www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebiet Blauensee ist ein mit Verordnung vom 20 Februar 1970 des Regierungsprasidiums Sudwurttemberg Hohenzollern ausgewiesenes Naturschutzgebiet NSG Nummer 4 045 im Sudosten der baden wurttembergischen Gemeinde Waldburg im Landkreis Ravensburg in Deutschland Naturschutzgebiet Blauensee IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaLage Waldburg Landkreis Ravensburg Baden Wurttemberg DeutschlandFlache 29 7 haKennung 4045WDPA ID 81416Geographische Lage 47 45 N 9 44 O 47 75214 9 734067 Koordinaten 47 45 8 N 9 44 3 OBlauensee Naturschutzgebiet Baden Wurttemberg Meereshohe von 679 m bis 682 mEinrichtungsdatum 20 Februar 1970Verwaltung Regierungsprasidium Tubingenf2 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Flora und Fauna 2 1 Flora 2 2 Fauna 2 2 1 Amphibien 2 2 2 Insekten 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksLage und Beschreibung BearbeitenDas rund 30 Hektar grosse Naturschutzgebiet Blauensee befindet sich am Ubergang der Naturraume Oberschwabisches Hugelland und Westallgauer Hugelland Es liegt etwa 1 5 Kilometer sudostlich der Waldburger Ortsmitte auf einer Hohe von rund 663 m u NN und umfasst im Wesentlichen einen verlandeten See der sich im Flachmoorstadium befindet stellenweise bereits Zwischenmoorstadium erreicht hat und eine der landschaftlichen Vielfalt entsprechend reiche Flora Der sudwestliche Teil des Schutzgebiets grenzt an das Naturschutzgebiet Scheibensee Das gesamte Gebiet wird durch den Edensbach und uber die Haslach in die Untere Argen entwassert Flora und Fauna BearbeitenFlora Bearbeiten nbsp Wiesen Sauerampfer nbsp Sumpf Blutauge nbsp Gewohnlicher Blutweiderich nbsp Mehlprimel nbsp Langblattriger Sonnentau nbsp Zypressen WolfsmilchAus der schutzenswerten Flora sind folgende Pflanzenarten Auswahl zu nennen Barlappgewachse Gewohnlicher Sumpf Barlapp oder Moorbarlapp Lycopodiella inundata Binsengewachse Flatter Binse Juncus effusus Birkengewachse Hange Birke Betula pendula Moor Birke Betula pubescens auch Haar Besen oder Behaarte Birke genannt Blumenbinsengewachse Blumenbinse oder Blasenbinse Scheuchzeria palustris Brennnesselgewachse Grosse Brennnessel Urtica dioica Doldenblutler Arznei Engelwurz oder Echte Engelwurz Angelica archangelica Giersch Aegopodium podagraria die einzige in Europa vorkommende Art der Gattung Aegopodium Sumpf Haarstrang oder Olsenich Peucedanum palustre Enziangewachse Schwalbenwurz Enzian Gentiana asclepiadea Fieberkleegewachse Fieberklee oder Bitterklee Menyanthes trifoliata Flockenblumen Wiesen Flockenblume Centaurea jacea Froschloffelgewachse Gewohnlicher Froschloffel Alisma plantago aquatica Geissblattgewachse Gewohnlicher Teufelsabbiss Succisa pratensis Kleiner Baldrian Valeriana dioica Hahnenfussgewachse Sumpfdotterblume Caltha palustris Heidekrautgewachse Besenheide Calluna vulgaris auch als Heidekraut oder Erika bezeichnet Heidelbeere Vaccinium myrtillus Rauschbeere Vaccinium uliginosum Rosmarinheide Andromeda polifolia auch Polei Granke Lavendel Poleirosmarinheide oder Sumpfrosmarin genannt Johanniskrautgewachse Geflugeltes Johanniskraut Hypericum tetrapterum