www.wikidata.de-de.nina.az
Bad Kleinkirchheim ist eine Gemeinde mit 1682 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 im Bezirk Spittal an der Drau in Karnten Der heute als Heilbad und Luftkurort ebenso wie als Skigebiet bekannte Ort in einem Tal der Gurktaler Alpen war zur Mitte des 20 Jahrhunderts noch vorwiegend bauerlich gepragt Obwohl der Sage nach der erste Kurgast bereits im 11 Jahrhundert Bad Kleinkirchheim als Erholungsgebiet zu schatzen wusste und im 17 Jahrhundert die ersten Badegaste den Ort besuchten setzte erst vor wenigen Jahrzehnten ein einschneidender struktureller Wandel weg vom landwirtschaftlich und hin zum touristisch gepragten Bad Kleinkirchheim ein Heute gehort die Gemeinde sowohl in der Sommer als auch in der Wintersaison zu den zwanzig meistbesuchten Fremdenverkehrsorten Osterreichs Bad KleinkirchheimWappen OsterreichkarteBad Kleinkirchheim Osterreich BasisdatenStaat OsterreichBundesland KarntenPolitischer Bezirk Spittal an der DrauKfz Kennzeichen SPFlache 74 05 km Koordinaten 46 49 N 13 48 O 46 813519444444 13 792836111111 1087 Koordinaten 46 48 49 N 13 47 34 OHohe 1087 m u A Einwohner 1 682 1 Jan 2023 Bevolkerungsdichte 23 Einw pro km Postleitzahl 9546Vorwahl 04240Gemeindekennziffer 2 06 01NUTS Region AT212Adresse derGemeinde verwaltung Kirchheimer Weg 19546 Bad KleinkirchheimWebsite www bad kleinkirchheim gv atPolitikBurgermeister Matthias Krenn BKK Gemeinderat Wahljahr 2021 15 Mitglieder 8 4 3 8 4 3 Insgesamt 15 Sitze BKK 8 OVP 4 SPO 3Lage von Bad Kleinkirchheim im Bezirk Spittal an der DrauLage der Gemeinde Bad Kleinkirchheim im Bezirk Spittal an der Drau anklickbare Karte Vorlage Infobox Gemeinde in Osterreich Wartung Lageplan ImagemapGemeindeamt der KurgemeindeQuelle Gemeindedaten bei Statistik AustriaDie Region um Bad KleinkirchheimKleinkirchheim Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Gemeindegliederung 3 Geschichte 3 1 Die Besiedlung des Kirchheimer Tals 3 2 Erschliessung des St Oswalder Hochtals 3 3 Kleinkirchheim im Spatmittelalter 3 4 Reformation und Gegenreformation 3 5 Die Franzosenkriege 3 6 Marzrevolution und Gemeindegrundung 3 7 Entwicklung zum Kur und Urlaubsort 4 Einwohnerentwicklung 5 Nationalitaten 6 Religionen 7 Wappen 8 Politik 9 Kultur und Sehenswurdigkeiten 10 Sport 11 Regelmassige Veranstaltungen 12 Verkehr 13 Land und Forstwirtschaft 14 Ansassige Unternehmen 15 Bildung 16 Personlichkeiten 16 1 Sohne und Tochter der Gemeinde 16 2 Mit der Gemeinde verbundene Personlichkeiten 17 Literatur 18 Weblinks 19 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenBad Kleinkirchheim liegt in durchschnittlich 1087 m Seehohe in einer etwa funf Kilometer langen in west ostlicher Richtung verlaufenden Talfurche der Gurktaler Alpen zwischen Millstatter See und Oberem Gurktal Das besiedelte Gebiet liegt zwischen 980 und 1 380 Metern Seehohe hochster Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Klomnocks 2331 m Nordlich der Ortschaften Kleinkirchheim und St Oswald gehort ein Teil des Gemeindegebiets zum Biospharenpark Salzburger Lungau und Karntner Nockberge An den Flanken nordlich und sudlich des Tals steigen die Berge vergleichsweise steil auf eine Hohe von etwa 2 000 Metern an so dass sich die einzige Verkehrsanbindung Bad Kleinkirchheims zu seinen Nachbargemeinden auf die Kleinkirchheimer Strasse B 88 beschrankt die die Gemeinde mit Radenthein im Westen und Reichenau im Osten verbindet Ausserdem grenzt Bad Kleinkirchheim an Krems im Nordwesten und Feld am See im Sudwesten Nutzung 35 der rund 7 400 ha Gemeindeflache sind alpines Grunland 28 Wald rund 9 6 Wiesen und Ackerland sowie 1 3 Weiden nur 0 1 nehmen die kleinen Bache und Moorflachen ein Knapp 26 sind als sonstige Kleinflachen und Wege ausgewiesen wozu insbesondere Siedlungsflachen zahlen 1 Berge Sudlich des Bad Kleinkirchheimer Tals befinden sich die Kaiserburg 2055 m und dahinter der Wollaner Nock 2145 m daran schliessen sich der langgezogene Strohsack 1904 m und der Klomnock 1845 m an Auf der gegenuberliegenden Seite umschliessen mehrere Gipfel das Seitental nordlich der Ortschaft Kleinkirchheim von Westen nach Osten sind das Priedrof 1963 m Wiesernock 1969 m Scharte 1800 m Spitzegg 1919 m Brunnachhohe 1976 m und der Mallnock 2215 m der den nordlichen Abschluss der Bergkette oberhalb von St Oswald bildet Die Bergkette schliesst sich im Osten uber den Klomnock 2331 m Steinnock 2144 m Falkert 2308 m Moschelitzen 2305 m und schliesslich dem nach Suden vorstehenden Totelitzen 1990 m Gewasser Am Sudhang des Moschelitzen entspringt der Twengbach der Rottenstein durchfliesst sich dann nach Westen wendet den Zirkitzenbach und unterhalb der Kaiserburg den Ottingerbach aufnimmt sowie im weiteren Verlauf Kleinkirchheim durchquert und nach dem Zufluss von Kmolningbach und St Ostwalder Bach in Richtung Radenthein das Tal verlasst wo er sich mit dem Kaninger Bach vereinigt und als Riegerbach den Millstatter See speist nbsp Klomnock 2331 m Geologie Das Kleinkirchheimer Tal ist ein typisches Trogtal das seine heutige Form durch einen Gletscher der letzten Eiszeitphase der Wurmeiszeit erhielt Es ist Teil der westlichen Gurktaler Alpen die hier Nockberge genannt werden Die unterste Scholle der Gesteine bilden graue Tonschiefer die im Palaozoikum gebildet wurden Daneben gibt es auch grune Schiefer die ausserlich Chloritschiefern gleichen und teilweise Feldspat fuhren Die oberen Zonen bestehen aus Phylliten der Gurktaler Decke ein dunnschiefriges metamorphisches und ebenfalls palaozoisches Gestein Darin eingeschlossen befindet sich