www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Stadt im Oder Spree Kreis in Brandenburg Zum ahnlichnamigen Dorf im Landkreises Gorlitz in Ostsachsen siehe Muhlrose Mullrose ˌmʏl ˈʁoːzɘ niedersorbisch Miloraz ist eine amtsangehorige Stadt im Landkreis Oder Spree im Land Brandenburg in Deutschland Sie ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Sitz des Amtes Schlaubetal Wappen Deutschlandkarte52 25 14 416666666667 42 Koordinaten 52 15 N 14 25 OBasisdatenBundesland BrandenburgLandkreis Oder SpreeAmt SchlaubetalHohe 42 m u NHNFlache 69 23 km2Einwohner 4705 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 68 Einwohner je km2Postleitzahl 15299Vorwahl 033606Kfz Kennzeichen LOS BSK EH FWGemeindeschlussel 12 0 67 336LOCODE DE MROAdresse der Stadtverwaltung Bahnhofstrasse 40 15299 MullroseWebsite www muellrose deBurgermeister Thomas KuhlLage der Stadt Mullrose im Landkreis Oder SpreeKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Stadtgliederung 3 Geschichte 3 1 Ortsname 3 2 Mittelalter und Neuzeit 3 3 Verwaltungszugehorigkeit 4 Bevolkerungsentwicklung 5 Politik 5 1 Stadtverordnetenversammlung 5 2 Burgermeister 5 3 Wappen 6 Sehenswurdigkeiten und Kultur 6 1 Bauwerke 6 2 Geschichtsdenkmale 6 3 Museum 6 4 Natur 6 5 Tourismus 6 6 Musik 7 Wirtschaft und Infrastruktur 7 1 Wirtschaft 7 2 Verkehr 7 3 Offentliche Einrichtungen 7 4 Bildung 7 5 Sport 8 Personlichkeiten 8 1 Sohne und Tochter der Stadt 8 2 Mit Mullrose verbundene Personlichkeiten 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenMullrose befindet sich am nordlichen Ende des Schlaubetals einer eiszeitlich entstandenen Schmelzwasserrinne Der Ort liegt zwischen dem Kleinen und Grossen Mullroser See Die Schlaube mundet hier in den Kleinen Mullroser See Mullrose gilt als Tor zum Schlaubetal wegen des benachbarten Naturparks Schlaubetal mit seinen Naturschutzgebieten in denen vielfaltige sowie seltene Arten der Flora und Fauna vorkommen Mit 14 km ist Mullrose sowohl von der sudwestlich gelegenen Kreisstadt Beeskow als auch von der nordostlich gelegenen Stadt Frankfurt Oder gleich weit entfernt Stadtgliederung BearbeitenDie Stadt Mullrose hat keine Ortsteile im Sinne der Kommunalverfassung sondern nur drei bewohnte Gemeindeteile 2 Kaisermuhl Biegenbruck Dubrowsowie die Wohnplatze Katharinensee und Seeschlosschen 3 Geschichte Bearbeiten nbsp Mullroser See mit Mullroser MuhleMullrose wurde vermutlich um 1260 eine brandenburgisch markgrafliche Stadt eine Annahme welche sich darauf stutzt dass die Bestatigungsurkunde der Stadt vom 15 April 1275 Otto III als Stadtgrunder benennt Dieser besass 1258 diesen Teil des Lebuser Landes allein Andererseits waren zum Zeitpunkt der Bestatigungsurkunde die 10 Freijahre der Stadt nach Grundung nicht mehr erwahnt waren also bereits abgelaufen Deshalb ware 1265 als der spateste Termin der Stadtgrundung anzunehmen 4 Die Grundung fand im Rahmen der mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung in vormals slawischem Siedlungsgebiet statt Im Laufe der Geschichte entwickelte sich der Ort zur Ackerburgerstadt Ortsname Bearbeiten Der Ortsname wandelte sich im