www.wikidata.de-de.nina.az
Ursprunglich rund 296 Hektar entlang der Argen in Oberschwaben wurden am 16 Dezember 1997 mit Verordnung des Regierungsprasidiums Tubingen zu einem Naturschutzgebiet erklart Gefuhrt wird es bei der Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg unter der Schutzgebietnummer 4 282 Naturschutzgebiet Argen IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaSteilufer oberhalb GiessenbruckeSteilufer oberhalb GiessenbruckeLage Kressbronn am Bodensee Langenargen Neukirch und Tettnang im Bodenseekreis sowie Achberg und Wangen im Allgau im Landkreis Ravensburg Baden Wurttemberg DeutschlandFlache 3 026 km Kennung 4 282WDPA ID 162237Geographische Lage 47 37 N 9 37 O 47 610833333333 9 6108333333333 442Argen Naturschutzgebiet Baden Wurttemberg Meereshohe von 395 m bis 489 m o 442 m Einrichtungsdatum 16 Dezember 1997Verwaltung Regierungsprasidium Tubingen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Schutzzweck 2 1 Flora und Fauna 2 1 1 Flora 2 1 2 Fauna 3 Landschaftsschutzgebiete 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Naturschutzgebiet umfasst hauptsachlich den Bereich zwischen dem Zusammenfluss der Oberen und der Unteren Argen und der Argenmundung in den Bodensee also den Flusslauf einschliesslich der Steilhange Au und Sumpfwalder Tallagen und Hochwasserdamme 235 6 Hektar des Gebiets liegen im Bodenseekreis 66 9 Hektar im Landkreis Ravensburg 1 Schutzzweck BearbeitenAls Schutzzweck ist vorrangig der Erhalt und die Pflege des naturnahen Argentals beschrieben Unterhalb Giessenbrucke sind hier insbesondere das Flussbett und die Uferstreifen die Hochwasserdamme Au und Sumpfwalder verlandende Tumpel Moore und Sumpfe angrenzende Rohrichtbestande Streu und Feuchtwiesen mit Schwertlilien und Orchideenbestanden seggen und binsenreiche Nasswiesen Streuobstwiesen und Reste der Argenmundungsarme zu nennen Oberhalb Giessenbrucke werden das Flussbett mit seinen vorwiegend kiesigen Uferstreifen und Kiesbanken die naturnahen Auwalder eine Auwaldinsel naturnahe Bruch und Sumpfwalder Moore und Sumpfe Quellbereiche Tumpel Riedflachen und Feuchtwiesen sowie zahlreiche unverfalschte naturliche oder naturnahe Prall Gleit und Rutschhange am Talrand mit naturnahen Hangwaldern und die offenen Felsbildungen beschrieben Flora und Fauna Bearbeiten Flora Bearbeiten Aus der schutzenswerten Flora sind folgende Pflanzspezies Auswahl zu nennen Birkengewachse Grau Erle oder Weiss Erle Alnus incana Hahnenfussgewachse Akeleiblattrige Wiesenraute Thalictrum aquilegiifolium auch als Amstelraute bezeichnet Blauer Eisenhut Aconitum napellus Eisenhutblattriger Hahnenfuss Ranunculus aconitifolius auch Eisenhut Hahnenfuss genannt Hanfgewachse Wilder Hopfen Humulus lupulus Korbblutler Alpen Distel Carduus defloratus auch als Berg Distel bezeichnet Alpen Greiskraut Senecio alpinus Alpenmassliebchen Bellidiastrum michelii Gewohnliche Pestwurz Petasites hybridus Weisse Pestwurz Petasites albus Pimpernussgewachse Gemeine Pimpernuss Staphylea pinnata Schachtelhalmgewachse Riesen Schachtelhalm Equisetum telmateia Schwertliliengewachse Sibirische Schwertlilie Iris sibirica auch Wiesen Schwertlilie genannt Streifenfarngewachse Grunstieliger Streifenfarn oder Gruner Streifenfarn Asplenium viride Weidengewachse Schwarz Pappel Populus nigra auch Saarbaum genannt Silber Weide Salix alba Fauna Bearbeiten Folgende Tierarten Auswahl gilt es zu schutzen FischeGroppen Groppe Cottus gobio auch als Kaulkopf Rotzkopf Westgroppe Koppe oder Muhlkoppe bezeichnet Karpfenfische Barbe auch Flussbarbe Barbel oder Pigge Barbus barbus Schneider Alburnoides bipunctatus auch Alandblecke oder Breitblecke genannt Stromer Leuciscus souffia Lachsfische Bachforelle Salmo trutta fario Seeforelle Salmo trutta lacustris Plattschmerlen Bachschmerle Barbatula barbatula InsektenEdelfalter Admiral Vanessa atalanta Eulenfalter Hausmutter Noctua pronuba Eintagsfliegen Kocherfliegen SteinfliegenKrebstiereGammaridae Flussflohkrebs Gammarus roeseli Saugetiere nbsp Biber Frassspuren