www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kettenkrad vollstandige Bezeichnung Kleines Kettenkraftrad Typ HK 101 militarische Bezeichnung bei der Wehrmacht Sonderkraftfahrzeug 2 Sd Kfz 2 ist ein Halbkettenfahrzeug mit motorradahnlichem Vorderbau Es wurde von NSU entwickelt und von 1940 bis 1945 fur die Wehrmacht gebaut Es war die kleinste der Halbketten Zugmaschinen der Wehrmacht 2 Sd Kfz 2 kleines KettenkraftradKettenkrad Winter 1943 44 in RusslandBasisinformationHersteller NSU StoewerModell HK 101Produktionszeit 1940 1949Besatzung 1 2Technische Daten 1 Eigengewicht 1 235 kgNutzlast 325 kgGesamtgewicht 1 560 kgLange 3 000 mmBreite 1 000 mmHohe 1 200 mmSpurweite 816 mmWendekreis 4 0 mBodenfreiheit 230 mmSteigfahigkeit 12 mit Anhangelast 24 ohne Anhangelast Watfahigkeit 440 mmMotor Opel 4 Zylinder Otto 1 5 lLeistung 36 PS 26 kW Geschwindigkeit 70 km h Strasse Verbrauch 16 l 100 km Strasse 22 l 100 km Gelande Kraftstoffvorrat 42 lReichweite 350 km Strasse Getriebe NSU Schieberadgetriebe 2 3 GangeElektrik Bosch REDK 75 1 1600Bereifung 3 50 19 Kr 4611Besonderheit Kettenbreite 170 mmKettenkrad mit Anhanger Russland 1943Kettenkrad 1943 Kettenkrad Typ HK 101 1944 Kettenkrad Typ HK 101 1944 Kettenkrad Typ HK 101 1944 Blick von oben auf den Antriebsstrang eines 1942er NSU Kettenkrads Fahrersitz demontiert Massgeblich beteiligt an der Konstruktion waren Ewald Praxl und Ernst Schmidt Am 29 Juni 1939 wurde Ernst Kniepkamp im Patent Nr 717514 als Erfinder fur das Motorfahrzeug genannt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Aufbau 3 Eigenschaften 4 Bremsanlage 5 Produktion 6 Verwendung 7 Varianten 8 Technische Daten 9 Grosses Kettenkraftrad HK 102 10 Mittlerer Ladungstrager Springer Sd Kfz 304 11 Fortsetzung der Fertigung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 12 Babiole Raupenschlepper 13 Museale Rezeption 14 Siehe auch 15 Literatur 16 Weblinks 17 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenVor Beginn des Zweiten Weltkrieges hatte der Ingenieur Heinrich Kniepkamp die Entwicklung von Halbkettenfahrzeugen fur die deutschen Streitkrafte massgeblich beeinflusst Die Nutzungsmoglichkeiten des kombinierten Antriebssystems aus Kette und Rad waren jedoch mit den bis dahin geschaffenen militarischen Zugmaschinen nicht ausgeschopft In Zusammenarbeit mit dem Motorradhersteller NSU begann der Ingenieur 1938 eine Zugmaschine fur die Forstwirtschaft zu entwickeln die in uberaus schwierigem Gelande enge und steile Wege und dichter Baumbestand in der Lage sein sollte dort Lasten zu ziehen wo bislang nur Pferdegespanne einsetzbar waren Es wird sogar davon ausgegangen dass die Werksbezeichnung HK fur Heinrich Kniepkamp steht der am 29 Juni 1939 ein Patent auf sein Fahrzeug anmeldete 4 2 Als am 1 September 1939 der Zweite Weltkrieg begann sah man seitens der Wehrmacht keinen Bedarf fur ein Fahrzeug mit nur 500 kg Zugleistung Doch schon einige Monate spater anderte sich die Situation und das Heeres Waffenamt bestellte eine Erprobungsserie von 70 Fahrzeugen Mit dem 10 April 1940 wurde das Kettenkrad in einem Datenblatt zur Dienstvorschrift D 600 als Versuchs Kfz 620 aufgefuhrt Es