www.wikidata.de-de.nina.az
Die Motorrader der Baureihe TS liefen beim VEB Motorradwerk Zschopau zwischen 1973 und 1985 vom Band Kein anderer MZ Typ wurde mit solch hohem Jahresausstoss produziert MZ TS 150MZ TS 250 1 mit Seitenwagen SuperelastikDas Kurzel steht herstellerseitig fur Teleskopgabel Schwinge 1 Die Modelle unterscheiden sich unter anderem im Fahrwerksaufbau und wurden teilweise gleichzeitig gebaut Erhaltlich waren die Zweitakter in den Hubraumklassen 125 cm 150 cm und 250 cm Die kleine Baureihe unterschied sich von ihrem Vorganger ETS 125 150 nur durch geringfugige Anderungen Motor Antrieb Hinterradschwinge und verschiedene andere Teile waren vollkommen gleich der Rahmen geringfugig modifiziert Die TS 250 wartete dagegen als Neuentwicklung mit einer damals bemerkenswerten Neuerung auf Der Motor sitzt nicht in einem Schleifenrahmen sondern ist elastisch in einem den Gelandesportmodellen entliehenen Parallelrohr Bruckenrahmen angehangt Im Laufe der Bauzeit fand auch eine Modellpflege statt welche einige technische und optische Anderungen zur Folge hatte Wie bei den meisten grossen MZ Motorradern war es moglich dass es bereits ab Werk mit einem Beiwagen geliefert werden konnte Dieser war mit wenig Aufwand auch fur technisch Ungeubte abnehmbar sodass das Fahrzeug als Motorradgespann oder als Solomaschine zu fahren war Hauptartikel MZ TS 125 150 und MZ TS 250Weblinks Bearbeiten nbsp Commons MZ TS Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten VEB Motorradwerk Zschopau Hrsg Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von MZ Motorradern MZ Umbaurichtlinie 1982 S 11 Online PDF MZ Modelle nbsp IFA RT 125 MZ 125 IFA MZ BK 350 ES 125 150 ES 175 250 300 ETS 125 150 ETS 250 TS 125 150 TS 250 ETZ 125 150 ETZ 250 251 301 Saxon Sportstar Roadstar 125 Saxon Tour Fun 251 301 Saxon 500 Silver Star Skorpion Baghira Mastiff RT 125 125 SX SM 1000 S ST SF nbsp Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MZ TS amp oldid 237295815