www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die DKW RT 125 Zu dem parallel hergestellten Modell IFA DKW IFA MZ 125 siehe MZ 125 DKWDKW RT 125 W Baujahr 1950 RT 125Hersteller Auto UnionVerkaufsbezeichnung RT 125Produktionszeitraum 1939 bis 1957Klasse LeichtkraftradMotordatenEinzylinder Zweitakt OttomotorHubraum cm 123Leistung kW PS 3 5 4 7 kW 4 75 6 4 PS Hochst geschwindigkeit km h 75 90Getriebe 3 GangAntrieb KetteVorgangermodell DKW RT 100Die DKW RT 125 Reichstyp aufgerundeter Hubraum 125 cm ist ein Motorrad mit Einzylinder Zweitaktmotor das unter der Marke DKW der Auto Union ab 1939 und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1965 auch von weiteren Herstellern gefertigt wurde Die von Hermann Weber im DKW Stammwerk Zschopau konstruierte DKW RT 125 gilt als meistkopiertes Motorrad der Welt 1 2 Mit rund 166 000 von der Auto Union gebauten Einheiten 33 000 Vorkrieg 133 000 Nachkrieg und zusammengenommen mit den von 1950 bis 1965 rund 324 500 gebauten Einheiten der Baureihe IFA DKW IFA MZ RT 125 aus der DDR gilt sie als eines der meistgebauten Motorrader in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Vorkriegsmodell 3 Wehrmachtsmodell 4 IFA und MZ Modelle in der DDR 5 Die RT 125 in der Bundesrepublik Deutschland 6 Kopien 7 Die RT 125 als Oldtimer 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseTechnik BearbeitenAlle RT 125 haben einen luftgekuhlten Zweitaktmotor mit Schnurle Umkehrspulung und Flachkolben Die Bohrung von 52 mm und der Hub von 58 mm ergeben einen Hubraum von 123 cm Je nach Modell hat der Motor eine Leistung von 4 75 bis 6 5 PS Motorblock und Zylinderkopf sind aus einer Aluminiumlegierung gefertigt der Zylinder besteht aus Grauguss Der in einem geschlossenen Einrohrrahmen eingebaute Motor hat eine spannungsgeregelte 6 V Lichtmaschine und einen Vergaser mit Schwimmer und Nadelventil Die Antriebskraft wird vom Motor an eine Lamellenkupplung bzw an das Getriebe Primartrieb und von dort an das Hinterrad Sekundarantrieb mit jeweils einer Kette ubertragen Die Kupplung wird wie ublich vom linken Lenkerhandgriff aus mit Bowdenzug betatigt Das Getriebe hat drei Gange die mit dem linken Fuss geschaltet werden Die Motorschmierung erfolgt als Gemischschmierung mit einem Mischungsverhaltnis des Zweitaktgemisches von 1 25 Ol Benzin Die Hochstgeschwindigkeit der RT 125 betrug modellabhangig 75 bis 90 km h Vorkriegsmodell Bearbeiten nbsp DKW RT 125 von 1940 Bauzeit 1940 1941Ab Ende der 1920er Jahre war die seit 1932 zur Auto Union gehorende Marke DKW der weltweit grosste Motorradhersteller Die RT 125 basierte auf der RT 100 die 1934 auf den Markt kam und auch als RT 2 PS bekannt war In der 100 cm Klasse war die Maschine seinerzeit eine Sensation denn sie hatte einen Kickstarter drei handgeschaltete Gange Fussrasten und kam ohne die damals in dieser Klasse ublichen Pedale aus war also ein echtes Motorrad und kostete nur 345 Reichsmark heute rd 1 750 Euro Hauptartikel DKW RT 100 Die RT 125 wurde 1939 von DKW als letzte zivile