www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebiet Lipbachsenke ist ein mit Verordnung vom 25 August 1993 des Regierungsprasidiums Tubingen ausgewiesenes Natur NSG Nummer 4 227 und Landschaftsschutzgebiet LSG Nummer 4 35 037 im Gebiet der Stadt Friedrichshafen und der Gemeinde Immenstaad im Bodenseekreis Baden Wurttemberg in Deutschland Natur und Landschaftsschutzgebiet Lipbachsenke IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBild gesucht BWf1Lage Friedrichshafen und Immenstaad am Bodensee Bodenseekreis Baden Wurttemberg DeutschlandFlache 28 44 ha NSG 24 79 ha LSG Kennung 4 227 NSG 4 35 037 LSG WDPA ID 164470 NSG 322619 LSG http infobox schutzgebiet wdpa id test 164470 20 28NSG 29 3Cbr 2F 3E322619 20 28LSG 29Geographische Lage 47 41 N 9 23 O 47 68037 9 388128 430 Koordinaten 47 40 49 N 9 23 17 OLipbachsenke Baden Wurttemberg Einrichtungsdatum 25 August 1993Verwaltung Regierungsprasidium TubingenBesonderheiten LSG drei Teilgebiete Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Schutzzweck 3 Flora und Fauna 3 1 Flora 3 2 Fauna 4 Siehe auch 5 WeblinksLage BearbeitenDas 29 Hektar grosse Naturschutzgebiet und anschliessende 25 Hektar grosse Landschaftsschutzgebiet Lipbachsenke im Nordosten Immenstaads nordlich der Bundesstrasse 31 sowie sudwestlich von Kluftern und westlich von Fischbach gelegen gehort naturraumlich zum Bodenseebecken und liegt auf einer Hohe von 430 m u NN Schutzzweck BearbeitenWesentlicher Schutzzweck des NSG Lipbachsenke ist die Erhaltung der in ihrer Struktur noch weitgehend naturlichen Bachaue des meist frei maandernden Lipbachs mit anschliessendem Sumpfwald Wald und Geholzsaum sowie Lehmgrubengewassern Heger Weiher als Lebensraum einer Vielzahl von gefahrdeten und besonders geschutzten Pflanzen und Tierarten Wesentlicher Schutzzweck des Landschaftsschutzgebiets ist die Sicherung des okologisch notwendigen Erganzungsraums fur das Naturschutzgebiet Flora und Fauna BearbeitenFlora Bearbeiten Aus der schutzenswerten Flora sind unter anderem folgende Pflanzenarten zu nennen der Barlauch Allium ursinum ist eine Art aus der Familie der Lauchgewachse die Fruhlings Platterbse Lathyrus vernus eine typische Pflanze der mitteleuropaischen Edellaubwalder aus der Familie der Hulsenfruchtler der Gefleckte Aronstab Arum maculatum auch Zehrwurz genannt ist eine Pflanzen Art aus der Familie der Aronstabgewachse die Grunliche Waldhyazinthe Platanthera chlorantha das Quirlige Tausendblatt Myriophyllum verticillatum eine Pflanzenart aus der Familie der Tausendblattgewachse die Scheinzypergras Segge Carex pseudocyperus eine Pflanzenart aus der Familie der SauergrasgewachseFauna Bearbeiten Aus der schutzenswerten Fauna sind folgende Tierarten zu nennen Amphibien die Erdkrote Bufo bufo eine weit verbreitete Froschlurch Art aus der Familie der Kroten der Grasfrosch Rana temporaria eine Art der Familie der Echten Frosche der Europaische Laubfrosch Hyla arborea ein Froschlurch der zur Familie der Laubfrosche i w S zahlt Insekten unter anderem zwolf Libellen Arten kartiert die Braune Mosaikjungfer Aeshna grandis eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen die Gefleckte Smaragdlibelle Somatochlora flavomaculata eine Art aus der Familie der Falkenlibellen die Herbst Mosaikjungfer Aeshna mixta auch eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen Vogel 64 Brutvogelarten kartiert der Drosselrohrsanger Acrocephalus arundinaceus ein Singvogel aus der Familie der Grasmuckenartigen der Eisvogel Alcedo atthis die einzige in Mitteleuropa vorkommende Art aus der Familie der Eisvogel der Pirol Oriolus oriolus eine Singvogelart aus der Familie der PiroleSiehe auch BearbeitenSiehe auch Liste der Schutzgebiete im BodenseekreisWeblinks BearbeitenWeblink der Landesanstalt fur Umwelt Messungen und Naturschutz Baden Wurttemberg LUBW Artikel im Sudkurier Lipbachsenke BUND kritisiert Gemeinde Immenstaad Naturschutzgebiete im Bodenseekreis Aachtobel Altweiherwiese Argen Auweiher Berger Weiher Birkenweiher Buchbach Ebersberger Weiher Eriskircher Ried Gemsenweiher Hepbacher Leimbacher Ried Hirrensee Hodinger Tobel Huttensee Huttenwiesen Igelsee Jagerweiher Katharinenfelsen Knellesberger Moos Kostenerberg Kreuzweiher Langensee Lipbachmundung Lipbachsenke Loderhof Weiher Markdorfer Eisweiher Matzenhauser Mahlweiher Schachried Schonmoos Schwarzer Graben Seefelder Aachmundung Sipplinger Dreieck Spetzgarter Tobel Wasenmoos Landschaftsschutzgebiete im Bodenseekreis Altweiherwiese und Taldorfer Bach Argenaue Reutenen Bodenseeufer Drumlin Biblis Drumlin Im Hasenbuhl und Gegez Eisrandformen zwischen Rebholz und Knellesberg Eiszeitliche Rander des Argentals mit Argenaue Endmoranenkegel Ebersberg mit Mahlweiher Endmoranenlage Hohe 585 1 zwischen Gunzenweiler und Litzelmannshof Endmoranenwall und Flachmoor nordlich Rappertsweiler Haldenberg Heiligenberg Hepbacher Leimbacher Ried Hochsten Hohe 493 8 sudlich Tettnang bei Schaferhof Knellesberger Moos Lipbachsenke Lippertsreuter Umland Markdorfer Eisweiher Salem Killenweiher Sand bzw Baggergruben nordlich und westlich des Bierkellers Seenplatte und Hugelland sudlich der Argen und Nonnenbachtal Spatwurmeiszeitliche Terrassen zwischen Burnau Prestenberg Vorderreute Buch und Krumbach Steilrand und Schotterfeld des Argentals sudlich der Kochermuhle Tettnanger Wald mit Hochwacht Kruntenbuhl Reichenbuhl Argenhardter Kopf Schoos und Steilrand des Argentales an dem Schwandenbogen Wurttembergisches Bodenseeufer Neufassung Teilbereich Friedrichhafen West Wurttembergisches Bodenseeufer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lipbachsenke amp oldid 238412889