www.wikidata.de-de.nina.az
Der Drosselrohrsanger Acrocephalus arundinaceus ist ein Singvogel aus der Gattung der Rohrsanger Acrocephalus und der Familie der Rohrsangerartigen Acrocephalidae In Mitteleuropa ist der Drosselrohrsanger ein gebietsweise verbreiteter aber nur lokal haufiger Brut und Sommervogel DrosselrohrsangerDrosselrohrsanger Acrocephalus arundinaceus Laute des Drosselrohrsangers SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Rohrsangerartige Acrocephalidae Gattung Rohrsanger Acrocephalus Art DrosselrohrsangerWissenschaftlicher NameAcrocephalus arundinaceus Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Ernahrung 4 Fortpflanzung 5 Unterarten 6 Gefahrdungssituation und Bestand 7 Trivia 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten source source source Drosselrohrsanger Gesang Macta Algerien nbsp Drosselrohrsanger Sonagramm Macta Algerien Der Drosselrohrsanger ist etwa 19 cm lang und ist mit einer Flugellange von 9 cm der grosste aller mitteleuropaischen Rohrsangerarten Das Gewicht betragt etwa 25 bis 36 Gramm Die Oberseite ist braun seine Unterseite gelblichweiss Der Vogel hat eine weissliche Kehle einen kraftigen Schnabel und einen undeutlich weissen Uberaugenstreif Mannchen und Weibchen haben die gleiche Farbung Sein Gesang klingt wie kaare kaare krieht krieht zur Markierung seines Revieres Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitung des Drosselrohrsangers Brutgebiete Migration UberwinterungsgebieteDas Verbreitungsgebiet des Drosselrohrsangers erstreckt sich vom Nordwesten Afrikas Portugals und Spaniens bis in den Nordosten Chinas den Suden von Sachalin und den Norden Japans In Mitteleuropa war der Drosselrohrsanger ursprunglich in den Tiefebenen bis in einige Mittelgebirgslagen verbreitet Seit den 1970er Jahren kam es zum Teil zu sehr drastischen Bestandseinbruchen Er weist seitdem grosse Verbreitungslucken auf und ist nur noch im Nord und Sudosten Mitteleuropas ein haufiger Brutvogel 1 In fast ganz Europa ist der Langstreckenzieher von April bis September anwesend Sein Winterquartier hat er im tropischen und sudlichen Afrika Abreisezeit und Zugrichtung sind ihm angeboren Der Drosselrohrsanger lebt im dichten Schilf und Ufergebusch von Seen Teichen Mooren und Flussen Ideale Habitate sind Schilf und Schilf Rohrkolben Mischbestande die drei bis sechs Jahre alt sind und Halme von mehr als 6 5 Millimeter Durchmesser aufweisen Je Quadratmeter sollten zwischen 34 und 62 Halme stehen Am haufigsten sind Drosselrohrsanger in mindestens funf Meter breiten Rohrichtgurteln an grosseren Stillgewassern zu finden 2 Ernahrung BearbeitenDer Drosselrohrsanger klettert und hupft geschickt im Schilf und ernahrt sich von Spinnen Weichtieren Insekten deren Larven jungen Amphibien und Beeren Fortpflanzung Bearbeiten nbsp Nest mit Gelege nbsp Drosselrohrsanger im Schilf nbsp links Cuculus canorus canorus rechts Acrocephalus arundinaceus Sammlung Museum von ToulouseDie Geschlechtsreife tritt nach einem Jahr ein Die Hauptbrutzeit ist Mai bis Juli Das aus Grasern und Schilfhalmen napfformig geflochtene Nest ist meistens im Schutz von Rohrichtbestanden von drei bis vier Schilfhalmen uber dem Wasser befestigt Das Weibchen legt vier bis sechs Eier Die Eier werden 13 bis 15 Tage lang gewarmt Die Jungvogel bleiben 12 bis 14 Tage im Nest In den Nestern von Rohrsangern sind oft Kuckuckseier zu finden weil sie eine ahnliche Farbe aufweisen Es gibt Hinweise darauf dass Nebenweibchen die Gelege der Hauptweibchen zerstoren um ihren eigenen Bruterfolg durch Ovizid zu erhohen 3 Unterarten BearbeitenEs werden folgende zwei Unterarten anerkannt 4 A a arundinaceus Linnaeus 1758 Europa bis Nordiran und nordwestliche Arabische Halbinsel A a zarudnyi Hartert EJO 1907 sudostliches europaisches Russland und Nordiran bis Nordwest Mongolei und NordwestchinaGefahrdungssituation und