Weiterentwicklung vor dem Zweiten Weltkrieg vorgestellt Wichtigste Neuerung in der neu geschaffenen 125 cm Klasse war vor allem der komplett neu entwickelte Motor Er hat eine Gleichstromlichtmaschine mit Batteriezundung und leistet 4 75 PS was fur eine Hochstgeschwindigkeit von 80 km h ausreicht Neu war auch die Dreigangfussschaltung was damals technischer Hochststand war 3 Das Motorrad verbrauchte im Durchschnitt 2 5 l 100 km und kostete 425 Reichsmark heute rd 2 060 Euro zu der Zeit das Bruttomonatsgehalt eines Volksschullehrers Soziussattel und Tachometer waren zusatzlich erhaltlich Die RT 125 war nur in Schwarz lieferbar leer wog sie 66 Kilogramm 3 Das Motorrad war vielen Konkurrenzmodellen in der Leistung uberlegen dabei jedoch preisgunstiger So kostete die 1941 vorgestellte NSU 125 ZDB mit einem Motor von 122 cm Hubraum und 4 PS Leistung sowie einer Hochstgeschwindigkeit von 70 km h 35 Reichsmark mehr als die RT 125 Nach dem Zweiten Weltkrieg war diese Maschine die Basis fur den Neuanfang sowohl im alten DKW Stammwerk Zschopau Sachsen als auch bei der in Ingolstadt Bayern neu gegrundeten Auto Union Uberdies war sie ein zuverlassiges Volksmotorrad das sich viele leisten konnten Sie war ahnlich wirtschaftlich wie ein Leichtkraftrad mit 100 cm und erreichte fast die Fahrleistungen einer 200 cm Maschine Modellubersicht DKW RT 125 DKW RT 125 1Bauzeit 1939 1941 1943 1944Stuckzahl 21 000 12 000Leistung 4 75 PS 3 5 kW Hochstgeschwindigkeit 80 km h 75 km hLeergewicht 66 kg 80 kgWehrmachtsmodell Bearbeiten nbsp DKW RT 125 1 der Wehrmacht Baujahre 1943 19441941 wurde die Produktion der RT 125 eingestellt um der Wehrmacht grossere Stuckzahlen des Modells NZ 350 1 liefern zu konnen Als die Verantwortlichen bemerkten dass die NZ 350 1 mit ihrem Leergewicht von 175 Kilogramm oftmals zu schwer und zu unhandlich fur Soldaten war beschloss man ein leichteres Motorrad fur den Fronteinsatz zu verwenden Folglich wurde 1943 die Produktion der RT 125 mit leichten Modifikationen zum militarischen Einsatz unter dem Namen RT 125 neuere Ausfuhrung RT 125 n A erneut aufgenommen Zu den Anderungen des auch RT 125 1 genannten Wehrmachtsmotorrads zahlen unter anderem ein grosserer Tank mit militarischem Tankdeckel Messbecher Rahmenverstarkungsstreben wie NZ 350 1 ein Wirbelluftfilter im Prinzip ahnlich der NZ 350 1 ein komplett aus Grauguss gefertigter Motor Tachoantrieb mit ISGUS Tachometer Schraubenfederung der Trapezgabel statt der Gummibandfederung des zivilen Modells Packtaschen und die Lackierung in der ab 1943 eingefuhrten Militarlackierung Einheitsfarbe 43 Dunkelgelb oder Olivgrun Fur mehr Durchzug wurde ein 13er Kettenritzel eingebaut wodurch die Hochstgeschwindigkeit auf 75 km h sank 4 Laut Produktionsplan sollten noch 1945 pro Monat 600 Maschinen die Werkshallen verlassen Mit einem Leergewicht von 80 Kilogramm 4 und einem zulassigen Gesamtgewicht von bis zu 240 Kilogramm war das Motorrad leicht und wendig Rund 12 000 Fahrzeuge wurden bis Kriegsende an die Wehrmacht