ein Streifen mit Trias Kalken der sich von der Stangalpe unterhalb der Turracher Hohe bis nach Aigen bei Kleinkirchheim hinzieht Dieser Kalkstreifen kommt im Gemeindegebiet stellenweise an der Oberflache zum Vorschein so zum Beispiel offen an der Kaiserburg sowie als Fortsetzung in Form weisser dolomitischer Kalke am Sudhang des Wollanernocks Der Kalk wurde in fruheren Jahrhunderten auch abgebaut und gebrannt Gemeindegliederung BearbeitenBad Kleinkirchheim gliedert sich in die drei Katastralgemeinden Kleinkirchheim Sankt Oswald und Zirkitzen die folgende neun Ortschaften umfassen in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2023 2 KG Kleinkirchheim KG Sankt Oswald KG ZirkitzenAigen 38 St Oswald 165 Rottenstein 71 Bach 272 Staudach 166 Zirkitzen 338 Kleinkirchheim 360 Obertschern 135 Untertschern 137 Geschichte BearbeitenDie Besiedlung des Kirchheimer Tals Bearbeiten nbsp An der Lage der Pfarrkirche St Ulrich rechts kann man erkennen dass Kleinkirchheim oberhalb des Talbodens entstand Aus der vorromischen Zeit finden sich in der Region um Kleinkirchheim keine Siedlungsspuren und auch fur die Romer die ab 15 v Chr Karnten beherrschten lag das abgelegene dicht bewaldete Tal wohl zu weit ab von deren Verkehrswegen Mit dem Ende der Volkerwanderung brach das romische Reich zusammen und Slawen drangen von Osten uber das Drautal kommend nach Karnten ein und liessen sich dort nieder Nach und nach siedelten sie sich auch in den Seitentalern an Ab Mitte des 8 Jahrhunderts kamen auch erste baierische und frankische Siedler in das Land 3 nbsp Urkunde von 1177Nachdem sich in der ersten Halfte des 9 Jahrhunderts die frankische Herrschaft endgultig durchgesetzt hatte wurden wohl auch im Kirchheimer Tal die ersten bairischen Siedler ansassig Wann genau die erste Capella im Ort Chirchem entstand ist nicht belegt Am 5 Juli 1166 wurde ein Pfarrer namens Pabo in einer Urkunde erwahnt in der der Salzburger Erzbischof Konrad II die Schenkung der Kapelle St Ruprecht an das Kloster Millstatt bestatigt dieses Schriftstuck gilt als erste urkundliche Erwahnung von Kirchheim Eine weitere Urkunde des Papstes Alexander III vom 6 April 1177 nennt einen Ort gleichen Namens diese in Rialto zu Venedig ausgestellte Urkunde ist noch erhalten und befindet sich im Staatsarchiv Wien Es wird aber angenommen dass der erste Kirchenbau weitaus fruher noch vor der Jahrtausendwende zu Ehren des Heiligen Ulrich des Bischofs von Augsburg errichtet wurde Den heutigen Namen Kleinkirchheim erhielt der Ort erst im 16 Jahrhundert um ihn vom gleichnamigen Bergbauort im Molltal dem heutigen Grosskirchheim leichter unterscheiden zu konnen Den ersten baierischen Einwanderern folgten bald slawische Siedler Der Ortsname des heutigen Zirkitzen deutet darauf hin dass sie sich ostlich der ersten Siedlung niederliessen denn in ihrer Sprache bedeutet Circica dasselbe wie Kirchheim Doppelnamen wie in diesem Fall die in Karnten mehrfach vorkommen zeigen auf dass sich Baiern und Slawen im Fruhmittelalter in dieser Region offenbar friedlich nebeneinander ansiedelten Seit 976 war das Herzogtum Karnten ein von Bayern unabhangiges Gebiet allerdings behielten baierische Grundherren weiterhin die Oberhand uber ihre Besitzungen So verfugten auch die Aribonen die seit 977 eine erbliche Pfalzgrafenwurde gegenuber den Herzogen von Karnten besassen auch in Karnten uber grosse Besitztumer Sie gelten als erste nachweisbare Herren uber das Kleinkirchheimer Tal Der Pfalzgraf Poto Graf von Pottenstein aus diesem bajuwarischen Geschlecht soll im 11 Jahrhundert nachdem er im Kampf verwundet worden war als Erster die heilende Wirkung der Quelle in Bad Kleinkirchheim erfahren haben Der Legende nach vermachte er zum Dank die Heilquelle dem von ihm um das Jahr 1070 gegrundeten Stift Millstatt Unabhangig davon gehorte Kleinkirchheim spatestens ab der oben genannten urkundlichen Bestatigung 1166 bis zur Aufhebung des Stifts im Jahr 1773 zur Millstatter Herrschaft Erschliessung des St Oswalder Hochtals Bearbeiten nbsp Das St Oswalder HochtalHauptartikel St OswaldDas noch dicht bewaldete und wohl auch unbewohnte St Oswalder Hochtal gehorte zu dieser Zeit noch nicht den Aribonen Erst im Jahr 1197 kam der Wald apud Chirchem durch einen Tausch in den Besitz des Millstatter Klosters was in einer papstlichen Urkunde von 1207 bestatigt wurde Die Benediktinermonche liessen in der Folgezeit das neu erworbene Tal roden und schufen Wiesen und Acker so dass auch hier Bauern sesshaft wurden In der neuen Ansiedlung liess der Monchskonvent eine Kirche bauen die dem heiligen Oswald geweiht und erstmals am 8 Juni 1228 urkundlich erwahnt wurde nbsp Keusche bei ObertschernDie Rodungstatigkeit wurde auch nach Osten hin fortgesetzt der geschlossene Millstatter Besitz reichte bis in die heutigen Gemeindegebiete von Reichenau und Gnesau hinein erst nach 1500 sind keine neuen Huben mehr entstanden Das alteste erhaltene Millstatter Urbar von 1470 enthalt auch eine Aufstellung von 73 Besitzungen im Amt Kirchheim Davon befanden sich in Kirchheim 26 Huben und 28 Schwaigen in St Oswald eine Hube und 21 Schwaigen Aufgrund der Hohenlage hielt man in der St Oswalder Siedlung vornehmlich Vieh weshalb die Hofe zu dieser Zeit uberwiegend als Schwaigen eingestuft wurden welche einen geringeren Zehnt zu leisten hatten Der Urbar von 1470 weist auch eine Taferne Gastwirtschaft aus die beim heutigen Landhaus Unterwirt stand Kleinkirchheim im Spatmittelalter Bearbeiten Kaiser Friedrich III bewirkte bei Papst Paul II 1469 die Grundung eines Ritterordens zu