www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Gemeinde in Hessen Zum deutschen Schriftsteller und Herausgeber siehe Uwe Voehl Vohl ist eine Gemeinde im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg Uberregional bekannt ist Vohl durch seine Lage am Edersee und im Naturpark Kellerwald Edersee und Nationalpark Kellerwald Edersee In Bezug auf diesen tragt die Gemeinde seit dem 21 Februar 2019 die amtliche Zusatzbezeichnung Nationalparkgemeinde 2 Wappen Deutschlandkarte51 206 8 945 297 Koordinaten 51 12 N 8 57 OBasisdatenBundesland HessenRegierungsbezirk KasselLandkreis Waldeck FrankenbergHohe 297 m u NHNFlache 98 85 km2Einwohner 5517 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 56 Einwohner je km2Postleitzahl 34516Vorwahlen 05635 05631 Dorfitter Obernburg 06454 Ederbringhausen Niederorke Oberorke Vorlage Infobox Gemeinde in Deutschland Wartung Vorwahl enthalt TextKfz Kennzeichen KB FKB WAGemeindeschlussel 06 6 35 019Adresse der Gemeindeverwaltung Schlossstrasse 1 34516 VohlWebsite www voehl deBurgermeister Karsten Kalhofer parteilos Lage der Gemeinde Vohl im Landkreis Waldeck FrankenbergKarteOrtsteile von VohlWestliches Ende des Edersees beim Ortsteil HerzhausenDer Ortsteil Oberorke ist ein anerkannter Luftkurort der Kernort Vohl sowie die Ortsteile Asel und Marienhagen sind als Erholungsorte anerkannt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Nachbargemeinden 1 3 Gemeindegliederung 1 4 Gewasser 2 Geschichte 2 1 Urgeschichte 2 2 Mittelalter 2 3 Fruhe Neuzeit 2 4 Neuzeit 2 5 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 3 Bevolkerung 3 1 Einwohnerstruktur 2011 3 2 Einwohnerentwicklung 3 3 Religionszugehorigkeit 4 Politik 4 1 Gemeindevertretung 4 2 Burgermeister 4 3 Wappen 4 4 Gemeindepartnerschaften 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 Verkehr 6 1 Strasse 6 2 Eisenbahn 6 3 Radfernwege 7 Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Der Kernort der Gemeinde Vohl liegt etwa 40 km Luftlinie west sudwestlich von Kassel im Nordteil des Naturparks Kellerwald Edersee auf den nordlich des Edersees gelegenen Anhohen sudlich des Stausees erstreckt sich der Nationalpark Kellerwald Edersee Das Gemeindegebiet befindet sich auf beiden Seiten des Edersees an dessen westlichem Ende Der Kernort Vohl liegt in einem Talkessel des Aselbachs der sich in Richtung Suden entlang des Bachlaufs zum Edersee hin offnet Insbesondere westlich sudlich und ostlich ist er von Wald umgeben in nordlichen Richtungen erstrecken sich landwirtschaftlich genutzte Flachen Nachbargemeinden Bearbeiten Vohl grenzt im Norden an die Stadt Korbach im Osten an die Stadt Waldeck und die Gemeinde Edertal im Suden an die Stadte Frankenau und Frankenberg sowie im Westen an die Stadt Lichtenfels alle im Landkreis Waldeck Frankenberg Gemeindegliederung Bearbeiten Die Vohler Ortsteile die nach Einwohnerzahl zumeist nur sehr klein sind breiten sich nordwestlich und sudostlich am westlichen Ende des Edersees aus alphabetisch sortiert Asel Basdorf Buchenberg Dorfitter Ederbringhausen Harbshausen Herzhausen Kirchlotheim Marienhagen Niederorke Obernburg mit Weiler Hof Lauterbach Oberorke Schmittlotheim Thalitter Vohl Sitz der Gemeindeverwaltung Gewasser Bearbeiten Zu den Gewassern im Gemeindegebiet von Vohl gehoren alphabetisch sortiert Fliessgewasser Aselbach Zufluss von Eder Edersee zwischen Asel und Asel Sud Eder Zufluss von Edersee Fulda bei Herzhausen Itter Zufluss von Eder Edersee bei Herzhausen Lorfe Lorfebach