Kieferngewachse Bergkiefer Pinus mugo Gemeine Fichte Picea abies auch Rotfichte genannt Waldkiefer Pinus sylvestris auch Gemeine Kiefer Rotfohre Weisskiefer oder Forche genannt Knoterichgewachse Wiesen Sauerampfer Rumex acetosa auch Grosser Sauerampfer oder nur Sauerampfer genannt Korbblutler Bach Kratzdistel Cirsium rivulare Gewohnliche Gemeine oder auch Echte Goldrute Solidago virgaurea Gewohnliche Kratzdistel Cirsium vulgare Niedrige Schwarzwurzel Scorzonera humilis Steifhaariger Lowenzahn Leontodon hispidus Kreuzblumengewachse Quendelblattrige Kreuzblume Polygala serpyllifolia Voralpen Kreuzblume Polygala alpestris Kreuzdorngewachse Faulbaum Frangula alnus Lippenblutler Ackerminze Mentha arvensis Nachtkerzengewachse Sumpf Weidenroschen Epilobium palustre Nelkengewachse Kuckucks Lichtnelke Lychnis flos cuculi Orchideen Fleischfarbenes Knabenkraut Dactylorhiza incarnata Grosses Zweiblatt Listera ovata Mucken Handelwurz Gymnadenia conopsea Sumpf Stendelwurz Epipactis palustris Sumpf Weichorchis Hammarbya paludosa eine der kleinsten und auch seltensten Orchideen die in Europa vorkommen Zweiblattrige Waldhyazinthe Platanthera bifolia auch Weisse Waldhyazinthe genannt Primelgewachse Gewohnlicher Gilbweiderich Lysimachia vulgaris Mehlprimel oder Mehlige Schlusselblume Primula farinosa Strauss Gilbweiderich Lysimachia thyrsiflora Rotegewachse Moor Labkraut Galium uliginosum Rohrkolbengewachse Breitblattriger Rohrkolben Typha latifolia Einfacher Igelkolben Sparganium emersum Rosengewachse Blutwurz Potentilla erecta Echtes Madesuss Filipendula ulmaria Sumpf Blutauge Potentilla palustris Sauergrasgewachse Alpen Rasenbinse Trichophorum alpinum Bleiche Segge Carex pallescens Faden Segge Carex lasiocarpa Hirse Segge Carex panicea Rostrotes Kopfried Schoenus ferrugineus Scheiden Wollgras Eriophorum vaginatum Schlamm Segge Carex limosa Schmalblattriges Wollgras Eriophorum angustifolium Schnabel Segge Carex rostrata Schwarzschopf Segge Carex appropinquata Steife Segge Carex elata Stern Segge Carex echinata Weisses Schnabelried Rhynchospora alba Simsenliliengewachse Gewohnliche Simsenlilie Tofieldia calyculata Sommerwurzgewachse Wiesen Wachtelweizen Melampyrum pratense Sumpf Lausekraut Pedicularis palustris Sonnentaugewachse Langblattriger Sonnentau Drosera anglica Mittlerer Sonnentau Drosera intermedia Rundblattriger Sonnentau Drosera rotundifolia Spindelbaumgewachse Sumpf Herzblatt Parnassia palustris auch Studentenroschen genannt Sussgraser Aufrechte Trespe Bromus erectus Gemeines Zittergras Briza media Schilfrohr Phragmites australis Veilchengewachse Sumpf Veilchen Viola palustris Wasserschlauchgewachse Gemeines Fettkraut Pinguicula vulgaris eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Fettkrauter Weidengewachse Asch Weide Salix cinerea auch Grau Weide genannt Kriech Weide Salix repens Ohr oder Salbei Weide Salix aurita Weiderichgewachse Gewohnlicher Blutweiderich Lythrum salicaria Wolfsmilchgewachse Zypressen Wolfsmilch Euphorbia cyparissias Fauna Bearbeiten Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum einer ganzen Anzahl auf Hoch und Zwischenmoore spezialisierter Libellen und