Ehren des heiligen Georg Als Sitz des St Georgsordens wurde Millstatt bestimmt das dortige Benediktinerstift wurde aufgelost und seine Besitzungen einschliesslich Kleinkirchheim dem neuen Orden ubertragen Seine Aufgabe in den ersten Jahren des Bestehens war Karnten vor der Turkengefahr zu beschutzen denn zur Zeit der Grundung des Ordens ruckte eine Gefahr fur deren Herrschaftsbereich immer naher Die Turken die 1453 Konstantinopel erobert hatten waren anschliessend uber den Balkan gezogen und hatten im Jahr 1469 bereits die Region Krain erreicht nbsp Das Stift Millstatt war seit 1070 Sitz der Benediktiner ab 1469 des St Georgsordens und ab 1598 der Jesuiten Sie bestimmten bis 1773 uber Kleinkirchheim Da man davon in Karnten bereits einige Wochen zuvor erfahren hatte begann man nun einerseits die Passe im Suden des Landes abzuriegeln und andererseits die Burgen Kloster und Kirchen abzusichern Im Land wurde eine Leibessteuer erhoben um Mittel fur die Verteidigung zu gewinnen In Millstatt bauten die St Georgsritter neben dem alten od fallig Gepau des Klosters eine wehrhafte Ordensburg Ende September 1473 fielen die Turken erstmals in Karnten ein und zogen raubend und brandschatzend durch die Taler von diesem Einfall sowie von einem zweiten Raubzug drei Jahre spater blieb das Kleinkirchheimer Tal noch verschont Die Bevolkerung des Landes musste ohnmachtig mit ansehen wie ihre Herrscher vor den Turken flohen und sich hinter den ausgebauten Gemauern verzogen wahrend ganze Taler in Schutt und Asche gelegt wurden Als Konsequenz daraus schlossen sich auch einige Kirchheimer Bauern dem 1478 von Peter Wunderlich in Spittal gegrundeten Bauernbund an der sich gegen die Turkensteuer richtete aber auch zum Kampf gegen die Eindringlinge rustete In Kleinkirchheim versuchten die Bauern sich auf eigene Faust gegen die Bedrohung zu organisieren da sie sich nicht auf die St Georgsritter verlassen wollten In Zirkitzen gibt es in einer Felswand eine grosse Hohle deren Vorderfront die Einwohner mit Felsen vermauerten Gerade noch rechtzeitig wurde diese Wihrwand von der heute noch Reste zu sehen sind fertig gestellt denn am 25 Juni 1478 uberfielen die Turken diesmal von Friaul kommend das Land Der Bauernbund konnte nur 600 Mann stellen und wurde uberwaltigt die Millstatter Ordensritter verschanzten sich wie man befurchtet hatte in ihrer Burg Nachdem die Turken Radenthein in Brand gesteckt hatten zogen sie ins Kirchheimer Tal Als die ersten Hauser in Zirkitzen in Brand gesteckt wurden versuchten sich die Bauern mit Pfeilen und Steinen zu wehren Sie konnten zwar ihre Stellung gegen die Angreifer verteidigen aber das Abfackeln weiterer Gehofte nicht verhindern Von weiteren Angriffen der Turken blieb das Tal verschont doch schon 1480 fielen die Ungarn in Karnten ein und kamen auch bis nach Kleinkirchheim Im Jahr 1490 nach dem Tod von Matthias Corvinus endete die ungarische Besatzungszeit Reformation und Gegenreformation Bearbeiten Nachdem die St Georgsritter bereits in ihrer Aufgabe ihr Land gegen die Turken zu verteidigen versagt hatten war deren Fuhrung auch in den darauf folgenden Jahrzehnten von Unordnung und Willkur gepragt Trotz eingesetzter kaiserlicher Verwalter nahm die Misswirtschaft in der Herrschaft Millstatt zu und mit ihr die Disziplin der Untertanen ab Der Orden stand wahrend des 16 Jahrhunderts vor der Auflosung So stiessen die Gedanken der Reformation bei der Bevolkerung die zudem infolge der Steuern Uberfalle und Besatzung verarmt war auf fruchtbaren Boden Begunstigend kam hinzu dass auch der Karntner Adel in seinem Bestreben nach mehr Unabhangigkeit vom Landesherzog der den streng katholischen Habsburgern angehorte die Glaubenserneuerung unterstutzte Gegen Ende des 16 Jahrhunderts waren die meisten Bauern in Kleinkirchheim lutherischen Glaubens nachdem ihnen seitens des Herzogs Religionsfreiheit zugesichert worden war Die religiosen Verhaltnisse anderten sich allerdings 1595 von Grund auf nachdem Ferdinand II die Herrschaft angetreten hatte Er ubergab die Besitzungen des Millstatter Ordens 1598 den Jesuiten denen er selbst angehorte Diese erklarten Millstatt zur Residenz die von einem Superior geleitet wurde Da sie den kaiserlichen Auftrag hatten die neu gegrundete Universitat Graz finanziell zu unterstutzen und die Finanzen durch die Misswirtschaft der Georgsritter am Boden lagen erlegten sie den Bauern hohe Abgaben auf nbsp Trotz der Gegenreformation blieb der Anteil der Protestanten in Mittel und Oberkarnten bis heute vergleichsweise hochGleichzeitig setzte die Gegenreformation der katholischen Kirche ein die Bevolkerung rund 1500 Untertanen zwischen dem Liesertal und Turrach wurden im Jahr 1600 vor eine Kommission nach Millstatt beordert wurde vor die Wahl gestellt entweder katholisch zu werden oder innerhalb von drei Monaten auszuwandern Als ketzerisch bezeichnete Bucher wurden verbrannt Predigerhauser und Kirchen zerstort Trotz dieser Harten erhielt sich der Glaube auch bei vielen derjenigen die den katholischen Religionseid ablegten um ihre Heimat nicht verlassen zu mussen Protestantische Bucher wurden eingeschmuggelt und Geheimversammlungen abgehalten Trotz aller Bemuhungen der Obrigkeit dies zu unterbinden war der Geheimprotestantismus besonders in der Region zwischen Spittal und Gnesau zu der auch Kleinkirchheim zahlt auch Mitte des 18 Jahrhunderts noch weit verbreitet Ein Hofrat der in kaiserlichem Auftrag das Land bereiste und studierte wusste 1751 zu berichten Beinahe ganz Oberkarnten ist mit unkatholischem Volk untermischt In der Folge