Laufe der Zeit 1275 Molrasen 1285 Melraze 1373 Mulraze Melrase 1377 Melratze 1432 Molrose Mulrose Milrace 1444 Melrace Melrocze Melrasz und Melracze 1448 Melrose 1558 Mullross 1770 MullroseAlten Urkunden ist zu entnehmen dass die Einwohner den wendischen Namen der alten Siedlung 5 aus der Zeit vor 1258 offensichtlich ubernommen haben Der Versuch einer Deutung wurde immer wieder vorgenommen und basiert moglicherweise auf dem Altsorbischen der Personenname Milorad steht fur lieb teuer froh 6 Eine andere Deutung bezieht sich auf die Vokabel brod brad Furt und mel fur klein danach bedeutet Melrad kleine schmale Furt 7 Mittelalter und Neuzeit Bearbeiten 1275 besass Mullrose urkundlich bereits eine Kirche mit vier Hufen Land Zwischen 1275 und 1770 bestand die Burganlage nahe dem Katharinensee unter der Bezeichnung Hasckenburg Namensgeber war der Schultheiss Wilhelm Hase Weite Teile der Stadt Mullrose und ihre Burg wurden Anfang April 1432 von den Hussiten zerstort 1444 bis etwa 1665 war Mullrose als adlige Stadt im Besitz derer von Burgsdorff deren Stammsitz befand sich auf dem Platz des 1774 errichteten Gasthauses Zur Sonne 1571 wurde ein erstes Schulgebaude in den Kirchenbuchern erwahnt Bis 1754 unterstand Mullrose bis auf wenige Besitzungen dem Landesherrn So wurde das Amt Biegen zeitweilig fur die Stadt Mullrose zustandig Im Vertrag von Mullrose beschlossen Kaiser Ferdinand I und Kurfurst Joachim II 1558 den Bau eines Kanals der Oder und Spree verbinden sollte Der Bau des ersten Abschnitts zwischen Neuhaus an der Spree und Mullrose erfolgte von 1558 bis 1564 Erst unter dem Kurfursten Friedrich Wilhelm wurde der Bau 1662 1668 von Mullrose bis Brieskow unter der Leitung von Philipp de Chieze und Blesendorf fortgesetzt und vollendet 8 Er erhielt den Namen Friedrich Wilhelm Kanal Der Kanal verschaffte Mullrose zeitweilig einen gewissen wirtschaftlichen Aufschwung 9 1771 wurde nordlich von Mullrose die Kolonie Mullrose durch acht Pfalzer Familien angelegt Eingemeindet wurde die Kolonie im Jahr 1907 10 Ab 1808 war Mullrose durch die Steinsche Stadteordnung eine selbststandige Stadt Am 1 Juli 1855 wurde eine offentliche Sparkasse eroffnet 1868 erfolgte ein Schulneubau und 1869 kam es zum Anschluss an das Telegrafennetz Am 1 Januar 1877 eroffnete die Eisenbahnstation Im Jahre 1900 wurde im Ort der Mullroser Anzeiger in einer eigenen Buchdruckerei gedruckt auch heute findet sich eine Druckerei in Mullrose Die Freiwillige Feuerwehr Mullrose grundete sich im Jahr 1901 und sorgt seitdem fur den Brandschutz und die allgemeine Hilfe Mit dem Bau der Tuberkulose Heilstatte verfugte der Ort ab 1907 uber ein Sanatorium Das Heimatmuseum offnete 1933 In den Jahren des Zweiten Weltkrieges mussten auslandische Zwangsarbeiter in Mullrose arbeiten Die Rustungsbetriebe Speerlager und Organisation Todt hatten Standorte in Mullrose Zum Kriegsende wurde die Muhle bei Bombenalarmen als Luftschutzbunker genutzt Am 23 April 1945 sprengte die Wehrmacht bei ihrem Abzug die Kanalbrucke Da sie nicht vollstandig zerstort wurde gelangten am 24 April 1945 die ersten sowjetischen Soldaten nach Mullrose Die