www.wikidata.de-de.nina.az
Braunau am Inn ist die alteste und mit 17 572 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 bevolkerungsreichste Stadtgemeinde im Innviertel in Oberosterreich Die Grenzstadt am Inn bildet mit der gegenuberliegenden deutschen Stadtgemeinde Simbach am Inn in Bayern ein grenzubergreifendes Mittelzentrum Braunau ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirks Braunau am Inn Stadtgemeinde Braunau am InnWappen OsterreichkarteBraunau am Inn Osterreich BasisdatenStaat OsterreichBundesland OberosterreichPolitischer Bezirk BraunauKfz Kennzeichen BRFlache 24 84 km Koordinaten 48 15 N 13 2 O 48 2575 13 033888888889 352 Koordinaten 48 15 27 N 13 2 2 OHohe 352 m u A Einwohner 17 572 1 Jan 2023 Bevolkerungsdichte 708 Einw pro km Postleitzahlen 5280 5282 5283Vorwahl 07722Gemeindekennziffer 4 04 04NUTS Region AT311UN LOCODE AT BRAAdresse derGemeinde verwaltung Stadtplatz 385280 Braunau am InnWebsite www braunau atPolitikBurgermeister Johannes Waidbacher OVP Gemeinderat Wahljahr 2021 37 Mitglieder 16 8 7 6 16 8 7 6 Insgesamt 37 Sitze OVP 16 SPO 8 FPO 7 GRUNE 6Lage von Braunau am Inn im Bezirk BraunauLage der Gemeinde Braunau am Inn im Bezirk Braunau am Inn anklickbare Karte Vorlage Infobox Gemeinde in Osterreich Wartung Lageplan ImagemapRathaus am StadtplatzQuelle Gemeindedaten bei Statistik Austria Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Stadtgliederung 1 3 Nachbargemeinden 2 Geschichte 2 1 Zwischen dem 8 und dem 20 Jahrhundert 2 2 Braunau als Geburtsstadt Hitlers 3 Bevolkerung 3 1 Bevolkerungsentwicklung 3 2 Demografie 4 Klima 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Parks und Grunflachen 5 2 Vereine 5 3 Trivia 6 Infrastruktur 6 1 Strassenverkehr 6 2 Bahn 6 3 Fernbus 6 4 Citybus 6 5 Flughafen 6 6 Wanderwege 7 Uberblick Wirtschaft 7 1 Ansassige Unternehmen 7 2 Offentliche Einrichtungen 7 3 Bildung 8 Politik 8 1 Wappen und Stadtsiegel 8 2 Stadtepartnerschaften 9 Personen 9 1 Ehrenburger der Stadt 9 2 Ehrenburgerschaft aberkannt 9 3 In Braunau geboren 9 4 Mit Bezug zur Stadt 10 Film 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Braunau am Inn liegt im Innviertel auf 352 m Hohe etwa 15 km ostlich des Zusammenflusses von Inn und Salzach Die geografische Ausdehnung betragt 7 8 km von Nord nach Sud sowie 9 1 km von West nach Ost 1 Das Stadtgebiet umfasst 24 7 km Flache von denen 16 2 bewaldet sind und 53 0 landwirtschaftlich genutzt werden Braunau am Inn liegt rund 60 km nordlich von Salzburg und auf etwa halber Strecke je rund 110 120 km ostlich von Munchen und westlich von Linz entfernt Stadtgliederung Bearbeiten Das Stadtgebiet umfasst folgende 22 Stadtteile in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2023 2 Aching 21 Au 9 Blankenbach 102 Braunau am Inn 4343 Braunau Neustadt 2066 Gasteig 30 Haiden 91 Haselbach 2954 Himmellindach 175 Hoft 12 Laab 3074 Lach 96 Lindach 18 Maierhof 126 Neue Heimat 1028 Oberrothenbuch 24 Osternberg 513 Ranshofen 2356 Roith 24 Scheuhub 390 Tal 90 Unterrothenbuch 30 Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Braunau am Inn Osternberg und Ranshofen Der zustandige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Braunau am Inn Nachbargemeinden Bearbeiten Nachbargemeinden Kirchdorf am Inn Deutschland Simbach am Inn Deutschland St Peter am HartUberackern nbsp BurgkirchenSchwand im Innkreis Neukirchen an der EnknachGeschichte BearbeitenIn romischer Zeit gehorte das Gebiet um Braunau sudlich des Inn zur Provinz Noricum An der Filialkirche Haselbach hat sich mit dem Haselbacher Romerstein ein Weihealtar fur die Siegesgottin Victoria Augusta erhalten 3 4 Zwischen dem 8 und dem 20 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Die vier bayerischen Teilherzogtumer nach der Landesteilung von 1392 nbsp Braunauer Notklippe zu 6 Kreuzer mit der Jahreszahl 1743 Silber 1 12 g nbsp Hinrichtung Palms 1806788 erfolgte die erste urkundliche Erwahnung von Rantersdorf Ranshofen und 1120 wurde Braunau zum ersten Mal urkundlich unter dem Namen Prounaw erwahnt Jahrhundertelang gehorte Braunau wie das ganze Innviertel zu Bayern 1260 erhielt Braunau das Stadtrecht Beim grossen Stadtbrand 1380 wurde die holzerne Stadt der Grundungszeit samt Innbrucke vollig zerstort Mitte des 15 Jahrhunderts wurde die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan erbaut und 1492 erfolgte die Grundsteinlegung fur den 87 Meter hohen Turm der Stephanskirche 1504 wurde die Stadt von den Pfalzern beschossen und kurzzeitig besetzt Wahrend des bayerischen Bauern und Volksaufstandes 1705 1706 Sendlinger Mordweihnacht wurde Braunau von osterreichischen Truppen der Reichsarmee unter dem Oberbefehl des habsburgischen Kaisers Joseph I kurzzeitig belagert