Tagfalterarten Zusatzliche Bedeutung erfahrt es als Lebensraum fur Amphibien Amphibien Bearbeiten Echte Frosche Teichfrosch Rana esculenta ungenauer auch Wasserfrosch genanntInsekten Bearbeiten nbsp Gefleckte Heidelibelle LibellenFalkenlibellen Falkenlibelle oder auch Gemeine Smaragdlibelle Cordulia aenea Schlanklibellen Gemeine Becherjungfer Enallagma cyathigerum Segellibellen Gefleckte Heidelibelle Sympetrum flaveolum Gemeine Heidelibelle Sympetrum vulgatum Grosse Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis Schwarze Heidelibelle Sympetrum danae Schmetterlinge nbsp Rotklee Blauling Blaulinge Geissklee Blauling Plebejus argus oft auch Argus Blauling genannt Rotklee Blauling Polyommatus semiargus Edelfalter Baldrian Scheckenfalter oder Silberscheckenfalter Melitaea diamina Brauner Waldvogel Aphantopus hyperantus auch als Schornsteinfeger bezeichnet Braunfleckiger Perlmuttfalter Boloria selene Grosses Wiesenvogelchen Coenonympha tullia Hochmoor Perlmuttfalter Boloria aquilonaris Kleines Wiesenvogelchen Coenonympha pamphilus auch als Kleiner Heufalter bezeichnet Madesuss Perlmuttfalter oder Violetter Silberfalter Brenthis ino Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Ravensburg Liste der Naturschutzgebiete in Baden WurttembergLiteratur BearbeitenRegierungsprasidium Tubingen Referat fur Naturschutz und Landschaftspflege Hrsg Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tubingen 2 uberarbeitete und erganzte Auflage Thorbecke Ostfildern 2006 ISBN 3 7995 5175 1 S 310 312 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Blauensee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden WurttembergNaturschutzgebiete im Landkreis Ravensburg Altshauser Weiher Annaberg Argen Arrisrieder Moos Auweiher Badsee Bibersee Bimisdorfer Mosle Blauensee Blinder See Bodenmoser Bohlweiher Booser Musbacher Ried Brunnenholzried Dietenberger Weiher Dolpenried Dornacher Ried mit Hackler Ried Hackler Weiher und Buchsee Ebenweiler See Ebersberger Weiher Edensbacher Mosle Felder See Fohrenweiher Furemoos Giessenmoos Girasmoos Gornhofer Egelsee Grundlenried Rotseemoos Hagnaufurter Ried Hangquellmoor Bachholz Hangquellmoor Epplings Haslacher Weiher Hengelesweiher Hermannsberger Weiher Herrgottsried Herzogenweiher Karbachmoos Kemmerlanger Moos Kiesgrube Aitrach Knellesberger Moos Krottental Karbach Laubener Brunnen Lochmoos Mariataler Waldle Mauchenmuhle Moore und Weiher um Brunnen Moos im Zeller Wald Moosmuhle Neuhauser Moos Mollenweiher Neuravensburger Weiher Pfaumoos Niggelmoos und Bei der Schleife Pfrunger Burgweiler Ried Premer Weiher Quellmoore bei Englisreute Regnitzer Weiher Rengersmoos Reps und Ochsenweiher Rimpacher Moos Weites Ried Rohrsee Rotasweiher Degermoos Sassweiher Schachele Scheibensee Schenkenwald Schmalegger und Rinkenburger Tobel Schreckensee Sigratzhofer Ried Staudacher Weiher Taufach und Fetzachmoos mit Urseen Teufelssee Tuffsteinbruch Weissenbronnen Vorsee Wegenried Wasenmoos bei Grunkraut Wolfegger Ach Wurzacher Ried Zeller SeeEhemalige Naturschutzgebiete Uberwachsener See Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blauensee Naturschutzgebiet amp oldid 236283969