Zerstorungen in der Stadt waren im Verhaltnis zu umliegenden Orten gering nur der Kirchturm erhielt einen Granattreffer durch welchen die Kirchturmuhr stehen blieb nbsp Sitz Amt Schlaubetal nbsp Sitz Landesbetrieb Forst MullroseNach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Grundung der DDR nahm 1952 der staatliche Forstwirtschaftsbetrieb Frankfurt Oder seinen Sitz in Mullrose 1954 wurde die Villa des enteigneten Muhlenbesitzers Schmidt zum Kinderheim Am See diese Einrichtung existierte dort bis 1995 11 1955 wurde das Heimatmuseum wieder eroffnet Ab 1956 konnten sich die Bewohner im neuen Landambulatorium behandeln lassen dieses wurde 1991 privatisiert 1962 wurde Kaisermuhl 1972 Biegenbruck und 1974 Dubrow eingemeindet Das Sanierungsprogramm des Ortskerns startete 1992 der Gewerbepark wurde im gleichen Jahr eingeweiht Das Amt Schlaubetal wurde 1993 gegrundet und seit dem 14 Juli 2003 ist Mullrose Staatlich anerkannter Erholungsort 2017 brachte der Dreifachmord eines Psychopathen an seiner Grossmutter und zwei Polizisten Mullrose deutschlandweit in die Schlagzeilen 12 Verwaltungszugehorigkeit Bearbeiten bis 1947 Landkreis Lebus Provinz Brandenburg 1947 1950 Landkreis Lebus Land Brandenburg 1950 1952 Landkreis Frankfurt Oder Land Brandenburg 1952 1961 Kreis Furstenberg Bezirk Frankfurt Oder 1961 1990 Kreis Eisenhuttenstadt Land Bezirk Frankfurt Oder 1990 1993 Landkreis Eisenhuttenstadt Land Brandenburg seit 1993 Landkreis Oder Spree Land Brandenburg Bevolkerungsentwicklung BearbeitenJahr Einwohner1875 2 2721890 2 3561910 2 5211925 2 6431933 2 7701939 2 693 Jahr Einwohner1946 2 9171950 3 1931964 3 0571971 3 1671981 3 1711985 3 242 Jahr Einwohner1990 3 0511995 3 1402000 4 1802005 4 4372010 4 4442015 4 566 Jahr Einwohner2020 4 6322021 4 6602022 4 705Gebietsstand des jeweiligen Jahres Einwohnerzahl Stand 31 Dezember ab 1991 13 14 15 ab 2011 auf Basis des Zensus 2011Politik BearbeitenKommunalwahl 2019 Wahlbeteiligung 62 9 2014 53 7 403020100 36 1 17 8 13 5 9 7 6 9 5 7 5 7 4 9 PWM aBM bSPDLinkeFDPCDUEB gFLM h Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 6 6 p 17 8 p 8 7 p 7 2 p 2 9 p 2 6 p 8 6 p 4 9 pPWM aBM bSPDLinkeFDPCDUEB gFLM hVorlage Wahldiagramm Wartung Anmerkungen Anmerkungen a Parteiunabhangige Wahlergemeinschaft Mullroseb Bundnis Mullroseg Einzelbewerber Olaf Ermlingh Freie Liste MullroseVorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung Altes Ergebnis nicht 100 Stadtverordnetenversammlung Bearbeiten Die Stadtverordnetenversammlung von Mullrose besteht aus 16 Mitgliedern und dem ehrenamtlichen Burgermeister Die Kommunalwahl am 26 Mai 2019 fuhrte zu folgendem Ergebnis 16 nbsp Rathaus der Stadt MullrosePartei Wahlergruppe Stimmenanteil SitzeParteiunabhangige Wahlergemeinschaft Mullrose 36 1 6Bundnis Mullrose 17 8 3SPD 13 5 2Die Linke 0 9 7 1FDP 0 6 9 1CDU 0 5 7 1Einzelbewerber Olaf Ermling 0 5 7 1Freie Liste Mullrose 0 4 7 1Burgermeister Bearbeiten 1998 2008 Werner Karrasch CDU 17 2008 2014 Ingomar Friebel SPD 18 2014 2019 Detlef Meine 19 seit 2019 0 Thomas Kuhl Parteiunabhangige Wahlergemeinschaft Mullrose Kuhl wurde in der Burgermeisterstichwahl