www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Siegburg Olpe auch Aggertalbahn ist eine eingleisige nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein Westfalen Als Teil des Linienwegs der Oberbergischen Bahn RB 25 zwischen Koln und Ludenscheid befindet sich heute nur noch der Abschnitt Overath Dieringhausen in Betrieb Die Streckenabschnitte von Siegburg nach Overath und von Dieringhausen nach Olpe sind stillgelegt Siegburg Bonn OlpeStrecke der Bahnstrecke Siegburg OlpeStreckennummer DB 2657Kursbuchstrecke DB 459Streckenlange 73 6 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Hochstgeschwindigkeit 80 km hZweigleisigkeit Ust Dieringhausen West GM DieringhausenLegende von Koln0 0 Siegburg Bonn bis 2002 Siegburg 60 mnach SiegenSiegburger Muhlengraben1 2 Siegburg Siegwerk Anst 2 1 Siegburg Nord bis 1910 Driesch 3 1 Siegburg Funken Wicking Anst Bundesstrasse 56Bundesautobahn 36 1 Lohmar Walterscheid Anst 6 9 Lohmar9 3 Donrath11 2 Kreuznaaf Behelfsmassig nach II Weltkrieg 13 7 Wahlscheid15 9 Bachermuhlevon Koln20 4 Overath 94 m24 6 Overath Vilkerath Reaktivierung angedacht Agger27 1 EhreshovenAgger29 3 Loope32 3 Engelskirchen 125 mAgger37 3 Runderoth 150 m38 0 Runderoth Dorrenberg Anst Wiehlvon Waldbrol39 7 Osberghausen alt 40 2 Osberghausen Awanst ehem Bf 146 mAgger42 4 Brunohl PV bis 1960 Ust Dieringhausen West 1 180 mneue Trasse ab 1920Dieringhausen seit 1893 Bw bis 1920 auch Bf neue Trasse ab 192045 1 Gummersbach Dieringhausen 1920 2018 Dieringhausen 183 mStrombachBundesstrasse 56 Talbrucke Aggertalnach Hagen45 9 Vollmerhausen46 3 Vollmerhausen Bz Koln Kaserne Anst 47 2 Vollmerhausen Baldus Anst Agger48 5 Niedersessmar bis 1893 Gummersbach neue Trasse ab 1920 alte Trasse rechts Gummersbacher KleinbahnenAggerAgger50 5 Rebbelroth51 6 Derschlagneue Trasse ab 1920 alte Trasse rechts Gummersbacher KleinbahnenAgger52 7 Oberderschlag52 8 Derschlag Kaussen Wahlefeld Anst 53 6 Derschlag Delta Anst 54 8 Bergneustadt58 3 Wiedenest bis 1907 Bruchhausen Awanst60 0 PernzeWegeringhauser Tunnel 724 m 63 8 Hutzemert65 8 Drolshagen68 9 Eichen ehem Bf von Attendorn73 6 Olpe ehem Bf 312 mnach FreudenbergDie Strecke ist nach dem Fluss Agger benannt dem sie uber weite Teile folgt und den sie mehrfach uberquert Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Geschichte 2 1 Planungsphase und Bau 2 2 Von der Fertigstellung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 2 3 Von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 2 4 Von der Wiedereroffnung bis zur Stilllegung Lohmar Overath 2 5 Bis zur Stilllegung des Personenverkehrs zwischen Dieringhausen und Olpe 2 6 Die letzten Jahre Guterverkehr und Sonderzuge 2 7 Seit der Gesamtstilllegung zwischen Dieringhausen und Olpe 2 8 Ausbau zwischen Overath und Dieringhausen 3 Zukunft 3 1 Teilstrecke Overath Dieringhausen 3 2 Teilstrecke Siegburg Lohmar 3 3 Teilstrecke Lohmar Overath 3 4 Teilstrecke Dieringhausen Olpe 4 Streckenzustand 4 1 Siegburg Overath 4 2 Overath Dieringhausen 4 3 Dieringhausen Olpe 5 Betriebsstellen 6 Fahrzeugeinsatz 6 1 Lokomotiven und Triebwagen 6 2 Personenwagen 6 3 Guterwagen 6 4 Dienstfahrzeuge 7 Unfalle 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseBedeutung BearbeitenDie Strecke entwickelte sich in den Jahren ihres Bestehens trotz ihres bis heute bestehenden Status als Nebenbahn auch begunstigt durch ihre zentrale Lage im Eisenbahnnetz im Oberbergischen Land zur heimlichen Hauptbahn Christoph Marschner vom Arbeitskreis Oberbergische Eisenbahnen schreibt dazu Wahrend sie ab Mitte der 1980er Jahre mit ihrem Kolner Ast nur noch eine Stichbahn mit recht lebhaftem Personenverkehr darstellte war sie vorher lange Zeit die heimliche Hauptstrecke die in Dieringhausen ihre Fortsetzung in den Richtungen nach Olpe und Hagen fand und ein umfangreiches Netz von Nebenstrecken erschloss 2 Wie die anderen Strecken der Region diente sie vor allem der lokalen Industrie vor allem der Textilindustrie und Metallindustrie als Transportmittel Anders als zum Beispiel bei der Wiehltalbahn war nicht primar die Steinbruchwirtschaft ausschlaggebend fur den Bau die Strecke diente jenen Unternehmen aber als Zubringer fur die weiter abzweigenden Bahnen Der Personenverkehr spielte von Anfang an nur eine zweitrangige Rolle 3 Die Strecke war entgegen den Befurchtungen der Kritiker anfangs sehr rentabel die Strecke von Siegburg bis Derschlag stellte sogar die rentabelste Nebenstrecke zwischen Koln und Cassel damalige Schreibung dar als die 1896 eroffnete Weiterfuhrung nach Bergneustadt noch in Planung war Zahlen von 1892 1893 bescheinigen rund 21 000 Mark pro Kilometer Zum Vergleich die Wissertalbahn zwischen Wissen Sieg und Morsbach erwirtschaftete nur 6 800 Mark pro Kilometer 4 Die folgenden normalspurigen Nebenbahnen zweigten von der Aggertalbahn ab die Bahnstrecke Koln Kalk Overath als Direktverbindung aus dem Oberbergischen Kreis nach Koln die Wiehltalbahn in Osberghausen die Volmetalbahn in Dieringhausen die Strassen und Guterverkehrsbahn Gummersbacher Kleinbahnen in Niedersessmar und Derschlag die Bahnstrecke Finnentrop Freudenberg in OlpeZudem gab es bis in die 1950er Jahre in Engelskirchen die Verladestelle der schmalspurigen Leppetalbahn nach Marienheide und einer sehr kleinen Schmalspurbahn in Drolshagen Daruber hinaus war die Strecke zur Zeit der beiden Weltkriege und der Ruhrbesetzung 5 zusammen mit der Wiehltalbahn historisch bedeutend als Umleitungsstrecke fur Kohlezuge 6 und andere wichtige Transporte sowie in den 1970er Jahren als Ausflugsbahn Bis in die 1970er Jahre existierten viele Gleisanschlusse zu Industrieunternehmen wie Delta in Derschlag oder Dorrenberg Edelstahl in Runderoth Der Zuglauf auf dem heute stillgelegten Abschnitt Siegburg Overath hatte die meiste Zeit uber nur lokale Bedeutung Mit Eroffnung der Verbindungsstrecke zur Bahnstrecke Koln Mulheim Lindlar und zum Bahnhof Koln Mulheim wurden die Zuge von dort spater von Koln Hauptbahnhof nach Dieringhausen oder sogar nach Hagen durchgebunden Auf der ursprunglichen Gesamtstrecke Siegburg Olpe hielt sich ein solcher Zuglauf planmassig nur bis zum Zweiten Weltkrieg 7 Auf dem Abschnitt zwischen Dieringhausen und Olpe gab es ebenfalls meist nur lokale Personenzuge Eine Ausnahme waren die im Fahrplan vorhandenen Heckeneilzuge wie Koln Paderborn die auch zu entfernteren Zielen verkehrten Dies war auch einer der Grunde fur die Einstellung des Personenverkehrs Beispielsweise musste mangels Durchbindung der Verbindungen aus Olpe meist im von Zentrum weit entfernten Bahnhof Gummersbach Dieringhausen umsteigen wer aus Richtung Bergneustadt nach Gummersbach fahren wollte Hier fehlte als Standortvorteil eine Kurve von Gummersbach aus um den Zweig Richtung Olpe zusatzlich anzubinden dadurch waren Rangiermanover fur eine Durchbindung der Zuge von Osten nach Gummersbach entfallen Geschichte BearbeitenPlanungsphase und Bau Bearbeiten nbsp Titel der Festschrift zur Eroffnungsfeier der Teilstrecke Bergneustadt OlpeDie ersten schriftlich dokumentierten Uberlegungen uber einen Eisenbahnbau durch den Oberbergischen Kreis datieren auf 1861 Damals fanden sich Fabrikanten zu einem Komitee zusammen das eine Eisenbahnverbindung Koln Kassel plante Sie sollte ursprunglich eine Hauptbahn werden Dieses Projekt kam aber wegen der Bergisch Markischen Eisenbahn die eine nordlichere Linienfuhrung uber Hagen bevorzugte und der Finanzierung diese Hauptbahn hatte 30 Millionen Taler kosten sollen nicht zustande 8 Zum Vergleich Die Teilstrecke von Bergneustadt nach Olpe wurde bei der Baugenehmigung mit 3 367 000 Mark berechnet 9 Eigentlich bevorzugten die Planer eine direkte Verbindung nach Koln statt nach Siegburg Zu dieser Zeit gab es aber ein Militargelande in Koln das der Trasse im Weg war 10 Andere Planungen sahen vor die Aggertalbahn in eine Verbindung aus Richtung Siegburg zum Ruhrgebiet einzubeziehen Diese Plane wurden jedoch nach Intervention Kolner Unternehmer verworfen Die Aggertalbahn fuhrte als erste grossere Bahnstrecke in den Oberbergischen Kreis hinein Viele sprachen ihr vor dem Bau keinen rentablen Betrieb zu daher entstand sie erst nach langen Diskussionen und politischem Druck Die Kritiker kamen vor allem aus dem Kolner Raum wegen der Verbindung nach Siegburg ebenso aus den Reihen der Bergisch Markischen Eisenbahn Gesellschaft die eine Streckenfuhrung nach Norden bevorzugte Fur den politischen Druck war unter anderem der fur die staatlichen Eisenbahnen zustandige preussische Minister der offentlichen Arbeiten Albert von Maybach verantwortlich neben Hermann von Budde die einflussreichste Person der Region im Eisenbahnbau 11 Die ersten Eisenbahnanschlusse der Region entstanden schliesslich 1874 in Brugge 1875 in Olpe und 1877 in Wipperfurth Die Verbindungen dorthin waren fur einen rentablen Guter und Personenverkehr aus dem Oberbergischen Kreis aber zu weit 10 Aus Kostengrunden wurde die Strecke als Nebenbahn gebaut Sie lag an den meisten Stellen sparsam direkt neben der Strasse und fuhrte daher mitten durch die Ortschaften Dies sollte Anfang des 20 Jahrhunderts noch zum Problem werden Weitere Belege fur die Sparsamkeit sind die Bahnhofe Runderoth und Derschlag denn ihre Empfangsgebaude in Holzbauweise standen vorher auf den Bahnhofen Recklinghausen bzw Recklinghausen Sud und wurden hierher transloziert 3 12 Fur den Bahnhof Derschlag gibt es auch eine abweichende Angabe der Herkunft des Empfangsgebaudes In einem Plan des Bahnhofs von 1885 stand von Gelsenkirchen Horst nach Derschlag zu versetzen 13 Von der Fertigstellung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Bearbeiten nbsp Offentliche Bekanntmachung zur Eroffnungsfeier der Teilstrecke Bergneustadt OlpeAm 15 Oktober 1884 fuhr der erste Zug vom Siegburger Bahnhof auf der gerade fertiggestellten Strecke nach Runderoth Anfangs verkehrten nur vier Personenzugpaare Proteste vor allem lokaler Unternehmer fuhrten dazu dass die Strecke bis Bergneustadt verlangert wurde Die Strecke wurde 1895 der Koniglichen Eisenbahndirektion Frankfurt am Main unterstellt wechselte 1897 aber fast komplett ab Kilometer 0 7 zur Koniglichen Eisenbahndirection Elberfeld 9 1893 wurde die in Dieringhausen zum Bahnhof Gummersbach abzweigende Volmetalbahn gebaut zugleich der in Niedersessmar gelegene erste Bahnhof Gummersbach in Niedersessmar umbenannt 1897 wurde die in