bei der Argenmundung November 2013 Biber Europaischer Biber Castor fiber auch Eurasischer Biber genannt das grosste Nagetier Europas 2 3 Glattnasen Wasserfledermaus Myotis daubentonii Hornchen Eichhornchen Sciurus vulgaris VogelEisvogel Eisvogel Alcedo atthis die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Eisvogel Alcedinidae Entenvogel Gansesager Mergus merganser Falkenartige Baumfalke Falco subbuteo Pirole Pirol Oriolus oriolus Wasseramseln Wasseramsel Cinclus cinclus Landschaftsschutzgebiete BearbeitenIm erweiterten Bereich der Argen sind vier Areale zu Landschaftsschutzgebieten erklart worden Argenaue Reutenen 4 35 002 11 ha im Gebiet der Gemeinde Langenargen Steilrand und Schotterfeld des Argentals sudlich der Kochermuhle 4 35 005 13 ha im Gebiet der Gemeinde Kressbronn am Bodensee Seenplatte und Hugelland sudlich der Argen und Nonnenbachtal 4 35 034 lt 968 ha in Gebieten der Gemeinde Kressbronn und der Stadt Tettnang Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue 4 35 040 1621 ha in Gebieten der Gemeinden Kressbronn Langenargen und Neukirch sowie der Stadt TettnangSiehe auch BearbeitenListe der Schutzgebiete im Bodenseekreis Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis RavensburgLiteratur BearbeitenRegierungsprasidium Tubingen Referat fur Naturschutz und Landschaftspflege Hrsg Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tubingen 2 uberarbeitete und erganzte Auflage Thorbecke Ostfildern 2006 ISBN 3 7995 5175 1 S 259 261 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Argen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schutzgebietssteckbrief der Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg LUBW Einzelnachweise Bearbeiten lubw baden wuerttemberg de Franz Spannenkrebs Die Ruckkehr des Bibers Ein alter Bekannter kehrt zuruck in den Bodenseekreis im Jahrbuch des Bodenseekreises 2013 Band 30 Seiten 329 337 Die leise Ruckkehr eines bissfesten Baumeisters bei www schwaebische de abgerufen am 9 Januar 2014Naturschutzgebiete im Bodenseekreis Aachtobel Altweiherwiese Argen Auweiher Berger Weiher Birkenweiher Buchbach Ebersberger Weiher Eriskircher Ried Gemsenweiher Hepbacher Leimbacher Ried Hirrensee Hodinger Tobel Huttensee Huttenwiesen Igelsee Jagerweiher Katharinenfelsen Knellesberger Moos Kostenerberg Kreuzweiher Langensee Lipbachmundung Lipbachsenke Loderhof Weiher Markdorfer Eisweiher Matzenhauser Mahlweiher Schachried Schonmoos Schwarzer Graben Seefelder Aachmundung Sipplinger Dreieck Spetzgarter Tobel WasenmoosNaturschutzgebiete im Landkreis Ravensburg Altshauser Weiher Annaberg Argen Arrisrieder Moos Auweiher Badsee Bibersee Bimisdorfer Mosle Blauensee Blinder See Bodenmoser Bohlweiher Booser Musbacher Ried Brunnenholzried Dietenberger Weiher Dolpenried Dornacher Ried mit Hackler Ried Hackler Weiher und Buchsee Ebenweiler See Ebersberger Weiher Edensbacher Mosle Felder See Fohrenweiher Furemoos Giessenmoos Girasmoos Gornhofer Egelsee Grundlenried Rotseemoos Hagnaufurter Ried Hangquellmoor Bachholz Hangquellmoor Epplings Haslacher Weiher Hengelesweiher Hermannsberger Weiher Herrgottsried Herzogenweiher Karbachmoos Kemmerlanger Moos Kiesgrube Aitrach Knellesberger Moos Krottental Karbach Laubener Brunnen Lochmoos Mariataler Waldle Mauchenmuhle Moore und Weiher um Brunnen Moos im Zeller Wald Moosmuhle Neuhauser Moos Mollenweiher Neuravensburger Weiher Pfaumoos Niggelmoos und Bei der Schleife Pfrunger Burgweiler Ried Premer Weiher Quellmoore bei Englisreute Regnitzer Weiher Rengersmoos Reps und Ochsenweiher Rimpacher Moos Weites Ried Rohrsee Rotasweiher Degermoos Sassweiher Schachele Scheibensee Schenkenwald Schmalegger und Rinkenburger Tobel Schreckensee Sigratzhofer Ried Staudacher Weiher Taufach und Fetzachmoos mit Urseen Teufelssee Tuffsteinbruch Weissenbronnen Vorsee Wegenried Wasenmoos bei Grunkraut Wolfegger Ach Wurzacher Ried Zeller SeeEhemalige Naturschutzgebiete Uberwachsener See Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Argen Naturschutzgebiet amp oldid 215439993