www.wikidata.de-de.nina.az
Gisant ʒiˈzɑ franzosisch Liegender deutsch auch Liegefigur ist der kunstgeschichtliche Fachterminus fur die plastische Gestaltung eines liegenden Toten auf einem Sarkophag oder Kenotaph Im indischen und ostasiatischen Kulturraum wurden bereits im 4 5 Jahrhundert der ins Nirwana eingegangene Buddha aber auch der Hindu Gott Vishnu Narayana als Liegefiguren dargestellt Die Grabplatte Rudolfs von Schwaben nach 1080 im Merseburger Dom ist die alteste figurliche Bronzegrabplatte des Mittelalters Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Antike 1 2 Mittelalter 1 3 Renaissance 2 Entwicklung 3 Beispiele 3 1 Deutschland 3 2 Frankreich 3 3 Katalonien 3 4 Spanien 3 5 Portugal 3 6 Osterreich 3 7 Belgien 3 8 England 3 9 Italien 3 10 Polen 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp etruskischer Sarkophag aus Cerveteri um 510 v Chr nbsp phonizischer Sarkophag aus Cadiz 5 Jh v Chr Antike Bearbeiten Bereits auf etruskischen und romischen Grabmalern bzw Wandmalereien werden Verstorbene liegend dargestellt jedoch nicht als Tote sondern in ahnlicher Weise wie bei einem Gastmahl Symposion Der Oberkorper ist auf einen angewinkelten Arm gestutzt der Kopf mit geoffneten Augen ist dem Betrachter zugewendet Die beiden anthropomorphen phonizischen Sarkophage aus Cadiz zeigen hingegen den Typus einer echten Liegefigur Wahrend der Kopf mit geschlossenen Augen vollplastisch gearbeitet ist ruhen die als Flachrelief gearbeiteten Arme und Hande auf dem Korper Mittelalter Bearbeiten Der Ursprung der mittelalterlichen Liegefiguren gisants ist in der Forschung umstritten Einige sehen antike Einflusse andere sind der Ansicht die altesten mittelalterlichen Exemplare lagen geographisch und ikonographisch viel zu weit von den wenigen erhaltenen antiken Darstellungen entfernt Fruhestes bekanntes Beispiel einer mittelalterlichen Liegefigur ist das Grabmal des Gegenkonigs Rudolfs von Schwaben im Merseburger Dom nach 1080 wo der Tote wie aufrecht stehend in einem Hochrelief aus Bronze und mit den Reichsinsignien in seinen Handen auf der Grabplatte dargestellt ist Diesem vergleichbar ist die etwas spatere und kunstlerisch entwickeltere Grabplatte des vermeintlichen Sarkophages fur den Sachsenherzog Widukind in der Stiftskirche Enger nach 1100 Aus den fruhen Reliefbildnissen entwickelt sich dann im Lauf der Zeit eine immer vollplastischer werdende Darstellungsweise Renaissance Bearbeiten Seit der Renaissance taucht der romisch etruskische Typus wieder auf vgl Gisant des Philippe Chabot bleibt jedoch gegenuber der mittelalterlichen Liegefigur auf Einzelfalle beschrankt Entwicklung Bearbeiten nbsp Gisants in liegender Haltung Eleonore von Aquitanien und Heinrich II in der Abteikirche von FontevraudDie fruhesten mittelalterlichen Gisants stellen die betreffende Figur noch so dar als ob sie stunde erkennbar u a am fehlenden Kopfkissen Spater wurden die geehrten Verstorbenen dann wie auf einem Bett liegend dargestellt aber oft so als ob sie noch lebten erkennbar an den geoffneten Augen oder an Tatigkeiten Alle Toten dieser Epoche werden nicht im tatsachlichen Lebensalter zum Zeitpunkt ihres Ablebens sondern in der Blute ihrer Jahre