Osberghausen abzweigende Wiehltalbahn in Richtung Waldbrol fertiggestellt die den Bahnhof Osberghausen zum zusatzlichen Zugbildungsbahnhof machte Zuletzt wurde um den Luckenschluss nach Olpe gerungen der 1898 genehmigt wurde Um die Wasserscheide im Dorspetal zu umgehen musste ein erheblicher Hohenunterschied uberwunden werden Dazu baute man auch den nahen Wegeringhauser Tunnel 14 der auch Hutzemerter Tunnel genannt wird 15 Der Bau wurde von Problemen begleitet und verteuerte sich auf fast das Doppelte der geplanten Summe die Fertigstellung fand am 11 Februar 1903 statt 16 Diese neu gebaute Teilstrecke war vor allem fur die Dorfer zwischen Bergneustadt und Olpe wichtig Diese waren vorher uber schlecht ausgebaute Strassen und Wege nur ungenugend mit der Umgebung verbunden und hatten bis dato nicht einmal einen Telegraphen vor Ort Deshalb feierte die Bevolkerung die Fertigstellung trotz der langen Verbindungen nach Siegburg bzw Koln von mehreren Stunden mit grosser offentlicher Ankundigung und Teilnahme 17 Mit Fertigstellung der Verlangerung nach Olpe verkehrten ab 1903 funf Personenzugpaare zwischen Siegburg und Olpe und vier weitere zwischen Siegburg und Bergneustadt 18 nbsp Erster Personenzug von Olpe nach Siegburg im Bahnhof Bruchhausen Wiedenest 1903Als 1910 die heute noch befahrene Zweigstrecke zwischen Overath und Koln fertiggestellt wurde entfielen durchgehende Verbindungen von Siegburg ins Oberbergische Das hatte fur Siegburg negative wirtschaftliche Auswirkungen weil die Kundschaft nun den kurzeren direkten Weg nach Koln nahm Die Reisezeit aus dem Bergischen Land nach Koln verkurzte sich durch Wegfall des Umwegs uber Siegburg um eineinhalb Stunden weshalb die alte Strecke Siegburg Overath an Bedeutung verlor 19 Von 1910 bis 1914 wurde im Bereich zwischen Osberghausen und Derschlag das Gleis an vielen Stellen an den Hang verlegt da es in den Jahren zuvor viele todliche Verkehrsunfalle und Beschwerden wegen Larmbelastigung gegeben hatte Zwischen Niedersessmar und Derschlag nutzte man das ehemalige Gleis danach zur Strassenbahn und Guterverkehr Trasse der mit geringerer Geschwindigkeit betriebenen Gummersbacher Kleinbahnen 20 Zwischen Vollmerhausen und Niedersessmar wurde das alte Gleis vollstandig entfernt 21 1913 sollte die Strecke bis Eckenhagen erweitert werden Die Genehmigung fur diese 6 9 Kilometer lange Stichstrecke datiert auf Marz 1914 der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verhinderte allerdings den Bau 22 Ebenso scheiterten in den 1920er Jahren Uberlegungen die Gummersbacher Kleinbahnen nach Eckenhagen fortzufuhren 23 Von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Bearbeiten Die hohen Reparationszahlungen des Versailler Vertrags fuhrten zu einem Mangel an Rollmaterial und zur Ausdunnung der Fahrplane Schwerwiegender war aber die Ruhrbesetzung 1923 durch die Siegermachte als die lebenswichtigen Kohlezuge umgeleitet werden mussten So wurde die Aggertalbahn Richtung Olpe zusammen mit der Wiehltalbahn und Wissertalbahn und der Verbindung durch die Volmetalbahn fur einige Monate zu einer der wichtigsten Strecken in der jungen Weimarer Republik Durch die hohen Mengen an schweren Zugen die so auf der Strecke nach Osten rollten wurde der sparsam ausgefuhrte Oberbau beschadigt Die Behebung dieser Schaden nahm einige Zeit in Anspruch 5 1927 wurden direkte Verbindungen nach Koln Hauptbahnhof geschaffen Dabei wurde allerdings die Volmetal Verbindung nach Norden vor der nach Olpe bevorzugt Eilzuge Richtung Norden gab es ab 1931 darunter eine nur kurz existierende Verbindung von Wuppertal uber die Wippertalbahn und Volmetalbahn auf die Aggertalbahn nach Olpe 24 Mit dem Bau der Aggertalsperre gab es ein hohes Aufkommen an Pendlern durch auswartige Arbeiter die in Derschlag auf die Strassenbahn der Gummersbacher Kleinbahnen zur Genkelmundung hinter Dummlinghausen umstiegen Fur den Transport dieser Arbeiter nach Derschlag wurde ein eigens dafur eingerichtetes Zugpaar gefahren das montags von Koln nach Derschlag und samstags wieder zuruckfuhr 25 Im Zweiten Weltkrieg existierten auf der Strecke mobile Geschutze in Hutzemert weil der Ost West Verbindung wieder eine wichtige Rolle als Umleitungsstrecke zukam Ab 1943 gab es auch im Oberbergischen Kreis immer wieder Luftangriffe der Royal Air Force und der United States Army Air Forces Wegen der stationierten Geschutze traf es den Bahnhof und das Bahnbetriebswerk in Dieringhausen gegen Ende des Kriegs durch einen von insgesamt funfzehn massiven Bombenangriffen schwer 26 Dabei wurden unter anderem die westliche Halfte des grossen Empfangsgebaudes und die ostliche Halfte des Lokomotivschuppens und die Drehscheibe zerstort Der zerstorte Teil des Lokomotivschuppens wurde nie wiederaufgebaut 27 Der Umleitungsverkehr hielt wegen Beschadigungen weiter im Westen die durch die Wehrmacht nach der Verbrannte Erde Politik Hitlers verursacht wurden noch einige Zeit an Unter anderem wurde der Hoffnungsthaler Tunnel zerstort Alle Zuge mussten wieder uber Siegburg fahren 28 Von der Wiedereroffnung bis zur Stilllegung Lohmar Overath Bearbeiten Mit der Wiedereroffnung des Hoffnungsthaler Tunnels am 14 Mai 1949 kam fur einige Zuge zwischen Siegburg und Overath das Aus es gab nun nur noch lokale Verbindungen Ab 1949 fuhren alle Personenzuge bis Koln Hauptbahnhof 29 Die Bundesbahndirektion Wuppertal informierte die Kommunen ab 1950 uber die beabsichtigte Stilllegung des Westabschnitts die nach Verknappung des Fahrplans 1954 erfolgte und vorerst auf zwei Jahre befristet war Wegen Strassenbauarbeiten gab es 1956 noch einmal Personenverkehr 30 Zwischen Siegburg und Overath wurde der dampfende Zug im Volksmund liebevoll Luhmer Grietche genannt 31 Anfang der 1950er Jahre endete die Zeit der Dampflokomotiven auf der Strecke Statt der bisherigen lokomotivbespannten Zuge wurden dann Uerdinger Schienenbusse eingesetzt Allerdings wurde berichtet dass diese Schienenbusse gerade im Schulerverkehr in Bergneustadt oft uberfullt waren Zudem entfielen Verbindungen vom Teilabschnitt Olpe Dieringhausen nach Koln Die Umsteigezeiten in Dieringhausen wurden immer langer und fuhrten dazu dass viele Fahrgaste die Busse bevorzugten Die Bahn selbst setzte zunehmend auch auf Bahnbusse die aber nicht den Fahrplan der Bahn erganzten und stattdessen mit besseren Fahrplanen in Konkurrenz zur Bahn fuhren Einen Aufschwung im Personenverkehr gab es noch einmal mit dem Bau der Biggetalsperre und dem nachfolgenden Ausflugsverkehr mit eigens eingesetzten Touristenzugen 32 Erste Einsparungen wie die Schliessung einzelner Betriebsstellen folgten Der Anschluss der 1953 stillgelegten Gummersbacher Kleinbahnen in Derschlag wurde im gleichen Jahr entfernt Schrittweise wurden auch im Guterverkehr die Aufgaben der wartungsaufwandigen Dampflokomotiven durch Diesellokomotiven ersetzt 33 Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs zwischen Siegburg und Overath zerschlugen sich 1959 endgultig mit der Stilllegungs Genehmigung 1960 lief das Stilllegungsverfahren fur den Guterverkehr zwischen Lohmar und Overath das bereits 1962 abgeschlossen wurde Die Strecke zwischen Lohmar und Overath wurde noch im gleichen Jahr ruckgebaut Der verbliebene Streckenteil zwischen Siegburg und Lohmar wechselte in den Zustandigkeitsbereich der Bundesbahndirektion Koln 34 Bis zur Stilllegung des Personenverkehrs zwischen Dieringhausen und Olpe Bearbeiten Zu dieser Zeit gab es eine Heckeneilzug Verbindung an Werktagen Eine Diesellokomotive der Baureihe V 100 brachte den Zug von Koln uber Dieringhausen Olpe und weiter via Meschede nach Paderborn Diesen Zug nannte die Bevolkerung wegen der beiden Dome und Kardinale an den Endpunkten Dom Express oder Kardinalsexpress Trotz guter Verbindung und Anbindung an andere Strecken verschwand dieser Zug schnell wieder aus den Fahrplanen er verkehrte nur vom 27 Mai 1963 bis zum 30 Mai 1965 Fur eine Fahrplanperiode gab es zwei andere Eilzugverbindungen die eine fuhrte von Koln nach Holzminden die andere von Koln nach Kreiensen 35 Ein Grund fur die nur vorubergehende Existenz dieser Verbindungen war die geplante Stilllegung des Personenverkehrs auf der an die Bahnstrecke Finnentrop Freudenberg anschliessenden Bahnstrecke Finnentrop Wennemen die 1966 erfolgte Ausloser fur den Niedergang im Personen und Guterverkehr im ostlichen Abschnitt Die Deutsche Bundesbahn nahm systematische Einsparungen vor das Zugangebot wurde immer weiter ausgedunnt bei gleichzeitiger Verlangerung der Umstiegszeiten in Dieringhausen 36 Die Bundesautobahn 4 wurde in den 1970er Jahren gebaut Vorher war die Koln Olper Chaussee B 55 der einzige Verkehrsweg fur den Individualverkehr 37 Weitere Bahnhofe wurden geschlossen Gleise ruckgebaut und das Personal weiter reduziert Die Einstellung des Stuckgutverkehrs am 1 Juni 1976 trug auch zum Niedergang der Strecke bei 38 Die Verkehrspolitik in der Region Oberberg veranderte sich weiter zu Ungunsten der Bahn Die Busverbindungen wurden verbessert wahrend an der Bahnstrecke weitere Bahnhofe geschlossen bzw in unbesetzte Haltepunkte umgewandelt wurden 36 Die vollstandige Auflosung der Bundesbahndirektion Wuppertal fuhrte zur Aufteilung der Strecke auf die Zustandigkeitsbereiche der Bundesbahndirektionen Koln und der Bundesbahndirektion Essen zum Jahreswechsel 1974 1975 Die Bundesbahndirektion Koln strich zwei Drittel der Personenverkehrsverbindungen des Abschnitts Dieringhausen Olpe 1976 wurde im Bahnhof Bergneustadt ein grosses Bahnhofsfest gefeiert bei dem streckenfremde Fahrzeuge wie eine Elektrolokomotive ausgestellt wurden 39 40 Nur ein Jahr spater gab es keine lokomotivbespannten Zuge mehr Die Schienenbusse hatten den gesamten Personenverkehr ubernommen 41 Im Winterfahrplan 1979 1980 fuhr zwischen Dieringhausen und Olpe lediglich ein Personenzugpaar taglich Im Fahrplan war vermerkt dass mit der Einstellung des Personenverkehrs jederzeit gerechnet werden musse 42 Fakten folgten schnell Am 28 Dezember 1979 stellte die Deutsche Bundesbahn den Personenverkehr trotz Protesten aus der Bevolkerung und der Kommunalpolitik ein 43 Die letzte Fahrt war die einer regularen Schienenbus Einheit der als Abschiedsfahrt auf Betreiben des lokalen Bahnbeamten und Politikers Christoph Marschner eine zweite Einheit beigestellt wurde In einem Schreiben vom 29 Dezember 1979 stellten Bergneustadter Politiker