gab es weitere Ausweisungen der Sectierer dennoch blieb bis heute ein vergleichsweise hoher Anteil der Bevolkerung von Kleinkirchheim wie in anderen landlichen Gegenden Mittel und Oberkarntens dem protestantischen Glaubensbekenntnis treu nbsp Nachtlicher Anblick der evangelischen Kirche1773 wurde der Jesuitenorden per papstlicher Bulle aufgehoben Durch das Toleranzpatent Kaiser Josephs II von 1781 erhielten die Protestanten und Juden in Osterreich fast die volle Gleichberechtigung mit den Katholiken Sie durften uberall dort wo 100 Familien oder 400 Personen ihres Glaubens beisammenwohnten eine Kirchengemeinde bilden Gotteshauser und Schulen bauen und einen Friedhof errichten Da Kleinkirchheim diese Voraussetzung nicht erfullte im Jahr 1820 wohnten in Kleinkirchheim 228 und in St Oswald 55 Protestanten schloss man sich zunachst der Gemeinde in Feld am See an spater wurde Wiedweg die fur Kleinkirchheim zustandige Pfarre In diese Zeit fielen weitere Reformen Die Leibeigenschaft wurde abgeschafft mit dem Grundbuchpatent wurden die Grundstucke neu vermessen und besteuert die Katastralgemeinden Kleinkirchheim Zirkitzen und St Oswald wurden gebildet und die Bauern erhielten freies Verfugungsrecht uber ihren Besitz Die Franzosenkriege Bearbeiten Ab Ende des 18 Jahrhunderts waren auch in Karnten die Folgen der Franzosischen Revolution zu spuren Die Koalitionskriege Napoleons erreichten Karnten erstmals im Marz 1797 sowie erneut 1799 und 1805 nachdem die Osterreicher von den Franzosen geschlagen worden waren Die Kriege hatten vor allem wirtschaftliche Folgen Inflation Kriegssteuern und Abgaben an die Besatzer belasteten die Bauern Im Frieden von Schonbrunn fiel unter anderem der westliche Teil Karntens 1809 an Frankreich die Grenze verlief nur wenige Kilometer ostlich Kleinkirchheims bei Patergassen Ein neues Konigreich unter franzosischer Herrschaft die Illyrischen Provinzen mit der Hauptstadt Laibach wurde gebildet zu dem auch Kleinkirchheim zahlte Der Ort wurde der Hauptgemeinde Feldkirchen zugeordnet erhielt aber eine eigene Mairie Nach den Befreiungskriegen 1813 14 setzte Kaiser Franz I die Illyrischen Provinzen per Patent vom 23 Juli 1814 wieder in den Besitz des Osterreichischen Kaiserreichs Das alte Untertanigkeitsverhaltnis wie es vor 1809 bestand wurde aber fur Oberkarnten nicht wieder aufgerichtet Damit hatte die personliche Befreiung von der Grundherrschaft insbesondere der Erlass von allen Robotdiensten die die franzosische Besatzung mit sich gebracht hatte weiterhin Bestand auch wenn dies fur die Bauern noch nicht das Ende der materiellen Abhangigkeit von den Gutsherren bedeutete Marzrevolution und Gemeindegrundung Bearbeiten Die Wiener Marzrevolution von 1848 hatte liberale und demokratische Veranderungen zur Folge auch die Bauern erhielten nun durch Aufhebung aller Leistungen und Abgaben gegenuber ihren Grundherren die vollstandige personliche und staatsburgerliche Freiheit Mit dem 4 Marz 1849 wurde Karnten wieder selbstandiges Kronland mit eigenem Landtag und Landesregierung in Klagenfurt Am 17 Marz wurde vom neuen Wiener Reichstag ein provisorisches Gemeindegesetz erlassen das die Grundung vieler Gemeinden im heutigen Osterreich zur Folge hatte Im Zuge dessen wurde 1850 die Gemeinde Kleinkirchheim gegrundet die sich bis heute in ihren Ausmassen kaum verandert hat Zum ersten Burgermeister wurde Franz Ebner gewahlt der dieses Amt insgesamt 16 Jahre innehatte Mit der Regentschaft von Franz Joseph I der im Dezember 1848 den Kaiserthron bestiegen hatte anderte sich auch fur Kleinkirchheim einiges Bereits Anfang 1849 wurde die Religionsfreiheit bestatigt die vorher so bezeichneten Altkatholiken konnten sich nun Anhanger der Evangelischen Konfession nennen Im Juni wurde die Gendarmerie gegrundet einen ortlichen Posten gab es aber erst ab 1894 Ein eigenes Postamt erhielt Kleinkirchheim 1885 bis dahin war das 20 Kilometer entfernte Millstatt das nachstgelegene Postamt Im selben Jahr entstand im Ort eine Freiwillige Feuerwehr Am 15 August 1897 wurde der Spar und Darlehnskassen Verein gegrundet aus dem 1944 die Raiffeisenkasse hervorging Entwicklung zum Kur und Urlaubsort Bearbeiten nbsp Kapelle St Kathrein Im Vordergrund ist der kleine Bach zu erkennen der der Quellfassung in der Krypta entspringt nbsp Aussenanlage der Therme Sankt Kathrein Die warme Quelle Kleinkirchheims wurde wohl schon zur Entstehungszeit des Ortes entdeckt und genutzt Entlang des Abflusses stellte man Holztroge auf um das Wasser aufzufangen Zum Schutz der Quellfassung liess das Kloster Millstatt 1492 daruber eine Kapelle erbauen und weihte sie der Heiligen Katharina altgriechisch fur Die Reinigende Im 17 Jahrhundert wurde neben der Kapelle die bis heute erhalten geblieben ist und sich oberhalb der gleichnamigen heutigen Therme Sankt Kathrein befindet eine zweite Quelle gefasst und uber holzerne Rohrleitungen in ein Badehausl unterhalb der Kathreinkirche geleitet wo das Wasser erhitzt und in Badewannen gefullt wurde Die alteste schriftliche Erwahnung eines solchen Badebetriebs stammt aus dem Jahr 1670 Rund hundert Jahre junger ist eine Badeordnung von 1762 die den Gebrauch der Bader fur einen dreiwochigen Kuraufenthalt beschreibt In einer Anzeige der Klagenfurter Zeitung wird 1831 das Bad Kathrein bei Kleinkirchheim beworben und Ubernachtungen in unterschiedlichen Preisklassen angeboten Das Gasthaus Zum Badwirth wie es 1884 hiess war wohl noch um 1900 der einzige grossere Beherbergungsbetrieb im Ort 1909 ubernahm Hans Ronacher das Badehaus und errichtete anstelle dessen