ist anzumerken dass die ersten Fahrzeuge sehr unterschiedlich ausgefuhrt waren und die folgende Erprobung eine ganze Reihe von Schwachstellen aufdeckte welche in der Folge beseitigt wurden Schon ab Juli 1940 erging ein Null Serien Auftrag uber 500 Fahrzeuge die dann direkt bei der Truppe erprobt wurden und praktisch der spateren Serie entsprachen Mangels Prioritat in der Rustungsindustrie benotigte NSU jedoch bis Ende 1941 zum Abschluss dieser Produktion Mit dem 21 Juni 1941 wurde das Kettenkrad als Sd Kfz 2 offiziell eingefuhrt 4 3Der Einheitsprotzhaken am Kettenkrad erlaubte den Zug leichter Lasten Ab 1942 war der speziell fur das Kettenkrad gebaute Anhanger fur das Kleine Kettenkraftrad verfugbar Dessen Rader und Radaufhangungen sind mit denen des Kettenkrads weitgehend identisch Aufbau BearbeitenDas Kettenkrad besteht grundsatzlich aus einer selbsttragenden oben offenen Wanne aus Stahlblech Vorn ist eine motorradahnliche Parallelogrammgabel mit dem Vorderrad angebracht Zu beiden Seiten der Wanne befindet sich ein Gleiskettenlaufwerk in Schachtelanordnung mit je einem Antriebsrad vorn vier Laufradern und einem Leitrad hinten Die Laufrader sind uber Schwinghebel und Drehstabfedern gefedert Der Antriebsmotor sitzt in der Mitte des Fahrzeugs Das Getriebe befindet sich in Fahrtrichtung vor dem Motor der Kuhler hinter dem Motor unter der Rucksitzbank Der Fahrer sitzt vor dem Motor auf einem Motorradsattel rittlings uber dem Getriebe Hinter dem Motor befindet sich eine Sitzbank fur zwei weitere Personen die entgegen der Fahrtrichtung sitzen Dies war im militarischen Gebrauch ein taktischer Nachteil da die Beifahrer nicht mit nach vorn sichern konnten Wie bei den Halbketten Zugmaschinen ublich besitzt das Laufwerk Gummibandagen an den Radern und Gummipolster an den Kettengliedern Ferner sind die Kettenglieder mit abgedichteten Nadellagern versehen und fettgeschmiert Eigenschaften BearbeitenDas Kettenkrad ubertraf die Gelandegangigkeit der Beiwagengespanne und aller Radfahrzeuge bei Weitem und konnte ausserdem als Zugmaschine fur ein Leichtgeschutz verwendet werden Auch auf Flugplatzen waren Kettenkrader zum Bewegen von Flugzeugen am Boden im Einsatz Es war jedoch wesentlich aufwandiger in der Herstellung und in der Wartung Allein die Ketten verfugen uber 80 Schmierstellen welche alle 500 km abgeschmiert werden mussten Die Fahrzeuge erreichten eine maximale Geschwindigkeit von rund 70 km h Der Motor des Kettenkrads stammt aus dem PKW Opel Olympia wobei sich der Motor des Kettenkrades durch eine andere Olwanne Getriebeglocke und einige weitere Anbauteile vom Motor des PKW unterschied 5 Die Lenkung des 1 250 kg schweren Fahrzeuges erfolgte bei kleinen Lenkeinschlagen bis ca 8 mit Hilfe der Parallelogrammgabel und des Vorderrads Die Gabel entsprach der damals bei Motorradern ublichen Ausfuhrung war aber deutlich stabiler ausgefuhrt Fruhe Versionen waren mechanisch reibungsgedampft ab Mitte 1944 kam eine nochmals verstarkte Gabel mit hydraulischem Stossdampfer zum Einsatz Bei grosseren Lenkeinschlagen trat eine Lenkbremse in Funktion und bremste die kurveninnere Kette ab Durch das aufwandige Cletrac