noch fest dass der Guterverkehr und die Infrastruktur fur eine eventuelle Wiederaufnahme des Personenverkehrs weiterbestehen sollen Diese Einstellung anderte sich allerdings Einige Jahre spater stellte sich die Lokalpolitik gemeinsam mit ortlichen Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Industrie und Handelskammer sogar gegen die Bahn Die grosse Ausnahme war das Unternehmen ISE das sich zunachst noch fur die Bahn einsetzte und erst die Position anderte als die Situation fur die Strecke deutlich schlechter wurde 44 Die letzten Jahre Guterverkehr und Sonderzuge Bearbeiten Den Guterverkehr zwischen Bergneustadt und Wiedenest stellte die Deutsche Bundesbahn 1985 ein 1988 fuhrte ein Dammrutsch 45 bei unsachgemassen Bauarbeiten hinter Wiedenest am 27 Mai 1989 auch im Guterverkehr von Wiedenest nach Drolshagen zur Einstellung Eine Behebung des Schadens verhinderte trotz vorhandener Versicherung und berechtigter Schadenersatzanspruche das Desinteresse der Deutschen Bundesbahn Stattdessen sperrte die Bundesbahndirektion den Streckenabschnitt 46 nbsp Strecke zwischen Siegburg und Lohmar 1989 stillgelegt1985 ergab eine Untersuchung der Deutschen Bundesbahn dass die westliche Reststrecke vom Siegwerk nach Lohmar noch wirtschaftlich zu betreiben sei Deshalb wurden 900 000 DM in Gleisbauarbeiten im Bereich Lohmar und 1986 im Waldabschnitt bei Lohmar investiert Einer der seltenen Personensonderzuge fuhr 1986 1988 gab es Stilllegungs Geruchte da die Investitionen doch zu hoch waren Das Stilllegungsverfahren wurde 1989 eingeleitet 47 In den 1980er und 1990er Jahren gab es auf der Strecke nach Olpe einige Sonderfahrten unter anderem kam mehrfach ein ehemaliger TEE Triebzug der Baureihe VT 11 5 48 im Auftrag der BFS Burgerbahn zum Einsatz 46 49 ebenso einige Fahrten der Eisenbahnfreunde aus Dieringhausen 1993 kam die Strecke noch einmal in die Medien als der vorletzte Sonderzug in Derschlag entgleiste Das beschadigte Gleis wurde gesperrt und ebenfalls nicht mehr repariert 50 51 Der letzte Sonderzug uberhaupt war eine ungewohnliche Zusammenstellung von Fahrzeugen am 27 August 1993 eine verkehrspolitische Sonderfahrt Sie wurde vom Arbeitskreis zur Rettung der Bahn dem Verkehrsclub Deutschland VCD und Pro Bahn veranstaltet 50 52 1991 folgte auch zwischen Drolshagen und Eichen die Einstellung des Guterverkehrs der Abschnitt zwischen Eichen und Olpe folgte 1993 Am 13 Mai 1994 fuhr eine Diesellokomotive der Baureihe 290 den letzten Guterwagen aus Bergneustadt nach Dieringhausen ab Bis 1997 verkehrten nur noch zwischen Dieringhausen und Niedersessmar Guterzuge die Reststrecke wurde von einer Gleissperre blockiert 1997 wurde dann auch dieser Restverkehr beendet und die gesamte Teilstrecke stillgelegt 50 Seit der Gesamtstilllegung zwischen Dieringhausen und Olpe Bearbeiten nbsp noch nicht ruckgebauter Streckenrest in Siegburg am Fuss des Michaelsbergs Dezember 2012 Auch nach der Stilllegung des Abschnitts Siegburg Siegwerk Lohmar im Jahr 1997 53 bemuhten sich verschiedene Gruppen um eine Reaktivierung Lange in der Diskussion war dabei ein Angebot der Rhein Sieg Eisenbahn den Personen und Guterzugverkehr zwischen Siegburg und Lohmar wiederaufzunehmen 54 Das Projekt stiess auf starken Widerstand der Siegburger Stadtverwaltung als Hinderungsgrund wurden vor allem die elf niveaugleichen Bahnubergange auf Siegburger Gebiet angefuhrt Ebenfalls diskutiert wurde eine Verlangerung der Linie 66 der SSB mit Zweisystemfahrzeugen nach dem Vorbild des Karlsruher Modells Diese Moglichkeit beendete die Stadt Siegburg mit der Eroffnung des unterirdischen Stadtbahnhofs unter dem Bahnhof Siegburg Bonn da hierbei einige Bahntrassen unter die Erde verlegt wurden 55 nbsp Stadtviadukt in Drolshagen 2008 abgerissen Ein Freischnitt des Abschnitts zwischen Drolshagen und Eichen in den Jahren 2005 2006 56 diente fur eine letzte Draisinen Sonderfahrt 57 nach der die dortigen Gleise entfernt wurden Ende November 2008 wurde auch der markante das Ortsbild pragende Stadtviadukt in Drolshagen abgerissen 58 Bis 2016 wurde der Abschnitt Siegburg Bonn Siegburg Siegwerk noch regelmassig von Guterzugen befahren seit 2018 lauft ein Stilllegungsverfahren 59 Zurzeit ist eine Reaktivierung des Abschnitts Siegburg Lohmar nicht geplant Die Strecke ist aber bisher nicht entwidmet Ausbau zwischen Overath und Dieringhausen Bearbeiten Im Zuge der Neuvergabe des Kolner Dieselnetzes im Dezember 2013 wurden die bisher in Overath endenden Zwischentaktzuge wochentags bis Engelskirchen verlangert sodass zwischen Koln und Engelskirchen ein Halbstundentakt angeboten wird In den Folgejahren wurden die Bahnhofe in Overath und Engelskirchen modernisiert und barrierefrei ausgebaut Im September 2017 grundete sich das Bundnis Oberbergische Bahn das den Ausbau der von der RB 25 genutzten Infrastruktur vorantreiben mochte In ihm sind die Anliegerkommunen und Landkreise sowie der Zweckverband Nahverkehr Rheinland und die Deutsche Bahn vertreten 60 Im Jahr 2018 wurde der Bahnhof Dieringhausen modernisiert Dabei wurde die westliche Zufahrt in den Bahnhof zweigleisig ausgebaut sodass zukunftig alle Zuge wahrend des Halbstundentakts in Runderoth halten konnen Ebenso wurde die Stutzmauer an der Strecke in diesem Bereich instandgesetzt und die Aggeruberquerung ostlich von Osberghausen erneuert Zukunft Bearbeiten nbsp Teile dieses Artikels scheinen seit 2019 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Teilstrecke Overath Dieringhausen Bearbeiten Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung und Optimierung der Oberbergischen Bahn sollten im Herbst 2019 vorliegen 61 Im Januar und Februar 2019 wurde ein Betriebsversuch zur Ermittlung der Fahrplanstabilitat bei Einrichtung eines zusatzlichen Haltes in Overath Vilkerath durchgefuhrt Die Zuge legten dazu stundlich in dem Zeitraum einen Betriebshalt auf freier Strecke ein Nach Auswertung der Ergebnisse sollte uber die Einrichtung des zusatzlichen Haltes entschieden werden Unabhangig davon wird zur Erhohung der Betriebsstabilitat in Ehreshoven eine Kreuzungsstelle eingerichtet Diese soll den heute 12 Kilometer langen eingleisigen Blockabschnitt zwischen Overath und Engelskirchen halbieren und die Betriebsstabilitat bei Unregelmassigkeiten erhohen 62 Der Streckenabschnitt ist durch den mittlerweile regelmassigen halbstundlichen Betrieb voll ausgelastet sodass grossere Verspatungen zu Zugausfallen oder zur Verspatungsubertragung auf andere Zuge fuhren Teilstrecke Siegburg Lohmar Bearbeiten Das fruher durch die Innenstadt von Siegburg verlaufende Gleis ist im Bereich zwischen Zeithstrasse im Osten und Waldstrasse im Norden der Stadt abgebaut und durch einen Radweg ersetzt worden Vom noch im Betrieb befindlichen Gleisanschluss Siegwerk in Siegburg bis zum Beginn des Radweges an der Zeithstrasse sowie auf Teilen der Strecke im Wald nordlich von Siegburg liegen noch Gleisreste Stand Juni 2013 Im Januar 2018 wurde mitgeteilt dass der seit 2016 nicht mehr genutzte Gleisanschluss des Siegwerks aufgegeben und die 900 Meter lange Strecke zum Bahnhof stillgelegt werden soll 63 Nach der Stilllegung soll auch auf diesem letzten verbliebenen Teilstuck der Aggertalbahn ein Radweg entstehen 64 Von der Waldstrasse wurde ebenfalls ein Radweg nach Lohmar angelegt der am 18 Oktober 2013 eroffnet wurde Der Abschnitt vom Kleiberg bis zur Zeithstrasse wurde am 28 Marz 2014 eroffnet 65 Im November 2009 wurden die entlang der Bundesstrasse 484 im sudlichen Innenstadtbereich von Lohmar noch vorhandenen Schienen ebenfalls entfernt Teilstrecke Lohmar Overath Bearbeiten Eine Reaktivierung des Abschnittes Lohmar Overath ist seit der Entwidmung der Trasse und der inzwischen erfolgten abschnittsweisen Bebauung nicht mehr moglich Lohmar ist heute nur noch uber den Haltepunkt im Stadtteil Honrath an die Aggertal Bahn angebunden Teilstrecke Dieringhausen Olpe Bearbeiten Die standige Auslastung der Hauptstrasse zwischen Dieringhausen und Bergneustadt zeugt von einem hohen Verkehrsaufkommen Diverse Studien ergaben vor der Entwidmung ein hohes Fahrgastpotenzial Der Arbeitskreis Oberbergische Eisenbahnen kommt zu dem Fazit Die Strecke hatte bei einem Konzept das sowohl den Guterverkehr als den Linienbusverkehr im Zubringerdienst berucksichtigte eine mehr als realistische Chance mit einem sehr niedrigen Defizit betrieben zu werden Durch verschiedene landesweit zur Verfugung stehende Fordermittel hatte man einen Verkehr ermoglichen konnen der die anliegenden Kommunen nichts gekostet hatte Andere Regionen in denen weit weniger Menschen leben als im Siedlungsband des Agger Dorspe und Rosetals haben es vorgemacht 44 2001 wurde eine Wirtschaftlichkeitsstudie erstellt die der Teilstrecke Dieringhausen Bergneustadt bescheinigte dass man sie mit einem vernunftigen Kosten Nutzen Verhaltnis als Teil einer Verbindung von Bergneustadt nach Wiehl reaktivieren konnte 66 Die DB Regio NRW hatte zur Jahrtausendwende Interesse bekundet die vielen Stillstandszeiten der Talent Triebzuge auf dem Dieringhausener Bahnhof beheben zu wollen so sollten nach diesen Ideen diese Triebzuge zu einem Haltepunkt in Bergneustadt pendeln 67 Die weitere Erhaltung dieser Strecke und ein moglicher neuer Personenverkehr wurden aber ab den 1990er Jahren schlicht politisch nicht mehr gewollt da die Kommunen auf die Expansion von Industriebetrieben in Gummersbach und Bergneustadt zu Lasten der Trasse setzten Von der Politik und Industrie genannt wurden vor allem die Wunsche der Firmen ISE und A S Creation ihre Firmengelande in Bergneustadt und Derschlag zu erweitern Im Zuge der Weltwirtschaftskrise 2008 war aber bis 2013 nichts aus diesen Planen geworden die Trasse wurde aber zumindest in Bergneustadt und 2013 teilweise in Derschlag trotzdem beseitigt Fur den Abschnitt Dieringhausen Olpe gibt es somit keine realistische Zukunft als Schienenweg Seit dem September 2008 liegt die Freistellungsverfugung dieser Teilstrecke vor 68 Zudem wurde die Strecke mit Bekanntmachung vom 12 Marz 2008 aus dem Regionalplan des Landes NRW gestrichen Dazu schrieb der bekanntgebende Regionalrat des Regierungsbezirks Koln Der Landtag NRW hat mit der Herausnahme dieser Strecke aus dem OPNV Bedarfsplan deutlich gemacht dass ein Landesinteresse an einem Erhalt dieses Schienenweges nicht mehr besteht Eine Streichung dieser Bahnstrecke aus dem Regionalplan