einen Neubau mit angegliedertem Hotelbetrieb der 50 Gaste beherbergen konnte In diesen Jahren wurde eine Bahnstrecke Gegendtalbahn die auch durch das Kleinkirchheimer Tal fuhren sollte und einen Anschluss nach Millstatt bedeutet hatte diskutiert Erste Planungen wurden aber durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen und aufgrund der sich daran anschliessenden Wirtschaftskrise nicht mehr aufgenommen Die Therme wurde 1922 feierlich neu eroffnet und in Kleinkirchheim wurde weiter in den Tourismus investiert Ein Fremdenverkehrsverein wurde gegrundet der mit einem Ganzjahresprospekt den Kurort bewarb Ab 1928 wurde auch eine Postbuslinie von Spittal an der Drau uber Radenthein nach Bad Kleinkirchheim eingerichtet die diese Strecke zunachst einmal am Tag bediente ab 1939 wurde ein zweiter Bus eingesetzt Am 22 Juli 1934 wurde das Thermal Freibad in Betrieb genommen und 1936 konnte die 1100 Einwohner kleine Gemeinde bereits 400 Fremdenbetten anbieten Durch die politischen Umstande und den Zweiten Weltkrieg kam der Tourismus dann aber fast vollstandig zum Erliegen nbsp Erweiterungs und Umbau des Romerbads im Jahr 2007Nach dem Krieg war zunachst nicht an die Wiederaufnahme des Fremdenverkehrsbetriebs zu denken zumal 1946 ein Unwetter grosse Schaden im Tal anrichtete Durch Hochwasser und Vermurungen waren die Strassen stark beschadigt und Kleinkirchheim konnte monatelang nur mit Pferdefuhrwerken erreicht werden Die Strasse nach Radenthein wurde komplett neu gebaut und konnte erst 1949 auch von Autos wieder befahren werden Dem folgte eine Erneuerung des Abschnitts nach Patergassen 1954 wurde im bis dahin nur in einzelnen Hausern durch kleinste Wasserkraftwerke mit elektrischem Strom versorgten Ort im Rahmen des Elektrifizierungsprogramms der KELAG eine Versorgungsanlage errichtet und Hausanschlusse hergestellt Im selben Jahr begannen die Arbeiten zu einer gemeindeweiten Wasserversorgung deren vollstandige Erschliessung erst Anfang der 1980er Jahre abgeschlossen war 1956 1957 begann man in Kleinkirchheim mit der Inbetriebnahme eines Skiliftes der seinerzeit mit 620 Metern gleichzeitig der langste Karntens war auch Skitouristen fur den Ort zu gewinnen Mittlerweile hat sich in Bad Kleinkirchheim ein Netz von Pisten mit einer Gesamtlange von uber 100 Kilometern sowie 26 Liftanlagen entwickelt fast alle verfugbaren Pisten konnen heute bei Schneemangel kunstlich beschneit werden In den 1960er Jahren wurde neben dem volligen Neubau der Anlagen auch ein Thermal Hallenbad errichtet 1977 schliesslich wurde Kleinkirchheim durch die Landesregierung die offizielle Bezeichnung Thermalbad zuerkannt die Gemeinde heisst seither Bad Kleinkirchheim Mit dem Romerbad wurde 1979 ein zweites Thermalbad in Betrieb genommen Im Jahr 2007 erfolgte ein kompletter Erweiterungs und Umbau des Romerbads um noch mehr Badegaste aufnehmen zu konnen Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr Einwohner1869 9151880 9681890 9701900 9681910 1 0621923 9441934 1 055 Jahr Einwohner1939 1 0431951 1 2681961 1 3521971 1 7311981 1 7831991 1 8892001 1 8632021 1 679Einwohnerentwicklung 1869 2001 4 Das Gemeindegebiet ist mit einer Bevolkerungsdichte von 24 Einwohnern je km vergleichsweise dunn besiedelt zum Vergleich Karnten hat 59 Osterreich 98 Einwohner je km Wahrend in den vielen kleinen Dorfern der Nockregion in den letzten hundert Jahren eine Tendenz zur Abwanderung in umliegende Marktgemeinden und Stadte vorherrschte verzeichnete Bad Kleinkirchheim im 20 Jahrhundert ein stetiges Bevolkerungswachstum so dass sich die Anzahl der Einwohner in diesem Zeitraum fast verdoppelte Eine Ausnahme war die Zeit zwischen 1910 und 1923 Im Ersten Weltkrieg fielen 59 aus Kleinkirchheim stammende Soldaten und daruber hinaus bewog nach dem Krieg der Magnesitabbau an der Millstatter Alpe und das Magnesitwerk im benachbarten Radenthein einige Arbeiter mit ihren Familien zur Abwanderung weil es seinerzeit noch keinen Busverkehr gab der das Auspendeln ermoglicht hatte Als spater ein regelmassiger Linienverkehr einsetzte blieben die Arbeiter in ihrem Wohnort und die Bevolkerung nahm wieder bestandig zu Die starke Zunahme des Tourismus ab Mitte der 1950er Jahre schlagt sich auch in einem besonders hohen Bevolkerungswachstum Bad Kleinkirchheims zwischen den Volkszahlungen 1951 und 1971 nieder War die Gemeinde bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts noch vorwiegend bauerlich gepragt fand in den darauf folgenden Jahrzehnten durch den stetig zunehmenden Tourismus ein radikaler Strukturwandel statt Arbeiteten im Jahr 1951 noch 519 Menschen in Land und Forstwirtschaft so waren es 1991 nur noch 44 In dem nach dem Zweiten Weltkrieg nur aus wenigen Gasthofen bestehenden Hotel und Gastgewerbe stieg die Anzahl der einheimischen Beschaftigten im selben Zeitraum auf 300 an Heute entspricht die Zahl der Arbeitnehmer die in Bad Kleinkirchheim insgesamt in der Tourismusbranche tatig sind annahernd der Zahl der Einwohner Nationalitaten Bearbeiten93 4 der Einwohner Bad Kleinkirchheims haben die osterreichische Staatsburgerschaft Der grosste Anteil der auslandischen Bevolkerung stammt aus Sudosteuropa Jugoslawien 1 7 Kroatien 1 0 Bosnien Herzegowina 0 5 sowie aus Deutschland 1 4 95 2 der Bevolkerung nennen deutsch 1 8 serbisch und 1 0 kroatisch als Umgangssprache 4 Religionen BearbeitenZum Zeitpunkt der Volkszahlung 2001 bekannten sich 62 3 der Bevolkerung zur romisch katholischen 30 8 zur evangelischen und 2 0 zur orthodoxen Kirche 0 8 waren islamischen Glaubens und 3 5 ohne religioses Bekenntnis