am 16 Juni 2019 mit 63 8 der gultigen Stimmen fur eine Amtszeit von funf Jahren 20 gewahlt 21 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Mullrose Blasonierung In Silber ein gold bewehrter roter Adler uber einem aus dem unteren Schildrand wachsenden gold bewehrten roten Hirsch 22 Wappenbegrundung Das Wappen ist bereits aus dem altesten Stadtsiegel von 1463 bekannt Das es sich hier um den brandenburgischen Adler handelt konnte erst 1894 endgultig geklart werden nachdem vorher noch von einem Reiher die Rede war Der wachsende Hirsch weist auf den fruheren Wildreichtum hin In einer Beschreibung des Wappens von 1836 heisst es unter anderem zu dessen Fussen sich ein Hirsch aus dem Sumpfe herauszuarbeiten bestrebt ist 23 Das Wappen wurde von dem Heraldiker Uwe Reipert aus Beeskow neu gestaltet und am 11 Mai 2004 genehmigt Sehenswurdigkeiten und Kultur BearbeitenBauwerke Bearbeiten Siehe auch Liste der Baudenkmale in Mullrose und Liste der Bodendenkmale in Mullrose mit den in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmalen Evangelische Kirche Mullrose 1275 erstmals im gotischen Stil erbaute Hallenkirche 1747 von Grund auf erneuert und barockisiert 24 Der Kanzelaltar stammt aus dem Barock die Orgel aus dem Jahre 1772 Gut Zeisigberg 1907 im Stadtforst als Lungenheilstatte von der Berliner Ortskrankenkasse eingeweiht Die Hannoverschen Architekten Paul Hakenholz und Paul Brandes ubernahmen Elemente des Jugendstils 1974 war der Gebaudekomplex bereits Feierabend und Pflegeheim 1989 wurde das Hauptgebaude saniert 1993 ubernahm die Entwicklungsgesellschaft fur Gesundheit und Soziales die Einrichtung Auf dem 33 ha grossen Gelande existiert ein alter Kleintierfriedhof auf dem die einstigen Patienten ihre Haustiere beerdigten Heute steht das Gut Zeisigberg fur eine diversifizierte Nutzung Wohnen Freizeit Altenpflegeheim Tiergehege Kindertagesstatte und 4 ha Landwirtschaft Mullroser Muhle sechsstockige Wassermuhle am Mullroser See in Backstein ausgefuhrt 1275 erstmals urkundlich erwahnt Sie ist die alteste nachweisbare Muhle im Schlaubetal die sich zur industriellen Grossmuhle entwickelte 1992 wurde sie unter der Firma Oderland Muhlenwerke Mullrose privatisiert und stellt die grosste noch produzierende Getreidemuhle im ostlichen Brandenburg dar nbsp Kirchturm 1976 verfallen mit Einschusslochern aus dem Zweiten Weltkrieg nbsp Renovierter Kirchturm heute nbsp Gut Zeisigberg nbsp Ziegelfassade der MuhleGeschichtsdenkmale Bearbeiten Gefallenendenkmal fur die Feldzuge 1866 und 1870 71 auf dem Marktplatz Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges an der Seeallee Mahnmal fur die Opfer des Zweiten Weltkrieges auf dem Neuen Friedhof Gedenkanlage fur gefallene Sowjetsoldaten an der Seeallee das Kasernengelande 25 der GSSD wurde renaturiert Ernst Thalmann Denkmal von 1986 im Park gleichen Namens an der Beeskower Strasse zur Erinnerung an den im KZ Buchenwald ermordeten Vorsitzenden der KPD Der Park war bis zu seiner Schliessung 1887 der alte Kirchhof am See Die letzte Bestattung war die der alten Muhlenmeisterfrau Dorothea Schmidt 1887 Erwahnt wurde der mit Kanzel und