Zufluss der Eder bei Schmittlotheim Orke Zufluss der Eder bei Ederbringhausen Sasselbach Zufluss der Orke bei Ederbringhausen Stillgewasser Edersee Stausee an der Eder See bei Kirchlotheim ehem Kiesbaggersee heutiger Badesee Geschichte Bearbeiten nbsp Rathaus der Gemeinde VohlUrgeschichte Bearbeiten Bodenfunde belegen eine kontinuierliche Besiedelung der Gegend seit der Steinzeit Mittelalter Bearbeiten Im Fruhmittelalter verlief hier die Grenze zwischen sachsischem und frankischem Stammesgebiet was sich noch heute an der Sprachgrenze zwischen Mitteldeutsch und Niederdeutsch erkennen lasst die das Gemeindegebiet in West Ost Richtung durchquert Das Gebiet der Gemeinde Vohl deckt sich im Wesentlichen mit dem der ehemaligen Herrschaft Itter die sich im Hochmittelalter im vormaligen Ittergau ausbildete Nach dem Tod des letzten Herrn zu Itter im Jahre 1356 wurde die Herrschaft zwischen der Landgrafschaft Hessen und Kurmainz geteilt Nach zwischenzeitlicher Verpfandung an die Grafen von Waldeck und die Herren Wolff von Gudenberg gelangte die Herrschaft Itter endgultig und vollstandig 1589 an Hessen Ab 1604 zwischen den Landgrafen von Hessen Kassel und ihren Vettern von Hessen Darmstadt umstritten fiel sie 1650 endgultig als Exklave an die Landgrafschaft Hessen Darmstadt Der Kernort Vohl wurde erstmals im Jahre 1144 als Vohulen urkundlich erwahnt bestand vermutlich aber schon viel fruher Er gehorte zur Herrschaft Itter 1381 83 wurde Thile I Wolff von Gudenberg Besitzer der Herrschaft Itter da Waldeck und Hessen ihm ihre jeweiligen Anteile verpfandeten Er verlegte seine Residenz nach Vohl wo er sudlich des Dorfes eine Burg errichten liess Fruhe Neuzeit Bearbeiten 1542 losten die Waldecker 1562 schliesslich auch die Landgrafen von Hessen ihr Pfand ein Wahrend der nachsten Jahrzehnte wechselte die Herrschaft Itter mehrmals den Besitzer insbesondere auch wahrend des Dreissigjahrigen Krieges Am 14 Mai 1639 die Herrschaft gehorte gerade zur Landgrafschaft Hessen Darmstadt ubertrug Landgraf Ludwig V die Herrschaft Itter mit Schloss und zugehorigen Dorfern als Paragium an seinen Bruder Philipp der allerdings weiter in seinem Schloss in Butzbach residierte Allerdings kam Philipp noch im Mai fur kurze Zeit nach Vohl um sich von seinen neuen Untertanen huldigen zu lassen Nach seinem Tod 1643 wurde die Herrschaft Itter wieder direkt dem Darmstadter Landgrafen unterstellt 1650 infolge der Friedensschlusse zum Dreissigjahrigen Krieg wurde die Herrschaft Itter endgultig Hessen Darmstadt zugesprochen bei dem sie uber 200 Jahre verblieb Nach dem Tod des Landgrafen Georg II wurde die Herrschaft Itter 1661 als Paragium seinem zweiten Sohn Georg ubertragen Dieser liess 1663 das alte Schloss der Wolff von Gudenberg in Vohl renovieren und zur barocken Residenz ausbauen Auf Georgs Bitten hatte sein Bruder der regierende Landgraf Ludwig VI schon am 12 September 1661 Vohl zu einem Marktflecken erhoben und ihm das Recht verliehen jahrlich drei Markte abzuhalten am Mittwoch nach Judika 2 Sonntag vor Ostern am Laurentiustag 10 August und am Martinstag 11 November 1852 wurden diese drei Krammarkte auf den 7 Mai den 4 August und den 8 Oktober verlegt und mit Viehmarkten verbunden Nur der Martinsmarkt behielt mit Zwischenpausen eine langere Tradition und wurde am 28 Oktober 1978 neu belebt und wieder alljahrlich mit einer Gewerbeschau abgehalten Georg III von Hessen zu Itter starb am 19 Juli 1676 in Hof Lauterbach ohne mannliche Nachkommen und sein