Damit lebten in Bad Kleinkirchheim ein vergleichsweise hoher Anteil von Menschen evangelischen Glaubens zum Vergleich in Karnten gehorten im Jahr 2001 10 3 und osterreichweit 4 7 der Einwohner der evangelischen Kirche an 4 Wappen Bearbeiten nbsp Die Gemeinde fuhrte ab 1960 in ihrem Siegel ein Bild der Katharinenkapelle das jedoch den heraldischen Regeln nicht entsprach Das heutige Wappen wurde vom Karntner Landesarchiv erstellt und Wappen und Fahne Kleinkirchheim am 20 Janner 1971 durch die Karntner Landesregierung verliehen 5 Die heraldische Beschreibung des Wappens lautet wie folgt Im gespaltenen Schild vorn in Grun eine goldene spatgotische Kirche mit Dachreiter Kirche St Katharina im Bade von der Chorseite hinten in Blau eine silberne Brunnenschale aus der eine silberne Fontane mit zwei rucklaufigen Strahlen aufsteigt die vorn von einer goldenen Strahlensonne und hinten von einem silbernen Schneekristall beseitet ist Im schwarzen Schildfuss fuhrt ein gewundener silberner Heilwasserstrang von der Kirche zur Brunnenschale 6 Die Katharinenkapelle und die Brunnenschale mit der aufsteigenden Fontane symbolisieren die Thermennutzung und den Badebetrieb in Kleinkirchheim Sonne und Schneeflocke stehen fur den ganzjahrigen Fremdenverkehr Die Fahne ist Schwarz Gelb Grun mit eingearbeitetem Wappen Politik BearbeitenDer Gemeinderat hat 15 Mitglieder Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Karnten 2003 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 7 FPO 4 SPO 3 OVP und 1 NRS Namensliste 7 Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Karnten 2009 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 7 FPK 4 SPO und 4 OVP 8 Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Karnten 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 6 Kleinkirchheimer Liste Matthias Krenn 4 OVP 3 Burgerliste fur Bad Kleinkirchheim und 2 SPO 9 Seit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Karnten 2021 hat der Gemeinderat folgende Verteilung 8 Kleinkirchheimer Liste Matthias Krenn 4 OVP und 3 SPO 10 Burgermeisterseit 1997 Matthias Krenn Kleinkirchheimer Liste FPO 11 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Katholische Pfarrkirche Bad Kleinkirchheim nbsp Evangelische Kirche Bad Kleinkirchheim nbsp Bodner Haus 17 Jahrhundert Freilichtmuseum Maria Saal nbsp Stockmuhle am OswaldibachSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Bad Kleinkirchheim Katholische Pfarrkirche Bad Kleinkirchheim hl Ulrich Vermutlich um die Jahrtausendwende erbaut wurde sie 1166 erstmals urkundlich erwahnt Das ursprunglich romanische Gebaude das spater im gotischen Stil erneuert wurde brannte im Jahr 1710 nach einem Blitzschlag ab an ihrer Stelle wurde von den Jesuiten im barocken Stil der heutige Langbau errichtet Die Filialkirche St Katharina im Bade meist kurz als St Kathrein bezeichnet ist eine spatgotische Wallfahrtskirche erbaut um 1492 uber der Heilquelle deren Quellfassung sich in der Unterkirche befindet Das dritte katholische Kirchengebaude ist die Pfarrkirche St Oswald in der heutigen Gestalt um 1510 im spatgotischen Stil erbaut In ihr sind noch funf Fresken aus dem Jahr 1514 erhalten Die evangelische Gemeinde des Orts gehort der Pfarre Wiedweg Gemeinde Reichenau an Im Jahr 1938 bauten die Kleinkirchheimer eine eigene Evangelische Kirche ein schlichtes Holzgebaude nach einer Skizze von Switbert Lobisser Jakobskapelle Die als Aufbahrungshalle dienende Jakobkapelle neben der Pfarrkirche wurde 2003 von den Kunstlern Armin Guerino und Tomas Hoke geschaffen Die 2004 mit einem Anerkennungspreis des Landesbaupreises 12 und unter Denkmalschutz stehende Kapelle weist eine auch in den Materialien sichtbare Dreiteilung auf Der schiffsartige aus Eichenholz gefertigte Versammlungsraum wird durch ein Edelstahl Tor betreten Uber dem Abhang schwebend schliesst ein Glaskubus an der das himmlische Jerusalem symbolisiert 13 Evangelische Kirche Bad Kleinkirchheim Bauernhofe In der Gemeinde gibt es noch zahlreiche alte Bauernhofe sehenswert ist beispielsweise der Egarter Hof in St Oswald mit einem traditionellen Getreidekasten Diese Vorratslager in der Karntner Mundart Troadkastn genannt standen immer etwas abseits von Haus und Hof um im Falle eines Brandes nicht auch noch die Lebensmittelvorrate zu verlieren Die noch erhaltenen Speicher stammen meist aus dem 17 oder 18 Jahrhundert Der letzte Ringbauernhof St Oswalds das um das Jahr 1620 erbaute Bodnerhaus wurde abgetragen und im Freilichtmuseum Maria Saal wieder aufgebaut Muhlen Fruher gehorte zu jedem Bauernhof auch eine kleine Wassermuhle zumeist Stockmuhlen am benachbarten Bach Einige dieser mittlerweile meist verfallenen oder abgerissenen Muhlen wurden wieder aufgebaut und sind z B entlang des St Oswalder Bachs Trattnig Muhle Gatterer Muhle zu besichtigen Sport BearbeitenSkisport Der mit 2 000 Mitgliedern mit Abstand grosste Verein ist der 1947 gegrundete Schiclub Kleinkirchheim 14 Er bildet Rennskifahrer aus und veranstaltet seit den 1960er Jahren nationale und internationale Wettbewerbe Seit 1978 werden auch Rennen des FIS Ski Weltcups in Bad Kleinkirchheim ausgetragen Die erste Siegerin in den Abfahrtslaufen am 11 und 12 Marz 1978 war Annemarie Moser Proll Zuletzt gastierte der Weltcup im Dezember 2007 mit zwei Manner und im Janner 2018 mit zwei Frauenbewerben in Bad Kleinkirchheim 15 Ab 2020 werden in Bad Kleinkirchheim alle 3 Jahre Damen Technik Bewerbe stattfinden Zum Auftakt werden im Winter 2020 Slalom und Riesentorlauf stattfinden 16 Eine 3 200 Meter lange ehemalige Weltcup