Lenkgetriebe wurde verhindert dass bei Kurvenfahrt die innere Kette ganz zum Stillstand kam Dennoch betrug der kleinste Wendekreisdurchmesser nur vier Meter bezogen auf die Fahrzeugmitte 6 In schwerem Gelande konnte auch ohne Vorderrad gefahren werden dann allerdings nur relativ langsam Bremsanlage BearbeitenDie Lenkbremsen am Differential dienen beim Kettenkrad allein zur Lenkung Zum Abbremsen des Fahrzeugs gibt es besondere Fahrbremsen in den Treibradern des Kettenlaufwerks Es handelt sich dabei um nach dem Duo Servo Prinzip arbeitende Trommelbremsen mit Spreizkeilbetatigung und 300 mm Bremstrommeldurchmesser Die Betatigung erfolgt allein durch die Muskelkraft des Fahrers wie bei einem PKW durch ein Pedal rechts Die Ubertragungseinrichtung ist rein mechanisch uber Hebel Wellen und Gestange Produktion BearbeitenDie Produktion begann zuerst ausschliesslich bei der NSU Werke AG in Neckarsulm wo wahrend des Krieges etwa 7500 Stuck gebaut wurden Ab 1943 fertigte auch Stoewer in Stettin etwa 1300 Kettenkrader als Lizenzbau was eine Gesamtstuckzahl von 8800 Fahrzeugen ergibt Die Angaben zu den Stuckzahlen variieren je nach Quelle selbst in offiziellen Dokumenten und Geschaftsberichten der Firma NSU finden sich unterschiedliche Angaben Es war geplant dass auch Simca im besetzten Frankreich Kettenkrader bauen sollte Zur Fertigung kompletter Fahrzeuge kam es dort aber wahrscheinlich nicht wohl aber nachweislich zur Fertigung von Teilen So enthalten diverse Kettenkrader aus NSU Produktion von Simca hergestellte Getriebezahnrader erkennbar am eingeschlagenen Simca Firmenzeichen Auch sind Wannen aus Simca Produktion bekannt Versuchsfahrzeuge vor Beginn der Serienfertigung zeigen teils Speichenrader wofur wohl aus dem bei NSU regular aus dem Motorradbau Materialbestand zuruckgegriffen worden war Ein Versuchsmodell basierend auf einem Holzmodell das fotografisch belegt ist hat nur vier gleiche gelochte Laufrollen hinter dem Triebrad Fahrzeug 2 Optisch erkennt man die Versuchsfahrzeuge auch an einem aus der Seitenverkleidung in einen gerundeten tiefen Kotflugel ubergehenden Aufbau Die Vorserie 1940 1941 von 500 Fahrzeugen zeigt im Wesentlichen bereits die typischen Aspekte der spateren Serien Zu erkennen ist diese durch Innere Laufrollen und Leitrad mit 8 Speichen aussere Laufrollen mit 6 grossen Lochern an der oberen Vorderwanne beidseitige Abschleppvorrichtung mit Querbolzen fur S Haken Leuchten auf den vorderen Kotflugeln Armlehnen ohne InnenblecheDie Fruhe Serie ab 1942 beginnend beinhaltet wahrend der Produktion 3 erkennbare Veranderungen in der Fertigung Sie beginnt mit dem Austausch der Abschleppvorrichtung gegen einen nach oben offenen Haken 1 Bauform dann werden innere Laufrollen und Leitrad mit 6 Speichen eingefuhrt 2 Bauform und zuletzt entfallen die Leuchten auf den Kotflugel 3 Bauform Die Mittlere Serie ist mit der geanderten Anbringung des offenen Haken an der unteren Wanne erkennbar Der Wegfall der Beleuchtung auf dem Kotflugel stellt fur diese Serie den Unterschied zwischen 1 und 2 Bauform dar Die Spate Serie ist durch Bleche in den Armlehnen der ruckwartigen Sitzplatze gekennzeichnet Auch hier