Paragium fiel an die Hauptlinie des Geschlechts in Darmstadt zuruck 1691 unter Landgraf Ernst Ludwig wurde die Herrschaft Itter fur 80 000 Gulden an Johann Matthaus Koch von Gailenbach verpfandet 4 Bereits 1695 loste Ernst Ludwig das Pfand wieder ein Neuzeit Bearbeiten Die Landgrafschaft Hessen Darmstadt wurde 1806 zum Grossherzogtum Hessen Dort lag Vohl in dessen Provinz Oberhessen 1821 wurden im Zuge einer hessen darmstadtischen Verwaltungsreform die Amter aufgelost und die Verwaltung von der Rechtsprechung getrennt dabei wurde aus der bisherigen Herrschaft Itter der Landratsbezirk Vohl und der Gerichtsbezirk des Landgerichts Vohl In einer weiteren Verwaltungsreform wurden 1832 die Landratsbezirke zu Kreisen zusammengefasst Der Landratsbezirk Vohl ging dabei gemeinsam mit den Landratsbezirken Battenberg und Gladenbach in dem neuen Kreis Biedenkopf auf aber aufgrund der abseitigen Lage des Landratsbezirks Vohl wurde diese Reform nicht wirklich vollzogen Er behielt einen Sonderstatus wurde nicht vollstandig in den Kreis Biedenkopf integriert und der bisherige Landrat amtierte mit dem Titel Kreisrat weiter Dieses Konstrukt endete mit der Marzrevolution 1848 als im Grossherzogtum einzig Regierungsbezirke als mittlere Ebene zwischen der Staatsregierung und den Gemeinden eingerichtet wurden Diese Verwaltungsreform wurde nach dem Sieg der restaurativen Krafte in der Reaktionsara 1852 wieder ruckgangig gemacht und ein eigenstandiger Kreis Vohl geschaffen Der Kreis Vohl gehorte zu den Landesteilen die das Grossherzogtum nach dem verlorenen Krieg von 1866 mit dem Friedensvertrag vom 3 September 1866 an Preussen abtreten musste Aus dem Landgericht Vohl wurde das Amtsgericht Vohl 5 Der Kreis Vohl blieb als eigener Verwaltungsbezirk in der von Kassel aus verwalteten Provinz Hessen Nassau erhalten aber der Amtmann wurde dem Landrat in Frankenberg unterstellt 20 Jahre lang behielt der fruhere Kreis Vohl noch besondere Rechte doch am 1 April 1886 wurde der Verwaltungsbezirk aufgehoben und dem Kreis Frankenberg eingegliedert Das Amtsgericht Vohl blieb noch bis 1932 bestehen Hessische Gebietsreform 1970 1977 Zum 1 Februar 1971 erfolgte im Zuge der Gebietsreform in Hessen die freiwillige fusionierten die Gemeinden Dorfitter Herzhausen und Thalitter zur Gemeinde Ittertal 6 sowie der Gemeinden Asel Basdorf und Vohl zur erweiterten Gemeinde Vohl 7 Am 31 Dezember 1971 bildete sich die neue Gemeinde Hessenstein aus den bis dahin eigenstandigen Gemeinden Buchenberg Ederbringhausen Harbshausen Kirchlotheim Niederorke Oberorke und Schmittlotheim Die Gemeinden Marienhagen und Obernburg blieben vorerst selbstandig 8 Am 1 Januar 1974 wurden die Gemeinden Hessenstein Ittertal Marienhagen Obernburg und Vohl kraft Landesgesetz zur Grossgemeinde Vohl zusammengeschlossen 9 8 Verwaltungssitz ist der Ortsteil Vohl Fur alle ehemals eigenstandigen Gemeinden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 10 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten denen Vohl angehort e 5 11 12 vor 1356 Heiliges Romisches Reich Herrschaft Itter 1356 1590 Heiliges Romisches Reich Landesherrschaft strittig zwischen Landgrafschaft Hessen Kurmainz und Grafschaft Waldeck Herrschaft Itter ab 1590 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Marburg Herrschaft Itter 1604 1648 Heiliges Romisches Reich strittig zwischen Hessen Kassel und Hessen Darmstadt Hessenkrieg 13 ab 1604 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Herrschaft Itter ab 1627 