geliefert 1944 gab das Oberkommando des Heeres je 100 RT 125 n A zum Export in die Schweiz und nach Schweden frei Bis Ende Marz 1945 wurden von den zugesicherten 200 Motorradern 165 geliefert Die RT 125 n A und die DKW NZ 350 1 sind die einzigen Motorrader die gegen Kriegsende noch fur die Wehrmacht gebaut wurden IFA und MZ Modelle in der DDR BearbeitenDie Motorrader der Baureihe IFA MZ RT 125 liefen im VEB Motorradwerk Zschopau MZ in den Jahren 1950 bis 1965 vom Band Grundlage stellte die Vorkriegsmaschine RT 125 dar Wahrend der Bauzeit erfolgte eine kontinuierliche Modellpflege und mehrfach eine Umbenennung der Maschine die zuletzt als MZ 125 bezeichnet wurde Insgesamt wurden uber 324 000 Stuck hergestellt Hauptartikel MZ 125Die RT 125 in der Bundesrepublik Deutschland Bearbeiten nbsp DKW RT 125 im museum mobile von Audi in Ingolstadt Baujahr 1950 nbsp DKW RT 125 2 Bj 1952 5 nbsp DKW RT 125 2 H Bj 1956 unrestauriert nbsp Eine RT 125 des Motorradrennfahrers Eugenio Beltrami rechts 1950Bei der in Ingolstadt neu gegrundeten Auto Union begann 1949 die Produktion der im Vergleich zum Vorkriegsmodell nur leicht veranderten DKW RT 125 W Das W stand fur West um eine deutliche Abgrenzung zur IFA DKW RT 125 zu kennzeichnen Die Fahrgestellnummern begannen zur Abgrenzung zum Vorkriegsmodell mit 010 001 Ein weitverbreiteter Irrglaube ist jedoch das die Fahrgestellnummer mit 000 001 beginnen Tatsachlich wurden demnach tatsachlich nur rd 25 200 Maschinen mit Parallelogrammgabel hergestellt 6 Die Sattelfederung wurde verandert der Tachometer ins Lampengehause eingebaut und das Werkzeugfach in den Tank verlegt 7 Bis Ende 1950 hatten die Modelle noch Parallelogrammgabeln mit Gummibandfederung 8 ab 1951 hydraulisch gedampfte Teleskopgabeln Das Leergewicht der RT 125 stieg von ursprunglich 73 5 kg auf 83 kg 1952 9 und 84 kg bei der letzten Ausfuhrung RT 125 2 von 1954 mit Hinterradfederung 10 Von 1951 bis zur Einstellung der Produktion 1957 war die RT 125 die beliebteste und meistgekaufte Maschine ihrer Klasse 1952 war nahezu jede zweite zugelassene Achtellitermaschine eine RT 125 Ein Grund dafur war ihre Wirtschaftlichkeit niedrige Steuern 24 DM Jahr der geringe Verbrauch von 2 3 l 100 km und der Kaufpreis von damals rund 980 DM zu dem allerdings ab Herbst 1951 ein gesondert ausgewiesener Teuerungszuschlag von 65 DM kam so wurde die erste Preiserhohungswelle nach der Wahrungsreform gehandhabt 1951 befuhr ein Stuttgarter Journalist mit einer serienmassigen RT 125 W die Zugspitze auf der Strecke der Bayerischen Zugspitzbahn 11 Die RT 125 2 von 1952 erhielt einen grosseren Vergaser wodurch die Motorleistung auf 5 7 PS 4 2 kW stieg und das Zundschloss wurde vom Batteriekasten in das Scheinwerfergehause verlegt Weitere Anderungen waren ein grosserer Tank ein geanderter Kettenkasten und grossere Bremsnaben Als Sonderausstattung waren verchromte Felgen ein seitlich verchromter Benzintank vorher schwarz und gegen einen Aufpreis von 90 00 DM eine Jurisch Hinterradfederung erhaltlich 