Piste Hohendifferenz von 842 Meter mit einem Gefalle von bis zu 80 trug lange Zeit den Namen FIS K 70 Die Bezeichnung deutet auf das ursprungliche Erstellungsjahr 1970 hin Bis kurz nach der Jahrtausendwende hatte diese Abfahrt den Beinamen Franz Klammer dieser war schon zu seiner aktiven Zeit Mitglied des ortlichen Skiclubs 1971 gewann die osterreichische Skilegende seinen ersten Europacup Abfahrtslauf auf dieser Kirchheimer Abfahrt fur ihn der Beginn einer erfolgreichen Sportlerkarriere Heute gibt es eine neue Weltcupabfahrt Franz Klammer in Bad Kleinkirchheim die die alte Mannerrennstrecke FIS K 70 und die alte Frauenrennstrecke Strohsack ersetzt FC Raiffeisen Bad Kleinkirchheim der in der Saison 2005 06 in der 1 Klasse B des Karntner Fussballverbands spielte Eisschutzenrunde Schachgemeinschaft GolfClub Bad Kleinkirchheim Reichenau Der 60 ha grosse Golfplatz liegt zum Teil auf dem Gemeindegebiet Tennis Fur Tennisspieler stellen mehrere Hotels Platze fur ihre Gaste zur Verfugung daruber hinaus gibt es eine Anlage mit Tennishalle im Ort die von der Bergbahngesellschaft betrieben wird Bergab Radfahren Seit Baubeginn im Fruhjahr 2019 mit Forderung von Bund Land und EU errichteten die Bergbahnen mit Stand August 2019 3 von 4 Sektionen und damit 11 4 km von Europas langstem Flow Country Trail Die 4 Sektionen werden 968 Hohenmetern zwischen Berg und Talstation der Kaiserburgbahn uberwinden und mitsamt einem Parcours Rundkurs sind insgesamt 15 9 km Strecke geplant 17 Regelmassige Veranstaltungen BearbeitenWenn die Musi spielt ist eine Veranstaltungsreihe von Volksmusik Open Airs Die Veranstaltung die seit 1995 alljahrlich in Bad Kleinkirchheim stattfindet zahlt zu den grossten ihrer Art im deutschsprachigen Raum und erzielt mit den Ubertragungen sowohl im osterreichischen als auch im deutschen Fernsehen regelmassig hohe Einschaltquoten Seit 2003 wird auch im Winter ein Open Air an der Talstation der Kaiserburgbahn veranstaltet Von 1910 bis 1973 war die Internationale Osterreichische Alpenfahrt ein Lauf zur Rallye Weltmeisterschaft An diese Tradition anknupfend findet seit 2002 jahrlich die Alpenfahrt Classic Rallye mit Start und Zielort Bad Kleinkirchheim statt Hierzu zugelassen sind Fahrzeuge deren Baujahr zwischen 1910 und 1973 liegt Verkehr BearbeitenAls einzige Verbindungsstrasse fuhrt die Kleinkirchheimer Strasse B 88 von Radenthein uber Bad Kleinkirchheim nach Patergassen Direkte Verkehrswege zu den Nachbargemeinden im Norden und Suden gibt es nicht Nach Norden fuhrt eine etwa 10 km lange Strasse durch das Seitental und die Ortschaften Staudach und St Oswald die kurz hinter der Brunnachbahn endet Auf der B 88 verkehrt mehrmals taglich die Postbuslinie 5140 der OBB von Spittal kommend uber Radenthein nach Patergassen Der nachstgelegene Bahnhof ist Spittal Millstattersee in etwa 30 km Entfernung der Flughafen Klagenfurt ist etwa 50 km von Bad Kleinkirchheim entfernt Land und Forstwirtschaft Bearbeiten nbsp Almhutten wie diese nahe der Brunnachbahn Bergstation werden heute touristisch genutztAufgrund des Klimas und des kalk und phosphorarmen Bodens wird nur ein geringer Anteil des Gemeindegebiets landwirtschaftlich genutzt wobei der Anteil der Kulturflachen insbesondere von Ackern und Wiesen aufgrund des Ruckgangs der Landwirtschaft zugunsten von Bauland seit Jahrzehnten stark rucklaufig ist Die Bauern praktizieren vornehmlich eine sogenannte Egartwirtschaft und nutzen ihre Felder fur jeweils drei Jahre abwechselnd als Grunland und als Acker In der Regel werden Hafer dann Gerste oder Kartoffeln und im dritten Jahr Winterroggen angebaut Da die Ernteertrage gering sind haben die meisten Bauern auf Viehzucht umgestellt Vor allem wird das Pinzgauer Rind gezuchtet auch Schweine und Geflugel werden gehalten Die Almwirtschaft folgt dem Trend der Landbewirtschaftung und ist stetig rucklaufig Hingegen wird der Waldbestand der sich zur Ganze in privater Hand befindet ausgebaut In Bad Kleinkirchheim wachst ein Mischwald aus Fichten und Larchen wobei mit zunehmender Vegetationshohe Letztere uberwiegen Die Waldgrenze liegt an der Kaiserburg in etwa 1900 m Seehohe Die Bauern schlagern uberwiegend selbst zum Eigenbedarf oder Verkauf in Form des Plenterschlags also durch Entnahme einzelner reifer oder uberreifer Baume wie er bei sogenannten Plenterwaldern ublich ist Ansassige Unternehmen BearbeitenJahr Betten Nachtigungen Besch 1954 400 16 000 451961 600 70 000 1501968 1 829 326 000 1971 2 973 597 000 5021981 6 565 929 000 1 0331991 7 582 1 057 000 1 4001997 7 808 928 000 Beschaftigte im TourismusbereichEntwicklung des Fremdenverkehrs seit 1954 18 Aufgrund der Tradition als Heilbad und Luftkurort und insbesondere nach dem Ausbau der Infrastruktur fur den alpinen Wintersport ab den 1960er Jahren ist die Gemeinde heute in hohem Masse auf den Tourismus ausgerichtet Laut Arbeitsstattenzahlung vom 15 Mai 2001 waren in Bad Kleinkirchheim 143 der 263 ansassigen Unternehmen und 694 von 1 156 einheimischen Beschaftigten 60 im Beherbergungs und Gaststattenwesen tatig weitere 38 Firmen bzw 106 Beschaftigte im Handelsgewerbe Dem gegenuber stehen beispielsweise lediglich acht Betriebe der Sachgutererzeugung mit insgesamt 56 Beschaftigten 4 Neben den Thermen St Kathrein und Romerbad dominieren zahlreiche Hotels und Pensionen sowie insgesamt 26 Liftanlagen das Ortsbild von Bad Kleinkirchheim Es gibt zwei Skigebiete Das direkt zu Kleinkirchheim gehorige Gebiet Kaiserburg Maibrunn mit zwei Talstationen im Ort sowie St Oswald Nockalm Grosster Arbeitgeber ist die Bergbahngesellschaft