www.wikidata.de-de.nina.az
Der Motorradbau in Zschopau war viele Jahre fuhrend in diesem Wirtschaftszweig Von 1922 bis 2016 wurden in erster Linie unter den Marken DKW von 1922 bis 1951 mit kriegsbedingter Unterbrechung und MZ von 1956 bis 2008 motorisierte Zweirader produziert Die Geschichte des regionalen Motorradbaus tragt vorrangig zur Bekanntheit Zschopaus bei das sich seit 2021 offiziell Motorradstadt nennen darf DKW RT 125 bekanntestes Vorkriegsmodell von DKW und meistkopiertes Motorrad der WeltMZ BK 350 Bauzeit 1952 bis 1959MZ RT 125 mit Einzylinder Viertaktmotor Bauzeit 2000 bis 2008Die Zschopauer Maschinenfabrik J S Rasmussen fertigte ab 1907 in Zschopau zunachst hauptsachlich Armaturen und Baugruppen fur Dampferzeuger Wahrend des Ersten Weltkriegs entwickelte Dampfkraftwagen blieben Prototypen bleibend dagegen war das davon abgeleitete Akronym DKW 1918 begann mit einem Spielzeugmotor die Fertigung von Verbrennungsmotoren nach dem Zweitaktprinzip Seine Weiterentwicklung zum Fahrradhilfsmotor verhalf dem Unternehmen zum Durchbruch und mundete 1922 im Beginn der Serienproduktion von Motorradern Neben der Produktqualitat hatte die Produktwerbung unter dem Verkaufsleiter Carl Hahn sowie zahlreiche Rennsporterfolge entscheidenden Anteil am folgenden rasanten Aufstieg In Zschopau stand ab 1926 das erste Motorrad Fliessband der Welt und 1928 war DKW gemessen an den produzierten Stuckzahlen erstmals die weltweit grosste Motorradfabrik Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise brachten das mittlerweile zum Konzern angewachsene Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und es wurde 1932 Teil der Auto Union AG Wahrend des Zweiten Weltkriegs war das Zschopauer Werk in die Rustungsproduktion einbezogen und fertigte u a Stromerzeugungsaggregate sowie Motorrader fur die Wehrmacht Das Werksareal blieb von der Bombardierung 1945 verschont drastisch waren jedoch die nach Kriegsende folgenden Reparationsleistungen an die sowjetische Besatzungsmacht der gesamte Maschinenpark wurde auf Anordnung der Militaradministration SMAD in die Sowjetunion deportiert Den Wiederbeginn des Motorradbaus markierte ebenfalls eine Anordnung der SMAD die 1946 die Maschinenbaugenossenschaft DKW e G m b H Zschopau mit der Ersatzteilfertigung fur das DKW Programm beauftragte und in den Industrieverband Fahrzeugbau eingliederte Die Produktion der bewahrten RT 125 lief wieder an und als erste Neuentwicklung wurde die BK 350 vorgestellt Ab Ende 1953 firmierte das Werk als VEB Motorradwerk Zschopau mit dem daraus abgeleiteten Markenkurzel MZ Neben den Qualitaten der neuen ES Baureihe verhalfen motorsportliche Erfolge als auch der Status des nun alleinigen Motorradbauers sowie die begrenzte Verfugbarkeit von Pkw in der DDR der neuen Marke MZ mit einem Jahresausstoss von etwa 85 000 Motorradern zu einem der weltweit grossten Motorradhersteller aufzusteigen der zeitweise in rund 100 1 Lander exportierte Infolge der Wahrungs Wirtschafts und Sozialunion im Juli 1990 war das zur GmbH umfirmierte Werk plotzlich nicht mehr zahlungsfahig woraufhin es bereits unter Treuhandverwaltung stehend Insolvenz anmelden musste Aus Teilen der Insolvenzmasse entstand 1992 die MuZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH Neuer Produktionsstandort wurde die fruhere Werkserweiterung im benachbarten Hohndorf Versuche das zerschlagene Unternehmen wieder in die Gewinnzone zu bringen blieben erfolglos Das veranlasste den 1996 eingestiegenen malayischen Investor und Eigentumer Hong Leong Industries 2008 zur Schliessung 2 Die Ubernahme durch Martin Wimmer im Jahr 2009 scheiterte letztlich 2013 ohne Motorrader produziert zu haben Im kurzen Zeitraum zwischen 1996 und 1998 montierte die MZ B Fahrzeug GmbH im alten Stammwerk 125 cm Leichtkraftrader aus Teilen unterschiedlicher in und auslandischer Zulieferer Zwischen 2011 und 2016 fertigte ZP Moto in Hohndorf Retrodesign Sportscrambler in Kleinstserie und auf Bestellung Obwohl sich die Produktion bei MZ nach 1989 stark verringerte und im Jahr 2008 ganzlich beendet wurde waren zum 1 Januar 2023 in Deutschland noch 100 102 MZ Kraftrader zum Strassenverkehr zugelassen was die MZ Zulassungszahl a innerhalb von 14 Jahren seit Produktionseinstellung mit 22 876 zusatzlichen Fahrzeugen um rund ein Drittel erhohte und damit einem seither konstanten Anteil von knapp uber 2 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Motorrader entspricht 3 4 Im Amateurrennsport ist die Marke MZ nach wie vor beliebt insbesondere im MZ Cup 2 5 6 MZ Logo 1956 MZ 1999 2008Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1918 2016 1 1 Zschopauer Maschinenfabrik J S Rasmussen DKW Auto Union 1918 1945 1 1 1 Vom Spielzeugmotor zum Motorradbau 1 1 2 Uberzeugungsarbeit fur den Zweitakter Verkaufsschlager DKW E 206 1 1 3 Expansion der Produktion und Werkserweiterungen 1 1 4 Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Grundung der Auto Union 1 1 5 Wettbewerbsvorteil Umkehrspulung 1 1 6 Starkere Typisierung und Rationalisierung Kriegswirtschaft 1 1 7 Motorradrennsport 1 1 8 Marktstellung 1 1 9 Modellubersicht der DKW Motorrader 1 2 IFA DKW Motorradwerk Zschopau 1945 1990 1 2 1 Demontage und Neubeginn 1 2 2 Einfuhrung des Markenkurzels MZ und wirtschaftlicher Aufstieg 1 2 3 Kombinatseingliederung und Hemmnisse der Planwirtschaft 1 2 4 Wendezeit 1989 1990 1 2 5 Marktstellung Zielgruppen und Aussenhandel 1 2 6 Forschung und Innovationsversuche 1 2 7 Motorradrennsport 1 2 7 1 Strassenrennsport 1 2 7 2 Motorradgelandesport 1 2 8 Sozialleistungen und Sportforderung durch den VEB 1 3 MZ GmbH MuZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH 1991 2008 1 3 1 Privatisierung Insolvenz und Neugrundung 1 3 2 Verfehlte Modellwechsel erste Neuentwicklungen 1 3 3 Wirtschaftliche Probleme und Werksschliessung 1 3 4 Modellubersicht der MZ Motorrader ab 1945 1 4 Neugrundung als Motorenwerke Zschopau GmbH 2009 2013 1 4 1 Ubernahme durch Ralf Waldmann und Martin Wimmer 1 4 2 Insolvenzantrag 2012 1 4 3 Gescheiterte Sanierung 2013 1 4 4 Teilnahme an der Motorrad Weltmeisterschaft 1 5 MZ B Fahrzeug GmbH 1996 1998 1 6 Motorradmanufaktur ZP Moto GmbH 2011 2016 2 Nachnutzung der ehemaligen Werksgelande 3 Motorradmuseen zu DKW und MZ in der Region 4 Bedeutung der Markenkurzel 5 Anmerkungen 6 Dokumentationen 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte 1918 2016 BearbeitenZschopauer Maschinenfabrik J S Rasmussen DKW Auto Union 1918 1945 Bearbeiten Hauptartikel Zur ausfuhrlichen Unternehmensgeschichte siehe Artikel DKW Vom Spielzeugmotor zum Motorradbau Bearbeiten Vom Spielzeugmotorzum ersten Motorrad nbsp Spielzeugmotor nbsp Fahrradhilfsmotor nbsp Reichsfahrtmodell 1918 stellte der Maschinenbauingenieur und Unternehmer Hugo Ruppe Rasmussen einen Spielzeugmotor vor der als Konkurrenz zur Spielzeugdampfmaschine erdacht war Der nach dem Zweitaktprinzip arbeitende Motor hatte die damals bereits langer bekannten Merkmale Schlitzsteuerung uber die Kolbenkanten sowie Kurbelgehausespulung Ansaugen und Vorverdichten im Kurbelgehause durch die Saug bzw Pumpwirkung des sich bewegenden Kolbens Daruber hinaus hatte er Gemischschmierung eine Einlasssteuerung mit Hubscheibe der Kurbelwelle sowie einen fliehkraftgesteuerten Schieber der die Drehzahl begrenzte Besonderheit war die Zundanlage Mit einer fortschrittlichen Schwungrad Magnetzundung mit aussenliegendem Zundunterbrecher war sie bahnbrechend einfach konstruiert Zudem waren im Schwungrad Leitschaufeln angebracht die im Betrieb Kuhlluft auf die Zylinderrippen leiteten All diese einfach und in kompakter Bauform herzustellenden Funktionen finden sich an den folgenden Motorenkonstruktionen wieder und wurden fur den Aufstieg des Unternehmens zum Vorteil gegenuber Mitbewerbern 7 Den Spielzeugmotor vermarktete man mit Interpretation des Markenkurzels als Des Knaben Wunsch Auch ein Stationarmotor ist Ruppe den Rasmussen 1918 als Konstrukteur eingestellt hatte zuzurechnen beide wurden zur Leipziger Messe 1919 ausgestellt Hauptartikel DKW Spielzeugmotor Nach Ende des Ersten Weltkriegs war das Fahrrad wichtigstes Fortbewegungsmittel In der Erwartung guter Absatzmoglichkeiten wies Rasmussen Ruppe deshalb an die Konstruktion zum Fahrradhilfsmotor weiterentwickeln Dieser Motor leistete zu Beginn 1 PS aus 118 cm Hubraum Er wurde von 1919 bis 1923 gebaut und als Anbausatz bzw Zuliefermotor verkauft Wegen der Anbauposition auf dem Gepacktrager gab ihm der Volksmund den Beinamen Arschwarmer 8 Die Erwartungen erfullten sich und der Motor wurde ein kommerzieller Erfolg am 17 Juni 1922 wurde der 20 000ste 9 gefertigt insgesamt wurden es uber 30 000 Stuck 8 Hauptartikel DKW Fahrradhilfsmotor 1921 bis 1922 nahm man in Zschopau das von der Berliner Eichler amp Co hergestellte Golem Sesselrad in das Verkaufsprogramm auf Angetrieben wurde es von dem von Ruppe konstruierten Motor der liegend im Rahmen eingebaut war Die Fahreigenschaften waren jedoch unbefriedigend sodass Eichler als Nachfolger 1922 das Lomos Sesselrad einen Vorlaufer des Motorrollers herausbrachte Der DKW Motor mit um etwa 45 nach hinten geneigtem Zylinder hatte Geblasekuhlung und war unter dem Sitz eingebaut Die Konstruktion mit Hinterradfederung Schwinge mit Federbeinen war ihrer Zeit weit voraus konnte sich bei der Kauferschaft jedoch nicht durchsetzen Fur die weitere Unternehmensentwicklung erwies sich die Anstellung von zwei Personen als Glucksgriff Im technischen Bereich war dies der Chemnitzer Ingenieur Hermann Weber Weber ersetzte ab 1921 Hugo Ruppe der bereits im Vorjahr wegen Differenzen mit Rasmussen das Unternehmen verlassen hatte Er begann seine Arbeit als Rasmussen von einer Motorenfabrik zu einem Fahrzeughersteller strebte Weber schuf mit seinen Mitarbeitern eine verbesserte Version des Fahrradhilfsmotors und stattete ihn mit einer Geblasekuhlung aus die vom Schwungrad angetrieben wurde Dazu wurde ein entsprechend verstarkter Rahmen konstruiert der noch stark einem Fahrradrahmen glich Mit mehreren solchen Modellen nahm das Zschopauer Werk 1922 an der Reichsfahrt teil und belegte in seiner Klasse die ersten drei Platze woraufhin das kleine Motorrad mit dem prestigetrachtigen Namen Reichsfahrtmodell vermarktet wurde 10 Das Reichsfahrtmodell hatte in seinen ersten Ausfuhrungen zwar noch grosse Ahnlichkeit mit einem Hilfsmotorfahrrad z B Tretkurbelantrieb gilt ruckblickend jedoch als das erste Serienmotorrad von DKW Es wurde rund 20 000 Mal produziert Hauptartikel DKW Reichsfahrtmodell Dem Reichsfahrtmodell folgte 1923 das Zschopauer Leichtmotorrad bei dem der Motor gegenuber seinem Vorganger schwerpunktgunstig vom vorderen Rahmenunterzug weiter nach unten in das Rahmendreieck verlegt wurde Mit dem 1924 auf den Markt gebrachten Zschopauer Modell waren erstmals Hubraumvarianten zwischen 128 und 206 cm erhaltlich und daruber hinaus hatte das Modell ein raumsparendes Zweiganggetriebe mit Zahnradern im Kurbelgehause zwei unterschiedlich grosse Zahnrader sind beiderseits der Hubscheiben der Kurbelwelle angebracht und werden wahlweise auf eine Vorgelegewelle geschaltet die gleichzeitig die Abtriebswelle ist Beide Modelle wurden insgesamt rund 9200 Mal produziert Die zweite entscheidende Anstellung war die des Osterreichers Carl Hahn den der Unternehmensinhaber Rasmussen im April 1922 auf Empfehlung als seinen personlichen Assistenten anstellte Wenig spater folgte zudem die Berufung zum Leiter des Verkaufs 11 Der folgende steile Aufstieg von DKW zur nach Stuckzahlen weltgrossten Motorradfabrik fusste unter anderem auf seinem Wirken 12 1923 wandelte Rasmussen die Motorenwerke in eine Aktiengesellschaft um Die Aktien befanden sich fast ausnahmslos in seinem Besitz seine Ehefrau Therese Rasmussen wurde Aufsichtsratsvorsitzende Carl Hahn wurde in den Unternehmensvorstand berufen Uberzeugungsarbeit fur den Zweitakter Verkaufsschlager DKW E 206 Bearbeiten In den 1920er Jahren war die Entwicklung des Viertaktmotors bereits weit fortgeschritten Dem Zweitaktmotor dagegen haftete der Ruf an er sei unzuverlassig und unwirtschaftlich Seinen Vorzugen grosserer Leistung bei gleichem Hubraum wie ein Viertakter Einfachheit der Gemischschmierung sowie nur drei bewegten Teilen Kolben Pleuel und Kurbelwelle standen die Nachteile hoher Kraft und Schmierstoffverbrauch durch hohe Spulverluste sowie eine hohe thermische Belastung bei steigender Drehzahl gegenuber Rasmussen strebte nach einer rationellen Serienfertigung in grossen Stuckzahlen und baute auf die Vorzuge des einfach sowie kostengunstig herzustellenden Zweitaktmotors und vertraute auf seine stete Verbesserung fur eine Motorisierung breiter Bevolkerungsschichten Unter Chefkonstrukteur Weber leisteten Zschopauer Techniker umfangreiche Forschungs und Entwicklungsarbeit und konnten so als Erstes mit der vom Schwungrad angetriebenen Geblasekuhlung die thermische Belastung beherrschbar machen Verkaufsleiter Hahn zog den folgerichtigen Schluss die Einfachheit des Zweitaktmotors als Produktphilosophie in den Vordergrund zu stellen und dementsprechend dafur zu werben 13 14 Mit der einfachen schlitzgesteuerten Spulung konkurrierten mehr oder weniger komplizierte Bauweisen mit Ladepumpe Kompressor Drehschieber und anderem In Zschopau verfolgte man fur die Serienfertigung konsequent die kostengunstig herzustellende Dreikanalspulung was sich fur die angestrebte Massenmotorisierung als richtig erwies Daruber hinaus wurden motorradtypische Anbauteile wie Mittelstander Innenbackenbremsen sowie Lenkungs und Schwingungsdampfer entwickelt und verbessert Ziel war ein allgemeingultiges DKW Konzept 14 nbsp Nachbau des ersten DKW Montagefliessbands mit 4 DKW Modellen im Museum fur sachsische Fahrzeuge in ChemnitzErstes Erfolgsmodell war die 1925 eingefuhrte DKW E 206 mit 206 cm Hubraum mit der DKW zu den fuhrenden deutschen Motorradproduzenten aufstieg Das robuste Gebrauchsmotorrad mit 4 PS 2 9 kW Leistung Zweiganggetriebe Ballonbereifung Innenbackenbremsen vorn und hinten sowie Eignung fur einen Mitfahrer war ab 750 Reichsmark erhaltlich und damit im Durchschnitt rund 200 RM gunstiger als vergleichbare Modelle der Mitbewerber DKW warb mit dem Kaufpreis offensiv Trotz modernster Konstruktion unerreichter Zuverlassigkeit und bester Qualitat ist die E 206 bei weitem das billigste Motorrad Der konkurrenzlos gunstige Preis war u a der Umstellung der Montage auf Fliessbandfertigung ab 1926 zu verdanken Rasmussen hatte sie bei seinen USA Reisen in der Automobilfertigung gesehen und in Zschopau einfuhren lassen DKW war somit der weltweit erste Motorradhersteller der diese Art der Fertigung einsetzte Uberdies beruhte der Erfolg als Verkaufsschlager auf einer Gesetzesanderung Ab 1 April 1928 waren zwei und dreiradrige Kraftfahrzeuge bis 200 cm Hubraum steuer und fuhrerscheinfrei DKW reagierte prompt verringerte den Hubraum geringfugig und bot das Modell einerseits als E 200 an und lieferte fur bereits verkaufte E 206 Umrustsatze Von beiden Modellvarianten wurden bis 1929 uber 68 000 Stuck hergestellt 15 Bereits 1926 stellte DKW ein Zweizylindermodell mit 500 cm Hubraum her Insbesondere wegen Kolbenklemmern durch Uberhitzung wurden nur wenig mehr als 1000 Stuck produziert Erfolgreicher dagegen waren die 1927 eingefuhrten Einzylinder E Modelle mit 250 und spater 300 cm Hubraum von denen rund 8000 bzw 13 000 Stuck produziert wurden Hauptartikel DKW E 206 200 DKW Z 500 und DKW E 250 300 Expansion der Produktion und Werkserweiterungen Bearbeiten Schrittweise Erweiterungen des Stammwerks nbsp Messtischblatt von 1926 nbsp und von 1942 nbsp Der markante Querbau und nbsp DKW Siedlung Fotos von 1932 Mit den Verkaufserfolgen setzte eine rege Bautatigkeit zur Modernisierung und Erweiterung des Stammwerks ein So entstanden bis 1928 neben weiteren die bis heute erhaltenen und unter Denkmalschutz stehenden mehrgeschossigen Hallen in Stahlbetonbauweise nach Entwurfen des Chemnitzer Architekten Willy Schonefeld In dieser Phase stieg die Zahl der taglich produzierten Motorrader auf bis zu 450 und auf rund 60 000 im Jahr Damit war DKW 1928 erstmals der weltweit grosste Hersteller Etwa 65 Prozent aller in Deutschland produzierten Motorrader kamen aus Zschopau 15 Aufgrund des rasanten Wachstums war werksnaher Wohnraum