unterscheidet der Wegfall der Beleuchtung auf den vorderen Kotflugeln eine 1 und 2 Bauform Die Abschluss Serie war von den Materialeinsparungen der letzten beiden Kriegsjahre gepragt Das schon sehr einfach gehaltene Fahrzeug bot wenig Moglichkeiten der Einsparungen so zeigt keines der sehr spaten Fahrzeuge noch die Seitenleuchten auf den Kotflugeln und auch der Hauptscheinwerfer war ersatzlos entfallen Dadurch stand fur Nachtfahrten einzig der Notek Tarnscheinwerfer zur Verfugung Die Nachkriegsfertigung unterschied sich nur wenig von den Fahrzeugen aus spater Kriegsfertigung Lediglich wurde das Notek Nachtmarschgerat entfernt und vorn durch einen 130 mm Scheinwerfer und hinten durch eine handelsubliche Schlussleuchte ersetzt Eine saubere Trennung der Serien ist schwierig da Fahrzeuge im Einsatz oft mit neuen Bauteilen versorgt und instand gesetzt wurden So ist es beispielsweise schwierig den Wechsel von den grossen Lochern auf die kleineren in den ausseren Laufrollen einer bestimmten Serie zuzuordnen Verwendung BearbeitenDas Kettenkrad wurde erstmals 1941 bei der Luftlandeoperation Merkur zur Besetzung der Insel Kreta eingesetzt Es konnte mit den dort eingesetzten Transport Flugzeugen vom Typ JU 52 eingeflogen werden In Fallschirmjager Luftlande und Gebirgsjager Einheiten diente das Kettenkrad als Zugmittel fur die 2 8 cm Panzerbuchse 41 die leichte 3 7 cm Panzerabwehrkanone leichte Gebirgsgeschutze und die ruckstossfreien Leichtgeschutze Nachdem die speziellen Verbande mit dem Fahrzeug ausgerustet waren nutzte auch die regularen Heeresverbande zunehmend dieses sehr bewegliche Fahrzeug Die Luftwaffe setzte das Kettenkrad zum Flugzeugschlepp der neuen Dusenflugzeuge auf den Flugplatzen ein 7 14Varianten BearbeitenNeben dem gewohnlichen Kleinen Kettenkrad Sd Kfz 2 wurden von Prototypen und geplanten Ausfuhrungen einmal abgesehen noch zwei Varianten gebaut Beide Varianten waren speziell zum Verlegen von Feldtelefonkabeln ausgerustet und wurden insbesondere an der Ostfront eingesetzt 7 14 Sd Kfz 2 1 Kleines Kettenkraftrad fur Feldfernkabel Sd Kfz 2 2 Kleines Kettenkraftrad fur schweres FeldkabelDie Fahrzeuge waren hinter dem Fahrer oberhalb der Motorhaube mit einem grossen Gestell zur Aufnahme von Kabeltrommeln der jeweiligen Kabelart ausgerustet Feldfernkabel FFkb ist ein abgeschirmtes vieradriges Kabel fur Fernverbindungen Schweres Feldkabel Fkb ist ein ungeschirmtes zweiadriges Kabel twisted pair fur kurzere Verbindungen Die Kabeltrommeln fur das Feldfernkabel sind deutlich grosser und schwerer ca 45 kg als die Kabeltrommeln fur das schwere Feldkabel ca 14 kg Alternativ oder erganzend zu diesen Varianten waren folgende leichte Anhanger ab 1942 verfugbar Sd Ah 1 Anhanger 1 achs fur kleines Kettenkraftrad Sd Ah 1 1 Anhanger 1 achs fur kleines Kettenkraftrad fur Feldfernkabel Sd Ah 1 2 Anhanger 1 achs fur kleines Kettenkraftrad fur schweres FeldkabelTechnische Daten BearbeitenZusatzliche technische Daten NSU KettenkradMotor Vierzylinder OHV Reihenmotor wassergekuhlt aus dem PKW Opel OlympiaHubraum 1478 cm Alte deutsche Steuerformel 1488 cm tatsachlich Bohrung Hub 80 mm 74 mmVerdichtung 1 6Leistung 36 