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Darmstadt Oberfurstentum Hessen Amt Herrschaft Itter 14 15 ab 1806 Grossherzogtum Hessen Oberfurstentum Hessen Amt Herrschaft Itter 16 ab 1815 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Amt Herrschaft Itter 17 ab 1821 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Landratsbezirk Vohl Anm 1 ab 1848 Grossherzogtum Hessen Regierungsbezirk Biedenkopf ab 1852 Grossherzogtum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Vohl ab 1867 Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Frankenberg 15 ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Frankenberg ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Frankenberg ab 1942 Deutsches Reich Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Kurhessen Landkreis Waldeck ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1974 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck FrankenbergBevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011 Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Vohl 5863 Einwohner Darunter waren 127 2 2 Auslander von denen 83 aus dem EU Ausland 29 aus anderen Europaischen Landern und 15 aus anderen Staaten kamen 18 Bis zum Jahr 2020 erhohte sich die Auslanderquote auf 4 3 19 Nach dem Lebensalter waren 156 Einwohner unter 18 Jahren 394 zwischen 18 und 49 219 zwischen 50 und 64 und 279 Einwohner waren alter 20 Die Einwohner lebten in 2542 Haushalten Davon waren 722 Singlehaushalte 786 Paare ohne Kinder und 802 Paare mit Kindern sowie 204 Alleinerziehende und 28 Wohngemeinschaften In 126 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren innen und in 273 Haushaltungen leben keine Senioren innen 20 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 5 1585 44 Haushaltungen 1629 35 Haushaltungen 1742 57 Haushaltungen und 3 Juden 1806 440 Einwohner 67 Hauser 16 1829 514 Einwohner 73 Hauser 21 Vohl Einwohnerzahlen von 1791 bis 2020Jahr Einwohner1791 2881800 4061806 4401829 5141834 5151840 5531846 6721852 7881858 6911864 7501871 6771875 6611885 7601895 7481905 6551910 6691925 6461939 6491946 1 0561950 9721956 8911961 8281967 9921973 5 4391975 5 4541980 5 7201985 5 7531990 6 2371995 6 5622000 6 3962005 6 2222010 6 0372011 5 8632015 5 6162020 5 468Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen Hessisches Statistisches Informationssystem 19 Zensus 2011 20 Ab 1973 einschliesslich der im Zuge der Gebietsreform in Hessen eingegliederten Orte Religionszugehorigkeit Bearbeiten 1829 437 evangelische 85 02 ein katholischer 0 19 76 judische 14 79 Einwohner 21 1987 4572 evangelische 81 9 571 katholische 10 2 438 sonstige 7 8 Einwohner 22 2011 4158 evangelische 70 9 650 katholische 11 1 1055 sonstige 18 0 Einwohner 22 Politik BearbeitenGemeindevertretung Bearbeiten Die Kommunalwahl am 14 Marz 2021 lieferte folgendes Ergebnis 23 in Vergleich gesetzt zu fruheren Kommunalwahlen 24 25 26 Gemeindevertretung Kommunalwahlen 2021Stimmenanteil Wahlbeteiligung 60 1 403020100 31 8 4 2 24 2 1 0 22 1 1 9 12 9 7 4 8 9 1 2 n k 1 8 SPDFWGCDUBI Gr dFDPLinke2016 2021Vorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen d Burgerinitiative fur Natur und Umweltschutz Grune ListeVorlage Wahldiagramm Wartung Fehler in der Farbeingabe Hell Sitzverteilung Insgesamt 31 Sitze SPD 10 BI Grune Li 4 FW 7 CDU 7 FDP 3Parteien und Wahlergemeinschaften 2021 Sitze2021 2016 Sitze2016 2011 Sitze2011 2006 Sitze2006 2001 Sitze2001SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 