soll der Planungssicherheit der Kommunen bei der Stadtentwicklung dienen 69 Fur einige Abschnitte dieser Teilstrecke existieren seit dem Jahr 2009 offentliche Plane fur einen Radweg Der wurde teilweise bereits fertiggestellt und fuhrt durch den Wegeringhausener Tunnel der bereits umgebaut ist 70 71 72 Die Trasse soll in Hand der Kommunen zwar als Radweg erhalten bleiben allerdings nicht in voller Lange da Teile der Trasse schon jetzt uberbaut sind oder noch uberbaut werden sollen Dieser lediglich teilweise Erhalt der Trasse steht in der Kritik Der Kreisverband der Grunen forderte dass man sich die Moglichkeit einer zukunftigen Reaktivierung erhalten solle 73 Im Jahr 2015 ist der Radweg zu einem grossen Teil fertiggestellt 74 Streckenzustand BearbeitenSiegburg Overath Bearbeiten Der Abschnitt Siegburg Bonn Siegburg Siegwerk wurde bis zum 31 Dezember 2015 bis zum Anschluss der Siegwerk Druckfarben AG amp Co KGaA gelegentlich noch von Guterzugen befahren Seitdem ist der Gleisanschluss betrieblich gesperrt Der Rest der Luhmer Grietche genannten Strecke von Siegburg nach Lohmar wurde bzw wird in einen Bahntrassenradweg umgewandelt 75 Auf der durch bewaldetes Gebiet fuhrenden Strecke zwischen Siegburg und Lohmar liegen noch weitestgehend die Gleise die inzwischen jedoch von Baumen und Strauchern uberwuchert sind 76 Die Orte entlang der Strecke werden heute von der Buslinie 557 vom Siegburger Bahnhof bis Overath Bahnhof als dauerhafter Schienenersatzverkehr in einer der alten Bahnstrecke ahnlichen Linienfuhrung bedient 77 Overath Dieringhausen Bearbeiten In den letzten Jahren wurde die Strecke mehrfach fur Bauarbeiten gesperrt bei denen nach Angaben der Deutschen Bahn einige Gleise ausgetauscht wurden Der gesamte Teilabschnitt ist heute eingleisig und wird von Duisburg aus gesteuert Bis Ende 2013 gab es in Engelskirchen noch zwei Stellwerke die fur die Kreuzungen der Zuge benotigt wurden Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 wurden diese aufgegeben Dabei sind die Formsignale durch Lichtsignale Ks Signale ersetzt worden und der Bahnhof Engelskirchen wurde ebenfalls an Duisburg angeschlossen Seitdem ist an der gesamten Strecke kein Bahnpersonal mehr vor Ort Dieringhausen Olpe Bearbeiten nbsp Am Bahnubergang Alpestrasse im Dezember 2012 nbsp Bahnubergang Alpestrasse nach Abbau der Gleise 2013Heute ist an beiden Enden die Abzweigweiche ausgebaut in Olpe seit 1998 in Dieringhausen seit 2003 Das Gleis Richtung Vollmerhausen liegt nur noch im oberen Bereich Der Bahnubergang bei Friedrichstal wurde 2003 zugeteert Zwischen Vollmerhausen und Niedersessmar wurde die Strecke vor der Entfernung der Gleise freigeschnitten In Niedersessmar ist die Trasse durch gewerbliche Uberbauung unterbrochen Der Bahnubergang nach dem Bahnhof Derschlag an der Alpestrasse hat seine Beschilderung und im Marz 2013 auch die Gleise Richtung Bahnhof und Ende 2013 auch die restlichen Gleise Richtung Oberderschlag verloren Hier war bis Februar 2013 einer der wenigen Orte an denen die Strecke noch so aussah als wenn man sie relativ leicht reaktivieren konnte Ende 2014 wurde schliesslich auch der Gleisrest im Strassenplanum herausgerissen und der Ubergang danach zugeteert Zudem verschwand schon Jahre vorher im Zuge von Bauarbeiten einer Strasse zum dortigen Umspannwerk das Gleis zwischen einem Stuck ostlich der Alpestrasse uber den Bahnubergang uber die Eckenhagener Strasse bis uber den ehemaligen Haltepunkt Oberderschlag hinaus nbsp Alpestrasse Blickrichtung nach Oberderschlag rechts das Schaltgebaude der SchrankenanlageIn der Innenstadt von Bergneustadt wurden nach der Jahrtausendwende die Gleise entfernt Nach dem ehemaligen Wiedenester Bahnhof sind die Gleise nach dem Erdrutsch Ende der 1980er Jahre entfernt worden Von dort bis Olpe liegen die meisten Gleise heute nicht mehr 78 Der offentliche Nahverkehr wird heute zwischen Niedersessmar und Olpe von der Buslinie 301 gefahren 79 Die Streckenfuhrung ist fast identisch da die Bundesstrasse auf der die Buslinie verkehrt in diesem Bereich fast immer neben oder in der Nahe der alten Strecke verlauft Daraus erklart sich dass bis auf Oberderschlag viele Bushaltestellen neben dem alten Bahnhofs Haltepunkt Standort liegen Eine direkte Verbindung nach Dieringhausen gibt es nicht mehr Betriebsstellen Bearbeiten nbsp Bahnhof Siegburg Bonn 2009Bahnhof Siegburg Bonn Hauptartikel Bahnhof Siegburg Bonn Der Bahnhof liegt an der Siegstrecke von Koln nach Siegen und wurde 1859 als Bahnhof Siegburg eroffnet Die Aggertalbahn zweigte hier seit 1884 ab Die Siegburger Bahn die heute als Strassenbahn betrieben wird verkehrt ebenfalls ab hier Im Jahr 2000 wurde das alte Empfangsgebaude abgerissen und das gesamte Gelande umgebaut Der neue Bahnhof war als ICE Anschluss der Stadt Bonn an der neuen Schnellfahrstrecke Koln Rhein Main gedacht und erhielt daher 2002 den Namen Siegburg Bonn 2004 wurde er fertiggestellt Anschlussstelle Siegburg Siegwerk Hauptartikel Siegwerk Siegburg Auf dem Gelande befindet sich ein werkseigener Guterbahnhof der uber das Reststuck der westlichen Aggertalbahn von der Rhein Sieg Eisenbahn an den Bahnhof Siegburg Bonn angeschlossen ist Bahnhof Siegburg NordDieser Bahnhof wurde 1884 eroffnet und hiess bis 1910 Driesch Das Bahnhofsgebaude steht seit dem 29 Oktober 1984 unter Denkmalschutz Der jetzige Besitzer hat 2009 Bauarbeiten durchgefuhrt die das Gebaude wieder in einen einwandfreien Zustand versetzt haben und das Gebaude als Restaurant mit Aussengastronomie nutzt 80 81 Die Stadt Siegburg schreibt zu diesem Denkmal Es handelt sich um ein 1 geschossiges verputztes lang gestrecktes Bahnhofsgebaude der sog Aggertalbahn das zwischen 1884 und 1906 erbaut wurde Zum Bahngleis hin ist ein breites Giebelhaus mit verschiefertem Giebeldreieck ausgefuhrt Die Traufkanten und das Dach sind in altdeutscher Deckung eingedeckt Die Fassade ist gegliedert durch verputzte Wandvorlagen Rundbogenfenster und zur Strasse hin durch einen polygonalen Gebaudeabschluss An der Sudwestseite ist ein breiter Mittelteil vorgezogen der einen ebenfalls verschiefertes Giebeldreieck aufweist Ein neuzeitlicher Wintergarten befindet sich an dieser Langsseite Nordwestlich befindet sich ein eingeschossiger Erweiterungsbau mit verschiefertem Satteldach Es handelt sich um ein Gebaude mit klassizistischen Gestaltungselementen Zusatzlich hat es Bedeutung da es eines der wenigen erhaltenen Bahnhofsgebaude an der stillgelegten Aggertalbahnstrecke ist Der Bahnsteig ist dem eingetragenen Bahnhof zugehorig In seiner Grundstucksform bis an die Bahngleise heutiger Fuss und Radweg reichend entspricht er der historischen Anlage Das Gebaude beinhaltete zeitweise auch eine Bahnhofsgaststatte war Lagerraum und wurde Anfang der 80er Jahre zu einem Wohnhaus umgebaut in dem auch kulturelle Veranstaltungen Dichterlesungen Ausstellungen etc durchgefuhrt wurden Diese Nutzung existiert auch heute noch 82 Bahnhof LohmarDer Bahnhof Lohmar wurde 1884 eroffnet und bediente neben der Innenstadt auch den Waldabschnitt da ein Antrag auf die Errichtung eines Haltepunktes dort abgewiesen wurde Der Bahnhof wurde 1960 geschlossen Von ihm ist heute nichts mehr zu sehen 83 Der alte Guterbahnhof wurde 2007 zusammen mit dem angrenzenden damals leerstehenden Gewerbegebiet abgerissen Bahnhof DonrathDieser Bahnhof wurde 1884 eroffnet und bediente vor allem den grosseren Stadtteil Donrath der beim Bau noch eher ein Dorf war und erst mit der Bahnstrecke wuchs 84 Der Bahnhof wurde ab 1962 nicht mehr bedient und 1971 abgerissen 85 Bahnhof WahlscheidDer Bahnhof wurde wie die anderen Bahnhofe zwischen Siegburg und Overath 1884 eroffnet Anfang 1945 wurde von alliierten Bombern ein Munitionszug im Bahnhof getroffen Bei diesem Angriff wurde auch der Bahnhof stark verwustet 86 Nach den Reparaturen wurde der Bahnhof Wahlscheid 1954 betrieblich unbesetzt und 1960 geschlossen Das Empfangsgebaude Wahlscheider Strasse 58 steht noch und wird seit den 1980er Jahren als Wohngebaude genutzt nbsp Bahnhof Overath 2007 Bahnhof Overath Hauptartikel Bahnhof Overath Der Bahnhof wurde 1884 eroffnet Overath ist seit 2003 betrieblich unbesetzt Das Overather Empfangsgebaude wurde im Jahre 2008 renoviert und dient als Kulturbahnhof Neben einer Einrichtung des Verkehrsverbunds Rhein Sieg VRS befinden sich in dem Gebaude eine neu eroffnete Gaststatte und Raumlichkeiten fur soziale und kulturelle Veranstaltungen 87 Der Overather Bahnhof hat nur noch drei Gleise alle Gutergleise sind abgebaut worden Heute kreuzen im Bahnhof die Zuge der Oberbergischen Bahn Haltepunkt VilkerathVilkerath war wie die meisten anderen Betriebsstellen mehrfach Ziel von Bombardements im Zweiten Weltkrieg Dazu schreibt die Freiwillige Feuerwehr Vilkerath Im Fruhjahr 1945 wurde ein Personenzug gegenuber dem sog Herkenrathshauschen beschossen Hierbei gab es eine Tote und einen Verletzten Ebenfalls im Fruhjahr wurde in Klef ein Munitionszug in Brand geschossen spater ein Guterzug bei Obervilkerath der u A mit Medikamenten beladen war 88 Am 2 Oktober 1960 war die Schliessung des damals nur noch schwach genutzten Haltepunktes Vilkerath Fur den Haltepunkt Vilkerath bestehen wegen der mittlerweile veranderten Ortsstruktur Reaktivierungsplane seitens der Stadt Overath 89 Alternativ wurde in einer Standortstudie der Stadt Engelskirchen ein interkommunaler Haltepunkt in Ehreshoven geplant wo es ebenfalls fruher einen Bahnhof gab Als Argument wurde genannt dass Ehreshoven sowohl vom Overather Stadtteil Vilkerath als auch vom Engelskirchener Stadtteil Loope gut erreichbar sei 90 Dieser Kompromissversuch scheiterte allerdings wie die Kolnische Rundschau am 19 Marz 2010 berichtete Nun setzt sich Engelskirchen fur einen Haltepunkt in Loope ein 91 Nach einem Bericht von Ende 2013 wurden nach Verhandlungen zwischen den Burgermeistern von Overath und Engelskirchen Gutachter beauftragt einen Standort zu finden Sie sprechen sich in fast allen Kriterien fur einen Haltepunkt in Vilkerath aus 92 Bahnhof Ehreshoven Hauptartikel Bahnhof Ehreshoven Der Bahnhof wurde 1884 eroffnet Im Zweiten Weltkrieg war Ehreshoven mehrfach das Ziel alliierter Bombardements Bei einem Bombenangriff wurden unter anderem ein Munitionszug im Bahnhof und das nahe Schloss Ehreshoven verwustet Das Empfangsgebaude nahm ebenfalls schweren Schaden Die Feuerwehr Loope schreibt dazu In