gezeigt Bei fruhen Darstellungen ruhen die Fusse des Toten manchmal auf einer Steinplatte dann auf einer Konsole oder einem Kissen spater ist oft ein Hund zu Fussen der Liegefigur zu sehen er symbolisiert die eheliche Treue des oder der Verstorbenen Bei Mannern findet sich anstelle des Hundes haufig ein Lowe als Symbol der Starke bzw der weltlichen Macht des Toten Ab dem 14 Jahrhundert liessen sich die mannlichen Verstorbenen auf ihren Sarkophagen in einigen Fallen auch in einer sehr realistischen Weise als gerade Entschlafener z B mit eingefallenen Augen als Verwesende oder gar als Skelett darstellen Der franzosische Fachbegriff fur eine derartige Darstellungsweise lautet transi ein Begriff der im Deutschen nur selten gebraucht wird Bei Frauen ist diese Darstellungsweise unublich Beispiele Bearbeiten nbsp Grabplatte Widukinds nach 1100 in der Stiftskirche Enger nbsp Grabmal der Prinzessin Elisabeth Michailowna Romanowa 1855 in der Russisch Orthodoxe Kirche von WiesbadenDeutschland Bearbeiten 11 Jahrhundert Grabplatte Rudolfs von Schwaben im Merseburger Dom nach 1080 12 Jahrhundert Grabplatte des Sachsenherzogs Widukind 8 Jahrhundert in der Stiftskirche Enger nach 1100 Grabplatte des Bischofs Gottschalk von Osnabruck auf der Iburg erste Halfte 12 Jh Grabplatte der Plektrudis 7 8 Jahrhundert in St Maria im Kapitol Koln um 1160 70 13 Jahrhundert Grabmaler Heinrichs des Lowen um 1130 1189 und seiner Frau Mathilde um 1155 1189 im Braunschweiger Dom um 1225 30 Gisant des Bischofs Konrad von Hochstaden um 1205 1261 im Kolner Dom Kenotaph Wiprechts von Groitzsch ursprunglich in der Klosterkirche St Jakob heute in der Kirche St Laurentius in Pegau Kopien der Grabplatte befinden sich im Germanischen Nationalmuseum in Nurnberg und im Staatlichen Museum fur Archaologie Chemnitz Grabmal Dedos von Groitzsch und seiner Frau Mechthild in der Stiftskirche Wechselburg 14 Jahrhundert Grabmal des Bischofs Heinrich II von Lubeck im Lubecker Dom von Hans Apengeter Mitte 14 Jh Zwei bedeutende Epitaphaltare seien auch genannt 15 Jahrhundert Grabmal des Furstbischofs Rudolf II von Scherenberg um 1401 1495 im Wurzburger Dom um 1496 99 16 Jahrhundert Grabmal des Furstbischofs Lorenz von Bibra 1459 1519 im Wurzburger Dom um 1520 19 Jahrhundert Grabmal der Prinzessin Elisabeth Michailowna Romanowa Grossfurstin von Russland und Herzogin von Nassau 1826 1845 in der Russisch Orthodoxe Kirche von WiesbadenFrankreich Bearbeiten nbsp Gisant Ludwigs von Sancerre in der ehemaligen Abteikirche und heutigen Kathedrale von Saint Denis 15 Jh 11 Jahrhundert 12 Jahrhundert Gisant von Konig Philipp I 1052 1108 in der Abtei Fleury in Saint Benoit sur Loire Gisant auf dem Grab Herzog Wilhelm VIII von Aquitanien 1027 1086 Poitiers Eglise Saint Jean de Montierneuf 13 Jahrhundert Gisants von Heinrich II Plantagenet 1133 1189 Eleonore von Aquitanien 1122 1204 und Richard Lowenherz 1157 1199 in der Abteikirche von Fontevraud Holz Gisant der Isabella von Angouleme 1188 1246 in der Abteikirche von Fontevraud 14 Jahrhundert Kupfer Gisant der Blanche de Champagne Navarre 1226 1283 Herzogin der Bretagne Abtei von Kanton Hennebont heute im Louvre Marmor Gisants der Herzoge Johann II 