Sitzplatzen ausgestattete Friedhof bereits 1600 belegt wurde er bis 1866 nbsp Gefallenendenkmal fur die Feldzuge 1866 und 1870 71 nbsp Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs nbsp Mahnmal fur die Opfer des Zweiten Weltkriegs nbsp Ehrenmal fur gefallene Sowjetsoldaten nbsp Ernst Thalmann DenkmalMuseum Bearbeiten Im Heimatmuseum finden sich auf etwa 150 m Ausstellungsflache Exponate zur Ur und Fruhgeschichte des Ortes und der Umgebung bis zur Wende 1990 26 Eine Besonderheit ist die Sammlung restaurierter historischer Kutschen unter anderem die letzte Postkutsche Mullroses welche 1888 zwischen Beeskow und Mullrose verkehrte und ein Coupe mit welchem 1945 Deutsche aus den heute polnischen Gebieten ostlich von Oder und Lausitzer Neisse auf der Flucht nach Mullrose kamen Der ehemalige Leichenwagen genutzt bis Anfang der 1960er Jahre ist ebenfalls zu sehen Exponate zur Mullroser Muhle und zu den beiden Kofferfabriken geben neben anderen Ausstellungsstucken einen Einblick in das Handwerk Im holzernen Schlauchturm des Feuerwehrhauses hangte man bis etwa 1964 die Feuerwehrschlauche nach den Einsatzen zum Trocknen auf Um das Gebaude zu erhalten wurde vom Herbst 2003 bis Fruhjahr 2004 eine vollstandige Sanierung durchgefuhrt Die Eroffnung als Zweigstelle des Heimatmuseums erfolgte am 23 Oktober 2005 Der Besucher findet neben anderen Geratschaften eine Handdruckspritze der Freiwilligen Feuerwehr Mullrose von 1913 Ein altes Loschfahrzeug TLF 16 S4000 befindet sich seit 1994 als Dauerleihgabe im Feuerwehrmuseum Eisenhuttenstadt Daneben befindet sich eine Ausstellung uber Schiffer und Schiffsbauer 27 nbsp Heimatmuseum und Haus des Gastes nbsp Remise mit Kutschenausstellung nbsp Handdruckspritze der Feuerwehr Mullrose aus dem Jahre 1913 nbsp Gedenktafel fur die Gefallenen der Feuerwehr 1914 1918 am Feuerwehrhaus nbsp Historisches Feuerwehrhaus mit Schlauchturm 1925 erbaut nbsp Eiche in Kaisermuhl gepflanzt am 2 Mai 1872 nbsp Kurfursteneiche in BiegenbruckNatur Bearbeiten Kurfursteneiche in Mullrose Kaisermuhl gepflanzt anlasslich der Kanaleinweihung 1668 Kurfursteneiche in Biegenbruck Naturschutzgebiet Mullroser SeeTourismus Bearbeiten In Mullrose und Umgebung gibt es folgende touristische Moglichkeiten Naturpark Schlaubetal Europaradweg R1 durch Anschluss an weitere Radwege Oder Neisse Radweg Oder Spree Dahme Radweg Monchsradtour von Mullrose am Oder Spree Kanal und Friedrich Wilhelm Kanal entlang nach Gross Lindow durch die Oderauen nach Eisenhuttenstadt auf dem Oder Neisse Radweg zur Oder Neisse Mundung weiter nach Schwerzko an der Dorche bis nach Neuzelle und durch den Naturpark Schlaubetal zuruck nach Mullrose Schlaubetaltour uber 61 km von Mullrose uber Mixdorf Dammendorf Chossewitz Siehdichum Schernsdorf zuruck nach Mullrose Mullroser Planetenweg vom Rathaushof bis zur Ragower Muhle teilweise entlang des Schlaubetal Wanderwegs 28 Es gibt einige kleinere Radstrecken die zu den Muhlen der Region und zu sehenswerten Dorfkirchen der Umgebung fuhren Das Heidereiterei und Forstmuseum Dammendorf bietet einen Einblick in 500 Jahre Forstgeschichte der Region Fur Wanderer gibt