fur die immer zahlreicher werdenden Beschaftigten knapp Die Werksleitung wandte sich daher 1927 an den Stadtrat um die Genehmigung fur den Bau einer Werkssiedlung zu erhalten Diese wurde am 10 Juli 1928 erteilt Das Land Sachsen stellte fur den Bau ein Darlehen in Hohe von 250 000 Reichsmark und Rasmussen selbst gewahrte jedem Siedler ein Darlehen von 1 000 Reichsmark heute rund 4 040 Euro Im November 1929 waren die Hauser am Zschopenberg fur 68 Familien bezugsfertig 16 Die beiden nebenstehenden Kartenausschnitte verdeutlichen die Erweiterungen des Stammwerks zwischen 1926 und 1942 Auf dem Ausschnitt von 1942 ist nordlich des Werks die DKW Siedlung eingezeichnet In den Ausschnitten ist ebenfalls ersichtlich dass das Werk 1942 und auch spater keinen Gleisanschluss hatte Die Bahnstrecke verlauft zwar nur wenige hundert Meter entfernt im Zschopautal der Hohenunterschied auf dieser kurzen Distanz ist jedoch betrachtlich Es gab auch zu DDR Zeiten mehrere Projekte um einen Anschluss zu verwirklichen die alle an den zu hohen Kosten scheiterten 17 So mussten alle mit der Eisenbahn angelieferten Materialien fur den Weg zum Werk umstandlich auf der Strasse transportiert werden Im Umkehrschluss mussten sozusagen alle Motorrader zuerst mit Lkw zum Bahnhof transportiert und dort umgeladen werden Steten Fortschritt in Konstruktion und Fertigung zeigte DKW mit der Serieneinfuhrung des gegenuber einem Einrohrrahmen verwindungssteiferen Pressstahlrahmens der ab 1929 zuerst in der Luxus Typenreihe die weitestgehend baugleiche Rahmen aufweist verwendet wurde Die vorgefertigten Rahmenteile wurden verschraubt was eine deutlich schnellere und rationellere Fertigung bei grossen Stuckzahlen ermoglichte Auch bei den Gabelscheiden ging man schrittweise zu dieser Bauart uber 18 Neukonstruierte Einrohrrahmen wurden nur noch bei wenigen Modellen mit Hubraumen bis 200 cm verwendet 1929 war die Produktpalette vielfaltig und reichte bis zum wassergekuhlten seitenwagenfesten 600 cm Zweizylinder Modell DKW Supersport 600 Diese Vielfalt wurde einerseits mit neu entwickelten Modellen wie der Luxus Typenreihe und andererseits durch die mogliche Kombination verschiedener Anbauteile erreicht 19 Hauptartikel DKW Luxus 200 DKW Luxus 300 und DKW Luxus 500 Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Grundung der Auto Union Bearbeiten nbsp DKW Logo an Kraftradern nach Grundung der Auto UnionDurch die Weltwirtschaftskrise brach neben vielem anderen der Absatz von Motorradern stark ein 1930 rund 36 000 1931 und 1932 nur noch rund 12 500 bzw rund 11 000 Stuck 20 Trotz primitiver und damit billiger Modellvarianten wie dem Volksrad ES 200 und der ZiS bzw Z 200 waren die Einbussen so drastisch dass die zum DKW Konzern gehorenden Werke mit der Tochtergesellschaft Audiwerke AG zu Beginn der 1930er Jahre in eine angespannte Finanzlage gerieten Die Sachsische Staatsbank die mit 25 Prozent an der Zschopauer Motorenwerke AG beteiligt war sperrte sich weiteren Krediten Auf Betreiben der Sachsischen Staatsbank wurde am 29 Juni 1932 ruckwirkend zum 1 November 1931 die Auto Union AG Chemnitz gegrundet Die vorher sanierten und umstrukturierten Zschopauer Motorenwerke waren als nunmehrige Auto Union AG aufnehmendes Unternehmen fur die beiden zuvor entschuldeten Kapitalgesellschaften Audi und Horch 21 die als selbststandige Marken weiter existierten jedoch mit der Konzerngrundung im Zuge eines Aktientausches als Unternehmen de facto aufgelost und Teile des neuen Konzerns wurden 22 23 Das Firmenzeichen mit den verschlungenen Ringen symbolisierte den Zusammenschluss der vier Marken Audi DKW Horch und Wanderer die jedoch eigenstandig blieben Die Hauptverwaltung der Auto Union AG befand sich anfangs im Verwaltungsgebaude des DKW Stammwerks und wurde erst 1936 in die umgebauten und erweiterten Gebaude der ehemaligen Chemnitzer Presto Werke verlegt Der Unternehmensgrunder Rasmussen der mit Grundung der Auto Union zunachst dem Vorstand angehorte schied 1934 nach Meinungsverschiedenheiten aus dem Unternehmen aus Grund dafur war insbesondere sein Plan einer spateren Reprivatisierung sobald es die wirtschaftliche Lage erlaube Zunachst liess er sich 1934 vom Aufsichtsrat beurlauben woraufhin sein Dienstvertrag zum 31 Dezember 1934 gekundigt wurde Nach mehrjahrigem gerichtlichem Streit erhielt er 1938 eine finanzielle Entschadigung Wettbewerbsvorteil Umkehrspulung Bearbeiten Insbesondere die hohere thermische Belastung des querstromgespulten Zweitaktmotors wirkte sich im Vergleich zum Viertaktmotor immer nachteiliger aus je hoher Drehzahl und Hubraum stiegen Daher hatte z B die ab 1931 gebaute DKW Sport 500 eine Thermosiphonkuhlung Wasserkuhlung ohne Pumpe erhalten um Kolbenklemmern vorzubeugen Damit der DKW Motorradbau der vollstandig auf Zweitaktmotoren setzte konkurrenzfahig blieb war konsequente Forschung und Entwicklung erforderlich Zwar hatte man bereits am Modell Block 350 die Membraneinlasssteuerung in Serie uberfuhrt damit den Fullungsgrad verbessert die thermischen Belastungen waren jedoch noch ungelost 24 Ende 1931 stiess der Unternehmensgrunder Rasmussen auf die Dissertation des Wurzburger Ingenieurs Herbert Josef Venediger die sich mit der Leistungssteigerung bei Zweitaktmotoren befasste Ein Kapitel seiner Arbeit widmete sich den Spulverfahren und ging auf die bei langsam laufenden und grossvolumigen Zweitaktmotoren erprobte und bewahrte Umkehrspulung ein Venediger urteilte in schnelllaufenden Fahrzeugmotoren sei diese ebenfalls moglich dort aber merkwurdigerweise noch gar nicht versucht worden Rasmussen nahm diesbezuglich Kontakt zu Venediger auf und stellte ihn Anfangs des Jahres 1932 als Leiter der Zschopauer Entwicklungsabteilung ein Parallel dazu suchte man auch den Kontakt zu Adolf Schnurle dem Erfinder der bereits 1924 zum Patent angemeldeten Technologie Die alleinigen Rechte lagen bei dessen Arbeitgeber der Klockner Humboldt Deutz A G Diese war an einer Verwertung der Patentrechte nicht interessiert woraufhin die zwischenzeitlich gebildete Auto Union AG mit Schnurle einen Alleinlizenzvertrag begrenzt auf Zweitakt Ottomotoren schloss 24 25 Es wurden relativ kurzfristig alle Fahrzeug und Stationarmotoren auf Umkehrspulung umgestellt Damit waren die DKW Motoren den Mitbewerbern schlagartig uberlegen Ohne mechanische Verkomplizierung im Gegenteil die aufwendig zu fertigenden Nasenkolben wichen Flachkolben war eine Leistungssteigerung moglich der Motorlauf kultivierter und der Verbrauch sank um etwa 40 Prozent und ruckte in den Bereich der damaligen Viertaktmotoren Zudem reduzierte sich wesentlich die thermische Belastung was sich darin zeigt dass nach 1932 kein Grossserien Motorradmotor mehr mit Geblase oder Wasserkuhlung ausgerustet war 25 Starkere Typisierung und Rationalisierung Kriegswirtschaft Bearbeiten nbsp DKW RT 100 RT 3 PS nbsp DKW NZ 350 als Gespann Baujahr 1941 mit militarischer AusrustungDer Erfolg der Auto Union begrundete sich vordergrundig auf einem umfassenden und marktgerechten Typenprogramm vom DKW Kraftrad bis hin zu Luxus Pkws der Marke Horch Forschung und Entwicklung wurden konzernweit gebundelt und eine markenubergreifende Fertigungsrationalisierung eingeleitet um kostengunstiger als die Mitbewerber anzubieten 26 Die Rationalisierung lasst sich deutlich an der 1934 eingefuhrten SB Baureihe ablesen die die Hubraumklassen 200 250 300 350 und 500 cm abdeckte und dabei auf ein grosstmogliches Mass gleicher Teile fur alle Modelle setzte Zudem waren die Modelle in den Klassen 200 350 und 500 cm ab Werk in Ausfuhrungen fur Gelande und Gelandesport erhaltlich unter anderem mit hochgelegter Auspuffanlage sowie tiefer profilierter Bereifung 27 Unterhalb der 200er Klasse bot man ebenfalls ab 1934 das neukonstruierte Leichtmotorrad DKW RT 100 zu einem gunstigen Preis von 345 RM an Bis 1940 wurde dieses Modell mehr als 70 000 Mal mehr als jedes andere DKW Motorrad produziert Auch dieses Modell konnte ab Werk in Gelandesportausfuhrung geliefert werden Hauptartikel DKW SB 200 250 300 350 DKW SB 500 und DKW RT 100 Gleichwohl zog der hohe technische Stand mit der der den Mitbewerbern uberlegenen Umkehrspulung sowie eine hochentwickelte und rationalisierte Fertigung eine konservative Grundhaltung bei der Entwicklung neuer Modelle nach sich Die anhaltende hohe Nachfrage im Allgemeinen sowie speziell nach den SB Modellen fuhrte dazu dass die bereits im Herbst 1936 zur Serienreife entwickelte NZ Typenreihe erst 1938 in Produktion ging Bedingt durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden die zivilen Ausfuhrungen nur wenige Jahre gefertigt 26 Als erstes DKW Serienmotorrad hatte die DKW NZ 500 eine verstellbare Hinterradfederung 1939 erschien als Nachfolger der RT 100 die RT 125 die als Meisterstuck Hermann Webers tituliert wird Nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Maschine die Basis fur den Neuanfang in Zschopau als auch bei der im bayerischen Ingolstadt neu gegrundeten Auto Union GmbH Da die Konstruktion nach Kriegsende nicht mehr patentgeschutzt war wurde die RT 125 zum meistkopierten Motorrad der Welt Hauptartikel DKW NZ 250 350 DKW NZ 500 und DKW RT 125 Mit Beginn des Kriegs wurde die Auto Union AG zum Rustungskonzern Fur die Wehrmacht wurden im DKW Stammwerk ab Mai 1940 stationare und mobile Stromerzeugungsaggregate Zweitakt Motorradmotoren sowie komplette DKW Militar Krader DKW RT 125 1 und NZ 350 1 gebaut Das letztere Modelle in militarischer Ausfuhrung geliefert und DKW ein Heereslieferant fur Kraftrader wurde war das Verdienst von Carl Hahn der damit die Fortfuhrung der Motorradproduktion in Zschopau sicherte 28 29 Vom 21 November 1944 bis Mitte April 1945 existierte im Werk DKW ein Aussenlager des KZ Flossenburg 500 judische Frauen und Madchen aus dem Lager Auschwitz mussten hier in der Rustungswirtschaft Zwangsarbeit verrichten Auf dem Zschopauer Friedhof erinnert seit 2005 ein Gedenkstein an die sechs hier und im Zweigwerk Wilischthal Verstorbenen darunter ein getotetes Kleinkind 30 MeilensteineBereits am 29 Juli 1922 wurde die Fertigstellung des 2000sten DKW Motorrads der im gleichen Jahr begonnenen Produktion gefeiert 31 Das 10 000ste Motorrad verliess 1924 das Werk 1926 das 25 000ste 1928 das 100 000ste und 1935 das 300 000ste 32 33 Die Fertigstellung des 500 000 Motorrads am 6 Februar 1939 einer DKW SB 500 wurde im Rahmen einer grossen Feier begangen bei der Walfried Winkler den Motor erstmals in Gang setzte 32 34 Motorradrennsport Bearbeiten nbsp Rennsportmotorrad DKW SS 250 aus dem Jahr 1938 nbsp DKW SB 250 Ausfuhrung fur den Gelandesport 1935 Den ersten nachweisbaren Sieg bei einer Rennsportveranstaltung errang am 3 Oktober 1920 der Fahrer Max Hucke bei einem Bahnrennen in Dresden Reick Das Zweirad war ein Fahrrad auf das hinter dem Fahrer ein Motor aus Zschopauer Fertigung montiert war 35 Rasmussen erkannte bereits fruhzeitig den werbewirksamen und verkaufsfordernden Effekt des Motorradrennsports Allerdings wurden die Rennen damals uberwiegend auf seriennahen Maschinen gefahren oft von Privatfahrern oder Werksangehorigen DKW erzielte in den folgenden Jahren bei zahlreichen Rennsportveranstaltungen wie bei der damals sehr popularen ADAC Reichsfahrt oder dem Rennen auf der AVUS in Berlin bedeutende Siege und vordere Platze u a durch Chefkonstrukteur Hermann Weber und Hans Sprung den Meister der Einfahrabteilung 1925 wurde mit der ARe 175 erstmals eine spezielle Rennmaschine entwickelt Zwei Jahre spater entstand unter der Leitung von Chefkonstrukteur Hermann Weber und Versuchsingenieur August Prussing der seit 1925 bei DKW tatig war die grosste Motorradrennsportabteilung der damaligen Zeit In den folgenden Jahren errangen Fahrer wie Arthur Geiss Walfried Winkler Ewald Kluge und Bernd Rosemeyer acht Motorrad Europameisterschaften und 23 Deutsche Meistertitel Besonders erfolgreich war DKW in den Hubraumkategorien bis 175 cm und bis 250 cm Auf dem Hohepunkt des Erfolges Mitte der 1930er Jahre arbeiteten in der Rennabteilung etwa 100 Mitarbeiter darunter Rennleiter Adolf Meurer Renningenieur Alfred Liebers sowie die Rennmonteure Kurt Haase Kurt Terpe Paul Uhlmann und Karl Wagner Mit dem Gewinn der Silbervase bei der 17 Internationalen Sechstagefahrt in Oberstdorf 1935 durch Geiss Winkler und Kluge zeigten sich die ersten Erfolge im Gelandesportbereich In diese Zeit fielen auch zahlreiche Geschwindigkeitsweltrekorde fur Motorrader mit stromlinienformiger Verkleidung sowie die Aufnahme einer Kleinserienproduktion von Renn und Gelandesportmaschinen die vor allem an Privatfahrer verkauft wurden 1936 1937 erzielte DKW zunehmend Rennsporterfolge in den Seitenwagenklassen bis 600 cm durch Karl Braun mit Beifahrer Erwin Badsching und bis 1000 cm durch Hans Kahrmann mit Beifahrer Heinrich Eder und Hans Schumann mit Beifahrer Julius Beer Bemerkenswert ist der Erfolg bei der 27 Isle of Man Tourist Trophy dem altesten und prestigetrachtigsten Motorradrennen der Welt Als erstem Deutschen gelang Ewald Kluge 1938 mit deutlichem Vorsprung auf den Zweitplatzierten der Sieg in der Klasse Lightweight auf einer DKW ULD 250 DKW war damit der erste deutsche Hersteller dem bei der Tourist Trophy ein Klassensieg gelang 36 Daruber hinaus wurde Kluge im selben Jahr Europameister und das mit der hochstmoglichen Punktzahl 37 Die Rennabteilung wurde 1941 kriegsbedingt aufgelost August Prussing ubernahm die Leitung der Rustungsproduktion im Werk DKW Marktstellung Bearbeiten Kraftrad Zulassungen im Deutschen Reich 38 Jahr Gesamt DKW Anteil1933 50 108 10 956 21 9 1934 78 179 24 523 31 4 1935 102 831 36 847 35 9 1936 125 131 43 581 34 6 1937 141 796 48 210 33 9 1938 150 562 44 637 29 3 1928 wurden rund 65 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Motorrader in Zschopau hergestellt bzw mit einem DKW Einbaumotor angetrieben 15 Der Aufstieg von DKW zur nach Stuckzahlen weltgrossten Motorradfabrik fusste neben seinerzeit bahnbrechenden technischen Neuerungen der Einfachheit des Antriebs sowie kostengunstiger Fliessbandfertigung auf dem Wirken des Verkaufsleiters Carl Hahn Hahn galt als Vater des DKW Vertriebs dessen zentrales Anliegen der Ausbau eines leistungsstarken Handlernetzes war Mit Einfuhrung der Ratenzahlung der Veranstaltung von Handlerkongressen der systematischen Weiterbildung der Werkstattbetreiber schuf er die solide Grundlage fur die Bildung eines riesigen Kundenkreises DKW glaubig und zweitaktuberzeugt 12 Auf Hahns Betreiben bei den Handlern initiierten die wiederum im In und Ausland die Grundung einer Vielzahl von DKW Motorradclubs 39 Eine weitere Schlusselrolle spielten die Rennsporterfolge Die Motorradfahrer als Kunden waren auf eine besondere Weise und sehr eng mit ihren Idolen auf den Rennsatteln verbunden Markenbezug glich fast einer Religionszugehorigkeit Die ruhmreiche Zschopauer Rennabteilung war 1927 gegrundet worden und zwei Jahre spater konnte DKW in der Werbung bereits auf 1 000 Rennsiege verweisen 40 Mit der Lizenz auf die Umkehrspulung konnte ab 1932 allein DKW die Vorteile gegenuber den Mitbewerbern zur Geltung bringen und damit seine Marktstellung bei den Kaufern entscheidend behaupten Modellubersicht der DKW Motorrader Bearbeiten Zeitleiste der DKW Motorrader von 1922 bis 1945Modell bzw Baureihe 1932 Grundung der Auto Union1920er 1930er 1940er2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5Reichsfahrtmodell ReichsfahrtmodellZL ZLZM ZMSM SME E 206 200E 250 300Z Z 500 ZSW 500Spezial Spezial 200Supersport Supersport 500 600Luxus Luxus 200Luxus Spezial 200Luxus 300Luxus Sport 300Luxus 500Volksrad ES Volksrad ES 200ZiS bzw Z Zis Z 200Schuttoff JS Schuttoff JS 500KM KM 175 KM 200Sport Sport 500Sport 350Block Block 200 300 350Block 175Block 500TM TM 200BM BM 200SB SB 200 250 300 350SB 500RT RT 100RT 125KS KS 200NZ NZ 250 350NZ 500luftgekuhlter Einzylinder Zweitaktmotor luftgekuhlter Zweizylinder Zweitaktmotor wassergekuhlter Zweizylinder Zweitaktmotor luftgekuhlter Einzylinder ViertaktmotorIFA DKW Motorradwerk Zschopau 1945 1990 Bearbeiten nbsp IFA RT 125 0 erstes Serienmodell nach dem Wiederbeginn Foto 1952 nbsp IFA BK 350 Baujahr 1956 Demontage und Neubeginn Bearbeiten Die modernen Fertigungsanlagen des ehemaligen DKW Stammwerkes wurden ab 3 Juli 1945 auf Befehl der Sowjetischen