den letzten Kriegsjahren wurde ein im Bahnhof Ehreshoven stehender Munitionszug bombardiert Den halben Tag lang flogen die Kartuschen in der Gegend rum Wiesen und Felder waren ubersat davon Am Zug waren auch zwei Waggons mit Medikamenten angehangt Als diese Feuer fingen breitete sich eine ubelriechende gelbliche Wolke aus Spater brannte es auch im Bahnhofsgebaude Uber einen spateren Einsatz schreibt die Feuerwehr Das kleine Schrankenwarterhauschen am Bahnubergang war weggefegt Uber die Brucke zu fahren war zu riskant Deshalb wurden die Verletzten uber die Eisenbahnbrucke getragen und von dort aus in ca acht Touren ins Engelskirchener Krankenhaus gefahren 93 Am 2 Oktober 1960 wurde der Bahnhof zum Haltepunkt zuruckgestuft 1980 wurde der Haltepunkt mangels Auslastung ganz aufgegeben Das Empfangsgebaude steht noch und ist in Privatbesitz Haltepunkt LoopeAm 2 Oktober 1960 wurde der Haltepunkt wegen der Nahe zu Ehreshoven und Engelskirchen aufgegeben Da die Ortschaften seit der Stilllegung der alten Haltepunkte deutlich gewachsen sind bestehen fur Loope wie fur Vilkerath und Ehreshoven Reaktivierungsplane 94 Fur den Bahnhof Loope wurde auch eine Online Petition ins Leben gerufen 95 nbsp Bahnhof Engelskirchen 2007 Bahnhof Engelskirchen Hauptartikel Bahnhof Engelskirchen Der Bahnhof wurde 1884 eroffnet und erhielt ein fur die Gegend untypisches Empfangsgebaude aus Holz Der Arbeitskreis Oberbergische Eisenbahngeschichte vermutet aufgrund der aus Recklinghausen stammenden Gebaude der Bahnhofe Runderoth und Derschlag eine ahnliche Geschichte Hier gab es auch die Ubergabe zur schmalspurigen Leppetalbahn Im Marz 1945 wurde bei einem Bombenangriff nicht nur der Bahnhof zerstort Ihn traf es aber besonders da ein langer Zug mit 50 Wagen gefullt mit Munitionsnachschub direkt getroffen wurde Die nachfolgende Explosion verwustete den Bahnhof und das Empfangsgebaude wurde zerstort Es wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut Der Bahnhof besitzt heute nur noch das Durchfahrgleis und ein Ausweichgleis die Gutergleise wurden nach der Aufgabe des Guterverkehrs 1997 zuruckgebaut Der Bahnhof war bis 2013 der einzige Ort der Strecke an dem noch Formsignale in Betrieb waren Im Jahr 2013 und 2014 wurden diese entfernt sowie der Bahnhof mit einem neuen Bahnsteig und neuer Signaltechnik ausgestattet 96 nbsp Bahnhof Runderoth 2007 Bahnhof RunderothDieser Bahnhof war von 1884 bis zur Eroffnung des Abschnitts nach Derschlag im Jahr 1887 das Streckenende Ab dem 15 Oktober 1884 gab es eine Lokstation in Runderoth Weiter ostlich gab es bis dato kaum Bahnanschlusse und das resultierende hohe Guteraufkommen war nicht erwartet worden Um der Uberlastung zu begegnen erfolgte ein Ausbau der Anlagen In den 1980er Jahren wurde der Bahnhof umgebaut und erhielt einen neuen Bahnsteig Das bisherige Ladegleis wurde dabei entfernt Hier sind wie an anderen Bahnhofen auch die Gutergleise entfernt worden Das Empfangsgebaude steht heute unter Denkmalschutz Bahnhof OsberghausenDiese Station wurde 1887 eroffnet und hiess bis 1897 Wiehlbruck Der Bahnhof wurde nach grossem Ausbau mit wesentlich mehr Gleisen 97 bei der Eroffnung der Wiehltalbahn umbenannt Hier gab es zeitweise eine Lehrlingswerkstatt des Bahnbetriebswerks Dieringhausen Im Marz 1945 wurde der Bahnhof bei einem Bombenangriff schwer beschadigt Der Bahnhof verlor nach der Stilllegung des Personenverkehrs auf der Wiehltalbahn seine vorherige Bedeutung als Umsteigebahnhof Das Fahrdienstleiterstellwerk wurde 1985 abgerissen ab der gleichen Zeit war der Bahnhof unbesetzt Das kleinere Stellwerk steht noch und ist in Privatbesitz Seit dem 23 Mai 1982 hielt hier kein Personenzug mehr bis die Wiehltalbahn 1997 einen nur von ihr selbst genutzten neuen Bahnsteig etwas abseits von der Lage der ehemaligen Bundesbahn Bahnsteige errichtete Der Bahnhof ist heute eine Ausweichanschlussstelle und besteht heute nur noch aus zwei Gleisen und dem Gleis der Wiehltalbahn Die anderen Gleise sind zum Teil entfernt worden auf den anderen stehen Container eines hier ansassigen Unternehmens Der Lokschuppen der alten Werkstatt ist immer noch vorhanden und in Besitz dieses Unternehmens 98 Haltepunkt Brunohl1929 wurde der Abschnitt Osberghausen Dieringhausen zweigleisig ausgebaut Brunohl wurde zum einzigen Haltepunkt mit zwei Bahnsteigen in der Region Ab dem 2 Oktober 1960 hielt hier kein Zug mehr Die Bahnsteige existieren noch sind aber sehr uberwuchert nbsp Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum DieringhausenBahnbetriebswerk Dieringhausen Hauptartikel Eisenbahnmuseum Dieringhausen Ab 1884 gab es eine Lokstation in Runderoth Sie wurde beim Weiterbau Richtung Gummersbach am 1 Oktober 1893 gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der Volmetalbahn durch das Bahnbetriebswerk ersetzt Dieses war das einzige Bahnbetriebswerk der Region und machte Dieringhausen zu einem Eisenbahnknotenpunkt 1982 wurde das Bahnbetriebswerk Dieringhausen geschlossen und ein Jahr spater von Eisenbahnliebhabern zum Eisenbahnmuseum umgestaltet welches bis heute besteht Das Bahnbetriebswerk steht unter Denkmalschutz nbsp Bahnhof Dieringhausen 2007 Bahnhof Gummersbach Dieringhausen Hauptartikel Bahnhof Gummersbach Dieringhausen Der erste Bahnhof wurde 1887 eroffnet Der neuere Bahnhof ist seit dem Bau der grosste in der Region und war bis Ende der 1970er Jahre auch der wichtigste Der Bahnhof war nicht nur Endbahnhof vieler Eisenbahnlinien sondern auch Halt von Eilzugen In Dieringhausen kreuzen die Zuge der Oberbergischen Bahn aus Richtung Koln mit denen aus Richtung Marienheide Der Bahnhof ist seit 2003 betrieblich unbesetzt Sowohl das Empfangsgebaude des ersten Bahnhofs neben dem Bahnbetriebswerk als auch das neuere und grossere Empfangsgebaude stehen unter Denkmalschutz Bis Ende 2018 trug er den Namen Dieringhausen Haltepunkt Vollmerhausen TalMit dem Weiterbau der Strecke nach Derschlag wurde dieser Haltepunkt 1887 errichtet Im Oktober 1914 bekam der Haltepunkt im Zuge der Gleisumverlegungsarbeiten ein eigenes Gebaude das aber hauptsachlich der nebenan liegenden Anschlussstelle Vollmerhausen diente 21 1924 wurde er wie der nebenan liegende Haltepunkt Vollmerhausen Berg an der Volmetalbahn trotzdem bereits aufgegeben Der Grund dafur war mangelnde Auslastung wegen der mit 900 Metern nur geringen Entfernung zum neu gebauten weiter ostlich als zuvor liegenden Bahnhof Dieringhausen 99 Anschlussstelle Vollmerhausen Bz Koln Vollmerhausen KaserneHier existierte eine Ladestelle fur Guter aller Art und Stuckgut Die Verlangerung des Ladegleises fuhrte zum Standort des Luftwaffenversorgungsregiments 8 der Bundeswehr welches nach der Schliessung der Textilfabrik Krawinkel das ehemalige Fabrikgelande bezog und den Gleisanschluss vor allem fur die Fahrzeugverladung nutzte Hier befindet sich heute ein Gewerbegebiet Anschlussstelle Vollmerhausen BaldusHier existierte eine Ladestelle der Firma Baldus im Ortsteil Friedrichsthal der Anschluss hatte zwei Gleise Das Unternehmen wurde 1990 liquidiert nbsp Bahnhof Niedersessmar 2010 Bahnhof Niedersessmar1887 wurde in Niedersessmar der erste Bahnhof mit dem Namen Gummersbach eroffnet Er wurde 1893 mit der Eroffnung der Volmetalbahn von Dieringhausen nach Brugge in Niedersessmar umbenannt Seit damals ist der Innenstadtbahnhof an der Volmetalbahn die Station Gummersbach Der Bahnhof diente vor allem als Ubergabestelle fur die Gummersbacher Kleinbahnen und Transportstelle fur einen damals wichtigen lokalen Schlachthof neben dem Bahnhof Ab 1973 war der Bahnhof betrieblich unbesetzt Am 24 September 1974 brannte der Guterschuppen ab 100 Als die Bahn 1994 den Gesamtverkehr nach Bergneustadt aufgab fand hier bis zum 31 Dezember 1996 noch Guterverkehr mit Kesselwagen fur ein hier ansassiges Fotolabor Dr Mycinski Photochemikalien statt 101 Die Bahnsteige waren schon Jahre vorher abgerissen worden An der Stelle an der sich fruher die Ladegleise befanden stehen heute Gewerbebetriebe Das Empfangsgebaude aus Bruchstein steht unter Denkmalschutz und hat noch seine alte Namenstafel Zum Datum der Aufnahme in die Denkmalliste werden zwei unterschiedliche Daten im Denkmalverzeichnis angegeben der 7 Januar 1986 und der 1 September 1986 102 Gleise liegen hier seit 2013 nicht mehr 103 Haltepunkt RebbelrothDer Haltepunkt wurde auf Wunsch des Fabrikanten Bubenzer angelegt und am 20 Dezember 1895 eroffnet 104 Die Bauplane des Dienstgebaudes wurden am Haltepunkt Rospe an der Bahnstrecke Altenhundem Birkelbach noch einmal verwendet 20 Bereits 1921 wurde der Rebbelrother Haltepunkt aufgegeben weil er verkehrsungunstig ausserhalb des Ortskerns lag dort hatte er nur fur eine einzige Firma Vorteile Den Personenverkehr der Rebbelrother Einwohner ubernahmen die Gummersbacher Kleinbahnen Bald danach wurde auch der Bahnsteig entfernt Das Dienstgebaude des Haltepunktes steht heute noch und ist in Privatbesitz Das Gebaude steht im Gegensatz zu den Bahnhofsgebauden der Strecke auf Gummersbacher Stadtgebiet nicht unter Denkmalschutz 105 nbsp Bahnhof Derschlag 2010 Bahnhof Derschlag Hauptartikel Bahnhof Derschlag Der Bahnhof wurde 1887 eroffnet In Derschlag gab es bis in die 1950er Jahre zwei Bahnhofe der zweite Bahnhof auf dem Platz des heutigen Busbahnhofs und Schutzenplatzes war Teil der Gummersbacher Kleinbahnen von ihm ist nichts mehr zu sehen Das Empfangsgebaude des Staatsbahnhofs ist noch vorhanden und steht unter Denkmalschutz ebenso waren bis Februar 2013 die meisten Gleise noch existent 106 Haltepunkt OberderschlagDa der Bahnhof Derschlag in der westlichen Ortshalfte lag und der Weg nach Bergneustadt sehr weit war wurde dieser Haltepunkt 1896 gebaut Er bediente den westlichen Teil von Bergneustadt mit Der Haltepunkt ist nach 2004 im Rahmen von Bauarbeiten fur eine Strasse zu einem Umspannwerk grosstenteils verschwunden 107 Anschlussstelle Derschlag KaussenAb 1930 wurde diese Anschlussstelle eingerichtet zunachst mit der Bezeichnung Derschlag Wahlefeld Fur diesen Anschluss bekamen die Bahnhofe Derschlag und Bergneustadt je ein Ausfahrsignal um die Sperrfahrten zu sichern 25 nbsp Bahnhof BergneustadtBahnhof BergneustadtHier gab es von der Eroffnung im Jahre 1896 an eine kleine Lokstation fur zwei Lokomotiven zudem ein Stellwerk ein Postgebaude und einen Guterschuppen Der Bahnhof hatte acht Gleise 10 Weichen und einen Wasserturm mit zwei