariablen spezifiziert Das Materialmodell der klassischen Materialtheorie fur das linear viskose oder newtonsche Fluid s p r I 2 m d l Sp d I displaystyle boldsymbol sigma p rho mathbf I 2 mu mathbf d lambda operatorname Sp mathbf d mathbf I ist das in der Stromungsmechanik hauptsachlich benutzte Materialmodell Darin sind p der im Allgemeinen von der Dichte r abhangige Druck l und m die ersten und zweiten Lame Konstanten und I der Einheitstensor Der Verzerrungsgeschwindigkeitstensor ist im Allgemeinen voll besetzt und dann treten geschwindigkeitsabhangige Schubspannungen auf die sich makroskopisch als Viskositat bemerkbar machen In Kombination mit der Impulsbilanz liefert dieses Modell die Navier Stokes Gleichungen Weil der Druck die Dichte und der Verzerrungsgeschwindigkeitstensor objektiv sind siehe Euklidische Transformation sind die Navier Stokes Gleichungen invariant gegenuber einem Wechsel des Bezugssystems Im wichtigen Sonderfall der Inkompressibilitat die bei Stromungsgeschwindigkeiten weit unterhalb der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit im Fluid in guter Naherung angenommen werden kann vereinfacht sich diese Gleichung zu s p I 2 m d boldsymbol sigma p mathbf I 2 mu mathbf d und der Druck p ergibt sich nicht mehr aus einer konstitutiven Beziehung sondern allein aus den Randbedingungen und der Impulsbilanz Bei grossen Reynoldszahlen oder abseits von Grenzschichten konnen die viskosen Anteile vernachlassigt werden s p r I displaystyle boldsymbol sigma p rho mathbf I Ein Fluid mit diesem Spannungstensor gehorcht den Euler Gleichungen der Stromungsmechanik Wenn hier die Dichte eine eineindeutige Funktion des Drucks ist dann ist das Fluid Cauchy elastisch und konservativ Kompressionsarbeit in ihm jedenfalls reversibel Neben diesen klassischen Materialmodellen betrachtet die Stromungsmechanik auch jedes andere fliessende Material unter anderem Plasma nicht newtonsche Fluide oder duktile Materialien bei grossen Verformungen wo die elastische Deformation gegenuber der plastischen vernachlassigt werden kann Literatur BearbeitenHerbert Oertel Hrsg Prandtl Fuhrer durch die Stromungslehre Grundlagen und Phanomene 13 Auflage Springer Vieweg 2012 ISBN 978 3 8348 1918 5 Franz Durst Grundlagen der Stromungsmechanik Springer Berlin Heidelberg New York 2006 ISBN 3 540 31323 0 Gerhard Bollrich Technische Hydromechanik 1 Grundlagen Verlag Bauwesen 2007 ISBN 3 345 00912 9 Andreas Dillmann Karl Wieghardt Theoretische Stromungslehre Universitatsverlag Gottingen 2005 ISBN 3 938616 33 4 George Keith Batchelor An Introduction to Fluid Dynamics Cambridge University Press 1967 ISBN 0 521 04118 X Pijush K Kundu Fluid Mechanics Academic Press 2015 ISBN 978 0 12 405935 1 Wolfgang Schroder Fluidmechanik Wissenschaftsverlag Mainz in Aachen Aachen 2004 ISBN 3 86130 371 X Jann Strybny Ohne Panik Stromungsmechanik 2 Auflage Vieweg Wiesbaden 2005 ISBN 3 528 13194 2 Weblinks Bearbeiten Commons Stromungsmechanik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wiktionary Stromung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wikibooks Mechanik flussiger und gasformiger Korper Lern und LehrmaterialienEinzelnachweise Bearbeiten Franz Durst Grundlagen der Stromungsmechanik Springer 2006 ISBN 3 540 31323 0 S 10 16 Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 1263 Truckenbrodt Erich Andreas Herbert Oertel Hrsg Prandtl Fuhrer durch die Stromungslehre Grundlagen und Phanomene 13 Auflage Springer Vieweg 2012 ISBN 978 3 8348 1918 5 S 58 Nam Trung Nguyen Mikrofluidik Entwurf Herstellung und Charakterisierung Vieweg Teubner Verlag 2004 ISBN 978 3 519 00466 0 Herbert Oertel Biostromungsmechanik Grundlagen Methoden und Phanomene 2 Auflage Vieweg Teubner 2012 ISBN 978 3 8348 1765 5 Peter A Davidson An introduction to magnetohydrodynamics Cambridge Univ Press Cambridge 2006 ISBN 978 0 521 79487 9 Peter Haupt Continuum Mechanics and Theory of Materials Springer 2002 ISBN 3 540 43111 X Normdaten Sachbegriff GND 4077970 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stromungsmechanik amp oldid 231506231