es Wanderwege und ausgewiesene Lehrpfade wie den Naturerlebnislehrpfad Mullrose der auch fur Rollstuhlfahrer geeignet ist Weitere Lehrpfade in der Umgebung sind der Eisvogelpfad in Pohlitz der forsthistorische Waldlehrpfad und Wanderreitstutzpunkt Dammendorf der geomorphologischer Lehrpfad Bremsdorf und der behindertengerechte Christophorus Lehrpfad Ragower Muhle Siehdichum Die Wanderwege sind markiert und zwischen 1 6 und 60 km lang Musik Bearbeiten Mullroser Musikverein e V Volkschor Mullrose e V Ab dem 31 Mai finden alle 14 Tage die Mullroser Promenadenkonzerte statt die Ende Mai Anfang Juni mit der Serenade am See eroffnet werden Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenWirtschaft Bearbeiten Mullrose war immer ein Ort welcher um die Muhle herum Handwerk und Gewerbe bluhen liess Heute bietet unter anderem der Gewerbepark auf 15 6 ha zahlreichen Unternehmen einen verkehrsgunstig gelegenen Standort mit einer schnellen Anbindung an das Nachbarland Polen So findet sich hier ein Traditionsunternehmen wie die Orgelbaufirma Sauer ebenso wie Baufirmen Tischler und Metallverarbeiter eine Firma fur Rehabilitationstechnik und Orthopadietechnik oder ein Reha Zentrum nbsp Bahnhofsgebaude nbsp Kanal mit Brucke die alte wurde im Zweiten Weltkrieg gesprengt Verkehr Bearbeiten Mullrose liegt an der B 87 zwischen Beeskow und Frankfurt Oder an der Landesstrasse 37 zwischen Seelow und Eisenhuttenstadt sowie der L 373 nach Brieskow Finkenheerd Die Autobahnanschlussstelle Mullrose an der B 12 Berlin Frankfurt Oder liegt etwa 10 km nordwestlich der Stadt Der Bahnhof Mullrose liegt an der von der NEB befahrenen Bahnstrecke Konigs Wusterhausen Beeskow Frankfurt Oder und wird von der Regionalbahnlinie 36 Konigs Wusterhausen Frankfurt Oder bedient Der Bahnhof wurde 2003 hinsichtlich Bahnsteigausstattung Wegeleitsystem und Wetterschutz erneuert Mehrere Buslinien verbinden die Stadt mit der umliegenden Region Schifffahrtsverkehr von und nach Mullrose ist mit Fahrgastschiffen und privaten Booten moglich Offentliche Einrichtungen Bearbeiten nbsp Gebaude der Freiwilligen Feuerwehr Mullrose mit im Gebaude untergebracht ist die Johanniter UnfallhilfeFreiwillige Feuerwehr Mullrose gegrundet am 13 Mai 1901 von den Mitgliedern des Turnvereins Eiche Der Ehrenname Hermann Trebbin wurde der Feuerwehr 1986 verliehen Seit 1990 gehort ihr eine Jugendfeuerwehr an und ist sie Stutzpunktfeuerwehr Durch den Zusammenschluss der Gemeinden untersteht sie dem Amt Schlaubetal und ist mit modernen Fahrzeugen ausgerustet DRK Wasserwacht Johanniter Unfall HilfeBildung Bearbeiten Stadtbibliothek fruher Stadtbucherei Mullrose Grundschule Hermann Trebbin Oberschule Schlaubetal Kita Schlaubespatzen Kita Am Zeisigberg Waldschule Am Rogge Busch Erlebnisimkerei in Kaisermuhl nbsp Grundschule Hermann Trebbin nbsp Oberschule Schlaubetal nbsp Kita Schlaubespatzen nbsp Kita Am Zeisigberg nbsp Waldschule Am Rogge Busch Sport Bearbeiten Schutzengilde Mullrose 1837 1990 e V Mullroser Sportverein 1898 e V Mullroser Anglerverein 1949 e V Radsportverein Schlaubetal Mullrose 1997 e V Sportverein Paintball Sport Oderland e V