31 8 10 36 0 11 38 3 12 37 2 11 35 1 11FWG Freie Wahlergemeinschaft 24 2 7 25 2 8 20 7 6 21 2 7 22 3 7CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 22 1 7 24 0 7 21 2 7 26 9 8 26 7 8BI Grune Liste Burgerinitiative fur Natur und Umweltschutz Grune Liste 12 9 3 5 5 2 12 1 4 6 1 2 6 1 2FDP Freie Demokratische Partei 8 9 3 7 7 2 7 0 2 8 6 3 9 7 3Linke Die Linke 1 8 1 0 6 0 Gesamt 100 0 31 100 0 31 100 0 31 100 0 31 100 0 31Wahlbeteiligung in 60 1 60 0 60 1 60 1 66 5Burgermeister Bearbeiten Nach 24 Amtsjahren wurde Harald Plunnecke im November 2013 verabschiedet 27 Matthias Stappert parteilos war von Dezember 2013 bis November 2019 im Amt 28 29 Am 1 Dezember 2019 hat Karsten Kalhofer parteilos das Amt des Burgermeisters der Nationalparkgemeinde Vohl angetreten Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Vohl Blasonierung Im silbernen Schild auf grunem Grund eine rote blaubedachte Burg mit heraldisch rechtsgestelltem Turm davor im blauen Schild einen goldengekronten und rotgezungten von Silber und Rot geteilten Lowen Das Wappen wurde am 17 August 1977 durch das Hessische Ministerium des Innern genehmigt Gemeindepartnerschaften Bearbeiten Mouchard im Departement Jura Frankreich Basdorf in Brandenburg seit 1990Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Forstamt Vohl nbsp Martinskirche Vohl nbsp Ehemalige SynagogeRathaus Das Gebaude wurde in den 1840er Jahren aus Steinen des alten Schlosses errichtet es diente zunachst als Amtsgericht Steinhaus mit Trauzimmer Auch das Steinhaus wurde aus Steinen des fruheren Schlosses erbaut allerdings zunachst als Stall Die Gemeinde erwarb das Haus im Zusammenhang mit der Dorferneuerung um 1990 und baute es um Hessisches Forstamt Es wurde etwa 1386 erbaut als Wirtschaftsgebaude fur das erste Vohler Schloss Nach der Aufgabe der Hofhaltung von Landgraf Georg III wurde es herrschaftliches Meiereigut Es diente ab 1808 als Dienstsitz des Steuerbeamten Rezeptur nach der Annektierung des Kreises Vohl durch Preussen im Jahre 1866 als Dienstwohnung des preussischen Oberforsters und ab 1930 auch als Buro der Oberforsterei Vohl bzw des Preussischen Forstamts Das Gebaude wurde zur 850 Jahr Feier der Gemeinde Vohl im Jahre 1994 renoviert Das Forstamt Vohl ist heute Teilbetrieb des Landesbetriebes Hessen Forst Bauhof Der heutige gemeindliche Bauhof war in fruheren Jahrhunderten Bestandteil des Meiereihofes im 19 Jahrhundert war er wohl Sitz des Kreisrats Henkelhaus Die heutige Henkelhalle wurde im Jahr 1926 als Henkelhaus im Hand und Spanndienst von Vohler Bauern und Handwerkern mit Hilfe einer Spende des in Vohl geborenen Unternehmers Fritz Henkel dem Grunder des Henkel Konzerns errichtet Es war zunachst Turnhalle und Jugendherberge Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurden dort Zwangsarbeiter verkostigt 1989 90 wurde das Gebaude grundlegend renoviert Es wird heute fur Veranstaltungen Sitzungen und Konferenzen genutzt Martinskirche Die lutherische Martinskirche auf der Kuppe des Schulbergs bildet das Zentrum des alten Ortskerns Sie geht auf Vorgangerbauten aus romanischer Zeit zuruck Gemeindehaus Das Gemeindehaus der evangelischen Kirche wurde Mitte der 1840er Jahre aus Steinen des alten Schlosses errichtet und diente bis nach dem Zweiten Weltkrieg als Schule und Lehrerwohnung Hier wurde der Unternehmer Fritz Henkel geboren dessen Vater in Vohl Lehrer Kuster und Rechner der Sparkasse war Katholische Kirche Eine katholische Kirchengemeinde entstand erst nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Zuwanderung von Fluchtlingen und Heimatvertriebenen Mitte der 1950er Jahre kaufte das Bistum Fulda in der Lindenallee die damals bebaut wurde ein Wohnhaus mit LKW Garage Aus der Garage wurde dann das heutige Kirchengebaude Grundschule Schulen gibt es in Vohl mindestens seit der Reformationszeit Die heute zur Mittelpunktschule Henkelschule gehorenden Gebaude entstanden 1955 56 im Schlosspark und 1965 68 im benachbarten Grundchen Synagoge Vohl Die Synagoge die am 17 Juli 1827 fertiggestellt wurde war zuerst nur Schule Am Freitag dem 28 August 1829 fand die Weihe zur Synagoge statt Das Gebaude in der Mittelgasse 9 uberstand die Jahre des Nationalsozialismus wurde ab 2002 von einem ortlichen Forderverein renoviert und wird heute fur kulturelle Veranstaltungen genutzt 30 Edersee Stausee an der Eder Maislabyrinth am Edersee bei Basdorf Hutewald bei Basdorf Itterburg Burgruine nahe dem Ortsteil Thalitter Burg Hessenstein Burg nahe Ederbringhausen ehem Jugendherberge Keseburg Burgruine nahe Ederbringhausen Burg am Backofen Altburgstelle nahe dem Ortsteil Schmittlotheim Ehrenburg Burgruine nahe dem Ortsteil Marienhagen Hunselburg Altburgstelle nahe dem Ortsteil Basdorf Muckenburg Altburgstelle nahe dem Ortsteil Kirchlotheim Schloss Waldeck Burganlage bei Waldeck benachbarte Mittelgebirge Kellerwald Naturpark Kellerwald Edersee der einige Gemeindeteile einrahmt Nationalpark Kellerwald Edersee mit 2008 zwischen Herzhausen und Kirchlotheim eroffnetem NationalparkZentrum Kellerwald der an einige Gemeindeteile grenzt nbsp Altes Steinhaus nbsp Henkelhaus nbsp Denkmal Kommerzienrat Fritz HenkelVerkehr BearbeitenStrasse Bearbeiten Die Bundesstrasse 252 fuhrt im Abschnitt Korbach Frankenberg in Nord Sud Richtung durch den Westteil des Vohler Gemeindegebiets Von dieser Strasse zweigt im Ortsteil Herzhausen die Landesstrasse 3084 ab die durch diese Ortschaft und dann nordlich des Edersees zum und durch den Vohler Kernort und dann weiter bis zum Abschnitt Korbach Kassel der Bundesstrasse 251 fuhrt Eisenbahn Bearbeiten Im Bereich der Gemeinde gibt es vier Haltepunkte an der in diesem Abschnitt 2015 wiedereroffneten Bahnstrecke Warburg Sarnau in Thalitter Herzhausen Schmittlotheim und Ederbringhausen Hier verkehren Kurhessenbahn Zuge zwischen den Bahnhofen Marburg und Brilon Ausserdem besteht Verbindung vom Bahnhof Korbach zum Bahnhof Kassel Wilhelmshohe Radfernwege Bearbeiten Entlang der Eder fuhren folgende Radwanderwege Der 180 Kilometer lange Eder Radweg beginnt im Rothaargebirge in Nordrhein Westfalen und heisst hier Ederauenweg Der grosste Teil fuhrt durch Hessen wo er den Namen Ederradweg tragt Er folgt dem Lauf der Eder bis Guxhagen das nahe der Edermundung in die Fulda liegt nbsp Oranier Fahrrad RouteEin Fahrradweg auf der Oranier Route verbindet die Stadte Diez Nassau Braunfels Dillenburg Siegen und Bad Arolsen die seit vielen Jahrhunderten eng mit dem Konigshaus der Niederlande verbunden sind uber rund 400 Kilometer Der Hessische Radfernweg R6 Vom Waldecker Land ins Rheintal beginnt in Diemelstadt im Norden Hessens und verlauft mit einer Gesamtlange von ca 380 km bis nach Lampertheim in Sudhessen Personlichkeiten BearbeitenThile I Wolff von Gudenberg 1404 06 Pfandbesitzer der Herrschaft Itter Erbauer der Burg in Vohl Georg III Hessen Darmstadt 1632 1676 paragierter Landgraf von Hessen Darmstadt zu Itter Ludwig Balthasar Muller 1662 1746 Begrunder des Kupferbergbaus im Ittertal Eduard