PS 26 kW bei 3 400 1 minGetriebe 3 vorwarts 1 ruckwarts 2 Gang GetriebeKupplung Einscheiben TrockenkupplungVergaser SOLEX Gelandevergaser Typ 32 FJ II Vorserie erste 500 Fahrzeuge und Nachkriegsfahrzeuge OPEL Carter VergaserGrosses Kettenkraftrad HK 102 Bearbeiten nbsp Grosses Kettenkrad HK102 bei Militracks 2023 in Overloon NL nbsp Grosses Kettenkrad HK 102 bei Militracks 2023 Ansicht von hinten Zeitgleich mit dem bekannten Kleinen Kettenkraftrad HK 101 entwickelte NSU das Grosse Kettenkraftrad HK 102 Es war zur Beforderung von sechs Mann mit Fahrer mit Notsitzen auf den vorderen Kotflugeln sogar fur acht Mann mit Fahrer vorgesehen Um das gegenuber dem HK 101 deutlich hohere Gewicht zu tragen wurde ein zusatzliches Laufradpaar erforderlich drei aussere und zwei innere Laufrader pro Seite statt zwei ausseren und zwei inneren Laufradern beim HK 101 Die Wanne des grossen Kettenkrads entsprach grundsatzlich der des kleinen Kettenkrads Um das zusatzliche Laufradpaar unterzubringen war sie jedoch um 30 cm verlangert Um die zusatzlichen Sitze unterzubringen war sie zudem oberhalb der Ketten um 15 cm verbreitert Das Unterteil der Wanne und damit die Spurweite des Laufwerks wurden nicht verbreitert Das fuhrt zu dem auf Werksbildern sichtbaren Uberhang des Oberteils der Wanne uber den Ketten wahrend beim HK 101 die Wanne seitlich mit den Ketten abschliesst Dies ist insofern ein Nachteil da der Fahrer beim Auf und Absitzen das obere Kettentrum als Trittstufe benutzen muss Als Antrieb diente ein Ford V8 Motor mit 2 2 l Hubraum und 48 kW 65 PS Leistung Zwischen Motor und Getriebe befand sich eine kurze Gelenkwelle Dadurch wurde der Fussraum fur die seitlich hinter dem Fahrer sitzenden Passagiere geschaffen Es wurden etwa 30 Prototypen gebaut Von diesen Fahrzeugen existiert heute Stand 2023 nur noch ein einziges Zu einer Serienfertigung kam es nicht Eine Sonderfahrzeugnummer Sd Kfz wurde nicht zugeteilt Mittlerer Ladungstrager Springer Sd Kfz 304 Bearbeiten Hauptartikel Mittlerer Ladungstrager Sd Kfz 304 Springer Bereits fruh hatte es Versuche gegeben auf der Basis des Kettenkrads einen ferngesteuerten Ladungstrager zu bauen Diese Fahrzeuge sollten eine Sprengladung ferngesteuert in ein Ziel fahren und dort zur Detonation bringen Die ersten Fahrzeuge waren normale Kettenkrader HK 101 die mit einer Funkfernsteuerung und hinten mit einem Kasten zur Aufnahme der Sprengladung versehen waren Die Fahrzeuge kamen unter anderem auf der Krim zum Einsatz 8 Sie bewahrten sich jedoch nicht besonders gut da sie bei unbemannter Fahrt im Gelande haufig umkippten und ihr Ziel nicht erreichten Um die Fahreigenschaften beim unbemannten Betrieb im Gelande zu verbessern wurde aus dem Kettenkrad der Mittlere Ladungstrager Springer entwickelt Das Fahrwerk war verlangert und wies nun sechs Laufrollen pro Seite drei aussere und drei innere auf dafur wurde die Vordergabel weggelassen Als Antrieb diente wieder der bewahrte Opel Olympia Motor Der Springer konnte einen Sprengsatz von 330 kg Gewicht aufnehmen und ferngesteuert in ein Ziel gelenkt werden wo die Sprengladung zur Explosion gebracht wurde Das Fahrzeug selbst wurde dabei