Militaradministration in Deutschland bis zum 24 April 1946 komplett demontiert und in die Sowjetunion transportiert 41 Die geplante Sprengung der Gebaude konnte nach Verhandlungen mit der Besatzungsmacht glucklicherweise verhindert werden In Ischewsk im Ischmasch Werk wurden die Maschinen unter Anleitung einer Gruppe von zwangsverpflichteten DKW Ingenieuren Werkleiter Otto Hoffmann Chefkonstrukteur Hermann Weber Konstrukteur Walter Heydenreich Haupttechnologe Johannes Schmidt und Technologe Ernst Volkmar installiert und wieder in Betrieb genommen Auf diesen Maschinen wurden Motorrader nach Vorkriegsplanen der DKW NZ 350 produziert Ein anderer Teil der demontierten Anlagen wurde zunachst in Moskau ab 1948 in Minsk wieder aufgebaut darauf wurden Motorrader nach Vorkriegsplanen der DKW RT 125 hergestellt 42 Den Wiederbeginn des Motorradbaus markierte ein Befehl der SMAD der die 1945 durch ehemalige DKW Angestellte gegrundete Maschinenbaugenossenschaft DKW e G m b H Zschopau Anfang des Jahres 1946 mit der Ersatzteilfertigung fur das DKW Programm beauftragte und zum 1 Juli des Jahres als IFA Motorradwerk Zschopau in den Industrieverband Fahrzeugbau eingliederte Als Produktionsort wurde von der SMAD das fruhere Zweigwerk im nahegelegenen Wilischthal zugewiesen 42 Bemuhungen wieder Motorrader mit maximal 60 cm Hubraum entsprechend einer Bestimmung der Besatzungsmachte zu produzieren zeigten sich im DKW Leichtmotorrad L60 b das 1947 in Wilischthal entwickelt wurde 43 Als das Motorrad auf der Leipziger Fruhjahrsmesse 1948 der Offentlichkeit prasentiert wurde stand jedoch bereits fest dass es zu keiner Serienproduktion kommen wurde 44 Die gesetzliche Hubraum Freigrenze war inzwischen angehoben worden Damit eroffnete sich die Moglichkeit die Produktion der RT 125 einer Vorkriegsentwicklung wieder aufzunehmen Am 5 September 1949 wurden von der SMAD die Gebaude des Stammwerks fur die Wiedereinrichtung einer Motorradproduktion freigegeben 41 1950 zogen die Produktionsabteilungen von Wilischthal ins Stammwerk Zschopau um und die Serienfertigung der RT 125 unter dem Markenzeichen IFA DKW wurde aufgenommen 42 Trotz der staatlichen Produktionsvorgabe von 5000 Stuck wurden 1950 wegen Materialknappheit nur 1700 RT 125 fertiggestellt Hauptartikel MZ 125 Auf der Leipziger Fruhjahrsmesse 1951 wurde als erste fahrerprobte Neuentwicklung die auf Wunsch mit Seitenwagen auszurustende BK 350 mit Zweizylinder Zweitakt Boxermotor und Kardanantrieb vorgestellt 45 Den Kardanantrieb zur Kraftubertragung auf das Hinterrad wahlte man aufgrund der seinerzeit schwierigen Verfugbarkeit von Antriebsketten 46 Der Serienstart verzogerte sich jedoch auf Ende 1952 Hauptartikel MZ BK 350 Einfuhrung des Markenkurzels MZ und wirtschaftlicher Aufstieg Bearbeiten Ab 1 Oktober 1951 durfte auf Grund staatlicher Weisung das Markenkurzel DKW nicht mehr verwendet werden Der Zusatz DKW wurde aus den Modellbezeichnungen gestrichen die fortan kurz IFA hiessen 42 Ab dem 21 Oktober 1953 47 firmierte das Werk als VEB Motorradwerk Zschopau und ab 1956 hiessen alle Modelle MZ beginnend mit der im Januar auf den Markt gekommenen MZ 125 2 Im gleichen Jahr entwarf der bereits seit 1936 bei DKW in Zschopau angestellte Konstrukteur Arthur Meinig das mit Veranderungen bis in die 1980er Jahre verwendete pragnante Schwingenlogo 48 49 1952 kam es zu einem fur die spateren Rennsporterfolge bedeutsamen Zusammentreffen Der Ingenieur und Hobbyrennfahrer Walter Kaaden nahm mit einem selbst gebauten Motorrad an einem Strassenrennen teil Im Auspuff hatte er Prallbleche zur Resonanzwellenverstarkung eingebaut Damit erweckte er das Interesse des anwesenden Alfred Liebers damals Technischer Direktor des VEB Liebers stellte Kaaden ein um eine Motorrad Rennabteilung aufzubauen 50 Die Abteilung befand sich zu Beginn im Stammwerk zog 1959 1960 dann gemeinsam mit Teilen der Verwaltung des VEB in das Gebaude einer stillgelegten Spinnerei unweit der Fernverkehrsstrasse 174 im benachbarten Hohndorf um 42 51 52 Mit der ab 1954 produzierten RT 125 1 wurde eine Neuheit prasentiert die ausser an der kardangetriebenen BK 350 an allen in Serie gebauten Motorradern bis einschliesslich 1992 ubernommen wurde Die Kette zur Kraftubertragung auf das Hinterrad wurde mit Kettenschlauchen sowie einem Kettenkasten an der Hinterradnabe gekapselt Geboren wurde die Idee um den Verschleiss der seinerzeit qualitativ schlechten und schwer erhaltlichen Ketten aus der Zulieferindustrie zu verzogern Das System der Kapselung liess sich MZ patentieren 53 spater wurde es auch von anderen Herstellern aufgegriffen nbsp MZ ES 250Zwischen 125 und 350 cm klaffte Mitte der 1950er Jahre eine grosse Lucke im Angebot aus Zschopau Gleichzeitig verbreitete sich zu Beginn des Jahrzehnts die Langarmschwinge als Bauart der Vorderradfuhrung bei immer mehr Motorradherstellern 54 Der Gebrauchswert im Alltag stand seinerzeit gleichberechtigt neben dem Kundenwunsch nach sportlichem Charakter MZ entwickelte dementsprechend die ES Baureihe mit komfortablem und gleichzeitig fahrstabilem Vollschwingenfahrwerk sowie Motoren in den Hubraumklassen 175 und 250 cm die ab 1956 in Grossserie produziert wurden 43 Hauptartikel MZ ES 175 250 Die Modelle trafen den Geschmack der Kaufer und MZ erarbeitete sich kurzfristig auch im Ausland einen guten Namen 55 Beliebt war die ES dieser Hubraumklassen nicht zuletzt wegen des durchzugsstarken Motors der das Fahren komfortabel und wirtschaftlich machte 56 MZ festigte die gegenuber Mitbewerbern uberdurchschnittlich guten Eigenschaften und steigerte beispielsweise im Zuge der Modellpflege die Motorleistung der ES 250 von anfanglich 12 PS auf 19 PS im Jahr 1969 Zusammen mit den motorsportlichen Erfolgen der 1960er Jahre machten diese Eigenschaften MZ Motorrader auch im westlichen Ausland popular Die Produktion nahm enorme Ausmasse an MZ entwickelte sich rasch zu Europas grosstem Motorradhersteller nbsp MZ MR 250 Prototyp eines Motorrollers 1957 Fur die in den 1950er Jahren ansteigende Nachfrage von Motorrollern konstruierten die Industriewerke Ludwigsfelde IWL das Fahrgestell des Stadtrollers Pitty den Antrieb dazu lieferte MZ mit dem Motor aus der MZ 125 der hierfur noch eine Geblasekuhlung erhielt IWL verwendete den Motor auch fur die nachfolgenden Roller Wiesel Berlin und Troll wobei ab dem Roller Berlin der Hubraum auf 150 cm vergrossert wurde Insgesamt wurden so von 1955 bis 1964 mehr als 239 000 Rollermotoren fur IWL gefertigt Auch MZ hatte wahrend dieser Zeit einen grossen Motorroller mit dem Motor der ES 250 entwickelt Das 1957 in Versuchsfahrten erprobte Modell verfugte ebenso uber die Radaufnahmen und Rader der ES Modelle Die Fahreigenschaften kamen denen der ES gleich und es wurden 105 km h Hochstgeschwindigkeit erreicht jedoch betrug das Leergewicht 168 Kilogramm Angesichts dieses Nachteils wurde von einer Serienproduktion abgesehen 43 1961 wurde auf Initiative von MZ ein Motorrad Museum auf Schloss Augustusburg eroffnet das inzwischen eine der umfangreichsten Zweiradsammlungen Europas beherbergt 57 58 nbsp Montage der kleinen ES Baureihe 1964 Zu Beginn der 1960er Jahre wurde das mehrfach uberarbeitete Fahrwerk der MZ 125 als konstruktiv ausgeschopft angesehen Um in dieser Hubraumklasse den Fahrkomfort eines Vollschwingenfahrwerks zu bieten wurde ein neuer Rahmen konstruiert der sowohl gestalterisch als auch in der Fertigung neu war Die beiden Rahmenhalften des Pressstahlrahmens sind ausschliesslich durch Bordeln uber einen Falz ohne Schweisspunkte verbunden Beim Antrieb blieb es dagegen bei dem hunderttausendfach in der MZ 125 und den Motorrollern bewahrten Motor der weiterentwickelt und in seiner Leistung gesteigert werden konnte Auch wurde dadurch erstmals eine MZ in der Hubraumklasse 150 cm angeboten Zudem waren die ab 1962 erhaltlichen kleinen ES Modelle die weltweit ersten Motorrader mit asymmetrischem Abblendlicht 59 60 Hauptartikel MZ ES 125 150 Obwohl Motorrader im Gegensatz zu Automobilen aus der DDR gefragte Exportartikel waren hegte das dem VEB MZ ubergeordnete Ministerium fur Allgemeinen Maschinen Landmaschinen und Fahrzeugbau 1966 Plane den Motorradbau in Zschopau schrittweise einzustellen und stattdessen Teile fur Fahrrader produzieren zu lassen Dass diese Entscheidung nicht umgesetzt wurde war den uberaus lukrativen Export Liefervertragen zu verdanken die MZ auf der Leipziger Herbstmesse 1966 geschlossen hatte 61 62 Ende der 1960er Jahre hatte MZ mit Ausnahme von in Kleinserie produzierten Gelandesportmodellen nur noch Motorrader mit Vollschwingen Fahrwerk im Programm Um der weltweiten Tendenz hin zu Motorradern mit Teleskopgabel zu folgen wurde aus den Modellen der ES Baureihe mit wenigen Anderungen die ETS Baureihe abgeleitet Die Motorrader wurden von 1968 bis 1973 parallel zu den ES Modellen und zu Beginn vorwiegend fur den Export produziert Hauptartikel MZ ETS 125 150 und MZ ETS 250 Kombinatseingliederung und Hemmnisse der Planwirtschaft Bearbeiten nbsp MZ TS 250 nbsp MZ TS 250 1 mit Seitenwagen Superelastik nbsp MZ ETZ 250 nbsp MZ ETZ 150Ende der 1960er Jahre wurden die Unternehmen des Fahrzeugbaus im Rahmen weiterer Zentralisierungsbestrebungen der Staats und Parteifuhrung der DDR in eine Kombinatsstruktur uberfuhrt sodass der VEB Motorradwerk Zschopau dem am 1 Januar 1970 gegrundeten VEB IFA Kombinat fur Zweiradfahrzeuge zugeordnet wurde Die Kombinatsleitung befand sich am Sitz des Stammbetriebs VEB Simson im thuringischen Suhl 63 Als Folge wurde die Eigenstandigkeit der Betriebsleitung stark eingeschrankt Gewinne mussten fur Projekte des DDR Automobilbaus abgefuhrt werden So fiel diesen Auswirkungen beispielsweise die geplante Serienproduktion des neu entwickelten Einheitsmotors zum Opfer 64 Wenn auch nicht so stark wie der Automobilbau war die Entwicklung bei MZ in den 1970er und 1980er Jahren von der wirtschaftlichen Erstarrung der DDR gepragt Als Nachfolger der kontinuierlich verbesserten jedoch mehr als 15 Jahre alten ES Reihe sowie der seit funf Jahren produzierten ETS Reihe wurde ab 1973 die neue TS Baureihe produziert Wahrend die TS 250 mit neuer Rahmenbauart Bruckenrahmen und geringfugig uberarbeitetem Antrieb sowie noch elastischerer Motoraufhangung aufwarten konnte waren die Modelle TS 125 und TS 150 lediglich Weiterentwicklungen ihrer Vorganger Die Fachpresse urteilte seinerzeit entsprechend kritisch was den Stand der Technik von Rahmen und Antrieb Letzterer stammte in seiner Grundkonstruktion noch aus den 1930er Jahren in den beiden Hubraumklassen betraf 65 Hauptartikel MZ TS 125 150 und MZ TS 250 Abgesehen von den politischen Entscheidungen geriet fur den VEB MZ vor allem die topografische Lage des Stammwerkes mehr und mehr zum Nachteil Eingezwangt im relativ tief eingeschnittenen Tal der Tischau bestanden keine Moglichkeiten zur Erweiterung und somit auch nicht zur Effizienzsteigerung von Produktionsablaufen Mitunter wurde das Platzproblem als chronisch 66 beschrieben Um diesem Problem dauerhaft abzuhelfen wurde im August 1979 der Grundstein fur einen Werksteil im benachbarten Hohndorf an der Alten Marienberger Strasse gelegt In die 1981 eingeweihte erste Produktionshalle zog die Zylinderschleiferei ein 67 Mit der Inbetriebnahme einer zweiten Produktionshalle 1988 wurde dieser Standort weiter ausgebaut 42 Trotz eines werkseigenen Sondermaschinenbaus 68 fuhrten wie in fast allen DDR Betrieben in dieser Zeit die Auswirkungen stark uberalterter Maschinen und Anlagen zu Problemen So war die Galvanikanlage des Werkes zu Beginn der 1980er Jahre ausserordentlich stark verschlissen und mehrfach havariert Das fuhrte zu minderwertigen Ergebnissen behandelter Teile 1981 wurde seitens des Ministeriums die Ersatzinvestition eingeplant die 1982 dazu gegenteilig getroffene Entscheidung offenbarte die Schwachen der DDR Wirtschaft Es wurde mit der Realisierung entsprechender Investitionen begonnen die Fonds mussten aber durch die Beschlusse zur Energietragersubstitution Heizolablosung c umverteilt werden Die Anlage wurde weiterbetrieben und dem Mangel nicht grundlegend abgeholfen 69 Im Zusammenhang mit den in einer Zentralverwaltungswirtschaft verbindlichen Funfjahresplanen fuhrten die genannten Platzprobleme zu finanziellen Einbussen Beispielhaft dafur kann ein im Januar 1983 abgefasster Untersuchungsbericht des zustandigen Ministeriums herangezogen werden Im Prinzip war zeitweise ein Teufelskreis entstanden Fur den Inlandsabsatz und den Export nach Osteuropa wurden Vorauslieferungen auf Kontingente des Jahres 1983 vorgenommen Damit entstanden im Fachhandel der DDR erhebliche Lagerbestande Da diese nicht unendlich beliefert werden konnten fuhrte dies zum Anwachsen der Lagerbestande bei MZ selbst Die Motorrader wurden wegen ausgefullter Lager auf Freiflachen abgestellt und je nach Dauer durch Witterungseinflusse geschadigt insbesondere Korrosion was dann wiederum erhebliche Nachbesserungen vor der Auslieferung erforderte Die Nacharbeiten behinderten naturgemass einen planmassigen Produktionsprozess Im Interesse der Planerfullung wurden jedoch Kompromisse geschlossen Mangel geduldet und in konstant hohen Stuckzahlen weiter Motorrader produziert Uberwiegend drei Monate und langer auf Freiflachen stehende Motorrader wurden direkt dem Versand zugefuhrt beim Empfanger reklamiert und liessen nachvollziehbar die Nachfrage nach MZ Motorradern insbesondere im nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet sinken was die wichtigen Deviseneinnahmen schmalerte 69 Im April 1981 begann die Grossserienproduktion der MZ ETZ 250 des Nachfolgemodells der TS 250 1 Der Antrieb war eine Weiterentwicklung aus dem Vorgangermodell Ausschliesslich fur Exportmarkte gab es erstmals eine Variante mit Getrenntschmierung Das Fahrwerk mit Kastenprofil Bruckenrahmen war eine Neukonstruktion die verwindungssteifer als ihr Vorganger war Weiterhin wurden mit dem Modell 12 Volt Elektrik und Scheibenbremse vorn bei MZ eingefuhrt was beides jedoch schon seit Jahren Standard in der weltweiten Motorradfertigung war Wenngleich die Fachpresse die Fahrleistungen als gut beurteilte wurden Verbesserungen gewunscht die offenkundig der mangelnden Leistungsfahigkeit der DDR Wirtschaft zum Opfer gefallen waren 70 Hauptartikel MZ ETZ 250 1985 begann die Grossserienproduktion des Nachfolgemodells der TS in den Hubraumklassen 125 und 150 cm Diese als ETZ 125 150 bezeichneten Motorrader hatten einen an die ETZ 250 angelehnten Kastenprofilrahmen sowie einen ganzlich neu konstruierten Antrieb Im internationalen Vergleich verspatet wurden damit 5 Gang Getriebe elastische Motoraufhangung 12 Volt Elektrik Scheibenbremse vorn zum Standard im Zschopauer Motorradbau Beim Design arbeitete MZ mit den bekannten Formgestaltern Karl Clauss Dietel und Lutz Rudolph zusammen Die Kritiken der Fachpresse fielen dementsprechend positiv aus 71 72 Hauptartikel MZ ETZ 125 150 Wendezeit 1989 1990 Bearbeiten nbsp MZ ETZ 251 nbsp Prototyp der 1990 auf der IFMA vorgestellten Enduro fur die GrossserieIm Januar 1989 kam im Zuge der Modellpflege die ETZ 251 auf den Markt Fur das Aussehen der Anbauteile zeichneten wieder die Formgestalter Karl Clauss Dietel und Lutz Rudolph verantwortlich Die Mitte der 1980er Jahre auf MZ errungenen Enduro Europameistertitel sowie die Mannschaftweltmeisterstitel bei der 62 Internationalen Sechstagefahrt steigerten die bereits hohe Popularitat des Endurosports in der DDR Jedoch hatte MZ keine gelandegangigen Grossserienmodelle im Angebot Mitte des Jahres 1990 73 74 wurden erstmals in den Zeitschriften Kraftfahrzeugtechnik DDR und MOTORRAD BRD Offroad Modellvarianten OR der ETZ 125 und ETZ 150 mit Ausstattungsmerkmalen wie hochgelegter Auspuffanlage Lampenmaske Handschutz Reifen mit leichtem Gelandeprofil sowie klappbaren Fahrerfussrasten angekundigt Jedoch gingen sie aus bislang unbekannten Grunden nie in Serie Infolge des ab Herbst 1989 beginnenden gesellschafts und wirtschaftspolitischen Wandels ergaben sich neue Moglichkeiten zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Unternehmen ausserhalb der DDR So entstanden ab dem Fruhjahr 1990 Kontakte zwischen dem einzig noch in der Bundesrepublik vertretenen Motorradhersteller BMW und es wurden Wege einer Kooperation im Motorradbau