Die Truppen mussten sich aber den Aufstandischen am 16 Dezember 1705 ergeben Braunau und Burghausen wurden damit zu den militarischen und politischen Zentren der Aufstandsbewegung In der Stadt tagte das erste demokratische Gebilde der Landesdefensionskongress Braunauer Parlament Im Zuge des Osterreichischen Erbfolgekrieges wurde Braunau 1743 erneut von der Reichsarmee belagert Auf den Braunauer Notklippen ist das Datum 9 Mai 1743 aufgepragt der Beginn der Belagerung 1779 wurde im Friedensvertrag von Teschen das zum Kurfurstentum Bayern gehorende Innviertel schliesslich den Habsburgern zugesprochen Der Nurnberger Buchhandler Johann Philipp Palm wurde 1806 in Braunau auf Befehl Napoleons wegen Hochverrats hingerichtet Zwischen 1810 und 1816 gehorte das Innviertel kurzzeitig wieder zum Konigreich Bayern Am 28 Marz 1874 zerstorte ein Brand der in einem Brauhaus am Stadtplatz ausgebrochen war mehr als 70 Hauser nbsp Soldatenfriedhof Braunau Haselbach des ehemaligen k u k Kriegs gefangenen lagers BraunauIn Braunau garnisonierte 1914 das k u k Galizische Feldjager Bataillon Nr 4 Im Ersten Weltkrieg befand sich mit dem k u k Kriegsgefangenenlager Braunau ein Kriegsgefangenenlager der k u k Armee nahe der Stadt das bei Kriegsbeginn entlang der Mattig errichtet wurde Bei den Offensiven in Serbien und Galizien hatte die k u k Armee hunderttausende Kriegsgefangene gemacht fur die eine Reihe von Lagern gebaut wurde Die oberosterreichischen Standorte dieser Lager waren Aschach Braunau Freistadt Kleinmunchen Marchtrenk und Mauthausen daneben existierte noch das Internierungslager Linz Katzenau 5 Im k u k Kriegsgefangenenlager Braunau waren in 120 Baracken bis zu 15 000 Kriegsgefangene untergebracht Fur die Todesopfer wurde in Haselbach ein Lagerfriedhof errichtet der als Soldatenfriedhof Braunau Haselbach heute durch das Osterreichische Schwarze Kreuz betreut und gepflegt wird Die k u k Marine Akademie wurde 1915 darauf von Pula in die Salzburgertor Kaserne heute Bucheder verlegt Im Ortsteil Laab wurde das Fluchtlingslager Braunau errichtet in dem Fluchtlinge aus dem Trentino damals Welschtirol untergebracht wurden nbsp Pontonbrucke der US Army von Braunau nach Simbach uber den Inn am 5 Mai 1945Nach dem im Marz 1938 erfolgten Anschluss Osterreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich wurde die bisher selbststandige Gemeinde Ranshofen am 15 Oktober 1938 in der Stadtgemeinde Braunau am Inn eingemeindet Am 2 Mai 1945 marschierten Truppen der 13 US Panzerdivision uber eine Pontonbrucke nach Braunau und besetzten das Stadtgebiet 6 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gehorte Braunau zur US amerikanischen Besatzungszone im besetzten Nachkriegsosterreich Die US Militarverwaltung richtete ein DP Lager ein Braunau als Geburtsstadt Hitlers Bearbeiten nbsp Mahnstein vor dem Geburtshaus Adolf HitlersDer Diktator Adolf Hitler wurde am 20 April 1889 in Braunau geboren 7 Bei der Geburt war die Stadt Hebamme Franziska Pointecker zugegen die im April 1909 ihr Haus in der Vorstadt Nr 3 verkaufte 8 und Braunau verliess 9 Familie Hitler zog 1892 nach Passau Bei Kriegsende 1945 besetzten amerikanische Soldaten das Geburtshaus und verhinderten dass fanatische NS Anhanger es sprengen konnten 10 Eine offentliche Beschaftigung mit der NS Vergangenheit Braunaus begann erst zogerlich Ende der 1980er Jahre als im April 1989 zwei Wochen vor dem 100 Geburtstag Hitlers auf Veranlassung Burgermeister Gerhard Skibas auf offentlichem Grund vor dem Geburtshaus ein Mahnstein gegen Krieg und Faschismus errichtet wurde 11 Der Stein stammt aus dem Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen Seit dieser Initiative wurden mehrere Projekte ins Leben gerufen die sich mit der NS Vergangenheit auseinandersetzen sowie der Mahnung und dem Gedenken dienen 12 1992 begingen Andreas Maislinger und Erich Marschall die Braunauer Zeitgeschichte Tage ab 1993 veranstaltet vom Verein fur Zeitgeschichte eine Initiative die sich mit Themen der Zeitgeschichte und zunehmend der Regionalgeschichte befasste Die vom Chefredakteur der Braunauer Rundschau Reinhold Klika im Februar 2000 gestartete Initiative Braunau setzt ein Zeichen forderte den Ankauf des Hitler Geburtshauses und die Einrichtung einer Internationalen Begegnungsstatte 13 Im Jahr 2006 wurde der Park des Krankenhauses auf den Namen des von den Nationalsozialisten hingerichteten Kriegsdienstverweigerers Franz Jagerstatter umbenannt 14 und der deutsche Kunstler Gunter Demnig verlegte in Braunau am Inn im Rahmen seines europaweiten Gedenkprojektes Stolpersteine mehrere solcher Gedenksteine fur NS Opfer die ehemals im Ort gelebt hatten siehe Liste der Stolpersteine im Bezirk Braunau am Inn 