zerstort Fortsetzung der Fertigung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges BearbeitenNach dem Ende des Zweiten Weltkrieges produzierte NSU bis 1948 aus grosstenteils noch vorhandenen Teilen weitere 550 Kettenkrader Andere Quellen sprechen von 1949 als Produktionsende Fest steht dass noch deutlich spater nachweislich 1951 neue Kettenkrader aus Lagerbestanden verkauft wurden Die Kettenkrader der Nachkriegsproduktion waren vorwiegend fur die Land und Forstwirtschaft bestimmt Auch diverse Feuerwehren in gebirgigen Gegenden Suddeutschlands wurden damit ausgerustet Die Fertigung erfolgte mit ausdrucklicher Genehmigung der amerikanischen Besatzungsmacht Damit ist das Kettenkrad das einzige deutsche Militarfahrzeug das auch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in nennenswerten Stuckzahlen weiter produziert wurde Der sichtbare Unterschied zwischen einem Kettenkrad aus spater Kriegsproduktion und einem aus Nachkriegsproduktion besteht neben der Lackierung in der Beleuchtungsanlage Bei den Kettenkradern aus Nachkriegsproduktion sass auf dem vorderen Kotflugel statt des Notek Tarnscheinwerfers ein Bosch Scheinwerfer mit 130 mm Lichtaustritt wie er auch am Kubelwagen VW Typ 82 verwendet wurde Deshalb fehlt auch der Notek Stufenschalter im Armaturenbrett Statt des Solex Gelandevergasers mit zwei Schwimmerkammern wurde wieder der normale Opel Carter Fallstromvergaser aus dem PKW Opel Olympia verbaut welcher bereits bei der Vorserie des Kettenkrads 1940 41 zum Einsatz gekommen war Babiole Raupenschlepper Bearbeiten nbsp Babiole Traktor Beltring GB 2002Im Gegensatz zu den bei NSU gebauten Nachkriegs Kettenkradern die bis auf die Beleuchtungsanlage der spaten Kriegsausfuhrung entsprachen wurden in Frankreich bei den Etablissements Babiole unter Verwendung von Kettenkrad Teilen Raupenschlepper fur die Landwirtschaft gebaut die vollig anders konstruiert waren Der wichtigste Unterschied war die umgekehrte Fahrtrichtung Der Babiole Raupenschlepper fuhr mit dem Leitrad voraus Der Fahrersitz befand sich hinten uber dem Treibrad wo sich beim Kettenkrad die Gabel befand Die Lenkung erfolgte wie bei Vollkettenfahrzeugen ublich uber zwei Lenkhebel Da der originale Motor und ein nur geringfugig geandertes Getriebe verwendet wurden musste die Drehrichtung der Antriebsrader umgekehrt werden Dies geschah dadurch dass die normalen Zahnrad Vorgelege des Kettenkrads gegen Planeten Vorgelege ausgetauscht wurden Dadurch drehte sich das Treibrad trotz gleicher Drehrichtung des Motors nunmehr andersherum Der Aufbau war ahnlich den Motorhauben der anderen Traktoren der Firma Babiole gestaltet Der Kuhler befand sich vorn hinter der Kuhlermaske Es ist nicht klar ob die Firma Babiole fur ihre Raupenschlepper gebrauchte Kettenkrader umbaute oder ob sie fur den Bau nur Restbestande an Kettenkrad Ersatzteilen verwendete Die Quellenangaben sind in dieser Hinsicht nicht eindeutig Neuere Forschungsergebnisse 2023 sprechen jedoch dafur dass fur die Babiole Umbauten in grosserem Umfang von SIMCA gebaute Wannen verwendet wurden Der Babiole Raupenschlepper ist bis auf das Laufwerk und Teile des Antriebs nicht mit dem