www.wikidata.de-de.nina.az
Kaiseraugst schweizerdeutsch Chaiseraugscht ˈxaeiseɾˌɑuɡʃt 5 ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau Sie gehort zum Bezirk Rheinfelden und liegt im Westen der Region Fricktal sowie im aussersten Nordwesten des Kantons direkt am Rheinufer Die Gemeinde gehort zu den am starksten wachsenden Wohn und Industrieorten der Metropolregion Basel liegt am Hochrhein und grenzt an Deutschland sowie an den Kanton Basel Landschaft KaiseraugstWappen von KaiseraugstStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Aargau Aargau AG Bezirk RheinfeldenwBFS Nr 4252i1f3f4Postleitzahl 4303UN LOCODE CH KGTKoordinaten 621470 265582 47 54061 7 72378 269 Koordinaten 47 32 26 N 7 43 26 O CH1903 621470 265582Hohe 269 m u M Hohenbereich 255 383 m u M 1 Flache 4 90 km 2 Einwohner 5490 31 Dezember 2022 3 Einwohnerdichte 1120 Einw pro km Auslanderanteil Einwohner ohneSchweizer Burgerrecht 29 0 31 Dezember 2022 4 Gemeindeammann Francoise MoserWebsite www kaiseraugst chDorfzentrum von Kaiseraugst Dorfzentrum von KaiseraugstLage der GemeindeKarte von KaiseraugstwwDer Ort ging aus einem spatromischen Militarlager dem Castrum Rauracense hervor das im Areal der sudlich gelegenen antiken Stadt Augusta Raurica errichtet wurde Auch nach Abzug der romischen Truppen blieb das Kastell von einer romisch gepragten Bevolkerung besiedelt und wandelte sich erst im Laufe des Fruhmittelalters zu einem typischen Bauerndorf Noch heute ist in der Struktur des Ortes der Grundriss des antiken Kastells erkennbar die Kastellmauer ist in grosserem Umfang uberirdisch erhalten oder rekonstruiert Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Fruhe Besiedlung und spatromisches Kastell 2 2 Mittelalterliches und fruhneuzeitliches Dorf 2 3 Industrialisierung und moderne Geschichte 3 Wappen 4 Sehenswurdigkeiten 5 Bilder 6 Bevolkerung 7 Politik und Recht 8 Wirtschaft 9 Verkehr 10 Bildung 11 Personlichkeiten 12 Literatur 13 Weblinks 14 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Gemeinde liegt am Sudrand der Oberrheinischen Tiefebene Der teilweise maandrierende Violenbach durchschneidet die uber einen Kilometer breite Schotterebene in einem rund 20 Meter tiefen Graben und mundet in die Ergolz die wiederum in den Rhein mundet Beide Bache bilden die Grenze zum Kanton Basel Landschaft und zur Gemeinde Augst Das alte Zentrum liegt unmittelbar am Ufer des Rheins ein weiterer historischer Dorfteil an der Ergolzbrucke Der grosste Teil der Bevolkerung lebt in der Siedlung Liebruti die in den 1970er Jahren zwischen der Bahnlinie und dem Violenbach entstanden ist Ostlich davon erstrecken sich weitlaufige Industrieanlagen Ganz im Sudosten erheben sich bewaldete Auslaufer des Tafeljuras 6 Die Flache des Gemeindegebiets betragt 490 Hektaren davon sind 160 Hektaren bewaldet und 209 Hektaren uberbaut 7 Der hochste Punkt liegt auf 382 m u M im Zankholz der tiefste auf 261 m u M an der Mundung der Ergolz in den Rhein dies ist gleichzeitig der tiefstgelegene Punkt des gesamten Kantons Aargau Nachbargemeinden sind Augst im Westen Giebenach im Suden Olsberg im Osten und Rheinfelden im Nordosten Im Norden grenzt Kaiseraugst an die deutsche Gemeinden Grenzach Wyhlen und Rheinfelden Baden Geschichte BearbeitenFruhe Besiedlung und spatromisches Kastell Bearbeiten nbsp Mosaik aus Augusta RauricaDer Name Augst geht auf die romische Stadt Augusta