untersucht Die Unternehmensleitung erkannte die Herausforderungen im Hinblick auf eine bevorstehende Wahrungsunion da die Wettbewerbsfahigkeit durch dann in DM zu hohe Lohnstuckkosten verloren gehen wurde und bemuhte sich daher gleichzeitig um Unternehmen und Banken die in die Zukunft von MZ investieren wollten da sie fur den Fortbestand unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zwingend notwendig waren Zu diesem Zeitpunkt war seitens MZ bereits die Strategie beschlossen zukunftig mehrheitlich Motorrader mit Einzylinder Viertaktmotor zu produzieren da im Segment bis 500 cm seinerzeit keine Motorrader aus deutscher Produktion verfugbar waren Der Einstieg sollte in der 250 cm Hubraumklasse erfolgen danach sollte als neues Segment ein 500 cm Viertaktmotorrad hergestellt werden 74 Nach intensiven Gesprachen sah BMW jedoch zu viele Unwagbarkeiten und entschied sich im Juni 1990 gegen eine Kooperation Darauf folgten Kontakte mit japanischen Motorradbauern im Ruckblick ohne konkrete Ergebnisse 75 Infolge der Wahrungs Wirtschafts und Sozialunion am 1 Juli 1990 brachen die bisher bedeutenden Absatzmarkte in Osteuropa weg Der Volkseigene Betrieb wurde zunachst scheinprivatisiert einziger Gesellschafter war die Treuhandanstalt Ab dem 1 September 1990 firmierte das Unternehmen in neuer Gesellschaftsform als Motorradwerk Zschopau GmbH 42 Ende September 1990 wurde auf der Internationalen Fahrrad und Motorrad Ausstellung IFMA in Koln der Prototyp MZ 500 auf Basis des Fahrgestells der ETZ 251 und mit einem von Rotax in Osterreich zugekauften 500 cm Viertaktmotor vorgestellt Die Serienproduktion begann ein Jahr spater Ebenfalls auf der IFMA wurde der Prototyp einer dem Markenimage entsprechenden und fur die Grossserie vorgesehenen Enduro prasentiert Der Rahmen samt Anbauteilen wurde von den Werks Enduros abgeleitet die hochwertigen Federelemente stammten von White Power Als Antrieb war ein eigenentwickelter wassergekuhlter 250 cm Viertaktmotor vorgesehen der 1988 als Prototyp entstanden war 76 Anfang November 1990 stimmte die Treuhand fur die Weiterentwicklung 77 Trotz potentieller Kauferschichten 78 gelangte sie aus bislang unbekannten Grunden nicht zur Serienproduktion Im Dezember 1990 startete die Serienproduktion der von der ETZ 251 abgeleiteten ETZ 301 mit auf 291 cm vergrossertem Hubraum 79 MeilensteineIm Juni 1956 wurde der 100 000ste Motorradmotor produziert im April 1962 das 300 000 MZ Motorrad der 125ccm Klasse eine MZ 125 3 endmontiert 80 1963 wurde das 500 000ste Motorrad produziert 81 Im Juni 1965 verliess das 650 000ste und Ende 1966 das 750 000ste Motorrad das Werk 82 60 Das einmillionste Motorrad seit 1950 eine MZ ETS 250 Trophy Sport lief am 21 Juni 1970 83 vom Band am 6 Juli 1983 das zweimillionste Motorrad eine MZ ETZ 250 1 Von 1950 bis zur Umwandlung des VEB in eine GmbH zum 1 September 1990 wurden insgesamt 2 545 112 Motorrader produziert 42 Marktstellung Zielgruppen und Aussenhandel Bearbeiten nbsp MZ ETZ 250 mit Stoye Seitenwagen Superelastik nbsp MZ TS 250 1 bei einem Wintertreffen in England 1985Durch den einfachen Aufbau und die untereinander leicht austauschbaren Anbauteile der Modelle war die MZ bis zur Wahrungsunion ein ausgesprochenes Alltagsmotorrad das auf Funktionalitat Modellkontinuitat einfache Wartung und Instandhaltung sowie Haltbarkeit ausgelegt war In der DDR waren MZ Motorrader allgegenwartig sie wurden sehr oft zu reinen Alltagszwecken und ganzjahrig gefahren und glichen teilweise den durch die begrenzte Verfugbarkeit von Pkw in der DDR vorherrschenden Mangel an Personenkraftwagen aus 1975 gab es in der DDR statistisch 80 9 Kraftrader pro 1000 Einwohner das heisst die Ausstattung der dortigen Bevolkerung mit Motorradern und Motorrollern ubertraf die in der Bundesrepublik 4 Kraftrader pro 1000 Einwohner um das 20 fache wahrend der Ausstattungsgrad der Bundesrepublik mit Pkw den der DDR zur gleichen Zeit um das 2 6 fache ubertraf 84 MZ gehorte zu den wenigen Anbietern weltweit die Motorrader mit Seitenwagen ab Werk lieferten wobei die Seitenwagen von Stoye Fahrzeugbau Leipzig einhellig zu den qualitativ besten je gebauten zahlen Ebenso herrschte in der DDR ein Mangel an Kleintransportern Diesem Mangel wurde vielfach durch die Verwendung von Pkw Anhagern begegnet Um die Nachfrage zum Transport von geringen Lasten zu bedienen und diese Zielgruppe zumindest teilweise zu erschliessen entwickelte MZ gemeinsam mit Stoye Fahrzeugbau Leipzig auf Basis des bewahrten Seitenwagenfahrgestells innerhalb kurzer Zeit einen Lastenseitenwagen mit 125 Kilogramm Zuladung der ab 1964 lieferbar war 85 Der Export von Motorradern wurde wahrend der DDR Zeit stets vom Staat durch das Ministerium fur Innerdeutschen Handel Aussenhandel und Materialversorgung gelenkt und kontrolliert Von 1961 bis 1971 wurden 256 928 MZ Motorrader exportiert 1971 wurde ein Exportanteil von 50 Prozent pro Jahr erreicht und bis zur Wahrungsunion lag dieser Anteil durchweg daruber So wurden im Jahr 1982 rund 83 000 Motorrader produziert wovon etwa 58 000 in das sogenannte nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet und ungefahr 14 000 in RGW Staaten exportiert wurden Nur rund 11 000 Motorrader blieben fur den Verkauf in der DDR 42 In der Bundesrepublik Deutschland waren die Motorrader u a uber das Waren und Versandhaus Neckermann verfugbar und erfreuten sich wegen des gunstigen Preises und des robusten Aufbaus insbesondere bei Studenten grosser Beliebtheit 86 In westdeutschen Stadten mit grossen Universitaten gehorten sie bis in die 1990er Jahre zum Stadtbild 1983 kostete das Modell ETZ 250 bei Neckermann 2 998 DM 87 wahrend die Standard Ausfuhrung in der DDR wo die Verkaufspreise fur Motorrader staatlich reguliert waren 3 990 Mark kostete 88 In Testberichten ab den 1970er Jahren wurden hin und wieder vermeintlich ruckstandige Technik Design und Verarbeitungsqualitat der MZ Modelle bemangelt was sie in keiner Weise von Motorradern westdeutscher Hersteller in dieser Zeit abhob 89 90 Hervorgehoben und geschatzt wurde dagegen die Alltagstauglichkeit So lautete zu Beginn der 1980er Jahre ein Bericht im franzosischen Moto Journal u a In der Welle von immer leistungsfahigeren schickeren immer mehr mit Funktionen uberladenen Modellen behalt eine Marke ihre Gelassenheit Wenn die MZ wesentlich ist so deshalb weil sie das Wesen des Motorrades selbst ist das einfache schlichte Motorrad das leicht zu warten und zu reparieren ist 91 nbsp Fur den sudamerikanischen Markt im Rahmen eines Joint Ventures konzipierte und in Brasilien endmontierte MZ 250 RS Baujahre 1984 1986 Auch in Grossbritannien wurden MZ Motorrader nicht nur als preiswerte wie alltags und wintertaugliche Transportmittel geschatzt 92 Um die Exportanteile zu stabilisieren wurden sie insbesondere im westlichen Ausland zu Preisen vermutlich vielfach auch unterhalb der Herstellungskosten verkauft 93 So lag beispielsweise der Nettoerlos fur eine MZ ETZ 250 im Jahr 1983 aus Grossbritannien bei 422 US rd 1 080 DM 94 und aus Frankreich bei 331 US rd 847 DM 94 95 Mit einem angeblich speziell auf den sudamerikanischen Kundengeschmack zugeschnittenen auf der ETZ 250 basierenden Modell sollten zu Beginn der 1980er Jahre Marktanteile in ganz Lateinamerika gewonnen und Devisen erwirtschaftet werden Aus wirtschaftlicher Sicht stufte man das Vertragswerk zum Export von Baugruppen nach Brasilien bei MZ als gewinntrachtig ein da man als Preis fur einen Motorrad Bausatz 306 50 US berechnete Da der Bausatz nur aus 60 der Bauteile eines kompletten Motorrades bestand konnte damit fast der Erlos erzielt werden den ein fahrbereites Motorrad erbrachte 95 Das Projekt mit dem hohe Erwartungen verknupft waren und bei dem die Motorrader im Rahmen eines Joint Ventures in Brasilien mit aus der DDR exportierten Baugruppen sowie Teilen brasilianischer Zulieferer endmontiert wurden blieb dennoch defizitar und scheiterte nach knapp zwei Jahren an den Produktionsbedingungen des lokalen privatwirtschaftlichen Partnerunternehmens und den im Prozess der Zusammenarbeit immer deutlicher gewordenen wirtschaftskulturellen Differenzen 95 Hauptartikel MZ 250 RS Forschung und Innovationsversuche Bearbeiten nbsp Fertigungsmuster MZ KKM 175 L Baujahr 1965 nbsp Einheitsmotor mit Elektrostarter technischer Prototyp 1971 Angeregt durch Presseberichte uber den in der Bundesrepublik Deutschland vorgestellten Wankelmotor begannen Ende Januar 1960 Ingenieure und Techniker von MZ Experimentiermuster eines Kreiskolbenmotors herzustellen Innerhalb von lediglich drei Wochen waren die Konstruktionszeichnungen fertig und Ende April wurde der Motor mit einem Kammervolumen von 110 cm erstmals erfolgreich gestartet Es folgten weitere Probelaufe und Verbesserungen bis der Motor schliesslich 15 kW 20 PS bei 7800 min leistete Auf diesem Erfolg aufbauend wurden weitere Versuchsmotoren mit 125 und 175 cm Kammervolumen gebaut Nach einem Jahr intensiver Erprobung und Optimierung erreichten sie die angestrebten Leistungswerte woraufhin an Verbesserungen zur Erhohung der Lebensdauer gearbeitet wurde Nach umfangreichen Prufstandversuchen folgten 1964 Fahrversuche mit dem wassergekuhlten Motor mit 175 cm Kammervolumen in einem Funktionsmuster des Modells BK 351 mit Seitenwagen Es war das weltweit erste auf der Strasse gefahrene Motorrad mit Wankelmotor Ab 1964 wurden luftgekuhlte Wankelmotoren konstruiert Die ersten 175 cm Motoren mit 17 7 kW 24 PS 96 wurden 1965 in Fahrgestelle des Modells ES 250 2 eingebaut und auf dem Prufstand getestet Nach Abschluss des Lizenzvertrags zwischen der VVB Automobilbau und NSU zur Produktion von Wankelmotoren fur Pkw mussten auf staatliche Weisung 1965 alle Arbeiten an Wankelmotoren fur Motorrader eingestellt werden 97 Eine Serienfertigung der Motoren hatte eine grundlegende Umstellung von Maschinen und Werkzeugen erfordert verbunden mit erheblichen Investitionen Auch deshalb wurde das Forschungsprojekt eingestellt 98 aus dem zahlreiche Patente resultierten 99 100 101 102 Ende der 1960er Jahre wurde ein neues Fahrgestell samt neuer Motorengeneration bis zur Serienreife entwickelt Das Motor Getriebe Gehause war fur die Hubraumklassen 125 150 200 und 250 cm ausgelegt und hatte damit diese Klassen mit dem gleichen Motor abgedeckt Das Gehause war horizontal geteilt was die Montage von Kurbelwelle und 5 Gang Getriebe vereinfachte Zudem verfugte die Antriebseinheit uber 12 Volt Elektrik elektrischen Anlasser und Getrenntschmierung Die Ergebnisse der Entwicklung konnten jedoch nicht in die Serie uberfuhrt werden weil die notwendigen Investitionen fur Werkzeuge und Maschinen staatlicherseits nicht genehmigt wurden Das Fahrgestell bildete die Grundlage fur die ab 1973 in Serie gebaute TS 250 103 104 Getrenntschmierung ausschliesslich fur Exportmarkte und 12 Volt Elektrik wurden erst ab 1981 mit der ETZ 250 in Serie produziert Einen elektrischen Anlasser gab es zu DDR Zeiten nicht Ab Ende der 1970er Jahre wurden in Europa auch fur motorisierte Zweirader Emissionsgrenzwerte fur Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe eingefuhrt Bereits ab 1971 wurden verschiedene Einspritzsysteme 105 106 107 108 als Losungsvarianten zur Verringerung dieser Abgasschadstoffe untersucht MZ wurde dabei von der Technischen Universitat Dresden und der Ingenieurhochschule Zwickau unterstutzt 109 Forschung und Entwicklung gipfelten 1990 in einem kleinen Einzylinder Viertaktmotor der fur geringeren Verbrauch und Emissionen notwendig wurde Die Wahrungsunion beendete dieses Projekt 110 Motorradrennsport Bearbeiten Strassenrennsport Bearbeiten nbsp Helga Steudel bei einem Rennen auf dem Schleizer Dreieck im Jahr 1963 auf einer MZ RE 125 nbsp MZ RE 250 der Saison 1964Ausgangspunkt fur den Strassenrennsport war die RT 125 Noch 1949 entwickelten der in der Versuchsabteilung tatige Ingenieur Kurt Kampf und der ehemalige Werksfahrer Hermann Scherzer auf ihrer Grundlage eine Rennsportversion die erstmals im Juli des Jahres beim Stralsunder Baderrennen eingesetzt wurde Erster bemerkenswerter Erfolg war 1950 der 3 Platz in der Wertung zur gesamtdeutschen Strassenmeisterschaft in der Klasse bis 125 cm 42 Als 1950 die FIM die Aufladung von Zweitakt Motoren mit Kompressor Ladepumpe u a ab der Saison 1951 untersagte stagnierte kurzzeitig die Entwicklung der Rennmotoren Etwa zur gleichen Zeit erfand der Luckenwalder Techniker Daniel Zimmermann als neue Einlasssteuerung den Flachdrehschieber den er auch patentieren 111 liess 112 Diese vielversprechende Erfindung blieb dem fur den Motorsport verantwortlichen Ministerium nicht verborgen und Zimmermann musste die damit ausgerustete private Rennmaschine der Zschopauer Rennsportabteilung zur Weiterentwicklung zur Verfugung stellen 113 114 Zimmermanns Erfindung war nicht nur der Grundstein fur die kommenden Erfolge von MZ sondern ebenso aller japanischen Zweitakt Marken in den 1960er Jahren 1952 ubernahm der Ingenieur und Rennfahrer Walter Kaaden Aufbau und Leitung der MZ Rennsportabteilung Fur die speziellen Anforderungen an den Strassenrennsport wurde ein vollig neues Fahrwerk konstruiert und die Maschinen insgesamt standig weiterentwickelt und in ihrer Leistung gesteigert Die MZ RE 125 hatte 1956 eine Leistung von 16 PS wog nur 80 Kilogramm und erreichte eine Hochstgeschwindigkeit von rund 155 km h 115 Die MZ RE 125 58 und MZ RE 250 58 58 als Bezeichnung fur das Baujahr waren mit einem Sechsganggetriebe ausgerustet und leisteten 20 bzw 36 PS Der Antrieb der 250er Maschine bestand aus zwei miteinander verbundenen 125er Motoren Das Fahrwerk bestand aus einem Doppelschleifen Rohrrahmen mit Vorderrad und Hinterradschwingen Das Gesamtgewicht lag bei 68 bzw 112 Kilogramm Als Spitzengeschwindigkeiten wurden 170 bzw 200 km h erreicht 112 Die RE 125 leistete 1963 bereits 28 PS und erreichte eine Hochstgeschwindigkeit von ca 195 km h 115 Damit fuhrten damalige MZ Maschinen die Weltspitze in der Klasse bis 125 cm an Von 1957 bis 1973 war MZ in den Hubraumklassen 125 cm 250 cm und 350 cm die fuhrende deutsche Marke im internationalen Motorradrennsport Zur MZ Werksmannschaft gehorten unter anderem die Rennfahrer Ernst Degner Horst Fugner Werner Musiol Heinz Rosner Klaus Enderlein und Gunter Bartusch Unter anderem wurde Ernst Degner auf der MZ RE 125 Vizeweltmeister in der 125 cm Klasse der Motorrad Weltmeisterschaft 1961 ein Motorschaden beim vorletzten Weltmeisterschaftslauf zerstorte die Hoffnung auf den Gewinn der Weltmeisterschaft in der 125er Klasse Geradezu desastros wirkte sich die Republikflucht von Degner nach diesem Lauf auf die weitere Entwicklung aus Degner war die Technik des Rennzweitakters bestens vertraut und er verkaufte dieses Wissen samt geschmuggelter Unterlagen an den Konkurrenten Suzuki Der bis dahin geheim gehaltene technologische Vorsprung war schlagartig zunichte Da es offenkundig an inlandischen Spitzenfahrern und Nachwuchstalenten mangelte fuhren auch auslandische Fahrer auf MZ Maschinen um Weltmeisterschaftspunkte 116 Die bekanntesten waren Gary Hocking Mike Hailwood Luigi Taveri Alan Shepherd Derek Woodman Laszlo Szabo und Silvio Grassetti Fuhren diese dann beachtenswerte Erfolge ein lockte die zahlungskraftigere Konkurrenz Fahrer kurzerhand mit lukrativeren Vertragen weg von MZ So wechselte beispielsweise der spatere Weltmeister Gary Hocking nach kurzer Zeit auf MZ zu MV Agusta 117 Obwohl sich die MZ Rennmaschinen mit den aufkommenden japanischen Maschinen der Marken Honda Suzuki und Yamaha nicht nur messen konnten sondern ihnen bis zu Degners Flucht antriebstechnisch deutlich uberlegen waren war es in den 1960er Jahren aus politischen Grunden auch den besten Fahrern nicht moglich eine Marken Weltmeisterschaft fur MZ zu erreichen Zur Weltmeisterschaft 1962 wurden der MZ Sportabteilung Einreisevisa in NATO Lander auf Betreiben der Bundesrepublik Deutschland verweigert sodass eine Teilnahme nicht moglich war Auch in spateren Jahren durften MZ Maschinen aufgrund des seit 1949 erhobenen und 1955 durch die Hallstein Doktrin manifestierten Alleinvertretungsanspruchs der Bundesrepublik nicht an Weltmeisterschaften teilnehmen sodass mogliche Siege und Weltmeisterschaftstitel insbesondere durch die Bundesrepublik Deutschland immer wieder politisch aktiv vereitelt