10 Bei den letzten Ausfuhrungen der RT 125 2 wurde die Leistung mit einer hoheren Verdichtung 1 6 1 und einer neu entwickelte Auspuffanlage auf 6 4 PS 4 7 kW gesteigert 12 1954 erhielt die RT 125 2 H eine Geradweg Hinterradfederung mit hydraulischer Dampfung sowie Vollnabenbremsen mit 150 mm Durchmesser 5 12 Der Motor mit 6 4 PS 4 7 kW wurde von der 125 2 ubernommen Das Verdichtungsverhaltnis 1 6 3 wurde mit einem neuen Zylinderkopf noch einmal erhoht Die Hochstgeschwindigkeit stieg auf 92 km h 12 Der Preis stieg mit der Modellpflege und die RT kostete nun je nach Ausstattung 1045 bis 1225 DM In Ingolstadt wurde die Produktion nach vielen Weiterentwicklungen 1957 mit der DKW RT 125 2 H eingestellt Eine in Italien von S p A Motauto Bologna unter Lizenz hergestellte RT 125 wurde unter dem Namen DKW 125 Lusso MS 13 verkauft Dieses Motorrad zeichnet sich durch ein verandertes Design mit anderer Teleskopgabel M Lenker M bar und eine Hinterradschwinge aus Die Maschine erhielt zudem einen Aprilia Scheinwerfer und eine Giuliari Sitzbank Der Motor bekam einen grosseren Leichtmetallzylinderkopf in Verbindung mit einem Zylinder der DKW Rennsportabteilung Die Leistung stieg auf uber 7 PS in Verbindung mit einem Dell Orto UB 20S bzw UB 22S Rennvergaser 14 15 Nach grossen Verlusten im Motorradgeschaft ging die DKW Zweiradfertigung 1957 58 in der Zweirad Union auf 1966 wurden die Namensrechte an die Sachs Gruppe verkauft Technische Daten im Vergleich RT 125 W RT 125 2 RT 125 2a RT 125 H RT 125 2HV Baujahre Nov 1949 bis Apr 1952 bis Fahrgestellnr 46 564 872 Mai 1952 bis Okt 1956 bis Fahrgestellnr 46 607 148 Marz 1954 bis Aug 1957 bis Fahrgestellnr 46 718 663 Motor fahrtwindgekuhlter Einzylinder Zweitaktmotor KickstarterSteuerung SchlitzsteuerungLadungswechsel UmkehrspulungBohrung Hub 52 58 mmHubraum 123 cm Verdichtung 5 9 1 6 1 6 3 1Nennleistung 4 75 PS 3 5 kW bei 5000 min 5 7 PS 4 2 kW bei 5400 minspater 6 4 PS 4 7 kW bei 5600 min 6 4 PS 4 7 kW bei 5600 minmax Drehmoment n b 8 48 Nm n b Gemischaufbereitung Bing Einschiebersteckvergaser 1 16 18 1 16 36 Bing Einschiebersteckvergaser 1 20 20 1 20 25 Schmierung Zweitaktgemisch 1 25Zundung Batteriezundung kontaktgesteuertGetriebe 3 Gang mit FussschaltungKupplung Mehrscheibenkupplung im OlbadEndantrieb RollenketteRahmen geschlossener StahlrohrrahmenMasse L B H 1985 655 880 mm 1980 660 880 mm 1950 660 880 mmRadstand 1260 mm 1268 mmSitzhohe 670 mm 660 mmRadaufhangung vorn Fahrgestell Nr 010 001 bis 35 199 Parallelogrammgabel mit Gummibandernab Fahrgestell Nr 35 200 Teleskopgabel TeleskopgabelRadaufhangung hinten Starrrahmen Starrrahmenoptional Jurisch Federung Teleskop GeradwegfederungFelgengrosse vorn 19 Felgengrosse hintenBereifung vorn bis Fahrgestell Nr 40 090 2 50 19 ab Fahrgestell Nr 40 091 2 75 19 2 75 19 Bereifung hintenBremse vorn Innenbackenbremse O 125 mm Innenbackenbremse O 140 mm Innenbackenbremse O 150 mmBremse hintenLeergewicht mit Parallelogrammgabel 73 5 kgmit Teleskopgabel 83 kg 84 kgzul Gesamtgewicht mit