Kranen Trotz Protest der Stadt Bergneustadt verlegte die Bahndirektion die Lokstation bei Eroffnung des Luckenschlusses Bergneustadt Olpe nach Olpe 108 1912 bekam der Bahnhof eine grosszugige Erweiterung fur die Guterabfertigung 109 1930 wurde der Bahnhof grosszugig erweitert um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden 110 Das Empfangsgebaude wurde zwischen August 1937 und August 1938 umgestaltet und durch einen Stellwerksanbau erweitert dabei erhielt Bahnsteig 1 eine Uberdachung 111 Der Fahrkartenschalter wurde nach der Stilllegung des Personenverkehrs 1979 noch bis zum 24 September 1988 betrieben Das Empfangsgebaude stand seit der Stilllegung von Niedersessmar nach Bergneustadt 1994 leer und verfiel immer mehr Zuletzt war es in Eigentum der Firma ISE und wurde dann Ende 2008 abgerissen 112 Bahnhof Wiedenest Hauptartikel Bahnhof Wiedenest Mit der Eroffnung der Teilstrecke von Bergneustadt nach Olpe feierte die Bevolkerung 1903 die Eroffnung auch dieses Bahnhofs Im Zweiten Weltkrieg wurde die Nachrichtenmeisterei aus Koln provisorisch hierhin verlegt um sie vor Bombenangriffen in der schwer getroffenen Metropole zu schutzen Auch die Werkfeuerwehr des recht weit entfernten Reichsbahnausbesserungswerkes in Opladen wurde hier ubergangsweise stationiert 26 Der Bahnhof Wiedenest wurde trotzdem von Fliegerangriffen beschadigt wenn auch nicht so schwer wie die Bahnhofe Olpe und Dieringhausen 113 Hier befand sich ab 1947 an der ostlichen Ausfahrt der Anschluss der Firma Schriever amp Hahner 1973 zog die Bundesbahn das Personal ab das marode Empfangsgebaude wurde danach im Rahmen einer offiziellen Feuerwehrubung kontrolliert abgebrannt 114 Heute findet man hier noch den Betonprellbock des Ladegleises sowie den Haus als auch den gleislosen Mittelbahnsteig 115 Haltepunkt PernzeDer Haltepunkt wurde erst 1905 also zwei Jahre nach Eroffnung des Streckenabschnitts eroffnet weil die Bewohner wegen des langen Weges nach Wiedenest und Hutzemert protestierten Fahrkarten wurden in einem anliegenden Haus in Agentur verkauft 116 Das Wartehauschen steht immer noch nbsp Bahnhof Hutzemert 2010 Bahnhof HutzemertDer Bahnhof war der erste der Strecke auf westfalischem Gebiet und wurde 1903 eroffnet Er hatte zunachst vier Gleise Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs erhielt der Bahnhof einen Stellwerksanbau 1965 wurde der Bahnhof Hutzemert in einen Haltepunkt umgewandelt Hier sind noch die Bahnsteiglampen und das Wartegebaude vorhanden ebenso die Namenstafel am Empfangsgebaude und ein Gleisrest mit einem Guterwagen Der Guterwagen wurde dem Besitzer des Gebaudes bei der letzten Fahrt aus Richtung Olpe zugestellt Das Empfangsgebaude in Hutzemert wurde am 17 Februar 2008 als letztes noch erhaltenes Bahnhofsgebaude auf Drolshagener Gebiet in die Denkmalliste der Stadt aufgenommen 117 Das Westfalische Amt fur Denkmalspflege schrieb dazu Das kleine Bahnhofsgebaude Hutzemert ruckseitiger Anbau nicht Bestandteil des Denkmals das weitgehend baugleich ist mit dem abgebrochenen Bahnhof Eichen ist durch seine im Detail sehr sorgfaltige und ansprechende Gestaltung ein gutes Beispiel fur die Architektur kleinerer Stationsgebaude zur Zeit kurz nach der Jahrhundertwende In Verbindung mit dem Guterschuppen dokumentiert es als letztes erhaltenes Bahnhofsgebaude auf Drolshagener Stadtgebiet zudem den einstigen Guterumschlag auf dieser Eisenbahnstrecke und die Guterabfertigung auf den Bahnhofen des Drolshagener Landes 118 Nach einer langeren Renovierung des Gebaudes durch Ehrenamtliche und dem Heranschaffen von weiteren Fahrzeugen einer Lokomotive und zwei Waggons 119 aus dem Eisenbahnmuseum Dieringhausen dient das Gelande ab Anfang September 2014 als neuer kultureller Dorfmittelpunkt mit Gastronomie Der Radweg der auf der Trasse entstanden ist gehort zum Konzept dazu 120 Bahnhof DrolshagenDer Bahnhof hatte ab der Eroffnung 1903 zunachst vier Gleise Von 1910 bis in die 1930er Jahre wurde hier eine Feldbahn genannt Stupperbahn der Firma Jungjohann amp Siebel von deren Steinbruch Stupperhof zum Bahnhof betrieben 121 Ausserdem gab es von 1920 bis in die 1980er Jahre auch die Umladeanlage fur die Schmalspurbahn der Firma Meyer Teubner von der man noch Uberreste sieht Der Bahnhof war ab 1976 eine unbesetzte Haltestelle Das Empfangsgebaude wurde 1986 trotz damals bestehendem Denkmalschutz abgerissen an der Stelle steht seitdem eine Lagerhalle Das Gleisfeld ist inzwischen uberteert worden 122 Bahnhof EichenDer Bahnhof hatte wie Hutzemert und Drolshagen ab der Eroffnung 1903 ebenfalls zunachst vier Gleise Er wurde 1957 als erster Bahnhof aufgelost und in einen Haltepunkt umgewandelt Das Bahnhofsgebaude steht seit Ende der 1960er Jahre nicht mehr Hier wurde bis 1995 noch ein auch nicht mehr vorhandenes Tankgaslager bedient Die Gleise und der Guterschuppen sind ebenfalls entfernt worden Allerdings sind die Bahnsteige immer noch vorhanden nbsp Zug im Bahnhof Olpe 2010 nbsp Bahnhofsgebaude Olpe Strassenseite Haltepunkt OlpeDer Bahnhof wurde 1875 eroffnet Ursprunglich sollte auch die Bahnstrecke Meinerzhagen Krummenerl hier herfuhren die Verlangerung wurde aber nicht mehr gebaut Der Bahnhof war ein Knotenpunkt zwischen dem noch vorhandenen und dem stillgelegten Teil der Bahnstrecke Finnentrop Freudenberg sowie der daran angrenzenden Asdorftalbahn und der Aggertalbahn In Olpe gab es auch ein Bahnbetriebswerk das aber reine lokale Bedeutung hatte Die meisten Aufgaben wurden vom Bahnbetriebswerk in Dieringhausen geleistet Mit dem Aufkommen der Schienenbusse in den 1950er Jahren wurde das Bw in Olpe bedeutungslos und aufgelost Im September 1944 wurde der Bahnhof von Jagdfliegern bombardiert dabei explodierte ein Treibstoffzug Das Empfangsgebaude das Bahnhofsburo der Guterschuppen und zwei Lokomotiven wurden bei weiteren Angriffen schwer beschadigt 123 Seit der Stilllegung von Dieringhausen nach Olpe und Olpe nach Freudenberg ist der Bahnhof nur noch ein Haltepunkt und zugleich das Streckenende der Bahnstrecke Finnentrop Freudenberg Seit 2002 ist der Bahnhof unbesetzt 124 Aufgrund mangelnder Pflege und ausbleibenden Investitionen verfiel der Haltepunkt zudem stark Im Jahr 2015 wurde der Haltepunkt an den neu entstandenen zentralen Omnibusbahnhof einige hundert Gleismeter in Richtung Finnentrop verlegt 125 Der Guterschuppen wurde abgerissen das leerstehende Empfangsgebaude soll in das in Planung befindliche neue Olper Rathaus integriert werden 126 Fahrzeugeinsatz BearbeitenLokomotiven und Triebwagen Bearbeiten nbsp Dampflokomotive der preussischen Baureihe P 8 die zeitweise auch in Dieringhausen stationiert warZuerst fuhren auf der Strecke die Fahrzeuge der Bergisch Markischen Eisenbahn Gesellschaft und der Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft Um 1890 wurden Lokomotiven der Gattung T 3 und Gattung T 7 eingesetzt Ab 1900 kamen auch Maschinen der Gattung T 9 3 Gattung T 12 und Gattung T 8 auf die Strecke die bis 1920 blieben Nur die T 9 3 die fur die Strecke zwischen Siegburg und Overath ausreichend war und die T 12 blieben danach im Einsatz Die anderen Maschinen wurden durch die Gattungen T 16 1 G 10 fur Guterzuge und P 8 fur Personenzuge ersetzt Wahrend der Ruhrbesetzung kamen auch Maschinen der Baureihe G 8 zum Einsatz 127 Im Zweiten Weltkrieg kamen Lokomotiven der Baureihen 86 und 50 auf die Strecke Viele der hierher im Krieg umgeleiteten Zuge wurden von anderen Baureihen bespannt die hier nicht ublich waren wie zum Beispiel die 50 UK ohne Lautwerk Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Lokomotiven der Baureihen 38 10 40 56 20 29 57 10 35 und 74 4 13 ublich Die Strecke von Siegburg nach Overath wurde von Lokomotiven der Baureihe 93 5 aus dem Bahnbetriebswerk in Bensberg befahren Zusatzlich wurde ab 1940 an vielen Bahnhofen der Strecke die DR Kleinlokomotive Leistungsgruppe II Kof II eingesetzt Nur kurzzeitig kamen Triebwagen der Baureihe VT 36 5 als Eilzuge zum Einsatz 1952 ersetzte die Bundesbahn die Baureihe 74 4 13 durch die Baureihe 86 und 1959 die Baureihe 56 durch die Baureihe 50 Wie auf anderen Nebenbahnen wurden in den 1950er Jahren viele bisher von Dampflokomotiven erbrachte Personenzugleistungen schrittweise durch die Uerdinger Schienenbusse der Baureihe VT 98 798 und VT 95 795 ersetzt Diese waren gunstiger in Wartung und Betrieb und fur die Auslastung der Strecke angeblich besser geeignet Eine der letzten Dampflokomotiven auf der Strecke war die 50 022 die ihren Dienst von 1967 bis 1968 vor Personenzugen tat Das Bahnbetriebswerk Dieringhausen war ihre letzte Heimat sie wurde am 11 Dezember 1968 ausgemustert 128 Ab 1969 gab es nur noch selten Dampflokeinsatze Die Strecke zwischen Dieringhausen und Olpe war fur Dampfloks nicht mehr zugelassen weil die Brandschutzstreifen beiderseits der Strecke nicht mehr gepflegt wurden Im Bahnbetriebswerk Dieringhausen waren nur noch Diesellokomotiven stationiert hauptsachlich Lokomotiven der Baureihe 211 V 100 10 und die weit verbreiteten Schienenbusse Dazu kamen Lokomotiven der Baureihe 212 V 100 20 und Baureihe 215 unmittelbar vor der City Bahn Zeit vom Bahnbetriebswerk Koln Nippes Selten fuhren auch andere Lokomotiven wie die der Baureihe 218 Zwischen Siegburg und Lohmar kamen zuletzt bis 1972 die Baureihen 55 25 56 und 50 und danach die Baureihen 211 260 290 und Kof II zum Einsatz Der Guterverkehr wurde nun von Loks der Baureihen 211 212 und von 1992 bis 1997 der Baureihe 290 durchgefuhrt 129 Fur das Projekt City Bahn auf der Linie von Koln nach Meinerzhagen an der Volmetalbahn wurden 1984 zehn Lokomotiven der Baureihe 218 des Bahnbetriebswerks Hagen in reinorange RAL 2004 mit kieselgrauer Bauchbinde umlackiert und mit farblich dazu passenden n Wagen als Wendezuge im Taktverkehr eingesetzt Diese Zuggarnituren stellen eine Besonderheit in der Eisenbahngeschichte dar denn sie waren nur hier und danach ab 1992 im S Bahn Vorlaufbetrieb auf der S 12 zwischen Koln und Au Sieg im Regeleinsatz unterwegs Von 1999 bis Juni 2014 fuhren auf der Strecke im Regelbetrieb nur noch dieselelektrische Triebwagen der Baureihe 644 in Doppel oder Dreifachtraktion 2014 wurden diese abgezogen und durch Diesel Triebwagen der Baureihen Alstom Coradia LINT 54 und 81 ersetzt Zudem sind der Triebwagen und die Sonderzuge der Wiehltalbahn sporadisch unterwegs Personenwagen Bearbeiten Ab den 1920er Jahren