2007 verlieh die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Verein fur Zeitgeschichte erstmals den Egon Ranshofen Wertheimer Preis der nach dem aus Ranshofen bei Braunau am Inn stammenden Diplomaten Staatsrechtler und Emigranten sowie Berater der US Regierung wahrend des Zweiten Weltkriegs Egon Ranshofen Wertheimer benannt wurde Mit dem Preis werden seitdem Auslandsosterreicher ausgezeichnet die sich in besonderem Masse fur ihre Heimat Osterreich engagieren bzw engagiert haben 15 Am 7 Juli 2011 entzog der Braunauer Gemeinderat Hitler postum die in den 1930er Jahren durch die damals noch selbststandige Gemeinde Ranshofen verliehene Ehrenburgerwurde sowie das Heimatrecht 16 17 Das Geburtshaus Adolf Hitlers wurde Anfang der 1950er Jahre im Rahmen eines Ruckstellungsvergleichs von der Republik Osterreich den ehemaligen Eigentumern denen das Haus wahrend des Anschlusses Osterreichs abgekauft worden war zuruckgegeben 2012 wollte ein russischer Duma Abgeordneter das Haus kaufen und abreissen lassen 18 Nach erfolglosen Verhandlungen erwog das Innenministerium 2016 eine Enteignung der Eigentumerin um Kontrolle uber die Nutzung des Gebaudes zu erhalten In einem Interview im Oktober 2016 erklarte der osterreichische Innenminister Wolfgang Sobotka das Haus solle anschliessend abgerissen und ein Neubau errichtet werden Sobotka bezog sich dabei auf eine angebliche Empfehlung einer Historikerkommission Dazu ausserte sich der in dieser Kommission sitzende Burgermeister von Braunau Hannes Waidbacher dass in der Empfehlung der Kommission nichts von einem Abriss stunde sondern ausschliesslich eine tiefgreifende architektonische Umgestaltung empfohlen wurde welche den Wiedererkennungswert und die Symbolkraft des Gebaudes dauerhaft unterbinden solle 19 20 Auch die Leiterin des Oberosterreichischen Landesarchivs Cornelia Sulzbacher zeigte sich uberrascht von den Aussagen des Ministers und meinte ebenfalls es gabe nur die Empfehlung das Aussehen so zu verandern dass das Haus nicht mehr als Symbol verwendet werden konne 21 Seit Oktober 2023 wird das Haus umgebaut 22 Bevolkerung BearbeitenBevolkerungsentwicklung Bearbeiten Demografie Bearbeiten Der Auslanderanteil betragt 19 7 laut Statistik Austria 24 6 der Bevolkerung sind nicht in Osterreich geboren Angabe Statistik Austria 2015 23 Klima BearbeitenDas Braunauer Klima bildet ein Ubergangsklima mit ozeanischen Einflussen aus dem Westen und kontinentalen Einflussen aus dem Osten Dies macht sich im Jahresvergleich durch meist stark schwankende Messergebnisse bemerkbar Insgesamt hat Braunau meist nur geringere Niederschlagsmengen und langere Trockenperioden zu verzeichnen Die Winter sind eher mild Die mittlere Lufttemperatur betragt im 30 jahrigen Mittel durchschnittlich 8 2 Grad Celsius BraunauKlimadiagrammJFMAMJJASOND 54 1 4 50 4 3 63 9 0 60 14 3 100 19 8 117 22 11 115 24 13 113 24 12 75 19 9 59 13 5 64 6 0 63 3 3 Temperatur C Niederschlag mm Quelle 24 Monatliche Durchschnittstemperaturen und niederschlage fur Braunau Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezMittl Temperatur C 1 8 0 0 3 9 8 0 13 3 16 1 17 9 17 4 13 3 8 3 2 6 0 1 8 3Mittl Tagesmax C 1 4 4 1 9 2 13 7 19 3 21 8 23 8 23 5 19 3 13 4 6 1 3 0 13 3Mittl Tagesmin C 4 4 3 2 0 3 3 0 7 6 10 6 12 5 12 3 9 0 4 7 0 0 2 6 4 1Niederschlag mm 54 4 49 8 63 4 60 2 100 4 116 6 114 5 113 4 75 0 59 0 64 2 63 1 S 934Regentage d 10 2 9 4 10 6 10 3 11 8 13 2 12 5 11 5 9 6 8 2 10 9 10 7 S 128 9Temperatur 1 4 4 4 4 1 3 2 9 2 0 3 13 7 3 0 19 3 7 6 21 8 10 6 23 8 12 5 23 5 12 3 19 3 9 0 13 4 4 7 6 1 0 0 3 0 2 6Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezNiederschlag 54 4 49 8 63 4 60 2 100 4 116 6 114 5 113 4 75 0 59 0 64 2 63 1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov DezQuelle 24 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Salzburger Tor nbsp Inneres der Stadtpfarrkirche St StephanSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Braunau am Inn Braunau am Inn ist Mitglied im Verband Kleine historische Stadte und war gemeinsam mit Mattighofen und Burghausen Bayern von 27 April bis 4 November 2012 Schauplatz der Oberosterreichisch Bayerischen Landesausstellung Verbundet verfeindet verschwagert Stadtbefestigung Braunau am Inn Katholische Stadtpfarrkirche St Stephan mit Grabstein des Hans Staininger Katholische Pfarrkirche Braunau Ranshofen und Stift Ranshofen Schauplatz Landesausstellung 2012 Katholische Pfarrkirche Braunau Hoft mit Filialkirche Braunau Haselbach Pfarrkirche Braunau St Franziskus Evangelische Pfarrkirche Braunau am Inn Dankbarkeitskirche ehem Martinskirche heute Sitz des Bauhoftheaters Burgerspitalkirche und ehemalige Spitalanlage Soldatenfriedhof Braunau Haselbach Glockengiesserei