die neben den Kabinenbahnen und Liften auch die beiden Thermen sowie einige Freizeitanlagen betreibt 19 Seit 1977 wurden folgende Kabinenbahnen gebaut Kaiserburgbahn I und II Kleinkirchheim gebaut 1986 87 1070 m 1363 m 2043 m Seehohe Biospharenparkbahn Brunnach St Oswald gebaut 2001 1333 m 1912 m Seehohe Nockalmbahn Staudach gebaut 1977 1278 m 1870 m Seehohe Die beiden erstgenannten Bergbahnen sind ganzjahrig in Betrieb wahrend die Nockalmbahn seit einigen Jahren nur noch wahrend der Wintersaison in Betrieb ist Bad Kleinkirchheim hat jahrlich etwa 900 000 Nachtigungen und rangierte diesbezuglich im Jahr 2000 im osterreichweiten Vergleich im Winter auf Platz 19 und im Sommer auf Platz 18 In Karnten ist sie damit einer der popularsten Urlaubsorte und daruber hinaus auch eine der Gemeinden mit den hochsten Steuereinnahmen pro Einwohner Bildung Bearbeiten nbsp Die St Oswalder Kirchgasse mit drei alten Schulhausern auf einen Blick In Kleinkirchheim gibt es eine Volksschule mit heute insgesamt sechs Schulklassen Ihre Anfange reichen bis ins 18 Jahrhundert zuruck das heutige Schulgebaude wurde von 1966 bis 1968 errichtet Davor wurden die Schuler im uber 500 Jahre alten fruheren Amtsgebaude unterrichtet in dem sich heute ein Hotel Kirchenwirt befindet und war damit lange Zeit eines der altesten Schulgebaude Osterreichs In St Oswald gab es ab 1888 eine einklassige Schule die 1972 aufgelassen wurde Weiterfuhrende Schulen gibt es in Bad Kleinkirchheim nicht eine Hauptschule befindet sich in der Nachbargemeinde Radenthein Gymnasien sowie berufsbildende Schulen und Hochschulen in Spittal an der Drau Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Josef Joham 1889 1959 Bankfachmann Erich Unterweger 1928 2007 Bildhauer und bildender Kunstler Manfred Brunner 1956 Skirennlaufer Wolfram Ortner 1960 Skirennlaufer Florian Pragant 1983 BerufsgolferMit der Gemeinde verbundene Personlichkeiten Bearbeiten Erwin Aichinger 1894 1985 osterreichischer Forstwissenschaftler der in Bad Kleinkirchheim lebte und starb Matthias Krenn 1960 Politiker FPO und Unternehmer Karin Schabus 1968 Politikerin OVP und LandwirtinLiteratur BearbeitenMatthias Maierbrugger Sepp Ortner Bad Kleinkirchheim Verlag Johannes Heyn Klagenfurt 1998 ISBN 3 85366 891 7 Armin Pertl Markus Pertl Kulturwanderweg von Bad Kleinkirchheim nach St Oswald Verlag Johannes Heyn Klagenfurt 1990 ISBN 3 85366 654 X Kulturfuhrer 96 Seiten mit 64 z T historischen Fotos mit Quellverzeichnis Zusammenfassung 4 DIN A 4 Seiten Denkmalpflege Bad Kleinkirchheim Kulturwanderweg von St Kathrein nach St Oswald erhaltlich u a beim Fremdenverkehrsamt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bad Kleinkirchheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Bad Kleinkirchheim Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Offizielle Website der Gemeinde Bad Kleinkirchheim Tourismuswebsite der Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH20601 Bad Kleinkirchheim Gemeindedaten der Statistik AustriaEinzelnachweise Bearbeiten Maierbrugger 1998 S 15 Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Der Abschnitt Geschichte folgt im Wesentlichen Maierbrugger 1998 a b c d Statistische Angaben laut Gemeindedaten Stand Volkszahlung 2001 der Statistik Austria Karntner Landesarchiv StandA Urk 603 zitiert nach Wilhelm Deuer Die Karntner Gemeindewappen S 54 Verlag des Karntner Landesarchivs Klagenfurt 2006 ISBN 3 900531 64 1 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2003 in Bad Kleinkirchheim Amt der Karntner Landesregierung 2003 abgerufen am 2 Marz 2021 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2009 in Bad Kleinkirchheim Amt der Karntner Landesregierung 1 Marz 2009 abgerufen am 2 Marz 2021 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Bad Kleinkirchheim Amt der Karntner Landesregierung 1 Marz 2015 abgerufen am 2 Marz 2021 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Bad Kleinkirchheim Amt der Karntner Landesregierung 28 Februar 2021 abgerufen am 2 Marz 2021 Wahlergebnis Burgermeisterwahl 2021 in Bad Kleinkirchheim Amt der Karntner Landesregierung 28 Februar 2021 abgerufen am 2 Marz 2021 vgl Bericht in Die Brucke Nr 53 2004 05 S 43 tomas hoke bildarchiv Abgerufen am 21 Januar 2019 Schiclub Bad Kleinkirchheim Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 21 Januar 2019 abgerufen am 21 Januar 2019 deutsch Sofia Goggia gewinnt die Abfahrt der Damen in Bad Kleinkirchheim 14 Januar 2018 abgerufen am 21 Januar 2019 Weltcup Rennen fur Bad Kleinkirchheim auf ORF Karnten vom 9 November 2018 abgerufen am 10 November 2018 Europas langster Flow Country Trail badkleinkirchheim com abgerufen 13 August 2019 Maierbrugger 1998 S 177 Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Sport u Kuranlagen GmbH amp Co KGStadte und Gemeinden im Bezirk Spittal an der Drau Bad Kleinkirchheim Baldramsdorf Berg im Drautal Dellach im Drautal Flattach Gmund in Karnten Greifenburg Grosskirchheim Heiligenblut am Grossglockner Irschen Kleblach Lind Krems in Karnten Lendorf Lurnfeld Mallnitz Malta Millstatt am See Mortschach Muhldorf Oberdrauburg Obervellach Radenthein Rangersdorf Reisseck Rennweg am Katschberg Sachsenburg Seeboden am Millstatter See Spittal an der Drau Stall Steinfeld Trebesing Weissensee Winklern nbsp Dieser Artikel wurde am 2 Juli 2006 in dieser Version in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen Normdaten Geografikum GND 4031085 1 lobid OGND AKS VIAF 240782714 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bad Kleinkirchheim amp oldid 234948576