Neidhardt 1801 1858 hessischer Beamter und Politiker Fritz Henkel 1848 1930 Industrieller Grunder des Henkel Konzerns Willi Evers 1885 1968 Arzt Initiator von Henkelhalle und Schwimmbad sowie Grunder des Vohler Sportvereins Michael Wolfgang Drewes 1944 Architekt Kunst und Bauhistoriker Komponist Jan Jansen 1945 niederlandischer Bahnradsportler geboren in Basdorf Felicitas Woll 1980 SchauspielerinLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Ernst Gall Magnus Backes Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Hessen 2 Auflage Sonderausgabe Darmstadt 1982 S 868 869 Wilhelm Bing 850 Jahre Vohl 1144 1994 Hrsg Gemeindevorstand Vohl aus Anlass der 850 Jahr Feier Verlag Korbach 1994 OCLC 180655087 Literatur uber Vohl nach Register nach GND In Hessische BibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Vohl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt der Gemeinde Vohl Vohl Gemeinde Landkreis Waldeck Frankenberg Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Vohl Landkreis Waldeck Frankenberg Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Linkkatalog zum Thema Vohl bei curlie org ehemals DMOZ Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Trennung von Justiz Landgericht Vohl und Verwaltung Einzelnachweise Hessisches Statistisches Landesamt Bevolkerung in Hessen am 31 12 2022 nach Gemeinden Landkreise und kreisfreie Stadte sowie Gemeinden Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011 Hilfe dazu Ab jetzt heisst es Nationalparkgemeinde Vohl In voehl de Abgerufen am 8 Februar 2022 79 Sitzung des Fachausschusses fur Kurorte Erholungsorte und Heilbrunnen in Hessen vom 21 November 2012 In Staatszeiger fur das Land Hessen Nr 9 2014 ISSN 0724 7885 S 187 Matthaus Koch d J 1610 1680 und Johann Koch 1614 1693 Sohne des Augsburger Kaufmanns Matthaus Koch 1581 1633 der 1622 u a das Gut Gailenbach bei Augsburg gekauft hatte wurden 1653 von Kaiser Ferdinand III nobilitiert Koch von Gailenbach und 1654 ins Augsburger Patriziat aufgenommen Johann studierte in Leipzig machte sich am Wiener Kaiserhof als Mathematiker einen Namen und ubernahm 1669 das Rittergut Sein Sohn Johann Matthaus 1646 1713 war 1701 1710 Mitglied des Geheimen Rates in Augsburg Augsburger Stadtlexikon Memento vom 29 Oktober 2013 im Internet Archive a b c Vohl Landkreis Waldeck Frankenberg Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Gemeindegebietsreform Zusammenschlussen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20 Januar 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1971 Nr 6 S 248 Punkt 328 Abs 32 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 2 MB Gemeindegebietsreform Zusammenschlussen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20 Januar 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1971 Nr 6 S 248 Punkt 328 Abs 31 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 6 2 MB a b Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 389 390 Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Frankenberg und Waldeck GVBl II 330 23 vom 4 Oktober 1973 In Der Hessische Minister des Innern Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1973 Nr 25 S 359 6 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 2 3 MB Hauptsatzung PDF 22 kB 5 In Webauftritt Gemeinde Vohl abgerufen im Oktober 2020 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1872 OCLC 162730471 S 12 ff eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Die Zugehorigkeit der Herrschaft Itter anhand