Heimathaus Braunau Kulturhaus Gugg Adolf Hitler Geburtshaus mit Mahnstein Badhauser mit Vorderbad Mitterbad und Hinterbad Historischer Stadtkern Stadtplatz Rathaus Fischerbrunnen Stadtbucherei Herzogsburg Bezirksmuseum Stadttorturm Malerwinkel mit Wasserturm Weikel oder Vequelhaus Palms Kerker Walcher und Farbergraben Sgraffitohaus Eisernes Ross Wassertor Festungsmauern Stadttheater Kriechbaumstiege Stolpersteine im Bezirk Braunau am InnParks und Grunflachen Bearbeiten Palmpark benannt nach dem Nurnberger Buchhandler Johann Philipp Palm mit Palm Denkmal Franz Jagerstatter Park benannt nach dem in Oberosterreich geborenen Franz Jagerstatter Tonkrespark Schlosspark des Stiftes RanshofenVereine Bearbeiten Die Stadt Braunau am Inn hat durch ihre lange Geschichte eine beachtliche Anzahl von Vereinen oder Zweigstellen von Vereinen 2011 waren 233 Vereine in Braunau ansassig 25 Trivia Bearbeiten Der Geschutzturm B des Schweren Kreuzers Prinz Eugen der in der deutschen Kriegsmarine dazu ausersehen war die Tradition der ehemaligen osterreichisch ungarischen Kriegsmarine fortzufuhren und zu pflegen war nach der Stadt Braunau am Inn benannt Die ubrigen Turme waren Graz Innsbruck und Wien gewidmet Seit 2000 verbringen Flamingos an einem Kraftwerkstausee in Braunau die Wintermonate Infrastruktur BearbeitenStrassenverkehr Bearbeiten Braunau ist uber mehrere Bundesstrassen erreichbar von osterreichischer Seite Uber die B 156 Braunau Salzburg Uber die B 147 Braunau Strasswalchen Uber die B 148 Braunau Ort im Innkreis von bayrischer Seite Uber die Staatsstrasse 2112 alte Innbrucke Uber die Bundesstrasse 12 neue Innbrucke Bahn Bearbeiten Braunau ist durch die Eisenbahn in drei Richtungen erschlossen uber die Mattigtalbahn nach Steindorf bei Strasswalchen sowie daruber hinaus uber die Westbahn nach Salzburg uber die Innkreisbahn nach Neumarkt Kallham sowie daruber hinaus nach Wels und Linz uber die Eisenbahnbrucke Simbach Braunau nach Simbach am Inn weiter uber die Bahnstrecke Munchen Simbach nach Muhldorf und Munchen Die Braunauer Eisenbahnbrucke in Munchen ist eine nach dem Ort benannte Eisenbahnbrucke uber die Isar Fernbus Bearbeiten Von Flixbus werden Direktverbindungen nach Wien und Munchen angeboten Citybus Bearbeiten Der stadtische offentliche Nahverkehr wird mit vier Buslinien CityBus bedient Linie 1 Bahnhof CityCenter Linie 2 Neustadt Innpark Linie 3 Ranshofen Linie 4 LaabFlughafen Bearbeiten Der nachstgelegene Verkehrsflughafen ist der etwa 62 km entfernte Flughafen Salzburg Die Flughafen Munchen und Linz sind jeweils in einer Stunde mit dem PKW oder der Bahn erreichbar Wanderwege Bearbeiten Durch Braunau verlauft mit der Inn Salzach Ufervariante 10A des Rupertiwegs ein osterreichischer Weitwanderweg Uberblick Wirtschaft BearbeitenIn der Wirtschaft dominieren Industrie und Gewerbe wo rund 58 der Beschaftigten tatig sind 2001 fand in der Stadt Braunau am Inn und in der benachbarten bayerischen Stadt Simbach am Inn eine grenzuberschreitende Ortsbildmesse statt Es haben neben osterreichischen Gemeinden auch solche aus dem Bundesland Salzburg und aus Bayern teilgenommen 26 In Braunau befinden sich mit dem CityCenter und dem Innpark Braunau zwei Fachmarktzentren mit je ca 10 000 m Flache Ferner gibt es Niederlassungen mehrerer Discounter Supermarkte Mobelhauser und Baumarkte sowie in der Innenstadt eine Reihe von Mode und Sportgeschaften Ansassige Unternehmen Bearbeiten Geothermisches Heizkraftwerk in Kooperation mit Simbach am Inn Borbet Austria vormals Austria Aluguss Austria Metall AG AMAG Hammerer Aluminium Industries GmbH HAI Techno Z Innviertel Hauptsitz doppler E doppler amp Co GmbH Draxlmaier vormals EKB Optimo Schlafsysteme GmbH AUDIO MOBIL Elektronik GmbH Berner Gesellschaft m b H Offentliche Einrichtungen Bearbeiten In Braunau befindet sich das Krankenhaus St Josef der Franziskanerinnen von Vocklabruck Das Spital verfugt uber 15 Abteilungen und Institute darunter die Klinik fur psychische Gesundheit uber 393 systemisierte Betten und 1 214 Mitarbeiter Im Jahr 2010 betrug die Zahl der stationaren Patienten 26 667 Personen 27 Dem Krankenhaus ist eine Schule fur Gesundheits und Krankenpflege das TAU Kolleg angeschlossen Stadtgemeindeamt Bezirkshauptmannschaft Bezirksgericht Finanzamt fur Braunau Ried und Scharding FA41 Vermessungsamt Stadtpolizei Polizeiinspektion Arbeitsmarktservice Arbeiterkammer Bezirksbauernkammer Kammer der gewerblichen Wirtschaft BFI Berufsforderungsinstitut OO Gebietskrankenkasse BraunauBildung Bearbeiten Braunau am Inn hat mehrere Volksschulen und Neue Mittelschulen sowie Hohere Schulen und eine Berufsschule Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau am Inn BHAK Braunau HTL Braunau HLW