wurden Der westdeutsche Rennfahrer Dieter Braun fuhr von 1968 bis 1969 deutsche und Weltmeisterschaftsrennen fur das westdeutsche Neckermann MZ Rennteam 1968 und 1969 gewann er die Deutsche Motorrad Strassenmeisterschaft in der Klasse bis 125 cm auf Neckermann MZ 86 1970 zog MZ sich aus der Klasse bis 125 cm zuruck Das Augenmerk lag auf einer werksseitigen Beteiligung an allen WM Laufen in den Klassen bis 250 und 350 cm mit dem Fahrer Silvio Grassetti 118 1974 zog sich MZ ganz aus dem Strassenrennsport zuruck und loste 1975 die Abteilung zugunsten des Motorrad Gelandesports auf Die letzte abgeschlossene Entwicklung war die MZ RZ 250 2 mit einer Leistung von 46 kW 63 PS einer gemessenen Hochstgeschwindigkeit von 240 km h und einem Gewicht von 115 kg Sie war mit Leichtmetalldruckgussradern sowie Zweischeibenbremse vorn und Einscheibenbremse hinten ausgerustet Offiziell wurde die Einstellung damit begrundet dass Spezialkonstruktionen des modernen Rennsports kaum noch befruchtend auf zweckmassige und vernunftige Alltagsmotorrader ubertragen werden konnen 119 Motorradgelandesport Bearbeiten nbsp nbsp Die World Trophy Mannschaften der DDR siegten 1963 1967 und 1969auf MZ Motorradern bei der Internationalen Sechstagefahrt Nicht zuletzt aufgrund des Ministerratsbeschlusses von 1961 die Motorradfertigung in der DDR allein in Zschopau zu konzentrieren 120 gelangen Fahrern auf MZ ausser in nationalen Wettbewerben nach und nach international beachtenswerte Erfolge Im Jahr 1953 nahmen erstmals zwei Clubmannschaften auf IFA RT 125 und BK 350 an der Internationalen Sechstagefahrt seinerzeit noch inoffizielle Mannschaftsweltmeisterschaft teil jedoch erreichte nur Kurt Kampf das Ziel 121 Erst 1956 startete erneut ein Team diesmal eine Fabrikmannschaft auf MZ ES zur Sechstagefahrt 122 Seitdem war der Hersteller MZ bis auf 1961 aufgrund der Dusseldorfer Beschlusse bis 1990 jahrlich ununterbrochen bei dieser Veranstaltung vertreten 1957 blieb Hans Fischer uber sechs Tage strafpunktfrei und erreichte damit die erste Goldmedaille fur MZ 123 Ab 1958 nahmen DDR Nationalmannschaften an der Veranstaltung teil In den 1960er Jahren begann die erfolgreichste Phase des Herstellers bei diesem Wettbewerb In den Jahren 1963 1964 1965 1966 1967 wurde funfmal in Folge die World Trophy ausschliesslich auf MZ Motorradern errungen eine Leistung die danach lediglich der tschechoslowakischen Nationalmannschaft auf Jawa zwischen 1970 und 1974 gelang 1969 gelang sechs Fahrern auf MZ nochmals der Gewinn der World Trophy Zudem gewannen zwischen 1964 und 1969 Mannschaften auf MZ einmal die Silbervase und erreichten vier Mal den zweiten Platz Diese Leistungen fuhrten dazu dass u a auch Fahrer der finnischen niederlandischen polnischen und US amerikanischen Nationalmannschaften MZ Motorrader fuhren In den 1980er Jahren starteten in den beiden Nationalmannschaftswettbewerben ausschliesslich Teams mit MZ und Simson Motorradern So zusammengestellt wurde zwischen 1984 und 1987 dreimal die Silbervase ab 1985 Junior World Trophy gewonnen 1987 gelang zudem der letzte Sieg im Wettbewerb um die World Trophy Bei den Einzelwettbewerben gelangen dem Fahrer Werner Salevsky 1961 1962 die ersten international beachtenswerten Klassensiege bei der Internationalen Osterreichischen Alpenfahrt 124 Bei der Valli Bergamasche in Italien gelangen Salevsky und Peter Uhlig 1966 zwei Klassensiege im Jahr darauf war Klaus Teuchert erfolgreich In der 1968 neu eingefuhrten Enduro Europameisterschaft bis 1989 die hochstwertige Einzelmeisterschaft im Endurosport gelangen im Premierenjahr auf Anhieb zwei Meistertitel auf MZ Motorradern In den Jahren 1970 1971 1978 und 1981 konnte je ein Titel auf MZ errungen werden Uberaus erfolgreich waren die Jahre 1983 bis 1985 Die Fahrer Harald Sturm und Jens Scheffler wurden je dreimal in Folge in ihrer Klasse Europameister Rolf Hubler war zweimal in Folge siegreich Der letzte Europameistertitel auf MZ gelang Harald Sturm 1986 sein vierter Titel in Serie Sozialleistungen und Sportforderung durch den VEB Bearbeiten nbsp Logo der BSG Motor ZschopauWie fast alle grossen volkseigenen Betriebe der DDR bot der VEB Motorradwerk Zschopau ein breites Spektrum sozialer Leistungen fur seine Mitarbeiter Dazu zahlten u a ein Betriebskindergarten Betriebsarzt Werkskantine sowie ab Ende der 1960er Jahre ein eigenes Ferienobjekt in Alt Reddevitz auf der Ostseeinsel Rugen Erwartungsgemass forderte der VEB auch einen Motorsportclub den 1958 gegrundeten MC MZ Zschopau Der Verein diente der Nachwuchsforderung im Motorradgelandesport und unterhielt zeitweise auch eine Sektion Motocross Viele spatere Werksfahrer wurden hier trainiert und gesichtet Clubmannschaften des Vereins nahmen mehrmals erfolgreich an den Internationalen Sechstagefahrten teil Ab 1955 wurde mit Unterstutzung des VEB das regelmassig stattfindende populare Rennen Rund um die MZ Stadt Zschopau durchgefuhrt Der VEB war ab 1950 zudem Tragerbetrieb der Betriebssportgemeinschaft Motor Zschopau Der Verein unterhielt seinerzeit u a jedoch nicht alle zur gleichen Zeit die Sektionen Fussball Handball Volleyball Kanusport Schwimmen Skisport Kegeln und Schach Zwischen 1948 und 1954 trainierte der spatere Kanu Weltmeister Manfred Glockner in Zschopau MZ GmbH MuZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH 1991 2008 Bearbeiten Privatisierung Insolvenz und Neugrundung Bearbeiten nbsp MZ ETZ 125 SAXON Sportstar 1992 1996 nbsp MZ ETZ 301 Lizenzbau 1995 von Kanuni aus Istanbul Turkei Fur das zum 1 September 1990 als Motorradwerk Zschopau GmbH umstrukturierte Unternehmen beschloss die Treuhandanstalt nach bereits erfolgten Massenentlassungen und zwischenzeitlich Kurzarbeit Null am 18 Dezember 1991 die Stille Liquidation Grunde waren unter anderem der Wegfall der Markte in Osteuropa und Ostdeutschland Wurden 1989 rund 76 100 und 1990 noch 62 630 Motorrader produziert waren es 1991 nur noch 17 770 41 77 125 Der Betriebsrat erreichte einen letztlich erfolglosen Aufschub der Liquidation bis zum 30 Juni 1992 indem die Angestellten einem Gehaltsverzicht von 10 Prozent zustimmten und diesen Teil dem Unternehmen als zinsloses Darlehen zur Verfugung stellten 42 126 Die mit Sanierung und Verkauf beauftragten Unternehmensberater Wolfram Sauerbrey und Petr Karel Korous zeigten sich ausserstande das Werk in Zschopau an die sich bewerbenden Interessenten darunter das turkische Kleincomputer und Maschinenbauunternehmen Kuralkan Motorlu Araclar A S das seit 1987 der grosste Bauteilelieferant fur MZ und im Gegengeschaft Importeur der MZ Motorrader fur den gesamten Nahen Osten war zu verkaufen In selbst festgestellter Ermangelung einer Alternative ubernahmen sie die lukrativen Anteile der Insolvenzmasse selbst Als sich kurz nach der Ubernahme herausstellte dass Sauerbrey mehrfach wegen Betrugs und Urkundenfalschung vorbestraft war zog er sich aus der Unternehmensleitung zuruck Sein Geschaftspartner Korous verblieb als geschaftsfuhrender Gesellschafter im neu gegrundeten Unternehmen 127 128 2 Dieses Nachfolgeunternehmen die MuZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH verlegte 1993 seinen Sitz an den Standort der fruheren Werkserweiterung im Grossolbersdorfer Ortsteil Hohndorf 129 Verfehlte Modellwechsel erste Neuentwicklungen Bearbeiten nbsp MZ Silver Star 1992 1997 nbsp MuZ Skorpion Replica von 1996 im Zweirad Museum Neckarsulm nbsp MZ Skorpion Cup auf dem Autodrom Most 2018 nbsp MZ 1000 S und 1000 SF Baujahre 2003 2008 Die bewahrten ETZ Modelle wurden kurzerhand und dem weltweiten Trend folgend mit Kunststoffverkleidungungsteilen und tank sowie wahlweise Leichtmetall Gussradern aufgewertet Die als SAXON Fun und SAXON Tour sowie SAXON Roadstar und SAXON Sportstar vermarkteten Modellvarianten wurden ab April 1992 bzw Januar 1993 ins Produktionsprofil aufgenommen 42 Parallel wurde durch den Zukauf von 500 cm Viertaktmotoren von Rotax und Einbau in das bewahrte Fahrgestell der ETZ 251 301 konzeptschwach und glucklos versucht dem Zusammenbruch der Nachfrage entgegenzuwirken Diese Massnahme erwies sich insofern als kontraproduktiv als man mit dem Einbau des teuren und deutlich schwereren Viertaktmotors aus Fremdproduktion das bisher gunstige Preis Leistungs Verhaltnis der leichten Zweitakter aus Eigenproduktion und damit das jahrzehntelang eingefuhrte Markenimage radikal konterkarierte Kostete 1989 im Jahr des Modellwechsels eine MZ ETZ 250 noch um 2000 DM und die neue ETZ 251 um die 4000 DM so sollte die MZ Silver Star als Retro Klassiker mit Rotax Motor 1992 bereits knapp 9000 DM und damit deutlich mehr als die technisch vergleichbare Yamaha SR 500 kosten Von 1991 bis 1997 wurden insgesamt 3444 Stuck der 500er Modelle gebaut 130 131 Hauptartikel MZ Saxon 500 R Eine am 7 Februar 1994 produzierte Saxon Sportstar 125 war das letzte im Stammwerk Zschopau montierte Motorrad 132 133 Danach wurde von MuZ ausschliesslich am Standort Hohndorf produziert Nach Entbindung von ihren Aufgaben durch die Treuhandanstalt traten der letzte MZ Werkdirektor Eberhard Bredel sowie sein Stellvertreter und Produktionsleiter Christian Heydenreich 1994 nochmals in Erscheinung Beide hatten mit weiteren Gesellschaftern aus der ehemaligen MZ Entwicklungsabteilung am 5 Juli 1992 die Ingenieur und Technik GmbH spater ITG Engineering mit Sitz unweit des Stammwerks gegrundet 134 135 Die ITG kaufte der Treuhandanstalt noch immer einziger Gesellschafter der MuZ GmbH Patente und Produktionsanlagen fur die ETZ Modelle 251 und 301 ab und verkaufte sie weiter an die Kuralkan in Istanbul Dort wieder aufgebaut liefen die Modelle Classic Tour und Fun ab 1995 mit Lizenz unter der Marke MZ Kanuni vom Band Uber die MZ B Vertriebs GmbH wurden die Modelle auch nach Deutschland importiert 136 137 138 139 Als erste Neuentwicklungen erschienen 1994 die Skorpion Modelle die von einem 660 cm Einzylindermotor von Yamaha angetrieben wurden Mit vergleichsweise extrem hohen Listenpreisen zwischen 10 000 und 15 000 DM 140 entsprachen auch diese Entwicklungen weder dem jahrzehntelang entwickelten Markenimage noch waren sie marktkonkurrenzfahig so dass auch diese Entwicklungen nicht ihre Produktionskosten decken konnten 141 Insgesamt wurden in den 9 Jahren bis 2002 nur 4152 Skorpion Modelle gebaut und damit im Jahresdurchschnitt noch mal weniger als die bereits bescheidene Verkaufsquote der 500er Vorgangerin 131 1994 wurde ebenfalls die Studie MuZ Kobra mit einem 850 cm Zweizylindermotor der Yamaha TDM vorgestellt die jedoch nicht in Serie ging 142 Nach einigen Wiederbelebungsversuchen ubernahm 1996 der malaiische Konzern Hong Leong das Unternehmen ab 1999 wurde unter MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH firmiert 129 1996 wurde auf Basis der Skorpion Serie eine Cup Version eingefuhrt fur die ab 1997 vom Werk ein eigener Typencup fur Hobbyrennfahrer als Breitensportprogramm im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft IDM ausgeschrieben wurde der in den Jahren 1998 1999 und 2001 zusatzlich auch im Rahmenprogramm der Motorrad Weltmeisterschaft auf dem Sachsenring startete Nach Produktionsende der Skorpion Reihe im Jahr 2002 wurde der MZ Cup ab 2003 werksunabhangig privat weiterbetrieben Von der Motorpresse augenzwinkernd mit Einmal Norton Manx fur Arme 5 apostrophiert feierte diese Amateurrennserie 19 Jahre nach Produktionsende und 13 Jahre nach Werksschliessung 2021 als altester in Deutschland aktiv ausgetragener Motorradmarken und typenpokal ihr 25 jahriges Jubilaum 2 143 144 6 Hauptartikel MZ Skorpion und MZ Cup 1998 erschienen mit dem grundsatzlich baugleichen 660 cm Yamaha Einzylindermotor der bereits in die Skorpion eingebaut war die Typen Baghira und Mastiff als Enduro und Super Moto Varianten von denen in 8 Jahren insgesamt 5015 Stuck gebaut wurden 131 Mit der Einfuhrung der neuen MZ RT 125 im Jahr 2000 wurde wieder ein eigenentwickelter Motor angeboten nunmehr ein DOHC Viertakter mit 125 cm der seit 2001 zudem in den Schwestermodellen SX Enduro und SM Supermoto arbeitet Er galt als einer der starksten Viertaktmotoren seiner Klasse Hauptartikel MZ Baghira MZ RT 125 und MZ 125 SX SM Den sowohl fahrzeugtechnischen Hohepunkt als auch Hohepunkt der Produktionskosten in einer verfehlten Modellpolitik stellten die bereits 2000 prasentierten aber erst 2003 zur Produktion gelangten 998 cm Modelle MZ 1000 S SF ST dar Diese Motorrader entsprachen dem technischen Standard ihrer Zeit und verfugten bei Markteinfuhrung uber den starksten Serien Reihenzweizylinder auf dem Motorradmarkt Trotz einer mit 12 118 fur das Modell 1000 S relativ vertraglichen Preisgestaltung musste nach nur 1180 hergestellten Fahrzeugen bereits 2008 die Produktion eingestellt werden da die Verkaufszahlen nicht annahernd die prognostizierte und wirtschaftlich benotigte Hohe erreichten 145 129 Hauptartikel MZ 1000 Wirtschaftliche Probleme und Werksschliessung Bearbeiten Ende August 2005 sah sich das Management zu umfangreichen Umstrukturierungen veranlasst Ende 2006 wurden die gesamte Entwicklungsabteilung geschlossen und alle Mitarbeiter entlassen Die Qualitat der noch produzierten Motorrader liess auch infolge der Entlassung der Mitarbeiter der Qualitatskontrolle stark nach Das Stammkapital des Unternehmens wurde weitgehend abgezogen 146 Die Produktion lief jedoch in geringen Stuckzahlen weiter 147 Die Sammlung seltener Entwicklungsmodelle Versuchsfahrzeuge Versuchsteile Vergleichs und spezieller Messfahrzeuge wurde verkauft Laut Hong Leong wurden seit der Ubernahme 1996 uber 70 Millionen Euro Verlust eingefahren Am 6 Juni 2008 wurde bekanntgegeben dass zum Ende des Jahres 2008 die Produktion endgultig eingestellt werde Seit September 2008 wurden keine Motorrader mehr produziert Ende des Jahres 2008 wurde das Werk geschlossen Modellubersicht der MZ Motorrader ab 1945 Bearbeiten Zeitleiste der IFA DKW IFA MZ Motorrader von 1949 bis 1991Modell bzw Baureihe 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er 1990er9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1RT bzw 125 RT 125 0 RT 125 1 125 2 125 3 125 4BK 350 BK 350ES ES 175 ES 175 1 ES 175 2ES 250 ES 250 1 ES 250 2ES 300 ES 300ES 125 150 ES 125 150 1ETS ETS 250ETS 125 150TS TS 250 TS 250 1TS 125 150ETZ ETZ 250 ETZ 251 ETZ 251 301ETZ 125 150Saxon 500 R 500 R VRZeitleiste der MuZ MZ Motorrader von 1992 bis 2008 ohne MZ B und Importfahrzeuge MZ Kanuni Modell bzw Baureihe 1990er 2000er2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8Saxon Roadstar Sportstar 125Tour Fun 251 301Saxon 500 R 500 R 500 VR Tour Fun Fun Sport Country VoyagerSilver Star Red Star Green StarSkorpion Tour Sport Traveller Cup Race ReplicaBaghira Mastiff Baghira MastiffRT 125 RT 125125 SX SM 125 SX SM1000 1000 S SF STluftgekuhlter Einzylinder Zweitaktmotor luftgekuhlter Zweizylinder Zweitaktmotor luftgekuhlter Einzylinder Viertaktmotor wassergekuhlter Einzylinder Viertaktmotor wassergekuhlter Zweizylinder ViertaktmotorNeugrundung als Motorenwerke Zschopau GmbH 2009 2013 Bearbeiten Ubernahme durch Ralf Waldmann und Martin Wimmer Bearbeiten Im Marz 2009 wurde bekannt dass die ehemaligen Motorradrennfahrer Ralf Waldmann und Martin Wimmer das Motorrad und Zweiradwerk Zschopau kaufen und sanieren wollten 148 149 Nach der Neugrundung firmierte das Unternehmen als Motorenwerke Zschopau GmbH Der Hoffnungstrager fur einen Neuanfang war das Projekt eines Elektromotorrollers der MZ Emmely EL1 150 Die Produktion des Elektrorollers Charly und Charly EVO wurde im November 2009 wieder aufgenommen Zum Fahrzeugangebot zahlten weiterhin die Roller Anthony und Max mit 50 cm Zweitaktmotor sowie der Hybridroller Emmely EL2 mit 50 cm Viertaktmotor 151 Die Fahrzeuge waren jedoch keine Eigenproduktionen Die einzelnen Komponenten wurden uberwiegend in Asien zugekauft und lediglich in Hohndorf endmontiert 152 Im November 2011 erhielt MZ eine Landesburgschaft um im Jahr 2012 eine Stuckzahl von 1200 Maschinen Strassenmotorrader T125 und Gelandemotorrader Typ 122 bauen zu konnen Im Februar 2012 gingen 20 der 56 in Hohndorf arbeitenden Mitarbeiter in Kurzarbeit da der Lieferant fur elektrische Antriebssysteme Clean Mobile Insolvenz angemeldet hatte Dadurch konnten keine Elektrofahrzeuge montiert werden 153 Am 7 September 2012 meldete