von Karten aus dem Geschichtlicher Atlas von Hessen Hessen Marburg 1567 1604 Hessen Kassel und Hessen Darmstadt 1604 1638 und Hessen Darmstadt 1567 1866 Wilhelm von der Nahmer Handbuch des Rheinischen Particular Rechts Entwickelung der Territorial und Verfassungsverhaltnisse der deutschen Staaten an beiden Ufern des Rheins vom ersten Beginnen der franzosischen Revolution bis in die neueste Zeit Band 3 Sauerlander Frankfurt am Main 1832 OCLC 165696316 S 8 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Grossherzogliche Centralstelle fur die Landesstatistik Hrsg Beitrage zur Statistik des Grossherzogtums Hessen Band 13 G Jonghause s Hofbuchhandlung Darmstadt 1872 OCLC 162730471 S 13 26 1648 Punkt c eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Hessen Darmstadter Staats und Adresskalender 1806 Im Verlag der Invaliden Anstalt Darmstadt 1806 S 265 Online in der HathiTrust digital library Neuste Lander und Volkerkunde Ein geographisches Lesebuch fur alle Stande Kur Hessen Hessen Darmstadt und die freien Stadte Band 22 Weimar 1821 S 420 online bei Google Books Bevolkerung nach Staatsangehorigkeit Gruppen Vohl In Zensus 2011 Statistisches Bundesamt abgerufen im April 2022 a b statistik hessen de hesis Hessisches Statistisches Informationssystem vorubergehend offline In Statistik Hessen a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 1 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 50 und 106 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Mai 2021 a b Georg Wilhelm Justin Wagner Statistisch topographisch historische Beschreibung des Grossherzogthums Hessen Provinz Oberhessen Band 3 Carl Wilhelm Leske Darmstadt August 1830 OCLC 312528126 S 59 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Ausgewahlte Strukturdaten uber die Bevolkerung am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden PDF 1 8 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 132 archiviert vom Original am 31 Marz 2022 abgerufen im Mai 2021 Ergebnis der Gemeindewahl am 14 Marz 2021 Hessisches Statistisches Landesamt abgerufen im April 2021 Ergebnis der Gemeindewahl am 6 Marz 2016 Nicht mehr online verfugbar Hessisches Statistisches Landesamt archiviert vom Original abgerufen im April 2016 Ergebnis der Gemeindewahl am 27 Marz 2011 Nicht mehr online verfugbar Hessisches Statistisches Landesamt archiviert vom Original abgerufen im April 2011 Ergebnis der Gemeindewahl am 26 Marz 2006 Nicht mehr online verfugbar In Webauftritt Hessisches Statistisches Landesamt archiviert vom Original abgerufen im April 2006 Harald Plunnecke wird Ehrenburgermeister in Vohl Waldeckische Landeszeitung vom 16 November 2013 Klarer Wahlsieg Matthias Stappert wird Burgermeister in Vohl HNA vom 9 Juni 2013 Burgermeister Direktwahlen in Vohl In Statistik Hessen Hessisches Statistisches Landesamt abgerufen im Januar 2021 ehem Synagoge in VohlGemeinden im Landkreis Waldeck FrankenbergStadte Bad Arolsen Bad Wildungen Battenberg Eder Diemelstadt Frankenau Frankenberg Eder Gemunden Wohra Hatzfeld Eder Korbach Lichtenfels Rosenthal Volkmarsen Waldeck nbsp Gemeinden Allendorf Eder Burgwald Diemelsee Edertal Haina Kloster Twistetal Vohl Willingen Upland Ortsteile von Vohl am Edersee Asel Basdorf Buchenberg Dorfitter Ederbringhausen Harbshausen Herzhausen Kirchlotheim Marienhagen Niederorke Obernburg Oberorke Schmittlotheim Thalitter Vohl Normdaten Geografikum GND 4122661 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vohl amp oldid 236918595