Raurica zuruck und bezieht sich auf den keltischen Stamm der Rauriker 5 Die altere Oberstadt entstand auf dem Terrassensporn zwischen Ergolz und Violenbach auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Augst Sie wurde im Jahre 45 v Chr gegrundet und ist somit die alteste romische Siedlung in der Schweiz Um etwa 100 n Chr entstand am Rhein auf dem Gebiet des heutigen Kaiseraugst die Unterstadt mit Flusshafen Handwerkerquartieren und Handelseinrichtungen Nachdem die Oberstadt um 273 274 von den Alamannen zerstort worden war errichteten die Romer in der Unterstadt ein Kastell das Castrum Rauracense das anfangs als Hauptquartier der Legio I Martia diente Nach dem Abzug der romischen Truppen zu Beginn des 5 Jahrhunderts blieb das Kastell weiterhin bewohnt Fur 346 wurde es in einer Uberlieferung des 9 Jahrhunderts als Sitz eines Bischofs genannt dieser Bericht zu einem Konzil ist jedoch eine nachtragliche Kompilation und quellenkritisch betrachtet fast wertlos Als das Bistum im 7 Jahrhundert seinen Sitz nach Basel verlegte verlor die Siedlung an Bedeutung Zum Bau der machtigen Heidenmauer rund um das Kastell war Abbruchmaterial aus der verfallenen Oberstadt verwendet worden Mit der Zeit wurde die Heidenmauer durchlochert und als Steinbruch benutzt Mittelalterliches und fruhneuzeitliches Dorf Bearbeiten Im Mittelalter hatte sich beidseits der Ergolzbrucke wo sich der Zoll und eine Muhle befanden ein neuer Siedlungsschwerpunkt gebildet 1442 wurden die Ergolz und der Violenbach zur Grenze Der westliche Teil der Siedlung gelangte zunachst zur Herrschaft Farnsburg und 1461 schliesslich in den Besitz der Stadt Basel Der ostliche Teil der Siedlung gelangte in den Besitz der Habsburger hiess zunachst Augst im Dorf und wenig spater Kaiseraugst Die Habsburger verpfandeten nach dem Waldshuterkrieg von 1468 das gesamte Fricktal an Burgund Als die Burgunder von den Eidgenossen wahrend der Burgunderkriege vernichtend geschlagen worden waren kam Kaiseraugst 1477 wieder unter habsburgische Herrschaft Nach der Reichsreform des osterreichischen Kaisers Maximilian I im Jahr 1491 gehorte Kaiseraugst zu Vorderosterreich und lag in der Landschaft Mohlinbach einer untergeordneten Verwaltungseinheit der Kameralherrschaft Rheinfelden ab 1752 im Oberamt Breisgau Im 17 Jahrhundert gab es kaum langere Friedenszeiten Der Rappenkrieg ein Bauernaufstand dauerte von 1612 bis 1614 Der Dreissigjahrige Krieg der zwischen 1633 und 1638 auch das Fricktal erfasste warf das Dorf in seiner wirtschaftlichen Entwicklung zuruck Auch wahrend des Pfalzischen Erbfolgekriegs 1688 1697 zogen fremde Truppen durch die Region 1797 wurde das Fricktal nach dem Frieden von Campo Formio ein franzosisches Protektorat Wahrend des Zweiten Koalitionskriegs verlief hier die Frontlinie zwischen den Armeen Frankreichs und Osterreichs Am 20 Februar 1802 wurde Kaiseraugst eine Gemeinde im Distrikt Rheinfelden des Kantons Fricktal der sich im August der Helvetischen Republik anschloss Seit dem 19 Februar 1803 gehort die Gemeinde zum Kanton Aargau Schon um 1500 hatten sich die Fischer zwischen Huningen und Sackingen zur Rheingenossenschaft zusammengeschlossen zu der bald auch die Schiffer und Flosser stiessen Meist besetzten Kaiseraugster die hochsten Posten dieser Vereinigung Die Fischerei entwickelte sich im 17 und 18 Jahrhundert zum Hauptgewerbe Bis zur flachendeckenden Einfuhrung