1239 1305 und Johann III der Bretagne 1286 1341 in der Kirche von Ploermel Herzgrab fur Karl I von Anjou 1227 1285 in der Basilika Saint Denis Granit Gisant von Johanna 1388 Erbin der Bretagne in der Abteikirche von Saint Gildas en Rhuys 15 Jahrhundert Grabmale der burgundischen Herzoge Philipp II 1342 1404 und Johann Ohnefurcht 1371 1419 Dijon Museum im Palais des Ducs et des Etats de Bourgogne Gisant Ludwigs von Sancerre 1341 1402 in der Kathedrale von Saint Denis Gisant der Agnes Sorel 1422 1450 in Stiftskirche Saint Ours von Loches nbsp Die Gisants des bretonischen Herzogs Franz II und seiner 2 Ehefrau Marguerite de Foix zahlen zu den schonsten ihrer Art nbsp Grabmal von Francois Michel Le Tellier de Louvois Kriegsminister Ludwigs XIV im Hotel Dieu von Tonnerre Burgund16 Jahrhundert Gisants des bretonischen Herzogs Franz II 1435 1488 und seiner 2 Gemahlin Marguerite de Foix um 1459 1486 der Eltern von Anne de Bretagne in der Kathedrale von Nantes Marmor Gisants der Anne de Bretagne 1477 1514 und ihres Gatten Konig Ludwigs XII 1462 1515 in der Kathedrale von Saint Denis Doppelgrabmaler Philiberts II von Savoyen 1480 1504 und seiner Gemahlin Margarete von Osterreich 1480 1530 in der Kirche von Brou in Bourg en Bresse Gisant von Philippe Chabot 1492 1543 Admiral von Frankreich heute im Louvre Gisants von Angehorigen der Familie Gouffier in der Kollegiatkirche von Oiron Poitou 17 Jahrhundert Gisant von Francois Michel Le Tellier de Louvois 1641 1691 Kriegsminister Ludwigs XIV im Hotel Dieu von Tonnerre Burgund 18 Jahrhundert 19 Jahrhundert Marmor Grabmal Francois Fenelons 1651 1715 in der Kathedrale von Cambrai von David d Angers 1826 Bronze Gisant 1891 des Republikaners Victor Noir auf dem Friedhof Pere Lachaise in Paris Gisants Heloisas 1095 1164 und Abaelards 1079 1142 auf dem Friedhof Pere Lachaise in ParisKatalonien Bearbeiten 13 Jahrhundert Grabmal des Wilhelm de Jordan Elne Roussillon 14 Jahrhundert Grabmale der Konige von Aragon in der ehemaligen Zisterzienserabtei PobletSpanien Bearbeiten nbsp Gisant von Tello Perez de Meneses in der Kirche San Tirso in Sahagun12 Jahrhundert Gisant Raimunds von Burgund um 1070 1107 in der Kathedrale von Santiago de Compostela 13 Jahrhundert Gisant von Tello Perez de Meneses um 1140 50 um 1200 in der Kirche San Tirso in Sahagun 16 Jahrhundert Gisants der Katholischen Konige Isabella I Kastilien 1451 1504 und Ferdinand II Aragon 1452 1516 in der Capilla de los Reyes Granada Grabmale der Konige von Najera Pamplona im Kloster Santa Maria la Real in NajeraPortugal Bearbeiten 14 Jahrhundert Grabmale von Konig Pedro I 1320 1367 und seiner Geliebten Ines de Castro um 1320 1355 im Kloster von Alcobaca 15 Jahrhundert Grabmale der portugiesischen Herrscherfamilie des Hauses Avis im Kloster Batalha 16 Jahrhundert Grabmale von Alfons I um 1109 1185 und dessen Sohn Sancho I 1154 1211 im Kloster Santa Cruz in CoimbraOsterreich Bearbeiten nbsp Liegefiguren Erzherzog Karls II und seiner Gattin Erzherzogin Maria Anna von Bayern auf Kenotaph Habsburger Mausoleum Basilika Seckau14 Jahrhundert Doppelgrabmal Rudolfs IV 1339 1365 und Katharinas von Luxemburg 1342 1395 Stephansdom Wien um 1360 16 17 Jahrhundert