www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebiet Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue ist ein mit Verordnung vom 16 Dezember 1997 des Landratsamts Bodenseekreis ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet LSG Nummer 4 35 040 in Bereichen der baden wurttembergischen Gemeinden Kressbronn am Bodensee Langenargen und Neukirch sowie der Stadt Tettnang im Bodenseekreis in Deutschland Argental bei GiessenbruckeAm Langenargener Muhlkanal Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Schutzzweck 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas rund 1621 Hektar ha grosse Landschaftsschutzgebiet Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue gehort naturraumlich zum Bodenseebecken und Westallgauer Hugelland Es erstreckt sich auf einer Hohe von rund 400 bis 575 m u NN entlang der Argen nordostlich der Langenargener Ortsmitte ostlich des Tettnanger Waldes in der Gemarkung Langnau im Suden der Gemeinde Neukirch und im Westen Kressbronns 22 87 Prozent 370 75 ha der Gesamtflache gehoren zum Gemeindegebiet Kressbronns 18 59 Prozent 301 37 ha zu Langenargen 8 24 Prozent 133 63 ha zu Neukirch und 44 29 Prozent 718 10 ha zu Tettnang Schutzzweck BearbeitenWesentlicher Schutzzweck 1 ist die Erhaltung der wahrend der letzten Eiszeit geschaffenen geologischen Einheit des Urstromtals der Argen vom Delta im Suden bis zur ostlichen Kreisgrenze Siehe auch Bearbeiten Hauptartikel Liste der Schutzgebiete in Kressbronn am Bodensee Hauptartikel Liste der Schutzgebiete in Tettnang Hauptartikel Liste der Schutzgebiete im BodenseekreisWeblinks BearbeitenWeblink der Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg LUBW Einzelnachweise Bearbeiten Verordnung des Landratsamts Bodenseekreis uber das Landschaftsschutzgebiet Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue vom 16 Dezember 1997Landschaftsschutzgebiete im Bodenseekreis Altweiherwiese und Taldorfer Bach Argenaue Reutenen Bodenseeufer Drumlin Biblis Drumlin Im Hasenbuhl und Gegez Eisrandformen zwischen Rebholz und Knellesberg Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue Endmoranenkegel Ebersberg mit Mahlweiher Endmoranenlage Hohe 585 1 zwischen Gunzenweiler und Litzelmannshof Endmoranenwall und Flachmoor nordlich Rappertsweiler Haldenberg Heiligenberg Hepbacher Leimbacher Ried Hochsten Hohe 493 8 sudlich Tettnang bei Schaferhof Knellesberger Moos Lipbachsenke Lippertsreuter Umland Markdorfer Eisweiher Salem Killenweiher Sand bzw Baggergruben nordlich und westlich des Bierkellers Seenplatte und Hugelland sudlich der Argen und Nonnenbachtal Spatwurmeiszeitliche Terrassen zwischen Burnau Prestenberg Vorderreute Buch und Krumbach Steilrand und Schotterfeld des Argentals sudlich der Kochermuhle Tettnanger Wald mit Hochwacht Kruntenbuhl Reichenbuhl Argenhardter Kopf Schoos und Steilrand des Argentales an dem Schwandenbogen Wurttembergisches Bodenseeufer Neufassung Teilbereich Friedrichhafen West Wurttembergisches Bodenseeufer 47 63 9 5980555555556 Koordinaten 47 37 48 N 9 35 53 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue amp oldid 216445071