HSG Schlaubetal e V Handball Radsportverein Schlaubetal Mullrose e V Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Stadt Bearbeiten Rudolf Kurbis 1829 1913 Leiter einer Zigarrenfabrik Schriftsteller Johannes Aisch 1871 1939 Pfarrer Fachschriftsteller Schriftleiter der Markischen Bienen Zeitung Astrid Dannegger 1940 KeramikerinMit Mullrose verbundene Personlichkeiten Bearbeiten Adolf Aisch 1867 1954 Pfarrer Heimatforscher wuchs in Mullrose auf Max Schmidt 1869 1953 Muhlenbesitzer koniglich preussischer Kommerzienrat Ludwig Lessen 1873 1943 Lyriker und Journalist lebte in Mullrose Hellmuth Ulrici 1874 1950 Arzt Chefarzt der Heilstatte Mullrose Hermann Trebbin 1881 1954 Rektor in Mullrose Heimatforscher und SchriftstellerLiteratur BearbeitenWilhelm Riehl Hrsg Berlin und die Mark Brandenburg mit dem Markgrafthum Nieder Lausitz in ihrer Geschichte und in ihrem gegenwartigen Bestande Berlin 1861 S 377 378 online Heinrich Berghaus Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafenthums Nieder Lausitz in der Mitte des 19 Jahrhunderts Band 3 1 Ausgabe Brandenburg 1856 S 196 200 online Hermann Trebbin Mullrose Aus den Schicksalen und Kampfen einer markischen Landstadt Nachdruck der Ausgabe von 1934 Hrsg Stadt Mullrose Verlag Die Furt Jacobsdorf 2003 ISBN 978 3 933416 45 2 Johannes Schultze Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte Veroffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich Meinecke Institut der Freien Universitat Berlin 13 Berlin 1964 Wilfried Selenz Jorg Becken Von der Lungenheilstatte Mullrose 1907 zum Gut Zeisigberg 2007 Schlaubetal Druck Kuhl Mai 2007 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mullrose Sammlung von Bildern nbsp Wiktionary Mullrose Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wikivoyage Mullrose Reisefuhrer Stadt Mullrose 101 Fotos aus Mullrose 1963 1984 der Fotografin Ursula RaschkeEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung und Bevolkerungsstandim Land BrandenburgDezember 2022 Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen bezogen auf den aktuellen Gebietsstand Hilfe dazu Hauptsatzung der Stadt Mullrose vom 14 April 2009 PDF Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg Stadt Mullrose Hermann Krabbo Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause Leipzig ab 1910 Stadtegrundung der Markgrafen Johann I und Otto III Selbstverlag d Vereins f Gesch d Mark Brandenburg Hermann Krabbo Georg Winter Berlin 1955 Heinrich Berghaus Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder Lausitz in der Mitte des 19 Jahrhunderts oder geographisch historischstatistische Beschreibung der Provinz Brandenburg 3 Bande Brandenburg 1854 1856 Band 3 S 197 Cornelia Willich Brandenburgisches Namenbuch Teil 8 Die Ortsnamen des Landes Lebus Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1994 S 111 f Otto Mann Ordinarius fur deutsche Sprache und Literatur Friedrich Mielke Philipp de Chieze In Wolfgang Neugebauer Klaus Neitmann Uwe Schaper Hrsg Jahrbuch fur die Geschichte Mittel und Ostdeutschlands Band 13 14 de Gruyter Berlin 1966 S 384 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Historischer