Geschaftsfuhrer Martin Wimmer wegen Zahlungsunfahigkeit fur die Motorenwerke Zschopau Insolvenz beim Amtsgericht Chemnitz an 148 Die Produktion sollte aber bis zu einer Entscheidung des Gerichts zunachst fortgefuhrt werden Insolvenzantrag 2012 Bearbeiten Die Motorenwerke Zschopau GmbH MZ musste Anfang September 2012 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Chemnitz stellen nachdem ein Darlehen kurzfristig nicht gewahrt worden war Das Chemnitzer Amtsgericht lehnte den Insolvenzantrag am 10 September als formal unzureichend ab und forderte eine Nachbesserung innerhalb von zwei Wochen Zunachst ging die Produktion der Elektroroller mit 49 Mitarbeitern weiter 154 Am 30 September 2012 leitete das Amtsgericht Chemnitz das Insolvenzverfahren ein 155 Nach Eroffnung des Insolvenzverfahrens wurden bloss noch einige Elektro Dreirader fur die Schweizer Post produziert Damit waren 20 der ursprunglich 56 Angestellten beschaftigt Die Schulden beliefen sich auf sechs bis sieben Millionen Euro verteilt auf 170 Glaubiger 156 Gescheiterte Sanierung 2013 Bearbeiten Trotz mehr als 30 Gesprachen und Werksbesichtigungen mit teilweise namhaften potentiellen Investoren aus dem In und Ausland gelang es dem Insolvenzverwalter nicht eine Losung fur die Motorenwerke Zschopau GmbH zu finden Die unsichere Perspektive liess die jeweiligen Kandidaten von der notwendigen Millioneninvestition Abstand nehmen Damit war eine Sanierung Anfang Mai 2013 gescheitert Die meisten der zuletzt beschaftigten 20 Mitarbeiter erhielten ihre Kundigung Die Endmontage des Elektrodreirades fur die Schweizer Post wurde von 3 verbliebenen Mitarbeitern ubernommen 157 158 159 Im Mai 2013 ubernahm die neu gegrundete MuZ Vertriebs GmbH die Ersatzteilversorgung fur die nach 1990 hergestellten Modelle Charly II MZ 125 RT RT Classic SM SX Baghira Mastiff Bison 175N ATV 50 100 150 Cabra MZ 1000 S SF Saxon Rotax Motor und Skorpion 159 Mit der Verlegung der MuZ Vertriebs GmbH nach Schneeberg Erzgebirge endeten im Oktober 2013 160 die Aktivitaten von MZ bzw MuZ in der Zschopauer Region 161 Die Rechte an Wort und Bildmarken MZ bzw MuZ zur Inverkehrbringung von Motorradern in Deutschland werden laut DPMA Markenregisterauskunft Warenklasse 12 Stand 7 November 2022 von der FEZ Fahrzeugteile GmbH in Werdau beansprucht Teilnahme an der Motorrad Weltmeisterschaft Bearbeiten nbsp Anthony West auf MZ 2010 Im Jahr 2010 war MZ mit dem Fahrer Anthony West in die neu geschaffene Moto2 Klasse der Motorrad Weltmeisterschaft und damit wieder in den Strassenrennsport eingestiegen Anthony West belegte am Ende der Saison mit 26 Punkten WM Rang 23 In der Motorrad Weltmeisterschaft 2011 wurde das Engagement ausgebaut und um ein zweites Motorrad erweitert das mit Max Neukirchner besetzt wurde Ausserdem startete MZ mit Bernd Hiemer in der spanischen Motorradmeisterschaft In der Motorrad Weltmeisterschaft 2012 plante das MZ Racing Team mit einem Motorrad in der neu gegrundeten Moto3 an den Start zu gehen Fahren sollte es Jonas Folger 162 Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten seitens MZ konnte Folger aber kein Motorrad zur Verfugung gestellt werden 163 Im Januar 2012 wurde eine Kooperation zwischen dem MZ Racing Team und dem Racing Team Germany bekanntgegeben Im Zuge dieser Kooperation stellte MZ ein Moto3 Motorrad das von Toni Finsterbusch gefahren wurde Die Betreuung an der Rennstrecke ubernahm das Racing Team Germany 164 Ausserdem startete der Schwede Alexander Lundh in der Moto2 fur MZ MZ B Fahrzeug GmbH 1996 1998 Bearbeiten Von 1996 bis 1998 montierte die neu gegrundete MZ B Fahrzeug GmbH in Raumen des Stammwerks Leichtkraftrader aus Komponenten des langjahrigen MZ Zulieferer und Handelsnetzwerks teilweise unter Verwendung der Marken und Typennamen Horex und RT 125 So wurden beispielsweise in die Einheitstyp Zschopau Fahrwerke der ebenfalls von MZ B aus Istanbul reimportierten MZ ETZ 251 301 Motorrader von MZ Kanuni auch 125 cm Motoren aus den ehemaligen DKW RT Produktionsanlagen in Minsk eingebaut Am 9 September 1998 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden 42 Motorradmanufaktur ZP Moto GmbH 2011 2016 Bearbeiten nbsp ZPsport 4492011 wurde in Zschopau die ZP Moto GmbH gegrundet Ehemalige MZ Mitarbeiter fertigten oder montierten hier von 2012 bis 2016 in Handarbeit und auf Bestellung im Stil der historischen Sportenduro MZ GS 250 den Sport Scrambler ZPsport 449Ursprunglich sollten jahrlich etwa 50 Fahrzeuge hergestellt und zu einem Listenpreis von 22 430 vermarktet werden 165 161 166 Nach dem Konkurs von GasGas 2015 wurde die Lieferung der Motoren eingestellt und die Fertigung der ZPsport 449 lief 2016 aus 167 Nachnutzung der ehemaligen Werksgelande Bearbeiten nbsp Blick auf die erhaltenen Gebaude des Stammwerks Am rechten Bildrand sind Hauser der DKW Siedlung erkennbar Luftbild von 2018 Stammwerk in ZschopauDie ehemaligen Produktionsgebaude Haus 6 7 9 14 und das ehemalige Verwaltungsgebaude Haus 8 stehen unter Denkmalschutz Mit Ausnahme der Gebaude Haus 6 und 8 wurden sie von dem Chemnitzer Architekten Willy Schonefeld entworfen 168 Nach der Insolvenz der MZ GmbH und dem Umzug des Nachfolgeunternehmens nach Hohndorf wurden viele nicht unter Schutz stehende Gebaude abgebrochen Es gab Plane dass kunftige Berufsschulzentrum hier einzurichten im Mai 1993 entschied sich der Kreistag jedoch fur einen Neubau am nordlichen Stadtrand 169 Das rund 80 000 m grosse Areal befindet sich in privatem Eigentum und wird als Multizentrum Zschopau MZZ vermarktet In den erhaltenen Gebauden haben sich unterschiedliche Gewerbetreibende Produzierende und Dienstleister angesiedelt Im Oktober 2020 wurden konkrete Planungen fur ein Museum veroffentlicht das sich ausschliesslich dem Endurosport widmen soll 170 Im gleichen Monat grundete sich in Zschopau der Forderverein Museum Deutscher Motorrad Gelande und Enduro Sport e V 171 172 Die Eroffnung war ursprunglich fur Ende Juni 2021 geplant musste jedoch wegen geltender Einschrankungen zur Pandemiebekampfung mehrmals verschoben werden 173 174 Die feierliche Eroffnung war schliesslich am 15 Mai 2022 175 Die Raumlichkeiten erstrecken sich uber zwei Etagen die vormals als Diskothek genutzt wurden In Erganzung dazu verfolgt der Tragerverein das Ziel eine Ausstellung mit original erhaltenen Produktionsmaschinen des ehemaligen VEB MZ aufzubauen Dazu wurden die noch im Originalzustand erhaltenen Raume des ehemaligen Rahmenbaus hergerichtet 176 Ende Juni 2021 wurden einige in Hohndorf eingelagerte Maschinen ins Altwerk zurucktransportiert 177 Die Eroffnung erfolgte 2022 anlasslich des Jubilaums 100 Jahre Motorradbau Bei der Motorsportveranstaltung Rund um Zschopau wird seit 2007 auf dem grossen Freigelande an der Nordseite des Areals traditionell das Fahrerlager eingerichtet Werkserweiterung in HohndorfIm August 2015 erwarb der Bruder des fruheren MZ Werksfahrers Reinhard Kladtke Dirk Kladtke Inhaber eines Maschinen und Metallbauunternehmens und bereits seit Februar 2014 Mieter zweier ehemaliger Produktionshallen im Zuge einer Zwangsversteigerung das gesamte ehemalige MZ Werksgelande in Hohndorf 178 179 Bei den bisherigen Austragungen von Rund um Zschopau seit dem Jahr 2015 findet auf dem Firmengelande jeweils die Auftaktveranstaltung Parallel Cross mit kunstlichen Hindernissen statt Dabei wird durch eine nur im Rohbau befindliche Halle vor 1990 als zukunftiger Betriebsbereich der Galvanik vorgesehen gefahren 180 181 182 183 Motorradmuseen zu DKW und MZ in der Region Bearbeiten nbsp Blick in die Ausstellung auf Schloss Wildeck in Zschopau 2022 Die bedeutendsten Museen zur Geschichte und mit DKW und MZ Motorradmodellen als technische Kulturguter befinden sich im Zschopauer Schloss Wildeck sowie im Jagdschloss Augustusburg ca 10 Kilometer von Zschopau entfernt Das Museum auf Schloss Augustusburg wurde am 29 September 1961 eroffnet war seinerzeit das erste seiner Art in der DDR und widmet sich neben den Modellen aus Zschopau schwerpunktmassig der Entwicklung des Zweitaktmotors im Motorradbau seit 1885 Die Exponate sind ein exemplarischer Querschnitt dieser Entwicklungsgeschichte Bis 1981 zahlte die Ausstellung bereits mehr als 3 Millionen Besucher 184 Das Museum beansprucht fur sich mit 175 Exponaten eine der bedeutendsten und umfangreichsten Zweiradsammlungen Europas zu beherbergen Darunter sind u a Prototypen und Unikate aus Zschopau sowie von anderen Herstellern 185 Seit etwa 1970 findet regelmassig ein Motorradtreffen auf Schloss Augustusburg statt das als Besonderheit stets mitten im Winter ausgerichtet wird Es gilt als ein Treffen fur die wahren Motorradfahrer und liess und lasst allerhand bemerkenswerte Um und Eigenbauten sowie Oldtimer aufeinandertreffen Teilweise wurden auch serienmassige Neuheiten prasentiert beispielsweise stellte ein MZ Versuchsingenieur im Januar 1974 die neue Auspuffanlage der TS 250 in einem Vortrag vor 186 Seit 2003 besteht in Zschopau selbst die Dauerausstellung Motorradtraume Sie befindet sich auf zwei Etagen im Sudflugel des Schlosses Kern der Ausstellung bildet die Sammlung Rasmussen von Jorgen Skafte Rasmussen dem gleichnamigen Enkel des Unternehmensgrunders Gezeigt werden Motorrader Stationarmotoren Unikate und personliche Gegenstande aus der Anfangszeit von DKW sowie ein Grossteil der MZ Modelle samt Modellen aus dem Strassenrenn und Endurosport 187 Bedeutung der Markenkurzel BearbeitenDie Abkurzung DKW stand ursprunglich fur Dampfkraftwagen Fur den Zweitakt Spielzeugmotor wurde sie als Des Knaben Wunsch neu interpretiert Der aus dem Spielzeugmotor weiterentwickelte Fahrradhilfsmotor wurde als Das Kleine Wunder vermarktet Die 1923 gegrundete Zschopauer Motorenwerke J S Rasmussen AG behielt das Kurzel ohne weitere Interpretationen fur alle folgenden Kraftfahrzeuge bei Die ab 1927 28 in Scharfenstein hergestellten Kuhlgerate wurden bis zur Grundung der Tochtergesellschaft Deutsche Kuhl und Kraftmaschinen GmbH DKK im Jahr 1931 mit dem Slogan Das Kuhl Wunder vermarktet Markenlogos an DKW Kraftradern bis 1945 mit Angabe des ungefahren Nutzungszeitraums d nbsp 1923 nbsp 1923 1925 nbsp 1926 1927 nbsp 1927 1931 nbsp Ab 1931 nbsp Ab 1932 e d ohne Anspruch auf Vollstandigkeit e nur an DKW Kraftradern verwendetDie Abkurzung MZ nach 1990 kurzzeitig MuZ steht nacheinander fur VEB Motorradwerk Zschopau Motorradwerk Zschopau GmbH Motorrad und Zweiradwerk GmbH MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH sowie zuletzt ab 2009 fur Motorenwerke Zschopau GmbH Markenlogos an IFA DKW IFA MZ MuZ MZ Kraftradern von 1949 bis 2008 mit Angabe des ungefahren Nutzungszeitraums f nbsp 1949 1951 nbsp 1951 1956 nbsp 1951 1956 nbsp 1956 1962 nbsp 1962 1978 nbsp 1968 1985 nbsp 1981 1989 nbsp 1985 1991 nbsp 1992 1999 nbsp 1999 2008 f ohne Anspruch auf VollstandigkeitAnmerkungen Bearbeiten a Zahl der MZ Kraftrader mit Zulassung zum offentlichen Strassenverkehr in Deutschland 2007 2023 wbr Jahr Stuck2007 85 7652008 75 9642009 77 2262010 78 3352011 78 8152012 79 7112013 80 5492014 81 6652015 83 5562016 85 2402017 86 9192018 88 4482019 89 9752020 91 8772021 94 8532022 97 8792023 100 102Quelle Kraftfahrt Bundesamt 188 189 4 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 3 nbsp Motor der DKW L 60 rechts der liegende Zylinder der Kolbenladepumpe b Der Prototyp des DKW Leichtmotorrads L 60 wog nur 40 kg hatte Kardanwellenantrieb und einen bugelformigen Hinterbau Der kurzhubige Einzylinder Zweitaktmotor mit horizontal liegender Kolbenladepumpe leistete 3 PS 2 2 kW bei 4800 min 43 Auf Verdrehung beanspruchte Gummilager sorgten fur die Federwirkung der Pendelgabel und des hinteren Schwingarms 44 203 Diese Art der Federung wurde zuerst vom Zittauer Hersteller Phanomen an Motorradern eingefuhrt c 1981 82 drosselte die Sowjetunion aufgrund eigener wirtschaftlicher Probleme ihre Rohol Liefermengen zu Vorzugspreisen Die Energieerzeugung in der DDR sollte im Gegenzug weiter auf heimische Braunkohle umgestellt werden MZ war auch direkt davon betroffen denn zuvor war noch ein neues Heizwerk auf Heizolbasis in Betrieb genommen worden Dokumentationen BearbeitenWolfgang Ettlich MZ Ein Motorrad geht seinen Weg Westdeutscher Rundfunk 1996 Youtube Hans Joachim Beckmann Heisse Liebe Kubaner und ihre DDR MZ Motorrader In dw com Deutsche Welle 23 Mai 2023 abgerufen am 25 August 2023 Literatur BearbeitenMZ Motorrader aus Zschopau In Interwerbung GmbH Hrsg DDR Export Ausgabe 25 84 Verlag die Wirtschaft Berlin 1984 Online in der Deutschen Fotothek abgerufen am 3 Marz 2022 Claus Georg Petri Moderne Zeiten Werksreport MZ In Paul Pietsch Hrsg MOTORRAD Heft 12 Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 1990 ISSN 0027 237X S 12 23 Bericht einer Werksbesichtigung Interview mit dem Werksdirektor Eberhard Bredel Ankundigung neuer Modelle Peter Kurze Christian Steiner Motorrader aus Zschopau DKW IFA MZ 2 aktualisierte und erweiterte Auflage Delius Klasing Bielefeld 2007 ISBN 978 3 7688 5255 5 Frank Ronicke IFA MZ 1950 1991 Eine Dokumentation Schrader Typen Chronik Motorbuch Stuttgart 2008 ISBN 978 3 613 02948 4 Andy Schwietzer Typenkompass MZ Motorrader seit 1950 Motorbuch Stuttgart 2008 ISBN 978 3 613 02949 1 Woldemar Lange Jorg Buschmann DKW Zschopau und der Motorradgelandesport 1920 1941 Bildverlag Bottger Witzschdorf 2012 ISBN 978 3 937496 50 4 Stiletto Wenn gar nichts mehr geht einfach weiterfahren MZ in Gunter Hohne Hrsg Die geteilte Form Deutsch deutsche Designaffaren 1949 1989 Fackeltrager Verlag Koln 2009 ISBN 978 3 7716 4421 5 S 61 71 Rene Zapf Made in Zschopau Motorrader mit Herz Chemnitzer Verlag Chemnitz 2012 ISBN 978 3 937025 86 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DKW MZ Werk Zschopau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons DKW Motorrader Sammlung von Bildern nbsp Commons MZ Motorrader Sammlung von Bildern Zahlreiche Bild und Textdokumente zum Suchbegriff Motorradwerk Zschopau In deutschefotothek de Sachsische Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden abgerufen am 5 Februar 2023 Zahlreiche Bilddokumente zum Suchbegriff MZ Zschopau In imago images de imago stock amp people GmbH abgerufen am 8 Oktober 2023 MotorradTRaume Ausstellung des Museums auf Schloss Wildeck In motorbike dreams com Stadtverwaltung Zschopau abgerufen am 24 Oktober 2020 Wir haben Sie passende Ersatzteile fur MZ Motorrader In muz de MuZ Vertriebs GmbH abgerufen am 24 Oktober 2020 Motorrader Bilder technische Daten Schaltplane In ostmotorrad de Matthias Beye abgerufen am 24 Oktober 2020 IG EastbikesUnited IG zur Erhaltung ostdeutscher Motorrader Offizielle Website des MZ Cups In mzcup de Uwe Link abgerufen am 5 Februar 2023 Einzelnachweise Bearbeiten a b MZ Motorrader aus Zschopau In Interwerbung GmbH Hrsg DDR Export Ausgabe 25 84 S 19 a b c d Stiletto Wenn gar nichts mehr geht einfach weiterfahren MZ in Gunter Hohne Hrsg Die geteilte Form Deutsch deutsche Designaffaren 1949 1989 Fackeltrager Verlag Koln 2009 ISBN 978 3 7716 4421 5 S 61 71 a b Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2023 FZ 17 XLS In kba de Kraftfahrtbundesamt April 2023 abgerufen am 28 April 2023 a b Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhangern am 1 Januar 2009 nach Herstellern und Handelsnamen FZ 2 PDF In kba de Kraftfahrt Bundesamt Juli 2009 S 415 und 445 abgerufen am 24 Januar 2022 a b MZ Cup Einmal Norton Manx fur Arme in Klassik Motorrad Zeitschrift Heft 3 2022 Seite 69 a b Oldie but Goldie in PS Das Magazin fur sportliche Motorradfahrer Zeitschrift Heft 1 2 2023 Seite 93 Woldemar Lange 60 Jahre Motorradtechnik aus Zschopau In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 32 Jahrgang Heft 5 VEB Verlag Technik Berlin 1982 ISSN 0023 4419 S 133 138 Online a b Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1970 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 18 Der 20 000ste Fahrrad Hilfsmotor der am 17 Juni 1922 fertiggestellt wurde In dkw motorrad club de Abgerufen am 12 Februar 2022 Michael Behrndt Jorg Thomas Fodisch Matthias Behrndt ADAC Eifelrennen Heel Verlag Konigswinter 2009 ISBN 978 3 86852 070 5 S 8 u 9 242 Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 22 Digitalisat PDF abgerufen am 13 Februar 2023 a b Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 57 