Bestand BearbeitenDie Art wird wegen des sehr grossen Verbreitungsgebietes von etwa 22 200 000 km in der Roten Liste der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingestuft wenngleich der Gesamtbestand abnimmt Der europaische Brutbestand ist hingegen stabil und umfasst etwa 5 190 000 bis 9 360 000 adulte Individuen Als Bedrohungen werden Habitatverlust durch Trockenlegung von Feuchtgebieten und klimawandelbedingtes Absterben von Schilfbestanden sowie das Insektensterben genannt 5 In Mitteleuropa weitete sich das Brutareal zu Beginn des 20 Jahrhunderts deutlich aus Dazu trug die beginnende Gewassereutrophierung und eine Zunahme des Schilfbestands bei Die anhaltende Gewassereutrophierung sowie ein zum Teil erheblicher Lebensraumverlust durch Trockenlegung von Feuchtgebieten fuhrte ab den 1950er Jahren zu einem Ruckgang der Art Diese verstarkte sich ab den 1970er Jahren Zu sehr starken Bestandsruckgangen kam es unter anderem in den Niederlanden Belgien Deutschland Tschechien und der Slowakei So sank beispielsweise der Brutpaarbestand in den Niederlanden von mehr als 10 000 Brutpaare in den 1950er Jahren auf weniger als 300 Brutpaare in den 1990er Jahren In Luxemburg und weiten Teilen Belgiens und Deutschlands erloschen einzelne Populationen zum Teil vollig 1 Langfristig weitgehend stabile Populationen finden sich nur in Regionen wie Nord Mahren und Polen wo es unbeeintrachtigte grosse Rohrichtflachen gibt Seit den 1980er Jahren haben sich die Bestande in Deutschland und der Niederlande auf niedrigem Niveau stabilisiert Eine Ursache der Bestandsruckgange ist haufig darin zu finden dass der Drosselrohrsanger starker als andere Rohrsangerarten negativ auf die Verlandung des Schilfrohrichts reagiert Die Eutrophierung und der Biozideinsatz hat ausserdem dazu gefuhrt dass zur Brutzeit sich das Angebot grosserer Insekten verringert hat Er reagiert ausserdem empfindlich auf Storungen am Brutplatz durch Wassersportler und andere Erholungssuchende 6 Trivia BearbeitenDer Asteroid des inneren Hauptgurtels 8600 Arundinaceus ist nach dem Drosselrohrsanger benannt wissenschaftlicher Name Acrocephalus arundinaceus Zum Zeitpunkt der Benennung des Asteroiden am 2 Februar 1999 befand sich der Drosselrohrsanger auf der niederlandischen Roten Liste gefahrdeter Vogelarten 7 Literatur BearbeitenHans Gunther Bauer Einhard Bezzel und Wolfgang Fiedler Hrsg Das Kompendium der Vogel Mitteleuropas Alles uber Biologie Gefahrdung und Schutz Band 2 Passeriformes Sperlingsvogel Aula Verlag Wiebelsheim Wiesbaden 2005 ISBN 3 89104 648 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Acrocephalus arundinaceus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Drosselrohrsanger Acrocephalus arundinaceus auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Acrocephalus arundinaceus FFH Arten und Europaische Vogelarten Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Javier Blasco Zumeta Gerd Michael Heinze Geschlechts und Altersbestimmung PDF Datei englisch Federn des DrosselrohrsangersEinzelnachweise Bearbeiten a b Bauer et al S 239 Martin Flade Die Brutvogelgemeinschaften Mittel und Norddeutschlands Grundlagen fur den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung IHW Verlag Berlin 1994 ISBN 3 930167 00 X S 546 Lexikon der Biologie Ovizid Spektrum der Wissenschaft abgerufen am 16 Juli 2023 Bushtits leaf warblers reed warblers In IOC World Bird List abgerufen von https www worldbirdnames org am 31 Dezember 2022 Acrocephalus arundinaceus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2017 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 31 Dezember 2022 Bauer et al S 240 Lutz D Schmadel Dictionary of Minor Planet Names Springer Heidelberg 2012 6 Auflage Seite 645 englisch Normdaten Sachbegriff GND 4150712 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Drosselrohrsanger amp oldid 236669824