Kenotaph im Habsburger Mausoleum 1587 1611 12 der Basilika Seckau Steiermark Karl II Franz von Innerosterreich 1540 1590 und Maria Anna von Bayern 1551 1608 Belgien Bearbeiten 13 Jahrhundert Gisant Thierrys II 1282 Eglise Ste Catherine Houffalize Gisant der Sibylle von Lusignan 1187 Schwester Konig Balduins IV von Jerusalem in Nameche 16 Jahrhundert Gisants von Johann III von Trazegnies 1550 und seiner Ehefrau Isabel von Werchin 1559 Kirche St Martin Trazegnies Gisant eines Unbekannten in Boussu Bildhauer Jacques du Broeucq 17 Jahrhundert Marmor Gisant des Propstes Conrad de Gavre 1602 in der Basilika Saint Martin in Luttich Gisants von Gillion Othon de Trazegnies 1669 und seiner Ehefrau Jacqueline de Lalaing Kirche St Martin TrazegniesEngland Bearbeiten 13 Jahrhundert Grabmal von William Marshal 1 Earl of Pembroke 1144 1219 Temple Church LondonItalien Bearbeiten 14 Jahrhundert Grabmal des Bruno Beccuti Florenz Santa Maria Maggiore 15 16 Jahrhundert Papstgraber im Petersdom RomPolen Bearbeiten 14 Jahrhundert Grabmal von Heinrich IV ursprunglich in der Kreuzkirche BreslauGalerie nbsp Gisant Thierrys II von Houffalize 13 Jh nbsp Gisants von Johann III von Trazegnies und seiner Ehefrau Isabel von Werchin 16 Jh in Trazegnies darunter ein Transi nbsp Gisant eines Unbekannten in Boussu Jacques du Broeucq 16 Jh nbsp Gisants von Gillion Othon de Trazegnies und seiner Ehefrau Jacqueline de Lalaing 17 Jh in Trazegnies nbsp Gisant des Victor Noir auf dem Friedhof Pere Lachaise 19 Jh nbsp Grabmal Heloisas und Abaelards auf dem Friedhof Pere Lachaise 19 Jh Siehe auch Grablegung Christi Tumba und TransiLiteratur BearbeitenJohan Huizinga Herbst des Mittelalters Studien uber Lebens und Geistesformen des 14 und 15 Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden Drei Masken Verlag Munchen 1924 Kurt Bauch Das mittelalterliche Grabbild Figurliche Grabbilder des 11 bis 15 Jahrhunderts in Europa De Gruyter 1976 ISBN 3 11 004482 X Philippe Aries Studien zur Geschichte des Todes im Abendland dtv Munchen 1986 ISBN 3 423 04369 5 Philippe Aries Geschichte des Todes dtv Munchen 2005 ISBN 3 423 30169 4 Philippe Aries Bilder zur Geschichte des Todes Hanser Verlag Munchen Wien 1984 ISBN 3 446 13911 7 Barbara Tuchman Der ferne Spiegel Das dramatische 14 Jahrhundert Claasen Verlag Dusseldorf 1980 ISBN 3 546 49187 4 Mark Duffy Royal Tombs of Medieval England History Press London 2003 ISBN 0 7524 2579 X Hans Korner Grabmonumente des Mittelalters Primus Verlag Darmstadt 1997 ISBN 3 89678 042 5 Francoise Baron Le medecin le prince les prelats et la mort L apparition du transi dans la sculpture francaise du Moyen Age Cahiers archeologiques Numero 51 Paris Picard 2006 S 125 158 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gisant Album mit Bildern Videos und Audiodateien Uberrest einer Grabplatte des 11 Jh im Dom zu Hildesheim Foto Infos Die Gisants der Kathedrale von Saint Denis Fotos Infos franz Die Gisants von Fontevraud Foto Grabmal des Bischofs Ramon de Costa in der Kathedrale von Elne Foto Infos franz Effigies and Brasses Fotos Infos engl statua loricatus Fotos Infos engl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gisant amp oldid 229574795