Parallelogrammgabel 224 kgmit Teleskopgabel 240 kg 234 kgTankinhalt 9 5 l Reserve 1 5 l Hochstgeschwindigkeit 76 km h 83 km hab Fahrgestell Nr 46 597 500 92 km h 92 km hBordspannung 6 VLichtmaschine 6 V 35 45 WStuckzahl mit Parallelogrammgabel rd 25 200mit Teleskopgabel rd 30 600 rd 61 600 rd 22 350Kopien BearbeitenBereits wahrend des Weltkriegs wurden sowohl die RT 100 als auch die RT 125 in England kopiert Royal Enfield baute ab 1939 das Modell RE auch The Flying Flea der fliegende Floh genannt Der in Holzkisten verpackte Flying Flea wurde an Fallschirmen aus Flugzeugen fur die britischen Bodeneinheiten abgeworfen Ebenfalls bauten ab 1939 WSK in Polen und Jawa in der damaligen Tschechoslowakei die RT 125 als Lizenzversionen Nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr patentgeschutzt wurde die RT 125 zum meistkopierten Motorrad der Welt 1 2 Viele namhafte Hersteller kopierten das Motorrad teilweise bis ins kleinste Detail 1946 erschien die sowjetische Komet K 125 1 Auch die ab 1948 gebauten Harley Davidson Hummer auch unter den Modellbezeichnungen 125 S fur Super oder schlicht Harley Davidson 125 auf dem Markt die britische BSA Bantam 1 die aufgrund abweichender Zoll Spezifikationen eine gespiegelte Kopie des Motors hat 16 die sowjetische Moskva M1A oder die Yamaha YA 1 das erste Motorrad dieses Unternehmens sind Kopien der RT 125 1 Insbesondere die YA 1 die 1955 auf den Markt kam glich ihr bis ins Detail ausser der ebenfalls nachempfundenen Jurisch Hinterradfederung die das Muster moglicherweise hatte 1980 zeigte Yamaha den Nachbau auf der IFMA in Koln als erste Yamaha bedankte sich spater jedoch in einer Werbeschrift fur das hervorragende Vorbild 17 Die Rechte zum Nachbau in den USA Grossbritannien und der UdSSR waren Reparationsleistungen nach dem Zweiten Weltkrieg das Werk Zschopau wurde teilweise demontiert Fertigungsanlagen und Teile in die Lander der Siegermachte verbracht Weitere Hersteller die die RT 125 kopierten waren unter anderem in Italien Moto Morini mit der 125 Turismo 1946 1953 und Mival sowie die ungarische Csepel 1947 1954 In Polen gab es drei Hersteller die Kopien der RT 125 produzierten SHL mit den Modellen M02 M03 und M04 Sokol mit dem Modell M01 125 und WSK mit dem Modell M06 Die Motorkonstruktion der SHL M11 und WSK M06 Motorrader stutzt sich auf die Motorkonstruktion des DKW Motorrads Die weiteren Teile der Motorrader entwickelten die polnischen Konstrukteure Die Kopien wurden auch von diesen Herstellern konsequent weiterentwickelt und teilweise bis in die 1970er Jahre gebaut und infolge einer polnisch indischen Kooperation ab 1962 von Escorts in Indien unter dem Markennamen Rajdoot bis 2005 in verschiedenen Ausfuhrungen hergestellt 18 Dabei handelte es sich ursprunglich um einen Lizenzbau der polnischen SHL M11 Deutschlandweit gab es schatzungsweise 490 000 RT 125 166 000 West 324 500 Ost weltweit vermutlich mehr als funf Millionen nbsp Japanische Yamaha YA 1 von 1956 eine Kopie der RT 125 nbsp Polnische SHL M04 gebaut