Kettenkrad identisch Es sind jedoch mehrere Falle bekannt wo Babiole Raupenschlepper wieder zu Kettenkradern umgebaut wurden Museale Rezeption BearbeitenWegen der ungewohnlichen Konstruktion und des hohen Bekanntheitsgrades des Kettenkrads ist es in vielen bedeutenden technik und militargeschichtlichen Museen ausgestellt Dazu gehoren z B das Heeresgeschichtliche Museum in Wien 9 das Deutsche Panzermuseum in Munster das Museum fur Zeitgeschichte in Stammheim am Main das Auto und Technikmuseum Sinsheim die Flugwerft Schleissheim die Wehrtechnische Studiensammlung in Koblenz 10 das Militarhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden das Technoseum in Mannheim sowie der PS Speicher in Einbeck Je ein Exemplar besitzt u a das Panzermuseum Bovington in Dorset UK und das Musee des Blindes in Saumur F Siehe auch BearbeitenListe von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht NSU GebirgskaretteLiteratur BearbeitenFriedhelm Abel Kleines Kettenkraftrad Sd Kfz 2 Typ HK 101 Band 88 aus der Reihe Waffen Arsenal Podzun Pallas Verlag GmbH 1984 Chris Bishop Hrsg Waffen des zweiten Weltkriegs eine Enzyklopadie uber 1500 Waffensysteme Handfeuerwaffen Flugzeuge Artillerie Kriegsschiffe U Boote Dt Erstausg Auflage Bechtermunz Augsburg 2000 ISBN 3 8289 5385 9 Originaltitel The Encyclopedia of weapons of World War II the comprehensive guide to over 1 500 weapons systems including tanks small arms warplanes artillery ships and submarines 1998 Ubersetzt von Neumann amp Nurnberger Horst Hinrichsen Das Kettenkrad von NSU HK 101 Sd Kfz 2 Band 148 aus der Reihe Waffen Arsenal Podzun Pallas Verlag GmbH 1994 ISBN 3 7909 0496 1 Hoppe Henry amp Vollert Jochen Kettenkrad Geschichte Technik Baulose Kampfeinsatz aus der Reihe Tankograd Wehrmacht Special N 4011 Tankograd Publishing Verlag Jochen Vollert Erlangen 2008 OKH Dienstvorschrift D 624 1 Kleines Kettenkraftrad SdKfz 2 Geratebeschreibung und Bedienungsanweisung vom 28 Oktober 1942 Werner Oswald Kraftfahrzeuge und Panzer der Reichswehr Wehrmacht und Bundeswehr Katalog aller Typen und Modelle 8 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1975 ISBN 3 87943 161 2 Pawlas Karl R NSU Kettenkrad Sondernummer W126 aus der Reihe Waffen Revue des Verlags Publizistisches Archiv Karl R Pawlas Nurnberg Ca 1974 Pawlas Karl R Waffen Revue Heft 104 110 Siebenteilige Artikelserie Das NSU Kettenkrad und seine Varianten Journal Verlag Schwend GmbH Schwabisch Hall 1997 1998 Walter J Spielberger Die Halbkettenfahrzeuge des deutschen Heeres 1909 1945 In Militarfahrzeuge 3 Auflage Band 6 Motorbuch Verlag Stuttgart 1989 ISBN 3 87943 403 4 Walter J Spielberger Die Halbkettenfahrzeuge des deutschen Heeres 1909 1945 In Militarfahrzeuge 6 Auflage Band 6 Motorbuch Verlag Stuttgart 2003 ISBN 3 87943 403 4 Jan Suermondt Wehrmacht Fahrzeuge Restaurierte Rad und Ketten Kfz 1 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 2005 ISBN 3 613 02513 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kettenkrad Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien NSU Kettenkrad Homepage abgerufen am 24 Mai 2023 YouTube Video Fahrt eines Kettenkrads in schwerem Gelande bei