der Eisenbahn im 19 Jahrhundert hatte auch die Flosserei eine hohe Bedeutung wobei Kaiseraugst ein wichtiger Umschlagplatz war Industrialisierung und moderne Geschichte Bearbeiten nbsp Luftansicht 1963 Das Industriezeitalter in Kaiseraugst begann 1841 mit einer ersten Probebohrung nach Salz und mit der Eroffnung der ersten Saline im Jahr 1843 Am 2 August 1875 erfolgte die Eroffnung der Bozbergeisenbahn zwischen Basel und Brugg 1888 nahm die erste Zellulosefabrik der Schweiz ihren Betrieb auf Kurz nach Baubeginn des Wasserkraftwerks Augst Wyhlen wurde die Saline im Jahre 1909 geschlossen das Kraftwerk begann 1913 mit der Stromproduktion Ab Mitte der 1960er Jahre erlebte Kaiseraugst einen bisher ungeahnten Aufschwung Nach dem Bau der Autobahnen siedelten sich zahlreiche Industriebetriebe an darunter eine grosse Produktionsanlage des Pharmakonzerns Hoffmann La Roche Sudlich der Eisenbahnlinie entstand der neue Dorfteil Liebruti Seither stieg die Einwohnerzahl um fast das Funffache In den ersten funf Jahren des 21 Jahrhunderts wurden ostlich der Liebruti neue Siedlungsflachen geschaffen Lange Zeit stand die Gemeinde als Standort fur das Kernkraftwerk Kaiseraugst zur Diskussion Das Projekt scheiterte am erbitterten Widerstand der Bevolkerung und von Umweltschutzkreisen Die spektakularste Aktion war 1975 eine elf Wochen andauernde Besetzung des Baugelandes 1988 wurde das Projekt endgultig fallengelassen Wappen BearbeitenDie Blasonierung des Gemeindewappens lautet In Rot schwarz gefugter weisser romischer Wachtturm weiss bedacht Auf dem Gemeindesiegel von 1811 war ein viereckiger unbedachter Turm abgebildet der an die romischen Kastelle entlang des Rheins erinnerte Ab 1915 existierte parallel dazu die heute noch verwendete Version diese wurde 1960 vom Gemeinderat als verbindlich erklart 8 Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der Kulturguter in Kaiseraugst nbsp Kirche St GallusDer alte Dorfkern von Kaiseraugst entstand innerhalb der Heidenmauer der Befestigung des spatromischen Castrum Rauracense Diese Mauer war bis zu vier Meter dick und acht bis zehn Meter hoch Es gab mindestens 18 Turme und vier Toranlagen Der grosste Teil ist zwar verschwunden doch die Sudwestecke ist noch besonders gut erhalten An der Nordseite am Rheinufer legten Archaologen 1974 75 eine offentliche Badeanlage frei besonders das Hypokaustum ist erwahnenswert 1962 entdeckte man bei Bauarbeiten bei der sudlichen Kastellmauer den spatromischen Silberschatz von Kaiseraugst bestehend aus reich verzierten Platten Trinkgefassen Besteck 186 Silbermunzen und Medaillons Diese Gegenstande die wahrend eines Ansturms feindlicher Truppen dort vergraben worden waren sind im Romermuseum Augst ausgestellt Am Violenbach nahe der Landstrasse sind gut erhaltene Reste eines romischen Handels und Gewerbehauses mitsamt Ziegelbrennofen zu besichtigen Zwei weitere Ziegelbrennofen befinden sich am Rande der Liebruti Siedlung In einem Waldstuck sudlich der Autobahn ist ein tunnelartiger Teil einer romischen Wasserleitung erhalten geblieben Im Dorfzentrum befindet sich die christkatholische Kirche St Gallus Wahrend des Kulturkampfes wechselte die Mehrheit der Bevolkerung zur christkatholischen Konfession weshalb die Romisch Katholiken 1900 01 eine eigene Kirche errichteten Bilder Bearbeiten nbsp Bahnhof SBB nbsp Dorfzentrum nbsp Gemeindeverwaltung nbsp Dorfstrasse