BraunauPolitik BearbeitenGemeinderatswahl Braunau am Inn 2021 50403020100 42 1 2 7 p 19 5 4 3 p 20 4 2 0 p 15 7 5 4 p OVPFPOSPOGRUNE2015 2021Vorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu lang Burgermeister ist Johannes Waidbacher OVP der sich bei der Stichwahl am 13 Februar 2011 gegen seinen Herausforderer Gunter Pointer SPO durchsetzte 28 Waidbacher loste Gerhard Skiba SPO ab der am 24 September 2010 aus gesundheitlichen Grunden zuruckgetreten war 29 Seit 1955 hatte die SPO den Burgermeister gestellt 30 Seit der Gemeinderatswahl 2015 hat die SPO 9 die FPO 9 Grune 4 und die OVP 15 Mandate im Gemeinderat Burgermeister1705 Franz Durnhardt 1809 Georg Liegel 1919 1923 Cornelius Flir SDAP 1945 1949 Ferdinand Fageth SPO 1949 1955 Josef Schmid OVP 1955 1958 Rudolf Stoger SPO 1958 1967 Josef Fridl SPO 1967 1989 Hermann Fuchs SPO 1989 2010 Gerhard Skiba SPO seit 2011 Johannes Waidbacher OVP Siehe auch Liste der Burgermeister von Braunau am InnWappen und Stadtsiegel Bearbeiten Das Stadtwappen verweist auf den Grunder der Stadt und den Zeitpunkt der Stadtgrundung Diese Tatsache hat die Stadtgemeinde Braunau dazu bewogen das alte ursprungliche Wappen der Stadt weiterhin zu fuhren Der Lowe im linken heraldisch rechten oberen Teil des Wappens steht fur die Pfalzgrafschaft bei Rhein die im Jahre 1214 an das Haus Wittelsbach kam Die verschlungenen zwei Schwanze des Lowen deuten die Verbindung Bayern und der Pfalz an Herzog von Baiern und Pfalzgraf bey Rhein Die weissblauen Rauten sind das Wappenzeichen der Grafen von Bogen Nach Aussterben dieses Geschlechtes fiel die Grafschaft an Herzog Otto II den Erlauchten Da die Siegel Otto II das Rautensymbol noch nicht aufweisen ist mit gewisser Sicherheit anzunehmen dass die Stadt Braunau vom Sohn Otto II Herzog Heinrich XIII von Niederbayern gegrundet wurde Der Zeitpunkt der Stadtgrundung wird nach 1259 angesetzt Der alteste erhaltene Abdruck des Siegels der Stadt Braunau stammt aus dem Jahr 1331 31 nbsp Wappen nbsp BannerStadtepartnerschaften Bearbeiten El Castillo Nicaragua nbsp Nicaragua Lavarone Italien nbsp Italien Simbach am Inn Deutschland nbsp DeutschlandPersonen BearbeitenEhrenburger der Stadt Bearbeiten Eduard Kriechbaum 1887 1958 Braunauer Heimatforscher und Hausarzt Ehrenburger der Stadt BraunauEhrenburgerschaft aberkannt Bearbeiten Adolf Hitler 1889 1945 Ehrenburgerschaft aberkannt am 7 Juli 2011 32 In Braunau geboren Bearbeiten Friedrich Mauerkircher unbekannt 1485 bayerischer Kanzler und Bischof von Passau Joachim Meichel um 1590 1637 Lyriker und Ubersetzer Johann Kaspar Sing 1651 1729 kurfurstlich bayerischer Hofmaler Felizian Hegenauer 1692 unbekannt Bildhauer bedeutende Schnitzwerke in Kirchen Oberschwabens vor allem in Pfullendorf Virgil Fleischmann 1783 1863 Benediktiner Kirchenmusiker und Komponist Karl Mauracher 1847 1912 Bruder Albert Maurachers Stiftspropst von Seekirchen Eligius Scheibl 1851 1936 von 1898 bis 1900 Burgermeister der Stadt Salzburg Albert Mauracher 1858 1917 Orgelbauer Josef Reiter Komponist 1862 1939 Komponist Gisela Staudigl 1864 1929 Opernsangerin Friedrich Kollarz 1876 1934 Offizier und Politiker Rudolf Gscheidlinger 1876 1948 Goldschmied und Politiker Karl Haas 1878 1949 Generalmajor und SA Fuhrer Franz Jetzinger 1882 1965 Jesuitenpriester Theologieprofessor in Linz Redakteur sozialdemokratischer Politiker 1919 1934 Landtagsabgeordneter 1932 1934 Mitglied der Landesregierung Autor des Werkes Hitlers Jugend 1958 Edmund Glaise von Horstenau 1882 1946 Militarhistoriker Vizekanzler im Kabinett Seyss Inquart Angela Hammitzsch 1883 1949 Halbschwester Adolf Hitlers zweite Ehefrau von Martin Hammitzsch Maurus Riha 1889 1971 Benediktiner Abt von Michaelbeuern Abtprases der osterreichischen Benediktiner Teilnehmer am Zweiten Vatikanischen Konzil Wilhelm Schuckel 1887 1964 Maler 33 Adolf Hitler 1889 1945 Reichskanzler nationalsozialistischer Diktator er trug bis 2011 die Ehrenburgerschaft von Braunau 16 17 die ihm von Ranshofen verliehen worden und durch die Zusammenlegung der Gemeinden 1938 ubergegangen war Adolf Wenger 1893 1944 Zugfuhrer Opfer des Nationalsozialismus Egon Ranshofen Wertheimer 1894 1957 Diplomat Journalist Rechts und Staatswissenschafter Emigrant und Berater der US Regierung wahrend des Zweiten Weltkriegs Walter Andre 1902 1970 Bildhauer Willi Schneider 1903 1971 und Rudi Schneider 1908 1957 die Bruder waren in der Zwischenkriegszeit in der Parapsychologie Szene beruhmt Ruthilde Boesch 1918 2012 Opernsangerin Gesangspadagogin Helmut Janatsch 1918 1989 Schauspieler Henning Burk 1945 Filmregisseur Hessischer Rundfunk Leopold Stiefel 1945 Unternehmer Mitgrunder von Media Markt Marianne Hagenhofer 1948 Abgeordnete zum Nationalrat