der Veranstaltung Tanks in Town Mons Belgien August 2007 abgerufen am 24 Mai 2023 U S Intelligence Report aus Tactical and Technical Trends Nr 19 25 Februar 1943 uber das Kettenkrad abgerufen am 24 Mai 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Spielberger Halbkettenfahrzeuge 1989 S 166 Das Kettenkrad In Neue Warte am Inn 7 April 1943 S 7 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwi Patent DE717514C Motorfahrzeug Angemeldet am 29 Juni 1939 veroffentlicht am 16 Februar 1942 Anmelder NSU Werke AG Erfinder Heinrich Ernst Kniepkamp a b Tankograd Wehrmacht Special No 4011 Kettenkrad Geschichte Technik Baulose Kampfeinsatz Erlangen Tankograd Publishing Verlag Jochen Vollert 2008 Deutsche Kraftfahrt Das NSU Kettenkrad 1943 abgerufen am 22 Mai 2023 OKH Dienstvorschrift D 624 1 Kleines Kettenkraftrad SdKfz 2 Geratebeschreibung und Bedienungsanweisung vom 28 Oktober 1942 S 10 a b Jan Suermondt Wehrmacht Fahrzeuge in Farbe Restaurierte Rad und Ketten KFZ Motorbuchverlag Stuttgart 2005 ISBN 3 613 02513 2 Markus Jaugitz Die deutsche Fernlenktruppe 1940 1943 In Waffen Arsenal Special Band 10 1994 Podzun Pallas Verlag ISBN 3 7909 0502 X Manfried Rauchensteiner Manfred Litscher Hrsg Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien Graz Wien 2000 S 82 Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz Exponatbeschreibung Kleines Kettenkrad Typ HK 101 Sd KFz 2 Inv Nr 4625Fur die Reichswehr und die Wehrmacht in Serie produzierte ungepanzerte Fahrzeuge Siehe auch Liste von Radfahrzeugen der WehrmachtMotorrader DKW RT 125 DKW NZ 350 BMW R 4 BMW R 11 BMW R 12 BMW R 35 BMW R 62 BMW R 75 Viktoria K R VI Viktoria K R 35 Zundapp KS 750 Zundapp K 800Personen und Kubelwagen Adler Standard 6 Adler Typ 12 leichter Einheits Pkw Hanomag 4 mittlerer Einheits Pkw schwerer Einheits Pkw Horch 830 R Mercedes Benz Stuttgart 200 Mercedes Benz Stuttgart 260 MB 170V MB 320 WK Mercedes G4 MB L 1500 A Opel Admiral Opel Kadett Stoewer M 12 Tempo G 1200 Tatra 57 K Trippel SG 6 VW Kubelwagen VW Schwimmwagen Wanderer W 11Lastkraftwagen Borgward B 3000 Bussing NAG III GL 6 G31 Bussing NAG KD Bussing NAG 4500 Bussing NAG 900 Einheitsdiesel Faun L900 Ford G917T Ford V 3000 Serie Henschel 33 Krupp L3 H63 Krupp LD Krupp Protze Magirus M 206 Magirus 330 Magirus 3000 MAN 4500 Mercedes Benz G 3a MB L 1500 A Mercedes Benz LG 3000 Mercedes Benz L 3000 Mercedes Benz 701 Mercedes Benz L 4500 Mercedes Benz L 6500 Opel Blitz 1t Opel Blitz 2 5t Opel Blitz 3t Phanomen Granit 25 Phanomen Granit 1500 Renault AHNHalbkettenfahrzeuge Sd Kfz 2 Sd Kfz 3 Sd Kfz 6 Sd Kfz 7 Sd Kfz 8 Sd Kfz 9 Sd Kfz 10 Sd Kfz 11 Opel Blitz Maultier Ford V 3000 S Maultier KHD S3000 Maultier MB L4500 Maultier Schwerer WehrmachtschlepperSchlepper Vollketten und Radschlepper Faun ZR Kaelble Z6V Kaelble Z6R Land Wasser Schlepper Radschlepper OST RSO Hanomag SS 100Krankenwagen und Omnibusse Opel Blitz KOM Phanomen Granit 25 Phanomen Granit 1500 Steyr 640 VOMAG 660Bespannte Fahrzeuge Heeresfeldwagen Feldkuche FeldbackofenAnhanger Bruckenkolonne Sonderanhanger 1 5t Einheitsanhanger Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kettenkrad amp oldid 235933825