Digitalisat PDF abgerufen am 13 Februar 2023 Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 61 64 Digitalisat PDF abgerufen am 13 Februar 2023 a b Woldemar Lange 60 Jahre Motorradtechnik aus Zschopau In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 32 Jahrgang Heft 5 VEB Verlag Technik Berlin 1982 ISSN 0023 4419 S 135 136 Online a b c Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 74 Digitalisat PDF abgerufen am 6 Juni 2023 Geschichte DKW Chronik DKW Siedlungsverein Zschopau e V 2015 abgerufen am 11 Juli 2021 Christian Steiner Motorradbau in Zschopau In Reihe Arbeitswelten Sutton Verlag GmbH Erfurt 2005 ISBN 978 3 89702 845 6 S 18 Auszug bei Google Books Norbert Adolph Fahrwerk Bindeglied zur Strasse In Christian Bartsch Hrsg Ein Jahrhundert Motorradtechnik VDI Verlag GmbH Dusseldorf 1987 ISBN 3 18 400757 X S 188 189 Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1970 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 37 40 42 43 Siegfried Rauch DKW Die Geschichte einer Weltmarke 3 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1988 ISBN 3 87943 759 9 S 23 Martin Kukowski Die Chemnitzer Auto Union AG und die Demokratisierung der Wirtschaft in der Sowjetischen Besatzungszone von 1945 bis 1948 Franz Steiner Verlag Stuttgart 2003 ISBN 3 515 08059 7 S 22 Audi Automobilwerke AG Zwickau Staatsarchiv Chemnitz 9 9 Fahrzeug und Motorenbau Horchwerke AG Zwickau Staatsarchiv Chemnitz 9 9 Fahrzeug und Motorenbau a b Siegfried Rauch DKW Die Geschichte einer Weltmarke 3 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1988 ISBN 3 87943 759 9 S 30 32 56 63 a b Siegfried Rauch Der Zweitaktmotor im Motorradbau In Christian Bartsch Hrsg Ein Jahrhundert Motorradtechnik VDI Verlag GmbH Dusseldorf 1987 ISBN 3 18 400757 X S 143 146 a b Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 100 118 123 Digitalisat PDF abgerufen am 13 Februar 2023 Auto Union A G Werk DKW Betriebsanleitung fur DKW Motorrader Modell SB 1 Februar 1935 Digitalisat PDF abgerufen am 2 Juni 2023 Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 135 Digitalisat PDF abgerufen am 13 Februar 2023 Siegfried Binder Heereskraftrader In Christian Bartsch Hrsg Ein Jahrhundert Motorradtechnik VDI Verlag GmbH Dusseldorf 1987 ISBN 3 18 400757 X S 395 Aussenlager Zschopau 21 November 1944 Mitte April 1945 In gedenkstaette flossenbuerg de KZ Gedenkstatte Flossenburg abgerufen am 8 Oktober 2023 Siegfried Rauch DKW Die Geschichte einer Weltmarke 3 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1988 ISBN 3 87943 759 9 S 26 a b Eduard Voigt Die halbe Million Motorrader erreicht In MOTORWOCHE 10 Februar 1939 S 4 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung mot DKW Motorrad Prospekte vor 1945 In dkw autounion de Ralf Kopmann abgerufen am 16 Februar 2023 Werbeplakat 300000 Motorrader in 15 Jahren aus dem Jahr 1935 Die 500 000 DKW Maschine vom Band gelaufen In Innsbrucker Nachrichten 9 Februar 1939 S 13 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung ibn ERSTER DKW SIEG VOR 100 JAHREN In wochenendspiegel de kommunikation amp design verlag gmbh chemnitz 25 September 2020 abgerufen am 13 August 2021 Ein grossartiger Sieg in der englischen T T In Osterreichische MOTORWOCHE 24 Juni 1938 S 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung mot Helmut Krackowizer Faszinierender Motorradsport In Christian Bartsch Hrsg Ein Jahrhundert Motorradtechnik VDI Verlag GmbH Dusseldorf 1987 ISBN 3 18 400757 X S 323 Siegfried Rauch DKW Die Geschichte einer Weltmarke 3 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1988 ISBN 3 87943 759 9 S 152 Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 85 Digitalisat PDF abgerufen am 2 Juni 2023 Carl H Hahn Peter Kirchberg DKW Hahn Ein Manager und Unternehmer der deutschen Kraftfahrzeugindustrie 2 unveranderte Auflage Verlag Heimatland Sachsen e K Chemnitz 2016 ISBN 978 3 910186 93 4 S 112 Digitalisat PDF abgerufen am 2 Juni 2023 a b c Zschopauer Zeittafel In zschopau de Stadtverwaltung Zschopau 2023 abgerufen am 25 August 2023 a b c d e f g h i j k l m Zschopau Die Motorradstadt In zschopau de Stadtverwaltung Zschopau 2022 abgerufen am 22 Februar 2022 a b c d Herbert Friedrich 25 Jahre Technische Entwicklung an Motorradern der DDR Motorrader aus Zschopau Motorroller aus Ludwigsfelde In Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband Hrsg Illustrierter Motorsport 24 Jahrgang Heft 10 Sportverlag Berlin 1974 ISSN 0442 3054 S 233 235 a b Neues Kraftfahrzeug Fachblatt 5 1948 S 4 und 6 1948 S 6 7 Kraftfahrzeugschau in Leipzig In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 1 Jahrgang Heft 4 VEB Verlag Technik Berlin 1951 ISSN 0023 4419 S 81 Kurt Kampf Die neue BK 350 der IFA In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 3 Jahrgang Heft 2 VEB Verlag Technik Berlin 1953 ISSN 0023 4419 S 44 48 Firmierung als VEB MZ ab 21 Oktober 1953 ab 0 18 45 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 25 November 2022 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Der Konstrukteur Arthur Meinig entwirft das 1956 eingefuhrte Schwingenlogo ab 0 21 13 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 29 Juli 2021 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Archivale im Bestand 31050 Auto Union AG Chemnitz Archivaliensignatur 11085 In archiv sachsen de Sachsisches Staatsarchiv Dresden abgerufen am 29 Juli 2021 Walter Kaaden In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Layout Design Verlag Chemnitz September 2019 S 33 34 PDF Die Geschichte von Hohndorf In grossolbersdorf de Gemeindeverwaltung Grossolbersdorf 2022 abgerufen am 2 Dezember 2022 Das mittlere Zschopaugebiet Werte unserer Heimat Band 28 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1977 S 191 Patent DE932772C Kettenschutzgehause fur Kraftrader und andere Kettentriebe Angemeldet am 28 April 1954 veroffentlicht am 8 September 1955 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Walter Heydenreich Alfred Liebers Schwingenprobleme In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 13 Jahrgang Heft 11 VEB Verlag Technik Berlin 1963 ISSN 0023 4419 S 415 250 ccm MZ ES 250 aus Zschopau In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik Heft 7 VEB Verlag Technik Berlin 1956 ISSN 0023 4419 S 255 257 Serien Zweitaktmotoren aus Zschopau In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 14 Jahrgang Heft 4 VEB Verlag Technik Berlin 1964 ISSN 0023 4419 S 141 143 Zweitakt Motorrad Museum In Kraftfahrzeugstechnik 10 1961 S 435 und 2 1962 S 52 56 Motorradmuseum im Schloss Augustusburg In museen de Webmuseen Rainer Gottlinger 2017 abgerufen am 11 Mai 2017 Herbert Friedrich ES 125 150 die neue Motorrad Typenreihe von MZ In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 12 Jahrgang Heft 10 VEB Verlag Technik Berlin 1962 ISSN 0023 4419 S 419 423 a b Herbert Friedrich 25 Jahre Technische Entwicklung an Motorradern der DDR Motorrader aus Zschopau Motorroller aus Ludwigsfelde In Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband Hrsg Illustrierter Motorsport 24 Jahrgang Heft 11 Sportverlag Berlin 1974 ISSN 0442 3054 S 259 261 Christian Steiner Motorradbau in Zschopau In Reihe Arbeitswelten Sutton Verlag GmbH Erfurt 2005 ISBN 978 3 89702 845 6 S 79 Auszug bei Google Books Klaus Lehmann uber Plane den Motorradbau bei MZ zugunsten einer Fahrradteile Produktion einzustellen ab 0 33 20 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 25 November 2022 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Die Geschichte von SIMSON In mza de Abgerufen am 25 November 2022 Klaus Lehmann uber die Auswirkungen der Kombinatsbildung ab 0 38 37 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 25 November 2022 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Knut Bottcher KFT beurteilt TS 150 de Luxe In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 29 Jahrgang Heft 3 VEB Verlag Technik Berlin 1979 ISSN 0023 4419 S 85 87 Online Christian Steiner Motorradbau in Zschopau In Reihe Arbeitswelten Sutton Verlag GmbH Erfurt 2005 ISBN 978 3 89702 845 6 S 76 Auszug bei Google Books Grundsteinlegung fur die Werkserweiterung mit Neubaustandort in Hohndorf mit Informationen des Produktionsdirektors Christian Heydenreich ab 0 42 05 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 2 Dezember 2022 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Informationen des Produktionsdirektors Christian Heydenreich zum Werkzeug und Sondermaschinenbau ab 0 41 10 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 5 August 2023 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V a b Qualitatsmangel VEB Motorradwerk Zschopau Information Nr 41 83 uber sich haufende Qualitatsmangel im VEB Motorradwerk Zschopau Bezirk Karl Marx Stadt 19 Januar 1983 In ddr im blick de Abgerufen am 5 August 2023 Knut Bottcher KFT beurteilt Neuentwicklung MZ ETZ 250 de Luxe In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 31 Jahrgang Heft 9 VEB Verlag Technik Berlin 1981 ISSN 0023 4419 S 266 270 Online Knut Bottcher KFT Langstreckenerfahrungen mit der MZ ETZ 150 In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 36 Jahrgang Heft 3 VEB Verlag Technik Berlin 1986 ISSN 0023 4419 S 84 85 Online Helmut Rebholz Nichts fur Einheiz Typen In Paul Pietsch Hrsg MOTORRAD Heft 10 Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 1986 ISSN 0027 237X S 14 21 Online PDF MZ geht in die Offensive Neue ETZ 301 und neue off road Modelle In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 40 Jahrgang Heft 6 VEB Verlag Technik Berlin 1990 ISSN 0023 4419 S 166 167 Online a b Claus Georg Petri Moderne Zeiten Werksreport MZ In MOTORRAD Heft 12 1990 S 12 23 Claus Georg Petri Ohne BMW MZ und die Zukunft In Paul Pietsch Hrsg MOTORRAD Heft 14 Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 1990 ISSN 0027 237X S 118 119 Preis der Freiheit Dauerkrise bei MZ In Paul Pietsch Hrsg MOTORRAD Heft 2 Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 1991 ISSN 0027 237X S 7 a b Zeittafel 1990 Folge 2 In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Riedel OHG Chemnitz OT Rohrsdorf 19 Dezember 2007 S 6 7 PDF Der ehemalige Werksfahrer und Motorradhandler Harald Sturm uber potentielle MZ Kaufer auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 25 Oktober 2023 MZ ein Motorrad geht seinen Weg WDR 1996 Technik Details MZ Modelle Jahrgang 1991 In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 40 Jahrgang Heft 10 VEB Verlag Technik Berlin 1990 ISSN 0023 4419 S 19 Christian Steiner Motorradbau in Zschopau In Reihe Arbeitswelten Sutton Verlag GmbH Erfurt 2005 ISBN 978 3 89702 845 6 S 52 62 Auszug bei Google Books Die Geschichte von MZ In mza de Abgerufen am 23 Dezember 2022 Eberhard Riedel Das Motorrad Zuhause im Erzgebirge Fortsetzung und Schluss In transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Hrsg Der deutsche Strassenverkehr 15 Jahrgang Heft 8 VEB Verlag Technik Berlin 1965 ISSN 0012 0804 S 271 Online Daten amp Fakten In ets250 com Andreas Grun abgerufen am 2 Marz 2021 Arnold Freiburg Kriminalitat in der DDR Zur Phanomenologie des abweichenden Verhaltens im sozialistischen deutschen Staat Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 322 88220 2 S 131 google at abgerufen am 28 Juni 2020 Neuer MZ Lastenseitenwagen In transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Hrsg Der deutsche Strassenverkehr 14 Jahrgang Heft 9 VEB Verlag Technik Berlin 1964 ISSN 0012 0804 S 303 a b MZ Motorrader im Neckermann Versand und Dieter Braun uber seine Erfahrungen als Neckermann MZ Vertragsrennfaher ab 0 23 43 auf YouTube 11 September 2012 abgerufen am 25 Marz 2018 Die Neckermann Geschichte Der Versandhandel aus Frankfurt Thomas Herwig Siebzehn und Vier 17 PS Vergleichstest In Paul Pietsch Hrsg MOTORRAD Heft 19 Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 1983 ISSN 0027 237X Online abgerufen am 12 Januar 2023 Knut Bottcher KFT beurteilt MZ ETZ 250 In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 32 Jahrgang Heft 5 VEB Verlag Technik Berlin 1982 ISSN 0023 4419 S 142 145 Online abgerufen am 3 Oktober 2022 https web archive org web 20160304211241 http www kradblatt de 2013 08 07 07 07 18 fahrberichte 37 bmw 114 bmw r 90 s Neue Motorrader von BMW In Kraftfahrzeugtechnik 11 1969 S 343 344 MZ Motorrader aus Zschopau In Interwerbung GmbH Hrsg DDR Export Ausgabe 25 84 S 10 MZ Magazin Nummer 1 Eine Zeitschrift der Motorradwerk Zschopau GmbH In Interwerbung GmbH Hrsg DDR Export Ausgabe 19 90 Verlag die Wirtschaft Berlin 1990 ISSN 0323 3855 S 20 MZ Clubnachrichten Zuschrift des MZ Riders Club Walter Kaaden uber staatliche Stutzung des Verkaufspreise und den Verkauf zu Dumping Preisen ab 0 06 04 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 12 Januar 2023 MZ ein Motorrad geht seinen Weg WDR 1996 a b Jahrliche Entwicklung des Wechselkurses des US Dollars gegenuber der D Mark von 1953 bis 1998 in D Mark In de statista com 2023 abgerufen am 12 Januar 2023 Umrechnung von in DM mit dem Faktor 2 56 a b c Gerolf Thienel Im Dschungel der Produktivkrafte verfahren Das Brasiliengeschaft des VEB Motorradwerk Zschopau in den 1980er Jahren In TU Dresden Hrsg Dresdener Beitrage zur Geschichte der Technikwissenschaften Nr 30 2005 S 88 qucosa de abgerufen am 3 Oktober 2022 MZ Motorrader aus Zschopau In Interwerbung GmbH Hrsg DDR Export Ausgabe 25 84 S 26 Siegfried Rauch Roland Schuster Wankel Mut In Bikers Live Heft 4 Huber Verlag GmbH amp Co KG 1995 S 28 33 Online abgerufen am 12 August 2022 Klaus Lehmann uber die Entwicklung von Kreiskolbenmotoren bei MZ ab 0 30 27 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 12 August 2022 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Patent DE1225061B Rotationskolben Brennkraftmaschine mit Wechselgetriebe insbesondere fur Zweiradkraftfahrzeuge Angemeldet am 22 Mai 1965 veroffentlicht am 15 September 1966 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Anton Lupei Patent DE1451862A1 Luftgekuhltes Gehause fur Rotationskolben Brennkraftmaschinen Angemeldet am 22 Mai 1965 veroffentlicht am 10 Juli 1969 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Anton Lupei Erich Makus Patent DE1551154A1 Rotationskolben Brennkraftmaschine mit Seiteneinlass Angemeldet am 13 Januar 1967 veroffentlicht am 12 Marz 1970 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Anton Lupei Roland Schuster Patent DE1576429A1 Verfahren zur Schmierung des Triebwerkes von Brennkraftmaschinen insbesondere Rotationskolben Brennkraftmaschinen Angemeldet am 15 September 1967 veroffentlicht am 21 Mai 1970 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Anton Lupei Roland Schuster Kurt Weigelt Klaus Lehmann und Wolfgang Flade mit Informationen zum serienreif entwickelten Einheitsmotor ab 0 38 38 auf YouTube 17 Februar 2019 abgerufen am 12 August 2022 Video des Fim und Videoclub Zschopau e V Thomas Fritzsch Die restaurierte MZ TS von Gunter Gerlach hat Seltenheitswert Innovativer MZ Einheitsmotor scheiterte trotz Serienreife an den Umstanden In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 27 August 2020 abgerufen am 12 August 2022 Patent DE2945593A1 Kolbengesteuerte Zweitakt Einspritzbrennkraftmaschine Angemeldet am 12 November 1979 veroffentlicht am 31 Juli 1980 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Joachim Bohme Werner Hoffmann Volkmar Kuntscher Patent DE3344024A1 Anordnung und Ausbildung einer Kolbenpumpe fur eine Zweitakt Brennkraftmaschine mit Gemischeinspritzung Angemeldet am 6 Dezember 1983 veroffentlicht am 6 Dezember 1984 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Franz Wolf Patent DD220658A1 Zweitakt Brennkraftmaschine mit Gemischeinspritzung Angemeldet am 30 November 1983 veroffentlicht am 3 April 1985 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Kurt Weigelt Franz Wolf Patent DD235897A1 Zweitakt Brennkraftmaschine mit Gemischeinspritzung Angemeldet am 3 April 1985 veroffentlicht am 21 Mai 1986 Anmelder VEB Motorradwerk Zschopau Erfinder Herbert Jaschke Frank Duvinage Benzingefluster auf Schloss Augustusburg bei Chemnitz MZ Vortragsreihe geht am 4 April 2022 in die nachste Runde In lifepr de unn UNITED NEWS NETWORK GmbH 1 April 2022 abgerufen am 14 August 2022 VOM WANKEL BIS ZUM