SPO Heinrich Reichert 1949 2019 Schweizer Entwicklungs und Neurobiologe Hochschullehrer Heinz Denk 1951 Goldschmiedemeister und Schmuckkunstler 34 Siegfried Denk 1951 1982 Radrennfahrer Karl Ellinger 1952 Padagoge Komponist und Kolumnist Christoph Kotanko 1953 Journalist Korrespondent der Oberosterreichischen Nachrichten Rupert Huber 1953 Dirigent Wilfried Scharf 1955 Zitherspieler Leo Maier 1956 Padagoge Maler und Grafiker 35 Ursula Piech 1956 VW Managerin Maria Mesner 1960 wissenschaftliche Leiterin des Bruno Kreisky Archivs in Wien Daniela Raschhofer 1960 Abgeordnete zum europaischen Parlament 1996 2004 Delegationsleiterin FPO Evelyne Polt Heinzl 1960 Literaturkritikerin und Literaturwissenschaftlerin Susanne Riess Passer 1961 Politikerin FPO 2000 2003 Vizekanzlerin Reinhold Klika 1962 Journalist und PR Berater Wolfgang Wenger 1962 Schriftsteller Albert Hainz 1964 Radrennfahrer geboren in Ranshofen Hubert Sickinger 1965 osterreichischer Politikwissenschafter Gero Miesenbock 1965 Neurophysiologe Johannes Waidbacher 1966 Burgermeister von Braunau am Inn Hubert Wolf 1967 Schauspieler Anja Hagenauer 1969 Salzburger Landtagsabgeordnete 2009 2013 Miriam Schwack 1969 Malerin und Grafikerin David Schiessl 1972 Politiker FPO Stefan Schlogl 1973 Journalist Autor Verleger Hanna Kirmann 1976 Malerin Objekt und Videokunstlerin 36 Gunther Weidlinger 1978 Langstrecken und Hindernislaufer Kerstin Reisenhofer 1979 Skirennlauferin Benjamin Eder 1980 Biathlet Lukas Perman 1980 Musicaldarsteller und Sanger Dominik Landertinger 1988 Biathlon Massenstart Weltmeister 2009 Jan Marc Riegler 1988 osterreichischer Fussballspieler Markus Hammerer 1989 osterreichischer Fussballspieler Robert Krotzer 1987 Politiker KPO Sinan Neumaier Sunguoglu 1990 Fussballspieler Teresa Sporrer 1994 Autorin Alexander Burgstaller 1999 Fussballspieler Ahmed Hagag 2000 BoxerMit Bezug zur Stadt Bearbeiten Hans Staininger 1567 Stadthauptmann von Braunau am Inn Andreas Thanner war Sprecher der Bauernfraktion im Braunauer Parlament Georg Ignaz von Tattenbach kapitulierte auf Wunsch der Burger vor dem Feind Franz Durnhardt war 1705 Burgermeister von Braunau am Inn Johann Hoffmann 1706 Anfuhrer des bayerischen Volksaufstandes wurde 1706 in Braunau am Inn enthauptet Johann Philipp Palm 1766 1806 Buchhandler hingerichtet in Braunau am Inn auf Befehl Napoleons Georg Liegel 1779 1862 Pomologe und Pharmazeut Johann Nepomuk Karl Mauracher 1818 1884 Orgelbauer Er erwarb 1850 von Maurermeister Schreckeneder das alte Schulhaus 37 die sog Kantorei in der Scheibe Nr 60 38 heute Kirchenplatz 9 und richtete darin seine Orgelbauwerkstatte ein Dr Franz Wasserburger 1831 1908 30 Jahre Stadt und Krankenhausarzt in Braunau Gemeinderat Bezirksschulrat Emil Reynier 1836 1928 Portrat und Landschaftsmaler und Zeichner Alois Hitler 1837 1903 Zollbeamter und Vater Adolf Hitlers Klara Hitler 1860 1907 Hausfrau Mutter Adolf Hitlers Hans von Hammerstein Equord 1881 1947 Schriftsteller und Politiker Hans Schihan 1887 1988 Architekt und Lokalpolitiker Aloys Wach 1892 1940 Maler und Graphiker in Braunau gestorben Johannes Ludwig 1900 1989 Stadtpfarrer und Generaldechant papstlicher Ehrenpralat Anton Filzmoser 39 1897 1969 Heimatmaler lebte in Ranshofen Franz Jagerstatter 1907 1943 Landwirt Kriegsdienstverweigerer Seliger in der rom kath Kirche Franz Karl Lukas 1907 1985 Maler und Bildhauer Rupert Rothbock 1909 1983 Bildhauer Martin Stachl 1914 1997 Buhnenbildner und Maler Elfriede Gscheidlinger 1915 2013 Mundartautorin Gunda Schihan 1921 2006 Keramikerin Herwig Karzel 1925 2001 Theologe Superintendent der Evangelischen Superintendentur A B Oberosterreich Leo Schongruber 1928 2014 Architekt Maler und Zeichner Rainer Reinisch 1933 Architekt Maler und Schriftsteller lebt und arbeitet in Braunau Erich Slatner 1935 1975 Maler Grafiker und Kunsterzieher 40 Ludwig Hofmann 1937 Politiker SPO Ingrid Olden 1940 Grafikerin 41 Ingomar Engel 1946 Architekt Zeichner Kalligraf und Karikaturist 42 Gerhard Skiba 1947 2019 Kommunalpolitiker SPO Burgermeister von Braunau am Inn von 1989 bis 2010 Hanneliese Kreissl Wurth 1948 Schlagerkomponistin und texterin in Braunau aufgewachsen Otto Breg 1949 2010 Bobsportler und HTL Lehrer Klaus Eberhartinger 1950 Sanger der Austropop Gruppe EAV in Braunau aufgewachsen Peter Makowetz 1950 Kunsterzieher Maler Grafiker Bildhauer 43 Andreas Maislinger 1955 Grunder und langjahriger Leiter der Braunauer Zeitgeschichte Tage Bernhard Schneider 1960 Musikpadagoge Komponist Chorleiter und Organist 44 Albert Hainz 1964 Radrennfahrer geboren in Ranshofen Zoran Sijakovic 45 1970 Musiker Tanzpadagoge Kunsthistoriker und Lokalpolitiker Tanja Mairhofer 1976 Moderatorin Schauspielerin und