waren auf der Strecke vor allem die sogenannten Donnerbuchsen unterwegs Spater kamen auch viele Umbauwagen zum Einsatz zum Beispiel Wagen der Gattung B3yg dazu Gepackwagen der Gattung BD3yg Ausserdem waren zweiachsige Gepackwagen der Bauarten Di bzw Pwi im Einsatz Von den 1960er Jahren an waren neben den Schienenbussen die zumeist hinter eine Lokomotive der Baureihe 211 angehangten n Wagen mit Steuerwagen der Gattung BDnf am haufigsten auf der Strecke unterwegs So bestanden zum Beispiel die Heckeneilzuge des Kardinalsexpress aus einer Lokomotive der Baureihe V 100 und mindestens drei solcher auch als Silberlinge bezeichneten Wagen Als die Strecke von Dieringhausen und Olpe im Personenverkehr schon stillgelegt war kamen diese Wagen auf der Gesamtstrecke bis zur Einfuhrung der City Bahn immer noch zum Einsatz Danach wurden sie fur den Einsatz als City Bahn auf der Koln Gummersbacher Strecke umgebaut und umlackiert Guterwagen Bearbeiten Den haufigsten Anblick auf der Strecke boten die gedeckten Guterwagen der Regelbauart G 10 130 Viele Jahre lang fuhren die sogenannten Leig Einheiten im Stuckgut Schnellverkehr entweder als einheitlicher Pullman Zug oder in einen Personen oder Guterzug eingereiht bis der Stuckgutverkehr im Oberbergischen Kreis eingestellt wurde Bei der City Bahn waren gelegentlich Packwagen der Bauart Dm 903 eingereiht Im Eisenbahnmuseum Dieringhausen befindet sich ein Packwagen mit Fahrgastabteil der Bauart Pwgs 41 der fruher zwischen Dieringhausen und Olpe eingesetzt war Dienstfahrzeuge Bearbeiten Im Winter wurde auf der gesamten Strecke oft ein Klima Schneepflug eingesetzt 131 Ab Ende der 1930er Jahre kam ein Schnellzuggepackwagen der Bauart Pw 4u Pr 04 als Hilfszugwagen zum Einsatz zusammen mit einem gedeckten Guterwagen beide in der Farbe der Reisezugwagen lackiert Beide Wagen wurden Ende der 1950er Jahre durch einen Einheits Hilfszuggeratewagen ersetzt der aus einem MDi Behelfspackwagen entstand 132 Unfalle Bearbeiten1928 Ein Zug aus Olpe fuhr in Eichen ein die letzten drei Personenwagen entgleisten in der Bahnhofseinfahrt Dabei kippte der letzte Wagen um Es gab eine Tote und 5 Verletzte 133 Mitte der 1930er Jahre Eine Dampflokomotive der Baureihe 74 788 und eine der Baureihe 57 1761 fuhren an einer Weiche im Bahnhof Dieringhausen seitlich zusammen Flankenfahrt und stiessen sich gegenseitig von den Gleisen 134 1942 In Drolshagen geriet beim Rangieren ein Guterwagen ausser Kontrolle und rollte das Gefalle Richtung Olpe herab Der Waggon wurde auf das Schuppengleis in Eichen geleitet und zerschellte dort 135 Dezember 1943 Zwischen Drolshagen und Eichen stiessen die zwei Dampflokomotiven des aus Dieringhausen kommenden Personenzugs mit Baureihe 86 und des aus Olpe kommenden Guterzugs mit Baureihe 74 zusammen Der Grund war menschliches Versagen der Guterzug hatte in Eichen die Zugkreuzung abwarten mussen Einer der Heizer verlor sein Leben 135 Wahrend des Zweiten Weltkriegs Eine Lok fuhr uber das Sandgleis ein Schutzgleis um Wagen beim Rangieren vor dem Wegrollen in Richtung Olpe zu hindern hinaus und sturzte vom Gleis den Bahndamm hinab 135 1950 Die Dampflokomotive 86 712 entgleiste in Niedersessmar wegen einer falsch gestellten Weiche an der Bahnhofsausfahrt Richtung Derschlag und landete im seitlichen Graben 136 1955 Eine Dampflokomotive der Baureihe 86 mit einem Guterwagen verungluckte zwischen Overath und Bachermuhle und fiel neben der Trasse vollstandig auf die Seite 137 31 Mai 1993 Der vorletzte Personensonderzug der auf dem Abschnitt zwischen Dieringhausen und Olpe unterwegs war verkehrte im Rahmen des Fruhlingsfestes des Eisenbahnmuseums fur Pendelfahrten nach Bergneustadt und zuruck mit je einer Lok an beiden Enden Die bergseitig angebrachte Lok entgleiste in Derschlag auf Gleis 2 am westlichen Bahnubergang mit dem unmittelbar dahinter hangenden Wagen und landete in Schieflage im Schotter neben dem Gleis Es gab nur Leichtverletzte und Sachschaden Gleis 2 wurde nach dem Unfall bis zur Stilllegung nicht mehr repariert und blieb gesperrt stattdessen wurde bis zur Stilllegung des Guterverkehrs zwischen Niedersessmar und Bergneustadt im Jahr 1994 Gleis 1 als Durchfahrgleis genutzt 51 Literatur BearbeitenBernd Franco Hoffmann Stillgelegte Bahnstrecken im Rheinland Sutton Verlag Erfurt 2014 ISBN 978 3 95400 396 9 Bernd Franco Hoffmann Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land Sutton Verlag Erfurt 2013 ISBN 978 3 95400 147 7 Bernd Franco Hoffmann Die Bergisch Markische Eisenbahn Durch die Taler von Wupper Ruhr und Volme Sutton Verlag Erfurt 2015 ISBN 978 3 95400 580 2 Alfried Fischer Klaus Strack Michael Kusblick Red Die Aggertalbahn Siegburg Lohmar Overath Hrsg Eisenbahnclub Rhein Sieg Siegburg 1988 Axel Johanssen Vom Bahndamm zum Parkplatz Bahnimpressionen gestern und heute aus dem Rheinland Galunder Verlag Numbrecht 2007 ISBN 978 3 89909 080 2 Herbert Kaufmann 675 Jahre Stadt Bergneustadt 80 Jahre Bahnhof 1896 1976 Festschrift Bergneustadt 1976 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Verkehrsgeschichte zwischen Ruhr und Sieg Band 3 Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 Gerhard Peterhansel Zug um Zug Die Eisenbahnen im Sulztal und im Aggertal Eine regionalgeschichtliche Untersuchung In Geschichtsverein fur die Gemeinde Rosrath und Umgebung Hrsg Schriftenreihe des Geschichtsvereins Rosrath e V Band 15 Rosrath 1986 ISBN 3 922413 21 3 formal falsch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnstrecke Siegburg Olpe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung der Strecke 2657 Siegburg Olpe im NRWbahnarchiv von Andre Joost Die Eisenbahnen im Oberbergischen Luhmer Grietche Aggertalbahn Bilder der Strecke Dieringhausen Olpe vrsinfo vareo Premiere fur zukunftsweisende Fahrzeuggeneration im Kolner Dieselnetz Abgerufen am 17 Januar 2014 DB Bahn vareo Der neue Zug fur die Region Abgerufen am 17 Januar 2014 Eine Video Mitfahrt zwischen Dieringhausen und Olpe im Jahre 1979 kurz vor der Einstellung des Personenverkehrs Eine Video Mitfahrt im Schienenbus im Jahr 1991 zwischen Dieringhausen und OlpeEinzelnachweise Bearbeiten Andreas Arnold Zeitplan fur Sanierung steht fest Beginn im Sommer In Kolner Stadt Anzeiger 31 Januar 2018 abgerufen am 17 Juni 2018 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 10 a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 11 f Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 77 a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 84 f Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 21 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 23 ff Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 6 ff a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 78 a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 11 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 8 NRWbahnarchiv Betriebsstelle Runderoth und Betriebsstelle Derschlag Zugriff am 14 Marz 2010 Georg Elben Gebuhrlicher Empfang Erschliessung einer landlichen Region durch die Bahn In Landschaftsverband Rheinland Rheinisches Industriemuseum Aussenstelle Engelskirchen Hrsg Sheds amp Schlote Industriebauten im Aggertal Schriften des Rheinischen Industriemuseums Band 6 Rheinland Verlag Habelt Pulheim Bonn 1992 ISBN 3 7927 1287 3 S 96 ff Westfalens langster Fahrradtunnel Der Wegeringhauser Tunnel In Joachim Nierhoff Sauerland 55 Highlights aus der Geschichte Menschen Orte und Ereignisse die unsere Region bis heute pragen Sutton Verlag Erfurt 2019 ISBN 978 3 95400 942 8 S 112 113 Wegeringhauser Tunnel In Eisenbahn Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland Lothar Brill Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 20 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 77 80 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 80 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 13 f a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 81 a b Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 33 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 84 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 27 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 18 a b Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 41 a b Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 47 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 269 f Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 86 89 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 889 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 23 25 Siegfried Helser Wie et froher woe Wahlscheid Honrath Neuhonrath Band II 1994 S 40 ff Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 91 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 89 f Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 24 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 29 a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 96 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 31 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 98 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 97 f Christoph Marschner 1896 1976 80 Jahre Bahnhof Bergneustadt In kursbucharchiv de Abgerufen am 14 Marz 2010 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 99 Christoph Marschner Letzter Fahrplan Dieringhausen Olpe PDF 37 kB In kursbucharchiv de Abgerufen am 28 Februar 2010 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 100 f a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 104 Bild vom Dammrutsch in Wiedenest 1988 Arbeitskreis Oberbergische Eisenbahngeschichte abgerufen am 14 Marz 2010 a b Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 103 Ruckblick wie alles begann Eisenbahnclub Rhein Sieg abgerufen am 21 Marz 2010 Vom Biggestrand ins Aggertal In Lok Magazin Ausgabe 5 2018 S 63 Axel Johanssen Bilder eines TEE Sonderzuges am Haltepunkt und Bahnubergang Oberderschlag Drehscheibe Online abgerufen am 16 Marz 2010 a b c Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 102 a b Axel Johanssen Vergleich vorher nachher oder Ende einer Pfingstfahrt m5 Drehscheibe Online abgerufen am 16 Marz 2010 Uwe Busch Mit dem NE 81 durchs Oberbergische Land m18B Drehscheibe Online abgerufen am 16 Marz 2010 Martin Krauss Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur 1997 98 In Bahn Report Nr 2 1999 Februar 1999 S 6 Zukunft der Strecke Eisenbahnclub Rhein Sieg