nbsp Liebruti Einkaufszentrum nbsp LiebrutiBevolkerung BearbeitenDie Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt 9 Jahr 1758 1850 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020Einwohner 215 405 595 719 852 995 1311 3044 3568 3917 5242 5550Am 31 Dezember 2022 lebten 5490 Menschen in Kaiseraugst der Auslanderanteil betrug 29 Bei der Volkszahlung 2015 bezeichneten sich 27 0 als romisch katholisch 19 7 als reformiert und 1 1 als christkatholisch 52 2 waren konfessionslos oder gehorten anderen Glaubensrichtungen an 10 88 2 gaben bei der Volkszahlung 2000 Deutsch als ihre Hauptsprache an 2 2 Italienisch 1 8 Franzosisch 1 3 Englisch 1 0 Serbokroatisch und Spanisch sowie 0 9 Albanisch 11 Politik und Recht BearbeitenDie Versammlung der Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung ubt die Legislativgewalt aus Ausfuhrende Behorde ist der funfkopfige Gemeinderat Er wird im Majorzverfahren vom Volk gewahlt seine Amtsdauer betragt vier Jahre Der Gemeinderat fuhrt und reprasentiert die Gemeinde Dazu vollzieht er die Beschlusse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben die ihm vom Kanton zugeteilt wurden Fur Rechtsstreitigkeiten ist in erster Instanz das Bezirksgericht Rheinfelden zustandig Kaiseraugst gehort zum Friedensrichterkreis XIV Rheinfelden 12 Wirtschaft BearbeitenIn Kaiseraugst gibt es gemass der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur STATENT rund 5200 Arbeitsplatze davon weniger als 1 in der Landwirtschaft 67 in der Industrie und 32 im Dienstleistungssektor 13 Der mit Abstand grosste Arbeitgeber ist der Pharmakonzern Hoffmann La Roche Daneben gibt es zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen Viele Erwerbstatige sind Wegpendler und arbeiten in der Stadt oder Agglomeration Basel In der Asphard befindet sich ein Unterwerk der Atel Holding und von Axpo Power Dort wird elektrische Energie mit der Nennspannung von 380 kV zwischen Laufenburg der Agglomeration Basel dem Kuhmoos und Sierentz transformiert Verkehr Bearbeiten nbsp Kaiseraugst im Grossraum BaselKaiseraugst ist verkehrsmassig ausgezeichnet erschlossen Durch die Gemeinde verlauft die Hauptstrasse 3 zwischen Basel und Zurich An der Hauptstrasse 2 nach Liestal in rund zwei Kilometern Entfernung gibt es eine Anschlussstelle der Autobahn A2 Sudlich des Dorfes befindet sich ein Autobahndreieck an dem die A3 beginnt Am 7 Marz 2006 wurde die 4 6 Kilometer lange A861 eroffnet sie beginnt an der Grenze zu Rheinfelden uberquert den Rhein und fuhrt zur deutschen A98 Der Bahnhof Kaiseraugst liegt an der SBB Bozbergstrecke zwischen Basel und Zurich Hier halt die Linie S1 der S Bahn Basel die vom Bahnhof Basel SBB nach Frick bzw Laufenburg verkehrt Das Dorf wird von zwei Linien der AAGL erschlossen die von Pratteln nach Liestal bzw dem Kaiseraugster Bahnhof nach Rheinfelden fuhren An Wochenenden verkehren eine Nacht S Bahn von Basel durch das Fricktal nach Brugg sowie ein Nachtbus von Basel uber Kaiseraugst nach Arisdorf Auf dem Rhein fahren Ausflugsschiffe der Basler Personenschifffahrt nach Basel und Rheinfelden sowie die Fahre Kaiseraugst Herten nach Deutschland Bildung BearbeitenDie Gemeinde verfugt uber funf Kindergarten und zwei Schulhauser in denen die Primarschule die Realschule und die Sekundarschule unterrichtet werden Die Bezirksschule kann in Rheinfelden besucht werden Aufgrund einer interkantonalen