von 1948 bis 1952 nbsp Polnische Sokol 125 gebaut von 1947 bis 1950 nbsp US amerikanische Harley Davidson Hummer gebaut von 1948 bis 1966 nbsp Britische BSA Bantam gebaut von 1948 bis 1953 nbsp Sowjetische K 125 gebaut 1946 bis 1955Die RT 125 als Oldtimer BearbeitenDank der hohen Produktionszahlen sind die Preise fur die RT 125 in den letzten Jahren gestiegen Sehr gut restaurierte Fahrzeuge der Zustandsnote 1 kosten zwischen 4 300 und 4 600 Euro Gepflegte unrestaurierte und unverbastelte fahrbereite Vorkriegs Wehrmachtsmodelle und Nachkriegsmodelle mit Trapezgabel im Originalzustand werden auch teurer gehandelt 19 20 Fahrzeuge der Zustandsnoten 2 und 3 werden zwischen 3 200 Zustand 2 und 2 500 Euro Zustand 3 gehandelt Verbrauchte und restaurierungsbedurftige nicht fahrbereite Modelle im Zustand 4 und 5 werden zwischen 500 und 800 Euro gehandelt Die Anschaffung einer alten RT 125 ist in Anbetracht der uberschaubaren Zweitakttechnik des zuverlassigen Motors und der einfachen Fahrwerkskonstruktion unbedenklich Die Ersatzteilversorgung ist wegen der hohen Produktionszahlen und der Kompatibilitat der Bauteile der vielen Hersteller problemlos Ein Nachteil ist jedoch das vor allem bei alteren Modellen Teile vom Motor und Getriebe von den Nachfolgemodellen eingebaut wurden Einige Exemplare werden noch heute als Alltagsfahrzeug genutzt Im niederlandischen Lieren findet seit 2002 jahrlich ein internationales RT 125 Treffen statt 21 seit 2006 auch im sachsischen Dorfchemnitz 1 KonkurrenzmodelleAdler M 125 NSU Fox NSU Lux Victoria Bi Fix KR 125 MZ 125Literatur BearbeitenFrieder Bach Woldemar Lange Siegfried Rauch DKW MZ Motorrader aus Zschopau und Ingolstadt Motorbuch Verlag Stuttgart 1992 ISBN 3 613 01395 9 Jorg Buschmann Jorg Sprengelmeyer DKW Fotoalbum 1921 1958 Johann Kleine Vennekate Verlag Lemgo 2008 ISBN 978 3 935517 34 8 Jurgen Gassebner Deutsche Motorrad Klassiker der 50er Jahre Motorbuch Verlag Stuttgart 2001 ISBN 3 613 02177 3 Stefan Knittel Klaus Vollmar Schrader Motor Chronik DKW Motorrader 1922 1958 Motorbuch Verlag Stuttgart 2001 ISBN 3 613 87221 8 Andy Schwietzer Typenkompass MZ Motorrader seit 1950 2 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 2005 ISBN 3 613 02121 8 Andy Schwietzer DDR Motorradklassiker Motorbuch Verlag Stuttgart 2003 ISBN 3 613 02314 8 Jorg Sprengelmeyer DKW Motorrader aus Zschopau 1921 1945 Johann Kleine Vennekate Verlag Lemgo 2007 ISBN 978 3 935517 31 7 Jorg Sprengelmeyer DKW Motorrader aus Ingolstadt 1949 1958 Johann Kleine Vennekate Verlag Lemgo 2003 ISBN 3 935517 04 1 Claus Uhlmann RT 125 Das kleine Wunder aus Zschopau Geschichte und Technik der RT Motorrader Verlag Bergstrasse Aue 2005 Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 80 81 83 84 88 92 Heike Benetti Trapez Kunstler In Oldtimer Praxis 2 1994 S 55 57 Beitrag uber die DKW RT 125 W Bj 1950 Andy Schwietzer Ein Stuck Geschichte In Oldtimer Praxis 2 2001 S 66 69 Beitrag uber die DKW RT 125 2 Andy Schwietzer DKW RT 125 und ihre Derivate In Oldtimer Markt 