abgerufen am 21 Marz 2010 Christoph Kamper Das Luhmer Grietche 18 Februar 2014 abgerufen am 11 Januar 2018 Abschied von der Bahn in Drolshagen I Bilder vom Freischnitt und einer Draisinenfahrt bei Eichen Nicht mehr online verfugbar In pro schiene de Archiviert vom Original am 13 Juni 2008 abgerufen am 18 Marz 2009 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pro schiene de Video Abschiedsfahrten Drolshagen und Eichen bei YouTube Zugriff am 23 Marz 2009 Bahnbrucke Drolshagen Bilder vom Abriss Oktober Dezember 2008 auf flickr com Zugriff am 18 Marz 2009 Dominik Pieper Deutsche Bahn legt Strecke in Siegburg still In General Anzeiger Bonn 10 Januar 2018 abgerufen am 2 August 2018 NRW Bundnis Oberbergische Bahn gegrundet In Eurailpress DVV Media Group 6 September 2017 abgerufen am 13 Februar 2018 Stefan Hennigfeld NVR startet RB25 Machbarkeitsstudie In Zughalt de 2 November 2018 abgerufen am 4 November 2018 15 Sitzung des Hauptausschusses des Zweckverband Nahverkehr Rheinland Top 10 9 Betriebsversuch zum geplanten Haltepunkt Overath Vilkerath 9 November 2018 Dominik Pieper Deutsche Bahn legt Strecke in Siegburg still In General Anzeiger Bonn 10 Januar 2018 abgerufen am 11 Januar 2018 Bahntrasse zwischen Lohmar und Siegburg soll Radweg werden Bonner General Anzeiger 1 Oktober 2018 abgerufen am 1 Oktober 2018 Radel frei Nicht mehr online verfugbar Stadt Siegburg 31 Marz 2014 archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 1 April 2014 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot siegburg de Gutachten Reaktivierung Wiehltalbahn und Bergneustadt Dieringhausen PDF 254 KiB gruene bergneustadt de 1 2 Vorlage Toter Link gruene bergneustadt de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Grunes Licht fur Erweiterungsplane von AS Creation in Gummersbach Eisenbahnbundesamt erteilt Freistellungsverfugung fur fruhere Schienenstrecke In Oberberg Aktuell 10 September 2008 abgerufen am 13 November 2009 Regionalplan fur den Regierungsbezirk Koln Teilabschnitt Region Koln PDF 185 kB 14 Plananderung Stand Marz 2008 Streichung von Schienenwegen Nicht mehr online verfugbar Bezirksregierung Koln archiviert vom Original am 15 August 2011 abgerufen am 15 Marz 2010 Leif Schmittgen Die Bahntrasse muss erhalten bleiben In Oberberg Aktuell 25 Juni 2009 abgerufen am 15 Marz 2010 Das Tunnelprojekt Agger Bigge Runde Drolshagen Marketing abgerufen am 20 Mai 2012 Tunneleinweihung Nicht mehr online verfugbar Dorfverein Hutzemert archiviert vom Original am 22 Februar 2014 abgerufen am 11 Januar 2018 Grune gegen Uberbauung von stillgelegter Bahnstrecke Ortsverbande und Kreisvorstand sehen mogliche Reaktivierung fur den Nahverkehr in Gefahr In Oberberg Aktuell 11 Februar 2010 abgerufen am 15 Marz 2010 ksta de general anzeiger bonn de Christoph Kamper Das Luhmer Grietche Die Aggertalbahn zwischen Siegburg und Overath Auf der Strecke zwischen Siegburg und Lohmar 18 Februar 2014 abgerufen am 11 Januar 2018 Fahrplan der Linie 557 PDF 2 2 MB Nicht mehr online verfugbar Verkehrsverbund Rhein Sieg ehemals im Original abgerufen am 2 August 2018 1 2 Vorlage Toter Link ekapweb vrsinfo de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven B F Hoffmann Streckenende zwischen Wiedenest und Hutzemert beim Modelleisenbahn Blogportal Abruf am 15 Marz 2010 Fahrplan der Linie 301 PDF 60 kB Nicht mehr online verfugbar Oberbergische Verkehrsgesellschaft AG archiviert vom Original am 3 August 2018 abgerufen am 2 August 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ovaginfo de Gunter Willscheid Restaurierung Nordbahnhof Zum Glas Wein zur Endstation Sehnsucht in Kolnische Rundschau Ausgabe vom 10 November 2009 Andreas Helfer Restaurant im historischen Nordbahnhof Siegburg neu eroffnet in Kolner Stadt Anzeiger vom 5 Mai 2018 abgerufen am 24 Mai 2023 Bebauungsplan Nr 46 8 PDF 244 kB Nicht mehr online verfugbar Stadt Siegburg archiviert vom Original am 3 Mai 2015 abgerufen am 19 Marz 2010 Der Standort des Empfangsgebaudes Eisenbahnclub Rhein Sieg abgerufen am 19 Marz 2010 Thomas Bauer Balci Foto des Bahnhofs Nicht mehr online verfugbar In diedonrather de Ehemals im Original abgerufen am 20 Marz 2010 1 2 Vorlage Toter Link www diedonrather de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Foto des Bahnhofs Donrath Nicht mehr online verfugbar In Kolner Stadtanzeiger Ehemals im Original abgerufen am 19 Marz 2010 1 2 Vorlage Toter Link www rhein sieg anzeiger ksta de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Geschichte der Feuerwehr Wahlscheid Feuerwehr Lohmar abgerufen am 19 Marz 2010 Kulturbahnhof Overath Zugriff am 18 Marz 2009 Freiwillige Feuerwehr Vilkerath 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vilkerath Zugriff am 23 Marz 2010 Machbarkeitsstudie Zugriff am 28 Februar 2010 Standortstudie 1 2 Vorlage Toter Link www engelskirchen de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Zugriff am 28 Februar 2010 Kompromiss ist gescheitert In Kolnische Rundschau Zugriff am 23 Marz 2010 Gutachten legt fest Neue Bahnhaltestelle soll nach Vilkerath Memento vom 3 September 2014 im Internet Archive Bericht auf Engelskirchen de mit Links zu den Dokumenten Feuerwehr Loope Historie zum Jubilaum 1 2 Vorlage Toter Link wp1086640 wp121 webpack hosteurope de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 82 KiB Zugriff am 23 Marz 2010 Bahn soll in Loope halten bzw Bahn soll auch in Loope halten PDF Nicht mehr online verfugbar In Oberbergische Volkszeitung bzw Oberbergischer Anzeiger Ehemals im Original abgerufen am 20 Marz 2010 1 2 Vorlage Toter Link gruene engelskirchen de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Neuer Bahnhof zwischen Engelskirchen und Overath Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 7 September 2009 abgerufen am 23 Marz 2010 Engelskirchen ist fertig In Kolner Stadt Anzeiger 10 Januar 2014 abgerufen am 8 Marz 2014 SporenplanOnline Gleisplan Osberghausen Zugriff am 14 Marz 2010 Vom Bahndamm zum Parkplatz Bahnimpressionen gestern und heute aus dem Rheinland S 15 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 38 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 97 C Weinkopf Bahnhof Niedersessmar zu Betriebszeiten mit Schienenbusgarnitur und Kesselwagen am 6 April 1991 Foto auf der Seite von Bahnen im Bergischen Zugriff am 14 Marz 2010 Stadt Gummersbach Denkmalkataster Memento vom 10 September 2009 im Internet Archive Zugriff am 14 Marz 2010 Axel Johanssen bei Drehscheibe Online Was fur ein Niedergang Niedersessmar m6B Zugriff am 16 Marz 2010 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 76 Oberbergische Eisenbahnen de Foto des Rebbelrother Haltepunktes Zugriff am 16 Marz 2010 Axel Johanssen bei Drehscheibe Online Bahnhof Derschlag ein Stuck Lebens Geschichte Zugriff am 19 Marz 2010 Arbeitskreis Oberbergische Eisenbahngeschichte Haltepunkt Oberderschlag nach der Stilllegung Zugriff am 14 Marz 2010 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 20 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 77 83 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 42 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 44 Bergneustadt im Blick Abriss des alten Bahnhofgebaudes Memento vom 14 Dezember 2010 im Internet Archive PDF 5 3 MiB Ausgabe 671 vom 15 Oktober 2008 S 237 240 Ein weiteres Bild befindet sich auf S 235 Zugriff am 14 Marz 2010 Johannes Huland Bahnhof Bergneustadt Bilder von 2003 als er noch Gleise hatte bei Ulrich Kramer Nebenbahnromantik im Sauerland Christoph Marschner 1896 1976 80 Jahre Bahnhof Bergneustadt Zugriff am 14 Marz 2010 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 47 f Christoph Marschner Bild vom Brand des Wiedenester Bahnhofs Zugriff am 14 Marz 2010 Christoph Marschner Der Bahnhof Wiedenest Zur Erinnerung an die Entstehung den Betrieb und den Untergang eines Dorfbahnhofes Teil 1 Teil 2 Teil 3 bei kursbucharchiv de Zugriff am 14 Marz 2010 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 81 82 Bahnhof wird in Denkmalliste aufgenommen Nicht mehr online verfugbar Dorfverein Hutzemert e V 17 Februar 2009 archiviert vom Original am 7 Juli 2010 abgerufen am 12 Marz 2009 Sascha Koch Konzept zur Erhaltung und Nutzung des Alten Bahnhofs in Hutzemert PDF Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 14 Marz 2010 1 2 Vorlage Toter Link www mgv huetzemert de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis rundschau online de NW 4 21 im Bau Gummersbach Dieringhausen Drolshagen Olpe ehem Aggertalbahn Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 27 Klaus Meschede bei Drehscheibe Online Gross trifft Klein im Bf Drolshagen Kreis Olpe m9B Bilder aus dem Dezember 1983 Zugriff am 20 Marz 2010 Jens Merte Bahn Express Meyer amp Teubner GmbH Co Eisenwarenfabrik Hagener Str 78 57489 Drolshagen Zugriff am 20 Marz 2010 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 46 Axel Johanssen Bahnhof Olpe Dokumentation eines Niedergangs In Drehscheibe Online Abgerufen am 14 Marz 2010 Marcel Gross Inbetriebnahme des neuen ZOB in Olpe wirSiegen das Siegerland Portal 18 Dezember 2015 abgerufen am 13 November 2021 deutsch Neue Weichen Preistrager des Architektenwettbewerbs Burgerhaus ausgezeichnet 9 Oktober 2020 abgerufen am 13 November 2021 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 36 Daniel Hornemann 50 022 Coesfelds letzte Dampflok Nicht mehr online verfugbar Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette archiviert vom Original am 14 Februar 2010 abgerufen am 15 Marz 2010 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 37 39 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 319 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 325 326 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 323 Sascha Koch Dieringhausen Bergneustadt Olpe Chronik einer Eisenbahnstrecke zwischen dem Rheinland und Westfalen Galunder Verlag Numbrecht 2003 ISBN 3 89909 019 5 S 40 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 290 a b c Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 87 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 89 Sascha Koch Horst Kowalski u a Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Galunder Verlag Numbrecht 2005 ISBN 3 89909 050 0 S 25 nbsp Dieser Artikel wurde am 22 Marz 2010 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Siegburg Olpe amp oldid 237122270