Vereinbarung konnen Jugendliche aus Teilen des Fricktals das Gymnasium in Muttenz Kanton Basel Landschaft oder in Basel absolvieren Personlichkeiten BearbeitenGregor Lutzelschwab 1794 1860 Regierungsrat und Richter Stephanie Morikofer 1944 Biochemikerin und RegierungsratinLiteratur BearbeitenMartin Hartmann Dominik Sauerlander Kaiseraugst In Historisches Lexikon der Schweiz Rene Salathe et al Augst und Kaiseraugst Zwei Dorfer eine Geschichte Verlag des Kantons Basel Landschaft Liestal 2007 ISBN 978 3 85673 671 2 Michael Schroeren Zum Beispiel Kaiseraugst Der gewaltfreie Widerstand gegen das Atomkraftwerk Vom legalen Protest zum zivilen Ungehorsam Schweizer Friedensrat Zurich 1977 Fallstudie uber die Burgerbewegung gegen den Bau eines Atomkraftwerks in Kaiseraugst Edith Hunziker Peter Hoegger Die Kunstdenkmaler des Kantons Aargau Hrsg Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte Band IX Bezirk Rheinfelden Bern 2011 ISBN 978 3 906131 94 8 S 289 312 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kaiseraugst Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Gemeinde Kaiseraugst Romerstadt Augusta raurica Bundesamt fur Kultur Kaiseraugst im Inventar der schutzenswerten Ortsbilder der SchweizEinzelnachweise Bearbeiten Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Generalisierte Grenzen 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2020 zusammengefasst Abruf am 7 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2022 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst Abruf am 5 September 2023 a b Beat Zehnder Die Gemeindenamen des Kantons Aargau In Historische Gesellschaft des Kantons Aargau Hrsg Argovia Band 100 Verlag Sauerlander Aarau 1991 ISBN 3 7941 3122 3 S 213 216 Landeskarte der Schweiz Blatt 1068 Swisstopo Arealstatistik Standard Gemeinden nach 4 Hauptbereichen Bundesamt fur Statistik 26 November 2018 abgerufen am 11 Mai 2019 Joseph Galliker Marcel Giger Gemeindewappen des Kantons Aargau Lehrmittelverlag des Kantons Aargau Buchs 2004 ISBN 3 906738 07 8 S 186 Bevolkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850 Excel In Eidg Volkszahlung 2000 Statistik Aargau 2001 archiviert vom Original am 8 Oktober 2018 abgerufen am 11 Mai 2019 Wohnbevolkerung nach Religionszugehorigkeit 2015 Excel Nicht mehr online verfugbar In Bevolkerung und Haushalte Gemeindetabellen 2015 Statistik Aargau archiviert vom Original am 20 Oktober 2019 abgerufen am 11 Mai 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ag ch Eidg Volkszahlung 2000 Wirtschaftliche Wohnbevolkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden Excel Statistik Aargau archiviert vom Original am 10 August 2018 abgerufen am 11 Mai 2019 Friedensrichterkreise Kanton Aargau abgerufen am 19 Juni 2019 Statistik der Unternehmensstruktur STATENT Excel 157 kB Nicht mehr online verfugbar Statistik Aargau 2016 archiviert vom Original am 8 Mai 2019 abgerufen am 11 Mai 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ag ch Politische Gemeinden im Bezirk Rheinfelden Hellikon Kaiseraugst Magden Mohlin Mumpf Obermumpf Olsberg Rheinfelden Schupfart Stein Wallbach Wegenstetten Zeiningen ZuzgenKanton Aargau Bezirke des Kantons Aargau Gemeinden des Kantons Aargau Normdaten Geografikum GND 4029249 6 lobid OGND AKS LCCN n85279520 VIAF 131421933 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaiseraugst amp oldid 235253623