Fuhrer Statten und Denkmale der Geschichte in den Bezirken Potsdam Frankfurt Oder Urania Verlag Leipzig Jena Berlin 1987 ISBN 3 332 00089 6 S 282 Cornelia Willich Die Ortsnamen des Landes Lebus Mit einem siedlungsgeschichtlichen Beitrag von Rolf Barthel Brandenburgisches Namenbuch Bd 8 gleichzeitig Berliner Beitrage zur Namenforschung Bd 9 Weimar 1994 ISBN 3 7400 0918 7 Abschied von einem Haus mit Geschichte 1 2 Vorlage Toter Link www4 moz de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2017 Suche in Webarchiven In MOZ 15 April 2006 Julia Schaaf Wenn zu viel Nahe todlich wird In F A S Nr 1 7 Januar 2018 S 9f Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Landkreis Oder Spree S 18 21 Bevolkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Stadten Landkreisen und Gemeinden Tabelle 7 Amt fur Statistik Berlin Brandenburg Hrsg Statistischer Bericht A I 7 A II 3 A III 3 Bevolkerungsentwicklung und Bevolkerungsstand im Land Brandenburg jeweilige Ausgaben des Monats Dezember Ergebnis der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 Burgermeisterwahlen fur den Landkreis Oder Spree Memento vom 12 April 2018 im Internet Archive Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28 09 2008 Burgermeisterwahlen S 10 Ergebnis der Burgermeisterstichwahl vom 15 Juni 2014 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz 73 1 Ergebnis der Burgermeisterstichwahl am 26 Juni 2019 Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg Dr Karlheinz Blaschke Prof Dr Gerhard Kehrer Heinz Machatscheck Lexikon Stadte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik Hrsg Heinz Goschel 1 Auflage VEB Verlag Enzyklopadie Leipzig 1979 S 298 299 Heinrich Berghaus Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder Lausitz in der Mitte des 19 Jahrhunderts oder geographisch historischstatistische Beschreibung der Provinz Brandenburg 3 Bande Brandenburg 1854 1856 Band 3 Autobiografie von Sigitas Parulskis Drei Sekunden Himmel Claassen 2009 ISBN 978 3 546 00448 0 Thalia Gigerenzer Gedachtnislabore Wie Heimatmuseen in Ostdeutschland an die DDR erinnern Be bra Wissenschafts Verlag Berlin 2013 ISBN 978 3 95410 018 7 Darin S 67 80 Mullrose Das bruchige Geschichtsbild Ostdeutschlands Silvia Fichtner 1 2 Vorlage Toter Link www4 moz de An Geschichte der Schifffahrt erinnern Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2017 Suche in Webarchiven In MOZ 27 Oktober 2004 Mullroser Planetenweg Abgerufen am 24 April 2022 Stadte und Gemeinden im Landkreis Oder Spree Bad Saarow Beeskow Berkenbruck Briesen Mark Brieskow Finkenheerd Diensdorf Radlow Eisenhuttenstadt Erkner Friedland Furstenwalde Spree Gosen Neu Zittau Gross Lindow Grunheide Mark Grunow Dammendorf Jacobsdorf Langewahl Lawitz Mixdorf Mullrose Neissemunde Neuzelle Ragow Merz Rauen Reichenwalde Rietz Neuendorf Schlaubetal Schoneiche bei Berlin Siehdichum Spreenhagen Steinhofel Storkow Mark Tauche Vogelsang Wendisch Rietz Wiesenau Woltersdorf Ziltendorf Normdaten Geografikum GND 4271908 2 lobid OGND AKS VIAF 240449117 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mullrose amp oldid 235325064