Autorin wohnte in ihrer Kindheit und Jugend in Braunau David Stogmuller 1987 Bundesrat und Kommunalpolitiker 46 Die Grunen Oberosterreich Film BearbeitenWer hat Angst vor Braunau osterreichischer Dokumentarfilm von Gunter Schwaiger 2023 Literatur BearbeitenMartin Zeiller Brauna In Matthaus Merian Hrsg Topographia Bavariae Topographia Germaniae Band 4 1 Auflage Matthaeus Merian Frankfurt am Main 1644 S 13 Volltext Wikisource Joseph Kyselak beschreibt Braunau in den 1829 veroffentlichten Skizzen einer Fussreise durch Oesterreich Steiermark Karnthen Berchtesgaden Tirol und Baiern nach Wien nebst einer romantisch pittoresken Darstellung mehrerer Ritterburgen und ihrer Volkssagen Gebirgsgegenden und Eisglatscher auf dieser Wanderung unternommen im Jahre 1825 von Joseph Kyselak Band 2 S 201f Konrad Meindl Geschichte der Stadt Braunau am Inn Braunau 1882 Karl Nobauer und Eleonora Wochermaier Text Roland Konig und Walter Riemer Fotos 700 Jahre Stadt Braunau am Inn Uberreicht durch Ferdinand Aufschlager KG Tiefbohrunternehmen Spezial Tiefbau BENOTO Braunau am Inn Hans Steininger Gasse 11 Vorwort vom Burgermeister Josef Fridl Hrsg und Verleger Stadtgemeinde Braunau am Inn 40 Seiten 1960 Sebastian Hiereth Geschichte der Stadt Braunau am Inn 1 Teil Herausgeber Stadtgemeinde Braunau am Inn 1960 Sebastian Hiereth Geschichte der Stadt Braunau am Inn 2 Teil Herausgeber Stadtgemeinde Braunau am Inn 1973 Reiner Reinisch Braunau am Inn Deutsche Lande Deutsche Kunst Munchen Berlin 1974 Hans von Hammerstein Equord Im Anfang war der Mord Erlebnisse als Bezirkshauptmann von Braunau am Inn und als Sicherheitsdirektor von Oberosterreich in den Jahren 1933 und 1934 Verlag fur Geschichte und Politik Wien 1981 Max Eitzlmayr Braunauer Album Braunau am Inn 1985 Max Eitzlmayr Braunau die historische Handelsstadt 2 Auflage Braunau am Inn 1997 Kurzfuhrer durch die Stadt Rudolf W Schmidt Braunau In Oesterreichisches Musiklexikon Online Ausgabe Wien 2002 ff ISBN 3 7001 3077 5 Druckausgabe Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 2002 ISBN 3 7001 3043 0 Florian Schwanninger Im Heimatkreis des Fuhrers Nationalsozialismus Widerstand und Verfolgung im Bezirk Braunau 1938 bis 1945 Edition Geschichte der Heimat Buchverlag Franz Steinmassl Grunbach 2005 Henning Burk Hitler Braunau und ich Wie meine Urgrossmutter den Krieg hatte verhindern konnen Westend Verlag Frankfurt am Main 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunau am Inn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 40404 Braunau am Inn Gemeindedaten der Statistik Austria Weitere Infos uber die Gemeinde Braunau am Inn auf dem Geo Infosystem des Bundeslandes Oberosterreich Offizielle Website der Stadt Braunau RiS Kommunal Strassennamen der Stadt Braunau am Inn Archivlink abgerufen am 1 April 2023Einzelnachweise Bearbeiten Land Oberosterreich Geografische Daten der Stadtgemeinde Braunau Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Votive inscription from Iuvavum bei Braunau Inn Noricum auf edh ub uni heidelberg de 9077 Altar fur Victoria auf lupa at Liste der k u k Kriegsgefangenenlager in Oberosterreich Artikel der OO Nachrichten zum Kriegsende 1945 Hitler kam mit Hilfe der Hebamme Franziska Pointecker am Karsamstag 1889 im Haus Vorstadt 219 auf die Welt und wurde am Ostermontag in St Stephan von Vikar Ignaz Probst auf den Namen Adolfus getauft Taufpaten waren seine Tante Johanna Polzl und die Hausbesitzer Johann und Johanna Prinz aus Wien III Bezirk Lowengasse 28 In Braunau am Inn Taufen Duplikate 1889 106 1889 Zeile 1 In matricula online eu Abgerufen am 7 Februar 2021 Bildnummer PfmF072 00718 Besitzwechsel In Linzer Tagespost 14 April 1909 S 7 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung tpt 1910 kehrte sie jedoch zuruck Gemeindeausschussitzung in Braunau In Linzer Volksblatt 7 April 1910 S 6 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung lvb Hans Fink Dr Das Kriegsende 1945 am Inn In Heimat am Inn Herausgegeben von Rudolf Vierlinger Simbach am Inn 1972 S 10 Lukas Grasberger Nicht totzuschweigen Memento vom 24 Dezember 2013 im Internet Archive intern auslandsdienst info Artikel aus Frankfurter Rundschau 10 Februar 2001 abgerufen am 21 August 2012 Marion Kraske Braunaus Vergangenheit In Der Spiegel 4 Oktober 2008 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 1 April 2023 Christina Feist Der Vergangenheit stellen auf die Zukunft blicken In Profil 22 Oktober 2016 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 21 Mai 2022 node path 1 node path 2 Vorlage Toter Link www profil at Seite nicht mehr abrufbar node path Suche in Webarchiven Leuchtturm gegen Resignation vor dem Schicksal In www katholisch at 9 August 2006 archiviert vom