2 2023 S 84 93 Beitrag uber die DKW RT 125 und ihre Nachbauten Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DKW RT 125 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien DKW RT 125 W Modellbeschreibungen und Geschichte der unterschiedlichen Varianten In dkw motorraeder de Abgerufen am 6 Januar 2023 Technische Daten der DKW RT 125 Informationen zu den RT Nachbauten Fotos von RT 125 und ihren Nachbauten Memento vom 7 Marz 2005 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Torsten Hampel Zen oder Die Kunst eine Motorradfirma zu warten In Der Tagesspiegel 7 Dezember 2012 a b Oldtimer Praxis 2 1994 S 55 a b Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 80 81 83 84 88 92 a b Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 81 a b DKW RT 125 2 Bj 1952 Geradewegfederung mit hydraulisch gedampften Federbeinen DKW Fahrgestell und Motornummern DKW Autounion de Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 83 Gummibandfederung Auf Gummi gebaut auf oldtimer markt de Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 84 a b Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 88 Werbeprospekt Mit DKW auf die Zugspitze Vorderseite Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive und Innenseiten Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive a b c Frank Ronicke DKW Motorrader 1920 1979 Typenkompass 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2007 ISBN 978 3 613 02633 9 S 92 Bild einer DKW 125 MS Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive Norbert Kappes Sport Schau In Oldtimer Markt 8 2012 S 196 199 Bericht uber die Lusso RT 125 DKW fur die Werkstatt Hinweise zum Frisieren normaler Serienmotoren S 11 15 Wahlverwandtschaften RT 125 weltweit In dkw geyer com Abgerufen am 2 Juli 2015 Siegfried Rauch DKW Die Geschichte einer Weltmarke 3 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1988 ISBN 3 87943 759 9 S 177 Rajdoot indyjski klon SHL M11 Private Webseite zur Geschichte der unter dem Markennamen Rajdoot vertriebenen Motorrader des indischen Herstellers Escorts Limited Nicht mehr online verfugbar breinride home pl archiviert vom Original am 1 Juli 2015 abgerufen am 6 April 2012 polnisch Patina bei Oldtimern mehr als nur Geschmackssache auf occ eu Charta von Turin Die Oldtimer Bibel auf kfz betrieb vogel de RT125 Internationales Treffen Memento vom 7 Marz 2005 im Internet Archive auf motor hobby nlMotorradmodelle von DKW1920 1945 Zschopau Fahrradermit Hilfsmotor Fahrradhilfsmotor Das kleine Wunder 1919 1923 Motorroller Golem Sesselrad 1921 1922 Lomos Sesselrad 1922 1925 Transportrad 1925 1926 Motorrader Reichsfahrtmodell 1922 1925 ZL 1923 1924 ZM 1924 1925 SM 1924 1925 E 206 1925 1928 Z 500 1926 1928 E 250 1927 1928 E 200 1928 1929 E 300 1928 1929 ZSW 500 1929 Spezial 200 1928 1929 Luxus 200 1929 1932 Luxus 300 1929 1930 Supersport 500 1929 1932 Luxus 500 1929 1930 Luxus Spezial 200 1929 1932 Volksrad ES 200 1929 1930 ZiS Z 200 1929 1931 Schuttoff JS 500 1930 1932 DKW Luxus Sport 300 1930 1931 