VIERTAKTMOTOR FACHVORTRAG In schloss wildeck de Stadtverwaltung Zschopau 2022 abgerufen am 14 August 2022 Patent DE948019C Einlasssteuervorrichtung insbesondere fur Zweitaktbrennkraftmaschinen Angemeldet am 26 April 1953 veroffentlicht am 28 Marz 1956 Erfinder Daniel Zimmermann a b Arthur Rosenhammer 160 PS l MZ starkster Zweitakter der Welt In transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Hrsg Der deutsche Strassenverkehr 18 Jahrgang Heft 6 VEB Verlag Technik Berlin 1958 ISSN 0012 0804 S 198 199 Online Karl Heinz Bendix Teil 1 MZ RE 50 und RE 125 In classic motorrad de Peter Frohnmeyer abgerufen am 16 November 2021 Gunther Wiesinger Die Ernst Degner Affare Der grosse Deal Teil 1 In speedweek com Stadtverwaltung Zschopau 11 Januar 2017 abgerufen am 16 November 2021 a b Walter Kaaden Zweitaktmotoren von mehr als 200 PS l In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 13 Jahrgang Heft 5 1963 ISSN 0023 4419 S 187 189 Walter Kaaden MZ bei den Weltmeisterschaften 1960 In Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband Hrsg Illustrierter Motorsport 11 Jahrgang Heft 2 Sportverlag Berlin 1961 ISSN 0442 3054 S 31 33 Siegfried Rauch Der Zweitaktmotor im Motorradbau In Christian Bartsch Hrsg Ein Jahrhundert Motorradtechnik VDI Verlag GmbH Dusseldorf 1987 ISBN 3 18 400757 X S 163 Der Teufel steckt im Detail Fragen nach Neuem bei MZ und Simson In Allgemeiner Deutscher Motorsport Verband Hrsg Illustrierter Motorsport 22 Jahrgang Heft 3 Sportverlag Berlin 1972 ISSN 0442 3054 S 58 MZ Motorrader aus Zschopau In Interwerbung GmbH Hrsg DDR Export Ausgabe 25 84 S 28 Branchengeschichten Automotive In issuu com 9 September 2016 abgerufen am 1 August 2021 Endergebnisse der XXVIII Internationalen Sechstagefahrt Abgerufen am 15 April 2020 XXXI Internationale Sechstagefahrt 1956 Endergebnis Abgerufen am 10 April 2020 XXXII I S D T 1957 Ceskoslovensko Results Abgerufen am 12 April 2020 Grosser MZ Erfolg bei der internationalen Osterreichischen Alpenfahrt In Kraftfahrzeugtechnik 8 1962 S 347 Zeittafel 1991 In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Riedel OHG Chemnitz OT Rohrsdorf 30 Januar 2008 S 5 8 PDF Richtige Richtung In spiegel de DER SPIEGEL GmbH amp Co KG 26 Januar 1992 abgerufen am 25 August 2023 MuZ Fuhrungswechsel Sauerbrey als Betruger entlarvt In Das Motorrad 22 1992 S 56 Jahresinhaltsverzeichnis online History Memento vom 23 Marz 2018 im Internet Archive 2018 in kanuni com tr abgerufen am 23 Marz 2018 englisch Firmengeschichtliche Informationen des Herstellers Kanuni a b c Michael Orth Norbert Sorg Perspektiven von MZ MZ Mammons Zwickmuhle In motorradonline de Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 13 Januar 2006 abgerufen am 24 Marz 2018 Ulf Bohringer MuZ 500 Silver Star Classic Hell wie der Abendstern In sueddeutsche de Suddeutsche Zeitung 4 September 1993 abgerufen am 11 Mai 2017 a b c Schwietzer Typenkompass MZ Christian Steiner Motorradbau in Zschopau In Reihe Arbeitswelten Sutton Verlag GmbH Erfurt 2005 ISBN 978 3 89702 845 6 S 24 Auszug bei Google Books Zeittafel 1994 In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Riedel OHG Chemnitz OT Rohrsdorf 25 Juni 2008 S 7 PDF Zeittafel 1992 Fortsetzung In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Riedel OHG Chemnitz OT Rohrsdorf 19 Marz 2008 S 7 PDF Sohn Mike Heydenreich Mein Vater hat fur das Motorradwerk gelebt NACHRUF Ehemaliger stellvertretender MZ Betriebsdirektor Christian Heydenreich findet am Montag seine letzte Ruhestatte in der Motorradstadt In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 4 Januar 2023 abgerufen am 25 August 2023 Auferstanden aus Ruinen Werksbesuch bei MZ Kanuni in Istanbul Memento vom 14 April 2011 im Internet Archive Motorrad 27 April 1998 MZ kommt turkisch DDR Marke wird in Instanbul montiert In nd aktuell de nd Genossenschaft eG 8 Februar 1995 abgerufen am 25 August 2023 MZ knattert wieder Motorrader in der Turkei gefertigt In taz de taz Verlags u Vertriebs GmbH 8 Februar 1995 abgerufen am 25 August 2023 Felix Zimmermann Zweite Chance fur legendaren Zweitakter Warum die Motorrader der sachsischen Traditionsmarke MZ in Istanbul vom Band rollen In welt de Die Welt 27 Marz 1996 abgerufen am 11 Mai 2017 MuZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH Preisliste 1996 In www mz heinz de Abgerufen am 3 Oktober 2022 Peter Limmert Gebrauchtberatung MuZ Skorpion Einfach laufen lassen In motorradonline de Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 6 November 1998 abgerufen am 29 Marz 2018 Kobra 850 Battle Twin vergangenen Studie Nicht mehr online verfugbar In mz1000 de Benjamin Kruger archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 11 Mai 2017 Offizielle Website des MZ Cups MOTORRADSTADT MZ MuZ und der Rennsport In zschopau de Stadtverwaltung Zschopau 2022 abgerufen am 22 Februar 2022 Thomas Schmieder Dauertest Abschlussbilanz MZ 1000 S Sein oder Nichtsein Nicht mehr online verfugbar In motorradonline de Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG archiviert vom Original am 18 Oktober 2016 abgerufen am 1 Januar 2016 Berit Horenburg Motorrad und Zweiradwerk in Zschopau MZ will weiter in Zschopau produzieren In motorradonline de Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 12 Februar 2007 abgerufen am 11 Mai 2017 MZ Testtouren 2007 Hurra wir leben noch In motorradonline de Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 2007 abgerufen am 11 Mai 2017 a b Torsten Hampel Rettung einer Legende Zen oder Die Kunst eine Motorradfirma zu warten In tagesspiegel de Der Tagesspiegel 7 Dezember 2012 abgerufen am 11 Mai 2017 Norbert Lons Martin Wimmer und Ralf Waldmann kaufen deutsche Traditionsmarke Die Rettung fur MZ In motorradonline de Motor Presse Stuttgart GmbH amp Co KG 18 Marz 2009 abgerufen am 11 Mai 2017 MZ baut Hybrid Roller Memento vom 1 April 2010 im Internet Archive auf motosport ch 21 August 2009 abgerufen am 11 Mai 2017 MZ Fahrzeuge 2009 2012 In www mz heinz de Abgerufen am 21 Mai 2022 MZ EMMELY SOLL MARODE MOTORENWERKE ZSCHOPAU RETTEN In vorfelder com J Vorfelder 2009 abgerufen am 21 Mai 2022 Kurzarbeit bei MZ in Hohndorf In sz online de DDV Mediengruppe GmbH amp Co KG 2 Marz 2012 abgerufen am 11 Mai 2017 Insolvenzantrag von MZ ist mangelhaft In handelsblatt com Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH amp Co KG 12 September 2012 abgerufen am 11 Mai 2017 Motorenwerke Zschopau Insolvenzverfahren eroffnet doch Verwalter will kampfen In handelsblatt com Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH amp Co KG 30 September 2012 abgerufen am 11 Mai 2017 Dresdner Morgenpost 29 Januar 2013 MZ Sanierung gescheitert Zschopauer Motorenwerke vor dem Aus In handelsblatt com Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH amp Co KG 30 April 2013 abgerufen am 11 Mai 2017 Zschopauer Motorenwerke nur drei Jobs bleiben In insolvenz portal de STP Business Information GmbH 6 Mai 2013 abgerufen am 11 Mai 2017 a b Weiter Ersatzteilproduktion fur MZ Motorrader In insolvenz portal de STP Business Information GmbH 17 Mai 2013 abgerufen am 11 Mai 2017 Hinweis Nicht mehr online verfugbar In muz de MuZ Vertriebs GmbH archiviert vom Original am 5 November 2013 abgerufen am 28 Oktober 2020 a b Ralf Hubner Nach dem Ende von MZ Motorradmanufaktur ZPmoto fertigt Maschinen in Zschopau Nicht mehr online verfugbar In lvz online de Leipziger Volkszeitung 23 Oktober 2013 archiviert vom Original am 10 November 2013 abgerufen am 11 Mai 2017 Lennart Schmid Folger startet 2012 fur MZ Jonas Folger geht in der kommenden Saison fur MZ in der neuen Moto3 Weltmeisterschaft an den Start Einsatz mit 250er Honda In motorsport total com sport media group GmbH 15 Dezember 2011 abgerufen am 11 Mai 2017 Finanzprobleme bei MZ Kein Motorrrad fur Folger In motorsport total com sport media group GmbH 2 Marz 2012 abgerufen am 11 Mai 2017 Kooperation mit MZ Racing Team Germany mit Rossi und Finsterbusch In motorsport magazin com Motorsport Magazin com GmbH 26 Januar 2012 abgerufen am 11 Mai 2017 ZPmoto ZPsport 449 im Fahrtest In motorradonline de 19 Juli 2012 abgerufen am 27 August 2021 Ralf Hubner Aus Zschopau kommen wieder Motorrader In welt de Die Welt 23 Oktober 2013 abgerufen am 11 Mai 2017 ZPmoto Motorrader der Manufaktur Zschopau In zpmoto de 28 November 2016 abgerufen am 27 August 2021 Denkmalliste Sachsen Denkmaldokument Obj Dok Nr 08961663 Zeittafel 1993 In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Riedel OHG Chemnitz OT Rohrsdorf 23 April 2008 S 8 PDF Vorstellung Stiftung Deutsches Enduromuseum In Stadtverwaltung Zschopau Hrsg Stadtkurier Amtsblatt der Motoradstadt Zschopau und deren Ortsteile Layout Design Verlag Chemnitz Oktober 2020 S 8 PDF Thomas Fritzsch Erste Hurde unter Corona Bedingungen genommen Forderverein Museum Deutscher Motorrad Gelande und Enduro Sport in Zschopau gegrundet In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 29 November 2020 abgerufen am 1 August 2021 Thomas Fritzsch Zschopauer Enduro Museum nimmt Konturen an In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 25 Marz 2021 abgerufen am 1 August 2021 Thomas Fritzsch Eroffnung des Deutschen Enduro Museums in Zschopau verschoben In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 16 Mai 2021 abgerufen am 1 August 2021 Thomas Fritzsch Zschopau Eroffnung des Enduro Museums verschoben In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 23 Mai 2021 abgerufen am 1 August 2021 Thomas Friedrich Bei MZ in Zschopau ist wieder Leben in der Bude In mdr de Mitteldeutscher Rundfunk 15 Mai 2022 abgerufen am 17 Mai 2022 Thomas Fritzsch Originale Produktionsmaschinen nach 30 Jahren den ursprunglichen Produktionsraumen zugefuhrt Industrie und Technikmuseum Zschopau im MZ Altwerk in Planung In blick de Verlag Anzeigenblatter GmbH Chemnitz 19 Juni 2021 abgerufen am 1 August 2021 Johannes Pittroff 30 JAHRE NACH DEM PRODUKTIONS STOPP HISTORISCHE MZ PRODUKTION KEHRT NACH ZSCHOPAU ZURUCK In tag24 de TAG24 NEWS Deutschland GmbH 23 Juni 2021 abgerufen am 1 August 2021 Umzug bald geschafft Kladtke Metallverarbeitung richtet sich am neuen Standort ein In klaedtke de 1 November 2014 abgerufen am 1 August 2021 Kladtke Metallverarbeitung erwirbt Gelande des ehemaligen MZ Firmensitzes in Hohndorf In klaedtke de 25 August 2015 abgerufen am 1 August 2021 Prolog Rund um Zschopau auf unserem Firmengelande In klaedtke de 14 September 2015 abgerufen am 2 August 2021 Kladtke Metallverarbeitung GmbH Gastgeber der Motorsportelite In klaedtke de 12 August 2016 abgerufen am 2 August 2021 Rund um Zschopau 2016 bei Kladtke Der Countdown lauft In klaedtke de 13 Oktober 2016 abgerufen am 2 August 2021 Rund um Zschopau 2018 auf unserem Gelande In klaedtke de 26 Oktober 2018 abgerufen am 2 August 2021 Woldemar Lange Jubilaum im Museum 20 Jahre Zweitakt Motorrad Museum im Schloss Augustusburg In transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Hrsg Der deutsche Strassenverkehr 31 Jahrgang Heft 9 VEB Verlag Technik Berlin 1981 ISSN 0012 0804 S 24 26 Online Motorradmuseum Renaissance trifft Bikes In die sehenswerten drei de Augustusburg Scharfenstein Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH abgerufen am 16 Juli 2021 Motorraderfahrungen und Neuheiten von MZ In Kraftfahrzeugtechnik 3 1974 S 84 Daniela Sadowski Motorradausstellung im Schloss Wildeck Zschopau In Forderverein Industriemuseum Chemnitz e V und Industriemuseum Chemnitz Hrsg Museumskurier des Chemnitzer Industriemuseums und seines Fordervereins 17 Jahrgang 40 Ausgabe Druckerei Dammig Dezember 2017 ISSN 1862 8605 S 4 5 Online PDF Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhangern am 1 Januar 2007 nach Herstellern und Handelsnamen FZ 2 PDF In kba de Kraftfahrt Bundesamt Juni 2007 S 391 abgerufen am 25 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhangern am 1 Januar 2008 nach Herstellern und Handelsnamen FZ 2 PDF In kba de Kraftfahrt Bundesamt Juni 2008 S 391 abgerufen am 27 Januar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhangern am 1 Januar 2010 nach Herstellern und Handelsnamen FZ 2 PDF In kba de Kraftfahrt Bundesamt Juli 2010 S 417 abgerufen am 24 Januar 2022 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2011 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Juni 2011 S 10 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2012 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Juni 2012 S 10 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2013 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Mai 2013 S 12 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2014 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Mai 2014 S 10 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2015 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Juni 2015 S 9 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2016 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Juli 2016 S 9 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2017 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt April 2017 S 9 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2018 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Mai 2018 S 9 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2019 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt April 2019 S 9 abgerufen am 3 Februar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2020 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt Mai 2020 S 9 abgerufen am 27 Januar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2021 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt April 2021 S 10 abgerufen am 27 Januar 2023 Fahrzeugzulassungen FZ Bestand an Personenkraftwagen und Kraftradern nach Marken oder Herstellern 1 Januar 2022 FZ 17 PDF In kba de Kraftfahrtbundesamt April 2022 S 10 abgerufen am 27 Januar 2023 Woldemar Lange 60 Jahre Motorradtechnik aus Zschopau In Kammer der Technik Fachverband Fahrzeugbau und Verkehr Hrsg Kraftfahrzeugtechnik 32 Jahrgang Heft 5 VEB Verlag Technik Berlin 1982 ISSN 0023 4419 S 133 138 Online Motorradmodelle von DKW1920 1945 Zschopau Fahrradermit Hilfsmotor Fahrradhilfsmotor Das kleine Wunder 1919 1923 Motorroller Golem Sesselrad 1921 1922 Lomos Sesselrad 1922 1925 Transportrad 1925 1926 Motorrader Reichsfahrtmodell 1922 1925 ZL 1923 1924 ZM 1924 1925 SM 1924 1925 E 206 1925 1928 Z 500 1926 1928 E 250 1927 1928 E 200 1928 1929 E 300 1928 1929 ZSW 500 1929 Spezial 200 1928 1929 Luxus 200 1929 1932 Luxus 300 1929 1930 Supersport 500 1929 1932 Luxus 500 1929 1930 Luxus Spezial 200 1929 1932 Volksrad ES 200 1929 1930 ZiS Z 200 1929 1931 Schuttoff JS 500 1930 1932 DKW Luxus Sport 300 1930 1931 KM 175 1930 1933 Supersport 600 1930 1933 Block 200 1931 1933 Block 300 1931 1933 Sport 500 1931 1932 Block 350 1931 1932 TM 200 1932 1933 Sport 350 1933 Block 175 1933 BM 200 1933 Block 500 1933 SB 200 1933 1936 SB 250 1936 1938 SB 300 1936 1938 SB 350 1934 1938 SB 500 1934 1939 KM 200 1934 1936 RT 100 1934 1940 KS 200 1936 1940 NZ 250 1938 1941 NZ 350 1938 1945 NZ 500 1939 1941 RT 125 1940 1944 Rennmotorrader ARe 175 ORe 250 ORS 250 PRe 500 SS 250 SS 350 SS 500 SS 600 ULD 250 US 250 nbsp 1945 1958 Ingolstadt Mopeds Hummel 1956 1958 Violetta 1956 1958 Hummel Super 1958 Motorroller Hobby 1954 bis 1957 Motorrader RT 125 1949 1957 RT 200 1951 1952 RT 250 H 1951 1953 RT 200 H 1952 1953 RT 250 1 1953 RT 250 2 1953 1955 RT 350 1954 1955 RT 175 1954 1955 RT 200 2 1954 1955 RT 175 S 1955 1956 RT 200 S 1955 1956 RT 250 S 1956 RT 350 S 1955 1956 RT 175 VS 1956 1958 RT 200 VS 1956 1958 RT 250 VS 1956 1957 Rennmotorrader RM 350 1952 1956 1958 1977 Nurnberg Mopeds Hummel Super 1958 1960 Mokicks Hummel 115 1960 1966 Hummel 136 1961 1965 Mokick 139 1965 19xx Kleinkraftrader Hummel 155 1960 1966 Hummel 166 1961 1965 159 TS 1965 19xx RT 159 1968 19xx RT 159 ES 1971 19xx Motorrader RT 125 1968 19xx RT 125 ES 1971 19xx MZ Modelle nbsp IFA RT 125 MZ 125 IFA MZ BK 350 ES 125 150 ES 175 250 300 ETS 125 150 ETS 250 TS 125 150 TS 250 ETZ 125 150 ETZ 250 251 301 Saxon Sportstar Roadstar 125 Saxon Tour Fun 251 301 Saxon 500 Silver Star Skorpion Baghira Mastiff RT 125 125 SX SM 1000 S ST SF nbsp Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Motorradbau in Zschopau amp oldid 238546496