Original am 17 November 2012 abgerufen am 9 Marz 2014 Familie Trapp mit neuem Preis geehrt oesterreich ORF at Abgerufen am 1 April 2023 a b Braunau entzieht Hitler Ehrenburgerwurde In Spiegel online 8 Juli 2011 abgerufen am 9 Marz 2014 a b Eckhard Fuhr Adolf Hitler hat eine Ehrenburgerschaft weniger In Welt online 8 Juli 2011 abgerufen am 9 Marz 2014 Suddeutsche Zeitung Russe will Geburtshaus von Hitler abreissen Abgerufen am 1 April 2023 Salzburger Nachrichten Verwirrung uber Schicksal des Hitler Geburtshauses 17 Oktober 2016 abgerufen am 1 April 2023 Sobotka Haus darf nicht erkennbar sein In ooe orf at 18 Oktober 2016 abgerufen am 26 Oktober 2018 derStandard at Abgerufen am 1 April 2023 Montag startet Umbau des Hitler Hauses orf at 27 September 2023 abgerufen 27 September 2023 Bevoelkerung nach Staatsangehoerigkeit PDF Abgerufen am 24 Februar 2018 zamg ac at Braunau am Inn Abgerufen am 1 April 2023 osterreichisches Deutsch Aussteller Ortsbildmesse in Braunau am Inn Memento vom 5 Dezember 2015 im Internet Archive Zahlen Daten Fakten Krankenhaus St Josef Braunau archiviert vom Original am 29 Oktober 2013 abgerufen am 9 Marz 2014 Waidbacher neuer Burgermeister von Braunau In nachrichten at 13 Februar 2011 abgerufen am 9 Marz 2014 Rucktritt von Braunauer Burgermeister ORF Oberosterreich 24 September 2010 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 9 Marz 2014 1 2 Vorlage Toter Link ooe orf at Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Stichwahl OVP Burgermeister in Braunau ORF Oberosterreich 13 Februar 2011 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 9 Marz 2014 1 2 Vorlage Toter Link ooe orf at Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Eitzlmayr Max Braunau die historische Handelsstadt 2 Auflage Braunau 1997 derStandard at Abgerufen am 1 April 2023 Wilhelm Schuckel Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Heinz Denk Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Leo Maier Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Hanna Kirmann Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Franz Martin Braunauer Hauserchronik Schriften zur Braunauer Heimatkunde Heft 1 Das Bergland Buch Salzburg 1943 S 30 Konrad Meindl Die Stadtschule zu Braunau II Theil Josef Stampfl Braunau 1882 S 172 Kapitel Die Stadtschule zu Braunau S 170 175 landesbibliothek at Anton Filzmoser Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Erich Slatner Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Ingrid Olden Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Ingomar Engel Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Peter Makowetz Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Bernhard Schneider Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 Zoran Sijakovic Regiowiki Abgerufen am 1 April 2023 ooe gruene at Memento des Originals vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot ooe gruene at Stadte und Gemeinden im Bezirk Braunau Altheim Aspach Auerbach Braunau am Inn Burgkirchen Eggelsberg Feldkirchen bei Mattighofen Franking Geretsberg Gilgenberg am Weilhart Haigermoos Handenberg Helpfau Uttendorf Hochburg Ach Hohnhart Jeging Kirchberg bei Mattighofen Lengau Lochen am See Maria Schmolln Mattighofen Mauerkirchen Mining Moosbach Moosdorf Munderfing Neukirchen an der Enknach Ostermiething Palting Perwang am Grabensee Pfaffstatt Pischelsdorf am Engelbach Polling im Innkreis Rossbach St Georgen am Fillmannsbach St Johann am Walde St Pantaleon St Peter am Hart St Radegund St Veit im Innkreis Schalchen Schwand im Innkreis Tarsdorf Treubach Uberackern WengGemeindegliederung von Braunau am Inn Katastralgemeinden Braunau am Inn Osternberg RanshofenOrtschaften Aching Au Blankenbach Braunau am Inn Braunau Neustadt Gasteig Haiden Haselbach Himmellindach Hoft Laab Lach Lindach Maierhof Neue Heimat Oberrothenbuch Osternberg Ranshofen Roith Scheuhub Tal UnterrothenbuchStadt Braunau am Inn Stadtteile Braunau am Inn Braunau Neustadt Haiden Haselbach Hoft Laab Neue Heimat Osternberg Ranshofen Scheuhub Rotten Aching Au Blankenbach Gasteig Himmellindach Lach Lindach Maierhof Roith Tal Unterrothenbuch Zerstreute Hauser Oberrothenbuch Sonstige Ortslagen Aluminiumwerk Ranshofen Innkraftwerk Braunau SimbachZahlsprengel Braunau Zentrum Laabstrasse Bahnhof Haselbach Auf der Wiesen Ring Haiden Ring Braunau Sud Adalbert Stifter Strasse Ranshofen Scheuhub Ranshofen Mitterweg Laab Hoft Laab Siedlung Dietfurt Mattigsenke Neue Heimat Wohnanlagen Neustadt Werk und Siedlung Haiden Blankenbach Rothenbuch Tal Osternberg Aching Normdaten Geografikum GND 4008037 7 lobid OGND AKS LCCN n82101889 VIAF 143090962 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braunau am Inn amp oldid 240971301