KM 175 1930 1933 Supersport 600 1930 1933 Block 200 1931 1933 Block 300 1931 1933 Sport 500 1931 1932 Block 350 1931 1932 TM 200 1932 1933 Sport 350 1933 Block 175 1933 BM 200 1933 Block 500 1933 SB 200 1933 1936 SB 250 1936 1938 SB 300 1936 1938 SB 350 1934 1938 SB 500 1934 1939 KM 200 1934 1936 RT 100 1934 1940 KS 200 1936 1940 NZ 250 1938 1941 NZ 350 1938 1945 NZ 500 1939 1941 RT 125 1940 1944 Rennmotorrader ARe 175 ORe 250 ORS 250 PRe 500 SS 250 SS 350 SS 500 SS 600 ULD 250 US 250 nbsp 1945 1958 Ingolstadt Mopeds Hummel 1956 1958 Violetta 1956 1958 Hummel Super 1958 Motorroller Hobby 1954 bis 1957 Motorrader RT 125 1949 1957 RT 200 1951 1952 RT 250 H 1951 1953 RT 200 H 1952 1953 RT 250 1 1953 RT 250 2 1953 1955 RT 350 1954 1955 RT 175 1954 1955 RT 200 2 1954 1955 RT 175 S 1955 1956 RT 200 S 1955 1956 RT 250 S 1956 RT 350 S 1955 1956 RT 175 VS 1956 1958 RT 200 VS 1956 1958 RT 250 VS 1956 1957 Rennmotorrader RM 350 1952 1956 1958 1977 Nurnberg Mopeds Hummel Super 1958 1960 Mokicks Hummel 115 1960 1966 Hummel 136 1961 1965 Mokick 139 1965 19xx Kleinkraftrader Hummel 155 1960 1966 Hummel 166 1961 1965 159 TS 1965 19xx RT 159 1968 19xx RT 159 ES 1971 19xx Motorrader RT 125 1968 19xx RT 125 ES 1971 19xx Fur die Reichswehr und die Wehrmacht in Serie produzierte ungepanzerte Fahrzeuge Siehe auch Liste von Radfahrzeugen der WehrmachtMotorrader DKW RT 125 DKW NZ 350 BMW R 4 BMW R 11 BMW R 12 BMW R 35 BMW R 62 BMW R 75 Viktoria K R VI Viktoria K R 35 Zundapp KS 750 Zundapp K 800Personen und Kubelwagen Adler Standard 6 Adler Typ 12 leichter Einheits Pkw Hanomag 4 mittlerer Einheits Pkw schwerer Einheits Pkw Horch 830 R Mercedes Benz Stuttgart 200 Mercedes Benz Stuttgart 260 MB 170V MB 320 WK Mercedes G4 MB L 1500 A Opel Admiral Opel Kadett Stoewer M 12 Tempo G 1200 Tatra 57 K Trippel SG 6 VW Kubelwagen VW Schwimmwagen Wanderer W 11Lastkraftwagen Borgward B 3000 Bussing NAG III GL 6 G31 Bussing NAG KD Bussing NAG 4500 Bussing NAG 900 Einheitsdiesel Faun L900 Ford G917T Ford V 3000 Serie Henschel 33 Krupp L3 H63 Krupp LD Krupp Protze Magirus M 206 Magirus 330 Magirus 3000 MAN 4500 Mercedes Benz G 3a MB L 1500 A Mercedes Benz LG 3000 Mercedes Benz L 3000 Mercedes Benz 701 Mercedes Benz L 4500 Mercedes Benz L 6500 Opel Blitz 1t Opel Blitz 2 5t Opel Blitz 3t Phanomen Granit 25 Phanomen Granit 1500 Renault AHNHalbkettenfahrzeuge Sd Kfz 2 Sd Kfz 3 Sd Kfz 6 Sd Kfz 7 Sd Kfz 8 Sd Kfz 9 Sd Kfz 10 Sd Kfz 11 Opel Blitz Maultier Ford V 3000 S Maultier KHD S3000 Maultier MB L4500 Maultier Schwerer WehrmachtschlepperSchlepper Vollketten und Radschlepper Faun ZR Kaelble Z6V Kaelble Z6R Land Wasser Schlepper Radschlepper OST RSO Hanomag SS 100Krankenwagen und Omnibusse Opel Blitz KOM Phanomen Granit 25 Phanomen Granit 1500 Steyr 640 VOMAG 660Bespannte Fahrzeuge Heeresfeldwagen Feldkuche FeldbackofenAnhanger Bruckenkolonne Sonderanhanger 1 5t Einheitsanhanger nbsp Dieser Artikel wurde am 15 August 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DKW RT 125 amp oldid 239256450